Arzneikosten explodieren

ck/dpa
Bei immer neuen Arzneimitteln müssen die Ärzte entscheiden: Sind sie bloß teurer - oder bringen sie ihren Patienten auch mehr? Zu oft schreiben sie laut Kritikern teure Mittel ohne Mehrwert auf.

Bei den Milliardenausgaben für Arzneimittel in Deutschland droht kommendes Jahr ein massiver Kostenschub von 8,9 Prozent. Davor warnte AOK-Chef Uwe Deh bei der Präsentation des Arzneiverordnungs-Reports 2013 gestern in Berlin. 2012 gab es laut dem Report einen Anstieg um nur 2,6 Prozent auf 30,6 Milliarden.

Deh prangert Verschwendung an

Laut Report hätten ohne Nachteile für Patienten 3,7 Milliarden Euro gespart werden können. In anderen europäischen Ländern seien die unter Patentschutz stehenden Mittel oft deutlich günstiger. 

Als Grund für den erwarteten Kostenanstieg nannte Deh das von der Regierung vorgesehene Auslaufen eines erhöhten Zwangsrabatts auf Medikamente zum Jahresende. Der Rabatt und ein damit einhergehendes Preismoratorium müssten um zwei Jahre verlängert werden, forderte er.

Die Pharmabranche protestiert

Die Pharmaindustrie reagierte prompt mit Ablehnung. Die Geschäftsführerin des Verbands forschenden Pharmaunternehmen, Birgit Fischer, sagte: "Nach Jahren des Rückganges wird es 2014 einen Ausgabenanstieg geben, aber keinen dramatischen." 

Laut dem neuen Report hätten zuletzt alleine 2,5 Milliarden Euro gespart werden können, wenn man auf teure sogenannte Analog-Präparate verzichtet hätte, die nur leicht anders wirken als frühere Mittel. Der Report-Herausgeber Dieter Paffrath sagte, fast 700 Millionen Euro mehr Umsatz habe die Industrie zuletzt durch größere Packungen und neue Mittel ohne sicheren Mehrwert gemacht. 

Nur ein Profit für die Industrie

Vor zehn Jahren lagen die Ausgaben der Kassen für Arzneimittel noch bei 22,8 Milliarden Euro. Nach der Bundestagswahl dürfte der neuerliche erwartete Anstieg bei einer neuen Bundesregierung die Alarmglocken läuten lassen, meinte Deh. 

Die schwarz-gelbe Reform des Medikamentensektors Amnog greift dem Report zufolge zwar - aber nicht schnell genug. Immer mehr neue Mittel werden offiziell daraufhin überprüft, ob sie wirklich mehr helfen als ältere. So habe das dafür zuständige zentrale Gremium, der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) von Krankenkassen, Ärzten und Kliniken, bisher 48 neue Wirkstoffe bewertet.

Nicht allein der Wille zählt

Auf Basis der Bewertungen folgen in der Regel Verhandlungen zwischen Hersteller und Krankenkassen über den Preis - das Ziel sind Einsparungen. "Sie sind aber insgesamt nicht hoch", unterstrich Herausgeber Ulrich Schwabe. 

120 Millionen Euro seien Kassen und Beitragszahlern so erspart geblieben. Binnen fünf Jahren werde die Sparsumme so auf bis zu eine Milliarde Euro steigen, sagte G-BA-Chef Josef Hecken.  Auch die Bewertungen zeigen, dass nur ein kleinerer Teil der neuen Medikamente einen beträchtlichen Zusatznutzen habe: Die Prüfer gaben nur bei 9 der 48 Wirkstoffe dieses positive Urteil ab. 

Pillen mit Patentschutz verstärkt auf den Prüfstand

Medikamente, die schon länger auf dem Markt sind, aber noch Patentschutz haben, seien in Deutschland weiterhin oft teurer als nötig, so die Report-Herausgeber. Auch diese oft millionenfach verordneten Pillen kommen nun allerdings verstärkt auf den Prüfstand des G-BA. Den Anfang machten im Frühjahr sechs Gruppen von Medikamenten gegen Schmerzen, Herzleiden, Diabetes und andere Krankheiten mit einem Umsatzvolumen von rund 700 Millionen Euro. 

G-BA-Chef Hecken wartete nun mit einer neuen Ankündigung auf. Den Startschuss für die Überprüfung der nächsten dieser oft bereits umsatzträchtigen Mittel werde der G-BA im November geben. "Wir werden in der nächsten Tranche fünf Arzneimittelgruppen wieder mit einem Umsatzvolumen von rund 700 Millionen Euro aufrufen." Welche Mittel dies sind, könne noch nicht gesagt werden, so eine G-BA-Sprecherin. 

Pharmalobby beklagt übertriebene Sparpläne

Die Pharmaindustrie warf den Report-Herausgebern bereits auf einer Pressekonferenz im Vorfeld methodische Mängel vor, aufgrund derer sie zu übertriebenen Sparmöglichkeiten kämen. 

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.