Skip to main content
ZM online Logo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten
zm online Logo
  • News
    • Alle News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Markt
Anmelden
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • IDS 2019
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  1. Start
  2. Markt
  3. News
  4. Kulzer GmbH
Kulzer

Parodontitis-Patienten bevorzugen ein lokales Antibiotikum

Parodontitis ist in Deutschland eine Volkskrankheit. Mit mittlerweile mehr als 11 Mio. Betroffenen hat sie sogar die Anzahl der rund 7 Mio. an Diabetes Erkrankten übertroffen.(1) Vor diesem Hintergrund hat das Marktforschungsunternehmen Kantar im Auftrag des Hanauer Dentalunternehmens Kulzer 614 Parodontitis-Patienten im Alter von 30 bis 69 Jahren nach ihrer Therapie befragt.(2) In der repräsentativen Umfrage von Januar 2020 ging es auch darum zu erfahren, welche Behandlung und Aufklärung sich die Patienten wünschen.

mr 09.04.2020

In einer von Kulzer beauftragten repräsentativen Umfrage von Januar 2020 ging es auch darum zu erfahren, welche Behandlung und Aufklärung sich die Patienten wünschen.

Kulzer Bild 1 von 3

Bild 2 von 3

Bild 3 von 3

Previous Next

Auch wenn die Zahlen der DMS V einen rückläufigen Trend bei schweren Parodontalerkrankungen in der Altersgruppe der jüngeren Erwachsenen und Senioren erkennen lassen(3), prognostizieren die Autoren der Studie aufgrund der demografischen Entwicklung einen steigenden Behandlungsbedarf. Hierbei gilt das mechanische Debridement durch Scaling and Rootplaning (SRP) nach wie vor als Standardtherapie. Bei hoher Bakterienkonzentration oder tiefen Taschen kann darüber hinaus der Einsatz von Antibiotika indiziert sein. Der Zahnarzt hat dabei die Wahl zwischen der systemischen Gabe oder einer lokalen Applikation des Antibiotikums. Die Patienten bevorzugen die lokale Antibiotikagabe, wie 88 Prozent von 614 befragten Parodontitis-Patienten in der repräsentativen Umfrage angeben.

Viele Betroffene stellen konkrete Ansprüche an eine optimale Parodontitis-Therapie, z. B. wünschen sich 52 Prozent eine schonende, nicht chirurgische Behandlung. Auch eine möglichst schnelle Linderung der Symptome und eine hohe Wirksamkeit gegen die Parodontitis auslösenden Bakterien wird von vielen Patienten gewünscht (jeweils rund 45 Prozent). 87 Prozent hätten gern eine Beratung zur Behandlung mit einem lokalen Antibiotikum. Mehr als drei Viertel von ihnen wird den Zahnarzt darauf ansprechen. Etwa die Hälfte aller Befragten (47 Prozent) ist zahlungsbereit und würde für diese Therapie auch einen Aufpreis in Kauf nehmen.

Auf die sanfte Art: komfortabel und wirksam

Das Lokalantibiotikum Ligosan Slow Release erfüllt die Wünsche und Bedürfnisse der betroffenen Patienten. Das fließfähige 14-prozentige Doxycyclin-Gel für die Unterstützende Parodontitis-Therapie (UPT) wird einmalig in die Parodontaltaschen appliziert und gibt seinen Wirkstoff kontinuierlich über einen Zeitraum von mindestens zwölf Tagen in ausreichend hoher Konzentration (MHK90) ab. Die Effizienz dieser sanften Behandlungsmethode wurde in einer Anwenderbeobachtung im niedergelassenen Bereich4 und klinischen Studien mehrfach bestätigt(5,6). Durch die einmalige Gabe des Antibiotikums ist die Behandlung unabhängig von der Adhärenz der Patienten und damit auch sehr gut geeignet für ältere und pflegebedürftige Senioren. Das ist wichtig, denn Patienten dieser Altersgruppe nehmen häufig mehrere Medikamente ein. Für sie ist die lokale Antibiotikatherapie von Vorteil, da sie keine Wechselund Nebenwirkungen provoziert. Die Patienten genießen mit der minimalinvasiven Therapie eine schmerzarme und schonende Minimierung der Parodontaltaschen. Darüber hinaus ist die systemische Belastung sehr gering(7), wodurch sich das Risiko von Resistenzbildung verringert.

Fazit

Für die 88 Prozent der Betroffenen, die eine lokale Antibiotikagabe im Rahmen ihrer Parodontitis-Therapie befürworten würden, ist Ligosan Slow Release eine Empfehlung wert – insbesondere, weil es schnell die Symptome und vor allem die Schmerzen lindert(7), was für viele Teilnehmer der Umfrage wichtige Anforderungen an eine optimale Behandlung sind.

Quellen:
1. Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2020, Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE –
Deutsche Diabetes-Hilfe
2. Repräsentative Umfrage unter Parodontitis-Betroffenen, Kantar GmbH, Januar 2020
3. Jordan AR, Micheelis W (Hrsg.): Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V). Deutscher Ärzteverlag
(DÄV), Köln 2016
4. Leyer et al. Adjunctive Topical Application of 14 % Doxycycline-Gel. An Observational Study. J Dent Res (Spec Iss 92A): 2186, 2013
5. Eickholz P et al. Non-Surgical periodontal therapy with adjunctive topical doxycycline: a double-blind
randomized controlled multicenter study. J Clin Periodontol 2002; 29(2): 108 – 117
6. Tonetti MS et al. Effects of a single topical doxycyclin administration adjunctive to mechanical debridement inpatients with persistent/recurrent periodontitis but acceptable oral hygiene during supportive periodontal
therapy. J Clin Periodontol 2012; 39: 475 – 482
7. Kim TS et al. Systemic detection of doxycycline after local administration Acta Odontologica Scandinavica,
2009, Vol. 67, No. 5, Pages 289 – 296

Das könnte Sie auch interessieren:
Citocartin: Das Articain von Kulzer

SOPIRA: Jetzt bis zu 20 Prozent bei jeder Bestellung sparen

Mit dem Komplettsortiment von Kulzer steht Zahnärzten und Zahnärztinnen ein abgestimmtes System zur Verfügung, auf das sie sich immer verlassen können. Jetzt von den SOPIRA Angeboten profitieren.

mehr

Zehn Prozent Rabatt bei Online-Anmeldung

Experten für Experten: Auch 2020 Kulzer Fortbildungen mit namhaften Referenten

Von Fachvorträgen bis hin zu praxisnahen Übungen mit vielen handwerklichen Tipps der Referenten: Im neuen Fortbildungs- und Kursprogramm bietet Kulzer rund 250 Veranstaltungen deutschlandweit an.

mehr

Citocartin: Das Articain von Kulzer

Zuverlässige Lokalanästhesie

Für die Lokalanästhesie gibt es verschiedene Substanzen, die sich in Wirkeintritt, Wirkdauer und Toxizität unterscheiden. Doch welche Anforderungen müssen sie erfüllen und welche Substanz hat sich bewährt?

mehr

zm Markt - Firmenverzeichnis
    • 3Shape Germany GmbH
    • ACTEON Germany GmbH
    • Align Technology GmbH
    • American Dental Systems
    • BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG
    • BEYCODENT BEYER + CO GmbH
    • Bisico Bielefelder Dentalsilicone GmbH & Co. KG
    • BLUE SAFETY GmbH
    • BTI Biotechnology Institute Deutschland GmbH
    • Carestream Dental Germany GmbH
    • Coltène/Whaledent GmbH + Co. KG
    • CompuGroup Medical Dentalsysteme GmbH
    • Computer konkret AG
    • Dampsoft GmbH
    • Dental Online College
    • DentalRadar
    • Dentsply Sirona
    • DIE ZA
    • DÜRR DENTAL SE
    • E-WISE GmbH
    • EVIDENT GmbH
    • GC Germany GmbH
    • Hager & Werken GmbH & Co. KG
    • Henry Schein Dental Deutschland GmbH
    • Komet Dental/Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG
    • Kuraray Europe GmbH
    • lege artis Pharma GmbH+Co. KG
    • medentex GmbH
    • medentis medical GmbH
    • MIS Germany
    • nt-trading GmbH & Co. KG
    • orangedental GmbH & Co. KG
    • Philips
    • Premier Dental
    • Procter & Gamble
    • R-dental Dentalerzeugnisse GmbH
    • Septodont GmbH
    • solutio GmbH & Co. KG
    • Straumann Group Deutschland
    • TePe D-A-CH GmbH
    • Tokuyama Dental Deutschland GmbH
    • Ultradent Products GmbH
    • univiva
    • VOCO
    • W&H Deutschland GmbH
    • Wawibox (ein Angebot der caprimed GmbH)
Neues für Ihre Praxis
Elektrische Zahnbürste
Oclean X Pro – Zähne richtig putzen!
orangedental: Kostenloses Webinar
3D und Endo (Ez3D-i)
Universelles Befestigungskomposit in innovativer Automix-Spritze
Weniger Abfall, gewohnt viele Anwendungen
Bitte melden Sie sich an!

Hinweis

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Um diese Daten künftig noch besser schützen zu können, muss Ihr Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens drei der folgenden vier Merkmale aufweisen:

  • Großbuchstabe
  • Kleinbuchstabe
  • Ziffer
  • Sonderzeichen

Sollte Ihr Passwort bisher nicht diesen Merkmalen entsprechen, werden Sie nach dem nächsten Log-in aufgefordert, ein neues Passwort zu wählen.

> Passwort vergessen?
Noch keinen Account?
Hier registrieren
Registrieren

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang
Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter an:
ZM online Logo

Zahnärztliche Mitteilungen
zm-Redaktion

Behrenstraße 42
D-10117 Berlin 

Tel.: +49 30 280179-40
Fax: +49 30 280179-42
Kontakt

  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • IDS 2019
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben