Poliklinik für Zahnärztliche ProthetikLiebermann folgt Ruf nach Köln Univ.-Prof. Dr. Anja Liebermann leitet seit dem 1. Juli die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät. 12.07.2022 ZahnmedizinProthetik
Bakteriämien bei Patienten mit künstlichen GelenkenZahnärztliche Vorsorge wichtiger als Antibiotikaprophylaxe? Anlässlich einer neuen Studie zur Antibiotikaprophylaxe vor Zahn-OPs bei Endoprothesenträgern macht die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik auf die Bedeutung der zahnärztlichen Prophylaxe aufmerksam. 28.01.2022 ZahnmedizinProthetik
In-vitro-Studie zu Verschleiß und Bruchlast von CAD/CAM-KeramikGlasieren bringt keinen Vorteil Keramikkronen müssen am Patienten meistens approximal oder okklusal eingepasst werden. Wie ist eine perfekte Oberfläche nach dem Einschleifen wiederherzustellen: Glasieren oder reicht polieren? 07.10.2020 ZahnmedizinProthetik
PatientenfallTherapie dentoalveolärer Verletzungen nach einem Badeunfall Therapie dentoalveolärer Verletzungen nach einem BadeunfallDie 42-jährige Patientin wurde infolge eines Badeunfalls vorstellig. 30 Minuten zuvor war sie im nächstgelegenen Vergnügungsbad ausgerutscht und mit… 18.08.2020 ZahnmedizinProthetik
Patientin mit ZahnbehandlungsangstBehandlung nach 40 Jahren Zahnarztabstinenz Eine 53-jährige Frau erschien in der Praxis in Begleitung ihres Vaters! Sie war das erste Mal seit 40 Jahren beim Zahnarzt. Zuerst redete nur ihr Vater, bis sie sich unter Tränen am Gespräch beteiligte. Ausgabe 13/2020ZahnmedizinProthetik
ApprobationsordnungZweites "Corona-Gesetz" erlaubt Prüfungen am Phantomkopf Das zweite Corona-Gesetz wird Auswirkungen auf die Approbationsordnung haben: Prüfungen sollen auch am Phantom, Simulationspatienten, Simulatoren oder "anderen geeigneten Medien" durchgeführt werden können. 23.04.2020 Prothetik
Der besondere Fall aus der implantologischen ProthetikRehabilitation bei CREST-Syndrom und extremer Mundtrockenheit Eine am CREST-Syndrom leidende Patientin stellte sich aufgrund von insuffizienten Brücken in Ober- und Unterkiefer mit dem Wunsch nach einer Neuversorgung vor. Ausgabe 1/2019ZahnmedizinProthetik
3. Filmpreis 2018 der AG KeramikDie Verschmelzung von digitalen Technologien und High-End-Ästhetik Die Digitaltechnik kann viele Arbeitsprozesse rationalisieren und vereinfachen - aber kann sie analoge Techniken auch schon ersetzen? ZTM Raphael Laue plädiert für eine "Verschmelzung" der Techniken. 14.01.2019 ZahnmedizinProthetikÄsthetik
67. Jahrestagung der DGProDie prothetische Zahnmedizin und ihre Nachbardisziplinen "Wo steht die prothetische Zahnmedizin im Dialog mit den Nachbardisziplinen?" Diese Frage diskutierte die DGPro auf ihrer diesjährigen Jahrestagung. Rund 300 Teilnehmer kamen vom 3. bis 5. Mai nach Berlin. 11.05.2018 ZahnmedizinProthetik
Die okklusale Konzeption – ein individuelles PraxiskonzeptNie wieder Chipping! Moderne Technologien und Materialien ermöglichen es uns, bei notwendiger Kronen- und Brückenversorgung minimalinvasiv zu rehabilitieren. Dies gilt auch für bruxierende Patienten. Ausgabe 8/2018ZahnmedizinProthetik