Dr. Dr. Friedrich Widu ist Wiederholungstäter. Seit 2001 ist der Kieferorthopäde sein eigener Chef. Am Beispiel seines neuesten Standorts in Berlin, erklärt er, was er in all den Jahren gelernt hat.
Praxisgründern stehen zahlreiche Förderprogramme in Form von Zuschüssen und Darlehen zur Verfügung - die wichtigsten Förderprogramme für Mediziner und Praxen in Rheinland-Pfalz im Überblick.
Der Plan steht - Sie wollen sich niederlassen. Jetzt wird es aufregend: Businessplan erstellen, Standort suchen, Personal einstellen - und Versicherungen abschließen! Denn Sie selbst sind das größte Risiko.
Welche Praxisform ist am beliebtesten? Und wie finanzieren Existenzgründer ihr Vorhaben? Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) liefert gemeinsam mit der apoBank jedes Jahr die Daten. Ein Überblick.
Bevor es richtig losgehen kann, gilt es, das oberste Gebot der Unternehmensführung zu beherzigen: Wer kein Ziel hat, kann auch nirgendwo ankommen! Das gilt auch für die Standortwahl.
zm-starter: Informationen für Zahnmediziner – vom Berufseinsteiger bis zum Existenzgründer
Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Studium? Wo kann ich mich fortbilden? Und worauf muss ich achten, wenn ich mich niederlassen will? Hier finden Sie alles zum Thema Job und Karriere.
Bitte melden Sie sich an!
Hinweis
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Um diese Daten künftig noch besser schützen zu können, muss Ihr Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens drei der folgenden vier Merkmale aufweisen:
Großbuchstabe
Kleinbuchstabe
Ziffer
Sonderzeichen
Sollte Ihr Passwort bisher nicht diesen Merkmalen entsprechen, werden Sie nach dem nächsten Log-in aufgefordert, ein neues Passwort zu wählen.