2019-07 vom 01.04.2019 Z-MVZ jetzt mit Quote
TSVG verabschiedet
Eine Planungsquote für Z-MVZ
Endlich Klarheit: Künftig gibt es eine gestaffelte Beschränkung der Gründungsbefugnis von Krankenhäusern für Z-MVZ. Maßgeblich ist der Versorgungsgrad des jeweiligen Planungsbereichs.
mehrInhaltsverzeichnis
Titel
TSVG verabschiedet
Eine Planungsquote für Z-MVZ
Bundesrechnungshof wollte die "Allzuständigkeit der gematik durchbrechen"
Hat Jens Spahn über Bande gespielt?
Streit zwischen gematik und IHE-Herstellerverband
Ist die ePA IHE-konform?
TSVG – die weiteren Regelungen
Wichtige Verbesserungen für die Versorgung
Meinung
Editorial
Mehr Frauen in die Standespolitik ...
Leitartikel
Z-MVZ ordnungspolitisch sinnvoll reguliert
Politik
Arztbewertungsportal
jameda: Rechtsstreit um gelöschte Bewertungen
DAJ-Konzept zur Schulung von Hebammen
ECC-Karies vermeiden: Wie motiviere ich junge Eltern?
Internationale Resolution
Pflichtmitgliedschaft für investorengetriebene Z-MVZ
Gesellschaft
Aufarbeitung der NS-Zeit
„Das Thema lässt mich nicht mehr los“
Zwei ZFA berichten von ihrem Hilfseinsatz
„Man sollte hart im Nehmen sein“ – „Und Platzangst sollte man auch nicht haben!“
Wissenschaftlicher Ausflug in die Anthropologie
Ein Protokoll der Vergangenheit – was Zähne verraten
BZÄK-Konferenz mit Hilfsorganisationen
Soziale Verantwortung leben
„The Dentist“
Gefangen in der Zahnarztpraxis
Interview mit Dr. Gerhard Kanne nach 20 Hilfseinsätzen
„Die Mundgesundheitserziehung ist für mich das Entscheidende“
Zahnmedizin
Schlaglichter zur IDS 2019
Dem Patienten virtuell zeigen, was in der Praxis möglich ist
Die Arzneimittelkommission Zahnärzte informiert:
UAW-Meldungen zu Clindamycin wieder zunehmend
Beobachtungsstudie zu Composite-Füllungen über 29 Jahre
Wieviel Randspalt verträgt eine Restauration?
MKG-Chirurgie
Die Kraniosynostose – eine interdisziplinäre Betrachtung
Praxis
Die zm Kolumne rund um die relevanten Praxisfragen
Die ersten kleinen Schritte zur Existenzgründung
Patientenmotivation
Zähneputzen ist mein Wunder. Punkt.
Medizin
Repetitorium Fehlbildungen der Haut
Auffälliger Nävus – gut- oder bösartig?
Mehr zu den Fachgebieten
Meist gelesen
- Änderung der Corona-Testverordnung
- Sicherheitsbericht zu COVID-19-Impfstoffen
Neues für Ihre Praxis