2020-11 vom 01.06.2020 Licht am Ende des Tunnels?
Interview mit den Praxisinhaberinnen Lea Florentine Wüsthoff und Sarah Kühn
„Corona hat uns zusammengeschweißt“
Viele Zahnärzte und Zahnärztinnen stecken zurzeit in einem Wechselbad der Gefühle, das von Existenzangst bis Zuversicht reicht. Im Interview berichten Lea Wüsthoff und Sarah Kühn, wie es ihnen ergangen ist.
mehrInhaltsverzeichnis
Meinung
Editorial
Neue Normalitäten
Politik
Leitartikel
Den Blick nach vorne richten
Zweites Pandemiegesetz im Bundestag verabschiedet
Neue Approbationsordnung kommt doch zum 1. Oktober 2020
Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG)
Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur ePA
Liquiditätshilfe laut COVID-19-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung
Wie geht es jetzt weiter?
Deutsche App für Mitte Juni geplant
So funktionieren die Tracing-Apps unserer EU-Nachbarn
Gesellschaft
Studie untersucht Seuchen der letzten 600 Jahre
Von der Pest zur Schweinegrippe: Nach einer Pandemie steigen die Löhne
zm-Serie: Täter und Verfolgte im „Dritten Reich“
Die späte Karriere des Nationalsozialisten Wilhelm Gröschel (1907–1972)
zm-Serie: Täter und Verfolgte im „Dritten Reich“
Engelbert Decker – Zahnarzt in Hamburg, Verhaftungen, Flucht in den Tod
Von Moria, Lesbos nach Osnabrück
47 Flüchtlingskinder hoffen auf eine sichere Zukunft in Deutschland
Zahnmedizin
Aerosolarm, minimalinvasiv und evidenzbasiert
Zahnmedizinische Behandlung von Kindern während der COVID-19-Pandemie
5.700 Jahre altes menschliches Mikrobiom entschlüsselt
Die DNA-Analyse eines prähistorischen Kaugummis
Praxisbasiertes Forschungsnetzwerk in Freiburg
Welche Ergebnisse bringt die Parodontaltherapie in Zahnarztpraxen?
Aus der Wissenschaft
Wurzelresorption nach Zahntrauma
Perio & Cardio Workshop
Parodontologen und Kardiologen publizieren erstmals ein Konsensuspapier
Praxis
Corona-Krise in den Zahnarztpraxen
Warum sich nicht neu erfinden?
Interview mit den Praxisinhaberinnen Lea Florentine Wüsthoff und Sarah Kühn
„Corona hat uns zusammengeschweißt“
Hygienemanagement in Corona-Zeiten
„Es gibt keinen 100-prozentigen Schutz!“
Die zm-Kolumne rund um die relevanten Praxisfragen
Existenzgründung und Praxisabgabe in Krisenzeiten – Teil 1: Existenzgründungen
zm starter
Clerkship an der Korean University in Seoul
Famulatur: Zu Corona-Zeiten in Südkorea
Praxisübernahme und Praxisauflösung
Fünf Tipps für den strukturierten Neuanfang
Weiterbildung in Corona-Zeiten
Lernen im virtuellen Klassenzimmer
Existenzgründung
OPTI-SummerSchool: Lernen, wo andere Urlaub machen
Mehr zu den Fachgebieten
Meist gelesen
- +++ Neue Studien zu SARS-CoV-2 +++
- Neuer Forschungsansatz
- Bundesgesundheitsministerium
- Elektronischer Heilberufsausweis
Neues für Ihre Praxis

Carestream

Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH