Skip to main content
ZM online Logo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten
zm online Logo
  • News
    • Alle News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Markt
Anmelden
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • IDS 2019
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  1. Start
  2. zm starter
  3. Gründung
Gründung

Wie erstelle ich ein Praxiskonzept? Der Fragebogen.

Ein Praxiskonzept entwickelt sich nicht über Nacht. Vielmehr wird es geformt durch Erfahrungen, Wünsche und Vorstellungen. Dieser Fragenkatalog hilft, Aspekte zu formulieren und liefert darüber hinaus Denkanstöße und Impulse.

mr 18.05.2017 Keine Kommentare

Foto: Robert Knetschke, Fotolia

Wer bin ich?

  • Wie kann ich meine Stärken nutzen und meine Schwächen ausgleichen?
  • Wie groß ist mein Bedürfnis nach Sicherheit?
  • Bin ich ein Einzelkämpfer oder brauche ich den ständigen Austausch?

Was kann ich?

  • Welche Fachbereiche bereiten mir am meisten Spaß?
  • Worin will ich mich weiterbilden?
  • Was will ich abgeben?

Wen will ich ansprechen?

  • Mit welchen Patienten arbeite ich am liebsten?
  • Wo finde ich meine „Lieblingspatienten“?
  • Was muss ich diesen bieten, damit sie zu mir kommen?

Womit hebe ich mich von anderen Praxen ab?

  • Wie sehen die Konzepte der Zahnarztpraxen im Umfeld aus?
  • Gibt es Patientenklientele, die noch nicht abgedeckt werden?
  • Wie wird die Konkurrenzsituation vermutlich in fünf oder zehn Jahren aussehen?

Welches Team brauche ich für mein Konzept?

  • Gib es schon Teammitglieder, die ich in meine Praxis übernehmen möchte/muss?
  • Welche Fähigkeiten muss mein Team haben?
  • Bin ich mit meiner Art zu führen zufrieden oder kann ich mich verbessern, um meine Praxis erfolgreich zu machen?

Wie sollte ich langfristig planen?

  • Wie kann ich meine Praxis schrittweise weiterbringen?
  • Wo sehe ich mich und meine Praxis in 20 Jahren?
  • Wie bekomme ich Praxis- und Familienplanung unter einen Hut?

Wie haben andere Praxisgründer ihr Praxiskonzept entwickelt?

Auf dem Gründer Camp am 29. und 30. September 2017 in Frankfurt berichten acht Praxisgründer, die den Schritt in die Gründung selbst kürzlich wagten. Die Veranstaltung bietet viel Zeit, um sich auszutauschen und Impulse für die eigenen vier Praxiswände mitzunehmen.

Jetzt anmelden unter: www.denttalents.de/gruendercamp

Übrigens: Bis zum 31. Mai gibt’s Super Early Bird-Tickets. Diese sind 100 € günstiger.

39476793917501391750239175033939765 3939766 3917504
preload image 1preload image 2preload image 3preload image 4preload image 5preload image 6preload image 7preload image 8preload image 9preload image 10preload image 11preload image 12preload image 13preload image 14preload image 15preload image 16preload image 17preload image 18preload image 19preload image 20preload image 21preload image 22preload image 23preload image 24preload image 25preload image 26preload image 27preload image 28preload image 29preload image 30preload image 31preload image 32preload image 33preload image 34preload image 35preload image 36preload image 37preload image 38preload image 39preload image 40preload image 41preload image 42preload image 43preload image 44preload image 45preload image 46preload image 47preload image 48preload image 49preload image 50preload image 51preload image 52preload image 53preload image 54preload image 55preload image 56preload image 57preload image 58preload image 59preload image 60preload image 61preload image 62preload Themeimage 0preload Themeimage 1preload Themeimage 2preload Themeimage 3preload Themeimage 4preload Themeimage 5preload Themeimage 6preload Themeimage 7preload Themeimage 8preload Themeimage 9preload Themeimage 10preload Themeimage 11preload Themeimage 12preload Themeimage 13preload Themeimage 14preload Themeimage 15preload Themeimage 16preload Themeimage 17preload Themeimage 18preload Themeimage 19preload Themeimage 20preload Themeimage 21preload Themeimage 22preload Themeimage 23preload Themeimage 24preload Themeimage 25preload Themeimage 26preload Themeimage 27preload Themeimage 28
Kommentar schreiben
Bitte bestätigen Sie
Nein
Ja
Information
Ok
loginform
Kommentarvorschau
Kommentarvorschau schliessen
Antwort abbrechen
Ihr Kommentar ist eine Antwort auf den folgenden Kommentar

Keine Kommentare




Meist gelesen
  1. US-Studie
    COVID-19: Wie ein Shutdown die Spanische Grippe abtötete
  2. Neue Studien
    Rhesusfaktor könnte relevanter Risikofaktor bei COVID-19 sein
  3. Neue Studie
    SARS-CoV-2 beeinträchtigt auch das Mundgefühl
  4. KZVB und BLZK melden
    Auch bayerische Zahnärzte haben höchste Impf-Prio
  5. Impfverordnung
    COVID-Impfung: Zahnärzte haben hohe Prio

zm-starter: Informationen für Zahnmediziner – vom Berufseinsteiger bis zum Existenzgründer

Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Studium? Wo kann ich mich fortbilden? Und worauf muss ich achten, wenn ich mich niederlassen will? Hier finden Sie alles zum Thema Job und Karriere.

Bitte melden Sie sich an!

Hinweis

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Um diese Daten künftig noch besser schützen zu können, muss Ihr Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens drei der folgenden vier Merkmale aufweisen:

  • Großbuchstabe
  • Kleinbuchstabe
  • Ziffer
  • Sonderzeichen

Sollte Ihr Passwort bisher nicht diesen Merkmalen entsprechen, werden Sie nach dem nächsten Log-in aufgefordert, ein neues Passwort zu wählen.

> Passwort vergessen?
Noch keinen Account?
Hier registrieren
Registrieren

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang
Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter an:
ZM online Logo

Zahnärztliche Mitteilungen
zm-Redaktion

Behrenstraße 42
D-10117 Berlin 

Tel.: +49 30 280179-40
Fax: +49 30 280179-42
Kontakt

  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • IDS 2019
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben