Skip to main content
ZM online Logo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten
zm online Logo
  • News
    • Alle News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Markt
Anmelden
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • IDS 2019
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  1. Start
  2. Markt
  3. News
  4. CAMLOG
CAMLOG

Zahnlose Kiefer sicher und schnell versorgen

Nicht nur in Standardsituationen, auch bei der Versorgung zahnloser Kiefer bietet das iSy-Implantatkonzept mehr Zeit- und Kosteneffizienz mit durchdachten Komponenten. Warum Dr. Martin Gollner eine iSy-Brücke All-on-four-Lösungen vorzieht, erklärt er im Interview.

mr 27.03.2019

Situation Oberkiefer vor Freilegung

Gollner (18) Bild 1 von 17

Implantation

Bild 2 von 17

Geschlossene Abformung

Bild 3 von 17

Gingivaformer

Bild 4 von 17

Drei Wochen nach Freilegung

Bild 5 von 17

Reduktion Kunststoffgerüst

Bild 6 von 17

Scan, Prototyp und Metallgerüst

Bild 7 von 17

Gerüstanprobe

Bild 8 von 17

Gerüst auf Modell

Bild 9 von 17

Wax-up auf Gerüst

Bild 10 von 17

Wax-up frontal

Bild 11 von 17

e.max gepresst auf Gerüst verklebt

Bild 12 von 17

e.max frontal

Bild 13 von 17

Situation Brücke unbearbeitet

Bild 14 von 17

Situation bearbeitet

Bild 15 von 17

Okklusal verschraubte Brücke

Bild 16 von 17

Definitive Versorgung

Bild 17 von 17

Previous Next

Was sind die Herausforderungen bei der Versorgung zahnloser Kiefer mit „festen Dritten“?
Gollner: Die dreidimensionale Positionierung und die richtige Anordnung der Implantate sowie des Zahnersatzes. Es ist wichtig, eine prächirurgische prothetische An- und Sprechprobe (Set-up) durchzuführen, um die Implantatpositionen und -achsen korrekt nach der späteren Prothetik zu bestimmen und auszurichten.

Feste Dritte sofort versus konventionell – welches Vorgehen favorisieren Sie?
Gollner: Wir setzen auf das konventionelle Protokoll, ob mit dem iSy-Implantatsystem, CAMLOG oder CONELOG.

Ist das für den Patienten nicht deutlich teurer?
Gollner: Ich denke, unter dem Strich kosten beide Varianten ungefähr das Gleiche.

Aber nur mit iSy-Konzept, sehe ich das richtig?
Gollner: Auch mit CAMLOG- oder CONELOG-Implantaten. Denn allein das individuell vom Zahntechniker oder von DEDICAM gefräste Provisorium für die fest verschraubte Sofortversorgung kann finanziell aufwendig werden. Dazu kommt noch die längere Planungszeit am Computer, im Labor und im Fräszentrum. Der implantatchirurgische Eingriff mit anschließender Sofortbelastung und Einbau eines direkt verschraubten Provisoriums birgt zudem Risiken und kostet Zeit bei Behandler und Zahntechniker.

Inwiefern?
Gollner: Selbst wenn das Provisorium basal sehr gut konfiguriert, poliert und auch perfekt verschraubt wird, kann es in den ersten Wochen nach der OP Entzündungen provozieren. Denn zwischen Provisorium und Wunde bleiben häufig Speisereste hängen, die schwierig zu entfernen sind. Die Interimsversorung vor der iSy-Brücke lässt sich dagegen einfach zur Reinigung herausnehmen.

Aber man hat natürlich keine „festen Dritten sofort“ …
Gollner: … das kann die iSy-Brücke in der Tat nicht sofort leisten.

Kritisiert wird an den All-on-four-Konstruktionen, dass der Knochen egalisiert wird, um zu einem ästhetischen Ergebnis zu gelangen. Betroffen sind insbesondere Patienten mit einer hohen Lachlinie. Gilt das auch für das konventionelle Protokoll?
Gollner: Das hat nichts mit den unterschiedlichen Protokollen zu tun. Der Übergang zwischen Restauration und dem Abutment darf nicht sichtbar sein, egal bei welchem Protokoll. Entweder werden die Implantate deshalb tiefer gesetzt oder der Knochen wird abgetragen. Unproblematischer ist das im Unterkiefer, die Lippe und die Lippenbänder verdecken viel. Wir implantieren – wann immer das geht – erst in der 3er-, 4er-, 5er-Position, nicht direkt in der Front.

Wie lange muss der Patient nach der konventionellen Versorgung das Provisorium tragen?
Gollner: Bei Interimsversorgungen bis zur Osseointegration und der sich anschließenden prothetischen Phase (etwa drei bis vier Monate). Werden die inserierten und freigelegten Implantate mit einem Langzeitprovisorium versorgt, bleibt dieses bis zur Adaptation sechs bis acht Monate in situ. Bis der All-on-four-Patient sein verschraubtes Provisorium richtig adaptiert hat, vergehen auch fünf bis sechs Monate. Die Dauer des Provisoriumtragens unterscheidet sich also nicht wesentlich.

Kommen wir zu Ihrem iSy-Fallbeispiel, bitte beschreiben Sie den Fall genauer.
Gollner: Eine 67 Jahre alte Patientin stellte sich mit dem Wunsch einer Oberkiefersanierung in unserer Praxis vor. Ihre Restzähne waren aufgrund von Parodontitis und funktioneller Überlastung nicht mehr erhaltungswürdig. Wir ließen sie bis kurz vor der definitiven Versorgung als strategische Pfeilerzähne für die Interimsprothese in situ.

Haben Sie die gesamte Prothetik über DEDICAM bezogen?
Gollner: Nein, aber das ist möglich. ZTM Stefan Picha hat die prothetische Versorgung übernommen.

Welche Versorgungsvariante wählen Sie bei älteren Patienten und Risikopatienten?
Gollner: Definitiv die konventionelle Versorgung, vor allem wegen der möglichen Belastung (Dauer der Eingriffe) und der besseren Hygienemöglichkeiten. Sollte der Patient nicht in der Lage sein, mit Interdentalbürstchen zu reinigen, wählen wir im Alter auch die herausnehmbare Variante. Gerne verblocken wir die Implantate primär, d. h. dann eine Stegversorgung. Ein regelmäßiger Implantatrecall ist aber Pflicht bei allen unseren Implantatpatienten.

Der Experte

Dr. Martin Gollner ist seit 2005 niedergelassen in eigener Praxis in Bayreuth, 2014 gründete er das DentalZentrum Bayreuth. Schwerpunkte: Implantologie, Oralchirurgie, Ästhetische Zahnmedizin, Parodontologie, Endodontie.
Kontakt: gollner@dentalzentrum-bayreuth.de

Das könnte Sie auch interessieren:
20 Jahre CAMLOG

Durchgängiger digitaler Workflow

CAMLOG feiert in diesem Jahr 20. Geburtstag. Was das Unternehmen so erfolgreich gemacht hat und welche Neuheiten auf der IDS vorgestellt wurden, sagt Geschäftsführer Michael Ludwig im Video-Interview.

mehr

Rocker & Rocker GmbH

Enge Zusammenarbeit mit W&H und CAMLOG

Mit seinem neuen Unternehmen Rocker & Rocker betreut Geschäftsführer Robin Rocker Unternehmen wie W&H und CAMLOG beim Vertrieb ausgewählter Produkte, z. B. im Bereich Piezochirurgie.

mehr

BioHorizons Camlog

Erster gemeinsamer Marktauftritt

Auf der IDS 2019 präsentieren sich Camlog und BioHorizons erstmals mit einem gemeinsamen Markenauftritt.

mehr

zm Markt - Firmenverzeichnis
    • 3Shape Germany GmbH
    • ACTEON Germany GmbH
    • Align Technology GmbH
    • American Dental Systems
    • BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG
    • BEYCODENT BEYER + CO GmbH
    • Bisico Bielefelder Dentalsilicone GmbH & Co. KG
    • BLUE SAFETY GmbH
    • BTI Biotechnology Institute Deutschland GmbH
    • Carestream Dental Germany GmbH
    • Coltène/Whaledent GmbH + Co. KG
    • CompuGroup Medical Dentalsysteme GmbH
    • Computer konkret AG
    • Dampsoft GmbH
    • Dental Online College
    • DentalRadar
    • Dentsply Sirona
    • DIE ZA
    • DÜRR DENTAL SE
    • E-WISE GmbH
    • EVIDENT GmbH
    • GC Germany GmbH
    • Hager & Werken GmbH & Co. KG
    • Henry Schein Dental Deutschland GmbH
    • Komet Dental/Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG
    • Kuraray Europe GmbH
    • lege artis Pharma GmbH+Co. KG
    • medentex GmbH
    • medentis medical GmbH
    • MIS Germany
    • nt-trading GmbH & Co. KG
    • orangedental GmbH & Co. KG
    • Philips
    • Premier Dental
    • Procter & Gamble
    • R-dental Dentalerzeugnisse GmbH
    • Septodont GmbH
    • solutio GmbH & Co. KG
    • Straumann Group Deutschland
    • TePe D-A-CH GmbH
    • Tokuyama Dental Deutschland GmbH
    • Ultradent Products GmbH
    • univiva
    • VOCO
    • W&H Deutschland GmbH
    • Wawibox (ein Angebot der caprimed GmbH)
Neues für Ihre Praxis
Starker Halt und Schutz für das Zahnfleisch
Neu: blend-a-dent Professional Haftcreme
orangedental
Datenkonvertierung in die byzznxt Software
GUM ActiVital Q10 – Mundhygiene „at its best“
Q10 – der Jungbrunnen für ein gesundes Zahnfleisch
Bitte melden Sie sich an!

Hinweis

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Um diese Daten künftig noch besser schützen zu können, muss Ihr Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens drei der folgenden vier Merkmale aufweisen:

  • Großbuchstabe
  • Kleinbuchstabe
  • Ziffer
  • Sonderzeichen

Sollte Ihr Passwort bisher nicht diesen Merkmalen entsprechen, werden Sie nach dem nächsten Log-in aufgefordert, ein neues Passwort zu wählen.

> Passwort vergessen?
Noch keinen Account?
Hier registrieren
Registrieren

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang
Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter an:
ZM online Logo

Zahnärztliche Mitteilungen
zm-Redaktion

Behrenstraße 42
D-10117 Berlin 

Tel.: +49 30 280179-40
Fax: +49 30 280179-42
Kontakt

  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • IDS 2019
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben