Der Becher aus Pappe ist nur der Anfang


Ökostrom ist einfach
Im Energiebereich ist es effektiv und noch dazu einfach, zu einem Ökostromanbieter zu wechseln – oder wenn machbar eigene dezentrale Energieerzeugungssysteme zu nutzen wie Solarthermie- oder Photovoltaik-Anlagen, eine Hackschnitzelheizung oder Erdwärmepumpe. Außerdem sollten Praxisbetreiber ein modernes Heizmanagement implementieren, die Nutzung von Lüftungs- und Klimaanlagen minimieren und eine möglichst effiziente Nutzung (bei Neubau außerdem Dimensionierung) der Räume und Infrastruktur sicherstellen.
Mal in der Pause Gärtnern
Durch die Unterstützung von lokalen Nahrungsmittelproduzenten und – wenn vorhanden – einfachen Maßnahmen im Praxis- oder Privatgarten haben Zahnärztinnen und Zahnärzte die Möglichkeit, die Artenvielfalt zu schützen und zu fördern, lautet eine weitere Botschaft. Wer bei lokalen Produzenten einkauft, reduziert Emissionen, stellt das CSH fest und gibt praktische Tisch für Hobbygärtner: Rasen seltener mähen, insektenfreundliche und heimische Pflanzen anpflanzen und mit Laubhaufen oder Totholzhecken Lebensräume für Insekten und Kleintiere schaffen.