Rechtssichere Wasserhygiene mit SAFEWATER
Keime und Bakterien setzen sich in Form eines sogenannten aquatischen Biofilms an den Innenwänden der Wasser führenden Systeme von Behandlungseinheiten fest. Bedingt durch materielle und bautechnische Gegebenheiten bieten die Stühle einen idealen Nährboden für den Biofilm. Schnell entstehen mikrobiologische Kontaminationen mit beispielsweise Legionellen oder
Pseudomonas aeruginosa
. Eine Gefahr für die Gesundheit von Behandler, Team und Patient, denn durch direkten Kontakt sowie Aerosole werden sie mit den Keimen belastet.
Herkömmliche Mittel nicht wirksam genug
Einschlägige Desinfektionsmaßnahmen auf Basis von Wasserstoffperoxid (H
2
O
2
) sind oft nicht wirksam genug, um Biofilm dauerhaft zu entfernen: H
2
O
2
dringt nicht bis in die Tiefen vor, sondern greift nur die oberen Schichten an. Diverse Studien zeigen, dass die gemessenen Werte schon kurze Zeit nach der Desinfektion die vom Robert Koch-Institut vorgeschriebenen Grenzwerte für Trinkwasser wieder weit übersteigen.
Darüber hinaus greift das korrosive H
2
O
2
die Bauteile der Einheiten an, die für eine solch aggressive Behandlung nicht ausgelegt sind. Die Folgen: Ungeplante Reparaturkosten an den Einheiten und damit teure Ausfallzeiten.
SAFEWATER – die dauerhafte Lösung für rechtssichere Wasserhygiene
Mit dem SAFEWATER Hygiene-Technologie-Konzept hat BLUE SAFETY aus Münster in Westfalen eine dauerhafte Lösung entwickelt: In einem elektrochemischen Prozess stellt die zentrale Wasseraufbereitungsanlage hypochlorige Säure her, die sie zentral der Wasserleitung zudosiert. Das Ergebnis: an allen Austrittsstellen der Dentaleinheiten hygienisch einwandfreies Wasser. Denn bestehender Biofilm wird abgetragen und eine Neubildung dauerhaft verhindert. Damit verschont SAFEWATER nicht nur vor verstopften Instrumenten, sondern auch vor chemisch induzierter Korrosion durch H
2
O
2
und hohen Reparaturkosten.
Zudem entlastet BLUE SAFETY den Praxisinhaber im Alltag mit einem Rundum-sorglos-Paket: Nach einer individuellen Beratung und technischen Bestandsaufnahme in der Praxis, installieren unternehmenseigene Servicetechniker SAFEWATER. Ein maßgeschneiderter Spülplan sowie regelmäßige Wartungen sichern zuverlässig die Wirksamkeit ab, jährlich akkreditierte Probenahmen garantieren dem Betreiber Rechtssicherheit. So schützt SAFEWATER die Gesundheit, spart Geld und sorgt für ein gutes Gefühl im Praxisalltag.
Neugierig geworden?
Am IDS-Stand von BLUE SAFETY in der Innovationshalle 2.2 am Stand A 30 B 39 und A 40 B 49 beraten Sie die Wasserexperten umfassend zum Thema Wasserhygiene. Sie planen bereits Ihren Messebesuch? Dann sichern Sie sich schon vorab Ihren Beratungstermin unter
http://www.bluesafety.com/ids2019
.
Keine Zeit vorbeizuschauen? Die Wasserexperten besuchen Sie auch kostenfrei und unverbindlich in Ihrer Praxis. Einfach unter
http://www.bluesafety.com/Termin
oder 00800 88 55 22 88 einen Termin vereinbaren.
Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
BLUE SAFETY liefert mit dem SAFEWATER Hygiene-Technologie-Konzept die ganzheitliche Lösung für Probleme mit Wasser führenden Systemen in der Zahnarztpraxis.