Skip to main content
ZM online Logo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten
zm online Logo
  • News
    • Alle News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Markt
Anmelden
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • IDS 2019
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  1. Start
  2. zm starter
  3. Gründung
Gründer Camp

Rezept gegen die Unzufriedenheit

Wie erdenke ich ein Praxiskonzept? Wie sieht ein plausibler Businessplan aus? Was will die Bank von mir haben? Das waren nur drei der unzähligen Fragen, die beim Gründer Camp am 29. und 30. September gestellt und beantwortet wurden. In der Frankfurter Union Halle hatte dent.talents. by Henry Schein zum zweitägigen Gründerforum geladen, um jungen Zahnärzten die Chance zu geben, sich mit Gründerkollegen und Experten auszutauschen.

jh 04.10.2017

Gründer Camp Frankfurt Union Halle

Die Union Halle in Frankfurt-Ostend stellte eine hervorragende Location für das erste Gründer Camp von dent.talents. by Henry Schein. (Bilder: © Deutscher Ärzteverlag)

Bild 1 von 13

Gründer Camp dent.talents. Teilnehmer

Rund 100 Teilnehmer nutzten das Praxisgründerforum, um sich von Kollegen und Experten Ratschläge und Inspiration zu holen.

Bild 2 von 13

dent.talents. Gründer Camp Praxisgründer

"Acht Praxigründer in 80 Minuten" lautete der erste Programmpunkt, bei dem junge Zahnärzte ihre Erfahrungen vom Schritt in die Selbstständigkeit mit den Gästen teilten.

Bild 3 von 13

dent.talents. Gründer Camp Gunnar Fellmann

Gunnar Fellmann, Direktor Region Mitte bei Henry Schein Deutschland, beriet die Teilnehmer in Sachen Praxiskonzept.

© Deutscher Ärzteverlag Bild 4 von 13

dent.talents. Praxisgründer

Alle acht Praxisgründer auf einer Bühne – zusammen mit Theresa Reuter (rechts), die als Produktmanagerin für die Marke dent.talents. und das Gründer Camp verantwortlich ist.

Bild 5 von 13

dent.talents. Gründer Camp Michael Hage

Wie erstelle ich einen Businessplan und was will die Bank von mir? Darauf ging Michael Hage, Leiter Henry Schein Financial Services Deutschland, in seinem Vortrag ein.

Bild 6 von 13

dent.talents. digital

Mit der Marke dent.talents. möchte das Depot Henry Schein junge Zahnärzte in allen Bereichen unterstützen.

Bild 7 von 13

dent.talents. Gründer Camp Emmanuel Croué

Emmanuel Croué, Geschäftsführender Gesellschafter der praxiskom GmbH, gab den Teilnehmern des Gründer Camps Tipps für ein erfolgreiches Marketing.

Bild 8 von 13

Gründer Camp Frank Caspers

Wie wichtig Personalführung und Kommunikation bei der Gründung sind, machte Coach und Berater Frank Caspers deutlich.

Bild 9 von 13

Gründer Camp Thomas Senghaas

Bei den Workshops des Gründer Camps konnten die Teilnehmer praxisnahe Tipps mitnehmen. Hier zum Thema Ergonomie von Zahnarzt Thomas Senghaas.

Bild 10 von 13

dent.talents. Gründer Camp CEREC

Röntgen, Laser, CAD/CAM – Praxisgründer geben viel Geld für Geräte aus. Nicht verwunderlich also, dass der Workshop zu CEREC von Dentsply Sirona gut besucht war.

Bild 11 von 13

dent.talents. Gründer Camp Sonja Goupil

Gründerin Dr. Sonja Goupil aus Rust machte ihren Kollegen Mut: "Familie und Praxisgründung lassen sich vereinbaren!"

Bild 12 von 13

dent.talents. Gründer Camp Praxisplanung

Praxisgründung zum Anfassen: Beim Workshop zur Planung der eigenen Praxis wurde es für die Teilnehmer ganz konkret.

Bild 13 von 13

Previous Next

Acht Gründungsgeschichten in 80 Minuten – das Gründer Camp startete am Freitag äußerst dynamisch mit der Vorstellung acht verschiedener junger Zahnärzte, die vor Kurzem gegründet haben bzw. gerade mittendrin stecken. So unterschiedlich die Persönlichkeiten der Referenten, so unterschiedlich auch ihre Erfahrungen. 

Geld ist gut und Schwangerschaft halb so wild

Dr. Sonja Goupil aus Rust beispielsweise erzählte auf sehr authentische Art, wie sie während 2015 ihrer Schwangerschaft die Ideen für eine eigene Praxis entwickelte. Und ganz ehrlich fügte sie an, dass es bei jeder Gründung schließlich auch auf die finanzielle Verbesserung ankommt: „Geld ist gut!“ Gleichzeitig spricht sie ein anderes Thema an, dass im Rahmen der Feminisierung der Zahnmedizin oftmals diskutiert wird. Familie und eigene Praxis schließen sich für sie nicht aus. „Das geht. Es ist halb so wild“, ruft Goupil den Damen im Raum zu und klingt dabei wahnsinnig gelassen. Später im Workshop geht sie mit den hauptsächlich weiblichen Teilnehmern auf die konkreteren Probleme ein wie Kita-Betreuung von 7 bis 18 Uhr ein. Ihr Rat: selbst einen Kollegen anstellen, um die Praxis auch in Abwesenheit in guten Händen zu wissen – aber ja bloß keinen frisch von der Uni! – und ihm unbedingt Handlungsfreiheit und Mitspracherecht einräumen. Dann fühlt er sich auch wohl.

Viele angestellte Zahnärzte sind unzufrieden

Denn über eines waren sich alle Gründer einig, die vorab im Angestelltenverhältnis gearbeitet haben. Referent Jakob Osada aus Halle (Saale) brachte es mit einer Frage ins Publikum auf den Punkt: „Wer von Ihnen ist angestellt und wer ist zufrieden mit seiner Situation?“ Nur eine einzige Handmeldung zeigte, warum sich in Deutschland laut IDZ-Analyse jährlich rund 1.300 Zahnärzte selbständig machen. Ursachen für die Unzufriedenheit sind nach den Gründern vor allem eine geringe Flexibilität, eine zu knappe Bezahlung und das fehlende Mitspracherecht. Um seine eigenen Visionen zu verwirklichen, ist die Existenzgründung die richtige Wahl. Damit die Herausforderungen, die damit verbunden sind, dem Gründer nicht über den Kopf wachsen, sind jedoch gute Berater und Partner unerlässlich. Ob es die Anwaltskanzlei, der Steuerberater, die kooperierende MKG-Praxis oder das Depot ist – einen Businessplan zu erstellen, ein Bankgespräch zu führen oder das geeignete Praxisobjekt zu finden sind für Zahnärzte nicht ohne Weiteres zu stemmen. Auch das wurde während der Vorträge und Gespräche klar. 

Ohne Team bist du nichts

Auch wenn die Praxisgründung dann einmal in trockenen Tüchern ist und die Eröffnung vor der Tür steht, ist der Gründer weiterhin auf die Unterstützung anderer angewiesen: Das Team. Und das ist für den Erfolg noch wichtiger als der Standort oder das Logo auf dem Praxisschild. Besonders Jakob Osada appellierte an den Teamgeist. In seiner Praxis arbeiten außer ihm zwei angestellte Zahnärztinnen und acht zahnmedizinische Fachangestellte. Er rät zu regelmäßigen Team-Maßnahmen und einer angemessenen Bezahlung für die Mitarbeiter. „Gute Leute zu schwer zu finden. Wenn man sie hat, sollte man alles tun, sie zu halten“, meint Osada. Auch Frank Caspers, Kommunikationsexperte und Gründerberater, stellte in seinem Vortrag zur Personalführung die Bedeutung der Mitarbeiter heraus. Er beschrieb nicht nur die verschiedenen Phasen des Team-Buildings, sondern zeigte auch Wege der Kommunikation auf. „Ein Konflikt ist auch immer eine Chance und wird erst dann zu einem Problem, wenn man nicht mehr miteinander spricht“, erklärte er. Die Kommunikation mit dem Patienten hingegen sollte vor allem „emotional attraktiv“ sein. Wenn der Behandler herausfindet, welche Motive den Patienten antreiben – seien es Ansehen, Sicherheit oder Wohlbefinden –, kann er ihn auf dieser Ebene abholen und Leistungen argumentieren. 

Netzwerken ist das Wichtigste

In den offiziellen „Netzwerkpausen“ zwischen den Programmpunkten und bei der Party am Abend, war ausreichend Zeit, sich mit den Referenten und Kollegen auszutauschen. Diese Gelegenheit nutzten die Teilnehmer sehr rege, um teils ganz konkrete Fragen zu stellen. Denn von der Erfahrung anderer zu lernen, ist enorm wichtig und schien einer der Haupt-Mehrwerte des Gründer Camps zu sein. Andererseits kann man die eigenen Ziele und Wünsche am Ende doch nur selbst entwickeln, bestätigte auch noch einmal Frank Caspers in seinem Workshop zum Business Start-up: „Beim Businessplan, bei der Finanzierung und all diesem finden Sie Unterstützung, aber was Sie selbst vom Leben erwarten, können nur Sie beantworten.“

Klingt philosophisch – ist aber wahr. Veranstaltungen wie das Gründer Camp können daher immer nur allgemeine Fakten liefern und zusätzlich eine Plattform bieten, um Leute, die vor einem Entwicklungsschritt stehen, zusammen zu bringen mit Leuten, die diese Entwicklung schon durchgemacht haben. In den restlichen Workshops ging es deshalb auch eher um pragmatische Aspekte der Praxisgründung etwa um Planung, Praxishygiene oder Ergonomie sowie um Technologien wie CEREC, Laser und Röntgen und verschiedene Spezialisierungen. In den Vorträgen am Freitag erhielten die Gründungswilligen außerdem noch Tipps zu Businessplan, Marketing und dem zeitlichen Ablauf einer Gründung. 

Gründer Camp als überregionales Angebot

Produktmanagerin Theresa Reuter, „Kopf und Seele“ des Gründer Camps und der Marke dent.talents., ist mit der ersten Veranstaltung zufrieden. Schließlich schienen auch die rund 100 Teilnehmer durchweg angetan. Vor allem ziehe man Learnings, an welchen Stellschrauben bei nächsten Mal noch gedreht werden könnte. Denn das wird es auf jeden Fall geben. Das Format ist als überregionale Fortbildung eine Ergänzung zu den regionalen Angeboten, sagte Vice President Marketing Joachim Feldmer. Für Henry Schein sei es wichtig zu zeigen, was man als Full-Service Unternehmen für Gründer leisten kann und gemeinsam mit den Partnern aus der Industrie eine solide Basis für die Gründung zu schaffen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Gründung

5 Kriterien bei der Wahl des Praxisstandorts

Die Standortwahl ist  eine Einzelfallentscheidung. Das Wichtigste ist, dass du weißt, was auf dich zukommt. BdZA-Generalsekretär Sascha Kötter stellt 5 Kriterien vor, die dir bei der Entscheidung helfen.

mehr

Gründung

Wie läuft es wirklich? Fünf Gründer packen aus

Der Gründungsprozess verlangt jungen Zahnärzten viel ab, man braucht Zeit und Mut. Wir haben fünf Praxisgründer gefragt, was für sie die größten Herausforderungen waren.

mehr

Gründung

3 Fragen, die sich Gründer stellen sollten!

Praxisplanung ist mehr als Einrichtung und Wandfarbe: Ohne Konzept kommt man als Gründer nicht weit. Deshalb haben wir 3 Fragen vorbereitet, die Ihnen helfen.

mehr

Meist gelesen
  1. US-Studie
    COVID-19: Wie ein Shutdown die Spanische Grippe abtötete
  2. Neue Studien
    Rhesusfaktor könnte relevanter Risikofaktor bei COVID-19 sein
  3. Neue Studie
    SARS-CoV-2 beeinträchtigt auch das Mundgefühl
  4. Hirntumoren
    Sich ändernde Kopfschmerzen sind immer ein Alarmsignal
  5. Mögliche rechtliche Folgen
    Corona-Superspreader: Welche Strafen drohen Quarantäne-Verweigerern?

zm-starter: Informationen für Zahnmediziner – vom Berufseinsteiger bis zum Existenzgründer

Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Studium? Wo kann ich mich fortbilden? Und worauf muss ich achten, wenn ich mich niederlassen will? Hier finden Sie alles zum Thema Job und Karriere.

Bitte melden Sie sich an!

Hinweis

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Um diese Daten künftig noch besser schützen zu können, muss Ihr Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens drei der folgenden vier Merkmale aufweisen:

  • Großbuchstabe
  • Kleinbuchstabe
  • Ziffer
  • Sonderzeichen

Sollte Ihr Passwort bisher nicht diesen Merkmalen entsprechen, werden Sie nach dem nächsten Log-in aufgefordert, ein neues Passwort zu wählen.

> Passwort vergessen?
Noch keinen Account?
Hier registrieren
Registrieren

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang
Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter an:
ZM online Logo

Zahnärztliche Mitteilungen
zm-Redaktion

Behrenstraße 42
D-10117 Berlin 

Tel.: +49 30 280179-40
Fax: +49 30 280179-42
Kontakt

  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • IDS 2019
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben