Ab JuliNeun Krankenkassen erhöhen ihren Zusatzbeitrag Gestiegene Ausgaben und schwindende Rücklagen haben Folgen: Im Juli haben neun weitere Krankenkassen den Zuschlag auf den Einheitsbeitrag angehoben – zwei Innungskrankenkassen und sieben Betriebskrankenkassen. 03.07.2025 Politik
Umfrage des AOK-BundesverbandsMehrheit würde für eine gute Klinik länger fahren Für die Möglichkeit, komplizierte Behandlungen oder risikoreiche Operationen in einer guten und routinierten Klinik durchführen zu lassen, würde die Mehrheit der Deutschen einen längeren Weg in Kauf nehmen. 02.07.2025 Politik
Änderung des Neue-psychoaktive-Stoffe-GesetzesBundeskabinett beschließt Lachgasverbot Um Kinder und Jugendliche vor den gesundheitlichen Schäden von Lachgas zu schützen, wird der Verkauf nun verboten. Das angepasste Gesetz schränkt zudem den Handel und Vertrieb von K.O.-Tropfen ein. 02.07.2025 Politik
Nachfolge von Franz KniepsKlemm ist alleinige Chefin des BKK Dachverbandes Anne-Kathrin Klemm übernimmt als alleinige Vorständin die Führung des BKK Dachverbandes. Die Diplom-Volkswirtin folgt damit auf Franz Knieps, der in den Ruhestand geht. 02.07.2025 Politik
Amtsübernahme beim GKV-SpitzenverbandOliver Blatt ist neuer Vorstandsvorsitzender Oliver Blatt tritt die Nachfolge von Doris Pfeiffer an, die den GKV-Spitzenverband seit 2007 führte und kürzlich in den Ruhestand verabschiedet wurde. 01.07.2025 Politik
Haushaltsplan der BundesregierungDer Gesundheitsetat steigt, aber die Prävention verliert Der Gesundheitsetat für 2025 soll nach den Plänen der Bundesregierung um 2,59 Milliarden Euro auf 19,3 Milliarden Euro steigen. Bluten sollen die Prävention und der Öffentliche Gesundheitsdienst. 01.07.2025 Politik
Vertreterversammlung der KZBV in KölnHendges: „Prävention muss zum Leitbild der Gesundheitspolitik werden!“ Die KZBV-Vertreterversammlung hat die neue Regierung aufgerufen, mit der Zahnärzteschaft die großen Erfolge bei der Mundgesundheit zu sichern und eine Basis für die Planungssicherheit der Praxen zu schaffen. Ausgabe 13/2025Politik
Gemeinsame Erklärung von BZÄK, DGZMK, DGMKG und BDO„Neue GOÄ kann kein Vorbild für die GOZ sein“ Die Bundeszahnärztekammer sowie mehrere wissenschaftliche Fachgesellschaften warnen eindringlich davor, den ausgehandelten GOÄ-Kompromiss als Vorlage für eine Novellierung der GOZ zu sehen. Ausgabe 13/2025Politik
Kassenzahnärztliche Vereinigung SachsenNeues Förderprogramm für niedergelassene Zahnärztinnen Um ihnen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern, unterstützt die sächsische Zahnärzteschaft niedergelassene Zahnärztinnen mit einer Zahlung von 30.000 Euro nach der Geburt eines Kindes. Ausgabe 13/2025Politik
Haushaltsentwurf sieht keine zusätzlichen Finanzmittel vorKassen sind enttäuscht über zugesagte Darlehen Dass die Bundesregierung die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die Pflegeversicherung in den nächsten beiden Jahren nur durch Darlehen unterstützen will, ist bei den Krankenkassen auf Kritik gestoßen. 25.06.2025 Politik
Entlastung für die gesetzlichen KrankenkassenBund soll Behandlungskosten für Bürgergeldbezieher übernehmen Der Vorstoß von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU), dass statt der GKV der Bund die Krankenversicherungskosten von Bürgergeldbeziehern vollständig tragen soll, stößt auf positive Resonanz. 24.06.2025 Politik
Versorgungssituation im Vereinigten KönigreichPatienten warten auf einen Termin, Zahnärzte jobben bei McDonald's Im Vereinigten Königreich arbeiten tausende voll ausgebildete Zahnärzte aus dem Ausland in Schnellimbissen statt in der Praxis. Dabei warten 4,5 Millionen Briten pro Jahr vergebens auf einen Zahnarztermin. 23.06.2025 Politik
Ex-Bundesgesundheitsminisiter Spahn in der BredouilleWarken will Maskenbericht vorlegen - aber nur geschwärzt Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will den Untersuchungsbericht zur Beschaffung von Coronaschutzmasken nun doch dem Haushaltsausschuss vorlegen – allerdings nur in einer geschwärzten Fassung. 23.06.2025 Politik
Fortbildungskongress„Dental Berlin“ gibt ein Update für Wissenschaft und Praxis Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am Freitag und Samstag die „Dental Berlin" besucht. Der Fortbildungskongress der Zahnärztekammer Berlin fand zum dritten Mal in der Berliner Classic Remise statt. 23.06.2025 Politik
Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in DeutschlandBei wenig Hausärzten und vielen Klinikbetten steigt die Nachfrage nach stationären Leistungen Hohe Fallzahlen in Kliniken stehen nicht generell für einen größeren Versorgungsbedarf: Vielmehr pusht eine hohe Bettenkapazität die Nachfrage nach stationären Leistungen, wenn die Hausarztdichte gering ist. 20.06.2025 Politik
G-BA aktualisiert DMP Diabetes mellitus Typ 1KZBV: „Sektorenübergreifende diabetologische und zahnärztliche Versorgung wird gestärkt“ Die KZBV begrüßt, dass der G-BA seine Anforderungen an die Diagnostik und Behandlung im Disease-Management-Programm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1 aktualisiert hat. 20.06.2025 Politik
Vorhabenplanung des BMG öffentlich gewordenK.o.-Tropfen und Lachgas stehen ganz oben auf der Liste Insgesamt 17 Vorhaben umfasst die gestern bekannt gewordene aktuelle Agenda des Bundesgesundheitsministeriums. Soviel vorab: Details zu den Themen Bürokratieabbau und Primärarztsystem verrät das Papier nicht. 18.06.2025 Politik
FVDZ-WebtalkNeue GOÄ darf Zahnärzten nicht „übergestülpt“ werden Der Vorschlag für eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) darf nicht zur Blaupause für eine neue GOZ werden – das machte der FVDZ-Bundesvorsitzende Dr. Christian Öttl beim Webtalk seines Verbands deutlich. 18.06.2025 Politik
Beschluss der JustizministerkonferenzWie rechtssicher sind Ausfallgebühren in Arztpraxen? Das Bundesjustizministerium soll prüfen, ob im Zusammenhang mit No-Show-Klauseln und Terminausfallgebühren ausreichende Rechtssicherheit besteht. Das geht aus einem Beschluss der Justizministerkonferenz hervor. 18.06.2025 Politik
Ärzteausbildung in UngarnErster Absolvent startet in sächsischer Praxis Nach seinem Studium in Pécs fängt Maximilian Braun nun als erster Absolvent des sächsischen Modellprojekts gegen den Ärztemangel seinen Job als Hausarzt in seiner Heimatstadt Zwickau an. 17.06.2025 Politik
„Gerechte Finanzierung der Krankenversicherung“Die Linke fordert Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze Die Linksfraktion fordert, die Beitragsbemessungsgrenze auf 15.000 Euro anzuheben und am Ende abzuschaffen. Alle Einkommensarten sollten beitragspflichtig und die PKV als Vollversicherung aufgelöst werden. 17.06.2025 Politik
Neuer Zeitplan für digitale GesundheitsanwendungenApps auf Rezept: Elektronische Verordnung frühestens 2026 Ärzte müssen digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) frühestens ab Anfang 2026 elektronisch verordnen. Das sieht ein neuer Zeitplan vor, auf den sich die KBV und der GKV-Spitzenverband geeinigt haben. 16.06.2025 Politik
Frühjahrsfest der KZBV„Investieren Sie in Prävention!“ Auf ihrem Frühjahrsfest forderte die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung die neue Bundesregierung auf, die Prävention in der Gesundheitspolitik zu stärken und Niedergelassene besser zu unterstützen. Ausgabe 12/2025Politik
129. Deutscher Ärztetag in Leipzig„Die Politik muss anerkennen, dass das Gesundheitswesen kein bloßer Kostenfaktor ist!“ Selbstverwaltung und Politik müssten zu einem gemeinsamen Verständnis darüber kommen, wie sich das Gesundheitswesen weiterentwickeln soll, sagte BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt auf dem Deutschen Ärztetag. Ausgabe 12/2025Politik
Oberlandesgericht München hebt Urteil aus 2023 aufFocus-Siegel für Ärzte sind doch zulässig Das Oberlandesgericht München hat geurteilt, dass die von Focus-Gesundheit vergebenen Siegel „Focus TOP Mediziner“ und „Focus Empfehlung“ nicht irreführend sind – und hob damit ein Urteil des Landgerichts auf. Ausgabe 12/2025Politik
FachkräftesicherungSachsen-Anhalt hat jetzt ein Landzahnarztgesetz Es wurde gestern vom Landtag verabschiedet und sieht neben der Einführung einer Landzahnarztquote für das Zahnmedizinstudium an der Uni Halle die finanzielle Unterstützung von Auslandsstipendien vor. 12.06.2025 Politik
FVDZ-Webtalk„Neue GOÄ: Steigt der Reformdruck auf die GOZ?“ Am 17. Juni sprechen um 19 Uhr der FVDZ-Bundesvorsitzende Christian Öttl und FVDZ-Justiziar Michael Lennartz über mögliche juristische Risiken und politische Nebenwirkungen der GOÄ-Reform für die GOZ. 12.06.2025 Politik
TK-Umfrage unter ArbeitgebernMehrheit gegen reduzierte Lohnfortzahlung bei Krankheit Immer wieder kommen Vorschläge, krankgeschriebene Arbeitnehmer nur teilweise zu entlohnen. Viele Arbeitgeber halten dies allerdings nicht für sinnvoll, wie eine Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt. 12.06.2025 Politik
Spahn gerät unter DruckMaskenaffäre: Warken verspricht Aufklärung Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will dem Bundestag Informationen aus dem bislang geheim gehaltenen Untersuchungsbericht zur Beschaffung von Corona-Schutzmasken zugänglich machen. 11.06.2025 Politik
Ehrenamtliche TätigkeitInnovationsausschuss sucht Mitglieder für Expertenpool Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) sucht, zunächst für die kommenden zwei Jahre, weitere erfahrene Mitglieder für seinen sogenannten Expertenpool. 11.06.2025 Politik
UmfrageRuhestandswelle setzt hausärztliche Versorgung unter Druck In den kommenden fünf Jahren will ein Viertel der Hausärztinnen und Hausärzte in Deutschland in den Ruhestand gehen, zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Und: Viele möchten ihre Arbeitszeit reduzieren. 11.06.2025 Politik
Vertreterversammlung der KZBV in KölnMeike Gorski-Goebel wird neue stellvertretende KZBV-Vorsitzende Die Juristin Meike Gorski-Goebel ist von der Vertreterversammlung in Köln zur neuen stellvertretenden KZBV-Vorsitzenden gewählt worden. Sie folgt auf Dr. Ute Maier, die ihr Amt zum 30. September niederlegt. 05.06.2025 Politik
Vertreterversammlung der KZBV in Köln„Prävention muss zum Leitbild der Gesundheitspolitik werden!“ In seiner Rede hat der KZBV-Vorstandsvorsitzende Martin Hendges bei der Vertreterversammlung am vergangenen Mittwoch die neue Bundesregierung dazu aufgerufen, Prävention in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zu… 04.06.2025 Politik
Bundesweiter Hitzeaktionstag am 4. JuniBMG legt neue Hitzeschutzpläne vor Das Bundesministerium für Gesundheit legt neue Schutzpläne vor, um besser auf Hitzewellen reagieren zu können. Der „Hitzeschutzplan Gesundheit“ wird um die Bereiche Sport, Apotheke und Psychotherapie erweitert. 04.06.2025 Politik
FVDZ zum GOÄ-Entwurf„Zahnärztliche Versorgung lässt sich nicht in ein starres Gebührensystem pressen“ Der vergangene Woche vom Deutschen Ärztetag verabschiedete Entwurf einer GOÄ-Novelle eignet sich aus Sicht des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte nicht als Modell für die zahnärztliche Gebührenordnung (GOZ). 03.06.2025 Politik
Prognose einer neuen JAMA-Modellstudie Auswirkungen des Fluoridierungsverbots in den USA Forschende haben mithilfe eines Simulationsmodells berechnet, was passiert, wenn die USA die Trinkwasser-Fluoridierung komplett streichen würden. Ihre Prognose: 19,4 Milliarden Dollar Extra-Kosten bis 2035. 03.06.2025 Politik
Farben und Aromen wirken wie Köder für JugendlicheWHO fordert Verbot von Tabakprodukten mit Aromen Mit Geschmacksrichtungen wie Zuckerwatte oder Menthol und bunt verpackt kämen Tabakprodukte viel zu harmlos daher, kritisiert die WHO. Das mache die Fortschritte in der Eindämmung der Tabakpandemie zunichte. 02.06.2025 Politik
Europäischer GerichtshofDrSmile erringt vor EuGH Zwischenerfolg Ein halbes Jahr nachdem der Aligneranbieter DrSmile seinen Rückzug aus Österreich ankündigte, hat das Berliner Unternehmen nun einen rechtlichen Zwischenerfolg vor dem Europäischen Gerichtshof errungen. Ausgabe 11/2025Politik
BZÄK zum Durchbruch bei der GOÄ„Jetzt endlich auch die GOZ – aber mit eigenem Weg“ Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) gratuliert den Ärztinnen und Ärzten zum verabschiedeten Entwurf der GOÄ-Novelle. Für die Zahnmedizin werde es jedoch notwendig sein, ihren eigenen Weg zu gehen. 30.05.2025 Politik
Neuer Angriff auf die Freiheit der WissenschaftRFK Jr. will Publikationen in hochkarätigen Medizinjournalen verbieten RFK Jr. hat verkündet, dass öffentlich geförderte Studien künftig nicht mehr in medizinischen Journalen publiziert werden sollen, sondern in eigenen Fachzeitschriften, die sein Ministerium herausgibt. 30.05.2025 Politik
BundesregierungNeue Beauftragte für Pflege, Drogen und Patienten ernannt Katrin Staffler (CSU) ist neue Bevollmächtigte für Pflege und Dr. Hendrik Streeck (CDU) neuer Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen. Stefan Schwartze (SPD) bleibt Beauftragter für die Belange der Patienten. 30.05.2025 Politik
Deutscher Ärztetag in LeipzigGroße Mehrheit stimmt für GOÄ-Entwurf Mit Spannung war die Abstimmung über die in der Ärzteschaft umstrittene GOÄ-Novelle auf dem Deutschen Ärztetag erwartet worden. Gestern winkte eine große Mehrheit der Delegierten den Entwurf nun durch. 30.05.2025 Politik
Bundeszahnärztekammer„Eine umfassende Gesundheitsvorsorge muss die Mundgesundheit einschließen“ Diabetes, kardiovaskuläre und chronische Atemwegserkrankungen, Krebs – sie alle sind mit Parodontitis assoziiert. Die Bedeutung der Mundgesundheit ist also enorm, hebt die Bundeszahnärztekammer erneut hervor. 28.05.2025 Politik
Repräsentative Forsa-UmfrageMehrheit ist schneller Termin wichtiger als freie Arztwahl Zwei Drittel der Deutschen würden für einen schnelleren Termin bei einem Facharzt auf die freie Arztwahl verzichten. Das ergab eine repräsentative Forsa-Erhebung im Auftrag des AOK-Bundesverbandes. 27.05.2025 Politik
Hauptversammlung des Marburger BundsMB gegen Aufweichen der täglichen Höchstarbeitszeit Auf seiner Hauptversammlung im Vorfeld des Ärztetags, der heute in Leipzig beginnt, kritisierte der Marburger Bund (MB) die von der Bundesregierung geplante Abschaffung der täglichen Höchstarbeitszeit. 27.05.2025 Politik
Repräsentative Bitkom-Umfrage„Datenschutz ist Digitalisierungsbremse Nummer eins!“ Seit dem 25. Mai 2018 gilt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Zwei Drittel der Unternehmen haben seitdem Innovationsprojekte wegen Datenschutzvorgaben oder Unsicherheiten gestoppt. 26.05.2025 Politik
GesundheitsversorgungsstärkungsgesetzHausärztliche Leistungen sind ab Oktober entbudgetiert Leistungen der allgemeinen hausärztlichen Versorgung können ab Oktober voll vergütet werden. Nach Inkrafttreten des GVSG hat der Erweiterte Bewertungsausschuss das Verfahren der Entbudgetierung beschlossen. 26.05.2025 Politik
Interview mit dem Oberbürgermeister zur geplanten UniversitätsgründungWas ist da los in Fulda, Herr Dr. Wingenfeld? Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) will eine Universität für Zahnmedizin in Fulda aufbauen, die bis zu 240 Studierende ausbilden soll. Wir haben ihn gefragt, wie er sich das genau vorstellt. 26.05.2025 Politik
Preiserhöhung im StandardtarifPKV erhöht Basistarif um 25 Prozent Die privaten Krankenversicherer (PKV) erhöhen zur Jahresmitte die Beiträge für ihren Standardtarif um 25 Prozent. Grund sind gestiegene Leistungsausgaben. 22.05.2025 Politik
Repräsentative BefragungBesorgnis über Umweltprobleme nimmt ab Die Bevölkerung in Deutschland macht sich weniger Sorgen über gesundheitsrelevante Umweltprobleme. Allerdings fühlen sich mehr Menschen durch Hitze stark belastet. Das zeigt der aktuelle „WIdOmonitor“. 21.05.2025 Politik
BundestagTanja Machalet übernimmt Vorsitz des Gesundheitsausschusses Am heutigen Mittwoch hat der Gesundheitsausschuss des Bundestages seine Arbeit aufgenommen. Neue Vorsitzende ist die SPD-Abgeordnete Tanja Machalet aus Rheinland-Pfalz. 21.05.2025 Politik
Deutscher ÄrztetagSpitzenverband ZNS wirbt für Zustimmung zur GOÄ-Novelle In der kommenden Woche entscheiden die Delegierten des Deutschen Ärztetags über den Entwurf einer neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Der Spitzenverband ZNS wirbt um Zustimmung zur Novelle. 21.05.2025 Politik
ThüringenZahnärzteschaft fordert Ausbau der Zahnmedizin in Jena Die Thüringer Zahnärzte begrüßen den Start eines neuen Studiengangs für Zahnmedizin in Erfurt. Zugleich fordern sie den weiteren Ausbau der staatlichen Universität Jena im Bereich Zahnmedizin. 20.05.2025 Politik
Deutsche Gesellschaft für ParodontologieBeikler folgt auf Dommisch Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) hat bei ihrer Mitgliederversammlung am 15. Mai einen neuen Vorstand gewählt. 20.05.2025 Politik
Strukturreform gefordertKlingbeil will klamme Sozialversicherung stützen Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will die Kranken- und Pflegeversicherung vorübergehend mit Geld aus dem Bundeshaushalt stützen. Gleichzeitig hat er grundlegende Strukturreformen angekündigt. 19.05.2025 Politik
Zweiter Bundesstaat in den USAAuch Florida verbietet Trinkwasser-Fluoridierung Floridas Gouverneur Ron DeSantis hat ein Gesetz unterzeichnet, das die Zugabe von Fluorid im Leitungswasser untersagt. Damit ist Florida nach Utah der zweite Bundesstaat, der ein solches Verbot durchsetzt. 19.05.2025 Politik
Unterstützung für ReformenWarken sagt WHO zehn Millionen Euro zusätzlich zu Nach dem Ausstieg der USA stellt Deutschland zusätzliche zehn Millionen Euro für Reformen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereit. 19.05.2025 Politik
BundestagUnion bestimmt Mitglieder für den Gesundheitsausschuss Auch die Mitglieder der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Gesundheitsausschuss stehen nun fest. Darunter sind einige bekannte Gesichter, aber auch viele neue Abgeordnete. 19.05.2025 Politik
AMNOG-Report 2025Arzneimittelausgaben steigen weiterhin stark Trotz aller Maßnahmen sind die Kosten für Arzneimittel deutlich gestiegen. Das ist vorrangig auf wenige, neue patentierte Medikamente zurückzuführen, wie der aktuelle AMNOG-Report der DAK-Gesundheit offenlegt. 16.05.2025 Politik
Mundgesundheitsbarometer der Zahnärztekammer300.000 Portugiesen haben kein Geld für den Zahnarzt Immer mehr Portugiesen haben kein Geld für den Zahnarztbesuch, eine sich verschlechternde Mundhygiene und sind zahnlos. Zu dem Schluss kommt das Mundgesundheitsbarometer der portugiesischen Zahnärztekammer. Ausgabe 10/2025Politik
Medizinische Hochschule BrandenburgMillionen weniger für die MHB? Seit 2020 unterstützt das Land Brandenburg die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB). Nun sollen die jährlichen Mittel von 6,6 Millionen Euro auf 5 Millionen gekürzt werden. Ausgabe 10/2025Politik
Bundesgesundheitsministerin stellt Agenda vorWarken setzt auf Bürokratieabbau und Dialog Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stellte am Donnerstag ihre Agenda für die kommende Legislaturperiode vor. Dabei machte sie deutlich, dass ihr der Abbau von Bürokratie wichtig ist. 15.05.2025 Politik
Sechs Untersuchungen zur Mundgesundheit von KindernZahnärztliche Früherkennung ab 2026 im „Gelben Heft“ Ab Januar 2026 werden auch zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen für Kinder im „Gelben Heft“ dokumentiert. Das hat heute der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) auf Antrag der KZBV beschlossen. 15.05.2025 Politik
Wirtschaftsforum des Deutschen ApothekerverbandsJede vierte Apotheke ist wirtschaftlich unter Druck Ein Viertel der Apotheken ist wirtschaftlich angeschlagen. Sieben Prozent schreibt rote Zahlen. Das geht aus dem aktuellen Apothekenwirtschaftsbericht hervor, der am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. 15.05.2025 Politik
Grimm-Benne kündigt Landzahnarztgesetz an„Damit wollen wir werdende Zahnärztinnen und Zahnärzte an Sachsen-Anhalt binden!“ In Sachsen-Anhalt haben CDU, SPD und FDP einen Gesetzentwurf zu einem Landzahnarztgesetz vorgelegt. Mit dem Vorhaben wolle man die Versorgung auf dem Land stärken, sagte Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne. 15.05.2025 Politik
Personal für GesundheitspolitikSimone Borchardt löst Tino Sorge ab Neue gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Gesundheitsausschuss des Bundestags soll Simone Borchardt werden. Auch SPD und Grüne haben entschieden, wen sie in das Gremium entsenden. 14.05.2025 Politik
Studie des PKV-InstitutsSteigende Beiträge gehen zulasten der jungen Generation Im Jahr 2020 geborene Kinder müssen in ihrem Erwerbsleben voraussichtlich 55,6 Prozent ihres Bruttolohns an Sozialabgaben zahlen. Das ergab eine Studie im Auftrag des Wissenschaftlichen Instituts der PKV. 13.05.2025 Politik
Acht Forderungen der DEGAMWie das Gesundheitswesen gesund werden kann Zum Start der neuen Bundesregierung hat die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) acht Vorschläge für eine bessere medizinische Versorgung in Deutschland vorgestellt. 12.05.2025 Politik
Lauterbach geht, Warken kommtAmtsübergabe im BMG Prof. Dr. Karl Lauterbach hat das Amt des Bundesgesundheitsministers an die CDU-Bundestagsabgeordnete Nina Warken übergeben. Die neue Chefin kündigte einen „Dialog auf Augenhöhe“ mit allen Beteiligten an. 09.05.2025 Politik
Faktencheck von CorrektivRFK Jr. gewann keinen Corona-Prozess am Obersten Gerichtshof Einem Online-Kettenbrief zufolge hat Oberste Gerichtshof angeblich der Klage von US-Gesundheitsminister RFK Jr. stattgegeben, dass Covid-19-Impfstoffe irreparable Schäden auslösen sollen. Das ist Unsinn. 07.05.2025 Politik
„Gesundheitssystem steht vor Vielzahl von Herausforderungen“Bundeszahnärztekammer gratuliert Nina Warken Die BZÄK hat Nina Warken zu ihrer Vereidigung als Bundesgesundheitsministerin gratuliert und ihr eine konstruktive Zusammenarbeit zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen angeboten. 07.05.2025 Politik
Erster Bundesstaat in den USATrinkwasser-Fluoridierungsverbot tritt in Utah in Kraft Utah ist der erste Bundesstaat in den USA, der die Fluoridierung des öffentlichen Trinkwassers untersagt. Das entsprechende Gesetz trat heute in Kraft. Von dem Verbot sind 1,6 Millionen Menschen betroffen. 07.05.2025 Politik
Gesundheitsminister war sein "Traumjob“Lauterbach wird nicht Mitglied des Gesundheitsausschusses Nach dem Wahldebakel von Kanzler Merz blieb Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ein paar Stunden länger als geplant geschäftsführend im Amt. Öffentlich mitreden will er nach seinem Ausscheiden weiterhin. 06.05.2025 Politik
European Regional Organisation (ERO)Dr. Doris Seiz ist neue ERO-Generalsekretärin Mit großer Mehrheit wurde Dr. Doris Seiz, Präsidentin der Landeszahnärztekammer Hessen, in den Vorstand und zur neuen Generalsekretärin der European Regional Organisation (ERO) gewählt. 06.05.2025 Politik
Bundesärztekammer„Physician Assistants sind integraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung“ Physician Assistants (PA) sind zu einem integralen Bestandteil der Gesundheitsversorgung geworden, schreibt die Bundesärztekammer und definiert die Aufgaben von Ärzteschaft und PAs in einem Positionspapier. 05.05.2025 Politik
Verordnung des BundesinnenministeriumsSeit einem Jahr steht der „Dr.“ nicht mehr vor dem Namen Vor einem Jahr wurde dem Doktortitel in Ausweisen ein gesondertes Datenfeld zugeteilt. Seitdem steht der „Dr.“ nicht mehr direkt vor dem Namen. Wissen Sie warum? 05.05.2025 Politik
Gesetzentwurf liegt Gouverneur DeSantis zur Unterschrift vorAuch Florida will Trinkwasser-Fluoridierung verbieten Die Abgeordneten in Florida haben einen Gesetzentwurf zum Verbot von Zusätzen im Trinkwasser verabschiedet, der eine Fluoridierung faktisch verbietet und Gouverneur Ron DeSantis zur Unterschrift vorgelegt. 02.05.2025 Politik
Streit um Trinkwasser-FluoridierungADA kritisiert geplantes Fluorid-Verbot in Louisiana Der Gesundheitsminister von Louisiana setzt sich für ein Verbot der Trinkwasser-Fluoridierung in dem US-Bundesstaat ein. Die American Dental Association (ADA) bezeichnet dies als „gefährlich unverantwortlich“. 02.05.2025 Politik
ReaktionenLob und Kritik am Koalitionsvertrag Der Reaktionen auf den Koalitionsvertrag fallen unterschiedlich aus. Während das Echo von Zahnärzten und Ärzten eher positiv ist, vermissen die Krankenkassen schnelle Maßnahmen gegen das Milliardendefizit. Ausgabe 9/2025Politik
Urteil aus Nordrhein-WestfalenFestzuschüsse: Gericht präzisiert Ausnahmeregelung Um einen Festzuschuss von 75 Prozent zu erhalten, kann ein einmaliges Versäumnis der Vorsorgeuntersuchung im Zehn-Jahres-Zeitraum ausnahmsweise folgenlos bleiben. Das entschied das Landessozialgericht NRW. Ausgabe 9/2025Politik
Kampf gegen ÜbergewichtBritische Regierung will gezuckerte Milchshakes besteuern Die britische Regierung plant, ihre Zuckersteuer auf Softdrinks auch auf Milchshakes und pflanzliche Getränke auszudehnen. Damit will sie dem weit verbreiteten Übergewicht zu Leibe rücken. 30.04.2025 Politik
„Lernen, wo andere Urlaub machen“Uni Leipzig vermittelt Medizinstudierende aufs Land „Lernen, wo andere Urlaub machen“ heißt das Motto eines Projekts der Uni Leipzig, das bei künftigen Ärzten die Lust auf einen Job auf dem Land wecken soll. Sie werden im Studium ins ländliche Sachsen… 30.04.2025 Politik
Zum heutigen bundesweiten Start der ePAFVDZ gegen Sanktionen bei Nichtnutzung der ePA Zum bundesweiten Start der elektronischen Patientenakte (ePA) warnt der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) davor, dass „Kinderkrankheiten“ des Systems die Praxen belasten könnten. Sanktionen lehnt er ab. 29.04.2025 Politik
„Mehr Eigenverantwortung“Merz kündigt Reform der Sozialsysteme an CDU-Chef Friedrich Merz drängt auf Reformen der großen Sozialversicherungen für Rente, Gesundheit und Pflege in der künftigen Bundesregierung. 29.04.2025 Politik
CDU-Mann kommentiert KoalitionsvertragMario Voigt warnt vor stärkerer Regulierung von iMVZ Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) warnt mit Blick auf Versorgungslücken in den ostdeutschen Bundesländern vor einer „Überregulierung“ von investorenbetriebenen Medizinische Versorgungszentren. 28.04.2025 Politik
Tino Sorge wird Staatssekretär im BMGNina Warken wird neue Gesundheitsministerin Die Besetzung ist eine Überraschung – Nina Warken soll neue Bundesgesundheitsministerin werden. Die Rechtsanwältin ist derzeit CDU-Generalsekretärin in Baden-Württemberg. 28.04.2025 Politik
National Federation of Women‘s Institutes„Zahngesundheitskrise trifft Frauen am härtesten!“ Für die Frauenorganisation National Federation of Women‘s Institutes trifft Britinnen die Zahngesundheitskrise im NHS härter als Briten. Ein neuer Bericht der Organisation kann die These aber nicht erhärten. 28.04.2025 Politik
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor FontaneProtest gegen geplante Mittelkürzung für die MHB Trotz der Versprechungen von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) im Wahlkampf will das Land die Gelder für die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) nicht erhöhen, sondern im Gegenteil: radikal kürzen. 25.04.2025 Politik
Verweis auf repräsentative VersichertenbefragungGKV-Spitzenverband ist für Ausbau „kooperativer Versorgungsformen“ Nicht-ärztliches Praxispersonal spielt auch für Patienten eine wichtige Rolle in der ambulanten Versorgung, meldet der GKV-Spitzenverband und verweist auf seine neue repräsentative Versichertenbefragung. 24.04.2025 Politik
Studie zum CO2-FußabdruckÄgyptische Forscher fordern mehr Studien zu Emissionen von Dentallaboren Ägyptische Forscher fordern weltweit mehr Forschung zum CO2-Fußabdruck zahnmedizinischer Labore: Reisekosten und Beschaffungsprozesse treiben die Emissionen in Ägyptens privaten Betrieben demnach in die Höhe. 23.04.2025 Politik
Zahnärztekammer schlägt AlarmFast 40 Prozent aller Dänen haben Karies! Im Jahr 2024 hatten 38 Prozent aller erwachsenen Dänen Karies. Besonders stark betroffen waren die 30- bis 39-Jährigen, wie neue Zahlen der dänischen Zahnärztekammer Tandlægeforeningen zeigen. 23.04.2025 Politik
Zahl der Widersprüche steigtImmer mehr Menschen wollen keine elektronische Patientenakte Rund fünf Prozent der gesetzlich Versicherten haben inzwischen Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte (ePA) eingelegt. Die Quoten bei den einzelnen Kassen sind allerdings sehr unterschiedlich. 22.04.2025 Politik
Elektronische PatientenakteKBV hält „Soft-Start" für den richtigen Weg Die Entscheidung des Bundesgesundheitsministeriums, die elektronische Patientenakte (ePA) ab Ende April bundesweit stufenweise einzuführen, ist in der Ärzteschaft und bei Kassen auf ein positives Echo gestoßen. 17.04.2025 Politik
Lauterbach zur elektronischen PatientenakteePA startet bundesweit am 29. April Ab dem 29. April soll die elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit genutzt werden können. Das gab Noch-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bekannt. 16.04.2025 Politik
EVP-Chef Manfred Weber fordertEuropa muss in Versorgung und Forschung enger zusammenarbeiten Europa muss in der Gesundheitsversorgung und Wissenschaft enger zusammenarbeiten. Das forderte Manfred Weber, Partei- und Fraktionsvorsitzender der EVP im EU-Parlament, bei einer Veranstaltung in Berlin. 15.04.2025 Politik
Studie zu digitalen GesundheitsanwendungenApps auf Rezept: Hohe Preise trotz mangelhaft nachgewiesener Wirksamkeit Eine App zur Raucherentwöhnung oder um Symptome einer Depression zu lindern: Forscher der Uni Erlangen-Nürnberg haben die Zulassungsstudien für DiGA analysiert. Ihr Fazit: Die Qualität ist oft schlecht. 14.04.2025 Politik
IKK-PodiumsdiskussionMehr Gehör für die Selbstverwaltung gefordert „Neustart für die Gesundheitspolitik? Impulse und Perspektiven für die 21. Legislaturperiode“ – so lautete das Thema einer Podiumsdiskussion auf Einladung der Innungskrankenkassen (IKK) in Berlin. 11.04.2025 Politik
Zum KoalitionsvertragBZÄK begrüßt Forderungen zum Bürokratieabbau Die BZÄK begrüßt die rasche Einigung der Regierungsparteien. Der Koalitionsvertrag greife die großen Trends im Gesundheitswesen auf: Vorsorge, ambulante Versorgung und Fremdkapital sowie Bürokratieabbau. 11.04.2025 Politik
Erste BewertungKZBV begrüßt zentrale Rolle der Prävention im Koalitionsvertrag Die KZBV begrüßt, dass Prävention eine zentrale Rolle im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung einnimmt. Sie appelliert auch, nun die notwendigen Weichen für einen Kurswechsel zu stellen. 10.04.2025 Politik
Koalitionsvertrag liegt vorUnion und SPD wollen iMVZ per Gesetz regulieren Die künftige Regierung plant laut Koalitionsvertrag ein Gesetz zur Regulierung investorenbetriebener Medizinischer Versorgungszentren (iMVZ). Außerdem soll eine Bedarfsplanung für Zahnärzte möglich sein. 10.04.2025 Politik
Mit dem Dentalmuseum durch 2025 – Teil 12Der Schädel der Schande Die Geschichte der Zahnheilkunde bietet mehr als alte Instrumente oder die x-te Apollonia. Museumsleiter Andreas Haesler will umfassend erzählen, auch disziplinüberschreitend und kulturhistorisch.
Sammlung "Dentales Erbe"Spenden Sie jetzt! Spenden Sie für Aufbau und Erhalt der weltgrößten dentalhistorischen Sammlung im sächsischen Zschadraß.
2Versorgungssituation im Vereinigten KönigreichPatienten warten auf einen Termin, Zahnärzte jobben bei McDonald's
3Arzneimittelkommission aktualisiert IZAKapitel Zahnerhaltung und Endodontologie wurden komplett überarbeitet
Dental-SDental-S modernisiert klassische Behandlungseinheiten Dental-S bereitet klassische Dentaleinheiten wie die Siemens M1 oder KaVo-Modelle technisch und optisch auf – vertraute Qualität, grundlegend modernisiert.