2
CME-Punkte
Aus Heft 19/2021

3-D-gedruckte Sägeschablonen für die hohe schräge Unterkieferosteotomie

von Peer W. Kämmerer, Daniel Müller, Andreas Pabst

Fortbildung verfügbar bis 31.12.21

1.
Die am weitesten verbreitete Technik zur Unterkieferumstellungsosteotomie ist ...
2.
Welche der nachfolgend aufgeführten Komplikationen nach Umstellungsosteotomie treten am seltensten auf?
3.
Wie hoch wird ungefähr der durchschnittliche Blutverlust im Rahmen von bimaxillären Umstellungsosteotomien angegeben?
4.
Auf welchem Operationsschritt beruht das Prinzip der Osteotomie nach Perthes/Schlössmann?
5.
Was kann ein möglicher Nachteil der hohen schrägen Unterkieferosteotomie sein?
6.
Ein wesentlicher Vorteil der Verwendung von Sägeschablonen bei der Dysgnathiechirurgie besteht vor allem in ...
7.
Womit kann man gewöhnlich unter Verwendung von Schablonen beim chirurgischen Eingriff rechnen?
8.
Wie hoch ist die Rate von temporären und dauerhaften Nervschädigungen nach einer chirurgischen Verlagerung des Unterkiefers?
9.
Wie hoch ist die Inzidenz eines "Bad Splits" in der Literatur?
10.
Für welche Berufsgruppen können Schädigungen des N. alveolaris inferior am ehesten in einer Berufsunfähigkeit enden?