Wer bin ich?
- Wie kann ich meine Stärken nutzen und meine Schwächen ausgleichen?
- Wie groß ist mein Bedürfnis nach Sicherheit?
- Bin ich ein Einzelkämpfer oder brauche ich den ständigen Austausch?
Was kann ich?
- Welche Fachbereiche bereiten mir am meisten Spaß?
- Worin will ich mich weiterbilden?
- Was will ich abgeben?
Wen will ich ansprechen?
- Mit welchen Patienten arbeite ich am liebsten?
- Wo finde ich meine „Lieblingspatienten“?
- Was muss ich diesen bieten, damit sie zu mir kommen?
Womit hebe ich mich von anderen Praxen ab?
- Wie sehen die Konzepte der Zahnarztpraxen im Umfeld aus?
- Gibt es Patientenklientele, die noch nicht abgedeckt werden?
- Wie wird die Konkurrenzsituation vermutlich in fünf oder zehn Jahren aussehen?
Welches Team brauche ich für mein Konzept?
- Gib es schon Teammitglieder, die ich in meine Praxis übernehmen möchte/muss?
- Welche Fähigkeiten muss mein Team haben?
- Bin ich mit meiner Art zu führen zufrieden oder kann ich mich verbessern, um meine Praxis erfolgreich zu machen?
Wie sollte ich langfristig planen?
- Wie kann ich meine Praxis schrittweise weiterbringen?
- Wo sehe ich mich und meine Praxis in 20 Jahren?
- Wie bekomme ich Praxis- und Familienplanung unter einen Hut?
Wie haben andere Praxisgründer ihr Praxiskonzept entwickelt?
Auf dem Gründer Camp am 29. und 30. September 2017 in Frankfurt berichten acht Praxisgründer, die den Schritt in die Gründung selbst kürzlich wagten. Die Veranstaltung bietet viel Zeit, um sich auszutauschen und Impulse für die eigenen vier Praxiswände mitzunehmen.
Jetzt anmelden unter: www.denttalents.de/gruendercamp
Übrigens: Bis zum 31. Mai gibt’s Super Early Bird-Tickets. Diese sind 100 € günstiger.
Keine Kommentare