Regelmäßige Wasserproben bei Begehungen gefordert
Um der Begehung mit gutem Gewissen und entspannt entgegenzublicken, ist die Berücksichtigung der Wasserhygiene innerhalb des Qualitäts- und Hygienemanagements unerlässlich. Praxisbetreiber, die regelmäßige, unauffällige Wasserproben von akkreditierten Laboren vorweisen können und Maßnahmen zur Sicherung hygienisch einwandfreier Wasserqualität dokumentieren, reduzieren die Gefahr einer behördlichen Stilllegung signifikant.
SAFEWATER: Wasserdichter Beleg hygienischer Wasserqualität
Mit dem SAFEWATER Hygiene-Technologie-Konzept aus dem Hause BLUE SAFETY profitieren Zahnmediziner von einem lückenlosen Wasserhygienemanagement, das sich in das ganzheitliche QM der Praxis einfügt. Die innovative Technologie sorgt für keimarmes Wasser, was die jährlichen akkreditierten Probenahmen – im Servicepaket inklusive – rechtssicher belegen. Individualisierte Spülpläne, Arbeitsanweisungen und tägliche Wirkstoffmessungen dokumentieren zudem transparent das Engagement.
Und das Beste: Die über 1000 bundesweiten Anwender berichten immer wieder von bemerkenswerten Einsparungen von bis zu 10.000 Euro jährlich. Denn der Reparaturaufwand sinkt und auch der wegfallende Nachkauf von Agentien kommt dem Praxiskonto zugute.
Als zentraler Ansprechpartner sorgt BLUE SAFETY unter Einbezug technischer, mikrobiologischer und rechtlicher Faktoren für ein systematisiertes Wasserhygienemanagement. Damit diese sich ganz ihrer Leidenschaft, der Behandlung, widmen und der nächsten Begehung entspannt entgegenblicken können.
Begeher prüft auch Existenz der vorgeschriebenen Freien Fallstrecke
Übrigens: Nicht nur die Wasserqualität rückt im Zuge der Praxisbegehungen in den Fokus. Vertreter des Gesundheitsamts und der Behörden prüfen auch, ob die Dentaleinheiten über die laut DIN EN 1717 vorgeschriebene Sicherungseinrichtung, die sogenannte Freie Fallstrecke, verfügen. Ist dies nicht der Fall und der Stuhl dennoch an die Trinkwasserinstallation angeschlossen droht die Stilllegung aufgrund einer möglichen Rückverkeimung der Wasserwege.
Bottle-Systeme bieten hier eine Alternative zu der teuren Neuanschaffung von Dentaleinheiten. Doch Achtung – nur mit einer validiert aufbereitbaren Druckflasche arbeiten Zahnmediziner mit der Medizinproduktebetreiberverordnung konform und hygienisch einwandfrei. Mit der SAFEBOTTLE hat BLUE SAFETY auch hier eine Lösung. Denn sie ist als erste ihrer Art made in Germany ebendies und besticht auf ganzer Linie durch ein hygienisches Design sowie Langlebigkeit und Hochwertigkeit der Materialien.
Jetzt um Beratungstermin bewerben
Die eigene Praxis im Bereich Wasser sicher aufstellen und von Kosteneinsparungen und Rechtssicherheit profitieren. Jetzt für einen unverbindlichen Beratungstermin bewerben: Telefonisch unter 00800 88 55 22 88 oder online unter www.bluesafety.com/Termin, und von den Wasserexperten in der kostenfreien Sprechstunde alles zum Thema Wasserhygiene erfahren.
Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.