Dr. Dr. Friedrich Widu ist Wiederholungstäter. Seit 2001 ist der Kieferorthopäde sein eigener Chef. Am Beispiel seines neuesten Standorts in Berlin, erklärt er, was er in all den Jahren gelernt hat.
Patientendaten informieren über das Krankheitsbild, aber auch über maßgebliche Fakten aus dem Leben der betreffenden Person. Um diese Daten zu schützen, sollten Sie diese Tipps konsequent beherzigen.
Ein Patient, der sich beschwert, macht sich nicht beliebt: Er verlangt nach Aufmerksamkeit und Auseinandersetzung. Gleichwohl sind Patienten die besten Ratgeber, wenn es darum geht, den Service zu verbessern.
Sie zappeln, sind ängstlich, haben überprotektive Eltern und kurze Aufmerksamkeitsspannen. Nicole Graw verrät, wie aus Kindern begeisterte Patienten werden können.
Das Telefon ist Medium Nummer eins, wenn es um die Kontaktaufnahme mit der Praxis geht. Souveräne und serviceorientierte Kommunikation lässt sich dabei lernen. Und nicht jede Warteschleife muss grausam sein.
Ein Rechnercrash, ein bösartiges Virenprogramm - ohne Datensicherung kann daraus eine existentielle Bedrohung für die Praxis werden. Dr. Thomas H. Lenhard kennt sich mit gutem Datenschutz aus, on- und offline.
Marketing - rund um die Uhr und auf allen Kanälen? Ein Gespräch mit Dr. Bernhard Saneke über Werbemaßnahmen jeder Größenordnung, Patientenhunger und den Zahnarzt als YouTube-Star.
Früher war alles anders - oder? Wie sich die Abläufe in einer Praxis wandeln, beschreiben die Zahnärztinnen Ricarda Schönfelder und ihre Mutter Dr. Rita Prüfer, deren Familie seit 90 Jahren niedergelassen ist.
Die Forderung nach Schadenersatz - statistisch wird jeder Zahnarzt mindestens einmal im Berufsleben mit ihr konfrontiert. Umso wichtiger ist das Wissen um angemessenes Verhalten im Fall der Fälle.
zm-starter: Informationen für Zahnmediziner – vom Berufseinsteiger bis zum Existenzgründer
Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Studium? Wo kann ich mich fortbilden? Und worauf muss ich achten, wenn ich mich niederlassen will? Hier finden Sie alles zum Thema Job und Karriere.
Bitte melden Sie sich an!
Hinweis
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Um diese Daten künftig noch besser schützen zu können, muss Ihr Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens drei der folgenden vier Merkmale aufweisen:
Großbuchstabe
Kleinbuchstabe
Ziffer
Sonderzeichen
Sollte Ihr Passwort bisher nicht diesen Merkmalen entsprechen, werden Sie nach dem nächsten Log-in aufgefordert, ein neues Passwort zu wählen.