Yoga ist eine indische philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen umfasst. Es gibt viele verschiedene Formen des Yoga, oft mit einer eigenen Philosophie und Praxis. In Westeuropa und Nordamerika wurden unter dem Begriff Yoga lange nur körperliche Übungen verstanden (Asanas oder Yogasanas). Jedoch wurde schnell erkannt, dass gerade diese Übungen eine große gesundheitsfördernde Wirkung entfalten können.
Zehn Übungen in 15 Minuten
"Yoga light" - das Schnellprogramm für Zahnärzte nach Dr. Klaus Schneider lässt sich leicht in den täglichen Tagesablauf integrieren. Der Praktizierende ist unabhängig von Zeit, Wetter und Ort und kann es fast überall anwenden. Man braucht lediglich einen ruhigen Raum und eine einfache Gymnastikmatte für die Übungen.
"Der beschriebene Zyklus mit den dargestellten zehn Übungen hat sich aufgrund langjähriger Erfahrung bewährt, kann jedoch individuell variiert und angepasst werden", berichtet Schneider, "Selbstverständlich wird sich der Anfänger zuerst schwer tun, den vollständigen Zyklus zu durchlaufen. Es ist sinnvoll, sich die einzelnen Übungen stückweise zu erarbeiten. Ein Besuch in einem Yogastudio wird natürlich schneller zum Erfolg führen. Durch Anleitung eines geschulten Yogalehrers können auch Fehler vermieden werden."
Grundsätzlich sollte versucht werden, einen Übungszyklus aufzubauen, der immer aus Vorwärts- und Rückwärtsbeugen sowie einer Körperdrehung und einer Umkehrhaltung besteht. Unter dieser Grundvoraussetzung sei es nur möglich, dass die Yogasanas die volle Wirkung im Körper erzielen können. Schneider: "Der täglich Praktizierende wird schnell merken, wie bereits kleine körperliche Veränderungen das Wohlbefinden steigern und man den beruflichen Alltag mit mehr Leichtigkeit und Entspannung durchlebt."
Keine Kommentare