MKG-ChirurgieFakultative Myiasis – der bewegte Wundgrund Fakultative Myiasis – der bewegte WundgrundZoonosen können sich im Zusammenhang mit ansteigenden Temperaturen und der Migration ursächlicher Spezies nach Deutschland zu einem relevanten Krankheitsbild in… Ausgabe 14/2020ZahnmedizinChirurgie
Enorale Ursache einer extraoralen Fistel – chronisch granulierende Parodontitis nach PartschAusgabe 14/2020ZahnmedizinChirurgie
MKG-ChirurgieÜberpresstes Provisorienmaterial als Ursache für eine Sinusitis maxillaris Überpresstes Provisorienmaterial als Ursache für eine Sinusitis maxillarisMund-Antrum-Verbindungen (MAV) können bei jeder Extraktion im Oberkieferseitenzahnbereich entstehen. Im vorliegenden Fall wurde… Ausgabe 17/2020ZahnmedizinChirurgie
Weisheitszahn-OPDGMKG empfiehlt PRF zur Wundheilung DGMKG empfiehlt PRF zur WundheilungMit dem Einsatz von Eigenblut in Form einer PRF-Matrix lassen sich Schwellungen und Schmerzen nach der Weisheitszahn-OP reduzieren, teilt die Deutsche Gesellschaft für Mund-,… 22.09.2022 ZahnmedizinChirurgie
IndienOdontom: Ärzte ziehen Teenager 82 Zähne! Odontom: Ärzte ziehen Teenager 82 Zähne!Fünf Jahre litt ein 17-jähriger Teenager aus Indien an einem komplexen Odontom. Jetzt wurde er in einer Spezialklinik behandelt: In der dreistündigen Operation wurden 82… 15.07.2021 ZahnmedizinChirurgie
MKG-ChirurgieFollikuläre Zyste in der Kieferhöhle infraorbital – mit Hypästhesie Follikuläre Zyste in der Kieferhöhle infraorbital – mit HypästhesieBei einer Hypästhesie des Nervus infraorbitalis nV2 sind Überraschungen durchaus möglich, wie der Patientenfall zeigt. 29.01.2021 ZahnmedizinChirurgie
MKG-ChirurgieSyndromales Leiomyosarkom der Orbita Syndromales Leiomyosarkom der OrbitaEine 47-jährige Patientin entwickelt im Rahmen eines Li-Fraumeni-Syndroms einen malignen Tumor der Orbita. Nach Enukleation wird der Defekt durch eine Epithese versorgt. 12.10.2020 ZahnmedizinChirurgie
Zufallsbefund eines Riesenzelltumors bei langjähriger Bruxismus-Patientin 07.10.2020 ZahnmedizinChirurgie
Pilotstudie zur Knochenregeneration nach ExtraktionWie wirken sekundäre Pflanzenstoffe bei der Knochenheilung? Wie wirken sekundäre Pflanzenstoffe bei der Knochenheilung?Sekundäre Pflanzenstoffe aus Traubenkern- und Grapefruitextrakten gelten als Antioxidanzien und wirken entzündungshemmend. Doch ist damit auch… 14.09.2020 ZahnmedizinChirurgie