Gesetzesinitiative des GesundheitsministeriumsMecklenburg-Vorpommern plant Landzahnarztquote Auf dem Land in Mecklenburg-Vorpommerns werden nicht nur die Hausärzte knapp. Deshalb will das Gesundheitsministerium jetzt auch eine Zahnarzt- und eine Apothekerquote einführen. 09.10.2025 Politik
Schnelle Entlastung von Krankenkassen und BeitragszahlernGrünen-Fraktion: 5 Maßnahmen zur Gesundheits- und Pflegereform Um Krankenkassen und Beitragszahler schnell zu entlasten, schlägt die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fünf konkrete Maßnahmen vor und fordert die Koalition auf, „endlich anzupacken“. 09.10.2025 Politik
Höhere BeitragsbemessungsgrenzenSozialbeiträge für Gutverdiener steigen 2026 Wer gut verdient, zahlt ab Januar 2026 höhere Beiträge für die gesetzliche Renten- und Krankenversicherung. Die Bemessungsgrenzen für Sozialabgaben werden angehoben. 09.10.2025 Politik
Analyse zum Krankenstand in DeutschlandTreibt die telefonische AU den Krankenstand in die Höhe? Statistiken zeigen in den vergangenen Jahren deutliche Zuwächse bei den Krankschreibungen. Arbeitgeberverbände sehen die Ursache in der Einführung der Tele-AU. Eine neue Auswertung kommt zu anderen Ergebnissen. 06.10.2025 Politik
Anerkennungsverfahren ausländischer BerufsabschlüsseHausweiler kritisiert Warkens Pläne Die Koalition will die Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsabschlüsse von Zahnärzten beschleunigen. Nordrheins Zahnärztekammerpräsident Dr. Ralf Hausweiler warnt vor „oberflächlichem Zulassungsverfahren“. 02.10.2025 Politik
Masterplan Prävention Bayern25 Maßnahmen für die Mundgesundheit Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat den „Masterplan Prävention" vorgestellt. 10 Ziele sollen die Gesundheit stärken. Vorhaben Nr. 5: Für die Bedeutung von Mund- und Zahngesundheit sensibilisieren. 02.10.2025 Politik
Maßnahmen gegen Fettleibigkeit bei KindernGroßbritannien schränkt Werbung für Junkfood ein Ab sofort darf Werbung für ungesunde Lebensmittel in Großbritannien nur noch nach 21 Uhr im Fernsehen gezeigt werden, im Internet überhaupt nicht mehr. 02.10.2025 Politik
Bundeskabinett gibt grünes Licht für GesetzentwurfBeschleunigte Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Heilberufen beschlossen Ausländische Berufsqualifikationen sollen durch entbürokratisierte, vereinheitlichte und digitalisierte Prozesse schneller anerkannt werden. So soll die direkte Kenntnisprüfung zum Regelfall werden. 02.10.2025 Politik
Kabinett beschließt Reformprogramm80 Maßnahmen für einen effizienteren Staat Der Staat soll „einfacher, digitaler und erfolgreicher“ werden: Mit ihrer Modernisierungsagenda hat die Bundesregierung 80 Maßnahmen zur Digitalisierung und zum Bürokratieabbau in der Verwaltung verabschiedet. 01.10.2025 Politik
Stand der ePA-Einführung in EuropaDeutschland bewegt sich im unteren Mittelfeld Zum dritten Mal hat die Rhön Stiftung analysiert, wie weit die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in 26 europäischen Ländern fortgeschritten ist. Deutschland landet demnach auf Platz 19. 01.10.2025 Politik
Wechsel im KZBV-VorstandMeike Gorski-Goebel tritt Amt als stellvertretende Vorstandsvorsitzende an Meike Gorski-Goebel hat heute die Nachfolge von Dr. Ute Maier als stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) angetreten. 01.10.2025 Politik
GKV-Spitzenverband und KBV zu versicherungsfremden Leistungen„Herausnahme des Bürgergelds könnte Beitragszahler um zehn Milliarden Euro entlasten!“ Kassenärztliche Bundesvereinigung und GKV-Spitzenverband haben in einer Stellungnahme die Politik dazu aufgefordert, versicherungsfremde Leistungen aus der Kranken- und sozialen Pflegeversicherung zu streichen. 01.10.2025 Politik
Diskussion um GKV-Finanzen„Wer bei Prävention spart, zahlt am Ende doppelt“ In der Diskussion um eine nachhaltige Finanzierung der GKV unterstreicht die KZBV erneut ihre Position: Dieses Ziel lässt sich nur erreichen, wenn Prävention zum Leitbild gesundheitspolitischen Handelns wird. Ausgabe 19/2025Politik
Umfrage unter GKV-VersichertenMehrheit befürwortet verpflichtende ePA-Befüllung Dokumente wie Arztbriefe müssen, sofern kein Widerspruch vorliegt, ab dem 1. Oktober in der ePA gespeichert werden. Das finden 83 Prozent der GKV-Versicherten gut, hat eine Umfrage im Auftrag der AOK ergeben. 30.09.2025 Politik
Runder Tisch Frauen im Gesundheitswesen„Noch immer gehen Führungspositionen zu oft an Männer!“ Trotz der prägenden Rolle von Frauen in der Praxis seien die Entscheidungsstrukturen oft noch männlich dominiert, kritisierte der '4. Runde Tisch Frauen im Gesundheitswesen' in Berlin. 30.09.2025 Politik
US-Pharmazölle auf importierte Arzneimittel„Der Schuss könnte für die USA nach hinten losgehen!“ Arzneimittelimporte in die USA sollen mit einem 100-prozentigen Zoll belegt werden – sofern die Unternehmen nicht in den USA produzieren. Den Preis könnten am Ende amerikanische Patienten bezahlen. 29.09.2025 Politik
Forderung der Techniker KrankenkasseTK will Facharzttermine nur noch nach ärztlicher Ersteinschätzung Die Techniker Krankenkasse (TK) plädiert für eine ärztlich entwickelte Ersteinschätzung des medizinischen Bedarfs, bevor ein Facharzttermin überhaupt vereinbart werden kann. 26.09.2025 Politik
Eurostat-Umfrage6 Prozent der EU-Bürger können eine notwendige zahnärztliche Behandlung nicht wahrnehmen 2024 erklärten 6,3 Prozent der EU-Bürger ab 16 Jahren, dass sie eine notwendige zahnärztliche Behandlung aus finanziellen Gründen, wegen langer Wartelisten oder der Entfernung zur Praxis nicht erhalten konnten. 26.09.2025 Politik
Millionen-Totalverlust bei KapitalanlagenKVSH muss Verlust in Millionenhöhe abschreiben Die KV Schleswig-Holstein muss aufgrund von Verlusten bei Kapitalbeteiligungen im Immobilienbereich Abschreibungen in Höhe von 36 Millionen Euro vornehmen, teilte ihr neuer Vorstand mit. 26.09.2025 Politik
70 Jahre Selbstverwaltung„Geben Sie uns die Freiheit zurück, die wir brauchen!" Vor 70 Jahren wurde der Grundstein für die Selbstverwaltung – und damit für eine große Erfolgsstory – gelegt. Zum Jubiläum wurden aber auch ernste Töne laut: KBV und KZBV rügten die Gängelei durch die Politik. 24.09.2025 Politik
Gemeinsame Erklärung von BZÄK und französischer Zahnärztekammer„Gesundheit ist keine Ware, Zahnmedizin ist kein Gewerbe“ Die französische Zahnärztekammer und die Bundeszahnärztekammer haben sich in einer Erklärung für die „längst überfällige“ Regulierung rein wirtschaftlich orientierter fachfremder Investorenpraxen ausgesprochen. 23.09.2025 Politik
Bundesärztekammer-Präsident appelliert an Bundesfinanzminister„Bund muss Kassenbeiträge für Bürgergeldempfänger übernehmen!“ Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt fordert, dass die Beiträge für Bürgergeldempfänger künftig vollständig aus Steuermitteln finanziert und nicht länger von Krankenkassen gestemmt werden. 23.09.2025 Politik
Umfrage unter 500 Ärztinnen und ÄrztenMachtmissbrauch in Kliniken weit verbreitet Die Medizin hat ein Führungsproblem, meldet der Marburger Bund. Das zeige eine Mitgliederbefragung, die zwischen dem 7. und 25. Juli in Hamburger Kliniken durchgeführt wurde. 23.09.2025 Politik
KVB kontra MVZ-BetreiberWas geht in iMVZ vor? Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns berichtet über „erschütternde“ Zustände in Investoren-MVZ. Der Bundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren bezeichnet die Vorwürfe als „Scheindebatte“. 22.09.2025 Politik
Offener Brief an die Bundesgesundheitsministerin zur ApothekenreformÄrzteschaft sieht Rote Linie überschritten Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will es Apothekern ermöglichen, zu impfen, Screeningtests durchzuführen und in manchen Fällen sogar verschreibungspflichtige Arzneimittel auch ohne Rezept abzugeben. 22.09.2025 Politik
Gesetzliche Regelungen für Medizinische VersorgungszentrenGrüne fordern mehr mehr Transparenz bei MVZ-Investoren Die Grünen-Fraktion fordert Änderungen bei den gesetzlichen Regelungen für Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und verlangt eine vereinfachte Gründung kommunaler MVZ sowie mehr Transparenz bei den Betreibern. 19.09.2025 Politik
Verordnungen und ImpfungenPläne zur Apothekenreform: Ärzte warnen vor gefährlichem „Irrweg“ Die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums für eine Apothekenreform sind in der Ärzteschaft auf Ablehnung gestoßen. Kassenärzte und Hausärzte warnten davor, Apotheken ärztliche Kompetenzen einzuräumen. 18.09.2025 Politik
FinanzmisereMerz will vorhandene Mittel in der GKV besser einsetzen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Bevölkerung auf umfassende Sozialreformen vorbereitet. Er fordert, das vorhandene Geld in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) besser einzusetzen. 18.09.2025 Politik
Einigung bei Ärzte-HonorarenPlus 2,8 Prozent für die ambulante Versorgung Der Bewertungsausschuss mit Vertretern der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und des GKV-Spitzenverbandes hat für 2026 eine Erhöhung des Orientierungswerts um 2,8 Prozent beschlossen. 17.09.2025 Politik
Ministerin präsentiert ApothekenreformWarken vertröstet Apotheker beim Honorar auf 2026 Die Apotheken sollen künftig weitere Aufgaben in der Prävention und Früherkennung übernehmen. Das sehen Eckpunkte einer Apothekenreform vor. Die sehnlich erwartete Honorarerhöhung bleibt indes vorerst aus. 16.09.2025 Politik
Bundesamt für Soziale Sicherung übt KritikKrankenkassen informieren unzureichend über Zusatzbeiträge Viele Krankenkassen tricksen bei der Information über steigende Zusatzbeiträge, rügt das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsicht in seinem Jahresbericht 2024. Ausgabe 18/2025Politik
AS Akademie macht Zahnärzte fit für die StandespolitikDer neue Kurs startet im Februar! Der 14. Kurs der AS Akademie startet im Februar 2026: Zahnärztinnen und Zahnärzte können hier in knapp zwei Jahren das notwendige Know-how für ihr Engagement in der zahnärztlichen Berufspolitik erwerben. Ausgabe 18/2025Politik
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in den HeilberufenBZÄK und KZBV: „Registerpflicht jetzt – Doppelverfahren vermeiden!“ BZÄK und KZBV begrüßen, dass der Gesetzentwurf das Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in den Heilberufen beschleunigen und vereinfachen soll, sehen jedoch großen Nachbesserungsbedarf. Ausgabe 18/2025Politik
Befragung der ABDAÜber Bürokratie ärgern sich Apothekeninhaber am meisten Zu den größten Ärgernissen von Apothekeninhabern im Berufsalltag gehören bürokratischer Aufwand und eine unzureichende Honorierung. Das ergab der aktuelle Apothekenklima-Index. 15.09.2025 Politik
Landkreis Mittelsachsen erweitert Förderprogramm „Rundum gesund“Neues Stipendium für Zahnmedizinstudierende Der Landkreis Mittelsachsen hat die Richtlinie für sein Stipendium „Rundum gesund – Ärztin/Arzt werden in Mittelsachsen“ aktualisiert. Zukünftig können sich auch angehende Zahnärztinnen und Zahnärzte bewerben. 15.09.2025 Politik
Ziel ist die dauerhafte Stabilisierung der BeitragssätzeWarken stellt GKV-Kommission vor Gesundheitsministerin Nina Warken hat die Mitglieder der „FinanzKommission Gesundheit“ berufen. Sie soll Maßnahmen zur Stabilisierung der Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung erarbeiten. 12.09.2025 Politik
Klage gegen Bundesregierung eingereichtKrankenkassen fordern zehn Milliarden Euro vom Bund Die GKV kämpft mit einem Milliardendefizit. Ihrer Einschätzung nach liegt das auch daran, dass der Bund zu geringe Beiträge für die Versorgung von Bürgergeldempfängern bezahlt. Nun haben die Kassen geklagt. 12.09.2025 Politik
Zahnärztekammer unterstützt den VorstoßNiedersachsen will zahnärztliche Vorsorge in Kitas zur Pflicht machen Kita-Kinder sollen in Niedersachsen künftig verpflichtend an Zahnuntersuchungen teilnehmen müssen. Eine entsprechende Aufforderung an die Landesregierung bringen SPD, CDU und Grüne in den Landtag ein. 12.09.2025 Politik
Besserer Schutz vor KrisenGesetz soll Sicherheit der kritischen Infrastruktur erhöhen Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Entwurf für ein „KRITIS-Dachgesetz“ verabschiedet. Dieser sieht einheitliche Regeln zum Schutz der sogenannten kritischen Infrastruktur vor. 12.09.2025 Politik
Finanzmisere der Gesetzlichen KrankenversicherungWarken schließt Leistungskürzungen nicht mehr aus Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) schließt Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht mehr aus. Vorschläge für eine Reform der GKV soll eine Expertenkommission vorlegen. 11.09.2025 Politik
Reaktion auf eine Zunahme von VergiftungsfällenFrankreich verbietet Nikotinbeutel zur oralen Anwendung Das Verbot gilt ab März 2026. Hierzulande sind die Beutel ebenfalls verboten, in Online-Shops und an vielen Kiosken aber leicht zu bekommen. Und Deutschlands Tabakbranche drängt auf eine Zulassung. 09.09.2025 Politik
Weltzahnärzteverband FDI vergibt Auszeichnung„Smile Awards 2025“ gehen an Australien und die Philippinen Morgen startet der World Dental Congress der FDI in Shanghai. Im Vorfeld der Tagung wurden wieder die „Smile Awards“ vergeben. Mit ihnen ehrt die FDI vorbildliche Projekte zahnärztlicher Länderorganisationen. 08.09.2025 Politik
GKV-Finanzentwicklung 1. Halbjahr 2025Warken will Expertenkommission früher einsetzen Trotz eines Überschusses im ersten Halbjahr dieses Jahres sieht Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) finanziell weiter stark unter Druck. 06.09.2025 Politik
Statistisches BundesamtMehr ausländische Berufsabschlüsse von Ärzten anerkannt 11.000 ausländische Berufsabschlüsse von Ärztinnen und Ärzten wurden 2024 in Deutschland anerkannt. Das waren 1.500 mehr als im Vorjahr. 04.09.2025 Politik
FDI-Bericht zum Thema illegale Zahnarztpraxen„Ein Gesundheitsrisiko, das wir nicht ignorieren dürfen“ Der Weltzahnärzteverband FDI hat untersucht, welche Maßnahmen weltweit gegen illegale Zahnarztpraxen ergriffen werden und kommt zu dem Schluss: Es braucht strengere Gesetze und mehr globale Zusammenarbeit. 03.09.2025 Politik
Neuer GesetzentwurfBundesregierung will kritische Infrastruktur besser schützen Bereiche wie die Energie- und Gesundheitsversorgung in Deutschland sollen besser vor Sabotage, Terroranschlägen und Naturkatastrophen geschützt werden. Das sieht ein aktueller Gesetzentwurf vor. 02.09.2025 Politik
Appell an die PolitikKBV schlägt 21 Maßnahmen zum Bürokratieabbau vor Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) aufgefordert, sich des Themas Bürokratieabbau anzunehmen. Die KBV hat dazu einen Katalog mit Vorschlägen vorgelegt. 01.09.2025 Politik
Interview mit Dr. Günter Gottfried von der ÖZAK„Die Vorsorge ist verbesserungswürdig“ Der Zahnarzt und Allgemeinmediziner Dr. Günter Gottfried ist Vizepräsident der Österreichischen Zahnärztekammer (ÖZAK) und Präsident der Landeszahnärztekammer Oberösterreich. Ein Interview. 01.09.2025 Politik
26. Saarländischer ZahnärztetagGesundheitsminister würdigt hohe Qualität der Versorgung Hochkarätige wissenschaftliche Vorträge, praxisnahe Inhalte und viele Möglichkeiten zum Netzwerken: All das bot der 26. Saarländische Zahnärztetag am 22. und 23. August in der Congresshalle Saarbrücken. 28.08.2025 Politik
Antwort der Bundesregierung zur VersorgungZahl der Hausärzte wieder leicht gestiegen Die Zahl der Hausärzte ist nach einem beständigen Rückgang über einen längeren Zeitraum in den vergangenen zwei Jahren wieder leicht gestiegen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung hervor. 28.08.2025 Politik
KZV, Zahnärztekammer und Medizinischer DienstWestfalen-Lippe startet Kooperation für bessere Zahngesundheit im Alter Zum Wohle der Patientinnen und Patienten: In Westfalen-Lippe stärken KZV, Zahnärztekammer und Medizinischer Dienst (MD) die zahnärztliche Versorgung pflegebedürftiger Menschen durch eine neue Kooperation. 27.08.2025 Politik
Finanzlücke der Gesetzlichen KrankenversicherungIKK will GKV-Leistungen auf den Prüfstand stellen Um die GKV-Finanzen zu stärken, wollen die Innungskrankenkassen nicht nur die geplante Entbudgetierung der Fachärzte und die Erhöhung des Apothekenhonorars kritisch auf ihren Mehrwert für die Versorgung prüfen. 27.08.2025 Politik
AOK-Geschäftsführerin Sabine Richard„Normale Sprechstunden sollten IGeL-frei sein!“ Dr. Sabine Richard, Geschäftsführerin Versorgung im AOK-Bundesverband, sieht Selbstzahlerleistungen auch deshalb kritisch, weil sie aus ihrer Sicht auf Kosten der Sprechzeiten für die Versicherten gehen. 27.08.2025 Politik
Studie des Instituts der deutschen WirtschaftLohnfortzahlung im Krankheitsfall kostet 82 Milliarden Euro Für ihre erkrankten Mitarbeiter mussten die Arbeitgeber im Jahr 2024 geschätzt 82 Milliarden Euro an Lohnfortzahlung aufbringen. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). 26.08.2025 Politik
Geplante Gesetzesänderung zur BerufsqualifikationQuereinstieg: Bald auch in Bayern ohne formalen Abschluss möglich! Quereinsteiger, die als zahnmedizinische oder medizinische Fachkräfte arbeiten, können sich ihre Kompetenzen offiziell anerkennen lassen – was bundesweit längst gilt, soll nun auch in Bayern möglich werden. 26.08.2025 Politik
gematik zum SonderrezeptSpezifikation für das elektronische T-Rezept veröffentlicht Die gematik hat die finale Spezifikation für das elektronische T-Rezept veröffentlicht. Das Sonderrezept gilt für Arzneimittel mit den Wirkstoffen Lenalidomid, Pomalidomid und Thalidomid. 25.08.2025 Politik
Keine Garantien bei ProblemenSpanische Zahnärztekammer warnt vor Zahntourismus in Marokko Immer mehr Spanier fliegen für billige Zahnbehandlungen nach Marokko. Die spanische Zahnärztekammer warnt nun vor den Risiken: Die Qualität der Behandlungen sei unklar, bei Problemen gebe es keine Garantien. 19.08.2025 Politik
Zur geplanten Änderung der Zulassungsverordnung für VertragszahnärzteKZBV und BZÄK gegen Pflicht zur Erfassung von Daten zur Barrierefreiheit Laut einer Stellungnahme lehnen die KZBV und die BZÄK die verpflichtende Erfassung von Daten zu Sprechstundenzeiten und zur Barrierefreiheit in einem neu strukturierten elektronischen Zahnarztregister ab. 18.08.2025 Politik
Registrierung für die elektronische Patientenaktegematik lässt Video-Ident-Verfahren bei der ePA zu Die gematik hat ein Video-Ident-Verfahren zugelassen, das für den Registrierungsprozess der elektronischen Patientenakte (ePA) genutzt werden kann. Das hat die Digitalagentur auf Nachfrage der zm bestätigt. 18.08.2025 Politik
20. Europatag der Bundeszahnärztekammer„Prävention hat keinen Schalter, den man einfach umlegt!“ Zu viel Zucker im Essen, Präventionsstau, Bürokratie: Auf dem Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel wurden die Probleme im Gesundheitswesen diskutiert. Nicht immer war man sich bei den Lösungen einig. Ausgabe 15/2025Politik
Vorschläge der Techniker Krankenkasse gefährden die VersorgungZahnärzte und Ärzte lehnen 10-Punkte-Plan der TK ab Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat scharfe Kritik am 10-Punkte-Plan der Techniker Krankenkasse (TK) gegen steigende Krankenkassenbeiträge geübt. FVDZ, KBV und Spifa protestierten ebenfalls. 13.08.2025 Politik
BFB-Kurzumfrage zu 100 Tagen unter MerzSo bewerten Freiberufler die Bundesregierung! Eine BFB-Kurzumfrage attestiert der Regierung wirtschaftliches Verständnis, aber zu wenig Planungssicherheit und Priorität für Selbstständigkeit. Den Freiberuflerinnen und Freiberuflern fehlt der klare Kurs. 13.08.2025 Politik
AWMF zur schnelleren Anerkennung medizinischer Berufsabschlüsse aus Drittstaaten„Die Prüfungen sollten sich an die deutschen Staatsexamina anlehnen!“ Die AWMF begrüßt den Gesetzentwurf zur schnelleren Anerkennung medizinischer Berufsabschlüsse aus Drittstaaten, aber: Prüfungen dürften nicht abfallen und eine partielle Berufserlaubnis sei hochproblematisch. 12.08.2025 Politik
Selbstzahlertermine für GKV-PatientenTerminbuchungsplattformen: Bundesregierung erwägt Regulierung Bei der Reform der ambulanten Versorgung will die Bundesregierung die Regulierung von Terminvermittlungsplattformen prüfen. Das geht aus ihrer Antwort auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor. 11.08.2025 Politik
Vertrags(zahn-)ärztlicher BereitschaftsdienstVersicherungspflicht im Notdienst: Pflegegesetz soll Klarheit bringen Die Teilnahme von Poolärzten am vertragsärztlichen Notdienst soll auch künftig als selbstständige Tätigkeit möglich sein. Das Gleiche gilt für Poolzahnärzte, die am vertragszahnärztlichen Notdienst teilnehmen. 08.08.2025 Politik
Anbieter TeleClinic unter DruckErstinstanzliches Urteil zur Telemedizin In einer 84 Seiten langen Entscheidung befasst sich das Sozialgericht München erstmals mit der Frage, in welchem Umfang Anbieter von Videosprechstunden vertragsarztrechtliche Vorgaben einhalten müssen. 07.08.2025 Politik
Neue Ausnahmen von der BefüllungspflichtPflegegesetz enthält auch Regelungen zur ePA Ab Oktober sind Zahnärzte, Ärzte und Krankenhäuser verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) zu befüllen. Es gibt allerdings Ausnahmen. Welche das sind, hat die Bundesregierung jetzt präzisiert. 06.08.2025 Politik
Behandlungstermine nur gegen Selbstzahlung?Selbstzahlertermine: BMG will Vorwürfen nachgehen Die Bundesregierung will das Angebot von sogenannten Selbstzahlersprechstunden für Kassenpatienten überprüfen. Das geht aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor. 06.08.2025 Politik
Studie der TU BerlinPatientenzentrierte Informationen fördern die ePA-Nutzung Verständlich formulierte Datenschutzinformationen können das Vertrauen in die elektronischen Patientenakte (ePA) stärken und die Nutzung fördern. Das ergab eine Studie der Technischen Universität (TU) Berlin. 05.08.2025 Politik
Bundesgesundheitsministerium und gematikUmfrage zur Digitalisierungsstratgie Gesundheit und Pflege gestartet Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit können noch bis zum 7. September an einer Online-Befragung des BMG und der gematik zur Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege teilnehmen. 04.08.2025 Politik
Staatsempfang zum 75-jährigen Bestehen der KZVBGerlach: KZVB ist Garant für hochwertige zahnmedizinische Versorgung Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hat die Verdienste der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) gewürdigt. Anlass war ein Staatsempfang zum 75-jährigen Bestehen der KZVB. 31.07.2025 Politik
Haushaltsentwurf für 2026Bund gönnt der GKV keine zusätzlichen Mittel Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr keine zusätzlichen Finanzmittel bereitstellen. Kritik kommt vom GKV-Spitzenverband. 31.07.2025 Politik
Ministerium prüft eine Verschärfung des StrafrechtsGewalt gegen Gesundheitspersonal: Gesetzentwurf für Herbst geplant Das Bundesjustizministerium prüft, wie der strafrechtliche Schutz für Angehörige der Gesundheitsberufe verschärft werden kann. Ein entsprechender Gesetzentwurf soll im Herbst vorgelegt werden. 30.07.2025 Politik
Basiszollsatz von 15 ProzentPharmaverbände sehen durch US-Zölle Versorgung gefährdet Die Zölle auf Importe aus der Europäischen Union in die USA treffen auch Pharmaprodukte. Pharmaverbände warnen vor den Folgen für die Versorgung und den Standort Deutschland. 29.07.2025 Politik
Neues Gesetz sanktioniert Gewalt, Beleidigungen und DiebstahlFrankreich: Harte Strafen bei Übergriffen auf Gesundheitspersonal Seit Jahren werden in Frankreich jährlich fast 20.000 Berichte über Gewalt gegen Beschäftigte im Gesundheitswesen registriert. Nun tritt endlich ein Gesetz in Kraft, das harte Strafen für die Täter vorsieht. 29.07.2025 Politik
Diskussion um PrimärarztsystemWarken will gesetzlich und privat Versicherte gleichbehandeln Mit der geplanten Einführung eines Primärarztsystems will Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) auch Benachteiligungen von Kassenpatienten entgegenwirken. Verbraucherschützer warnen vor neuen Problemen. 29.07.2025 Politik
US-Demokraten reagieren auf Politisierung der Trinkwasser-FluoridierungGesetzentwurf verpflichtet zu evidenzbasierten Richtlinien in der Zahnmedizin Ein demokratischer Politiker hat den Entwurf für ein neues Bundesgesetz vorgelegt, das evidenzbasierte Forschung als Richtschnur für die Mundgesundheitspolitik vorschreibt. Die ADA unterstützt den Vorstoß. 24.07.2025 Politik
Kritik an geplanten Änderungen bei Einwanderungsregeln im Vereinigten KönigreichBDA warnt vor „verheerenden Auswirkungen auf Zahnarztpraxen“ Sollten Zahntechniker und ZFA im Vereinigten Königreich durch eine Neuregelung der Einwanderungsregeln künftig keine Arbeitsvisa mehr bekommen, sei die zahnärztliche Versorgung gefährdet, warnt die BDA. 21.07.2025 Politik
Gouverneur unterzeichnet GesetzentwurfConnecticut verteidigt Trinkwasser-Fluoridierung Gouverneur Ned Lamont hat ein Gesetz unterzeichnet, das einen gleichbleibenden Fluoridgehalt im öffentlichen Trinkwasser Connecticuts sicherstellt, unabhängig von politischen Entscheidungen auf Bundesebene. 18.07.2025 Politik
Urteil des BundesgerichtshofsVersandapotheken durften Prämien auf Medikamente anbieten 2012 gab eine niederländische Versandapotheke einen Bonus auf den Kauf rezeptpflichtiger Medikamente. Damit verstieß sie nicht gegen die Preisbindung, entschied der BGH. Heute gelten allerdings andere Regeln. 18.07.2025 Politik
Urteil des BundesgerichtshofsPayback-Punkte sind bei Medizinprodukten unzulässig Auch Payback-Punkte gelten bei Hörgeräten und anderen Medizinprodukten als unzulässige Werbegabe. Das hat heute der Bundesgerichtshof (BGH) klargestellt und hier die Wertgrenze auf einen Euro festgesetzt. 17.07.2025 Politik
20. Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel„Präventionserfolge nutzen – Gesundheitssysteme der EU fit machen!“ Wie die EU die Probleme der Gesundheitssysteme ihrer Migliedstaaten lösen kann und welche Ziele sie selber verfolgt, diskutierten Vertreter der Institutionen und Verbände auf dem Europatag der BZÄK in Brüssel. 17.07.2025 Politik
Übersichtsarbeit zur Schließung von VersorgungslückenWie überwinden Länder Hindernisse in der zahnärztlichen Versorgung? Forschende am King's College London haben die geografischen Barrieren für die zahnärztliche Versorgung in 26 Ländern untersucht und gesundheitspolitische Empfehlungen für einen besseren Zugang gegeben. 17.07.2025 Politik
Internationale Gesundheitsvorschriften bei PandemienSo will Deutschland globale Gesundheitskrisen besser meistern Um besser auf globale Gesundheitskrisen wie Corona reagieren zu können, hat das Bundeskabinett grünes Licht für einen Gesetzentwurf zur Änderung der Internationalen Gesundheitsvorschriften gegeben. 17.07.2025 Politik
Neues Konzept zur PatientensteuerungAOK setzt auf teambasierte Primärversorgung In Eckpunkten skizziert der AOK-Bundesverband Ideen für eine bessere ambulante Patientensteuerung. Darin schlägt der Verband ein „teambasiertes Primärversorgungssystem“ und eine schnelle Ersteinschätzung vor. 17.07.2025 Politik
Gesetzentwurf aus dem BMGAbgabe von Cannabis nur nach persönlichem Arzt-Patienten-Kontakt Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) plant strengere Regeln für die Abgabe von medizinischem Cannabis. Die Bundesärztekammer (BÄK) und die ABDA begrüßen die Pläne. 16.07.2025 Politik
Urteil des BundesverfassungsgerichtsBeitrag der Pharma-Branche zur GKV-Stabilisierung ist rechtmäßig Das Bundesverfassungsgericht hat Beschwerden gegen die im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz vorgesehenen Maßnahmen zur Beschränkung der Arzneimittelpreise abgewiesen. 16.07.2025 Politik
Gesetzentwurf aus dem BundesgesundheitsministeriumAusländische Berufsabschlüsse sollen schneller anerkannt werden Das Bundesgesundheitsministerium will dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen entgegenwirken. Ziel eines Gesetzentwurfs ist, die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Heilberufen zu beschleunigen. 16.07.2025 Politik
Juristische Prüfung von AusfallhonorarenSind Gebühren bei No-Shows legal? Das Bundesjustizministerium soll prüfen, ob im Zusammenhang mit No-Show-Klauseln und Terminausfallgebühren ausreichende Rechtssicherheit besteht. Das geht aus einem Beschluss der Justizministerkonferenz hervor. Ausgabe 14/2025Politik
„Dental Berlin“Ein Update für Wissenschaft und Praxis Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am Freitag und Samstag die „Dental Berlin" besucht. Der Fortbildungskongress der Zahnärztekammer Berlin fand zum dritten Mal in der Berliner Classic Remise statt. Ausgabe 14/2025Politik
Versorgungssituation im Vereinigten KönigreichPatienten warten auf einen Termin, Zahnärzte jobben bei McDonald's Im Vereinigten Königreich arbeiten tausende voll ausgebildete Zahnärzte aus dem Ausland in Schnellimbissen statt in der Praxis. Dabei warten 4,5 Millionen Briten pro Jahr vergebens auf einen Zahnarzttermin. Ausgabe 14/2025Politik
Bundesärztekammer zu Gewalt gegen GesundheitspersonalReinhardt fordert härtere Strafen und besseren Schutz Angesichts zunehmender Gewalt gegen Ärztinnen, Ärzte und medizinisches Personal fordert der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Dr. Klaus Reinhardt, härtere Strafen bei Übergriffen. 15.07.2025 Politik
Bundesgerichtshof urteilt in bayerischer MaskenaffäreDrei Jahre Freiheitsstrafe für Tandler und ihren Partner In der Maskenaffäre um die CSU-Politikertochter Andrea Tandler hat der Bundesgerichtshof (BGH) das Urteil des Landgerichts München I in Teilen aufgehoben. Ins Gefängnis müssen sie und ihr Komplize trotzdem. 14.07.2025 Politik
RFK Jr. im Interview mit Fox NewsKennedy gesteht, dass Fluoridierungsverbot zu „etwas mehr Karies“ führt US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. hat am vergangenen Donnerstag in einem Interview mit Fox News eingeräumt, dass ein Trinkwasser-Fluoridierungsverbot wahrscheinlich zu mehr Karies führt. 14.07.2025 Politik
Sondervermögen Infrastruktur und KlimaneutralitätKassenärzte fordern Investitionen auch in Praxen Heute berät der Bundestag den „Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität“. Die KBV setzt sich dafür ein, dass ein Teil der Gelder den Praxen zugutekommt. 11.07.2025 Politik
Deutsche Krankenhausgesellschaft handelt Zuschüsse aus129 Land-Kliniken bekommen 18,8 Millionen Euro extra Im kommenden Jahr erhalten 129 bedarfsnotwendige Krankenhäuser zusätzliche Mittel. Darauf haben sich die Spitzenverbände der Gesetzlichen und der Privaten Krankenversicherung mit der DKG geeinigt. 10.07.2025 Politik
Forderungen an die PolitikFrauengesundheit gezielt stärken Der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) haben zehn Fachempfehlungen an die neue Bundesregierung zur Frauengesundheit formuliert. 09.07.2025 Politik
Wahlen der Landeszahnärztekammer BrandenburgErmler wird Kammerpräsidentin – Herbert Ehrenpräsident Am 5. Juli fand die konstituierende Kammerversammlung der brandenburgischen Zahnärzteschaft für die neunte Legislaturperiode statt. Eine Ära endete, eine neue Seite in der Geschichte wurde aufgeschlagen. 07.07.2025 Politik
Wahl in der Zahnärztekammer NiedersachsenBunke bleibt Präsident Zahnarzt Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida, steht auch künftig an der Spitze der Zahnärzteschaft in Niedersachsen. Die Kammerversammlung der ZKN hat den 66-Jährigen am Samstag als Präsident wiedergewählt. 07.07.2025 Politik
Ab JuliNeun Krankenkassen erhöhen ihren Zusatzbeitrag Gestiegene Ausgaben und schwindende Rücklagen haben Folgen: Im Juli haben neun weitere Krankenkassen den Zuschlag auf den Einheitsbeitrag angehoben – zwei Innungskrankenkassen und sieben Betriebskrankenkassen. 03.07.2025 Politik
Elektronischer HeilberufsausweisAustausch der eHBAs von D-Trust und Medisign bis Jahresende Die eHBA der Generation 2.0 von D-Trust und Medisign müssen bis Ende des Jahres durch Karten der Generation 2.1 ersetzt werden. Grund ist der verpflichtende Wechsel auf neue kryptografische Verfahren in 2026.
Sammlung "Dentales Erbe"Spenden Sie jetzt! Spenden Sie für Aufbau und Erhalt der weltgrößten dentalhistorischen Sammlung im sächsischen Zschadraß.
3Neuer Schnelltest der Julius-Maximilians-Universität WürzburgMit diesem Kaugummi lässt sich Influenza erschmecken
5Fachgesellschaften zu vermeintlichen Penicillinallergien„Wir brauchen ein standardisiertes Delabeling von Antibiotikaallergien“
DAISY und EMSDas neue DAISY Prophy(t)-Power-Seminar DAISY Akademie und EMS entwickeln Webinar zur rechtssicheren Prophylaxe-Abrechnung. Guided Biofilm Therapy als Standard: Von der Dokumentation bis zum profitablen Honorar-Management.