Skip to main content
ZM online Logo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten
zm online Logo
  • News
    • Alle News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Markt
Anmelden
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • #TRENDS21
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  1. Start
  2. zm starter
  3. Anstellung
Anstellung

EndoExplorer: wegweisend in seiner Form

In Zusammenarbeit mit dem Endo-Spezialisten Dr. Hans-Willi Herrmann, Bad Kreuznach, entwickelte Komet ein neuartiges Instrumentenset zur ergonomisch-substanzschonenden Gestaltung der primären und sekundären endodontischen Zugangskavität.

mr 29.03.2017 Keine Kommentare

Foto: Komet

Ein möglichst schonender Zugang und eine zierliche Gestaltung der Trepanationsöffnung bewahren ein Höchstmaß an Zahnsubstanz. Das erhöht die Chance auf einen langfristigen Behandlungserfolg durch Minimierung des Risikos von Zahn- und Wurzelfrakturen. Deshalb sollte bereits bei der Gestaltung der endodontischen Zugangskavität minimalinvasiv vorgegangen werden. Genau hier setzen die neuen EndoExplorer EX1, EX2 und EX3 an.

Schlaues Instrumentendesign

Die EndoExplorer sind mit einer schnittfreudigen Verzahnung und die Instrumente EX1 und EX2 mit einer schneidenden Instrumentenspitze ausgestattet. Dies ermöglicht ein feines, nahezu druckloses Abtragen der Zahnhartsubstanz und eine effiziente Gestaltung der endodontischen Zugangskavität. Der konische Instrumentenkopf erlaubt ein kontrolliertes Führen der Instrumente. So kann Zahnhartsubstanz gezielt abgetragen und wertvolles zervikales Dentin gleichzeitig geschützt werden. Das Instrumentendesign der EndoExplorer entspricht optimal den Bedürfnissen der Zahnärzte, die mit Mikroskop arbeiten: Die zierliche Ausgestaltung der Instrumentenköpfe und der lange, schmale Instrumentenhals erlauben jederzeit eine vollständige visuelle Kontrolle des Arbeitsbereichs unter Mikroskopsicht bei bis zu 20-facher Vergrößerung. Da ist kein Winkelstückkopf und/oder Instrumentenhals im Weg – nur freie Sicht! EX1, EX2 und EX3 sind komplett  aus Hartmetall gefertigt. Dies garantiert eine maximale Rundlaufgenauigkeit auch nach mehrmaligem Einsatz und damit ein äußerst kontrolliertes und präzises Arbeiten.

Praktisches Procedere

Zur initialen Gestaltung der Zugangskavität und Darstellung der Kanaleingänge greift der Behandler zuerst zum EX2. Mit ihm lassen sich auch Dentinüberhänge im Bereich des Wurzelkanaleingangs leicht abtragen. Zur Erweiterung der Zugangskavität wird anschließend in Richtung Kavitätenrand weiter gearbeitet, um den NiTi-Instrumenten einen geraden Zugang  zu ermöglichen. Nun kann der EX1 herangezogen werden, um die Isthmen zwischen den Kanälen darzustellen. Optional erfolgt die  finale Ausgestaltung der Kavitätenwände mit dem EX3, wobei das Dentin vor dem Einsatz der Adhäsivtechnik noch einmal aufgefrischt wird.
Zusätzliche Indikationen für den EX1 sind die Darstellung des Pulpakammerbodens, die Freilegung von obliterierten Wurzelkanälen und die Freilegung von Stiften und Instrumentenfragmenten. Grundsätzlich können mit dem EX2 auch die Kavitätenwände von Guttapercha- und Sealerresten nach erfolgter Wurzelfüllung gereinigt werden. Den Überblick über alle Eigenschaften der  form-weisenden Instrumente bietet die EndoExplorer-Broschüre

43433404312371431237243123734339350 4343341 4312374
preload image 1preload image 2preload image 3preload image 4preload image 5preload image 6preload image 7preload image 8preload image 9preload image 10preload image 11preload image 12preload image 13preload image 14preload image 15preload image 16preload image 17preload image 18preload image 19preload image 20preload image 21preload image 22preload image 23preload image 24preload image 25preload image 26preload image 27preload image 28preload image 29preload image 30preload image 31preload image 32preload image 33preload image 34preload image 35preload image 36preload image 37preload image 38preload image 39preload image 40preload image 41preload image 42preload image 43preload image 44preload image 45preload image 46preload image 47preload image 48preload image 49preload image 50preload image 51preload image 52preload image 53preload image 54preload image 55preload image 56preload image 57preload image 58preload image 59preload image 60preload image 61preload image 62preload Themeimage 0preload Themeimage 1preload Themeimage 2preload Themeimage 3preload Themeimage 4preload Themeimage 5preload Themeimage 6preload Themeimage 7preload Themeimage 8preload Themeimage 9preload Themeimage 10preload Themeimage 11preload Themeimage 12preload Themeimage 13preload Themeimage 14preload Themeimage 15preload Themeimage 16preload Themeimage 17preload Themeimage 18preload Themeimage 19preload Themeimage 20preload Themeimage 21preload Themeimage 22preload Themeimage 23preload Themeimage 24preload Themeimage 25preload Themeimage 26preload Themeimage 27preload Themeimage 28
Kommentar schreiben
Bitte bestätigen Sie
Nein
Ja
Information
Ok
loginform
Kommentarvorschau
Kommentarvorschau schliessen
Antwort abbrechen
Ihr Kommentar ist eine Antwort auf den folgenden Kommentar

Keine Kommentare




Meist gelesen
  1. Debatte um Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes
    Kommt jetzt die bundesweite Notbremse im Eilverfahren?
  2. Gamechanger Budesonid?
    Asthma-Spray verhindert offenbar schwere Symptome
  3. +++ Neue Studien zu SARS-CoV-2 +++
    Monoklonale Antikörper-Kombination schützt vor COVID-Infektion
  4. Brandbrief an Merkel und Spahn
    Aerosol-Forscher fordern wissenschaftsbasierte Corona-Regeln
  5. Änderung des Infektionsschutzgesetzes
    Bundeskabinett beschließt einheitliche Notbremse

zm-starter: Informationen für Zahnmediziner – vom Berufseinsteiger bis zum Existenzgründer

Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Studium? Wo kann ich mich fortbilden? Und worauf muss ich achten, wenn ich mich niederlassen will? Hier finden Sie alles zum Thema Job und Karriere.

Bitte melden Sie sich an!

Hinweis

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Um diese Daten künftig noch besser schützen zu können, muss Ihr Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens drei der folgenden vier Merkmale aufweisen:

  • Großbuchstabe
  • Kleinbuchstabe
  • Ziffer
  • Sonderzeichen

Sollte Ihr Passwort bisher nicht diesen Merkmalen entsprechen, werden Sie nach dem nächsten Log-in aufgefordert, ein neues Passwort zu wählen.

> Passwort vergessen?
Noch keinen Account?
Hier registrieren
Registrieren

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang
Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter an:
ZM online Logo

Zahnärztliche Mitteilungen
zm-Redaktion

Behrenstraße 42
D-10117 Berlin 

Tel.: +49 30 280179-40
Fax: +49 30 280179-42
Kontakt

  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • #TRENDS21
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben