Neuer Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am LMU KlinikumJan-Frederik Güth ist jetzt in München Prof. Dr. Jan-Frederik Güth ist von Frankfurt nach München gewechselt. Am 1. Oktober hat er die Aufgaben als Lehrstuhlinhaber und Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am LMU Klinikum übernommen. 09.10.2025 Zahnmedizin
Falldokumentationen mithilfe des Dynamisches Digitalen ModellsDas Patientengebiss digital im Zeitablauf Das Dynamische Digitale Modell beschreibt den Zustand des Patientengebisses digital im Zeitablauf – dadurch lassen sich Veränderungen gut erkennen. Die AG DDM hat jetzt drei Falldokumentationen ausgezeichnet. 02.10.2025 Zahnmedizin
Große Querschnittsstudie Studie aus JapanSignifikanter Zusammenhang zwischen Zahnpflege, Diabetes-Status und Anzahl natürlicher Zähne Eine große japanische Studie stellt einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Diabetes-Status inklusive Blutzuckerspiegel, der Zahnpflege und der Anzahl der natürlichen Zähne fest. 30.09.2025 Zahnmedizin
Studie zu Pilzinfektionen im MundCandida albicans überlebt dank fein dosiertem Toxin Candida albicans balanciert sein Toxin Candidalysin präzise aus: Geringe Mengen fördern die stille Besiedelung der Mundschleimhaut, zu hohe Dosen lösen sofort eine Immunreaktion aus. 29.09.2025 Zahnmedizin
Fach-Webinar zum Tag der ZahngesundheitFluoride sind das Rückgrat der Kariesprävention Welche Maßnahmen helfen, ein Leben lang kariesfrei zu bleiben? Die klare Antwort der Experten zum Tag der Zahngesundheit: Fluoride sind und bleiben der entscheidende Erfolgsfaktor. 25.09.2025 Zahnmedizin
DGMKG und DGZMKS2k-Leitlinie „Zahnsanierung vor Herzklappenersatz“ aktualisiert Die Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie hat mit der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde die Leitlinie zur Zahnsanierung vor Herzklappenersatz aktualisiert. 25.09.2025 Zahnmedizin
Studie wertet 122.000 Datensätze ausAssoziationen zwischen oralem Mikrobiom und Bauchspeicheldrüsenkrebs In einer US-amerikanischen Kohortenstudie werden drei orale bakterielle Parodontitiserreger und Hefepilze mit einem erhöhten Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs in Verbindung gebracht. 24.09.2025 Zahnmedizin
Frühe Traumata erhöhen Risiko für ZahnarztphobieSo prägen Kindheitserfahrungen unsere Ängste Wer in der Kindheit belastende Erfahrungen gemacht hat, entwickelt im Erwachsenenalter deutlich häufiger Angst vor zahnärztlichen Behandlungen. 24.09.2025 Zahnmedizin
Keimtötende Wirkung mittels InfrarotlichtSchweizer arbeiten an antibakterieller Zahnschiene Schweizer Forscher haben eine Beschichtung enwickelt, deren keimtötende Wirkung mittels Infrarotlicht gegen Antibiotika-resistente Pathogene wirkt. Ihr erster Anwendungsfall: eine Zahnschiene. 19.09.2025 Zahnmedizin
Studie aus KoreaChronische Nierenerkrankung als Risikofaktor für Zahnverlust Erwachsene mit chronischer Nierenerkrankung haben im Schnitt weniger Zähne als Personen ohne Nierenerkrankung – unabhängig von klassischen Risikofaktoren wie Alter, Rauchen oder Diabetes. 17.09.2025 Zahnmedizin
Studie vom King's College LondonMediterrane Ernährung wirkt positiv auf Parodontalgesundheit Neue Forschungsergebnisse aus Großbritannien zeigen: Eine mediterrane Ernährungsweise kann das Risiko für Parodontitis senken und entzündliche Prozesse im Körper reduzieren. 17.09.2025 Zahnmedizin
Deutsches KrebsforschungszentrumMaßgeschneiderte Mini-Proteine blockieren Tumortreiber Ein Forschungsteam aus Heidelberg hat erstmals zeigen können, dass sich Miniproteine – sogenannte DARPins – auch innerhalb von Zellen gegen krebsfördernde Transkriptionsfaktoren einsetzen lassen. 16.09.2025 Zahnmedizin
Neue S2k-Leitlinie mit Empfehlungen für Zahnärztinnen und ZahnärzteSo erkennen Sie orale Manifestationen der systemischen Sklerose Die neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose enthält ein eigenes Kapitel zu Symptomen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich mit Hinweisen zur Früherkennung und zu möglichen Therapieoptionen. Ausgabe 18/2025Zahnmedizin
Studie aus JapanPräoperative orale Sanierung reduziert Pneumonien Zahnmedizinische Vorsorge zwei Wochen vor Operationen kann das Risiko für postoperative Infektionen – insbesondere Pneumonien – sowie die Dauer des stationären Aufenthalts verringern. 15.09.2025 Zahnmedizin
Dental Street Day BerlinKostenfreie Zahnbehandlungen für Wohnungslose In vier Berliner Praxen erhielten heute wohnungslose Menschen eine kostenfreie, unbürokratische Behandlung – von Extraktionen bis zu Füllungen. 12.09.2025 Zahnmedizin
Australische StudieZahnverlust kann soziale Folgen für Kinder haben Zahnverlust durch Karies oder Traumata erhöht das Risiko für Kinder und Jugendliche, in der Schule gemobbt zu werden. 08.09.2025 Zahnmedizin
VersorgungsstudieMitmachen bei einer Umfrage zur Duchenne-Muskeldystrophie Ein Forschungsprojekt der Uni Witten/Herdecke und der Ruhr Universität Bochum untersucht die Mundgesundheit von Menschen mit Duchenne-Muskeldystrophie. Zahnärztinnen und Zahnärzte können es unterstützen. 05.09.2025 Zahnmedizin
Nebenwirkungen von SemaglutidOzempic-Teeth: Effekte der Abnehmspritze auf die orale Gesundheit Medienberichte und erste klinische Berichte geben Hinweise auf mögliche Auswirkungen des Medikaments auf die Mundgesundheit. 04.09.2025 Zahnmedizin
Öko-TESTZahnungsgels: Die besten sind gerade mal befriedigend! 15 Zahnungsgels und -öle wurden auf ihren Nutzen und mögliche Risiken hin untersucht. Das Ergebnis fällt ernüchternd aus: Sie bewirken wenig, enthaltene Alkohol oder Süßstoffe gehören nicht in den Kindermund. 03.09.2025 Zahnmedizin
Antibiotika in der ZahnmedizinWarum Clindamycin weiterhin so häufig verschrieben wird Ein Team der Justus-Liebig-Universität Gießen unter Leitung von Zahnmedizinern hat die Trends der zahnärztlichen Antibiotika-Verschreibung untersucht. Ein Befund: die verlängerte Anwendung von Clindamycin. Ausgabe 17/2025Zahnmedizin
Großes Interesse an alter FüllungstechnikGreifswalder Kurs zur Goldhämmerfüllung komplett ausgebucht Das Interesse am Erlernen der alten Füllungstechnik ist ungebrochen. Die Nachfrage nach dem jüngsten Kurs an der Universitätsmedizin Greifswald war so groß, dass nicht alle berücksichtigt werden konnten. Ausgabe 17/2025Zahnmedizin
Neues zur Mikrobiom-ForschungSpeichel offenbart Bakterienzusammensetzung in Magen und Dünndarm Eine einfache Speichelprobe könnte bald wertvolle Hinweise auf die Zusammensetzung des Magen- und Dünndarm-Mikrobioms geben – und damit helfen das individuelle Risiko für bestimmte Erkrankungen abzuschätzen. 25.08.2025 Zahnmedizin
Narrativer ReviewDer Mund ist ein Spiegel der Seele Psychische Erkrankungen sind meist unsichtbar, können aber deutliche Spuren in der Mundhöhle hinterlassen. Ausgabe 15/2025Zahnmedizin
Forschung zu neuronaler ReinnervationZahnimplantate könnten sich bald wie echte Zähne anfühlen US-Forscher haben im Tiermodell die Bildung von Nervengewebe um ein Zahnimplantat initiiert. Ziel ist die Entwicklung propriozeptiver Implantate, die beim Kauen und Sprechen ein natürlicheres Gefühl vermitteln. Ausgabe 15/2025Zahnmedizin
Rätsel um den Vitruvianischen MenschenHat ein Zahnarzt den Da-Vinci-Code geknackt? Ein Endodontologe aus London will das 500 Jahre alte Rätsel um Leonardo da Vincis Vitruvianischen Menschen geknackt haben. Die Lösung liegt für ihn in dem Bonwill-Dreieck zur Kieferrelationsbestimmung von 1864. Ausgabe 15/2025Zahnmedizin
European Society for Ceramic ImplantologyLieferengpässe bei Keramikimplantaten Straumann nimmt sein PURE Keramik Implantat komplett vom Markt. Bei anderen Systemen gibt es Lieferengpässe. Die Fachgesellschaft ESCI hat ein Statement dazu veröffentlicht und gibt Empfehlungen für Anwender. 15.08.2025 Zahnmedizin
Zahnärztliche Befundung via SmartphoneZahnärzte erkennen anhand von Elternfotos präziser Karies bei Kindern Lässt sich offene Kinderkaries mithilfe von Smartphone-Fotos der Eltern präziser beurteilen als bei klinischen Untersuchungen in der Praxis? Ein US-Team kommt zu der Antwort: Ja! 11.08.2025 Zahnmedizin
Biomarker für Früherkennung und personalisierte BehandlungDrei Schlüsselgene für orale Plattenepithelkarzinome identifiziert Forschende aus China haben drei Schlüsselgene oraler Plattenepithelkarzinome identifiziert, die eine wichtige Rolle bei der Tumorprogression, der Immundynamik und der Arzneimittelwirkung spielen. 11.08.2025 Zahnmedizin
Call for PapersMitmachen beim Forschungswettbewerb der European Dental Students' Association Noch bis zum 17. August können Zahnmedizinstudierende am Sommer-Forschungswettbewerb der europäischen Studierendenorganisation EDSA teilnehmen. 01.08.2025 Zahnmedizin
Betrunken und ohne Helm unterwegs, anfällig für KopfverletzungenE-Scooter-Fahrer landen dreimal häufiger im Krankenhaus als Radler E-Scooter-Fahrer landen nach einem Unfall dreimal häufiger im Krankenhaus als Radfahrer. Nicht nur die Verletzungsarten, auch ihre -muster unterscheiden sich, wie eine Studie aus Helsinki zeigt. 31.07.2025 Zahnmedizin
Vergleich der zahnärztlichen Versorgung in sechs LändernMundgesundheit von Kindern ist in Europa abhängig vom Gesundheitssystem Forschende haben die zahnärztliche Versorgung für Kinder in Dänemark, Deutschland, Ungarn, Irland, Schottland und Spanien untersucht: Wie wirken sich die Gesundheitssysteme auf die Mundgesundheit der Kids aus? 31.07.2025 Zahnmedizin
Studien belegen Lerneffekt, Akzeptanz und didaktischen NutzenUni Würzburg druckt Übungszähne Die Zahnärztliche Prothetik am Uniklinikum Würzburg druckt Zähne, um Zahnis eine realistische und günstige Übungsmöglichkeit zu bieten. Die neue Generation eignet sich für alle zahnmedizinischen Eingriffe. 30.07.2025 Zahnmedizin
US-Studie enthüllt Multitasking-FunktionenZahnnerven sind nicht nur Schmerzsensoren Bisher ging man davon aus, dass die sensorischen Neuronen im Zahn in erster Linie Schmerzsignale an das Gehirn senden. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass diese Zellen den Zahn auch vor Verletzungen schützen. 29.07.2025 Zahnmedizin
International Association for Dental, Oral and Craniofacial ResearchThomas Attin erhält IADR-Preis für Kariesforschung Prof. Thomas Attin vom Zentrum für Zahnmedizin (ZZM) der Universität Zürich (UZH) wurde mit dem IADR Distinguished Scientist William H. Bowen Research in Dental Caries Award 2025 ausgezeichnet. 28.07.2025 Zahnmedizin
Methode zur Gewinnung von HydroxylapatitGibt es bald Implantate aus Urin? Forscher haben eine Hefeplattform entwickelt, die menschlichen Urin aus dem Abwasser in Hydroxylapatit umwandelt – ein hochwertiges, biokompatibles Material für den Einsatz in Zahn- und Knochenimplantaten. 28.07.2025 Zahnmedizin
Herz-Kreislauf-Gesundheit im AlterRote-Bete-Saft senkt Blutdruck durch Veränderung des oralen Mikrobioms Die blutdrucksenkende Wirkung von nitratreichem Rote-Bete-Saft bei älteren Menschen geht auf spezifische Veränderungen in ihrem oralen Mikrobiom zurück. Das zeigt eine Studie aus England. 24.07.2025 Zahnmedizin
„Wie hätten Sie behandelt?"Das erwartet Sie auf dem Deutschen Zahnärztetag 2025 30 Fachgesellschaften und 290 Referenten kommen vom 30. Oktober bis 1. November in Berlin zusammen. Rund 3.000 Teilnehmer werden zur größten Fortbildungsveranstaltung der Zahnmedizin in diesem Jahr erwartet. 18.07.2025 Zahnmedizin
Neues Lehrgebäude der Zahnklinik BonnDie digitale Zukunft der Zahnmedizin beginnt im Studium Die Zahnklinik der Uni Bonn hat ein neues Lehrgebäude eröffnet – unter anderem mit digitalen Chairside-Systeme, die bereits in der vorklinischen Ausbildung einen komplett digitalen Workflow ermöglichen. Ausgabe 14/2025Zahnmedizin
Studie aus JapanVerschlechterung der oralen Funktion ist Risikofaktor für lebensstilbedingte Krankheiten Eine eingeschränkte orale Funktion und schlechte Mundgesundheit erhöhen das Risiko für lebensstilbedingte Erkrankungen wie Diabetes, Fettstoffwechselstörungen und Nierenerkrankungen. 15.07.2025 Zahnmedizin
US-Studie untersucht Proben fossiler SäugetiereZähne konservieren Informationen über 18 Millionen Jahre Forscherinnen und Forscher aus den USA haben in fossilen Zahnschmelzproben von Säugetieren aus Kenia Proteine gefunden, die mindestens 18 Millionen Jahre alt sind. 15.07.2025 Zahnmedizin
International Association for Dental, Oral and Craniofacial ResearchIADR-Preise gehen auch an zwei deutsche Forscher Prof. Gottfried Schmalz und Prof. Stefan Listl wurden von der International Association for Dental, Oral and Craniofacial Research in Barcelona für ihre Beiträge zur zahnmedizinischen Forschung ausgezeichnet. 14.07.2025 Zahnmedizin
Studie aus ChinaMundgesundheit im Weltall Schwerelosigkeit kann sich negativ auf die Mundgesundheit auswirken: Studienergebnisse zeigen, dass sich Symptome einer Parodontitis in einer simulierten Mikrogravitationsumgebung verstärken. 07.07.2025 Zahnmedizin
BARMER ZahnreportHaltbarkeit von Füllungen nimmt zu Seit Jahren steigt in Deutschland die Liegedauer von Füllungen – mit teils erheblichen regionalen Unterschieden. Wie sich das Amalgamverbot darauf auswirkt, ist noch nicht abzusehen. Ausgabe 13/2025Zahnmedizin
Kreative Unterrichtstechniken im ZahnmedizinstudiumNeurosculpting verbessert die Feinmotorik Zahnmedizinstudierende, die vor klinischen Aufgaben nach einer bestimmten Methode meditierten, zeigten eine deutlich höhere Präzision bei der Kavitätenpräparation. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie aus den USA. 27.06.2025 Zahnmedizin
Biologische Ursachen rauchbedingter Mundgesundheitsschäden„Zahnringe“ belegen Raucherhistorie Rauchen verändert den Zahnzement: Dabei bleibt die Störung der „Zahnringe“ auch bestehen, wenn die Person längst mit dem Qualmen aufgehört hat. Das zeigt eine Analyse an modernen und archäologischen Zähnen. 25.06.2025 Zahnmedizin
Auch für Arbeiten aus der ZahnmedizinBis 31. Oktober für den Hufeland-Preis 2025 bewerben Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung ehrt die beste wissenschaftliche Arbeit aus den Fachgebieten Präventivmedizin und/oder Versorgungsforschung. 24.06.2025 Zahnmedizin
Therapie von Kopf-Hals-TumorenPerioperatives Pembrolizumab verlängert ereignisfreies Überleben Der bereits zur Erstlinienbehandlung zugelassenene Immun-Checkpoint-Inhibitor Pembrolizumab hat in einer Phase-3-Studie bei Patienten mit resezierbaren Kopf-Hals-Tumoren das ereignisfreie Überleben verbessert. 20.06.2025 Zahnmedizin
Studie aus den USASilberdiaminfluorid: Effektive Karieskontrolle bei Kindern Studiendaten zeigen erfolgreiche Kariesinaktivierung bei Kindern im Rahmen von Schulprogrammen durch zwei verschiedene topische Behandlungen. Insbesondere Silberdiaminfluorid zeigte dabei gute Erfolgsquoten. 18.06.2025 Zahnmedizin
Studie aus GroßbritannienZusammenhang zwischen oralem Mikrobiom und Parkinson Das Mikrobiom von Mund und Darm könnte mit dem Fortschreiten kognitiver Einschränkungen bei Parkinson in Verbindung stehen. 17.06.2025 Zahnmedizin
Studie der Charité Universitätsmedizin BerlinIntervallfasten reduziert gingivale Entzündungen Intermittierendes Fasten beeinflusst nicht nur systemische Gesundheitsmarker positiv, sondern auch parodontale Entzündungen. Das gilt sowohl für zeitlich begrenztes Essen als auch für Ramadan-Fasten. Ausgabe 12/2025Zahnmedizin
Elektronischer HeilberufsausweisAustausch der eHBAs von D-Trust und Medisign bis Jahresende Die eHBA der Generation 2.0 von D-Trust und Medisign müssen bis Ende des Jahres durch Karten der Generation 2.1 ersetzt werden. Grund ist der verpflichtende Wechsel auf neue kryptografische Verfahren in 2026.
Sammlung "Dentales Erbe"Spenden Sie jetzt! Spenden Sie für Aufbau und Erhalt der weltgrößten dentalhistorischen Sammlung im sächsischen Zschadraß.
3Neuer Schnelltest der Julius-Maximilians-Universität WürzburgMit diesem Kaugummi lässt sich Influenza erschmecken
5Fachgesellschaften zu vermeintlichen Penicillinallergien„Wir brauchen ein standardisiertes Delabeling von Antibiotikaallergien“
DAISY und EMSDas neue DAISY Prophy(t)-Power-Seminar DAISY Akademie und EMS entwickeln Webinar zur rechtssicheren Prophylaxe-Abrechnung. Guided Biofilm Therapy als Standard: Von der Dokumentation bis zum profitablen Honorar-Management.