Skip to main content
ZM online Logo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten
zm online Logo
  • News
    • Alle News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Markt
Anmelden
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • IDS 2019
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  1. Start
  2. Markt
  3. News
dentocair

Validierte Desinfektion der Raumluft in Praxisräumen

Die Belastung der Raumluft in Behandlungs- wie auch in Wartezimmern mit Keimen ist nicht erst seit Corona ein Thema. Mit der Pandemie hat es jedoch eine wesentlich brisantere Bedeutung erlangt und es sind dringend neue Lösungen erforderlich.

mr 27.11.2020

Die „dentocair“-Geräte bieten durch die UV-C/Ozon-Technologie eine sehr einfache und effektive Möglichkeit, die Keim-Belastung der Raumluft und auch der Oberflächen signifikant zu reduzieren.

dentocare Bild 1 von 2

Die „dentocair“-Geräte bieten durch die UV-C/Ozon-Technologie eine sehr einfache und effektive Möglichkeit, die Keim-Belastung der Raumluft und auch der Oberflächen signifikant zu reduzieren.

dentocare Bild 2 von 2

Previous Next

Im Behandlungszimmer geht es dabei besonders um die bei verschiedenen Behandlungen (Bohren, Ultraschallscaling, Pulver-Wasserstrahl-Reinigung) entstehenden Aerosole. Im Wartezimmer besteht die Gefahr, dass durch einen längeren Aufenthalt Krankheitserreger durch die Raumluft übertragen werden.

Die „dentocair“-Geräte bieten nun durch die UV-C/Ozon-Technologie eine sehr einfache und effektive Möglichkeit, diese Keim-Belastung (Viren, Bakterien, Sporen etc.) der Raumluft und auch der Oberflächen signifikant zu reduzieren. Eine Untersuchung des „Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP“ im November 2020 hat ergeben, dass mit dieser Technologie bereits weniger als zwei Stunden nach Einschalten des Geräts die Virenkonzentration im Raum um mehr als 99 Prozent reduziert wurde. Nachdem die Geräte im Dauerbetrieb laufen können, sind sie damit für den „neuen“ Praxisalltag geradezu prädestiniert.

Keine Resistenzbildung

Das „dentocair 60“ arbeitet mit UV-C-Strahlung in zwei Wellenlängen. Die eine eliminiert die Mikroorganismen (Viren, Bakterien etc.) direkt bei der „Bestrahlung“. Ein wichtiger Vorteil bei dieser physikalischen UV-Desinfektion ist, dass sie keine Resistenzbildung hervorrufen kann. Die zweite Wellenlänge ermöglicht eine photolytische Oxidation durch die Erzeugung von Ozon. Dabei werden sowohl die in der Luft als auch die auf den Oberflächen befindlichen Mikroorganismen auf natürliche Weise inaktiviert. Das erzeugte Ozon liegt ab einer Raumgröße von 15 m³ unterhalb von 0,04 ppm (natürliche Ozonkonzentration) und ist daher ist es für Mensch und Tier unbedenklich. Das Gerät ist somit für den Dauerbetrieb in Räumen von 15 bis 60 m³ (ca. 6 – 25 m2) geeignet. Es entstehen keine Rückstände (z.B. NOx) und es werden auch keine Chemikalien oder Filter verwendet.

Das „dentocair 250“ hat zusätzlich einen Modus „Schnellsanierung“. Dabei wird eine erhöhte Ozonmenge erzeugt, was eine schnellere Entkeimung bewirkt. Hierbei dürfen sich allerdings keine Personen länger im Raum aufhalten.

Durch den Einsatz eines solchen kompakten Geräts lässt sich das Infektionsrisiko in den Praxisräumen nachweislich signifikant reduzieren.

Mehr Informationen zu den dentocair-Geräten.

Dent-o-care Dentalvertriebs GmbH
Rosenheimer Str. 4a
85635 Höhenkirchen
Tel.   +49  8102  777 2 888
Fax   +49  8102  777 2 877
email: info@dentocare.de
Internet: www.dentocare.de

zm Markt - Firmenverzeichnis
    • 3Shape Germany GmbH
    • ACTEON Germany GmbH
    • Align Technology GmbH
    • American Dental Systems
    • BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG
    • BEYCODENT BEYER + CO GmbH
    • Bisico Bielefelder Dentalsilicone GmbH & Co. KG
    • BLUE SAFETY GmbH
    • BTI Biotechnology Institute Deutschland GmbH
    • Carestream Dental Germany GmbH
    • Coltène/Whaledent GmbH + Co. KG
    • CompuGroup Medical Dentalsysteme GmbH
    • Computer konkret AG
    • Dampsoft GmbH
    • Dental Online College
    • DentalRadar
    • Dentsply Sirona
    • DIE ZA
    • DÜRR DENTAL SE
    • E-WISE GmbH
    • EVIDENT GmbH
    • GC Germany GmbH
    • Hager & Werken GmbH & Co. KG
    • Henry Schein Dental Deutschland GmbH
    • Komet Dental/Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG
    • Kuraray Europe GmbH
    • lege artis Pharma GmbH+Co. KG
    • medentex GmbH
    • medentis medical GmbH
    • MIS Germany
    • nt-trading GmbH & Co. KG
    • orangedental GmbH & Co. KG
    • Philips
    • Premier Dental
    • Procter & Gamble
    • R-dental Dentalerzeugnisse GmbH
    • Septodont GmbH
    • solutio GmbH & Co. KG
    • Straumann Group Deutschland
    • TePe D-A-CH GmbH
    • Tokuyama Dental Deutschland GmbH
    • Ultradent Products GmbH
    • univiva
    • VOCO
    • W&H Deutschland GmbH
    • Wawibox (ein Angebot der caprimed GmbH)
Neues für Ihre Praxis
Elektrische Zahnbürste
Oclean X Pro – Zähne richtig putzen!
orangedental: Kostenloses Webinar
3D und Endo (Ez3D-i)
Universelles Befestigungskomposit in innovativer Automix-Spritze
Weniger Abfall, gewohnt viele Anwendungen
Bitte melden Sie sich an!

Hinweis

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Um diese Daten künftig noch besser schützen zu können, muss Ihr Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens drei der folgenden vier Merkmale aufweisen:

  • Großbuchstabe
  • Kleinbuchstabe
  • Ziffer
  • Sonderzeichen

Sollte Ihr Passwort bisher nicht diesen Merkmalen entsprechen, werden Sie nach dem nächsten Log-in aufgefordert, ein neues Passwort zu wählen.

> Passwort vergessen?
Noch keinen Account?
Hier registrieren
Registrieren

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang
Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter an:
ZM online Logo

Zahnärztliche Mitteilungen
zm-Redaktion

Behrenstraße 42
D-10117 Berlin 

Tel.: +49 30 280179-40
Fax: +49 30 280179-42
Kontakt

  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • IDS 2019
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben