Diskussion
Der Hyperparathyreoidismus ist eine Regulationsstörung der sogenannten Epithelkörperchen und ist durch eine vermehrte Sekretion von Parathormon (Nebenschilddrüsenhormon) gekennzeichnet. Das Parathormon ist ein Hormon, das den Calcium-Spiegel im Blut reguliert. Im Einzelnen unterscheidet man den primären, den sekundären, den tertiären, den quartären sowie den quintären Hyperparathyreoidismus [Yavuz et al., 2012].
Ein typisches Symptom des primären beziehungsweise sekundären Hyperparathyreoidismus ist das Auftreten von braunen Tumoren (Osteitis fibrosa cystica) im Knochen, wie in unserem beschriebenen Fall. Sie entstehen aufgrund eines erhöhten Parathormon-Spiegels, der wiederum zu einer Aktivierung der Osteoklasten führt.
Durch die erhöhte Osteoklastentätigkeit und die dadurch bedingte Knochenresorption sowie Fibrosierung kommt es zur Bildung von sogenannten Hohlräumen/Knochenzysten, die mit Bindegewebe, Osteoklasten und Hämosiderin-beladenen Makrophagen gefüllt sind. Beim Fortschreiten und bei einer Nichtbehandlung des Hyperparathyreoidismus verschmelzen die Knochenzysten zu braunen Tumoren.
Die typische Braunfärbung des Tumorgewebes entsteht durch Einblutungen und Hämosiderinablagerungen [Wanjun et al., 2009; Nassar et al, 1999].
In unserem beschriebenen Fallbericht handelt es sich um einen Zufallsbefund aufgrund der zystischen Läsionen im Orthopantomogramm. Wegweisend für die Diagnosestellung waren die operative Revision und die histologische Untersuchung des entnommenen Gewebes. Erst die histologische Diagnose eines „Braunen Tumors“ führte zur Einleitung weiterführender laborchemischer Untersuchungen, durch welche die ursächlich zugrunde liegende Erkrankung des Hyperparathyreoidismus erkannt werden konnte.
Dr. Simone Bojer, Susanne Schnabel, Dr. Dr. Herbert Rodemer
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Klinikum Saarbrücken gGmbh
Winterberg 1, 66119 Saarbrücken
sbojer@klinikum-saarbruecken.de
1. Nassar GM, Ayus JC: Brown Tumor in End-Stage Renal Disease. N Engl J Med.; 341 (22, 25):1652, November 1999.
2. Yavuz S, Simonds WF, Weinstein LS, Collins MT, Kebebew E, Nilubol N, Phan GQ, Libutti SK, Remaley AT, Van Deventer M, Marx SJ: Sleeping parathyroid tumor: rapid hyperfunction
after removal of the dominant tumor. J Clin Endocrinol Metab.; 97(6):1834-41, 2012
3. Ren W, Wang X, Zhu B, Liu Z: Progressive paraplegia in a long-term hemodialysis patient. Brown tumor compressing the thoracic spinal column. American Journal of Kidney Diseases: The Official Journal of the Natinal Kidney Foundation; 52 (3): A37-9, 2008
Keine Kommentare