Was ist die Hauptaufgabe des Bundesversammlungsleiters der Bundeszahnärztekammer / des Vorsitzenden der Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung?
Breyer: Hauptaufgabe des Vorsitzenden der Bundesversammlung (so der offizielle Titel) ist die unparteiische,satzungsgemäße und effektive Leitung der Bundesversammlung. Außerdem nimmt der VdBV an den Vorstandssitzungen der BZÄK teil und wirkt als Bindeglied zwischen den Delegierten und dem Vorstand.
Rommel: Der Vorsitzende der VV muss die VV und die Beiratssitzungen leiten, die er gemeinsam mit dem Vorstand vorzubereiten hat. In der Zeit zwischen den Vertreterversammlungen hat er gegenüber dem Vorstand die Interessen der Vertreterversammlung zu wahren und zu kontrollieren, ob die Beschlüsse der VV umgesetzt werden.
Welche demokratischen Einflussmöglichkeiten haben die Delegierten der BV und der VV?
Breyer: Die Delegierten haben zunächst die Möglichkeit im Rahmen der Wahlen den Kurs der BZÄK maßgeblich zu bestimmen. Sie können sich darüber hinaus in die Arbeit der Ausschüsse einbringen. Bei der jährlichen BV geben die Delegierten durch ihre Anträge dem Vorstand Aufgaben, legen Arbeitsschwerpunkte fest, stellen Forderungen an die Politik und entscheiden durch ihr Abstimmungsverhalten zum Haushalt über die weitere Arbeit der BZÄK.
Rommel: Die Mitglieder der VV stellen zusammen den Souverän dar. Ihnen obliegen alle Entscheidungen, die die KZBV betreffen und von grundlegender Bedeutung sind. Die VV entscheidet über alle eingebrachten Anträge, das reicht vom Haushalt über die vertragszahnärztliche Tätigkeit bis hin zu allgemein politischen Belangen. Sie bestimmt den Kurs der KZBV.
Was sehen Sie persönlich als Ihren bislang größten Erfolg in diesem Amt an?
Breyer: Bei meiner Wahl im vergangenen Jahr wurde ich ja sozusagen ins kalte Wasser geworfen. Der Beginn meiner Tätigkeit war die Ankündigung des Gesundheitsministers Bahr und danach die Leitung einer Bundesversammlung mit unendlich vielen Anträgen und hochkomplexen Satzungsfragen. Das mir am Ende viele Delegierte auf die Schulter geklopft und sich bedankt haben, war für mich ein toller Erfolg. Ich hoffe, es geht in diesem Jahr gemeinsam so konstruktiv weiter.
Rommel: Jede neue VV ist eine neue Herausforderung. Eine ordentlich beendete Vertreterversammlung mit guten Beschlüssen ist immer im Moment der größte Erfolg. Als Erfolg sehe ich auch die Kontinuität der Arbeit, die gute Kommunikation zwischen Vorstand und VV sowie die demokratische Auseinandersetzung mit allen fachlichen und politischen Themen in der VV im Interesse der deutschen Vertragszahnärzteschaft.
Die Fragen stellte Stefan Grande.
Keine Kommentare