2019-13 vom 01.07.2019 Selbst pH 3,8 muss nicht erosiv wirken!
Während man Karies lange Zeit als eine spezifische Infektionskrankheit betrachtete, hat sich heute die Ansicht durchgesetzt, dass Karies das Ergebnis eines aus dem Gleichgewicht geratenen dentalen Biofilms ist.
mehrInhaltsverzeichnis
Titel
Meinung
Editorial
Versorgung für das Digitale
Politik
Stellungnahmen von KZBV und BZÄK zum Digitale Versorgung-Gesetz (DVG)
Zu enge Fristen, zu wenig Patientenschutz
Barmer-Zahnreport 2019
Die Regelversorgung ist gut, wird aber immer seltener genutzt
Neue Zahnärztliche Approbationsordnung
Zahn- und Humanmediziner lernen weiter getrennt
Zahnärztliche Qualitätsprüfungen
Die Stichproben beginnen
Arzneimittelversorgung
Hinter jeder fehlenden Packung steht ein Patient
Gesellschaft
Untersuchung der Universität Zürich
Spülsystem im Magen schont die Zähne der Wiederkäuer
Sucht bei Zahnärzten
Falsche Freunde
Unterstützung für Menschen mit geistiger Behinderung
Special Smiles – viel mehr als ein Zahn-Check
Deutsche Cleft Kinderhilfe
Gibt es noch Hoffnung für Spaltkind Soorya?
Zahnmedizin
Die Röntgenstelle der BZÄK informiert
Umsetzung des DICOM-Standards in der Zahnheilkunde
Aus der Wissenschaft
Dentale Eingriffe begünstigen Osteoradionekrose
Cochrane-Review
Die Lebensmittelampel für Softdrinks funktioniert!
MKG-Chirurgie
Pleomorphes Adenom mit Durchbruch nach intraoral
MKG-Chirurgie
Pleomorphes Adenom der kleinen Speicheldrüsen
Praxis
Hatespeech in der Praxis
Bedrohung, Beleidigung und Verleumdung sind strafbewehrt
Die zm-Kolumne rund um die relevanten Praxisfragen: Personalmangel Teil 2
Wie der Personalnot konkret begegnen?
Humor als Kommunikationsmittel
Sie wollen witzig sein? Dann übertreiben Sie!
Mehr zu den Fachgebieten
Meist gelesen
- Stiftung Warentest
- Lancet-Publikation
- +++ Neue Studien zu SARS-CoV-2 +++
Neues für Ihre Praxis