Best of Dezember 2022Diese 5 Übungen helfen bei CMD Wenn Patienten akute Beschwerden im craniomandibulären Bereich haben, können sie sich mit diesen fünf Übungen schnell selbst Linderung verschaffen. 07.12.2022 ZahnmedizinFunktionslehre
Studien aus Polen und IndienInkompetenter Lippenschluss verdreifacht Trauma-Risiko Inkompetenter Lippenschluss verdreifacht Trauma-Risiko 18.08.2022 ZahnmedizinFunktionslehre
Studie aus BrasilienMenopause kann CMD-Symptome verstärken Frauen haben im Vergleich zu Männern ein doppelt so hohes Risiko, an einer CMD zu erkranken. Ein brasilianisches Forscherteam vermutet daher, dass ein Zusammenhang mit hormonellen Veränderungen besteht. 24.05.2022 ZahnmedizinFunktionslehre
Studie aus BrasilienJeder zweiter Musiker leidet unter einer CMD Bei vielen Berufsmusikern zeigt sich im Laufe ihrer Karriere eine craniomandibuläre Dysfunktion (CMD). Aber auch wer nur in seiner Freizeit ein Instrument spielt kann davon betroffen sein. 25.03.2022 ZahnmedizinFunktionslehre
Neue Leitlinie zu ThoraxschmerzenHerzinfarkt kündigt sich auch durch Schmerzen im Kiefer an Bei einem Myokardinfarkt können die Schmerzen auch in den Kiefer ausstrahlen. Das berichten die Amercian Heart Association und das American College of Cardiology in einer neuen Leitlinie zu Thoraxschmerzen. 04.11.2021 ZahnmedizinFunktionslehre
Türkische StudieIst die Prävalenz von Bruxismus durch die Pandemie erhöht? "Bruxismus", "Zähneknirschen" und "Zähnepressen": In der Pandemie wurde im Netz signifikant öfter nach Begriffen gegoogelt, die im Zusammenhang mit CMD stehen. Türkische Forscher haben das Phänomen untersucht. 06.07.2021 ZahnmedizinFunktionslehre
Aktionstag gegen den SchmerzWas tun bei chronischen (Gesichts-)Schmerzen? Am 1. Juni setzt sich die Deutsche Schmerzgesellschaft mit einer bundesweiten Aktion für die Stärkung der schmerztherapeutischen Versorgung ein – auch Kaumuskel-und Kiefergelenksschmerz stehen hier im Fokus. 28.05.2021 ZahnmedizinFunktionslehre
Sylter WocheSo erkennt man CMD Was sind craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD), wie erkennen wir sie und was sind die Risikofaktoren? Auf der Sylter Woche gab Prof. Ingrid Peroz, Charité Berlin, einen fundierten Einstieg in die Thematik. 19.05.2021 ZahnmedizinFunktionslehre
"Funktion und Dysfunktion – Alles in Balance"Die 63. Sylter Woche ist eröffnet Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen stehen vom 17. bis 21. Mai im Fokus des diesjährigen Fortbildungskongresses der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein. Rund 600 Teilnehmer haben sich angemeldet. 18.05.2021 ZahnmedizinFunktionslehre
Israelische StudieBruxismus durch Smartphone-Nutzung Israelische Forscher haben in einer groß angelegten Studie an jungen Erwachsenen die Folgen von Smartphones, Socialmedia und ständiger Erreichbarkeit auf Stress, Müdigkeit, TMD und Bruxismus geprüft. 10.05.2021 ZahnmedizinFunktionslehre