Zum Verständnis: Okklusionsonlays (auch „Table Tops“ genannt) sind in manchen Fällen die minimal-invasive Alternative zur Krone. Für solch eine Präparation entwickelte Komet in Zusammenarbeit mit Priv.-Dozent Dr. M. Oliver Ahlers und Prof. Dr. Daniel Edelhoff ausgeklügelte Spezialinstrumente, die im Set 4665/ST zusammengefasst sind. Diese werden nun durch die zwei Schallspitzen wunderbar ergänzt. Wenn also mit einem dünnen Diamant-Finierer der Approximalkontakt eröffnet wurde, dann kommen die beiden einseitig diamantierten Spitzen (SFM6 mesial, SFD6 distal) zum Glätten und Finieren der Approximalflächen zum Einsatz. Die Kombination aus rotierendem und Schallinstrument ist demnach der Clou für ein zügiges Vorgehen mit glattem Ergebnis – ohne den Nachbarzahn dabei zu gefährden. Besonders praktisch: Die beiden Schallspitzen können auch im Rahmen der Kronenstumpfpräparation eingesetzt werden und führen auch hier zu einem vorzüglichen approximalen Finish.
Minimal-invasive Alternative zur Krone
Neue Schallspitzen für Approximalflächen

Keine Kommentare