Viele Ideen für die eigene Praxis - aber welche sind tragfähig? Wie entwickelt sich aus den Existenzgründerträumen schrittweise ein solides Unternehmen? So vereinen Sie den Visionär mit dem Analysten in sich.
Einen Businessplan zu erstellen kann Spaß machen. Denn hier erkunden Sie Ihre eigenen Ideen und gewinnen einen wertvollen Überblick über Ihr Vorhaben. Wir zeigen, wie Sie den Businessplan ganz einfach angehen.
Wie errechnet sich der Wert einer Praxis? Diese dreiteilige Reihe geht auf die unterschiedlichen Verfahren ein und liefert Fachwissen zu einem komplexen Thema.
Wie errechnet sich der Wert einer Praxis? Diese dreiteilige Reihe geht auf die unterschiedlichen Verfahren ein und liefert Fachwissen zu einem komplexen Thema.
Wie Stress geht, das wissen Sie sicher. Aber beherrschen Sie auch die hohe Kunst, in der Selbstständigkeit immer wieder für Erholung zu sorgen? 10 Tipps für das innere Gleichgewicht.
Wie errechnet sich der Wert einer Praxis? Diese dreiteilige Reihe geht auf die unterschiedlichen Verfahren ein und liefert Fachwissen zu einem komplexen Thema.
Das Sahnehäubchen der Praxiseröffnung ist der Eröffnungstag. Intensive Monate der Gründung und Findung liegen hinter Ihnen. Zeit, diese Phase abzuschließen und in die neue Ära des Praxisdaseins zu treten.
zm-starter: Informationen für Zahnmediziner – vom Berufseinsteiger bis zum Existenzgründer
Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Studium? Wo kann ich mich fortbilden? Und worauf muss ich achten, wenn ich mich niederlassen will? Hier finden Sie alles zum Thema Job und Karriere.
Bitte melden Sie sich an!
Hinweis
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Um diese Daten künftig noch besser schützen zu können, muss Ihr Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens drei der folgenden vier Merkmale aufweisen:
Großbuchstabe
Kleinbuchstabe
Ziffer
Sonderzeichen
Sollte Ihr Passwort bisher nicht diesen Merkmalen entsprechen, werden Sie nach dem nächsten Log-in aufgefordert, ein neues Passwort zu wählen.