Wie das Unternehmen am Freitag ankündigte, soll die interaktive Bürste künftig ein unentbehrlicher Bestandteil des interaktiven Badezimmers sein. "Als Beitrag zur Verbesserung der Zahngesundheit bietet sie ein Höchstmaß an Nutzerinteraktion zur Kontrolle der individuellen Putzgewohnheiten", sagte Wayne Randall von Procter and Gamble.
Die Zahnbürste überträgt per Bluetooth 4.0 Informationen an eine Smartphone-App. Letztere empfängt Putzdaten und gibt direkt beim Zähneputzen Pflegehinweise. Die Sensoren ermitteln zudem, ob zu wenig oder zu viel Druck aufgewendet wird. Dabei soll die Putzdauer unter Aufsicht der Oral-B-App von durchschnittlichen 60 Sekunden auf über zwei Minuten steigen.
Wettertipps von der Bürste
Die App kann die Zahnbürste auch fernsteuern, beispielsweise die Putzdauer und den Pflegemodus bestimmen.
Das Handstück der Zahnbürste speichert bis zu 20 Putzvorgänge. Zur Verfügung stehen die Modi tägliches Reinigen, Tiefenreinigung, Aufhellen, Massage, Sensitiv-Modus und Zungenreinigung. Für das Handstück gibt es sechs verschiedenen Aufsteckbürsten: CrossAction, Precision Clean, 3D White, Sensitive, Tiefenreinigung und TriZone. Die App "unterhält" außerdem beim Zähneputzen mit Nachrichten, Wetter- und Mundpflege-Tipps.
Individuell eingestellt
Der Zahnarzt kann eine für den Patienten individuell zusammengestellte Putzroutine in die App eingeben und dadurch dessen Putzverhalten optimieren - beispielsweise um Problemzonen im Mund gesondert zu behandeln. Auf Basis der Daten könne die Bürste dann Pflegeanleitungen geben und das Zähneputzen optimal an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Die App unterstützt den Patient laut Hersteller dann dabei, die zahnärztlichen Hinweise beim täglichen Zähneputzen auch tatsächlich zu befolgen.
Die App speichert die Putz- und Pflegedaten zur Pflege auch als Diagramm, das der Patient in der Praxis vorlegen kann, so dass sich bestimmte Einstellungen speziell auf ihn abstimmen lassen.
Bereits im Frühjahr will Oral-B seine intelligente Zahnbürste in Deutschland in kleiner Stückzahl auf den Markt bringen. Der weltweite Start soll im Juni folgen.
Keine Kommentare