1. Wie entwickeln die Fakultäten aus den übergeordneten Lernzielen konkrete Inhalte für das Curriculum? Wie muss man sich diese Arbeit praktisch vorstellen?
Kai Becker: Der Lernzielkatalog ist nur eine Empfehlung, dementsprechend gibt es keine direkten Umsetzungsanweisungen. Jede Fakultät entscheidet selbst, in welcher Form sie die einzelnen Lernziele mit den jetzigen Lernzielen der Fachdisziplinen abgleicht und in welchem Gesamtrahmen sie dies tut. Die NKLZ-Arbeitsgruppe arbeitet derzeit an einer Software zur Vereinfachung der Umsetzung dieses Prozesses.
Ich würde in diesem Fall allerdings nicht von übergeordneten Lernzielen sprechen. Der Reiz des Ganzen ist ja gerade, dass der Lernzielkatalog so detailliert ist, dass die Lernziele von den Fakultäten nicht weiter heruntergebrochen, sondern nur mit Inhalten gefüllt werden müssen.
2. Wie können die Studierenden die Umsetzung beeinflussen? Haben sie überhaupt in irgendeiner Form die Möglichkeit der Mitsprache?
Ich denke und hoffe, dass alle Fakultäten den Fachschaften die Möglichkeit geben werden, an der Umsetzung in Gremien oder Arbeitskreisen mitzuwirken. Wenn an Standorten, wo das Ganze nicht richtig ins Rollen kommt, die Studenten den Prozess anstoßen, würden wir uns darüber freuen und das gerne unterstützen.
3. Findet eine Evaluierung statt, das heißt, wird überprüft, ob und wie die Unis den NKLZ berücksichtigen?
Ja, das ist essenzieller Bestandteil. Der Umsetzungsprozess wird von Mitgliedern der NKLZ-Redaktionsrunde begleitet werden.
4. Inwieweit ergänzen sich der NKLM und der NKLZ?
Der NKLZ und der NKLM sind eng an einander angelehnt und in Teilen sogar identisch. Das soll der Vereinfachung der Umsetzbarkeit der vorklinischen Studienabschnitte im Hinblick auf die neue ZÄApprO dienen, die das Zahnmedizinstudium kompatibler zum Medizinstudium machen soll.
Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog Zahnmedizin
Bundesweite kompetenzorientierte Lernziele gab es für das Medizin- und Zahnmedizinstudium in Deutschland bislang nicht. Deshalb haben die Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und der Medizinische Fakultätentag (MFT) mit Vertretern aus medizinischen Fachgesellschaften, Organisationen der Selbstverwaltung, zuständigen Ministerien und Behörden sowie Wissenschaftsorganisationen einen Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin (NKLM) und einen Nationalen Lernzielkatalog Zahnmedizin (NKLZ) erarbeitet. Beide wurden am 4. Juni 2015 von den Mitgliedern des MFT verabschiedet.
Die Fragen stellte Claudia Kluckhuhn.
Keine Kommentare