Online-Fortbildung: Desinfektion des Wurzelkanals. Wege zum Erfolg - Einordnung diverser Möglichkeiten zur Desinfektion
Es ist kein Geheimnis, dass dem endodontischen Misserfolg im Allgemeinem
eine bakterielle Problematik zu Grunde liegt. In diesem Zusammenhang kommt
der Desinfektion sicherlich der größte Stellenwert für einen vorhersagbaren
Behandlungserfolg zu. Für die Bakterien ist es zunächst einmal nicht entscheidend,
welches Feilensystem zur mechanischen Bearbeitung des Wurzelkanalsystems
Verwendung findet, jedoch ist die richtige zusätzliche Desinfektionsmaßnahme
von entscheidender Bedeutung. Hierfür steht ein breites Spektrum an
Desinfektionsmaßnahmen zur Verfügung. Dies reicht von diversen Spüllösungen
wie Natriumhypochlorid, EDTA, Zitronensäure, etc. über eine Schall- oder
Ultraschall-Aktivierung bis hin zu Laseranwendungen.
Dieser Vortrag erörtert die Grundlagen der Wurzelkanaldesinfektion und gibt
Ihnen einen Überblick über die aktuellen Desinfektionsmöglichkeiten. Daraus
ergibt sich für Sie ein praxistaugliches Spülkonzept, welches leicht in den
Praxisalltag zu integrieren ist und die Erfolgsaussichten deutlich erhöht.
Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang
Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.