Skip to main content
ZM online Logo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten
zm online Logo
  • News
    • Alle News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Markt
Anmelden
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • IDS 2019
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  1. Start
  2. Markt
  3. News
  4. BLUE SAFETY GmbH
SAFEWATER von BLUE SAFETY

Behördlichen Praxisstilllegungen vorbeugen – mit Wasserhygiene

Ab dem 1. April 2020 starten in Bayern die durch die Bayrische Landeszahnärzte Kammer angekündigten schwerpunktmäßigen, vermehrten Praxisbegehungen. Diese können jederzeit ohne Anlass stattfinden – selbstverständlich neben Bayern auch bundesweit in allen Zahnarztpraxen. Abhängig vom Bundesland prüfen Gesundheitsämter oder Behörden die Einhaltung der Vorgaben aus der Medizinproduktebetreiberverordnung sowie der RKI-konformen Aufbereitung der Medizinprodukte und die Implementierung reinigender und desinfizierender Maßnahmen. Kurzum: Auch die Wasserhygiene gerät in den Fokus.

mr 16.03.2020

Bundesweit nehmen die Praxisbegehungen zu – allen voran ab April in Bayern. Das lückenlose Wasserhygienemanagement mit SAFEWATER schützt vor teuren Ausfallzeiten und sorgt für entspannte Begehungen. © BLUE SAFETY

Regelmäßige Wasserproben bei Begehungen gefordert

Um der Begehung mit gutem Gewissen und entspannt entgegenzublicken, ist die Berücksichtigung der Wasserhygiene innerhalb des Qualitäts- und Hygienemanagements unerlässlich. Praxisbetreiber, die regelmäßige, unauffällige Wasserproben von akkreditierten Laboren vorweisen können und Maßnahmen zur Sicherung hygienisch einwandfreier Wasserqualität dokumentieren, reduzieren die Gefahr einer behördlichen Stilllegung signifikant. 

SAFEWATER: Wasserdichter Beleg hygienischer Wasserqualität

Mit dem SAFEWATER Hygiene-Technologie-Konzept aus dem Hause BLUE SAFETY profitieren Zahnmediziner von einem lückenlosen Wasserhygienemanagement, das sich in das ganzheitliche QM der Praxis einfügt. Die innovative Technologie sorgt für keimarmes Wasser, was die jährlichen akkreditierten Probenahmen – im Servicepaket inklusive – rechtssicher belegen. Individualisierte Spülpläne, Arbeitsanweisungen und tägliche Wirkstoffmessungen dokumentieren zudem transparent das Engagement.

Und das Beste: Die über 1000 bundesweiten Anwender berichten immer wieder von bemerkenswerten Einsparungen von bis zu 10.000 Euro jährlich. Denn der Reparaturaufwand sinkt und auch der wegfallende Nachkauf von Agentien kommt dem Praxiskonto zugute.

Als zentraler Ansprechpartner sorgt BLUE SAFETY unter Einbezug technischer, mikrobiologischer und rechtlicher Faktoren für ein systematisiertes Wasserhygienemanagement. Damit diese sich ganz ihrer Leidenschaft, der Behandlung, widmen und der nächsten Begehung entspannt entgegenblicken können.

Begeher prüft auch Existenz der vorgeschriebenen Freien Fallstrecke

Übrigens: Nicht nur die Wasserqualität rückt im Zuge der Praxisbegehungen in den Fokus. Vertreter des Gesundheitsamts und der Behörden prüfen auch, ob die Dentaleinheiten über die laut DIN EN 1717 vorgeschriebene Sicherungseinrichtung, die sogenannte Freie Fallstrecke, verfügen. Ist dies nicht der Fall und der Stuhl dennoch an die Trinkwasserinstallation angeschlossen droht die Stilllegung aufgrund einer möglichen Rückverkeimung der Wasserwege.

Bottle-Systeme bieten hier eine Alternative zu der teuren Neuanschaffung von Dentaleinheiten. Doch Achtung – nur mit einer validiert aufbereitbaren Druckflasche arbeiten Zahnmediziner mit der Medizinproduktebetreiberverordnung konform und hygienisch einwandfrei. Mit der SAFEBOTTLE hat BLUE SAFETY auch hier eine Lösung. Denn sie ist als erste ihrer Art made in Germany ebendies und besticht auf ganzer Linie durch ein hygienisches Design sowie Langlebigkeit und Hochwertigkeit der Materialien.

Jetzt um Beratungstermin bewerben

Die eigene Praxis im Bereich Wasser sicher aufstellen und von Kosteneinsparungen und Rechtssicherheit profitieren. Jetzt für einen unverbindlichen Beratungstermin bewerben: Telefonisch unter 00800 88 55 22 88 oder online unter www.bluesafety.com/Termin, und von den Wasserexperten in der kostenfreien Sprechstunde alles zum Thema Wasserhygiene erfahren.

Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.

BLUE SAFETY GmbH

Siemensstr. 57
48153 Münster
Deutschland

Telefon: 00800 88 55 22 88
Telefax: 00800 88 55 22 99

E-Mail: hello@bluesafety.com
Webseite: www.bluesafety.com
zur Firmenseite
Das könnte Sie auch interessieren:
BLUE SAFETY: Wasserhygiene mit SAFEWATER

Mit diesen Maßnahmen Infektionen effektiv vermeiden

Corona sensibilisiert für Hygiene als integraler Faktor der Infektionsprävention. Sich sichtbar für Hygiene einzusetzen sorgt für Patientenbindung und -gewinnung. Jetzt über Wasserhygiene informieren.

mehr
zur Firmenseite

Starkes Qualitätsversprechen

BLUE SAFETY: Zertifizierung nach DIN EN ISO 13485

Nach erfolgreicher Auditierung erhielt BLUE SAFETY im November 2019 die Zertifizierung nach DIN EN ISO 13485. Dies bescheinigt den Wasserexperten die hohe Messlatte in puncto Qualität.

mehr
zur Firmenseite

SAFEWATER von BLUE SAFETY

Risikominimierung durch lückenlose Wasserhygiene

Zugunsten der Patientensicherheit müssen sich Zahnmediziner zu jeder Zeit auf hygienisch einwandfreies Wasser verlassen können. Mit SAFEWATER sagen Praxisinhaber Wasserkeimen erfolgreich den Kampf an.

mehr
zur Firmenseite

zm Markt - Firmenverzeichnis
    • 3Shape Germany GmbH
    • ACTEON Germany GmbH
    • Align Technology GmbH
    • American Dental Systems
    • BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG
    • BEYCODENT BEYER + CO GmbH
    • Bisico Bielefelder Dentalsilicone GmbH & Co. KG
    • BLUE SAFETY GmbH
    • BTI Biotechnology Institute Deutschland GmbH
    • Carestream Dental Germany GmbH
    • Coltène/Whaledent GmbH + Co. KG
    • CompuGroup Medical Dentalsysteme GmbH
    • Computer konkret AG
    • Dampsoft GmbH
    • Dental Online College
    • DentalRadar
    • Dentsply Sirona
    • DIE ZA
    • DÜRR DENTAL SE
    • E-WISE GmbH
    • EVIDENT GmbH
    • GC Germany GmbH
    • Hager & Werken GmbH & Co. KG
    • Henry Schein Dental Deutschland GmbH
    • Komet Dental/Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG
    • Kuraray Europe GmbH
    • lege artis Pharma GmbH+Co. KG
    • medentex GmbH
    • medentis medical GmbH
    • MIS Germany
    • nt-trading GmbH & Co. KG
    • orangedental GmbH & Co. KG
    • Philips
    • Premier Dental
    • Procter & Gamble
    • R-dental Dentalerzeugnisse GmbH
    • Septodont GmbH
    • solutio GmbH & Co. KG
    • Straumann Group Deutschland
    • TePe D-A-CH GmbH
    • Tokuyama Dental Deutschland GmbH
    • Ultradent Products GmbH
    • univiva
    • VOCO
    • W&H Deutschland GmbH
    • Wawibox (ein Angebot der caprimed GmbH)
Neues für Ihre Praxis
Elektrische Zahnbürste
Oclean X Pro – Zähne richtig putzen!
orangedental: Kostenloses Webinar
3D und Endo (Ez3D-i)
Universelles Befestigungskomposit in innovativer Automix-Spritze
Weniger Abfall, gewohnt viele Anwendungen
Bitte melden Sie sich an!

Hinweis

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Um diese Daten künftig noch besser schützen zu können, muss Ihr Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens drei der folgenden vier Merkmale aufweisen:

  • Großbuchstabe
  • Kleinbuchstabe
  • Ziffer
  • Sonderzeichen

Sollte Ihr Passwort bisher nicht diesen Merkmalen entsprechen, werden Sie nach dem nächsten Log-in aufgefordert, ein neues Passwort zu wählen.

> Passwort vergessen?
Noch keinen Account?
Hier registrieren
Registrieren

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang
Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter an:
ZM online Logo

Zahnärztliche Mitteilungen
zm-Redaktion

Behrenstraße 42
D-10117 Berlin 

Tel.: +49 30 280179-40
Fax: +49 30 280179-42
Kontakt

  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • IDS 2019
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben