Sie wurden erfolgreich abgemeldet!

Für Engagement bei der Weiterentwicklung der Gebührenordnung

Hans Joachim Lellig erhält Goldene Ehrennadel der BZÄK

ao
Politik
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat dem früheren Vorsitzenden der Abteilung Zahnärzte der Ärztekammer des Saarlandes, Sanitätsrat Dr. Hans Joachim Lellig, bei der Bundesversammlung am Freitag die Goldene Ehrennadel der BZÄK verliehen.

Lellig habe die zahnärztliche Standespolitik im Saarland, aber auch auf Bundesebene über Jahrzehnte geprägt, sagte Prof. Dr. Christoph Benz - bis Freitag BZÄK-Präsident - in seiner Laudatio. Besonders hervorzuheben sei dabei Lelligs Wirken als Vorsitzender der Abteilung Zahnärzte und Zweiter Vizepräsident der Ärztekammer des Saarlandes von 2007 bis 2019. In dieser Zeit war Lellig, der sich 1977 als Zahnarzt in Merzig niedergelassen hatte, auch Mitglied des Vorstands der Bundeszahnärztekammer. Nach seiner Zeit als Vorsitzender der Abteilung Zahnärzte wurde er im Juni 2019 zum Ehrenvorsitzenden bestimmt.

Für Weiterentwicklung der GOZ eingesetzt

In seiner standespolitischen Arbeit habe sich Lellig vor allem für die Weiterentwicklung der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) eingesetzt, hob Benz hervor. So war er viele Jahre GOZ-Referent der saarländischen Kammer. Bei der BZÄK war er gleichzeitig Mitglied des Ausschusses für privates Gebühren- und Leistungsrecht sowie Vorsitzender des Ausschusses Statistik und Vorsitzender des Arbeitskreises GOZ-Analyse.

Außerdem wurde unter Lelligs Ägide im Saarland ein Qualitätsmanagement-System in den Zahnarztpraxen eingerichtet, dem sich inzwischen die meisten saarländischen Praxen angeschlossen haben. Im November 2018 wurde Lellig zum Vorsitzenden des Verbandes der Freien Berufe im Saarland gewählt, in dem er sich für den Erhalt der Freiberuflichkeit der zahnärztlichen Berufsausübung einsetzte. Darüber hinaus habe die saarländische Zahnärzteschaft auf Initiative Lelligs als Kooperationspartner Special Olympics Deutschland bei deren Mundgesundheitsprogramm „Special Smiles“ unterstützt.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.