Leider tragen die Angebote der Banken oftmals nicht gerade dazu bei, die Übersichtlichkeit für den zukünftigen Kreditnehmer zu verbessern. Vor allem im sprichwörtlichen Kleingedruckten sind immer wieder Hinweise zu finden, die ein ursprünglich zinsgünstiges Angebot im Ergebnis teilweise erheblich verteuern.
Es ist daher von großer Bedeutung, vor der Unterschrift auf dem Darlehensvertrag nicht nur unterschiedliche Angebote einzuholen, sondern jede einzelne Offerte Punkt für Punkt durchzusehen und Fragen rechtzeitig beantworten zu lassen.
• Nimmt sich der Gesprächspartner beim Finanzierungsgespräch ausreichend Zeit für Sie?
• Erfolgt eine Analyse Ihrer Vermögenssituation auch vor dem Hintergrund der Beschaffung zusätzlichen Eigenkapitals, etwa durch den Verkauf von Wertpapieren?
• Erfolgt eine Analyse Ihrer langfristig erzielbaren regelmäßigen Einkünfte?
• Werden neben den Gesamtkosten der Finanzierung auch Kaufnebenkosten wie Notar- und Grundbuchgebühren, Grunderwerbsteuer oder Maklerprovision bei der Finanzierung berücksichtigt?
• Werden mögliche öffentliche Mittel in der Finanzierungsplanung berücksichtigt?
• Enthält das Finanzierungsangebot unterschiedliche „Bausteine“ wie beispielsweise Sonderkredite oder variable Zinsvereinbarungen?
• Erfolgen die Angebote der regelmäßigen Zins- und Tilgungsraten („Kapitaldienst“) auch auf der Grundlage unterschiedlich hoher Tilgungsraten?
• Werden Berechnungsbeispiele dieses Kapitaldienstes prognostisch auch für den Zeitraum nach Ablauf der jeweiligen Zinsbindung dargestellt?
• Enthält das Angebot die Angabe der Restschuld des Baudarlehens nach Ablauf der jeweiligen Zinsbindung?
• Erhalten Sie detaillierte Tilgungspläne Ihres Baudarlehens?
Info
- neun- bis zehnmal „Ja“: Der Bankmitarbeiter ist sich seiner Verantwortung Ihnen gegenüber offenbar bewusst. Dennoch sollten Sie natürlich auch Alternativangebote einholen.
- sieben- bis achtmal „Ja“: Hier bestehen bereits deutliche Beratungsmängel. Sie sollten sich überlegen, dies Ihrem Gesprächspartner auch klar zu sagen. Darüber hinaus gilt auch hier der Grundsatz: Vergleichen lohnt sich.
- bis zu sechsmal „Ja“: Bei einer derartig lückenhaften Beratung sollten Sie das Gespräch nicht vertiefen und unmittelbar andere Kreditgeber ansprechen, die mehr Interesse an Ihnen als Kunde zeigen.
Keine Kommentare