Infostelle ZIMBA für inklusive Zahnmedizin gestartet
Die „Zahnärztliche Infostelle für Mundgesundheit bei Behinderung und im Alter“ – kurz ZIMBA – soll Patientinnen und Patienten mit Einschränkungen, deren Angehörige sowie Pflegekräfte mit verständlichen, niedrigschwelligen und praxisnahen Informationen zur Zahngesundheit versorgen.
Ideengeber und treibende Kraft hinter dem Angebot ist Dr. Guido Elsäßer, Referent für Inklusive Zahnmedizin der KZV Baden-Württemberg. „Patientinnen und Patienten mit Behinderung oder Pflegebedarf haben dieselben Ansprüche auf Mundgesundheit wie alle anderen – aber deutlich schwierigere Voraussetzungen“, sagt Elsäßer. „Mit ZIMBA schaffen wir eine Informationsstelle, die Menschen zusammenführt, Orientierung gibt und konkrete Hilfe bietet – für Betroffene ebenso wie für ihr pflegerisches Umfeld.“
ZIMBA vereint Infos für Laien und für Profis
Die Infostelle ist bei der Zahnmedizinischen Patientenberatungsstelle Baden-Württemberg (ZPB) angesiedelt. Sie bündelt praxisnahe Informationen wie Texte in Leichter Sprache und Schritt-für-Schritt-Anleitungen bis hin zu Fachinformationen für Profis. Ergänzt wird das Angebot durch eine Hotline, die konkrete Fragen beantwortet und bei Bedarf an spezialisierte Stellen weitervermittelt.
„Mit ZIMBA schaffen wir erstmals eine zentrale Informationsplattform, die speziell auf die Bedürfnisse dieser besonders vulnerablen Gruppen zugeschnitten ist“, erklärt Dr. Torsten Tomppert, Vorsitzender des Vorstands der KZV und Präsident der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg.
ZIMBA ist erreichbar über die Website zimba-bw.de und die Hotline 0800 / 14 24 340



