Skip to main content
ZM online Logo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten
zm online Logo
  • News
    • Alle News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Markt
Anmelden
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • IDS 2019
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  1. Start
  2. Markt
  3. News
  4. DÜRR DENTAL SE
Bewährte Routinen und Systeme halten alles im grünen Bereich

Zahnärztliche Absaugung in Corona-Zeiten

In einer Zahnarztpraxis herrscht ein hohes Aufkommen an Patienten und somit auch die Gefahr, in Kontakt mit ansteckenden Krankheiten zu kommen. Entsprechend ergreift das Team immer die nötigen Maßnahmen, um im Falle eines Falles die anderen Patienten und sich selbst vor einer Übertragung von Erkrankungen jeglicher Art zu schützen. Darum dürften Zahnarztpraxen in „Corona-Zeiten“ zu einem der sichersten Orte zählen. Eine wesentliche Voraussetzung dafür bildet die bewährte und verlässliche intraorale Spraynebelabsaugung.

mr 17.06.2020

Aufgrund der Hygienemaßnahmen dürften Zahnarztpraxen in „Corona-Zeiten“ zu einem der sichersten Orte zählen. Eine wesentliche Voraussetzung dafür bildet die intraorale Spraynebelabsaugung. Dürr Dental

Die intraorale Spraynebelabsaugung stellt einen selbstverständlichen Teil der Maßnahmen zur Hygiene und Infektionskontrolle dar, ist maßgeblich für die Reduktion des Spraynebels verantwortlich und verhindert dadurch wirkungsvoll die Entstehung von Aerosol im Behandlungsraum. Das zahnärztliche Team bringt hier unter anderem seine Erfahrung mit der effektiven Haltetechnik ein, arbeitet zu zweit mit der Vier-Hand-Technik und setzt dabei eine große Absaugkanüle ein. Das ist ergonomisch, effektiv und garantiert die beste Sicht auf das Behandlungsfeld.

Seine Kompetenz zeigt das Team darüber hinaus in der Auswahl geeigneter Absaugsysteme. Unter den am Markt angebotenen Geräten empfehlen sich vor allem Medizinprodukte der Klasse IIa in Form zentraler oder mobiler, intraoraler Spraynebelabsaugungen (z.B. VS-Systeme, Tyscor-Serie und Variosuc, DÜRR DENTAL Bietigheim-Bissingen). Natürlich kommt dabei nur eine leistungsstarke Saugmaschine mit mindestens 250 bis 300 Litern Saugvolumen pro Minute und Behandler in Frage. Denn auf dem Stand der Technik ist dies das einzig wirksame Verfahren zur Reduzierung von Aerosol in der Zahnarztpraxis (1).

Um jederzeit ausreichend Saugvolumen sicherzustellen, sollte eine regelmäßige Kontrolle durch den Techniker erfolgen. Er nimmt sie mit Hilfe eines speziellen Messgeräts an der großen Kanüle vor. Auch findet die Hygiene der Kanülen und Saughandstücke in jeder Zahnarztpraxis Beachtung. Das Team bereitet sie natürlich nach jedem Patienten fachgerecht auf. Bei der Auswahl der Kanülen achtet man auf Nebenlufteinlässe. Diese verhindern bei Unterbrechung des Saugstroms durch Verblocken einen Rückfluss – und damit eine Kreuzkontamination.

Wenn man mit Corona-Hotspots Orte mit besonders hohem Gefährdungspotenzial für eine Infektion bezeichnet, so gehören Zahnarztpraxen sicherlich nicht dazu. Nicht wegen irgendwelcher neuer spezifischer Zusatzmaßnahmen! Sondern weil sich das Team auf ebenso bekannte wie bewährte Routinen und Systeme (insbesondere bei der Absaugung) verlassen kann.

(1) Tillner, A.: In-Vitro-Studie zur Effektivität der Saugleistung mittels einer neu entwickelten Saugkanüle während der Biofilmentfernung. Dissertation an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8-diss-212784 (Zugriff am 14.4.2020)]

DÜRR DENTAL SE

Höpfigheimer Straße 17
74321 Bietigheim-Bissingen

Telefon: +49 (0) 7142 705-0
Telefax: +49 (0) 7142 705-500

E-Mail: info@duerrdental.com
Webseite: www.duerrdental.com
zur Firmenseite
Das könnte Sie auch interessieren:
Erstmalig Kombi aus Live-Webinar und Präsenztermin

Dürr Dental: Zertifizierter DVT Fachkundekurs

DÜRR DENTAL verknüpft das Beste aus zwei Welten und bietet erstmalig eine Kombi aus Live-Webinar und Präsenzkurs an.

mehr
zur Firmenseite

DÜRR DENTAL Kanülenprogramm

Keimbelastete Aerosole reduzieren

Es ist eine perfekte Symbiose zwischen Funktionalität und Design, die das einzigartige Kanülen Programm von DÜRR DENTAL bietet.

mehr
zur Firmenseite

Sicherer Schutz für das gesamte Praxisteam

Die Prophylaxe-Kanüle von Dürr Dental ist eine wahre "Hygienekanüle"

Die Prophylaxekanüle von DÜRR DENTAL bietet einen wirksamen Schutz für Spraynebel. Sie ist einzigartig im Hinblick auf ihr ergonomisches Design und das integrierte Schutzschild.

mehr
zur Firmenseite

zm Markt - Firmenverzeichnis
    • 3Shape Germany GmbH
    • ACTEON Germany GmbH
    • Align Technology GmbH
    • American Dental Systems
    • BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG
    • BEYCODENT BEYER + CO GmbH
    • Bisico Bielefelder Dentalsilicone GmbH & Co. KG
    • BLUE SAFETY GmbH
    • BTI Biotechnology Institute Deutschland GmbH
    • Carestream Dental Germany GmbH
    • Coltène/Whaledent GmbH + Co. KG
    • CompuGroup Medical Dentalsysteme GmbH
    • Computer konkret AG
    • Dampsoft GmbH
    • Dental Online College
    • DentalRadar
    • Dentsply Sirona
    • DIE ZA
    • DÜRR DENTAL SE
    • E-WISE GmbH
    • EVIDENT GmbH
    • GC Germany GmbH
    • Hager & Werken GmbH & Co. KG
    • Henry Schein Dental Deutschland GmbH
    • J. MORITA EUROPE GMBH
    • Komet Dental/Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG
    • Kuraray Europe GmbH
    • lege artis Pharma GmbH+Co. KG
    • medentex GmbH
    • medentis medical GmbH
    • MIS Germany
    • nt-trading GmbH & Co. KG
    • orangedental GmbH & Co. KG
    • Philips
    • Premier Dental
    • Procter & Gamble
    • R-dental Dentalerzeugnisse GmbH
    • Septodont GmbH
    • solutio GmbH & Co. KG
    • Straumann Group Deutschland
    • TePe D-A-CH GmbH
    • Tokuyama Dental Deutschland GmbH
    • Ultradent Products GmbH
    • univiva
    • VOCO
    • W&H Deutschland GmbH
    • Wawibox (ein Angebot der caprimed GmbH)
Neues für Ihre Praxis
Camlog
Erweiterung der Garantie patient28PRO und Ausbau des Biomaterialien-Portfolios
BEGO Implant Systems
„2021 – Stay In Shape“
In einem großen klinischen Produkttest
Die hohe Bruchfestigkeit der Visalys Temp Provisorien überzeugt die Anwender
Bitte melden Sie sich an!

Hinweis

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Um diese Daten künftig noch besser schützen zu können, muss Ihr Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens drei der folgenden vier Merkmale aufweisen:

  • Großbuchstabe
  • Kleinbuchstabe
  • Ziffer
  • Sonderzeichen

Sollte Ihr Passwort bisher nicht diesen Merkmalen entsprechen, werden Sie nach dem nächsten Log-in aufgefordert, ein neues Passwort zu wählen.

> Passwort vergessen?
Noch keinen Account?
Hier registrieren
Registrieren

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang
Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter an:
ZM online Logo

Zahnärztliche Mitteilungen
zm-Redaktion

Behrenstraße 42
D-10117 Berlin 

Tel.: +49 30 280179-40
Fax: +49 30 280179-42
Kontakt

  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • IDS 2019
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben