Skip to main content
ZM online Logo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten
zm online Logo
  • News
    • Alle News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Markt
Anmelden
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • #TRENDS21
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  1. Start
  2. zm starter
  3. Gründung
Gründung

Für Implantate in Not: NiTiBrush

NiTiBrush für die intraorale Reinigung von Titanimplantaten im Rahmen einer chirurgischen Periimplantantitis-Behandlung liefert glatte Gewinde-Oberflächen. Das ermöglichen NiTiBrush Pinsel und Bürste mit je 40 feinsten Drähten.

mr 29.05.2017 Keine Kommentare

Komet

Die Entzündung von periimplantärem Gewebe wird bakteriell verursacht. Geht die Erkrankung periimplantären Gewebes mit periimplantärem Knochenverlust einher, wird eine Periimplantitis diagnostiziert. Jetzt ist auch die Implantatoberfläche von bakterieller Kontamination zu befreien. Aber es gilt, das richtige Instrument für ein effektives Debridement zu wählen, denn eine Aufrauung der Implantatoberfläche könnte die bakterielle Adhäsion begünstigen und würde das Problem der Periimplantitis nicht lösen. Oberstes Gebot ist es also auch, die Titanoberfläche bei der Reinigung nicht zu verkratzen. Die S3-Leitlinie der DGZMK zeigt Grundsätze möglicher Therapieansätze auf, was hilfreich bei der Wahl der richtigen Maßnahme ist. Der Dekontamination von Implantatoberflächen kommt eine zentrale Bedeutung zu.

NiTi: passt sich der Implantatoberfläche an

Komet bietet NiTiBrush-Pinsel und -Bürsten, die das Titangewinde ohne Oberflächenartefakte reinigen, ja selbst feinste Implantatflanken und Gewindegänge erfassen. 40 Drähte am jeweiligen Instrument führen zu glatten, gleichmäßigen Oberflächen ohne Aufrauung. Erreicht wird die effektive Reinigung ohne Schwächung des Implantatkörpers, das Gewinde bleibt erhalten. Wertvoller Nebeneffekt: Der Abtrag von Titanpartikeln ins periimplantäre Gewebe ist minimiert. Zum Komet Set ICTS12 zählen je zwei Pinsel (ICT1) und zwei Bürsten (ICT2). Die Pinsel besitzen axial, die Bürsten radiär ausgerichtete Borsten. Für den rotierenden Einsatz im normalen oder chirurgischen Winkelstück werden 300-500 UpM empfohlen. Wirtschaftlich besonders praktisch: Es müssen keine zusätzlichen Geräte in der Praxis angeschafft werden. Die NiTiBrush ist für den Einmalgebrauch gedacht und muss vor der Verwendung sterilisiert werden.

Set für den chirurgisch resektiven Fall

Komet ist auch für eine Behandlung mittels Implantoplastik, für die Glättung der Implantatoberfläche aufgestellt. Mit dem Set 4656 hat der Zahnarzt alle Instrumente für eine chirurgisch resektive Periimplantitisbehandlung zur Hand. Es umfasst acht Hartmetallinstrumente in Ei- und Flammenform (H379/H379UF und H48L/H48LUF) für die intraorale Bearbeitung von Titanimplantaten. Je nach Form und Länge ermöglichen die Spezialinstrumente (30 mm Gesamtlänge) die Glättung des Implantatgewindes selbst in schwierig zugänglichen, tiefen Arealen. Sie werden im roten Winkelstück „gegen den Uhrzeigersinn“ um das Implantat herum sicher geführt. Das Ergebnis ist eine glatte, saubere Titanoberfläche, die der Plaque zukünftig wenig Retentionschance gibt.

Mit dem NiTiBrush Set ICTS12 (chirurgisch regenerativ) und dem Periimplantitis-Set 4656 (chirurgisch resektiv) ist die Praxis für ein perfektes Implantat-Debridement aufgestellt. Die Komet-Qualitätsprodukte bieten dem Patienten die beste Prognose für eine sichere Fortbehandlung.

43552844344188434418943441904355285 4355286 4344193
preload image 1preload image 2preload image 3preload image 4preload image 5preload image 6preload image 7preload image 8preload image 9preload image 10preload image 11preload image 12preload image 13preload image 14preload image 15preload image 16preload image 17preload image 18preload image 19preload image 20preload image 21preload image 22preload image 23preload image 24preload image 25preload image 26preload image 27preload image 28preload image 29preload image 30preload image 31preload image 32preload image 33preload image 34preload image 35preload image 36preload image 37preload image 38preload image 39preload image 40preload image 41preload image 42preload image 43preload image 44preload image 45preload image 46preload image 47preload image 48preload image 49preload image 50preload image 51preload image 52preload image 53preload image 54preload image 55preload image 56preload image 57preload image 58preload image 59preload image 60preload image 61preload image 62preload Themeimage 0preload Themeimage 1preload Themeimage 2preload Themeimage 3preload Themeimage 4preload Themeimage 5preload Themeimage 6preload Themeimage 7preload Themeimage 8preload Themeimage 9preload Themeimage 10preload Themeimage 11preload Themeimage 12preload Themeimage 13preload Themeimage 14preload Themeimage 15preload Themeimage 16preload Themeimage 17preload Themeimage 18preload Themeimage 19preload Themeimage 20preload Themeimage 21preload Themeimage 22preload Themeimage 23preload Themeimage 24preload Themeimage 25preload Themeimage 26preload Themeimage 27preload Themeimage 28
Kommentar schreiben
Bitte bestätigen Sie
Nein
Ja
Information
Ok
loginform
Kommentarvorschau
Kommentarvorschau schliessen
Antwort abbrechen
Ihr Kommentar ist eine Antwort auf den folgenden Kommentar

Keine Kommentare




Meist gelesen
  1. +++ Neue Studien zu SARS-CoV-2 +++
    Junge Menschen sind anfällig für asymptomatische Reinfektionen
  2. Bundesgesundheitsministerium
    Impfstoff-Lieferungen an Arztpraxen werden nicht halbiert
  3. Gamechanger Budesonid?
    Asthma-Spray verhindert offenbar schwere Symptome
  4. MKG-Chirurgie
    Über 70 Jahre „Zahnschmerzen“ – durch unentdeckten Fremdkörper
  5. Debatte um Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes
    Kommt jetzt die bundesweite Notbremse im Eilverfahren?

zm-starter: Informationen für Zahnmediziner – vom Berufseinsteiger bis zum Existenzgründer

Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Studium? Wo kann ich mich fortbilden? Und worauf muss ich achten, wenn ich mich niederlassen will? Hier finden Sie alles zum Thema Job und Karriere.

Bitte melden Sie sich an!

Hinweis

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Um diese Daten künftig noch besser schützen zu können, muss Ihr Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens drei der folgenden vier Merkmale aufweisen:

  • Großbuchstabe
  • Kleinbuchstabe
  • Ziffer
  • Sonderzeichen

Sollte Ihr Passwort bisher nicht diesen Merkmalen entsprechen, werden Sie nach dem nächsten Log-in aufgefordert, ein neues Passwort zu wählen.

> Passwort vergessen?
Noch keinen Account?
Hier registrieren
Registrieren

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang
Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter an:
ZM online Logo

Zahnärztliche Mitteilungen
zm-Redaktion

Behrenstraße 42
D-10117 Berlin 

Tel.: +49 30 280179-40
Fax: +49 30 280179-42
Kontakt

  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • #TRENDS21
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben