CME
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie bei Neuregistrierung nach ca. 60 Minuten mit CME-Fortbildungen beginnen können, und nach den aktuellen Regelungen zur Vergabe von Fortbildungspunkten nur maximal 8 Punkte pro Tag (= 4 zm-Fortbildungen) anerkannt werden.
CME Übersicht
Aktuelle Fortbildungen
2
CME-Punkte

Aus Heft 5/2025
Wenn Routine zum Ausnahmefall wird – seltener Tumor der Glandula submandibularis
Artikel zur Fortbildung:
Wenn Routine zum Ausnahmefall wird – seltener Tumor der Glandula submandibularis
2
CME-Punkte

Aus Heft 6/2024
Diagnostik und Therapie bei benignen Tumoren des Kiefergelenks
Artikel zur Fortbildung:
Diagnostik und Therapie bei benignen Tumoren des Kiefergelenks
2
CME-Punkte

Aus Heft 7/2025
Enukleation einer nasopalatinalen Zyste und Augmentation des knöchernen Defekts
Artikel zur Fortbildung:
Enukleation einer nasopalatinalen Zyste und Augmentation des knöchernen Defekts
2
CME-Punkte

Aus Heft 8/2025
Eagle-Syndrom
Artikel zur Fortbildung:
Das Eagle-Syndrom als Ursache chronischer orofazialer Schmerzen und Dysphagie
2
CME-Punkte

Aus Heft 9/2025
FBT Kariesexkavation - Kariestherapie im Milchzahngebiss mit und ohne Bohren
Artikel zur Fortbildung:
Kariestherapie im Milchzahngebiss mit und ohne Bohren
2
CME-Punkte

Aus Heft 9/2025
FBT Kariesexkavation - Kariesentfernung – Wie viel kann belassen werden?
Artikel zur Fortbildung:
Kariesentfernung – Wie viel kann belassen werden?
2
CME-Punkte

Aus Heft 10/2025
FBT Kariesexkavation – Wie viel muss entfernt werden?
Artikel zur Fortbildung:
Wie viel muss entfernt werden?
2
CME-Punkte

Aus Heft 10/2025
FBT Kariesexkavation - Therapie der Wurzelkaries
Artikel zur Fortbildung:
Therapie der Wurzelkaries
Abgelaufene Fortbildungen
2
CME-Punkte

Aus Heft 4/2025
Körperbezogene repetitive Verhaltensstörungen in der Zahnarztpraxis
Artikel zur Fortbildung:
Körperbezogene repetitive Verhaltensstörungen in der Zahnarztpraxis
Zur Übung
[Diese Fortbildung ist abgelaufen]
2
CME-Punkte

Aus Heft 4/2025
Mukormykose – keine banale Pilzinfektion
Artikel zur Fortbildung:
Mukormykose – keine banale Pilzinfektion
Zur Übung
[Diese Fortbildung ist abgelaufen]
2
CME-Punkte

Aus Heft 3/2024
Risikofaktor Penicillinallergie?
Artikel zur Fortbildung:
Risikofaktor Penicillinallergie?
Zur Übung
[Diese Fortbildung ist abgelaufen]
2
CME-Punkte

Aus Heft 21/2024
FBT Parodontalchirurgie – Update plastische Parodontalchirurgie: Transplantate & Heilungsbooster
Artikel zur Fortbildung:
Update plastische Parodontalchirurgie: Transplantate & Heilungsbooster
Zur Übung
[Diese Fortbildung ist abgelaufen]
2
CME-Punkte

Aus Heft 21/2024
FBT Parodontalchirurgie – Laterale Verschiebelappen zur Deckung parodontaler Rezessionen
Artikel zur Fortbildung:
Laterale Verschiebelappen zur Deckung parodontaler Rezessionen
Zur Übung
[Diese Fortbildung ist abgelaufen]
2
CME-Punkte

Aus Heft 21/2024
FBT Parodontalchirurgie – Koronaler Verschiebelappen und Tunneltechnik
Artikel zur Fortbildung:
Koronaler Verschiebelappen und Tunneltechnik
Zur Übung
[Diese Fortbildung ist abgelaufen]
2
CME-Punkte

Aus Heft 1-2/2025
Rekonstruktion einer Orbitawandfraktur mittels patientenspezifischem Implantat
Artikel zur Fortbildung:
Rekonstruktion nach Orbitawandfraktur mittels patientenspezifischem Implantat
Zur Übung
[Diese Fortbildung ist abgelaufen]
2
CME-Punkte

Aus Heft 23-24/2024
S3-Leitlinie „Direkte Kompositrestaurationen an bleibenden Zähnen im Front- und Seitenzahnbereich“ – Teil 2
Artikel zur Fortbildung:
Teil 2: Handlungsempfehlungen für die Verarbeitung von Kompositen
Zur Übung
[Diese Fortbildung ist abgelaufen]
2
CME-Punkte

Aus Heft 22/2024
S3-Leitlinie „Direkte Kompositrestaurationen an bleibenden Zähnen im Front- und Seitenzahnbereich“ – Teil 1
Artikel zur Fortbildung:
Teil 1: Indikationen für Kompositrestaurationen
Zur Übung
[Diese Fortbildung ist abgelaufen]