„Versorgung sichern – Strukturen stärken“KZBV legt Aktionsplan 2025–2030 vor Die KZBV hat ihren Aktionsplan für die vertragszahnärztliche Versorgung in Deutschland veröffentlicht. Ziel ist, die wohnortnahe-flächendeckende Versorgung bis 2030 zu sichern und lokale Engpässe zu vermeiden. 24.10.2025 Politik
Umfrage der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern70 Prozent der Ärztinnen und Ärzte unter 40 macht Gewalterfahrungen Eine aktuelle Umfrage der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern zeigt: Junge Ärztinnen und Ärzte werden besonders häufig von Patienten angegangen. Gerade in der Klinik kommt es oft zu heftigen Ausrastern. 24.10.2025 Praxis
Erster NachhaltigkeitsberichtUniklinikum Würzburg verbraucht so viel Strom wie 15.000 Einfamilienhäuser Das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) hat einen freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Der Bericht gibt detailliert Auskunft über die Treibhausgasbilanz des Jahres 2024. 24.10.2025 Gesellschaft
Untersuchung der Universität BremenMassive Datenschutzmängel bei Gesundheits-Apps Forschende der Uni Bremen haben erhebliche Defizite beim Datenschutz vieler mHealth-Apps aufgedeckt: Viele Anwendungen übermitteln bereits personenbezogene Daten, bevor die Nutzer ihre Zustimmung gegeben haben. 24.10.2025 Gesellschaft
Spitzentreffen zur GesundheitspolitikThüringischer Ministerpräsident Voigt zum Dialog in der BZÄK Zu einem gesundheitspolitischen Austausch hat der thüringische Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) am 16. Oktober die Bundeszahnärztekammer in Berlin besucht. 24.10.2025 Politik
Antibiotika, Schmerzmittel, AntidiabetikaBei diesen Medikamenten sind wir von China abhängig! Antibiotika, Schmerzmittel, Antidiabetika: Bei einem Konflikt mit China drohen in Deutschland Versorgungslücken bei einer Reihe kritischer Medikamente, wie eine Studie zeigt. Clindamycin ist in den Top 5. 23.10.2025 Politik
Studie der Technischen Universität BerlinWieso Menschen KI-Entscheidungen häufig verschlimmbessern Mensch-KI-Teams treffen oft schlechtere Entscheidungen als die KI allein. Und je zuverlässiger die Systeme, desto größer die Gefahr, dass Menschen die korrekten Empfehlungen der KI überstimmen oder ignorieren. 23.10.2025 Gesellschaft
Cochrane DeutschlandRückstand bei evidenzbasierter Gesundheitsversorgung „Bei der evidenzbasierten Gesundheitsversorgung gibt es hierzulande Nachholbedarf“: Cochrane Deutschland mahnt mehr Transparenz, bessere Forschungsförderung und freien Zugang zu medizinischem Wissen an. 23.10.2025 Politik
Neue Initiative der EU-KommissionEU will Einsatz von KI im Gesundheitswesen beschleunigen „COMPASS-AI“: Die Europäische Kommission hat eine neue Initiative ins Leben gerufen, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im europäischen Gesundheitswesen gezielt fördern soll. 23.10.2025 Politik
Studie der Bertelsmann Stiftung zu EngpassberufenAbwanderung von Gesundheitspersonal verschärft Fachkräftemangel Ausgerechnet Beschäftigte in Berufen mit Fachkräftemangel kehren häufiger ihrem Job den Rücken und wechseln in Bereiche mit weniger Personalengpässen. Wechsel in die andere Richtung sind dagegen seltener. 22.10.2025 Praxismanagement
Projekte zur Förderung der MundgesundheitWrigley Prophylaxe Preis 2026 ist ausgeschrieben! Der Wrigley Prophylaxe Preis wird für das Jahr 2026 erstmals über Deutschland hinaus auch in Österreich und der Schweiz ausgeschrieben. Bewerbungen können bis zum 1. März eingereicht werden. 22.10.2025 Zahnmedizin
Urteil des Arbeitsgerichts HannoverÜberstundenzuschläge stehen auch Ärztinnen und Ärzten in Teilzeit zu Eine Anästhesistin, die an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in Teilzeit arbeitet, hat Anspruch auf Überstundenzuschläge für geleistete Mehrarbeit. Das hat das Arbeitsgericht Hannover entschieden. 22.10.2025 Praxis
„Tag der Überlastung“ im GesundheitswesenAb jetzt sind die GKV-Einnahmen erschöpft Der Tag der Überlastung im Gesundheitswesen markiert das Datum, an dem die Einnahmen der gesetzlichen Krankenkassen aus dem allgemeinen Beitragssatz erschöpft sind. Dieses Jahr fällt er auf den 22. Oktober. 22.10.2025 Politik
Elektronische PatientenakteSeit dem freiwilligen ePA-Start stagniert die Zahl der Widersprüche Zwischen vier und zehn Prozent der Versicherten haben inzwischen Widerspruch gegen die Anlage einer elektronischen Patientenakte eingelegt. Damit ist die Zahl der Widersprüche seit April kaum gestiegen. 22.10.2025 Praxismanagement
ArbeitsmarktstudieWegen Bürokratie im Gesundheitswesen benötigen Betriebe mehr Personal 14 Prozent der Betriebe im Gesundheitsbereich haben seit 2022 zusätzliches Personal eingestellt, um neue gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für… 22.10.2025 Praxismanagement
US-Studie zur MitarbeiterbindungLieber mehr Urlaub als einen Gehaltsbonus Ein Wochengehalt mehr oder eine Woche extra frei? Eine Studie fand heraus, dass zusätzlicher Urlaub erheblich mehr bewirken kann – Arbeitnehmer fühlen sich wertgeschätzter und und bleiben eher im Betrieb. 22.10.2025 Gesellschaft
Große Online-Befragung in SchwedenFluorose und White Spot Lesions finden junge Leute ugly! Junge Erwachsene halten eine gleichmäßige Zahnfarbe für wichtiger als weiße Zähne. Fluorose und White Spot Lesions gelten als besonders unattraktiv. Das zeigt eine große Studie der Universität Göteborg. 21.10.2025 Zahnmedizin
Bundesinstitut für BerufsbildungRekordanstieg bei ukrainischen Berufsanerkennungen Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) meldet für 2024 einen Rekordzuwachs bei der Anerkennung ukrainischer Berufsqualifikationen. Die meisten sind Pfleger und Ärzte, aber auch viele Zahnärzte sind dabei. 21.10.2025 Gesellschaft
Repräsentative Umfrage zum PrimärversorgungssystemMehrheit für Facharzttermine nur per Überweisung 55 Prozent der Deutschen befürworten den Plan, Facharzttermine nur nach Überweisung zu vergeben, wobei Zahn-, Frauen- und Kinderärzte davon ausgenommen sein sollen. Das ergab eine Umfrage des… 21.10.2025 Politik
Geschlechtersensible MedizinNeues Referat „Frauengesundheit“ im Forschungsministerium Das Bundesforschungsministerium richtet ein eigenes Referat für Frauengesundheit ein. Für die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin ein wichtiges Signal für die Förderung geschlechtersensibler Medizin. 20.10.2025 Politik
Isotopenanalysen im ZahnschmelzFossile Zähne zeigen Reaktionen ausgestorbener Tiere auf den Klimawandel Fossiler Zahnschmelz enthüllt die Anpassungsstrategien ausgestorbener Säugetiere auf den Klimawandel in Südostasien in den vergangenen 150.000 Jahren. 20.10.2025 Zahnmedizin
Studie zu Transkriptions-Tools in der ZahnarztpraxisRevolutioniert KI-Spracherkennung die zahnärztliche Dokumentation? Eine neue Studie des King's College London legt nahe, dass Spracherkennung auf Basis von KI den Verwaltungsaufwand für Zahnärzte bei der Dokumentation stark verringern könnte. Es bleibt aber Vorsicht geboten. 20.10.2025 Praxis
Stiftung Warentest zu KrankenkassenbeiträgenMehrere Kassen gehen auf fast 19 Prozent Zum 1. Oktober hat eine weitere Kasse ihren Beitragssatz stark erhöht, meldet die Stiftung Warentest und verweist darauf, dass damit bereits drei Krankenkassen bei fast 19 Prozent liegen. 20.10.2025 Politik
Diskussionsrunde beim GKV-SpitzenverbandFehlt der Mut für wirkliche Reformen? „Nicht mehr finanzierbar? Wie wir die GKV künftig bezahlen können“ lautete das Thema einer gesundheitspolitischen Diskussionsrunde, zu der der GKV-Spitzenverband Vertreter aus der Politik eingeladen hatte. 17.10.2025 Politik
Am 18. Oktober ist WeltmenopausetagWie sehr leiden Gesundheitsfachkräfte an den Wechseljahren? In Deutschland sind etwa 9 Millionen Frauen in der Menopause. 80 Prozent von ihnen haben Symptome. Eine Studie will jetzt die Situation von betroffenen Gesundheitsfachkräften untersuchen. 17.10.2025 Gesellschaft
Umfrage unter Ärzten, Pflegekräften und MFAJede vierte Gesundheitsfachkraft ist körperlicher Gewalt ausgesetzt Drei Viertel der Gesundheitsfachkräfte haben im vergangenen Jahr Gewalt oder Konfliktsituationen erlebt, ein Viertel sogar körperliche Gewalt. In der Folge zweifeln besonders Jüngere an ihrer Berufswahl. 17.10.2025 Gesellschaft
Philipp-Pfaff-Preis 2025 der Zahnärztekammer BerlinÜber 40 Jahre engagierte Lehre Für ihre Verdienste um die Ausbildung der Berliner Zahnmedizinstudierenden wurden Prof. Dr. Andrea Maria Schmidt-Westhausen und Prof. Dr. Ingrid Peroz mit dem Philipp-Pfaff-Preis 2025 geehrt. 17.10.2025 Gesellschaft
Phänomen mit tiefgreifenden Folgen auf die MundgesundheitWie Dentalscham Menschen vom Zahnarztbesuch abhält Scham kann laut einer Studie dazu führen, dass Menschen ihre Mundgesundheitsprobleme nicht behandeln lassen. Ein besseres Verständnis des Phänomens könnte mehr Betroffene dazu ermutigen, sich Hilfe zu suchen. 16.10.2025 Praxis
Verbraucherschützer starten PetitionMehr als 350.000 Menschen fordern ein Verbot von Aspartam Über eine Online-Petition fordern mehr als 350.000 Bürger ein EU-weites Verbot des umstrittenen Süßstoffs Aspartam. Die Unterschriften hat foodwatch symbolisch an die EU-Kommission übergeben. 16.10.2025 Politik
Ärztebefragung zur Führungskultur„Die Machtstrukturen in Kliniken sind ungesund!“ Die Medizin hat ein Führungsproblem, meldet der Marburger Bund Hamburg. Das zeige eine Mitgliederbefragung, die zwischen dem 7. und 25. Juli in Hamburger Kliniken durchgeführt wurde. Ausgabe 20/2025Gesellschaft
70 Jahre Selbstverwaltung„Geben Sie uns die Freiheit zurück, die wir brauchen!" Vor 70 Jahren wurde der Grundstein für die Selbstverwaltung – und damit für eine große Erfolgsstory – gelegt. Zum Jubiläum wurden aber auch ernste Töne laut: KBV und KZBV rügten die Gängelei durch die Politik. Ausgabe 20/2025Politik
Eurostat-UmfrageSechs Prozent der EU-Bürger können nicht zum Zahnarzt gehen 2024 erklärten 6,3 Prozent der EU-Bürger ab 16 Jahren, dass sie eine notwendige zahnärztliche Behandlung aus finanziellen Gründen, wegen langer Wartelisten oder der Entfernung zur Praxis nicht erhalten konnten. Ausgabe 20/2025Politik
Umstellung beim elektronischen HeilberufsausweisTauschen Sie bis zum Jahresende Ihren eHBA aus! Alle elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) der Generation 2.0 müssen bis Ende 2025 durch Karten der Generation 2.1 ersetzt werden. Ausgabe 20/2025Praxis
Stand der ePA-Einführung in EuropaDeutschland landet im unteren Mittelfeld Zum dritten Mal hat die Rhön Stiftung analysiert, wie weit die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in 26 europäischen Ländern fortgeschritten ist. Deutschland landet demnach auf Platz 19. Ausgabe 20/2025Politik
Studie von BARMER und Bertelsmann Stiftung160 Hausärzte zusätzlich pro Jahr würden die Versorgung sichern Wie ist es um die hausärztliche Versorgung in Deutschland vor Ort bestellt und wie wird sie sich entwickeln? Wissenschaftler haben dazu Hausärztinnen und Ärzte in Weiterbildung befragt. Ausgabe 20/2025Gesellschaft
Analyse zum Krankenstand in DeutschlandTreibt die telefonische AU den Krankenstand in die Höhe? Statistiken zeigen in den vergangenen Jahren deutliche Zuwächse bei den Krankschreibungen. Arbeitgeberverbände sehen die Ursache in der Einführung der Tele-AU. Eine neue Auswertung kommt zu anderen Ergebnissen. Ausgabe 20/2025Politik
Urteil des Oberlandesgerichts KölnEinen zahnärztlichen Behandlungsfehler muss der Patient beweisen Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat in einem Beschluss alle Ansprüche eines Patienten gegen seine Zahnärztin zurückgewiesen und Ausführungen gemacht, die Zahnärzte für ihre Verteidigung nutzen können. Ausgabe 20/2025Praxis
Multi-Omics-Analyse einer SupercentenarianWie wird man 117 Jahre alt? Als María Branyas Morera 2024 starb, war sie mit 117 Jahren der älteste Mensch der Welt. Sie überstand die Spanische Grippe, beide Weltkriege und mit 113 Jahren eine Corona-Infektion. Wie hat sie das geschafft? Ausgabe 20/2025Medizin
Neuer VorstandDer FVDZ will jünger und weiblicher werden Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) will künftig mehr Frauen und mehr junge Zahnärztinnen und Zahnärzte in die Verbandsarbeit einbinden. 16.10.2025 Politik
WHO fordert bessere ArbeitsbedingungenEin Drittel der Ärzte und Pflegekräfte in Europa hat psychische Probleme Depressionen, Burn-out, sogar Suizidgedanken – die bislang größte Erhebung zur psychischen Gesundheit von Ärzten und Pflegekräften in Europa weist auf eine hohe Prävalenz von psychischen Erkrankungen hin. 15.10.2025 Gesellschaft
Zur Stabilisierung der GKV-FinanzenKabinett beschließt Warkens „Kleines Sparpaket“ Um 2026 höhere Zusatzbeiträge in der GKV zu vermeiden, hat das Bundeskabinett drei Sparmaßnahmen im Umfang von zwei Milliarden Euro beschlossen. Der größte Teil wird bei der Krankenhausversorgung eingespart. 15.10.2025 Politik
BundesgesundheitsministeriumGesetz zum Primärarztsystem soll erst 2026 kommen Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will in diesem Jahr keinen Gesetzentwurf mehr zur Schaffung eines Primärarztversorgungssystems vorlegen. Das stellte BMG-Staatssekretär Tino Sorge (CDU) klar. 15.10.2025 Politik
US-Bericht zum Einsatz von KI im GesundheitswesenWie wird KI unsere Versorgung verändern? Unklare Rechtslage, unvorhersehbare Folgen für die Versorgung und eine fehlende Evaluation: Experten zufolge wird KI das Gesundheitswesen trotzdem revolutionieren. Fragt sich nur in welche Richtung ... 15.10.2025 Gesellschaft
Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten Vorgeburtliche Hypoxie ist ein Risiko für orofaziale Spalten Hypoxie in der Schwangerschaft kann die Bildung wichtiger Zellen im Gesicht hemmen und somit die Entstehung von Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten begünstigen. 15.10.2025 Zahnmedizin
Repräsentative Befragung nach fünf JahrenGesundheitskompetenz der Deutschen hat sich leicht verbessert Mehr Bürger in Deutschland können inzwischen besser mit Gesundheitsinformationen umgehen, so das Ergebnis einer neuen Studie. Jedoch profitieren nicht alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen: Die Kluft wächst. 15.10.2025 Gesellschaft
Länder-Vergleichsstudie zur Häufigkeit der Arztbesuche in EuropaWarum die Deutschen so viel öfter zum Arzt gehen als die Franzosen Eine Studie hat erstmals in 27 Ländern in Europa untersucht, wie oft dort Erwachsene ab 50 Jahren zum Arzt gehen. Der Vergleich zeigt auch die Nachwirkungen der Pandemie – und die Rolle der Lebenserwartung. 14.10.2025 Gesellschaft
Dänemarks ungewöhnliche Aktion zu „Ewigkeitschemikalien“Auch Bundesumweltminister Schneider hat PFAS im Blut! Unter dem Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft hatte Dänemark die europäischen Umweltminister und und Klimaministerinnen jüngst dazu eingeladen, ihr Blut auf die „Ewigkeitschemikalien“ PFAS untersuchen zu lassen. 13.10.2025 Politik
Belastungsprobe PraxisalltagWie der Beruf Zahnärztinnen und Zahnärzte in Kanada krank macht Viele Zahnärzte erleben hohen Arbeits- und Finanzdruck. Studienergebnisse aus Kanada machen deutlich, wie wichtig die gezielte Unterstützung und ein offener Umgang mit psychischen Belastungen sein können. 13.10.2025 Zahnmedizin
Diskussion um KBV-VorschlagArbeitgeber lehnen Krankschreibung erst ab dem vierten Tag ab Der Arbeitgeberverband BDA wehrt sich gegen den Vorstoß von KBV-Chef Dr. Andreas Gassen für eine Lockerung bei den Krankschreibungen. Vielmehr müsse man die Patienten besser steuern, um die Praxen zu entlasten. 13.10.2025 Politik
FVDZ-WahlenÖttl bleibt Bundesvorsitzender Die Hauptversammlung des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) hat Dr. Christian Öttl aus Bayern als Bundesvorsitzenden wiedergewählt. Der neue Bundesvorstand besteht nun aus sieben statt elf Mitgliedern. 13.10.2025 Politik
Dental Emergency Team e. V.Unsere Zahnstation auf Chios ist wieder offen! Unsere Rückkehr auf die Insel Chios ist ein erfolgreiches Beispiel für interkulturelles Engagement in der zahnmedizinischen Nothilfe. Endlich können wir dort Geflüchteten wieder Hilfe zukommen lassen! 13.10.2025 Gesellschaft
Quote gegen drohende UnterversorgungSachsen bringt Landzahnarztgesetz auf den Weg Zentraler Baustein des Entwurfs ist eine Vorabquote: Neun Studienplätze pro Jahr sollen an Zahnmedizinstudierende gehen, die dann als Gegenleistung zehn Jahre in unterversorgten Regionen praktizieren. 10.10.2025 Politik
Deloitte-Studie zur gesetzlichen KrankenversicherungGKV-Defizit könnte bis 2030 auf 87 Milliarden Euro steigen 2026 fehlen den gesetzlichen Krankenkassen laut Deloitte 56 Milliarden Euro. Um eine solche Unterdeckung auszugleichen, müsste der durchschnittliche Zusatzbeitrag um 0,4 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent steigen. 10.10.2025 Politik
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die InformationsfreiheitBfDI startet neues Datenbarometer Was denken die Bürger über den Datenschutz? Ein neues Datenbarometer soll regelmäßig das Meinungsbild im Volk zu Datenschutzthemen ermitteln. Eine erste repräsentative Befragung lieferte ambivalente Ergebnisse. 10.10.2025 Gesellschaft
Modell bietet Entscheidungen wie ein PathologeDiese KI spricht wie ein Arzt Bislang verraten uns KI-Modelle nicht, wie sie zu ihren Bewertungen kommen, was die Akzeptanz unter Medizinern einschränkt. Jetzt hat ein Forscherteam jedoch ein KI-Modell entwickelt, das sich erklären kann. 10.10.2025 Medizin
Hoffnung für Therapie und PräventionNeuentdeckter Antikörper blockiert nahezu alle HIV-Varianten Ein Forschungsteam an der Universität zu Köln hat einen Antikörper entdeckt, der in vitro 98,5 Prozent der getesteten HIV-Stämme neutralisierte. Die Studie wurde im Fachjournal Nature Immunology veröffentlicht. 09.10.2025 Medizin
Gesetzesinitiative des GesundheitsministeriumsMecklenburg-Vorpommern plant Landzahnarztquote Auf dem Land in Mecklenburg-Vorpommerns werden nicht nur die Hausärzte knapp. Deshalb will das Gesundheitsministerium jetzt auch eine Zahnarzt- und eine Apothekerquote einführen. 09.10.2025 Politik
Neuer Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am LMU KlinikumJan-Frederik Güth ist jetzt in München Prof. Dr. Jan-Frederik Güth ist von Frankfurt nach München gewechselt. Am 1. Oktober hat er die Aufgaben als Lehrstuhlinhaber und Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am LMU Klinikum übernommen. 09.10.2025 Zahnmedizin
Schnelle Entlastung von Krankenkassen und BeitragszahlernGrünen-Fraktion: 5 Maßnahmen zur Gesundheits- und Pflegereform Um Krankenkassen und Beitragszahler schnell zu entlasten, schlägt die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fünf konkrete Maßnahmen vor und fordert die Koalition auf, „endlich anzupacken“. 09.10.2025 Politik
Höhere BeitragsbemessungsgrenzenSozialbeiträge für Gutverdiener steigen 2026 Wer gut verdient, zahlt ab Januar 2026 höhere Beiträge für die gesetzliche Renten- und Krankenversicherung. Die Bemessungsgrenzen für Sozialabgaben werden angehoben. 09.10.2025 Politik
PatientenratgeberKnackpunkt Kiefergelenk: Neuer „ZahnRat“ ist da! Die 123. Ausgabe der Patientenzeitschrift informiert über Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten bei Kiefergelenksproblemen. 08.10.2025 Praxis
Bundesweite Aktion von Apotheken, Gesundheitsämtern und PraxenHeute ist die „Lange Nacht des Impfens“ Die Aktion findet 2025 zum dritten Mal statt. Teilnehmende Apotheken, Gesundheitsämter sowie ärztliche und betriebsärztliche Praxen bieten bis spät abends Impfungen an. 08.10.2025 Gesellschaft
Bericht zur Verbreitung des TabakkonsumsWHO warnt vor Risiken durch E-Zigaretten für Minderjährige Die WHO warnt in einer neuen Studie vor Risiken durch E-Zigaretten für Teenager. Auch der Bundesdrogenbeauftragte Hendrik Streeck (CDU) fordert mehr Bemühungen, Jugendliche vom Rauchen und Vapen abzuhalten. 08.10.2025 Gesellschaft
Fachgesellschaften zu vermeintlichen Penicillinallergien„Wir brauchen ein standardisiertes Delabeling von Antibiotikaallergien“ Etwa zehn Prozent der Erwachsenen geben anamnestisch eine Penicillinallergie an, wobei die tatsächliche Prävalenz echter Allergien erheblich niedriger ist. Drei Fachgesellschaften fordern darum ein Delabeling. 07.10.2025 Gesellschaft
Repräsentative forsa-UmfrageMehrheit der Deutschen sieht sich in der Stressfalle Laut Umfrage nimmt Stress in der Bevölkerung zu. 41 Prozent berichten davon, häufig unter hohem Druck zu stehen, was bei ihnen zu Unruhe (83 Prozent), Schlafstörungen und Ausgebranntheit (je 78 Prozent) führt. 07.10.2025 Gesellschaft
Regelung im Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz gilt seit OktoberFast alle hausärztlichen Leistungen sind entbudgetiert Seit dem 1. Oktober ist die Budgetierung für einen Großteil der hausärztlichen Leistungen Geschichte. Hausärztinnen und Hausärzte erhalten nahezu alle Untersuchungen und Behandlungen in voller Höhe vergütet. 06.10.2025 Allgemeinmedizin
Neuer Schnelltest der Julius-Maximilians-Universität WürzburgMit diesem Kaugummi lässt sich Influenza erschmecken Influenza zählt zu den gefährlichsten Infektionskrankheiten weltweit. Trotz dieser Bedrohung sind die bisherigen Diagnosemöglichkeiten alles andere als ideal. Das könnte ein neuer Kaugummi ändern. 06.10.2025 Medizin
Preisindex 3. Quartal 2025Die Preise für Medizinprodukte sinken minimal Im 3. Quartal verzeichnet der Preisindex die bisher geringste Veränderung bei den Preisen für medizinisches Verbrauchsmaterial seit fünf Jahren. Durchschnittlich kosten Produkte nun 0,11 Prozent weniger. 06.10.2025 Praxis
Anerkennungsverfahren ausländischer BerufsabschlüsseHausweiler kritisiert Warkens Pläne Die Koalition will die Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsabschlüsse von Zahnärzten beschleunigen. Nordrheins Zahnärztekammerpräsident Dr. Ralf Hausweiler warnt vor „oberflächlichem Zulassungsverfahren“. 02.10.2025 Politik
Masterplan Prävention Bayern25 Maßnahmen für die Mundgesundheit Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat den „Masterplan Prävention" vorgestellt. 10 Ziele sollen die Gesundheit stärken. Vorhaben Nr. 5: Für die Bedeutung von Mund- und Zahngesundheit sensibilisieren. 02.10.2025 Politik
Maßnahmen gegen Fettleibigkeit bei KindernGroßbritannien schränkt Werbung für Junkfood ein Ab sofort darf Werbung für ungesunde Lebensmittel in Großbritannien nur noch nach 21 Uhr im Fernsehen gezeigt werden, im Internet überhaupt nicht mehr. 02.10.2025 Politik
Falldokumentationen mithilfe des Dynamisches Digitalen ModellsDas Patientengebiss digital im Zeitablauf Das Dynamische Digitale Modell beschreibt den Zustand des Patientengebisses digital im Zeitablauf – dadurch lassen sich Veränderungen gut erkennen. Die AG DDM hat jetzt drei Falldokumentationen ausgezeichnet. 02.10.2025 Zahnmedizin
Überblick über die Aktivitäten der KammerNeuer Jahresbericht der BZÄK ist da! Die Bundeszahnärztekammer hat ihren Jahresbericht veröffentlicht. Er gibt einen Überblick über die Aktivitäten und Arbeitsschwerpunkte von Mitte 2024 bis Mitte 2025. 02.10.2025 Praxis
Bundeskabinett gibt grünes Licht für GesetzentwurfBeschleunigte Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Heilberufen beschlossen Ausländische Berufsqualifikationen sollen durch entbürokratisierte, vereinheitlichte und digitalisierte Prozesse schneller anerkannt werden. So soll die direkte Kenntnisprüfung zum Regelfall werden. 02.10.2025 Politik
Schwarzbuch vom Bund der Steuerzahler zur GeldverschwendungTeure Masken-Deals: „Es könnte noch Geld gerettet werden!“ Im neuen Schwarzbuch enthüllt der Bund der Steuerzahler (BdSt) 100 exemplarische Fälle wie öffentliche Gelder verschwendet werden, darunter erneut die (Folge-)Kosten von Jens Spahns Masken-Deals im BMG. 01.10.2025 Gesellschaft
Kabinett beschließt Reformprogramm80 Maßnahmen für einen effizienteren Staat Der Staat soll „einfacher, digitaler und erfolgreicher“ werden: Mit ihrer Modernisierungsagenda hat die Bundesregierung 80 Maßnahmen zur Digitalisierung und zum Bürokratieabbau in der Verwaltung verabschiedet. 01.10.2025 Politik
Wechsel im KZBV-VorstandMeike Gorski-Goebel tritt Amt als stellvertretende Vorstandsvorsitzende an Meike Gorski-Goebel hat heute die Nachfolge von Dr. Ute Maier als stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) angetreten. 01.10.2025 Politik
GKV-Spitzenverband und KBV zu versicherungsfremden Leistungen„Herausnahme des Bürgergelds könnte Beitragszahler um zehn Milliarden Euro entlasten!“ Kassenärztliche Bundesvereinigung und GKV-Spitzenverband haben in einer Stellungnahme die Politik dazu aufgefordert, versicherungsfremde Leistungen aus der Kranken- und sozialen Pflegeversicherung zu streichen. 01.10.2025 Politik
Diskussion um GKV-Finanzen„Wer bei Prävention spart, zahlt am Ende doppelt“ In der Diskussion um eine nachhaltige Finanzierung der GKV unterstreicht die KZBV erneut ihre Position: Dieses Ziel lässt sich nur erreichen, wenn Prävention zum Leitbild gesundheitspolitischen Handelns wird. Ausgabe 19/2025Politik
Tipps vom VDAA – Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälteSo beschäftigen Sie Rentner rechtssicher weiter Erfahrene Mitarbeiter nach Erreichen der Regelaltersgrenze weiterzubeschäftigen, ergibt oft Sinn. Was es dabei rechtlich zu beachten gibt, erklärt der VDAA – Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte. Ausgabe 19/2025Praxis
Europäischer GerichtshofDie grenzüberschreitende Tätigkeit von DrSmile ist zulässig Die grenzüberschreitende Tätigkeit von DrSmile ist zulässig, urteilt der EuGH. Die Österreichische Zahnärztekammer wollte einer Zahnärztin verbieten, mit dem deutschen Aligneranbieter zusammenzuarbeiten. Ausgabe 19/2025Gesellschaft
Auswirkungen der US-Politik auf die LiteraturrechercheWas tun, wenn die USA PubMed und ClinicalTrials.gov abschalten? Was passiert, falls die USA wichtige medizinische Recherchetools für Wissenschaftler und Mediziner abschalten sollten? Fachleute in Deutschland haben sich gewappnet und Alternativen zusammengestellt. Ausgabe 19/2025Gesellschaft
Große Querschnittsstudie Studie aus JapanSignifikanter Zusammenhang zwischen Zahnpflege, Diabetes-Status und Anzahl natürlicher Zähne Eine große japanische Studie stellt einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Diabetes-Status inklusive Blutzuckerspiegel, der Zahnpflege und der Anzahl der natürlichen Zähne fest. 30.09.2025 Zahnmedizin
Umfrage unter GKV-VersichertenMehrheit befürwortet verpflichtende ePA-Befüllung Dokumente wie Arztbriefe müssen, sofern kein Widerspruch vorliegt, ab dem 1. Oktober in der ePA gespeichert werden. Das finden 83 Prozent der GKV-Versicherten gut, hat eine Umfrage im Auftrag der AOK ergeben. 30.09.2025 Politik
Runder Tisch Frauen im Gesundheitswesen„Noch immer gehen Führungspositionen zu oft an Männer!“ Trotz der prägenden Rolle von Frauen in der Praxis seien die Entscheidungsstrukturen oft noch männlich dominiert, kritisierte der '4. Runde Tisch Frauen im Gesundheitswesen' in Berlin. 30.09.2025 Politik
Rechtslage in DeutschlandIst eine Beziehung am Arbeitsplatz okay? Liebe am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt – und wann wird es kritisch? Der Kölner Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Görzel erläutert den rechtlichen Hintergrund. 29.09.2025 Praxis
Studie zu Pilzinfektionen im MundCandida albicans überlebt dank fein dosiertem Toxin Candida albicans balanciert sein Toxin Candidalysin präzise aus: Geringe Mengen fördern die stille Besiedelung der Mundschleimhaut, zu hohe Dosen lösen sofort eine Immunreaktion aus. 29.09.2025 Zahnmedizin
US-Pharmazölle auf importierte Arzneimittel„Der Schuss könnte für die USA nach hinten losgehen!“ Arzneimittelimporte in die USA sollen mit einem 100-prozentigen Zoll belegt werden – sofern die Unternehmen nicht in den USA produzieren. Den Preis könnten am Ende amerikanische Patienten bezahlen. 29.09.2025 Politik
Analyse der apoBankJede fünfte Apothekengründung kostet mehr als eine Million Euro Die durchschnittlichen Gesamtinvestitionen für die Apothekengründerinnen und -gründer, die die apoBank 2024 begleitet hat, sind binnen eines Jahres so stark gestiegen wie noch nie zuvor. 29.09.2025 Praxis
Forderung der Techniker KrankenkasseTK will Facharzttermine nur noch nach ärztlicher Ersteinschätzung Die Techniker Krankenkasse (TK) plädiert für eine ärztlich entwickelte Ersteinschätzung des medizinischen Bedarfs, bevor ein Facharzttermin überhaupt vereinbart werden kann. 26.09.2025 Politik
Millionen-Totalverlust bei KapitalanlagenKVSH muss Verlust in Millionenhöhe abschreiben Die KV Schleswig-Holstein muss aufgrund von Verlusten bei Kapitalbeteiligungen im Immobilienbereich Abschreibungen in Höhe von 36 Millionen Euro vornehmen, teilte ihr neuer Vorstand mit. 26.09.2025 Politik
Beeinflussung der Psyche über den DarmZuckrige Getränke erhöhen Depressionsrisiko bei Frauen Eine Studie liefert starke Hinweise darauf, dass zuckerhaltige Getränke die psychische Gesundheit beeinträchtigen – vor allem bei Frauen. Dieser Effekt wird offenbar durch das Mikrobiom des Darms vermittelt. 25.09.2025 Medizin
Fach-Webinar zum Tag der ZahngesundheitFluoride sind das Rückgrat der Kariesprävention Welche Maßnahmen helfen, ein Leben lang kariesfrei zu bleiben? Die klare Antwort der Experten zum Tag der Zahngesundheit: Fluoride sind und bleiben der entscheidende Erfolgsfaktor. 25.09.2025 Zahnmedizin
DGMKG und DGZMKS2k-Leitlinie „Zahnsanierung vor Herzklappenersatz“ aktualisiert Die Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie hat mit der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde die Leitlinie zur Zahnsanierung vor Herzklappenersatz aktualisiert. 25.09.2025 Zahnmedizin
Studie zum Mindset von US-Collegestudenten Mundhygiene spiegelt Einstellung zu allgemeiner Gesundheit wider US-Studierende, die regelmäßig zur zahnärztlichen Prophylaxe gehen, vereinbaren eher ärztliche Untersuchungen, schließen eine Krankenversicherung ab und bewerten ihren allgemeinen Gesundheitszustand positiver. 25.09.2025 zm starter
Studie wertet 122.000 Datensätze ausAssoziationen zwischen oralem Mikrobiom und Bauchspeicheldrüsenkrebs In einer US-amerikanischen Kohortenstudie werden drei orale bakterielle Parodontitiserreger und Hefepilze mit einem erhöhten Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs in Verbindung gebracht. 24.09.2025 Zahnmedizin
Frühe Traumata erhöhen Risiko für ZahnarztphobieSo prägen Kindheitserfahrungen unsere Ängste Wer in der Kindheit belastende Erfahrungen gemacht hat, entwickelt im Erwachsenenalter deutlich häufiger Angst vor zahnärztlichen Behandlungen. 24.09.2025 Zahnmedizin
Gemeinsame Erklärung von BZÄK und französischer Zahnärztekammer„Gesundheit ist keine Ware, Zahnmedizin ist kein Gewerbe“ Die französische Zahnärztekammer und die Bundeszahnärztekammer haben sich in einer Erklärung für die „längst überfällige“ Regulierung rein wirtschaftlich orientierter fachfremder Investorenpraxen ausgesprochen. 23.09.2025 Politik
Bundesärztekammer-Präsident appelliert an Bundesfinanzminister„Bund muss Kassenbeiträge für Bürgergeldempfänger übernehmen!“ Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt fordert, dass die Beiträge für Bürgergeldempfänger künftig vollständig aus Steuermitteln finanziert und nicht länger von Krankenkassen gestemmt werden. 23.09.2025 Politik
Früherkennung HPV-assoziierter Kopf-Hals-TumorenBluttest soll Tumoren Jahre vor Krankheitsausbruch erkennen Anders als bei HPV-bedingtem Gebärmutterhalskrebs gibt es für HPV-assoziierte Kopf- und Halskrebserkrankungen bislang kein valides Screening. Ein neu entwickelter Bluttest könnte das ändern. 23.09.2025 Medizin
Metastasen häufigste Todesursache bei Patienten mit DarmkrebsLimonade könnte die Metastasierung von Darmkrebs fördern Eine präklinische US-Studie liefert den ersten direkten Hinweis auf einen Zusammenhang zwischen Darmkrebsmetastasen und der Glukose-Fruktose-Mischung in zuckerhaltigen Getränken. 23.09.2025 Medizin
BARMER veröffentlicht Sinus-JugendstudieDeutliche Impf- und Informationslücke bei HPV Etwa 40 Prozent der Mund-Rachen-Karzinome gelten als HPV-bedingt. Ein Großteil der Tumoren ließe sich mit einer Impfung vermeiden. Aber trotz vielfacher Empfehlungen kommt die Krebsprophylaxe nur langsam voran. 23.09.2025 Gesellschaft
KVB kontra MVZ-BetreiberWas geht in iMVZ vor? Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns berichtet über „erschütternde“ Zustände in Investoren-MVZ. Der Bundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren bezeichnet die Vorwürfe als „Scheindebatte“. 22.09.2025 Politik
Kostengründe und fehlender VersicherungsschutzJeder dritte junge US-Bürger geht nicht zum Zahnarzt Nahezu jeder dritte junge Erwachsene in den USA ist aus finanziellen Gründen nicht zum Zahnarzt gegangen. Wissenschaftler warnen vor langfristigen Folgen für die Gesundheitsversorgung. 22.09.2025 Gesellschaft
Aktionswochen zur FachkräftesicherungBMAS will mehr Menschen in Arbeit bringen Vom 15. bis 28. September finden bundesweit die Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ statt, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) unterstützt werden. 22.09.2025 Gesellschaft
Studie aus den USA belegt AssoziationSchädel-Hirn-Trauma könnte Risiko für maligne Hirntumoren erhöhen Langzeitfolgen nach Schädel-Hirn-Trauma: Eine neue US-Studie zeigt, dass moderate bis schwere Kopfverletzungen mit einem erhöhten Risiko für maligne Hirntumoren einhergehen können. 22.09.2025 Medizin
Offener Brief an die Bundesgesundheitsministerin zur ApothekenreformÄrzteschaft sieht Rote Linie überschritten Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will es Apothekern ermöglichen, zu impfen, Screeningtests durchzuführen und in manchen Fällen sogar verschreibungspflichtige Arzneimittel auch ohne Rezept abzugeben. 22.09.2025 Politik
Special Olympics-Landesspiele in Halle und PrussendorfZahnis unterstützen Special Olympics in Sachsen-Anhalt Bei den Special Olympics-Landesspielen in Halle standen 30 Zahnmedizinstudierende den 800 Sportlerinnen und Sportlern mit geistiger Behinderung mit Zahnuntersuchungen und Tipps zur Mundgesundheit zur Seite. 19.09.2025 Gesellschaft
Gesetzliche Regelungen für Medizinische VersorgungszentrenGrüne fordern mehr mehr Transparenz bei MVZ-Investoren Die Grünen-Fraktion fordert Änderungen bei den gesetzlichen Regelungen für Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und verlangt eine vereinfachte Gründung kommunaler MVZ sowie mehr Transparenz bei den Betreibern. 19.09.2025 Politik
Mundbakterien erhöhen das KrankheitsrisikoHerzinfarkt könnte Infektionskrankheit sein Eine Studie zeigt erstmals, dass es sich beim Herzinfarkt um eine Infektionskrankheit handeln könnte und in atherosklerotischen Plaques abgelagerte Viridans-Streptokokken das Erkrankungsrisiko erhöhen. 19.09.2025 Medizin
Keimtötende Wirkung mittels InfrarotlichtSchweizer arbeiten an antibakterieller Zahnschiene Schweizer Forscher haben eine Beschichtung enwickelt, deren keimtötende Wirkung mittels Infrarotlicht gegen Antibiotika-resistente Pathogene wirkt. Ihr erster Anwendungsfall: eine Zahnschiene. 19.09.2025 Zahnmedizin
Verordnungen und ImpfungenPläne zur Apothekenreform: Ärzte warnen vor gefährlichem „Irrweg“ Die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums für eine Apothekenreform sind in der Ärzteschaft auf Ablehnung gestoßen. Kassenärzte und Hausärzte warnten davor, Apotheken ärztliche Kompetenzen einzuräumen. 18.09.2025 Politik
Steigender Beratungsbedarf in den PraxenDiabetologen warnen vor Fake-Produkten aus dem Internet Diabetologen informieren über irreführende Gesundheitsversprechen und angebliche „Wundermittel“-Angebote wie Mikronadelpflaster oder nichtinvasive Blutzuckermessgeräte im Netz. 18.09.2025 Gesellschaft
FinanzmisereMerz will vorhandene Mittel in der GKV besser einsetzen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Bevölkerung auf umfassende Sozialreformen vorbereitet. Er fordert, das vorhandene Geld in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) besser einzusetzen. 18.09.2025 Politik
Einigung bei Ärzte-HonorarenPlus 2,8 Prozent für die ambulante Versorgung Der Bewertungsausschuss mit Vertretern der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und des GKV-Spitzenverbandes hat für 2026 eine Erhöhung des Orientierungswerts um 2,8 Prozent beschlossen. 17.09.2025 Politik
European Association for the Study of DiabetesCannabiskonsum könnte Diabetesrisiko fast vervierfachen Wie sich der Dauergebrauch von Cannabis auf die Gesundheit auswirkt ist bisher nur teilweise verstanden. Laut einer aktuellen Studie könnte er den Zuckerstoffwechsel stören und damit das Diabetesrisiko erhöhen. 17.09.2025 Medizin
Studie aus KoreaChronische Nierenerkrankung als Risikofaktor für Zahnverlust Erwachsene mit chronischer Nierenerkrankung haben im Schnitt weniger Zähne als Personen ohne Nierenerkrankung – unabhängig von klassischen Risikofaktoren wie Alter, Rauchen oder Diabetes. 17.09.2025 Zahnmedizin
Studie vom King's College LondonMediterrane Ernährung wirkt positiv auf Parodontalgesundheit Neue Forschungsergebnisse aus Großbritannien zeigen: Eine mediterrane Ernährungsweise kann das Risiko für Parodontitis senken und entzündliche Prozesse im Körper reduzieren. 17.09.2025 Zahnmedizin
Umgang mit rezeptfreien ArzneimittelnKampagne erinnert: Medikamente sind keine Bonbons! Um für mögliche Risiken und Nebenwirkungen bei frei verkäuflichen Medikamenten zu sensibilisieren, ist eine europaweite Kampagne unter dem Motto „Medikamente sind keine Bonbons“ ins Leben gerufen worden. 17.09.2025 Gesellschaft
17. September ist Welttag der Patientensicherheit 2025Kinder und Patientenrechtegesetz im Fokus Der Aktionstag soll das öffentliche Bewusstsein steigern. Spezifische Patientensicherheitsprobleme sollen Raum erhalten. Zahnärzte etwa können über das Forum „CIRS dent“ anonym und sanktionsfrei Fälle melden. 17.09.2025 Gesellschaft
Ministerin präsentiert ApothekenreformWarken vertröstet Apotheker beim Honorar auf 2026 Die Apotheken sollen künftig weitere Aufgaben in der Prävention und Früherkennung übernehmen. Das sehen Eckpunkte einer Apothekenreform vor. Die sehnlich erwartete Honorarerhöhung bleibt indes vorerst aus. 16.09.2025 Politik
Deutsches KrebsforschungszentrumMaßgeschneiderte Mini-Proteine blockieren Tumortreiber Ein Forschungsteam aus Heidelberg hat erstmals zeigen können, dass sich Miniproteine – sogenannte DARPins – auch innerhalb von Zellen gegen krebsfördernde Transkriptionsfaktoren einsetzen lassen. 16.09.2025 Zahnmedizin
Deutsches KrebsforschungszentrumTherapeutische Impfung zur Behandlung von HPV-bedingten Tumoren Ein innovativer Silica-Nanopartikel- Impfstoff konnte im Mausmodell T-Zellen gegen HPV-Tumore aktivieren und teils eine komplette Tumor-Remission erzielen. Ausgabe 18/2025Medizin
Neue S2k-Leitlinie mit Empfehlungen für Zahnärztinnen und ZahnärzteSo erkennen Sie orale Manifestationen der systemischen Sklerose Die neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose enthält ein eigenes Kapitel zu Symptomen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich mit Hinweisen zur Früherkennung und zu möglichen Therapieoptionen. Ausgabe 18/2025Zahnmedizin
Studie aus dem Vereinigten KönigreichViele Zahnärztinnen und Zahnärzte sind an der Belastungsgrenze Zahnärzte und Praxisteams leiden massiv unter Stress, Überlastung und mangelnder Wertschätzung – besonders im NHS. Burn-out und schwere psychische Folgen sind keine Seltenheit. Ausgabe 18/2025Gesellschaft
Pionier der SeniorenzahnmedizinBundesverdienstkreuz für Dr. Klaus-Peter Wefers Dr. Klaus-Peter Wefers legte den Grundstein für die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ). Anfang August erhielt er das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. Ausgabe 18/2025Gesellschaft
Auf der Baustelle der MHB„Hier entsteht ein Ort für exzellente Ausbildung“ Es geht voran beim Bau der neuen Universitätszahnklinik der MHB: Unter Einbeziehung des alten E-Werks wird hier ein stadtbildprägendes Gebäude errichtet – mit besten Bedingungen für die Zahnmedizinstudierenden. Ausgabe 18/2025Praxis
Urteil des BundesarbeitsgerichtsMuss die Gehaltsabrechnung noch immer in Papierform sein? Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, dem Arbeitnehmer die Gehaltsabrechnung in Textform zukommen zu lassen, aber muss diese noch in Papierform sein oder reicht auch ein elektronisches Abrechnungsdokument? Ausgabe 18/2025Praxis
Ciao Sandwich-TechnikWarum in Lob verpackte Kritik nicht (mehr) funktioniert Kennen Sie auch, oder: Um es sich leichter zu machen, verpackt man negatives Feedback gerne mal in Komplimente. Allerdings checkt das Gegenüber oftmals diese Strategie – und mauert. Wie man es besser macht. Ausgabe 18/2025Praxis
Bundesamt für Soziale Sicherung übt KritikKrankenkassen informieren unzureichend über Zusatzbeiträge Viele Krankenkassen tricksen bei der Information über steigende Zusatzbeiträge, rügt das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsicht in seinem Jahresbericht 2024. Ausgabe 18/2025Politik
Arzt- und Zahnarztsuche im 21. JahrhundertWie KI die Sichtbarkeit Ihrer Praxis beeinflusst Patienten setzen bei der Arztsuche nicht mehr nur auf Mundpropaganda, Google, doctolib oder jameda – sie nutzen auch KI, Sprachassistenten und soziale Medien. Eine US-Studie zeigt, was das für Praxen bedeutet. Ausgabe 18/2025Praxis
Landessozialgericht zu „Nullabrechnern“Auch bei nicht budgetierten Leistungen droht Wirtschaftlichkeitsprüfung Zahnärzte müssen auch bei nicht budgetierten Prophylaxe-Leistungen mit einer Wirtschaftlichkeitsprüfung rechnen. Das entschied das LSG Niedersachsen-Bremen in Celle in einem aktuell veröffentlichten Urteil. Ausgabe 18/2025Praxis
Untersuchung in GroßbritannienKönnen Stammzellen aus Milchzähnen Krankheiten heilen? Eltern in Großbritannien lassen Stammzellen aus den Milchzähnen ihrer Kinder einlagern. Eine aktuelle Analyse des „British Medical Journal“ zeigt jedoch: Der medizinische Nutzen der Einlagerung ist unbewiesen. Ausgabe 18/2025Medizin
AS Akademie macht Zahnärzte fit für die StandespolitikDer neue Kurs startet im Februar! Der 14. Kurs der AS Akademie startet im Februar 2026: Zahnärztinnen und Zahnärzte können hier in knapp zwei Jahren das notwendige Know-how für ihr Engagement in der zahnärztlichen Berufspolitik erwerben. Ausgabe 18/2025Politik
Bundessozialgericht bestätigt langjährige RechtsprechungInternist droht Totalregress wegen gestempelter Rezeptunterschrift Ein niedergelassener Internist hat seine Verordnungen für Sprechstundenbedarf nicht persönlich unterschrieben, sondern mit einem „Faksimilestempel“ versehen. Ihm droht ein Regress von über einer Million Euro. Ausgabe 18/2025Praxis
Studie zu den Folgen der Versauerung der MeereTreibhausgase schwächen Haifischzähne Der Klimawandel lässt die Ozeane zusehends saurer werden. Diese Entwicklung kann auch für Haie zum Problem werde: Durch die saurere Umgebung werden ihre Zähne geschwächt und können leichter brechen. Ausgabe 18/2025Gesellschaft
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in den HeilberufenBZÄK und KZBV: „Registerpflicht jetzt – Doppelverfahren vermeiden!“ BZÄK und KZBV begrüßen, dass der Gesetzentwurf das Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in den Heilberufen beschleunigen und vereinfachen soll, sehen jedoch großen Nachbesserungsbedarf. Ausgabe 18/2025Politik
EU-Gesetz zum Umgang mit Künstlicher IntelligenzWas Arbeitgeber über den AI-Act wissen müssen Die EU will mit dem AI-Act einen einheitlichen Rechtsrahmen für den Einsatz von KI-Systemen und damit mehr Sicherheit, Transparenz und Fairness schaffen. Das müssen Arbeitgeber über die Gesetze wissen. Ausgabe 18/2025Praxis
Befragung der ABDAÜber Bürokratie ärgern sich Apothekeninhaber am meisten Zu den größten Ärgernissen von Apothekeninhabern im Berufsalltag gehören bürokratischer Aufwand und eine unzureichende Honorierung. Das ergab der aktuelle Apothekenklima-Index. 15.09.2025 Politik
Studie aus JapanPräoperative orale Sanierung reduziert Pneumonien Zahnmedizinische Vorsorge zwei Wochen vor Operationen kann das Risiko für postoperative Infektionen – insbesondere Pneumonien – sowie die Dauer des stationären Aufenthalts verringern. 15.09.2025 Zahnmedizin
Landkreis Mittelsachsen erweitert Förderprogramm „Rundum gesund“Neues Stipendium für Zahnmedizinstudierende Der Landkreis Mittelsachsen hat die Richtlinie für sein Stipendium „Rundum gesund – Ärztin/Arzt werden in Mittelsachsen“ aktualisiert. Zukünftig können sich auch angehende Zahnärztinnen und Zahnärzte bewerben. 15.09.2025 Politik
Dental Street Day BerlinKostenfreie Zahnbehandlungen für Wohnungslose In vier Berliner Praxen erhielten heute wohnungslose Menschen eine kostenfreie, unbürokratische Behandlung – von Extraktionen bis zu Füllungen. 12.09.2025 Zahnmedizin
Ziel ist die dauerhafte Stabilisierung der BeitragssätzeWarken stellt GKV-Kommission vor Gesundheitsministerin Nina Warken hat die Mitglieder der „FinanzKommission Gesundheit“ berufen. Sie soll Maßnahmen zur Stabilisierung der Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung erarbeiten. 12.09.2025 Politik
Klage gegen Bundesregierung eingereichtKrankenkassen fordern zehn Milliarden Euro vom Bund Die GKV kämpft mit einem Milliardendefizit. Ihrer Einschätzung nach liegt das auch daran, dass der Bund zu geringe Beiträge für die Versorgung von Bürgergeldempfängern bezahlt. Nun haben die Kassen geklagt. 12.09.2025 Politik
Zahnärztekammer unterstützt den VorstoßNiedersachsen will zahnärztliche Vorsorge in Kitas zur Pflicht machen Kita-Kinder sollen in Niedersachsen künftig verpflichtend an Zahnuntersuchungen teilnehmen müssen. Eine entsprechende Aufforderung an die Landesregierung bringen SPD, CDU und Grüne in den Landtag ein. 12.09.2025 Politik
Besserer Schutz vor KrisenGesetz soll Sicherheit der kritischen Infrastruktur erhöhen Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Entwurf für ein „KRITIS-Dachgesetz“ verabschiedet. Dieser sieht einheitliche Regeln zum Schutz der sogenannten kritischen Infrastruktur vor. 12.09.2025 Politik
foodwatch gewinnt Rechtsstreit gegen dmGericht: „Immun-Smoothie“ für Kinder ist irreführend Die Drogeriekette dm darf einen Obst-Quetschie nicht weiter als „Immun-Smoothie für Kinder“ bezeichnen. Das entschied das Landgericht Karlsruhe und gab damit der Verbraucherorganisation foodwatch Recht. 11.09.2025 Gesellschaft
Finanzmisere der Gesetzlichen KrankenversicherungWarken schließt Leistungskürzungen nicht mehr aus Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) schließt Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht mehr aus. Vorschläge für eine Reform der GKV soll eine Expertenkommission vorlegen. 11.09.2025 Politik
Bayerische Landeszahnärztekammer zum Welt-Sepsis-Tag„Patienten sollten Zahninfektionen nicht unterschätzen“ Anlässlich des Welt-Sepsis-Tages informiert die Bayerische Landeszahnärztekammer Patienten, warum Zahninfektionen schnell behandelt werden sollten und wie sich schwere Komplikation vermeiden lassen. 11.09.2025 Gesellschaft
Landeszahnärztekammer Thüringen ruft zur Vorsicht aufBetrüger geben sich als apoBank aus Die Landeszahnärztekammer Thüringen warnt ihre Mitglieder vor betrügerischen Briefen mit gefälschten Absendern der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank). 11.09.2025 Praxis
UNICEF benennt stark verarbeitete Lebensmittel als UrsacheWeltweit mehr Kinder und Jugendliche adipös als untergewichtig Jedes zehnte Kind weltweit ist laut einem neuen UNICEF-Bericht adipös. Einen der Gründe sehen die Experten in der mittlerweile allgegenwärtigen Präsenz und Vermarktung stark verarbeiteter Lebensmittel. 10.09.2025 Gesellschaft
Tag der Zahngesundheit 2025Superkraft Spucke! Aktionstag zu Speichel und seiner Bedeutung Auch Zahnarztpraxen können das Thema aufgreifen und ihre Patienten darüber informieren, wie wichtig Speichel für die Mund- und Allgemeingesundheit ist. Dafür können sie kostenlose Infomaterialien nutzen. 10.09.2025 Praxis
Bewerbung für Weiterbildungsstipendien bis Ende Oktober möglichZFA mit guten Noten können 90 Prozent Zuschuss bekommen Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) mit besonders guten Abschlussnoten können sich bis zum 31. Oktober auf ein Weiterbildungsstipendium bewerben. Bis zu 9.135 Euro Förderung sind drin. 10.09.2025 Praxis
Studie des Uniklinikums FreiburgPlacebos helfen auch bei transparenter Aufklärung Auch offene Placebos haben eine messbare Wirkung. Das zeigt eine internationale Metaanalyse unter Federführung des Universitätsklinikums Freiburg. 10.09.2025 Gesellschaft
Zahnärztinnen und Zahnärzte gesuchtMercy Ships: Hilfseinsatz in Sierra Leone erfolgreich gestartet Die Organisation Mercy Ships hat ihren Hilfseinsatz in Sierra Leone begonnen. An Bord wurde ein erster Patient, der 40-jährige Mohamed, erfolgreich einer Hernien-Operation unterzogen. 09.09.2025 Gesellschaft
Untersuchung zur Work-Life-BalanceWer sich vom Job distanziert, lebt gesünder Nach Feierabend noch dienstliche Mails checken, über Projekte grübeln und in der Freizeit telefonisch erreichbar sein? Eine Studie der Uni Trier zeigt: Genau dieses Verhalten macht Mitarbeiter unzufrieden. 09.09.2025 Gesellschaft
Reaktion auf eine Zunahme von VergiftungsfällenFrankreich verbietet Nikotinbeutel zur oralen Anwendung Das Verbot gilt ab März 2026. Hierzulande sind die Beutel ebenfalls verboten, in Online-Shops und an vielen Kiosken aber leicht zu bekommen. Und Deutschlands Tabakbranche drängt auf eine Zulassung. 09.09.2025 Politik
Weltzahnärzteverband FDI vergibt Auszeichnung„Smile Awards 2025“ gehen an Australien und die Philippinen Morgen startet der World Dental Congress der FDI in Shanghai. Im Vorfeld der Tagung wurden wieder die „Smile Awards“ vergeben. Mit ihnen ehrt die FDI vorbildliche Projekte zahnärztlicher Länderorganisationen. 08.09.2025 Politik
Australische StudieZahnverlust kann soziale Folgen für Kinder haben Zahnverlust durch Karies oder Traumata erhöht das Risiko für Kinder und Jugendliche, in der Schule gemobbt zu werden. 08.09.2025 Zahnmedizin
Info-Flyer für das PraxisteamAuf einen Blick: So befüllen Sie die ePA richtig Bald endet die freiwillige Einführungsphase für die Befüllung der elektronischen Patientenakte. Ein neues Infoblatt der KZBV fasst zusammen, welche Daten zahnärztliche Praxen ab 1. Oktober dokumentieren müssen. 08.09.2025 Praxis
GKV-Finanzentwicklung 1. Halbjahr 2025Warken will Expertenkommission früher einsetzen Trotz eines Überschusses im ersten Halbjahr dieses Jahres sieht Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) finanziell weiter stark unter Druck. 06.09.2025 Politik
VersorgungsstudieMitmachen bei einer Umfrage zur Duchenne-Muskeldystrophie Ein Forschungsprojekt der Uni Witten/Herdecke und der Ruhr Universität Bochum untersucht die Mundgesundheit von Menschen mit Duchenne-Muskeldystrophie. Zahnärztinnen und Zahnärzte können es unterstützen. 05.09.2025 Zahnmedizin
Altersgrenze für Red Bull & Co. geplantEnergydrinks sollen in England künftig erst ab 16 erlaubt sein Die britische Regierung plant ein Verkaufsverbot für Energy-Drinks mit hohem Koffeingehalt an Jugendliche unter 16 Jahre. Die Verbraucherorganisation foodwatch fordert nun eine Altersgrenze auch in Deutschland. 05.09.2025 Ernährung
Chemische StudieKommt der Mentholgeschmack demnächst aus der Papierfabrik? Menthol ist ein stark nachgefragter Rohstoff, der schon seit Jahrzehnten auch synthetisch hergestellt wird – unter anderem aus Erdöl. Forschende der TH Köln haben nun eine neue, natürliche Quelle aufgetan. 05.09.2025 Gesellschaft
Umfrage der apoBankImmer mehr angestellte Ärztinnen und Ärzte arbeiten in Teilzeit Bei Ärztinnen und Ärzte, die im ambulanten Bereich angestellt sind, wird Teilzeitarbeit immer beliebter. Insbesondere in Facharztpraxen sind reduzierte Arbeitszeiten mittlerweile nicht mehr selten. 05.09.2025 Anstellung
Nebenwirkungen von SemaglutidOzempic-Teeth: Effekte der Abnehmspritze auf die orale Gesundheit Medienberichte und erste klinische Berichte geben Hinweise auf mögliche Auswirkungen des Medikaments auf die Mundgesundheit. 04.09.2025 Zahnmedizin
Statistisches BundesamtMehr ausländische Berufsabschlüsse von Ärzten anerkannt 11.000 ausländische Berufsabschlüsse von Ärztinnen und Ärzten wurden 2024 in Deutschland anerkannt. Das waren 1.500 mehr als im Vorjahr. 04.09.2025 Politik
DAK-PräventionsradarMehr Gesundheitskompetenz für Schulkinder gefordert Wie motiviert sind Kinder und Jugendliche, sich mit dem Thema Gesundheit auseinanderzusetzen? Viel zu wenig, warnt die DAK-Gesundheit und beruft sich dabei auf ihren neuen Präventionsradar. 03.09.2025 Gesellschaft
FDI-Bericht zum Thema illegale Zahnarztpraxen„Ein Gesundheitsrisiko, das wir nicht ignorieren dürfen“ Der Weltzahnärzteverband FDI hat untersucht, welche Maßnahmen weltweit gegen illegale Zahnarztpraxen ergriffen werden und kommt zu dem Schluss: Es braucht strengere Gesetze und mehr globale Zusammenarbeit. 03.09.2025 Politik
Öko-TESTZahnungsgels: Die besten sind gerade mal befriedigend! 15 Zahnungsgels und -öle wurden auf ihren Nutzen und mögliche Risiken hin untersucht. Das Ergebnis fällt ernüchternd aus: Sie bewirken wenig, enthaltene Alkohol oder Süßstoffe gehören nicht in den Kindermund. 03.09.2025 Zahnmedizin
proDente startet Podcast „Nah dran“Im Fokus der ersten Staffel steht die DMS • 6 Der Podcast „Nah dran“ der Initiative proDente behandelt aktuelle Themen der Zahnmedizin und richtet sich an Patientinnen und Patienten. Als erste Expertin ist BZÄK-Vizepräsidentin Dr. Romy Ermler zu Gast. 02.09.2025 Gesellschaft
Neuer GesetzentwurfBundesregierung will kritische Infrastruktur besser schützen Bereiche wie die Energie- und Gesundheitsversorgung in Deutschland sollen besser vor Sabotage, Terroranschlägen und Naturkatastrophen geschützt werden. Das sieht ein aktueller Gesetzentwurf vor. 02.09.2025 Politik
TabakatlasJeder siebte Todesfall geht auf das Konto des Rauchens Etwa 131.000 Menschen in Deutschland sind 2023 an den gesundheitlichen Folgen des Rauchens gestorben. Laut aktuellem Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums entspricht das jedem siebten Todesfall. 02.09.2025 Allgemeinmedizin
Bewerbungsstart für VolunteersUnterstützer für Deutschlands größtes inklusives Sport-Event gesucht Die Vorbereitungen für das größte inklusive Multisport-Event in Deutschland laufen an: Ab heute können sich Ehrenamtliche für das Volunteer-Programm der Special Olympics Nationalen Spiele 2026 bewerben. 01.09.2025 Gesellschaft
Appell an die PolitikKBV schlägt 21 Maßnahmen zum Bürokratieabbau vor Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) aufgefordert, sich des Themas Bürokratieabbau anzunehmen. Die KBV hat dazu einen Katalog mit Vorschlägen vorgelegt. 01.09.2025 Politik
Universitätsmedizin Halle baut Digitalisierung im Studium ausNeuer Phantomsimulationssaal an der MLU eingerichtet An den neu gestalteten Arbeitsplätzen sollen die angehenden Zahnmediziner sowohl mit konventionellen als auch mit digitalen Verfahren vertraut gemacht werden. 01.09.2025 Studium
Wettbewerb der Zahnärztekammer BerlinDas sind die drei besten Ausbildungspraxen in Berlin! Zum ersten Mal hat die Zahnärztekammer „Berlins beste Ausbildungspraxis 2025" für ZFA gekürt. Der Wettbewerb honorierte Engagement, Innovation und Qualität der Praxis in der Ausbildung. Ausgabe 17/2025Praxis
Urteil des Europäischen GerichtshofsTitandioxid darf nicht mehr als karzinogen bezeichnet werden Der Weißmacher, der in Sonnencremes, Wandfarbe oder auch in Zahnpasta enthalten sein kann, darf nun nicht mehr als krebserregender Stoff bezeichnet werden, entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH). Ausgabe 17/2025Gesellschaft
Jahrzehntelanger Einsatz für das Hilfsprojekt „Thika-Kenia-Hilfe“Bundesverdienstkreuz für Dr. Paul Festl Für sein herausragendes soziales Engagement in Kenia wurde dem Nürnberger Zahnarzt Dr. Paul Festl nun das „Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ verliehen. Ausgabe 17/2025Gesellschaft
Antibiotika in der ZahnmedizinWarum Clindamycin weiterhin so häufig verschrieben wird Ein Team der Justus-Liebig-Universität Gießen unter Leitung von Zahnmedizinern hat die Trends der zahnärztlichen Antibiotika-Verschreibung untersucht. Ein Befund: die verlängerte Anwendung von Clindamycin. Ausgabe 17/2025Zahnmedizin
Großes Interesse an alter FüllungstechnikGreifswalder Kurs zur Goldhämmerfüllung komplett ausgebucht Das Interesse am Erlernen der alten Füllungstechnik ist ungebrochen. Die Nachfrage nach dem jüngsten Kurs an der Universitätsmedizin Greifswald war so groß, dass nicht alle berücksichtigt werden konnten. Ausgabe 17/2025Zahnmedizin
Projekt am College of Dentistry der University of FloridaSo radikal verändert KI das Zahnmedizinstudium Das University of Florida College of Dentistry integriert KI radikal in den Unterricht. Ziel ist, die praktischen Fähigkeiten der Studierenden zu verbessern – aber ohne dass sie aufhören, kritisch zu denken. Ausgabe 17/2025Praxis
Urteil des BundesgerichtshofsBGH hebt Urteil zu tödlicher Zahnbehandlung unter Vollnarkose auf Die Zahnsanierung eines 18-Jährigen unter Vollnarkose in Hamburg endete 2016 tödlich. Nach einem bekanntgegebenen Urteil des BGH muss die beteiligte Zahnärztin nun doch noch mit einer Strafe rechnen. Ausgabe 17/2025Gesellschaft
Sechs wichtige ZuhörstrategienHören Sie Ihren Patienten wirklich zu? Ihre Patienten erwarten, dass Sie ihnen zuhören. Doch im Alltag ist echtes Zuhören – das Gefühl, gesehen, gehört und verstanden zu werden – oft das Erste, was verloren geht. Sechs wichtige Zuhörstrategien. Ausgabe 17/2025Praxis
Licht und Schatten Die Einwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) ist ebenso rasant wie verblüffend. Experten sind sich sicher, dass damit eine neue Zeitrechnung der technischen Entwicklung begonnen hat. Ausgabe 17/2025Editorial
Interview mit Dr. Günter Gottfried von der ÖZAK„Die Vorsorge ist verbesserungswürdig“ Der Zahnarzt und Allgemeinmediziner Dr. Günter Gottfried ist Vizepräsident der Österreichischen Zahnärztekammer (ÖZAK) und Präsident der Landeszahnärztekammer Oberösterreich. Ein Interview. 01.09.2025 Politik
Interview mit der Zahnmedizinstudentin Annabelle Koch„Die Technik ist für uns kein Hindernis mehr“ Vor drei Monaten hat die Zahnklinik am Universitätsklinikum Bonn ein neues Lehrgebäude eröffnet und mit innovativen Lehrformaten neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Ausbildung gesetzt. Eine Studentin berichtet. 31.08.2025 zm starter
Hilfe für die ersten Jahre im BerufslebenNeue Checkliste für junge Zahnärzte! Der Ausschuss Beruflicher Nachwuchs, Praxisgründung und Anstellung von Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni (BdZA) hat eine digitale Checkliste erstellt. Sie ist gratis! 29.08.2025 Praxis
Beliebteste Ausbildungsberufe für FrauenDie ZFA belegt den 3. Platz! Die Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) lag 2024 auf Platz 3 der beliebtesten Ausbildungsberufe für Frauen, meldet das Statistische Bundesamt. 28.08.2025 Praxis
26. Saarländischer ZahnärztetagGesundheitsminister würdigt hohe Qualität der Versorgung Hochkarätige wissenschaftliche Vorträge, praxisnahe Inhalte und viele Möglichkeiten zum Netzwerken: All das bot der 26. Saarländische Zahnärztetag am 22. und 23. August in der Congresshalle Saarbrücken. 28.08.2025 Politik
Antwort der Bundesregierung zur VersorgungZahl der Hausärzte wieder leicht gestiegen Die Zahl der Hausärzte ist nach einem beständigen Rückgang über einen längeren Zeitraum in den vergangenen zwei Jahren wieder leicht gestiegen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung hervor. 28.08.2025 Politik
KZV, Zahnärztekammer und Medizinischer DienstWestfalen-Lippe startet Kooperation für bessere Zahngesundheit im Alter Zum Wohle der Patientinnen und Patienten: In Westfalen-Lippe stärken KZV, Zahnärztekammer und Medizinischer Dienst (MD) die zahnärztliche Versorgung pflegebedürftiger Menschen durch eine neue Kooperation. 27.08.2025 Politik
Abschlussbericht der gematikKIM in der Pflege: Noch hakt die Kommunikation Die Nutzung von KIM kann die Kommunikation zwischen Pflegeheimen, Ärzten und Apotheken erleichtern, aber bei Akzeptanz und technischen Abläufen ist noch Luft nach oben. Das zeigt ein Pilotprojekt in Franken. 27.08.2025 Praxis
Finanzlücke der Gesetzlichen KrankenversicherungIKK will GKV-Leistungen auf den Prüfstand stellen Um die GKV-Finanzen zu stärken, wollen die Innungskrankenkassen nicht nur die geplante Entbudgetierung der Fachärzte und die Erhöhung des Apothekenhonorars kritisch auf ihren Mehrwert für die Versorgung prüfen. 27.08.2025 Politik
AOK-Geschäftsführerin Sabine Richard„Normale Sprechstunden sollten IGeL-frei sein!“ Dr. Sabine Richard, Geschäftsführerin Versorgung im AOK-Bundesverband, sieht Selbstzahlerleistungen auch deshalb kritisch, weil sie aus ihrer Sicht auf Kosten der Sprechzeiten für die Versicherten gehen. 27.08.2025 Politik
Übersichtsarbeit des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung BerlinWarum viele Menschen Gesundheitsinformationen meiden Krankheiten früh zu erkennen ist oft der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung. Trotzdem meidet ein Drittel der Menschen Informationen zur eigenen Gesundheit. Warum das so ist, haben Forscher untersucht. 27.08.2025 Gesellschaft
Gefährliche Chemikalien in AlltagsproduktenDGE fordert gesetzliche Regulierung von endokrinen Disruptoren Viele Alltagsprodukte enthalten hormonell wirksame Chemikalien. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) fordert nun gesetzliche Regelungen, um die Belastung des Menschen damit zu reduzieren. 27.08.2025 Medizin
Studie des Instituts der deutschen WirtschaftLohnfortzahlung im Krankheitsfall kostet 82 Milliarden Euro Für ihre erkrankten Mitarbeiter mussten die Arbeitgeber im Jahr 2024 geschätzt 82 Milliarden Euro an Lohnfortzahlung aufbringen. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). 26.08.2025 Politik
Geplante Gesetzesänderung zur BerufsqualifikationQuereinstieg: Bald auch in Bayern ohne formalen Abschluss möglich! Quereinsteiger, die als zahnmedizinische oder medizinische Fachkräfte arbeiten, können sich ihre Kompetenzen offiziell anerkennen lassen – was bundesweit längst gilt, soll nun auch in Bayern möglich werden. 26.08.2025 Politik
LAG Berlin beim Tag der offenen Tür im BMGAuch die Bundesgesundheitsministerin sagte Hallo Beim Tag der offenen Tür im BMG war die LAG Berlin natürlich wieder dabei. Unterstützt wurde sie von BZÄK-Vizepräsidentin Dr. Romy Ermler: Sie und das Kroko sprachen mit Bundesgesundheitsministerin Nina Warken. 25.08.2025 Gesellschaft
Grundlegende Reformen im Vereinigten Königreich10-Jahres-Plan soll NHS aus der Krise holen Die Regierung des Vereinigten Königreichs schlägt grundlegende Reformen vor, um den desolaten National Health Service aus der Krise zu holen. Die British Dental Association (BDA) unterstützt den 10-Jahres-Plan. 25.08.2025 Gesellschaft
Neues zur Mikrobiom-ForschungSpeichel offenbart Bakterienzusammensetzung in Magen und Dünndarm Eine einfache Speichelprobe könnte bald wertvolle Hinweise auf die Zusammensetzung des Magen- und Dünndarm-Mikrobioms geben – und damit helfen das individuelle Risiko für bestimmte Erkrankungen abzuschätzen. 25.08.2025 Zahnmedizin
gematik zum SonderrezeptSpezifikation für das elektronische T-Rezept veröffentlicht Die gematik hat die finale Spezifikation für das elektronische T-Rezept veröffentlicht. Das Sonderrezept gilt für Arzneimittel mit den Wirkstoffen Lenalidomid, Pomalidomid und Thalidomid. 25.08.2025 Politik
Prävention und Diagnostik aus dem Drogeriemarktdm bietet Selbsttests mit Laboranalyse an Die Drogeriekette dm startet eine Offensive in puncto Prävention und Diagnostik und bietet nun auch Selbsttests für zu Hause – inklusive Laboranalyse – an. 22.08.2025 Gesellschaft
Forschung zur Mundgesundheit von Menschen mit BehinderungenWissenschaftspreis ausgeschrieben Die Gesellschaft OralGesundheit Inklusiv vergibt 2025 einen Wissenschaftspreis, für den auch Zahnärzte Beiträge zur Mundgesundheit von Menschen mit Behinderungen oder seltenen Erkrankungen einreichen können. 22.08.2025 Ausschreibungen für Zahnmediziner
Neue Studie des RKIFast 10.000 Menschen starben 2019 an antibiotikaresistenten Erregern Knapp 10.000 Menschen in Deutschland sind 2019 vermutlich gestorben, weil sie mit antibiotikaresistenten Erregern infiziert waren. Das ergab eine Studie unter Beteiligung des Robert Koch-Instituts. 21.08.2025 Allgemeinmedizin
Analyse des Centrums für HochschulentwicklungMedizinstudienplätze fehlen und sind ungleich verteilt Eine aktuelle Auswertung zur Anzahl und Verteilung der Medizinstudienplätze in Deutschland untermauert den drohenden Ärztemangel. Deutlich wird auch der „Klebeeffekt“: Wer ausbildet, sichert die Versorgung. 21.08.2025 Gesellschaft
Studie des Universitätsklinikums EssenWie Kommunikation die Wirksamkeit von Ibuprofen steigert Therapieerwartungen können Entzündungssymptome und die Wirkung des entzündungshemmenden Medikaments Ibuprofen während einer systemischen Entzündungsreaktion beeinflussen. 20.08.2025 Medizin
Metaanalyse zum E-ZigarettenkonsumVaping: Diese Gefahren bestehen für Teenies Eine Studie aus England zeigt, dass der Gebrauch von Vapes bei Teenagern nicht nur oft der Einstieg in das Zigarettenrauchen ist, sondern auch für Marihuana und Alkohol; ja sogar mit Suizid assoziiert ist. 20.08.2025 Gesellschaft
Haushaltsentwurf der BundesregierungGesundheitsetat wächst, aber Ausgaben für Prävention schrumpfen Die Bundesregierung hat vor, im kommenden Jahr 789 Millionen Euro mehr für den Gesundheitsbereich auszugeben als in diesem Jahr. Bei der Prävention will sie allerdings den Rotstift ansetzen. 20.08.2025 Finanzen
Individuelle GesundheitsleistungenIGeL-Monitor bewertet 31 von 60 Selbstzahlerleistungen negativ Selbstzahlerleistungen beim Arzt haben oft nicht den versprochenen Nutzen, sondern können sogar schädlich sein, etwa bei Knie- und Hüft-Behandlungen. Davor warnt der Medizinische Dienst Bund der Krankenkassen. 20.08.2025 Allgemeinmedizin
Studie über individuelle Strategien zur Verbesserung der ResilienzWarum eine Smartwatch Ärzte vor Burn-out schützt Fühlen sich Mediziner besser, wenn sie eine Smartwatch tragen und somit Zugriff auf ihre physiologischen Daten wie Schlaf, Schrittzahl und Herzfrequenz haben? Eine US-Studie kommt zu interessanten Ergebnissen. 20.08.2025 Praxis
Keine Garantien bei ProblemenSpanische Zahnärztekammer warnt vor Zahntourismus in Marokko Immer mehr Spanier fliegen für billige Zahnbehandlungen nach Marokko. Die spanische Zahnärztekammer warnt nun vor den Risiken: Die Qualität der Behandlungen sei unklar, bei Problemen gebe es keine Garantien. 19.08.2025 Politik
Zur geplanten Änderung der Zulassungsverordnung für VertragszahnärzteKZBV und BZÄK gegen Pflicht zur Erfassung von Daten zur Barrierefreiheit Laut einer Stellungnahme lehnen die KZBV und die BZÄK die verpflichtende Erfassung von Daten zu Sprechstundenzeiten und zur Barrierefreiheit in einem neu strukturierten elektronischen Zahnarztregister ab. 18.08.2025 Politik
Registrierung für die elektronische Patientenaktegematik lässt Video-Ident-Verfahren bei der ePA zu Die gematik hat ein Video-Ident-Verfahren zugelassen, das für den Registrierungsprozess der elektronischen Patientenakte (ePA) genutzt werden kann. Das hat die Digitalagentur auf Nachfrage der zm bestätigt. 18.08.2025 Politik
Gefahr für OSA-PatientenSchlafproblem am Wochenende: die soziale Apnoe Unregelmäßiger Schlaf, mehr Alkohol und Zigaretten begründen ein neues Phänomen: die soziale Apnoe. Eine große Studie liefert nun Daten und Fakten zu dem Schlafproblem, das vorzugsweise, am Wochenende auftritt. 18.08.2025 Medizin
Forschung zu neuronaler ReinnervationZahnimplantate könnten sich bald wie echte Zähne anfühlen US-Forscher haben im Tiermodell die Bildung von Nervengewebe um ein Zahnimplantat initiiert. Ziel ist die Entwicklung propriozeptiver Implantate, die beim Kauen und Sprechen ein natürlicheres Gefühl vermitteln. Ausgabe 15/2025Zahnmedizin
20. Europatag der Bundeszahnärztekammer„Prävention hat keinen Schalter, den man einfach umlegt!“ Zu viel Zucker im Essen, Präventionsstau, Bürokratie: Auf dem Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel wurden die Probleme im Gesundheitswesen diskutiert. Nicht immer war man sich bei den Lösungen einig. Ausgabe 15/2025Politik
VR zeigt die richtige AufbereitungHier lernen ZFA-Azubis im virtuellen Steriraum An einer Berufsschule in Hamburg-Wilhelmsburg können ZFA-Azubis im Virtual Reality-Steriraum den Instrumentenkreislauf durchspielen. Das Projekt ist bundesweit einmalig und könnte schon bald Schule machen. Ausgabe 15/2025Praxis
Medizinische Kompetenz wird infrage gestelltKI beeinträchtigt das Arzt-Patienten-Verhältnis Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, bei ihrer Arbeit Künstliche Intelligenz (KI) zu verwenden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie Würzburger Psychologen und Berliner Informatiker. Ausgabe 15/2025Gesellschaft
Rätsel um den Vitruvianischen MenschenHat ein Zahnarzt den Da-Vinci-Code geknackt? Ein Endodontologe aus London will das 500 Jahre alte Rätsel um Leonardo da Vincis Vitruvianischen Menschen geknackt haben. Die Lösung liegt für ihn in dem Bonwill-Dreieck zur Kieferrelationsbestimmung von 1864. Ausgabe 15/2025Zahnmedizin
Niederlassungsverhalten in den USASo gehen junge US-Zahnärzte in den Beruf In Deutschland arbeiten Zahnärztinnen und Zahnärzte nach ihrem Studium gut sieben Jahre im Angestelltenverhältnis, bevor sie sich niederlassen. Wie sieht es eigentlich woanders – zum Beispiel in den USA – aus? Ausgabe 15/2025Praxis
Urteil des BundesgerichtshofsPatienten können ihren Arzt als Erben einsetzen Die Berufsordnungen der Ärztekammern können die Testierfreiheit nicht beschränken. Dies sei nur dem Gesetzgeber möglich und nicht durch Regelungen eines Berufsverbands, entschied jetzt der Bundesgerichtshof. Ausgabe 15/2025Praxis
Narrativer ReviewDer Mund ist ein Spiegel der Seele Psychische Erkrankungen sind meist unsichtbar, können aber deutliche Spuren in der Mundhöhle hinterlassen. Ausgabe 15/2025Zahnmedizin
European Society for Ceramic ImplantologyLieferengpässe bei Keramikimplantaten Straumann nimmt sein PURE Keramik Implantat komplett vom Markt. Bei anderen Systemen gibt es Lieferengpässe. Die Fachgesellschaft ESCI hat ein Statement dazu veröffentlicht und gibt Empfehlungen für Anwender. 15.08.2025 Zahnmedizin
Neue Erkenntnisse zur Jungstein- und BronzezeitPesterreger in 4.000 Jahre altem Schafszahn entdeckt Eine prähistorische Form der Pest stellt die Wissenschaft heute noch vor Rätsel. Wie konnte sich die Infektion vor mehr als 5.000 Jahren verbreiten? Ein 4.000 Jahre alter Schafszahn liefert erste Erkenntnisse. 15.08.2025 Gesellschaft
Review zur Wahrnehmung zum ärztlichen ErscheinungsbildWie Patienten Mediziner anhand ihrer Kleidung beurteilen Forschende haben in einer Übersichtsarbeit untersucht, wie Patienten den Kleidungsstil von Ärztinnen und Ärzten wahrnehmen und welche Rolle dabei das klinische Umfeld, das Fachgebiet und das Geschlecht spielen. 15.08.2025 Praxis
Bayerisches Zentrum für KrebsforschungKrebsfrüherkennung durch standardisierte Bildgebungserhebung Durch standardisierte Bildgebungsdaten kann Krebs früher und zuverlässiger erkannt werden als bisher. In Bayern wurde das BORN-Projekt (Bayernweites-Onkologisches-Radiologie-Netzwerk) erfolgreich abgeschlossen. 15.08.2025 Medizin
Neue Version des E-RezeptsAb dem Herbst gelten neue Regeln für Arzneimittelverordnungen Ab 1. Oktober gibt es eine neue Version des E-Rezepts. Zahnarztpraxen dürfen dann nicht mehr eigene Fertigarzneimittel-Datenbanken für die Verordnung nutzen. Darauf weist die KZBV hin. 14.08.2025 Arzneimittel
Vorschläge der Techniker Krankenkasse gefährden die VersorgungZahnärzte und Ärzte lehnen 10-Punkte-Plan der TK ab Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat scharfe Kritik am 10-Punkte-Plan der Techniker Krankenkasse (TK) gegen steigende Krankenkassenbeiträge geübt. FVDZ, KBV und Spifa protestierten ebenfalls. 13.08.2025 Politik
BFB-Kurzumfrage zu 100 Tagen unter MerzSo bewerten Freiberufler die Bundesregierung! Eine BFB-Kurzumfrage attestiert der Regierung wirtschaftliches Verständnis, aber zu wenig Planungssicherheit und Priorität für Selbstständigkeit. Den Freiberuflerinnen und Freiberuflern fehlt der klare Kurs. 13.08.2025 Politik
Forscher wollen lebendes Biotherapeutikum entwickelnMit der Kraft des Mikrobioms gegen Infektionen Forscher haben herausgefunden, dass Klebsiella oxytoca-Bakterien pathogene Keime aus dem Darm verdrängen können. Aufbauend auf dieser Entdeckung wollen sie nun ein lebendes Biotherapeutikum entwickeln. 13.08.2025 Medizin
AWMF zur schnelleren Anerkennung medizinischer Berufsabschlüsse aus Drittstaaten„Die Prüfungen sollten sich an die deutschen Staatsexamina anlehnen!“ Die AWMF begrüßt den Gesetzentwurf zur schnelleren Anerkennung medizinischer Berufsabschlüsse aus Drittstaaten, aber: Prüfungen dürften nicht abfallen und eine partielle Berufserlaubnis sei hochproblematisch. 12.08.2025 Politik
Unterschiede im Signal-Rausch-VerhältnisErkennt KI bald Kehlkopfkrebs an der Stimme? US-Forscher haben die Tür für eine neue Anwendung der KI aufgestoßen: der Erkennung der Frühwarnstadien von Kehlkopfkrebs anhand von Stimmaufnahmen. 12.08.2025 Medizin
Zahnärztliche Befundung via SmartphoneZahnärzte erkennen anhand von Elternfotos präziser Karies bei Kindern Lässt sich offene Kinderkaries mithilfe von Smartphone-Fotos der Eltern präziser beurteilen als bei klinischen Untersuchungen in der Praxis? Ein US-Team kommt zu der Antwort: Ja! 11.08.2025 Zahnmedizin
Biomarker für Früherkennung und personalisierte BehandlungDrei Schlüsselgene für orale Plattenepithelkarzinome identifiziert Forschende aus China haben drei Schlüsselgene oraler Plattenepithelkarzinome identifiziert, die eine wichtige Rolle bei der Tumorprogression, der Immundynamik und der Arzneimittelwirkung spielen. 11.08.2025 Zahnmedizin
Selbstzahlertermine für GKV-PatientenTerminbuchungsplattformen: Bundesregierung erwägt Regulierung Bei der Reform der ambulanten Versorgung will die Bundesregierung die Regulierung von Terminvermittlungsplattformen prüfen. Das geht aus ihrer Antwort auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor. 11.08.2025 Politik
Vertrags(zahn-)ärztlicher BereitschaftsdienstVersicherungspflicht im Notdienst: Pflegegesetz soll Klarheit bringen Die Teilnahme von Poolärzten am vertragsärztlichen Notdienst soll auch künftig als selbstständige Tätigkeit möglich sein. Das Gleiche gilt für Poolzahnärzte, die am vertragszahnärztlichen Notdienst teilnehmen. 08.08.2025 Politik
Forschende prüfen Sicherheit bei gesundheitsgefährdenden KI-AnfragenChatGPT gibt Anleitung zu Selbstverletzung, Drogenmissbrauch und Suizid Wie reagiert ChatGPT, einer der beliebtesten KI-Chatbots weltweit, auf gesundheitsgefährdende Anfragen? Forschende haben genau dies untersucht und der Künstlichen Intelligenz 60 „gefährliche“ Fragen gestellt. 08.08.2025 Gesellschaft
Übersichtsstudie: Zeugen früher BelastungMilchzähne reichern toxische Metalle an Die Milchzähne von Kleinkindern, die in Industriegebieten und Raucherhaushalten auswachsen, können angereicherte Schwermetalle aufweisen. Das zeigt eine Übersichtsarbeit mit 20 internationalen Studien. 07.08.2025 Allgemeine Zahnheilkunde
Analyse von Sauerstoff-Isotopen im ZahnschmelzWas Dinosaurierzähne als „Klima-Zeitkapsel“ offenbaren Eine neue Methode kann den Kohlenstoffdioxidgehalt und die Photosynthese aus fossilem Zahnschmelz rekonstruieren und Rückschlüsse zum prähistorischen Klima geben. 07.08.2025 Gesellschaft
Anbieter TeleClinic unter DruckErstinstanzliches Urteil zur Telemedizin In einer 84 Seiten langen Entscheidung befasst sich das Sozialgericht München erstmals mit der Frage, in welchem Umfang Anbieter von Videosprechstunden vertragsarztrechtliche Vorgaben einhalten müssen. 07.08.2025 Politik
Neue Ausnahmen von der BefüllungspflichtPflegegesetz enthält auch Regelungen zur ePA Ab Oktober sind Zahnärzte, Ärzte und Krankenhäuser verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) zu befüllen. Es gibt allerdings Ausnahmen. Welche das sind, hat die Bundesregierung jetzt präzisiert. 06.08.2025 Politik
Leitlinienprogramm OnkologieNeue S3-Leitlinie zu Speicheldrüsentumoren des Kopfes publiziert Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie ist die erste S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Speicheldrüsentumoren des Kopfes veröffentlicht worden. Sie löst die S1-Leitlinie aus dem Jahr 2006 ab. 06.08.2025 Medizin
Behandlungstermine nur gegen Selbstzahlung?Selbstzahlertermine: BMG will Vorwürfen nachgehen Die Bundesregierung will das Angebot von sogenannten Selbstzahlersprechstunden für Kassenpatienten überprüfen. Das geht aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor. 06.08.2025 Politik
Bundeskriminalamt stellt Fallzahlen von 2024 vorWirtschaftskriminalität: Abrechnungsbetrug nimmt stark zu 2024 kam es zu einem starken Anstieg von Abrechnungsbetrug. Über 18.000 Fälle gingen allein auf Verursacher in Schleswig-Holstein zurück. Allgemein ist die Zunahme auch mit dem demografischen Wandel verknüpft. 05.08.2025 Gesellschaft
Studie der TU BerlinPatientenzentrierte Informationen fördern die ePA-Nutzung Verständlich formulierte Datenschutzinformationen können das Vertrauen in die elektronischen Patientenakte (ePA) stärken und die Nutzung fördern. Das ergab eine Studie der Technischen Universität (TU) Berlin. 05.08.2025 Politik
Bundesgesundheitsministerium und gematikUmfrage zur Digitalisierungsstratgie Gesundheit und Pflege gestartet Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit können noch bis zum 7. September an einer Online-Befragung des BMG und der gematik zur Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege teilnehmen. 04.08.2025 Politik
US-Studie zeigt bessere Wirkung, weniger RisikenForscher erproben Impfung via Zahnseide Lässt sich Impfstoff mithilfe von Zahnseide über das Zahnfleischgewebe verabreichen? US-Forscher sehen hier mit Blick auf aktuelle Studienergebnisse viel Potenzial. 04.08.2025 Medizin
RKI präsentiert neues VerfahrenNeue Methode testet auf hunderte Viren gleichzeitig Forschende RKI haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Patientenproben auf hunderte verschiedene Viren gleichzeitig untersucht werden können. Damit könnten Viren deutlich schneller identifiziert werden. 04.08.2025 Medizin
Elektronischer HeilberufsausweisAustausch der eHBAs von D-Trust und Medisign bis Jahresende Die eHBA der Generation 2.0 von D-Trust und Medisign müssen bis Ende des Jahres durch Karten der Generation 2.1 ersetzt werden. Grund ist der verpflichtende Wechsel auf neue kryptografische Verfahren in 2026.
Sammlung "Dentales Erbe"Spenden Sie jetzt! Spenden Sie für Aufbau und Erhalt der weltgrößten dentalhistorischen Sammlung im sächsischen Zschadraß.
3Studie zu Transkriptions-Tools in der ZahnarztpraxisRevolutioniert KI-Spracherkennung die zahnärztliche Dokumentation?
DMGInterdentale Online World Congress: neue Wege zur Ästhetik Interdentale Online World Congress 2025: Acht Experten zeigen digitale und analoge Techniken für optimale Ästhetik. Live am 29.11. aus Hamburg. Acht Fortbildungspunkte inklusive!