Ergebnisse einer großen US-StichprobeSenken Antidepressiva das Parodontitisrisiko? Eine US-Studie zeigt: Die Einnahme von Antidepressiva ist mit einer geringeren Prävalenz von Parodontitis verbunden, wobei in schweren Fällen ein ausgeprägterer Schutzeffekt zu beobachten ist. 25.11.2025 Zahnmedizin
Assoziation mit Erektionsstörungen und möglicherweise ProstatakrebsParodontitis erhöht Risiko für erektile Dysfunktion Entzündungen im Zahnhalteapparat können weitreichende Folgen haben: Parodontitis steht mit erektiler Dysfunktion in Zusammenhang und rückt die Mundgesundheit in den Fokus der Männergesundheit. 24.11.2025 Zahnmedizin
Frühwarnzeichen für beeinträchtigte MundentwicklungStresshormone könnten den Zahndurchbruch beschleunigen Säuglinge von Müttern mit hohem Stresshormonspiegel während der Zahnentwicklung haben in der Regel einen früheren Milchzahndurchbruch als Kinder von Müttern mit einem niedrigeren Stresslevel. 19.11.2025 Zahnmedizin
Studie des King’s College LondonWurzelbehandlungen senken Herzerkrankungs- und Diabetesrisiko Erfolgreich durchgeführte Wurzelkanalbehandlungen bei apikaler Parodontitis können systemische Entzündungsprozesse reduzieren und den Glukose- sowie Lipidstoffwechsel positiv beeinflussen. 19.11.2025 Zahnmedizin
66. Bayerischer ZahnärztetagUpdate Innovation für Bayerns Zahnärzte Wie viel Innovationspotenzial in der modernen Zahnmedizin steckt, erfuhren die 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen Bayerischen Zahnärztetag. Ausgabe 22/2025Zahnmedizin
KI für die Zahnmedizin – Teil 3: SprachdokumentationswerkzeugeKI-basierte Sprachdokumentation Sprachbasierte Systeme, die auf NLP und LLMs beruhen, verstehen und strukturieren gesprochene Informationen in Echtzeit. Was steckt hinter dieser Technologie und wie kann sie den Praxisalltag verändern? Ausgabe 22/2025Zahnmedizin
Deutscher Zahnärztetag 2025Wie die Biologie die zahnmedizinische Grundlagenforschung voranbringt Das Verstehen der Biologie von Heilungsprozessen und die Personalisierung von Therapien auf den individuellen Patienten standen im Mittelpunkt bei einem Symposium auf dem diesjährigen Deutschen Zahnärztetag. 14.11.2025 Zahnmedizin
Neues 3-D-DruckverfahrenGibt es bald maßgeschneiderte Keramik-Implantate aus Glas? Ein neues Verfahren zum Schmelzen von Glas im 3-D-Druck könnte auch für die Herstellung patientenspezifischer Keramikimplantate für Knochen und Zähne bedeutsam werden. 14.11.2025 Zahnmedizin
Deutsche ForschungsgemeinschaftWas kommt nach Dentiradicibacter hellwigii? Forschende der Uni Freiburg suchen mit neuen Methoden nach bislang unbekannten oralen Bakterien und deren Bedeutung für Parodontitis und erhalten dafür Unterstützung von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. 13.11.2025 Zahnmedizin
Lösung für die SofortversorgungCharité arbeitet an wurzelanalogem Implantat Wurzelanaloge Zahnimplantate werden nicht geschraubt, sondern einfach in die Extraktionsalveole hineingesteckt. Eine Arbeitsgruppe an der Berliner Charité hat jetzt ein innovatives Implantatdesign entwickelt. 13.11.2025 Zahnmedizin
Orale Gesundheit im Vereinigten KönigreichSchlechte Mundgesundheit bei Kindern im NHS-System Trotz Präventionsprogrammen bleibt die Zahngesundheit britischer Kinder besorgniserregend – in benachteiligten Regionen sind sie mehr als doppelt so häufig von Karies betroffen. 10.11.2025 Zahnmedizin
Geschlechterspezifische MedizinIbuprofen nach Weisheitszahnextraktion ausreichend Eine Kombination aus Ibuprofen und Paracetamol nach Weisheitszahnextraktionen zeigt bei Frauen und Männern gleichermaßen eine schmerzlindernde Wirkung, die mit der von Opioiden vergleichbar ist. 10.11.2025 Zahnmedizin
Reaktion der American Dental AssociationADA hält an ärztlicher Entscheidung über Fluoridpräparate fest Die FDA hatte empfohlen, Kindern unter drei Jahren oder mit geringem Kariesrisiko nur eingeschränkt Fluoridpräparate zu geben. Die ADA unterstreicht nun die Bedeutung der individuellen ärztlichen Entscheidung. 10.11.2025 Zahnmedizin
Therapie führt zu günstigen Veränderungen im GefäßphänotypParodontitisbehandlung kann Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko nachhaltig verringern Eine intensive Parodontitistherapie (IPT) verbessert die Endothelfunktion und verringert langfristig das Risiko für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie koronarer Herzkrankheit und Schlaganfall. 07.11.2025 Zahnmedizin
Proteinbasiertes Gel als KomplettlösungNeue Proteinmatrix soll Zahnschmelz und Dentin regenerieren Ein internationales Forscherteam hat ein proteinbasiertes Gel entwickelt, das Zahnschmelz wiederherstellen können und selbst auf Dentin eine zahnschmelzähnliche Schutzschicht bilden soll. 07.11.2025 Zahnmedizin
Bundesinstitut für RisikobewertungÜber Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln Das BfR weist auf das Themenheft „Mikronährstoffe zwischen Nutzen und Risiko“ des aktuellen Bundesgesundheitsblatts hin, an dem BfR-Autoren beteiligt sind. Das Themenheft ist frei zugänglich publiziert. 06.11.2025 Zahnmedizin
Deutscher Zahnärztetag 2025Ist der Intraoralscanner für die Telezahnmedizin geeignet? Für die Versorgung ländlicher Gebiete oder von Patienten in Alters- und Pflegeheimen könnte die Befundung mit dem IOS sehr interessant sein. Eine Greifswalder Arbeitsgruppe hat das mit einer Studie untersucht. 06.11.2025 Zahnmedizin
Deutscher Zahnärztetag 2025Studie: Wie digital ist die Zahnmedizin in Deutschland? Eine wissenschaftliche Arbeitsgruppe der Universitäten Gießen und Kiel präsentierte die Ergebnisse einer großangelegten Umfragestudie zum Stand der Digitalisierung in deutschen Zahnarztpraxen. 05.11.2025 Zahnmedizin
Chancen, Risiken und VerantwortlichkeitenWelche Folgen hat KI für die zahnmedizinische Forschung? Generative künstliche Intelligenz findet zunehmend auch Anwendung in der zahnmedizinischen Forschung. Ihre Integration birgt allerdings große ethische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Herausforderungen. 04.11.2025 Zahnmedizin
Baden-WürttembergInfostelle ZIMBA für inklusive Zahnmedizin gestartet Die Zahnärzteschaft in Baden-Württemberg hat ein neues Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen oder Ältere mit Pflegebedarf eingerichtet. ZIMBA ist bundesweit die erste Infostelle dieser Art. 04.11.2025 Zahnmedizin
Ehrung für Forschungsprojekte aus der ZahnmedizinWrigley Prophylaxe Preis 2025 vergeben Im Fokus der Projekte, die den 31. Wrigley Prophylaxe Preis erhielten, stehen die Themen Gruppenprophylaxe, Zahnzwischenraumreinigung, Erosionsforschung und die Versorgung von Menschen mit Behinderungen. 03.11.2025 Zahnmedizin
Philipp-Pfaff-Preis 2025 der Zahnärztekammer BerlinÜber 40 Jahre engagierte Lehre Für ihre Verdienste um die Ausbildung der Berliner Zahnmedizinstudierenden wurden Prof. Dr. Andrea Maria Schmidt-Westhausen und Prof. Dr. Ingrid Peroz mit dem Philipp-Pfaff-Preis 2025 geehrt. Ausgabe 21/2025Zahnmedizin
Deutscher Zahnärztetag 2025Deutscher Zahnärztetag in Berlin feierlich eröffnet Mehr als 3.000 Zahnärztinnen und Zahnärzte tagen in Berlin: Der Deutsche Zahnärztetag zeigt, wie praxisnah, kontrovers und interdisziplinär moderne Zahnmedizin heute ist. 31.10.2025 Zahnmedizin
Deutscher Zahnärztetag 2025Karin Jepsen und Christina Tietmann erhalten Millerpreis Zur Eröffnung des Deutschen Zahnärztetages wurden die Parodontologinnen Prof. Dr. Karin Jepsen und PD Dr. Christina Tietmann mit dem Millerpreis 2025 geehrt. Es ist die höchste Auszeichnung der DGZMK. 31.10.2025 Zahnmedizin
Neue Studie zu HirnerkrankungenAssoziationen zwischen Parodontitis und zerebralem Nervengewebe gefunden US-Forschende haben Assoziationen zwischen Parodontitis und Veränderungen in zerebralem Nervengewebe gefunden. Hat die Parodontitistherapie einen präventiven Effekt auf die Entstehung von Hirnerkrankungen? 27.10.2025 Zahnmedizin
Projekte zur Förderung der MundgesundheitWrigley Prophylaxe Preis 2026 ist ausgeschrieben! Der Wrigley Prophylaxe Preis wird für das Jahr 2026 erstmals über Deutschland hinaus auch in Österreich und der Schweiz ausgeschrieben. Bewerbungen können bis zum 1. März eingereicht werden. 22.10.2025 Zahnmedizin
Große Online-Befragung in SchwedenFluorose und White Spot Lesions finden junge Leute ugly! Junge Erwachsene halten eine gleichmäßige Zahnfarbe für wichtiger als weiße Zähne. Fluorose und White Spot Lesions gelten als besonders unattraktiv. Das zeigt eine große Studie der Universität Göteborg. 21.10.2025 Zahnmedizin
Isotopenanalysen im ZahnschmelzFossile Zähne zeigen Reaktionen ausgestorbener Tiere auf den Klimawandel Fossiler Zahnschmelz enthüllt die Anpassungsstrategien ausgestorbener Säugetiere auf den Klimawandel in Südostasien in den vergangenen 150.000 Jahren. 20.10.2025 Zahnmedizin
Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten Vorgeburtliche Hypoxie ist ein Risiko für orofaziale Spalten Hypoxie in der Schwangerschaft kann die Bildung wichtiger Zellen im Gesicht hemmen und somit die Entstehung von Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten begünstigen. 15.10.2025 Zahnmedizin
Neuer Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am LMU KlinikumJan-Frederik Güth ist jetzt in München Prof. Dr. Jan-Frederik Güth ist von Frankfurt nach München gewechselt. Am 1. Oktober hat er die Aufgaben als Lehrstuhlinhaber und Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am LMU Klinikum übernommen. 09.10.2025 Zahnmedizin
Falldokumentationen mithilfe des Dynamisches Digitalen ModellsDas Patientengebiss digital im Zeitablauf Das Dynamische Digitale Modell beschreibt den Zustand des Patientengebisses digital im Zeitablauf – dadurch lassen sich Veränderungen gut erkennen. Die AG DDM hat jetzt drei Falldokumentationen ausgezeichnet. 02.10.2025 Zahnmedizin
Große Querschnittsstudie Studie aus JapanSignifikanter Zusammenhang zwischen Zahnpflege, Diabetes-Status und Anzahl natürlicher Zähne Eine große japanische Studie stellt einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Diabetes-Status inklusive Blutzuckerspiegel, der Zahnpflege und der Anzahl der natürlichen Zähne fest. 30.09.2025 Zahnmedizin
Studie zu Pilzinfektionen im MundCandida albicans überlebt dank fein dosiertem Toxin Candida albicans balanciert sein Toxin Candidalysin präzise aus: Geringe Mengen fördern die stille Besiedelung der Mundschleimhaut, zu hohe Dosen lösen sofort eine Immunreaktion aus. 29.09.2025 Zahnmedizin
Fach-Webinar zum Tag der ZahngesundheitFluoride sind das Rückgrat der Kariesprävention Welche Maßnahmen helfen, ein Leben lang kariesfrei zu bleiben? Die klare Antwort der Experten zum Tag der Zahngesundheit: Fluoride sind und bleiben der entscheidende Erfolgsfaktor. 25.09.2025 Zahnmedizin
DGMKG und DGZMKS2k-Leitlinie „Zahnsanierung vor Herzklappenersatz“ aktualisiert Die Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie hat mit der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde die Leitlinie zur Zahnsanierung vor Herzklappenersatz aktualisiert. 25.09.2025 Zahnmedizin
Studie wertet 122.000 Datensätze ausAssoziationen zwischen oralem Mikrobiom und Bauchspeicheldrüsenkrebs In einer US-amerikanischen Kohortenstudie werden drei orale bakterielle Parodontitiserreger und Hefepilze mit einem erhöhten Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs in Verbindung gebracht. 24.09.2025 Zahnmedizin
Frühe Traumata erhöhen Risiko für ZahnarztphobieSo prägen Kindheitserfahrungen unsere Ängste Wer in der Kindheit belastende Erfahrungen gemacht hat, entwickelt im Erwachsenenalter deutlich häufiger Angst vor zahnärztlichen Behandlungen. 24.09.2025 Zahnmedizin
Keimtötende Wirkung mittels InfrarotlichtSchweizer arbeiten an antibakterieller Zahnschiene Schweizer Forscher haben eine Beschichtung enwickelt, deren keimtötende Wirkung mittels Infrarotlicht gegen Antibiotika-resistente Pathogene wirkt. Ihr erster Anwendungsfall: eine Zahnschiene. 19.09.2025 Zahnmedizin
Studie aus KoreaChronische Nierenerkrankung als Risikofaktor für Zahnverlust Erwachsene mit chronischer Nierenerkrankung haben im Schnitt weniger Zähne als Personen ohne Nierenerkrankung – unabhängig von klassischen Risikofaktoren wie Alter, Rauchen oder Diabetes. 17.09.2025 Zahnmedizin
Studie vom King's College LondonMediterrane Ernährung wirkt positiv auf Parodontalgesundheit Neue Forschungsergebnisse aus Großbritannien zeigen: Eine mediterrane Ernährungsweise kann das Risiko für Parodontitis senken und entzündliche Prozesse im Körper reduzieren. 17.09.2025 Zahnmedizin
Deutsches KrebsforschungszentrumMaßgeschneiderte Mini-Proteine blockieren Tumortreiber Ein Forschungsteam aus Heidelberg hat erstmals zeigen können, dass sich Miniproteine – sogenannte DARPins – auch innerhalb von Zellen gegen krebsfördernde Transkriptionsfaktoren einsetzen lassen. 16.09.2025 Zahnmedizin
Neue S2k-Leitlinie mit Empfehlungen für Zahnärztinnen und ZahnärzteSo erkennen Sie orale Manifestationen der systemischen Sklerose Die neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose enthält ein eigenes Kapitel zu Symptomen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich mit Hinweisen zur Früherkennung und zu möglichen Therapieoptionen. Ausgabe 18/2025Zahnmedizin
Studie aus JapanPräoperative orale Sanierung reduziert Pneumonien Zahnmedizinische Vorsorge zwei Wochen vor Operationen kann das Risiko für postoperative Infektionen – insbesondere Pneumonien – sowie die Dauer des stationären Aufenthalts verringern. 15.09.2025 Zahnmedizin
Dental Street Day BerlinKostenfreie Zahnbehandlungen für Wohnungslose In vier Berliner Praxen erhielten heute wohnungslose Menschen eine kostenfreie, unbürokratische Behandlung – von Extraktionen bis zu Füllungen. 12.09.2025 Zahnmedizin
Australische StudieZahnverlust kann soziale Folgen für Kinder haben Zahnverlust durch Karies oder Traumata erhöht das Risiko für Kinder und Jugendliche, in der Schule gemobbt zu werden. 08.09.2025 Zahnmedizin
VersorgungsstudieMitmachen bei einer Umfrage zur Duchenne-Muskeldystrophie Ein Forschungsprojekt der Uni Witten/Herdecke und der Ruhr Universität Bochum untersucht die Mundgesundheit von Menschen mit Duchenne-Muskeldystrophie. Zahnärztinnen und Zahnärzte können es unterstützen. 05.09.2025 Zahnmedizin
Nebenwirkungen von SemaglutidOzempic-Teeth: Effekte der Abnehmspritze auf die orale Gesundheit Medienberichte und erste klinische Berichte geben Hinweise auf mögliche Auswirkungen des Medikaments auf die Mundgesundheit. 04.09.2025 Zahnmedizin
Öko-TESTZahnungsgels: Die besten sind gerade mal befriedigend! 15 Zahnungsgels und -öle wurden auf ihren Nutzen und mögliche Risiken hin untersucht. Das Ergebnis fällt ernüchternd aus: Sie bewirken wenig, enthaltene Alkohol oder Süßstoffe gehören nicht in den Kindermund. 03.09.2025 Zahnmedizin
Antibiotika in der ZahnmedizinWarum Clindamycin weiterhin so häufig verschrieben wird Ein Team der Justus-Liebig-Universität Gießen unter Leitung von Zahnmedizinern hat die Trends der zahnärztlichen Antibiotika-Verschreibung untersucht. Ein Befund: die verlängerte Anwendung von Clindamycin. Ausgabe 17/2025Zahnmedizin
Großes Interesse an alter FüllungstechnikGreifswalder Kurs zur Goldhämmerfüllung komplett ausgebucht Das Interesse am Erlernen der alten Füllungstechnik ist ungebrochen. Die Nachfrage nach dem jüngsten Kurs an der Universitätsmedizin Greifswald war so groß, dass nicht alle berücksichtigt werden konnten. Ausgabe 17/2025Zahnmedizin
Aufruf der Christian-Albrechts-Universität zu KielUmfrage zum Thema Alterszahnmedizin Für eine Dissertation soll eine Online-Umfrage die Erfahrungen und Herausforderungen erfassen, die Zahnärzteschaft, Studierende sowie zahnmedizinisches Fachpersonal bei der Betreuung von Senioren erleben.
Sammlung "Dentales Erbe"Spenden Sie jetzt! Spenden Sie für Aufbau und Erhalt der weltgrößten dentalhistorischen Sammlung im sächsischen Zschadraß.
1Assoziation mit Erektionsstörungen und möglicherweise ProstatakrebsParodontitis erhöht Risiko für erektile Dysfunktion
2„Technologie, die Menschen versteht“In Großbritanniens Zahnarztpraxen arbeitet die erste KI-Rezeptionistin
Dr. B. DigitecDr. B. Digitec – Digitale Zahntechnik für höchste Ansprüche Dr. B. Digitec aus Köln bietet volldigitale Zahntechnik mit CAD/CAM & 3D-Druck. Präzise Kronen, Brücken & Snoratec-Schienen. Digitaler Workflow für Zahnarztpraxen.