Skip to main content
ZM online Logo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten
zm online Logo
  • News
    • Alle News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Markt
Anmelden
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • IDS 2019
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  1. Start
  2. Markt
  3. News
  4. DÜRR DENTAL SE
Dürr Dental: Stabile Verhältnisse, flexible Planung

Zuwachs bei Saugsystem-Familie Tyscor

Saugsysteme von Dürr Dental haben die Zahnheilkunde verändert und ermöglichen seit nunmehr fast 60 Jahren die Behandlung aus sitzender Position am liegenden Patienten. Vor rund fünf Jahren brachte das Unternehmen eine neue Generation von Saugmaschinen hervor, extrem sparsam und mit exzellenten Leistungsmerkmalen. Auf dem Basismodell Tyscor VS 2 hat Dürr Dental jetzt eine ganze Familie von Saugsystemen aufgebaut – für eine flexible Anpassung einer Praxis an die Erfordernisse im dynamischen Umfeld von heute.

mr 18.03.2020

Auf dem Basismodell Tyscor VS 2 hat Dürr Dental eine ganze Familie von Saugsystemen aufgebaut – für eine flexible Anpassung einer Praxis an die Erfordernisse im dynamischen Umfeld von heute.

Copyright Dürr Dental (4) Bild 1 von 4

Bild 2 von 4

Bild 3 von 4

Bild 4 von 4

Previous Next

Soll die Praxis erweitert werden? Wird die Gründung einer Gemeinschaftspraxis mit einem Kollegen oder einer Kollegin erwogen? Soll für einen neuen Praxis-Schwerpunkt ein separates Behandlungszimmer eingerichtet werden? Oder soll nach Praxisübergabe ein Neustart mit einem zunächst reduzierten Patientenstamm erfolgen?

Flexibilität entlang der gesamten Bandbreite sichert dank aktuellem Zuwachs die Saugmaschinen-Familie Tyscor. Zu den bekannten Basismodellen Tyscor V 2 bzw. Tyscor VS 2 sind kleinere und größere Brüder gestoßen (Tyscor V/VS 1 bzw. Tyscor V/VS 4). Die Zahlen 1, 2 und 4 stehen hier für die maximale Anzahl Behandler.

Ausfallsicher, tragbar, energiesparend und vernetzt

In jedem Falle profitiert die Praxis von der bahnbrechenden Radialtechnik. Mit dieser hat sich Tyscor einen Namen gemacht, denn sie ermöglicht im Vergleich mit der herkömmlichen Seitenkanalverdichtung eine platzsparende Bauweise und ein deutlich reduziertes Gewicht. Die Tyscor Saugmaschinen können im Plug-&-Play-Verfahren installiert werden, benötigen nur 230V (1~) und lassen sich flexibel aufstellen wie ein modernes Designerstück. Und so schick sieht die Saugmaschine dann auch aus!

Noch dazu benötigt sie nachweislich nur rund halb so viel Strom. Das bestätigen Messungen des Fraunhofer Instituts bei der Tyscor VS 2. Dieses System verbraucht selbst bei voller Auslastung noch nicht einmal 700 Watt.

Alle Tyscor-Familienmitglieder können sich vernetzen, ihre Daten teilen und durch die Übermittlung an den Praxis-PC zu einem zentralen Leitstand machen. Darüber haben die verantwortlichen Teammitglieder jederzeit alle Eckwerte der Praxisversorgung im Blick und steuern sie per Tastatureingabe und Mausklick. Dieses Konzept ermöglicht letztlich auch eine vorausschauende Wartung und einfache Einstellung der nötigen Saugleistung – und im Bedarfsfalle eine Problembehandlung per Fernwartung. Das kann immer wieder einmal einen Techniker-Besuch vor Ort sparen.

Alle Ausführungen: trocken, nass und gemischt

Die Gründung einer Einzelpraxis kann mit der kleinsten Variante beginnen, wobei je nach den baulichen Gegebenheiten verschiedene Varianten denkbar sind: Beim trockenen Saugsystem trennt man Luft und Sekret direkt an bzw. in der Behandlungseinheit und saugt dahinter die trockene Abluft ab, während das Abwasser über eine separate Leitung abgeführt wird (Tyscor V 1). Alternativ dazu kommt ein nasses System in Betracht: Die Saugeinheit „zieht“ das Abwasser-Luft-Gemisch durch die Leitungen bis zu der Saugmaschine (Tyscor VS 1). Erst hier erfolgt die Trennung: Die Abluft wird hinausgeblasen, das Abwasser abgeleitet.

Auch bei Mischsystemen aus trockenen und nassen Behandlungseinheiten in ein und derselben Praxis können Tyscor VS-Saugsysteme problemlos eingesetzt werden. Und dank dem modularen Aufbau stellt, wo sinnvoll, selbst das Umrüsten von trockenen auf nasse Saugmaschinen kein Hexenwerk dar.

Alle Größen – Kapazitätsverdopplung stets schon miteingeplant

Bei einer Erweiterung auf zwei Behandler lässt sich eine Tyscor VS 1 problemlos und im Handumdrehen auf eine Tyscor VS 2 nachrüsten. Für eine nochmalige Verdoppelung der Behandlungskapazitäten kann einfach zur Tyscor VS 2 eine zweite im Tandem installiert und beide an dieselbe Saugleitung angeschlossen werden.

Kurz: Hier können sich Praxisinhaber bzw. Team einmal gemeinsam mit dem qualifizierten Fachhandel Gedanken machen und sind dann für Jahrzehnte gut und sicher versorgt.

Kinderleicht und flüsterleise

Die Tyscor-Familie pflegt auch nach dem Zuwachs um eine kleinere und eine größere Variante ihr typisches Understatement. Mit ihr kommt die extrem energiesparende und leistungsfähige Radialtechnik in die Zahnarztpraxis und verknüpft sich mit allen Vorteilen einer vernetzten Versorgungstechnik. Dabei halten sich Tyscor-Systeme flüsterleise im Hintergrund und unterstützen das Praxis-Team Tag für Tag dabei, ihre Arbeit sorgenfrei zu erledigen.

DÜRR DENTAL SE

Höpfigheimer Straße 17
74321 Bietigheim-Bissingen

Telefon: +49 (0) 7142 705-0
Telefax: +49 (0) 7142 705-500

E-Mail: info@duerrdental.com
Webseite: www.duerrdental.com
zur Firmenseite
Das könnte Sie auch interessieren:
Dürr Dental

Neue Indikationen für den Vector

Vor 20 Jahren bedeutete das Ultraschallsystem Vector von Dürr Dental einen Paradigmenwechsel in der Parodontaltherapie. Im Laufe der Zeit hat sich die Vector Methode kontinuierlich fortentwickelt.

mehr
zur Firmenseite

Dürr Dental: Neues Veranstaltungskonzept

So geht Prophylaxe im Jahr 2020

Dürr Dental startet mit einem neuen Veranstaltungskonzept und richtet deutschlandweit Prophylaxetage für dentales Fachpersonal aus.

mehr
zur Firmenseite

Dürr Dental tritt VDDS bei

Außerordentlich zukunftsorientiert

Dürr Dental ist außerordentliches Mitglied beim Verband Deutscher Dentalsoftware Unternehmen (VDDS).

mehr
zur Firmenseite

zm Markt - Firmenverzeichnis
    • 3Shape Germany GmbH
    • ACTEON Germany GmbH
    • Align Technology GmbH
    • American Dental Systems
    • BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG
    • BEYCODENT BEYER + CO GmbH
    • Bisico Bielefelder Dentalsilicone GmbH & Co. KG
    • BLUE SAFETY GmbH
    • BTI Biotechnology Institute Deutschland GmbH
    • Carestream Dental Germany GmbH
    • Coltène/Whaledent GmbH + Co. KG
    • CompuGroup Medical Dentalsysteme GmbH
    • Computer konkret AG
    • Dampsoft GmbH
    • Dental Online College
    • DentalRadar
    • Dentsply Sirona
    • DIE ZA
    • DÜRR DENTAL SE
    • E-WISE GmbH
    • EVIDENT GmbH
    • GC Germany GmbH
    • Hager & Werken GmbH & Co. KG
    • Henry Schein Dental Deutschland GmbH
    • J. MORITA EUROPE GMBH
    • Komet Dental/Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG
    • Kuraray Europe GmbH
    • lege artis Pharma GmbH+Co. KG
    • medentex GmbH
    • medentis medical GmbH
    • MIS Germany
    • nt-trading GmbH & Co. KG
    • orangedental GmbH & Co. KG
    • Philips
    • Premier Dental
    • Procter & Gamble
    • R-dental Dentalerzeugnisse GmbH
    • Septodont GmbH
    • solutio GmbH & Co. KG
    • Straumann Group Deutschland
    • TePe D-A-CH GmbH
    • Tokuyama Dental Deutschland GmbH
    • Ultradent Products GmbH
    • univiva
    • VOCO
    • W&H Deutschland GmbH
    • Wawibox (ein Angebot der caprimed GmbH)
Neues für Ihre Praxis
Camlog
Erweiterung der Garantie patient28PRO und Ausbau des Biomaterialien-Portfolios
BEGO Implant Systems
„2021 – Stay In Shape“
In einem großen klinischen Produkttest
Die hohe Bruchfestigkeit der Visalys Temp Provisorien überzeugt die Anwender
Bitte melden Sie sich an!

Hinweis

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Um diese Daten künftig noch besser schützen zu können, muss Ihr Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens drei der folgenden vier Merkmale aufweisen:

  • Großbuchstabe
  • Kleinbuchstabe
  • Ziffer
  • Sonderzeichen

Sollte Ihr Passwort bisher nicht diesen Merkmalen entsprechen, werden Sie nach dem nächsten Log-in aufgefordert, ein neues Passwort zu wählen.

> Passwort vergessen?
Noch keinen Account?
Hier registrieren
Registrieren

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang
Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter an:
ZM online Logo

Zahnärztliche Mitteilungen
zm-Redaktion

Behrenstraße 42
D-10117 Berlin 

Tel.: +49 30 280179-40
Fax: +49 30 280179-42
Kontakt

  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • IDS 2019
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben