Regenerative und plastisch-rekonstruktive Parodontalchirurgie
Der Gewebeabbau an Zähnen und Implantaten begegnet uns tagtäglich bei der funktionellen und ästhetischen Versorgung unserer Patienten. Zur Wiederherstellung dieser Strukturen stehen uns eine Vielzahl an OP-Techniken und Materialien in der regenerativen und plastischen Parodontalchirurgie zur Verfügung. Unabhängig, ob die Therapie parodontaler oder periimplantärer Erkrankungen oder die ästhetische Verbesserung der klinischen Situation im Mittelpunkt steht, entscheidet die Indikationsstellung und Vorgehensweise über den Erfolg. So werden in diesem Kurs die Prinzipien und Techniken der regenerativen und plastisch-rekonstruktiven Parodontalchirurgie insbesondere an Zähnen und aber auch Implantaten erläutert und anschließend gemeinsam am Schweinekieferphantom geübt.
Kursinhalte:
• Regenerative Parodontalchirurgie an Zähnen und Implantaten
o Indikationen und Vorgehensweise
o Lappentechniken
o Membranen
o Wachstumsfaktoren
o Knochentransplantate
• Plastisch-rekonstruktive Parodontalchirurgie an Zähnen und Implantaten
o Indikationen und Vorgehen bei verschiedenen OP-Techniken zur Rezessionsdeckung
o Gewinnung von verschiedenen Weichgewebstransplantaten
Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang
Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.