lege artis Pharma GmbH+Co. KG

Unter www.legeartis.de bietet das Unternehmen seinen Kunden ab sofort eine neue, optimierte Website, die anwenderfreundlicher und übersichtlicher gestaltet ist. Sie entspricht dem neuesten Stand der Technik und enthält umfangreiche Informationen zu allen lege artis-Produkten.
Seit 70 Jahren lege artis
Als 1947 der Firmengründer Johann Pfandl in Österreich die lege artis Dentalhandelsgesellschaft gründete, blickte er bereits auf über 15 Jahre Erfahrung im zahnmedizinischen und allgemeinmedizinischen Bereich zurück.
Mit großer Schaffenskraft, Kreativität und Fleiß entwickelte er das erste Sortiment von Arzneimittelspezialitäten für die zahnmedizinische Anwendung, darunter das bestens bekannte TOXAVIT.
2. Generation
Nach Verlegung des Firmensitzes nach Deutschland übernahm in Stuttgart der Sohn des Firmengründers, Herr Mag. pharm. Kurt Pfandl, die Verantwortung für die Produktpalette, die er gezielt erweiterte. Er entwickelte zahlreiche neue Arzneimittel, darunter Produkte wie FOKALMIN, SOCKETOL und LEGASED. Nach der Übernahme des Unternehmens initiierte er 1972 den Bau neuer Geschäftsräume in Dettenhausen, nahe der Universitätsstadt Tübingen. Bereits 1981 wurde das Geschäftsgebäude um einen neuen Herstellungstrakt und zusätzliche Lagerräume erweitert. lege artis Pharma wurde als Spezialist für dentale Pharmazeutika bekannt und der Vertrieb der Produkte, auch schon über die Grenzen Europas hinaus, etabliert. Weitere Modernisierungen und Erweiterungen des Betriebsgebäudes folgten 1994, 2007, 2010 und 2014.
3. Generation
Die heutige Geschäftsführerin, Frau Dr. Brigitte Bartelt, Enkelin des Firmengründers, trat 1993 in das Unternehmen ein. Engagiert und umsichtig führte sie das Unternehmen zur Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 und 46001 und schuf damit die Voraussetzungen für Entwicklung, Herstellung und Vermarktung der neuen Produktklasse der dentalen Medizinprodukte. Heute ist das Unternehmen nach DIN EN ISO 13485 zertifiziert.
Weitere Maßnahmen wie die Modernisierung der Corporate Identity, Intensivierung des Bereichs Werbung und die Entwicklung neuer Produkte wie HYPOSEN, CALCINASE-slide oder CALCIPRO festigten den Erfolg des Familienunternehmens.
Seit Gründung von lege artis vor 70 Jahren lautet das Unternehmensziel: Herstellung von hochwertigen Produkten für Zahnärzte, die nach „den Regeln der Kunst“ (lege artis) arbeiten.
Portfolio
Endodontie
CALCINASE EDTA-Lösung (20%ige EDTA-Lösung)
CALCINASE-slide Gel (15%iges EDTA -Gel)
CALCIPRO Calciumhydroxid-Pulver
CHX-Endo 2 % (2%iges Chlorhexidin gegen Endobakterien)
HISTOLITH NaOCl 5 % (Natriumhypochlorit zur Wurzelkanalaufbereitung)
HERMETIC Zinkoxid-Eugenol-Sealer zur Wurzelfüllung
TOXAVIT Paraformaldehydpaste zur Devitalisaton
Prophylaxe
durimplant Implantat-Pflege-Gel
CONTROCAR 5%ige Natriumfluorid-Suspension zur professionellen Kariesprophylaxe
HYPOSEN Desensitizer und Schutzlack
LEGASED natur Mund-Wund-Pflaster gegen Aphthen
REMOT Prophylaxe-Paste für die professionelle Zahnreinigung
REMOT implant: Implantat-Reinigungs-Paste mit geringem RDA-Wert für schonendes Biofilm-Management
Prothetik
ORBAT forte: 20%iges Eisen(III)surlfat-Flüssig-Gel zur Zahnfleischretrakton und Blutstillung
ORBAT sensitive: 25%ige Aluminium-Sulfat-Lösung zur Zahnfleisch-Retraktion
TECTOR Calciumhydroxid-Suspension zum Schutz der offenen Dentinkanälchen
Cp-CAP: Zinkoxid-Eugenol-Zement mit Calciumhydroxid zur indirekten Überkappung
Sonstige
FOKALDRY Reinigungslösung für Kavität, Zahnstumpf und Wurzelkanal
SOCKETOL Mittel zur Behandlung von Extraktionswunden
WILLOSPON dental: Gelatineschwämmchen zur Blutstillung und Wundversorgung
+++ Unter "Downloads" auf der rechten Seite finden Sie eine Liste mit allen Veranstaltungen, bei denen lege artis im Jahr 2019 als Aussteller vor Ort sein wird. +++
Aktuelle Anzeigenmotive
