Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

"Großstädte sind keine Hotspots"

mg/pm
Die interaktive Karte "Corona regional" des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, welche Räume in Deutschland wie stark von der Pandemie betroffen waren und wie Hotspots die Fallzahlen einer Region beeinflussen.

Die Karte zeigt: Zwar waren und sind einige dünner besiedelte Regionen weniger betroffen als dicht besiedelte Gebiete. Einen systematischen Unterschied zwischen den einwohnerbezogenen COVID-19-Fallzahlen in Stadt und Land können die Forscher jedoch nicht feststellen.

Die Altersstruktur einer Region spielt eine Rolle

Unterschiede bei regionalen Erkrankungs- und Todeszahlen lassen sich nicht nur auf lokale Hotspots mit vielen Infizierten zurückführen. Auch andere Faktoren wie etwa die Altersstruktur der Bevölkerung in der Region spielen eine Rolle. 

Die Karte ergänzt die Informationen des Robert-Koch-Instituts (RKI) um folgende Darstellungen:

  • Entwicklungen der Fallzahlen seit Beginn des ersten Ausbruchs absolut und einwohnergewichtet

  • Auswahlmöglichkeiten für Stadt- und Landkreise, Länder, Bund sowie raumstrukturelle Typisierungen (siedlungsstrukturelle Kreistypen und Stadt-Land-Aggregate)

  • Statusdarstellungen zu frei wählbaren Zeitpunkten im Zeitverlauf

  • Altersgruppen- und geschlechterspezifische Auswertungen im Zeitverlauf

  • Vergleich der Entwicklung zwischen verschiedenen Stadt- und Landkreisen, Bundesländern sowie zwischen städtischen und ländlichen Räumen

  • Vielfältige grafische Visualisierungen: Karten, "Fieberkurven", Kreisdiagramme, "Heatmaps", Streudiagramme etc.

  • Tabellen durchschnittlicher Infektionszahlen für den raumstrukturellen Vergleich

  • Export von Basisdaten für selbst auswählbare Raumeinheiten

  • Räumliche Analysen und Visualisierungen der Daten des DIVI-Intensivregisters (Intensivbetten, Belegung, Auslastung, COVID-19-Patienten mit Beatmung)

Das BBSR hat auf Grundlage seiner Erkenntnisse neun Thesen formuliert, die zeigen, welche räumlichen Gegebenheiten die Ausbreitung von SARS-CoV-2 begünstigen. Dabei beziehen sie sich, wenn angegeben, auf Karten der neuen Anwendung "Corona regional" .

Fazit des BBSR: "Die Ausbreitung von COVID-19 lässt sich nicht explizit auf bestimmte räumlichen Muster zurückführen. Vielmehr spielen individuelle Bedingungen, lokale Ereignisse und Einzelevents eine entscheidende Rolle." Erschließen ließe sich dies theoretisch nur durch einen multifaktoriellen Ansatz, der jedoch einen längerfristig geplanten Forschungsansatz erfordere.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.