Bundestag beschließt PflegeversicherungsreformMehr Leistungen, aber auch höhere Beiträge Der Bundestag hat heute die Pflegeversicherungsreform beschlossen. Die Pflege soll bis 2025 abgesichert werden, Pflegebedürftige werden entlastet. Dafür sollen die Beiträge für die meisten Menschen steigen. 26.05.2023 Politik
Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV„Privatversicherte finanzieren das Gesundheitssystem überproportional mit" Die Mehrumsätze der Privatversicherten in Arztpraxen haben Auswirkungen auf die Verbreitung innovativer Behandlungsmethoden in der ambulanten Versorgung. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie des PKV-Verbands. 26.05.2023 Politik
Urteil des Europäischen GerichtshofsVerstoß gegen DSGVO allein reicht nicht für Schadenersatz Der bloße Verstoß gegen die DSGVO begründet keinen Schadenersatz. Ein Schaden muss vorliegen und zwischen dem Verstoß und dem Schaden muss ein Kausalzusammenhang bestehen. Das entschied jetzt der EuGH. 25.05.2023 Politik
Bundesärztekammer legt Eckpunkte zur Krankenhausreform vorÄrztlichen Sachverstand dringend einbinden Die Krankenhausreform muss zügig und mit dem nötigen Sachverstand umgesetzt werden, fordert die Bundesärztekammer (BÄK) in einem Eckpunktepapier. Dazu müsse ärztliche Expertise dringend eingebunden werden. 24.05.2023 Politik
Erste Alumni-FachtagungBdZA zufrieden mit AluFaTa-Premiere Drei Tage Fortbildung speziell für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte bot die erste Alumnifachtagung (AluFaTa) des Bundesverbands der Zahnmedizinischen Alumni in Deutschland. Der BdZA zieht ein positives Fazit. 23.05.2023 Politik
KZV Sachsen-Anhalt kritisiert"Die Regierung lehnt die Einführung einer Landeszahnarztquote im Studium ab!" "Der Zahnarztmangel in Sachsen-Anhalt wird immer offensichtlicher, doch die Landesregierung bleibt untätig: In einer Mitteilung lehnt sie die Einführung einer Landeszahnarztquote im Studium ab", rügt die KZV. 23.05.2023 Politik
Konzept für eine regionale Gesundheitsversorgung mit Zukunft„Der Schlüssel liegt bei den Akteuren vor Ort!“ Um den Reformstau im Gesundheitswesen aufzulösen, schlagen Experten die Stärkung der regionalen Versorgung vor. Dazu gehört auch die Vernetzung von Ärzten, Pflege, Kommunen und Vereinen. 23.05.2023 Politik
Beschlüsse des Deutschen Ärztetages„Ärzte müssen bei der Digitalisierung mit entscheiden“ Ganz strikt lehnen die Ärzte die geplante Ausgrenzung bisheriger Gesellschafter aus der gematik ab. Man wolle dort weiter mitentscheiden, so der Deutsche Ärztetag. Ein weiteres zentrales Thema: Klimaschutz. 22.05.2023 Politik
Forderung nach GKV-FinanzreformenKrankenkassen schreiben Brief an Lauterbach In einem Brief fordern die sechs großen Kassenverbände Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach auf, GKV-Finanzreformen einzuleiten und mehr Fokus auf Qualität und Wirtschaftlichkeit zu legen. 22.05.2023 Politik
Studie zu Arbeitsbedingungen in Medizinischen VersorgungszentrenIn MVZ wird selten nach Tarif bezahlt Immerhin sind die Arbeitsbedingungen in MVZ gut, heißt es gerne, wenn es um die Verwerfungen von Private Equity in der Branche geht. Ein Trugschluss, wie eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung belegt. 22.05.2023 Politik
127. Deutscher ÄrztetagBÄK-Präsident Klaus Reinhardt im Amt bestätigt Auf dem 127. Deutschen Ärztetag in Essen ist Dr. Klaus Reinhardt erneut zum Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt worden. Vizepräsidentinnen sind Dr. Susanne Johna und Dr. Ellen Lundershausen. 19.05.2023 Politik
Regulierung von iMVZKZVB begrüßt Vorstoß der Länder für ein MVZ-Gesetz Bayern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein haben Vorschläge für ein MVZ-Regulierungsgesetz vorgelegt. Die KZVB begrüßt diese Initiative, fordert aber mehr Tempo im Gesetzgebungsverfahren. 17.05.2023 Politik
Deutscher ÄrztetagReinhardt: „Pro-forma-Beteiligungen der organisierten Zivilgesellschaft sind demokratiegefährdend“ In Essen hat heute der 127. Deutsche Ärztetag begonnen. Zum Auftakt musste sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach der Kritik der Ärzteschaft stellen. 16.05.2023 Politik
Ärztliche ApprobationsordnungMedizinstudierende kritisieren „unfaire Prüfungsbedingungen“ Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) ist unzufrieden mit der Gestaltung der Staatsexamina im aktuellen Zwischenentwurf für eine neue ärztliche Approbationsordnung. 16.05.2023 Politik
KZBV-Analyse zu iMVZDynamische Entwicklung von Investoren setzt sich fort Getrieben von der Gier nach zweistelligen Renditen machen sich Private-Equity-Gesellschaften mit hoher Dynamik in der vertragszahnärztlichen Versorgung breit. Welche Folgen das hat, zeigt eine Analyse der KZBV. Ausgabe 10/2023Politik
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)„Gesundheitspolitik arbeitet wie ein Bergwerk“ Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert bessere Rahmenbedingungen für die ambulante Versorgung. Ohne Einblick von außen werde an einer Vielzahl von Gesetzen gearbeitet, kritisierte KBV-Chef Gassen. 15.05.2023 Politik
Europatag der Bundeszahnärztekammer (BZÄK)„Auf Praxen darf keine Mehrarbeit zukommen!“ Wie vorbereitet ist das deutsche Gesundheitswesen auf den geplanten Europäischen Gesundheitsdatenraum? Und wo gibt es Knackpunkte? Für die Bundeszahnärztekammer steht fest: Hier sind Korrekturen nötig. 11.05.2023 Politik
Frühjahrsempfang von KZBV und BZÄK"Dieses Gesetz trifft die Falschen!" Auf ihrem Frühjahrsfest in Berlin machten KZBV und BZÄK erneut klar, dass das GKV-FinStG komplett in die falsche Richtung geht: Es torpediert den Kampf der Zahnärzte gegen Parodontitis und trifft die Falschen. 10.05.2023 Politik
Bayern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-HolsteiniMVZ: Gemeinsame Initiative im Bundesrat erhöht Druck auf Ampel-Koalition Bayern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein wollen iMVZ stärker regulieren. So sollen Monopolstellungen einzelner Träger verhindert und eine am Patientenwohl orientierte ambulante Versorgung gestärkt werden. 10.05.2023 Politik
Ärztliche ApprobationsordnungMedizinstudierende bewerten Entwurf überwiegend positiv Lob für moderne Prüfungsformate, Kritik wegen unfairer Prüfungsbedingungen. Wie die Medizinstudierenden den vom Bundesgesundheitsministerium neuen Referentenentwurf der Approbationsordnung bewerten. 09.05.2023 Politik
KrankenhausreformDroht jetzt eine Blockade der Länder? Der Zeitplan für die geplante Klinikreform könnte ins Wanken geraten. Jetzt wurde bekannt, dass die Bundesländer mehr Geld, Mitsprache und Zeit fordern. Für zentrale Teile der Regierungspläne gebe es Bedenken. 08.05.2023 Politik
Kammerwahl in Schleswig-HolsteinBrandt im Amt bestätigt Dr. Michael Brandt wurde als Präsident der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein in seinem Amt bestätigt. Vizepräsident bleibt Dr. Kai Voss. 08.05.2023 Politik
Umfrage unter Medizinstudierenden im PJ„Überlastet und praktisch im Dauereinsatz“ 40 bis 50 Stunden im Dauereinsatz, Nachtschichten und Dienste an Wochenenden – Medizinstudierende im Praktischen Jahr (PJ) sind oft stark belastet. Grund ist der Personalmangel in Krankenhäusern. 05.05.2023 Politik
Zi zu Integrierten NotfallzentrenNotfallreform könnte ambulante Versorgung verknappen Würde die Notfallversorgung an großen Kliniken konzentriert, könnte dies zur Verknappung der Kapazitäten in Arztpraxen führen. Zur Behandlung von Notfällen müssten 600 Praxen aus der Regelversorgung fallen. 05.05.2023 Politik
Umfrage des Europäischen VerbraucherverbandesEU-Bürger wollen Daten nicht mit Ärzten im Ausland teilen Sensible Gesundheitsdaten mit einem Arzt im Ausland teilen? Viele EU-Bürger zeigen sich da skeptisch, wie eine Umfrage des europäischen Verbraucherverbandes zeigt. 04.05.2023 Politik
Studie des Wissenschaftlichen Instituts der Ortskrankenkassen (WIdO)Das Solidarprinzip der GKV steht hoch im Kurs Auf große Akzeptanz in der Bevölkerung stößt das Solidarprinzip in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Das gilt laut neuem WIdO-Monitor gleichermaßen für GKV-und PKV-Versicherte. 04.05.2023 Politik
Demo auf Schalke: „Rote Karte für die Gesundheitspolitik!"1.111 Teilnehmer beim Zahnärzteprotest auf Schalke Zu einer Demonstration gegen die Kostendämpfungspolitik der Regierung kamen mehr als 1.000 Zahnärzte und ihre Teams in die Arena auf Schalke. Die Politik spare die Zahnmedizin kaputt, kritisierten sie. 03.05.2023 Politik
Gelockerte Einfuhrregeln für Produkte aus dem Ausland.Bundesländer reagieren auf Antibiotika-Engpass Immer mehr Bundesländer haben Notmaßnahmen für den Antibiotika-Mangel bei Kindern erlassen. Sie lockern die Einfuhrregeln für Produkte aus dem Ausland. Auch in der Zahnmedizin sind bestimmte Antibiotika knapp. 03.05.2023 Politik
Einigung nach Streik im britischen NHSGesundheitspersonal nimmt Angebot der Regierung an Nach monatelangem Streik haben die Gewerkschaften der Fachkräfte im britischen Gesundheitswesen ein Angebot der Regierung angenommen. Mehr als eine Million Beschäftigte erhalten eine Gehaltserhöhung. 03.05.2023 Politik
Dritte Förderphase der NAKO GesundheitsstudieAuch die Zahngesundheit wird untersucht Die bundesweit größte repräsentative NAKO Gesundheitsstudie ist ab Mai für weitere fünf Jahre gestartet. Auch die Zahnmedizin ist in der Langzeituntersuchung abgedeckt. 02.05.2023 Politik
Neuwahl in der Bezirkszahnärztekammer FreiburgDr. Norbert Struß ist neuer Vorsitzender Neuer Vorsitzender des Vorstands der Bezirkszahnärztekammer Freiburg ist Dr. Norbert Struß. Der Vorstand der Kammer wurde in Teilen neu gewählt. 02.05.2023 Politik
Appell von 62 Organisationen und VerbändenGeflüchtete sollen in GKV mit einbezogen werden Geflüchtete Menschen sollen in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) einbezogen werden. Das fordern 62 Organisationen und Verbände. 01.05.2023 Politik
Bundeskabinett bringt Pflegereform auf den WegDie Beitragssätze steigen, aber Eltern zahlen weniger Die gesetzliche Pflegeversicherung soll reformiert, der Beitragssatz angehoben und die Finanzgrundlage stabilisiert werden. Dazu hat das Bundeskabinett jetzt einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht. Ausgabe 9/2023Politik
Heilberufler zum Europäischen Gesundheitsdatenraum„Datennutzung darf Vertrauensbasis nicht infrage stellen“ De Spitzen der deutschen Heilberufler fordern in einem Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach den Schutz von Patientendaten und eine Opt-out-Lösung bei der Weitergabe von Gesundheitsdaten in Europa. 28.04.2023 Politik
IGeL-Report 2023Selbstzahlerleistungen sind weiter in der Kritik Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in der Arztpraxis stehen weiterhin bei Patienten hoch im Kurs. Die meisten Leistungen sind allerdings fragwürdig, wie aus dem neuen IGEL-Monitor hervorgeht. 28.04.2023 Politik
Neuordnung des ArzneimittelrechtsBezahlbare Medikamente und eine sichere Versorgung in der EU Die EU-Kommission will das europäische Arzneimittelrecht grundlegend überarbeiten. Ihr Plan: eine bessere Versorgung mit Arzneimitteln und eine stärkere Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen. 28.04.2023 Politik
Kampagne zur elektronischen Patientenakte angekündigtLauterbach will die Akzeptanz der ePA steigern Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Akzeptanz der elektronischen Patientenakte erhöhen. Dazu hat er jetzt eine Aufklärungskampagne angekündigt, um verstärkt für die Akte zu werben. 26.04.2023 Politik
Neuer GesetzentwurfElektronische Arbeitszeiterfassung soll verpflichtend werden Die Arbeitszeiterfassung soll systematisiert werden. Nach einem neuen Gesetzesentwurf sollen Arbeitgeber verpflichtet werden, die Arbeitszeit der ArbeitnehmerInnen elektronisch aufzuzeichnen. 26.04.2023 Politik
Interview mit Dr. Ilka Gottstein, BZÖG„Immer noch gibt es Sechsjährige, die noch nie beim Zahnarzt waren!“ Wo steht der ÖGD nach den Pandemieauflagen? Dr. Ilka Gottstein, 1. Vorsitzende des Bundesverbandes der Zahnärztinnen und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, erklärt die aktuelle Situation. 26.04.2023 Politik
NamensänderungDeutscher Hausärzteverband ist nun Hausärztinnen- und Hausärzteverband Die Delegierten des Deutschen Hausärzteverbandes haben für eine Namensänderung des Verbandes in Hausärztinnen- und Hausärzteverband gestimmt. 25.04.2023 Politik
Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes"Diese drei Lehren aus der Pandemie sollte die Politik berücksichtigen!" Im Vorfeld seines Jahreskongresses Ende April in Potsdam fordert der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) die Politik dazu auf, drei Lehren aus Corona zu ziehen. 21.04.2023 Politik
Rechtsgutachten zur Klinikreform„Die Vorschläge der Regierung sind nicht verfassungskonform“ Die Pläne der Bundesregierung zur Krankenhausreform greifen zu stark in die Länderhoheit ein und sind nicht verfassungskonform, bilanziert ein neues Rechtsgutachten aus Bayern, NRW und Schleswig-Holstein. 21.04.2023 Politik
Krankenhaus-Report des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO)Kliniknovelle könnte auch Personalprobleme lösen Die geplante Klinikreform kann dazu beitragen, Personalprobleme in den Krankenhäusern zu lösen. Das zeigt der aktuelle WIdO-Report. Durch mehr Ambulantisierung könne mehr Gesundheitspersonal gewonnen werden. 20.04.2023 Politik
DAK-Gesundheitsreport 2023Personalengpässe machen krank Fast die Hälfte aller Erwerbstätigen in Deutschland erlebt regelmäßig in ihrem Arbeitsalltag Personalnot. Die betroffenen Branchen – vor allem Pflege und Kinderbetreuung – haben ein höheres Gesundheitsrisiko. 20.04.2023 Politik
Private Krankenversicherung (PKV)Expertenrat schlägt Pflege-Pflichtversicherung vor Um die steigenden Eigenanteile in der Pflege in den Griff zu bekommen, schlägt ein Expertenrat der PKV die Einführung einer Pflichtversicherung vor. Kapitaldeckung sei die Antwort auf den demografischen Wandel. 19.04.2023 Politik
Jubiläumskongress des Verbandes medizinischer Fachberufe (VmF)Seminare, Sorgen und Samba Das Orga-Team hatte den Tipp „Ihr müsst lauter werden!“ wörtlich genommen: Mit satten Samba-Rhythmen startete der VmF-Jubiläumskongress. Es folgten knallharte Themen, allen voran der Fachkräftemangel. 19.04.2023 Politik
Ärztepräsident Reinhardt im Vorfeld zum Deutschen Ärztetag„Profite dürfen nicht vor Patienteninteresse gehen“ Investorenbetriebene MVZ, Krankenhausreform, Fachkräftemangel – die Themenpalette auf dem nächsten Deutschen Ärztetag ist groß. Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt, gab einen Einblick. 19.04.2023 Politik
Neues Tool zur Qualitätssicherung in der ZahnarztpraxisZQMS GREEN – ein Kompass für die Nachhaltigkeit Die Landeszahnärztekammer Hessen hatte bereits seit 2006 ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem für ZahnärztInnen (ZQMS) entwickelt. Ergänzt wird das System jetzt um ein weiteres Tool: ZQMS GREEN. Ausgabe 8/2023Politik
Forsa-Umfrage zur GesundheitspolitikWenig oder kein Vertrauen Eine repräsentative Forsa-Umfrage zeigt: Fast 60 Prozent der Deutschen bezweifeln, dass die Politik in der Lage ist, für eine hochwertige und bezahlbare Gesundheitsversorgung zu sorgen. Ausgabe 8/2023Politik
Vertreterversammlung in BerlinNeuer KZBV-Vorstand gewählt Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat einen neuen Vorstand: Martin Hendges ist neuer Vorstandsvorsitzender. StellvertreterInnen sind Dr. Ute Maier und Dr. Karl-Georg Pochhammer. Ausgabe 8/2023Politik
"Bye-bye cigaretts, hello vapes"Regierung spendiert 1 Million Rauchern E-Zigaretten zur Entwöhnung Die britische Regierung will mit dem „Swap to Stop“-Programm Raucher vom Tabak losbekommen. Sie bietet dabei einer Millionen Konsumenten den kostenfreien Umstieg auf E-Zigaretten an. 13.04.2023 Politik
GesetzesentwurfPflegestudium soll gestärkt werden Die akademische Pflegeausbildung soll gestärkt, die Zahl qualifizierter Pflegekräfte erhöht werden und im Studium soll es eine angemessene Vergütung geben. Das sieht ein neuer Gesetzesentwurf vor. 11.04.2023 Politik
Resonanz von Kassen und VerbändenPflege-Gesetzentwurf: Kritik von allen Seiten Nach dem gestrigen Beschluss zum Pflegeentlastungsgesetz im Kabinett hagelt es viel Kritik von Kassen und Verbänden. Die Novelle sei zu kurz gedacht und der große Wurf werde vermisst, so die Vorwürfe. 06.04.2023 Politik
KBV und KZBV zur Finanzierung der TI-Infrastruktur„Verhandlungen mit Krankenkassen sind gescheitert“ Keine Aussicht auf eine gemeinsam getragene Lösung bei der Finanzierungsvereinbarung zur Telematikinfrastruktur sehen die Vorstände der KBV und der KZBV. 06.04.2023 Politik
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf9 Punkte gegen die Arznei-Lieferengpässe Das Kabinett hat den Entwurf eines „Gesetzes zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln“ (ALBVVG) beschlossen. 05.04.2023 Politik
Bundeskabinett bringt Pflegereform auf den WegLeistungen werden dynamisiert und Beitragssätze angehoben Die gesetzliche Pflegeversicherung soll reformiert, der Beitragssatz angehoben und die Finanzgrundlage stabilisiert werden. Dazu hat das Bundeskabinett heute einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht. 05.04.2023 Politik
Umfrage zum Internationalen Tag des SportsFast die Hälfte der Bürger sind Sportmuffel 47 Prozent der Bürger sind unmotiviert, wenn es um körperliche Aktivitäten geht – obwohl sie wissen, dass Sport gesund ist. Das ergab eine Umfrage der vivida bkk. 05.04.2023 Politik
Ausgehandelter Koalitionsvertrag für Berlin vorgestelltDie Hauptstadt als Gesundheitsstandort stärken Die Berliner CDU und SPD haben gestern ihren Koalitionsvertrag für die geplante künftige Landesregierung vorgestellt. Im Gesundheitsbereich soll es einen Masterplan zur ambulanten Versorgung geben. 04.04.2023 Politik
Berechnung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DGK)Fast neun Milliarden Defizit in deutschen Kliniken Deutsche Kliniken haben inflations- und krisenbedingt ein Defizit von fast neun Milliarden Euro zu verzeichnen. Fast alle können ihre Wirtschaftslast nicht mehr aus den laufenden Einnahmen finanzieren, hat die… 04.04.2023 Politik
Bilanz zur Masken-und TestpflichtCorona-Vorgaben finden rückblickend breite Zustimmung Eindämmungsmaßnahmen in der Pandemiezeit – wie Masken- und Testpflicht – stoßen rückblickend in der Bevölkerung auf breites Einverständnis, so eine Umfrage. 03.04.2023 Politik
Projektziele verfehltDer Gesundheitsreserve geht das Geld aus Auf die Corona-Pandemie war Deutschland nicht gut vorbereitet: vielerorts fehlte es an Schutzausrüstungen. Aus diesem Fehler wollte man lernen, doch das Projekt „Nationale Reserve Gesundheitsschutz“ stockt. 03.04.2023 Politik
Hausärzte zum Auslaufen der Sonderregelung„Ohne die telefonische Krankschreibung geht es nicht mehr!“ Die Hausärzte fordern, die telefonische Krankschreibung dauerhaft zu etablieren. Die Versorgung der Patienten sei sonst immer schwerer sicherzustellen, besonders bei akuten Infektionswellen, kritisieren sie. 03.04.2023 Politik
Bundesärztekammer (BÄK) fordert:„GOÄ-Novelle jetzt umsetzen!“ Die Geduld der Ärzteschaft ist jetzt zu Ende: Dringend fordert sie von der Politik ein, die völlig veraltete Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) zu reformieren. 31.03.2023 Politik
Studie aus FreiburgWer ab Juni 1980 geboren wurde, ist ein „Sozialstaatsverlierer“ Der deutsche Bürger arbeitet pro Jahr einen Monat, um Sozialleistungen zu finanzieren, für die keine Beitragszahlungen geleistet wurden. Das ergab eine neue Studie aus Freiburg. 31.03.2023 Politik
Eckpunktepapier zur MVZ-BundesratsinitiativeLänder machen Regulierungsvorschläge Die Bundesländer wollen die Rahmenbedingungen für die Gründung von MVZ regulieren und haben dazu Vorschläge vorgelegt. Neben einer Schilderpflicht soll es ein MVZ-Register geben. 30.03.2023 Politik
Gesetz zur Stärkung der Aus- und WeiterbildungsförderungJeder, der will, soll einen Ausbildungsplatz bekommen Mit einer Ausbildungsgarantie will die Bundesregierung junge Menschen, die in Deutschland eine Ausbildung machen wollen, dabei unterstützen, einen entsprechenden Platz zu bekommen. 30.03.2023 Politik
WIP-Analyse zur sozialen PflegeversicherungMilliardendefizit in der Pflege erwartet Bis 2030 wird ein Defizit von 46 Milliarden Euro in der sozialen Pflegeversicherung erwartet. Allein 2024 fehlen 2,2 Milliarden Euro, zeigt eine neue Analyse. 29.03.2023 Politik
Letzte Corona-Sonderregelungen laufen ausTelefon-AU gilt eingeschränkt, Maskenpflicht in Praxen fällt Am 31. März endet die Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung für Atemwegserkrankungen. Am 8. April entfällt dann die Maskenpflicht für Patienten in Zahnarztpraxen sowie die Möglichkeit zu impfen. 29.03.2023 Politik
KZBV und BZÄK zu Investoren in der Zahnmedizin„Alibi-Vorschläge der Lobby dürfen die politische Debatte nicht weichspülen!“ Auf die Vorschläge der Investoren-Lobby zu angeblich mehr Transparenz bei iMVZ reagiert die Zahnärzteschaft mit scharfer Kritik. Die Debatte dürfe nicht weichgespült werden. 28.03.2023 Politik
Warnfunktion endet zum 30. AprilCorona-Warn-App wird in „Ruhezustand“ versetzt Die Corona-Warn-App des Bundes soll laut Medienberichten angesichts einer derzeit entspannten Pandemielage in eine Art „Schlafmodus“ versetzt werden. 28.03.2023 Politik
Bayern bereitet Bundesratsinitiative vor„iMVZ müssen stärker reguliert werden“ Die Verbreitung von investorengetragenen medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) soll stärker reguliert werden. Bayern bereitet dazu im Auftrag der Gesundheitsministerkonferenz eine Bundesratsinitiative vor. 28.03.2023 Politik
Falschabrechnungen im GesundheitswesenRund 132 Millionen Euro Schaden für die GKV Falschabrechnungen im Gesundheitswesen kosten die Gesetzliche Krankenversicherung Millionen –trotz Rückgängen aufgrund der Corona-Pandemie. 27.03.2023 Politik
Präsidentschaftswahlen der BundesärztekammerSusanne Johna kandidiert Die Vorsitzende des Marburger Bundes, Dr. Susanne Johna, will als Präsidentin der Bundesärztekammer kandidieren und Dr. Klaus Reinhardt ablösen. 27.03.2023 Politik
Umfrage der KV BerlinE-Rezept: Zu kompliziert und aufwendig Die Nutzung des E-Rezepts wird in den Berliner Praxen als zu kompliziert angesehen. Dort, wo das E-Rezept bereits angewendet wird, führt es zu Mehrarbeit anstatt zu einer Erleichterung der Abläufe. 24.03.2023 Politik
BZÄK und BNK teilen mit:Parodontitis kann Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen erhöhen Veränderungen der Arterien, Entzündung der Herzinnenhaut, sowie thromboembolische Ereignisse sind bei schwerer, unbehandelter Parodontitis möglich. 23.03.2023 Politik
BMG-EntwurfCOVID-Impfungen sollen weiter kostenlos bleiben Die Impfungen gegen das Coronavirus sollen in Deutschland ab 8. April in die reguläre Gesundheitsversorgung übergehen und damit durchgängig kostenlos möglich sein. Das zeigt ein Verordnungsentwurf des BMG. 23.03.2023 Politik
AOK vergibt Auftrag für die ePA neuKünftig kommt alles aus einer Hand Die AOK-Gemeinschaft hat ihren Auftrag für die elektronische Patientenakte (ePA) neu vergeben. Entwicklung und Vertrieb liegen künftig in einer Hand. 22.03.2023 Politik
Kassenzahnärztliche Vereinigung BayernBayerische Zahnärzte fordern Abschaffung der Budgetierung Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat angekündigt, die Budgetierung von GKV-Leistungen teilweise wieder abzuschaffen. Das soll jedoch nur für Haus-, Kinder- und Jugendärzte gelten. 21.03.2023 Politik
Aufruf des Weltzahnärzteverbandes FDI3,5 Milliarden Menschen leiden unter Munderkrankungen Der Weltzahnärzteverband hat dazu aufgerufen, global Maßnahmen zur Bekämpfung von Munderkrankungen zu priorisieren. Und plädiert für mehr Prävention. 21.03.2023 Politik
G-BA veröffentlicht Bericht zur zahnärztlichen QualitätsprüfungWeitere Verbesserungen festgestellt Wurden Überkappungsmaßnahmen zur Vitalerhaltung der Pulpa eines Zahns indikationsgerecht erbracht? Dazu hat der G-A einen Bericht veröffentlicht. 21.03.2023 Politik
Hausärzteverband„Die Länder blamieren sich bis auf die Knochen“ Scharf hat der Hausärzteverband das Vorgehen der Länder bei der Reform des Medizinstudiums kritisiert. Die Novelle werde verschleppt, das Ganze sei blamabel. 20.03.2023 Politik
Streikwelle im britischen Gesundheitsdienst beendetFünf Prozent mehr Lohn für mehr als eine Million Gesundheitskräfte Tarifeinigung in Großbritannien: Es gibt eine deutliche Lohnerhöhung und eine hohe Einmalzahlung für Mitarbeitende im National Health Service (NHS). 20.03.2023 Politik
Reform im Bundestag gebilligtDie UPD wird als Stiftung verstetigt Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) soll dauerhaft in eine Stiftung überführt werden. Das hat der Bundestag gestern beschlossen. 17.03.2023 Politik
Was ist Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung?G-BA beschließt Regelungen zu medizinischem Cannabis Der G-BA hat heute die Regelungen beschlossen, die bei der ärztlichen Verordnung von medizinischem Cannabis als GKV-Leistung gelten. 16.03.2023 Politik
Datenschutzbeauftragter zur elektronischen Patientenakte (ePA)Opt-out ist datenschutzrechtlich möglich Laut Auffassung des Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber ist die Opt-out-Regelung bei der ePA rechtlich möglich, aber „nicht nötig“. Die konkrete Umsetzung werde nun geprüft. 16.03.2023 Politik
Hartmannbund zur Reform der Notfallversorgung„Finanzielle Beteiligung von Patienten darf kein Tabu sein“ Hartmannbund-Verbände wollen die Inanspruchnahme der Notfallversorgung in den Fokus rücken. Die Idee dabei: die finanzielle Beteiligung von Patienten. 16.03.2023 Politik
Zum Tag der RückengesundheitFehltage wegen Rückenschmerzen auf Vor-Corona-Niveau Die TK weist zum Tag der Rückengesundheit darauf hin, dass die Zahl der Fehltage wegen „Rücken“ trotz Corona seit 2019 unverändert bleibt. 16.03.2023 Politik
Zahnärzte in Schleswig-HolsteinProtestaktion gegen neues GKV-Gesetz am 22. März Die schleswig-holsteinische Zahnärzteschaft führt am 22. März eine Protestveranstaltung in Rendsburg durch. Zahnärzte sollen dann ihre Praxen für zwei Stunden schließen. 14.03.2023 Politik
Neuer ZahnRat erschienenPatientenaufklärung über Mundhöhlenkrebs Eine neue Ausgabe der Patienteninformation ZahnRat ist erschienen. Der Fokus liegt auf Wissenswertem zur Mundschleimhaut und zu Mundhöhlenkrebs. 14.03.2023 Politik
Zahlen aus dem Bundesgesundheitsministerium66 Krankenkassen mit höheren Zusatzbeiträgen Anfang 2023 haben 66 Krankenkassen ihre Zuatzbeiträge erhöht. Bei 25 Krankenkassen blieb er unverändert, vier senkten ihn ab, teilte das BMG mit. 13.03.2023 Politik
Lauterbachs DigitalisierungsstrategieKZBV bezweifelt Praxistauglichkeit "Nebulös", "sinnfrei": Auch die KZBV ist von der Digitalisierungsstrategie von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach entäuscht. 10.03.2023 Politik
"Expertise der Leistungserbringer nicht mehr gefragt"BZÄK rügt geplante Übernahme der gematik durch das BMG Die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), die gematik komplett zu übernehmen, stoßen bei der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) auf heftige Kritik. 10.03.2023 Politik
Mindestens 500 Euro für Mitarbeiter im GesundheitswesenUnion fordert Zuschuss für ZFA und MFA Angesichts der gestiegenen Verbraucherpreise fordert die CDU/CSU-Fraktion einen Zuschuss von mindestens 500 Euro für Mitarbeiter im Gesundheitswesen. 10.03.2023 Politik
Digitalisierungsstrategie des GesundheitsministersKZBV bezweifelt Praxistauglichkeit Enttäuscht über die Digitalstrategie des Bundesgesundheitsministers zeigt sich die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV). Die Pläne seien nebulös. 10.03.2023 Politik
Lauterbachs Digitalstrategiegematik wird zu 100 Prozent BMG Wer die ePA nicht will, muss nun widersprechen und die gematik übernimmt der Bund: Karl Lauterbach hat seine Digitalisierungsstrategie vorgestellt. 09.03.2023 Politik
Statistik der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zu ArztzahlenErstmals mehr Frauen in ambulanter Versorgung tätig Der Frauenanteil in der Ärzteschaft liegt laut Statistik erstmals über 50 Prozent. Seit 2012 arbeiten zudem 285 Prozent mehr Mediziner in Teilzeit. 09.03.2023 Politik
Mehr als 155.000 Bürger haben bereits unterzeichnetPetition an Lauterbach: „Keine Spekulation mit Arztpraxen!“ Mit dem Motto „Gesundheit statt Profite“ ruft das Netzwerk Campact die Regierung auf, gegen den Verkauf von Arztpraxen an Finanzinvestoren vorzugehen. 07.03.2023 Politik
Zum Internationalen FrauentagAufruf: „Ärztinnen auf die Bühne“ Um die Sichtbarkeit von Frauen im Gesundheitsbereich zu stärken, startet zum Frauentag die Aktion „Ärztinnen auf die Bühne!“. 07.03.2023 Politik
Lauterbachs Pläne zur ePAOpt-out und für alle verbindlich Ab Ende 2024 soll jeder Versicherte eine elektronische Patientenakte (ePA) erhalten. Wer nicht widerspricht, ist automatisch mit dabei. 06.03.2023 Politik
Zum Wegfall der Maskenpflicht in GesundheitseinrichtungenDas Hausrecht hat der Praxisinhaber Die Maskenpflicht ist in Arztpraxen und Kliniken passé. Betreiber und Inhaber können bei Gefährdung aber für Patienten und Team eine Maske anordnen. 06.03.2023 Politik
Tag der LehreUniversitätskliniken Greifswald und Rostock werden digitaler Die Fachbereiche Medizin und Zahnmedizin der Unis Greifswald und Rostock erhalten über neun Millionen Euro für digitale Transformationsprozesse. 06.03.2023 Politik
Vertreterversammlung der KBV hat gewählt:Gassen, Hofmeister und Steiner bilden Vorstandsteam Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung steht fest. Die Spitze bilden Dr. Andreas Gassen, Dr. Stephan Hofmeister und Dr. Sibylle Steiner. 03.03.2023 Politik
Anhörung zur Unabhängigen Patientenberatung DeutschlandKassen wollen UPD nicht finanzieren Kann man die Krankenkassen zwingen, die Unabhängige Patientenberatung Deutschlands zu finanzieren? Oder widerspricht das dem Gebot der Unabhängigkeit? 02.03.2023 Politik
Referentenentwurf zur Reform der PflegeversicherungHöhere Kosten – und höhere Leistungen Ab 1. Juli soll der Beitragssatz zur Pflegeversicherung steigen – um 0,35 Prozentpunkte. Das soll Mehreinnahmen von 6,6 Milliarden Euro im Jahr bringen. 01.03.2023 Politik
Zehn Jahre Patientenrechtegesetz„Das Ziel ist noch nicht erreicht“ Zum Jubiläum des Patientenrechtegesetzes forderten Verbände Nachbesserungen bei den Rechten. Und der Bundesgesundheitsminister kündigte Eckpunkte an. 01.03.2023 Politik
Neuzertifizierung von MedizinproduktenEuropa gibt grünes Licht für Fristverlängerungen Das Europäische Parlament hat am 16. Februar in Straßburg beschlossen, die Fristen zur Neuzertifizierung vorhandener Medizinprodukte um bis zu vier Jahre zu verlängern. Ausgabe 5/2023Politik
+++ Corona-News kompakt +++Durch Abwassermonitoring sollen Infektionswellen schneller erkannt werden Das Bundesgesundheits- und das Bundesumweltministerium wollen verstärkt Abwassermonitoring fördern, um so wichtige Informationen für den Pandemieradar des Robert Koch-Instituts zu erhalten. 01.03.2023 Politik
Gesetzentwurf vorgestelltÖzdemir plant Werbeverbot für ungesunde Kinder-Lebensmittel An Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit zu viel Zucker, Fett und Salz soll laut Bundesminister Cem Özdemir künftig nicht mehr erlaubt sein. 28.02.2023 Politik
Wegfall der Corona-SchutzmaßnahmenNoch bis 7. April gilt Maskenpflicht in Arztpraxen Ab März entfällt der verpflichtende Nachweis über einen negativen Coronatest in allen Gesundheitsbereichen. Die Maskenpflicht gilt hingegen bis April. 27.02.2023 Politik
KrankenhausreformÖffnungsklauseln für die Bundesländer Bei der geplanten Krankenhausreform sollen die Bundesländer mehr Flexibilität erhalten. Öffnungsklauseln sollen möglich sein, um die Versorgung zu sichern, allerdings nach bundesweiten Kriterien. 27.02.2023 Politik
NährwertkennzeichnungNutri-Score soll künftig überwacht werden Das Lebensmittellogo Nutri-Score bekommt eine Überwachungsstelle. Sie soll kontrollieren, ob die Unternehmen die Nutzungsbedienungen einhalten. 23.02.2023 Politik
Gutachten zur Reform der Unabhängigen Patientenberatung„Die UPD-Regierungspläne sind verfassungswidrig“ Die Pläne der Bundesregierung zur Reform der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) sind verfassungswidrig. Das besagt ein aktuelles Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags. 22.02.2023 Politik
DAK-Gesundheit mahnt dringenden Reformbedarf anDas Pflegeheim wird zur Armutsfalle Ein Drittel der Pflegeheimbewohner wird auch 2023 wieder Sozialhilfe beantragen müssen. Bis 2026 werden es voraussichtlich 36 Prozent sein, prognostiziert die DAK-Gesundheit. Reformen seien dringend notwendig. 22.02.2023 Politik
Top Ten-Rangliste der AusbildungsberufeMFA bleibt auf Platz 1, ZFA liegt auf Platz 3 Zum zweiten Mal haben Frauen in der dualen Berufsausbildung die meisten neuen Ausbildungsverträge zur Medizinischen Fachangestellten abgeschlossen. Die Zahnmedizinische Fachangestellte liegt auf Platz 3. 22.02.2023 Politik
Bundesregierung anwortet auf Kleine Anfrage der UnionFinanzhilfen für Mediziner mit hohen Energiekosten? Von den staatlichen Hilfen zur Entlastung der Unternehmen in der Energiekrise profitieren laut Bundesregierung auch niedergelassene Mediziner. Betriebskosten von Arztpraxen würden berücksichtigt. 21.02.2023 Politik
Hilfe beim RauchausstiegRauchstopp: Drogenbeauftragter schlägt Anreize für Ärzte vor Ärzte sollten Raucher beim Ausstieg aus der Sucht unterstützen und dafür Anreize erhalten. Dafür hat sich der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert, ausgesprochen. 21.02.2023 Politik
Zi bewertet Zahlen der Regierungskommission zur NotfallversorgungDer Personalmangel macht die Probleme Die Bewertung der Regierungskommission von Zahlen zur Notfallversorgung in Deutschland sind ungenau, kritisiert das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) und legt eine eigene Einschätzung vor. 21.02.2023 Politik
BlitzumfrageeAU: Mehraufwand belastet Betriebe Bei einer Mitglieder-Umfrage des Bundesverbandes Der Mittelstand (BVMW) gaben 78 Prozent der Unternehmen an, dass die Einführung der eAU in der Praxis schlecht gelaufen ist. 20.02.2023 Politik
IG Med ruft zum Protest aufDer letzte Kittel geht an Lauterbach Die IG Med ruft zum Protest gegen die Sparpolitik auf und fordert HeilberuflerInnen dazu auf, ihre Kittel beschriftet mit persönlichen Botschaften an das Bundesgesundheitsministerium (BMG) zu schicken. 20.02.2023 Politik
Pressegespräch der KZV und der BARMER HessenDie therapiefreie Zeit steigt – dank Prävention Die Hessen kommen immer länger ohne zahnärztliche Eingriffe aus – dank guter Prävention verbessert sich die Mundgesundheit dort zusehends, so die Botschaft eines Pressegesprächs in Frankfurt am Main. 20.02.2023 Politik
Personalwechsel am Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im GesundheitswesenThomas Kaiser wird neuer Leiter des IQWiG Der Leiter des IQWiG-Ressorts Arzneimittelbewertung tritt die Nachfolge von Jürgen Windeler an, der nach mehr als 12 Jahren an der Spitze des Instituts in den Ruhestand geht. 17.02.2023 Politik
Geschlechtergerechte Formulierungen auf Beipackzetteln geplantArzneimittel-Warnhinweis soll gegendert werden Nach den Plänen der Bundesregierung sollen Arzneimittel-Warnhinweise in Werbeformaten künftig gegendert werden. Das sieht ein Passus im geplanten Arzneimittel-Lieferengpass-Gesetz vor. 16.02.2023 Politik
Arzneimittel-LieferengpässeKinderarzneimittel und Generika werden teurer Zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei Generika und Kinderarzneimitteln liegt jetzt ein Gesetzesentwurf vor. Er sieht höhere Preise und ein Frühwarnsystem vor drohenden Engpässen vor. 15.02.2023 Politik
Stiftung Kindergesundheit„Die verführerische Reklame macht Kinder krank“ Viele an Kinder gerichtete Lebensmittel enthalten zu viel Zucker, Fett oder Salz, teilt die Stiftung Kindergesundheit mit und fordert für diese ein konsequentes Werbeverbot. 15.02.2023 Politik
Studie der Universität FreiburgSchnelltests haben keinerlei Nutzen Um prä- oder asymptomatische SARS-CoV-2-Infektionen aufzuspüren, sind Beschäftigte im Gesundheitswesen verpflichtet, regelmäßige Antigen-Schnelltestungen durchzuführen. Wie sinnvoll ist diese Maßnahme? Ausgabe 4/2023Politik
Kommission gibt EmpfehlungenReform soll Notaufnahmen entlasten Die Notfallversorgung soll grundlegend reformiert werden – dazu hat eine Kommission jetzt Empfehlungen vorgelegt. Dazu sollen integrierte Notfallzentren und integrierte Leitstellen aufgebaut werden. 15.02.2023 Politik
„Gesund beginnt im Mund – für alle!“Motto für den Tag der Zahngesundheit 2023 steht! Der Tag der Zahngesundheit 2023, der wie jedes Jahr am 25. September stattfindet, weist auf die Schwierigkeiten vulnerabler Gruppen hin, ihre Gesundheit, vor allem ihre Zahngesundheit, selbst in die Hand zu… 14.02.2023 Politik
Befragung zur elektronischen Patientenakte (ePA)Die Widerspruchslösung trifft auf breite Zustimmung Das geplante Opt-out-Verfahren bei der ePA trifft einer aktuellen Befragung zufolge auf großen Rückhalt in der Bevölkerung. Zudem wollen drei von vier Befragten die ePA selbst nutzen. 13.02.2023 Politik
KBV-PraxisBarometerDie meisten Ärzte dokumentieren digital Die elektronische Dokumentation und Kommunikation in der ambulanten Versorgung nimmt weiter zu. Und der Wunsch nach sicheren digitalen Wegen ist groß, so das neue KBV-PraxisBarometer. 13.02.2023 Politik
Statistik der Stiftung GesundheitErstmals mehr Frauen als Männer in der ambulanten Versorgung Mit 50,3 Prozent arbeiten erstmals mehr Ärztinnen als Ärzte in der ambulanten Versorgung. Die niedrigste Frauenquote hat die MKG-Chirurgie, wie eine Statistik der Stiftung Gesundheit zeigt. 13.02.2023 Politik
Kabinett billigt Maßnahmen der Arbeitsgruppe KindergesundheitMehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach der Pandemie 73 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind wegen der Pandemie immer noch psychisch belastet. Das geht aus einem Abschlussbericht der Regierung hervor, der jetzt vorgestellt wurde. 09.02.2023 Politik
Erneute Protestaktion des VmF vor dem Brandenburger TorStandespolitik zeigt Solidarität mit (Zahn-)Medizinischen Fachangestellten Zahnmedizinische und medizinische Fachangestellte demonstrierten erneut vor dem Brandenburger Tor für bessere Arbeitsbedingungen. Die standespolitischen Organisationen zeigten sich einmal mehr solidarisch. 08.02.2023 Politik
Corona-Schutzmaßnahmen laufen ausIn Berlin und Mecklenburg-Vorpommern entfällt die Isolationspflicht Ab Mitte Februar müssen sich mit dem Coronavirus Infizierte auch in Berlin und MV nicht mehr pauschal in Isolation begeben. Andere Länder hatten bereits seit Mitte November 2022 von der Regelung abgesehen. 08.02.2023 Politik
Größte Gesundheitsstudie wird fortgeführtWarum wird ein Mensch krank und der andere bleibt gesund? Deutschlands größte epidemiologische Langzeitstudie NAKO wird fortgeführt: Die Forscher wollen herausfinden, warum Volkskrankheiten entstehen und ein Mensch krank wird, aber der andere gesund bleibt. 07.02.2023 Politik
Verwaltungsgericht KölnBMG muss Unterlagen zur Maskenbeschaffung herausgeben Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) muss Informationen zur Beschaffung von FFP-2-Masken im Zuge der Corona-Pandemie herausgeben. Dies hat das Verwaltungsgericht Köln entschieden. 06.02.2023 Politik
BundesgesundheitsministeriumLauterbach beruft neuen Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat zum 1. Februar 2023 einen neuen Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege berufen. 02.02.2023 Politik
Aktion am 8. Februar in BerlinZFA und MFA protestieren erneut Der Verband medizinischer Fachberufe (VmF) ruft erneut zu Protesten auf. Am 8. Februar ist eine Veranstaltung auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor in Berlin geplant. 02.02.2023 Politik
Förderpreis der Zahnärztekammer Sachsen-AnhaltVolkskrankheiten erhöhen Risiko für Mundhöhlenkrebs Der Zahnmediziner Zhibin Xu vermutet einen Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Mundhöhlenkrebs und Nebenerkrankungen wie Diabetes, Osteoporose oder Bluthochdruck – seine Studie wurde jetzt prämiert. 30.01.2023 Politik
Der 17. Hamburger Zahnärztetag ist eröffnetTeilnehmerrekord mit dem Thema Endodontie Bereits eine Woche vor Beginn des Zahnärztetages hatten sich über 400 Teilnehmer zum Fortbildungshöhepunkt der Hamburger Zahnärzte angemeldet – ein beeindruckender Neustart nach der Pandemie. 27.01.2023 Politik
BMG bestätigt MedienberichtSo viel kosteten die COVID-Impfstoffe Deutschland bisher Erstmals werden die Ausgaben für COVID-Impfstoffe in Deutschland beziffert. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bestätigte die Summe von rund 13,1 Milliarden Euro, die ein Recherche-Netzwerk… 27.01.2023 Politik
Appell an die BundesregierungBayerische Landeszahnärztekammer fordert Ende der Maskenpflicht Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) fordert ein vorzeitiges Ende der Maskenpflicht für PatientInnen und BesucherInnen in Zahnarztpraxen. 27.01.2023 Politik
Wahl der DelegiertenversammlungDoris Seiz ist Präsidentin der Landeszahnärztekammer Hessen Mit großer Mehrheit haben die Delegierten der Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) das langjährige Vorstandsmitglied Dr. Doris Seiz zur neuen Präsidentin gewählt. Vizepräsident ist Dr. Maik F. Behschad. 26.01.2023 Politik
KZV BerlinKarsten Geist übernimmt die Führung in Berlin In ihrer konstituierenden Sitzung hat die Vertreterversammlung der KZV Berlin Karsten Geist zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Ihm zur Seite stehen Dr. Andreas Hessberger und Dr. Jana Lo Scalzo. 25.01.2023 Politik
EntbudgetierungSpiFa: „Ethik ist keine Einbahnstraße" Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands, kurz SpiFa, erneuert seine Forderung, die Entbudgetierung im Rahmen eines entsprechenden Gesetzes für ambulante ärztliche Leistungen einzuleiten. 25.01.2023 Politik
Virchowbund„Die FDP verrät den Freien Beruf des Arztes“ Mit Befremden hat der Virchowbund auf den Vorschlag der FDP-Fraktion reagiert, künftig die Terminvermittlung über kommerzielle Health-Unternehmen wie „doctolib“ oder „jameda“ finanziell zu fördern. 25.01.2023 Politik
MedizinstudiumThüringen will Hausarztquote einführen Das Thüringer Gesundheitsministerium will mit einer Hausarztquote im Medizinstudium Engpässe bei der ärztlichen Versorgung verhindern. 25.01.2023 Politik
Zahnärztekammer HamburgKonstantin von Laffert bleibt Präsident Die Delegiertenversammlung der Zahnärztekammer Hamburg hat Konstantin von Laffert wieder ins Amt des Präsidenten gewählt. Vizepräsidentin ist Dr. Kathleen Menzel. 24.01.2023 Politik
BundesgesundheitsministeriumBMG steht Renditeorientierung von iMVZ kritisch gegenüber Welchen Effekt investorengetragene Medizinische Versorgungszentren (iMVZ) auf das Gesundheitssystem haben, kann das BMG nicht sagen. Aus der Antwort auf eine Anfrage der Union ist aber eine Sorge herauszulesen. 24.01.2023 Politik
Maskenpflicht im GesundheitswesenBayern hebt Maskenpflicht für Beschäftigte in Arztpraxen auf Ab 1. Februar müssen Beschäftigte in Arztpraxen und ambulanten medizinischen Einrichtungen in Bayern keine Masken mehr tragen. 20.01.2023 Politik
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)Verordnung von Heilmitteln auch per Videosprechstunde möglich Ärzte können Heilmittel, häusliche Krankenpflege und Leistungen zur medizinischen Rehabilitation zukünftig auch per Videosprechstunde verordnen. Der G-BA hat dazu seine Richtlinien konkretisiert. 20.01.2023 Politik
Sachverständigenrat stellt neues Gutachten vor„Das Gesundheitssystem ist ein behäbiges Schönwettersystem“ Pandemie- und Hitzepläne verstauben oft in der Schublade: Der Sachverständigenrat Gesundheit sieht Deutschlands Gesundheitswesen für Krisen nicht gut gewappnet. 20.01.2023 Politik
Pläne aus dem BundesarbeitsministeriumCorona-Arbeitsschutzverordnung soll vorzeitig fallen Die Corona-Regeln am Arbeitsplatz sollen zum 2. Februar fallen – zwei Monate früher als geplant. Das geht aus einem Entwurf des Bundesarbeitsministeriums hervor. 20.01.2023 Politik
Medizinischer Fakultätentag (MFT)„Mehr Medizinstudienplätze sind keine Lösung“ Forderungen nach einer Erhöhung von Medizinstudienplätzen, um den Ärztemangel zu bekämpfen, sieht der Medizinische Fakultätentag kritisch. Er plädiert für eine Studienreform. 19.01.2023 Politik
Ärzteverband MEDI kritisiert Forderung der Bundesärztekammer„Wir werden auch in Zukunft fachgruppengleiche MVZ benötigen" Das Positionspapier der Bundesärztekammer zum Regelungsbedarf für MVZ sei grundsätzlich begrüßenswert, die Forderung nach rein fachübergreifenden MVZ sieht MEDI jedoch kritisch. 19.01.2023 Politik
Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG)DKG warnt vor Insolvenzwelle Die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt vor einer Pleitewelle von Krankenhäusern in der zweiten Jahreshälfte - wegen stark gestiegener Kosten und fehlender Investitionen. Eine Strukturreform sei überfällig. 18.01.2023 Politik
Regelungsbedarf bei fachfremden InvestorenBundesärztekammer fordert Grenzen für MVZ Einen neuen Ordnungsrahmen fordert die Bundesärztekammer bei Medizinischen Versorgungszentren (MVZ). Es herrsche Regelungsbedarf, Übernahmen durch fachfremde Investoren müssten begrenzt werden. 18.01.2023 Politik
Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO)Zahl der Organspenden ist zurückgegangen Die Zahl der Organspenden ist 2022 um 6,9 Prozent zurückgegangen. Das meldet die Deutsche Stiftung Organtransplantation. Die Frage bleibt offen, warum nicht mehr Organe gespendet werden. 18.01.2023 Politik
Vorstand der KZV Schleswig-Holstein ist nun komplettChristiane Hennig wird drittes Vorstandsmitglied Die Vertreterversammlung wählte Dr. Christiane Hennig zur 2. stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden in der KZV Schleswig-Holstein. Der dritte Vorstandsposten war bis dato unbesetzt. 17.01.2023 Politik
Vorstandswahlen der KZV BrandenburgSteglich bestätigt Dr. Eberhard Steglich wurde in seinem Amt als Vorstandsvorsitzender der KZV Land Brandenburg wiedergewählt. Stellvertreterin ist Dr. Heike Lucht-Geuther. Neu im Vorstand ist auch Rouven Krone. 17.01.2023 Politik
Zahnärztekammer tritt AAZ beiTarifvertrag für ZFA gilt jetzt auch in Niedersachsen Die Zahnärztekammer Niedersachsen ist der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Zahnmedizinischen Fachangestellten (AAZ) beigetreten. Damit sind nun fünf Kammern in der AAZ vertreten. 17.01.2023 Politik
Corona-News kompaktMaskenpflicht für Bus und Bahn fällt Nach dem angekündigten Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr ziehen die Bundesländer für den Nahverkehr nach: Ab Anfang Februar ist die Maske damit bundesweit in Bussen und Bahnen keine Pflicht mehr. 16.01.2023 Politik
Langjähriger ehemaliger Vorsitzender der KZBVKarl Horst Schirbort ist tot Dr. Karl Horst Schirbort, langjähriger Vorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) und engagierter Freiberufler, ist mit 85 Jahren gestorben 16.01.2023 Politik
Vorstandswahl der KZVNJürgen Hadenfeldt wird KZV-Chef in Niedersachsen Die VV der KZV Niedersachsen hat Dr. Jürgen Hadenfeldt zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes gewählt. Das Amt des Stellvertreters übernimmt Dr. Carsten Vollmer. Drittes Vorstandsmitglied ist Silke Lange. 16.01.2023 Politik
BundesratsinitiativeBayern will Einweg-E-Zigaretten verbieten Bayern will mit einer neuen Bundesratsinitiative die Bundesregierung dazu verpflichten, sich für ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten auf EU-Ebene einzusetzen. 16.01.2023 Politik
KZV SaarlandZiehl ist neuer Präsident im Saarland Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Saarland hat Jürgen Ziehl zum neuen Präsidenten gewählt. Stellvertretende Vorsitzende ist Dr. Lea Laubenthal. 13.01.2023 Politik
Mondpreise für PCR-TestsLabormediziner weisen Vorwürfe zurück Die Labormediziner wehren sich gegen den Vorwurf, in der Corona-Krise Mondpreise für die PCR-Tests kassiert zu haben. "Mit Erstaunen" reagierten sie auf die Veröffentlichungen großer Zeitungen und Sender. 13.01.2023 Politik
Gesundheitspolitischer Jahresauftakt der apoBankDer Fachkräftemangel bewegt auch die Apotheker Über 400 Gäste aus dem Gesundheitswesen und der Gesundheitspolitik folgten Montag der Einladung der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank). Nachwuchs zu finden bereitet auch den Apothekern größte… 11.01.2023 Politik
Aufarbeitung der NS-ZeitHerbert-Lewin-Preis 2023 ausgeschrieben Die Ausschreibung für den Herbert-Lewin-Preis 2023 hat begonnen. Prämiert werden wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der Aufarbeitung der Geschichte von Ärzten im Nationalsozialismus beschäftigen. 11.01.2023 Politik
Verband medizinischer Fachberufe e.V. feiert 60 JahreVon der Sprechstundenhilfe zur Medizinischen Fachangestellten Am 10. Januar 1963 wurde in Braunschweig der Berufsverband der Arzthelferinnen e.V. (BdA) gegründet – 60 Jahre später blickt der heutige Verband medizinischer Fachberufe (VmF) besorgt in die Zukunft. 11.01.2023 Politik
Beschluss des GKV-SpitzenverbandsFestbeträge für Kinderarzneimittel für drei Monate ausgesetzt Um Lieferengpässe einzudämmen, werden jetzt Festbeträge für 180 Kinderarzneimittel ausgesetzt. Das beschloss der GKV-Spitzenverband. Das betrifft unter anderem Wirkstoffe wie Ibuprofen und Paracetamol. 11.01.2023 Politik
Zertifizierung von MedizinproduktenEU-Kommission schlägt längere Übergangsfristen vor Um Engpässe bei Medizinprodukten zu verhindern, will die EU-Kommission die Übergangsfristen für die Zertifizierung um mehrere Jahre verlängern. 11.01.2023 Politik
Protestinitiative in Schleswig-Holsteins ArztpraxenAktionstag gegen Fachkräftemangel Mit einer Protestaktion wollen Ärzte in Schleswig-Holstein heute auf den Fachkräftemangel in ihren Praxen aufmerksam machen. Sie rufen dazu auf, eine Stunde lang ohne Medizinische Fachangestellte (MFA) zu… 11.01.2023 Politik
Trotz BeitragserhöhungenNur zwölf Prozent wechseln die Krankenkasse Trotz Beitragserhöhungen zu Beginn des Jahres sind nur wenige Versicherte bisher bereit, ihre gesetzliche Krankenkasse zu wechseln. Das ergab eine Umfrage des Vergleichsportals Check24. 10.01.2023 Politik
BundesärztekammerÄrzte schicken ihre eigene GOÄ ans BMG Die Bundesärztekammer hat eine arzteigene Version der Gebührenordnung für Ärzte an das Bundesgesundheitsministerium (BMG) geschickt. Die Version ist noch nicht mit dem PKV-Verband abgestimmt. 10.01.2023 Politik
Vertreterversammlung wählt neuen VorstandKarst ist neuer Chef der KZV Thüringen Dr. Knut Karst aus Ilmenau ist neuer Vorstandsvorsitzender der KZV Thüringen. Dr. Conny Langenhan aus Bad Tabarz wurde neue erste stellvertretende Vorsitzende. 10.01.2023 Politik
Viel zu hohe Erstattungspreise für die LaboreWurden bei PCR-Tests Milliarden verschwendet? Wie ein Rechercheverbund von WDR, NDR und der Süddeutschen Zeitung (SZ) aufdeckte, haben Staat und Krankenkassen für PCR-Tests in der Corona-Pandemie mehr als sechs Milliarden Euro ausgegeben. 10.01.2023 Politik
Antwort der Bundesregierung auf Kleine AnfrageDeutschland muss rund 375 Millionen Dosen BioNTech abnehmen Deutschland war laut Bundesregierung verpflichtet, rund 283 Millionen Dosen des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer abzunehmen. 09.01.2023 Politik
BundesregierungKeine Gage für Teilnehmende der Corona-Impfkampagne Die in der Corona-Impfkampagne mitwirkenden Personen haben für ihr freiwilliges Engagement keine Gage bekommen. Sie hätten aus rein persönlichem Engagement mitgemacht. Das teilte die Bundesregierung jetzt mit. 09.01.2023 Politik
Auswertung des GKV-Spitzenverbands„Apps auf Rezept“ sind nicht in der Versorgung angekommen Gerade einmal 10.000 bis 12.000 digitale Gesundheitsanwendungen – kurz DiGA – werden monatlich freigeschaltet. Das Fazit des GKV-Spitzenverbands zu den „Apps auf Rezept“ fällt insgesamt schlecht aus. Ausgabe 3/2023Politik
Krankenhausgipfel von Bund und LändernEntwurf zur Klinikreform soll bis zum Sommer kommen Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern haben sich bei ihrem Krankenhausgipfel auf ein gemeinsames Vorgehen bei der Klinikreform geeinigt. Ein gemeinsamer Entwurf soll bis zur Sommerpause vorliegen. 06.01.2023 Politik
Sachsen-AnhaltNeuer KZV-Vorstand gewählt Die Vertreterversammlung der KZV Sachsen-Anhalt hat Dr. Jochen Schmidt und Dr. Dorit Richter in den Vorstand gewählt. 05.01.2023 Politik
Bundesforschungsministerium baut Medizininformatik-Initiative aus200 Millionen Euro für die Digitalisierung der Gesundheitsforschung Das Bundesforschungsministerium plant, die Digitalisierung in der medizinischen Forschung stark auszubauen – mit rund 200 Millionen Euro. 04.01.2023 Politik
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)"EBZ: So geht gute Digitalisierung" Mit bereits 900.000 Anträgen ist das EBZ flächendeckend in der zahnärztlichen Versorgung angekommen, urteilt die KZBV. 01.01.2023 Politik
Acht medizinische Fakultäten kooperierenNeues Netzwerk für geschlechtersensible Medizin gegründet Frauen und Männer reagieren häufig unterschiedlich auf Erkrankungen und Therapien. „Doch immer noch werden Geschlechterunterschiede in der Medizin unzureichend beachtet”, kritisieren Experten. 23.12.2022 Politik
KabinettsbeschlussUPD soll Stiftung werden – finanziert von den Kassen Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) soll als Stiftung verstetigt, vom GKV-Spitzenverband errichtet und von den Kassen finanziert werden. Doch die äußern verfassungsrechtliche Bedenken. 22.12.2022 Politik
Coronavirus-ImpfverordnungVerlängerung und Übergang in die Regelversorgung Die Coronavirus-Impfverordnung ist bis zum 7. April 2023 hinaus verlängert. Impfungen werden ab Januar nur noch in Arztpraxen und Apotheken angeboten, teilte das Bundesgesundheitsministerium mit. 22.12.2022 Politik
Eckpunktepapier zu Lieferengpässen bei ArzneimittelnDie Kassen müssen mehr bezahlen Um Lieferengpässe bei Arzneimitteln künftig zu vermeiden, will das Bundesgesundheitsministerium den Herstellern höhere Gewinnspannen einräumen und die Produktion in Europa fördern. 21.12.2022 Politik
Verband medizinischer Fachberufe (vmf)König: „Arbeitsmarkt für ZFA ist faktisch leer” Der Verband medizinischer Fachberufe setzt seine Protestaktionen am Brandenburger Tor in Berlin am 8. Februar 2023 fort. Die Situation in Arzt- und Zahnarztpraxen sei ernst – die Praxisteams am Limit, heißt es. 21.12.2022 Politik
Bundeszahnärztekammer (BZÄK)Neue Abrechnungsbasis für Parodontologie-Leistungen Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), die Vertreter der Beihilfe und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben gemeinsam eine neue Abrechnungsbasis für Leistungen der Parodontologie entwickelt. 20.12.2022 Politik
AWMF kritisiert europäische Medizinprodukteverordnung„Eine Gefahr für die Innovationskraft“ Die europäische Medizinprodukteverordnung – kurz MDR – muss aus Sicht der AWMF dringend in der praktischen Umsetzung verbessert werden. Das Prüfungssystem sei überlastet. 20.12.2022 Politik
gematik berichtetBereitschaft zur TI-Nutzung schreitet voran Die Bereitschaft von Ärzten und Zahnärzten zur TI-Nutzung macht wichtige Fortschritte. Das berichtet die gematik aus ihrem TI-Atlas. Vor allem bei den Zahnarztpraxen seien die Werte gestiegen, heißt es. 20.12.2022 Politik
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FITWie weit ist die Digitalisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes? Spätestens mit der Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) für den Gesundheitsschutz der Bevölkerung ist. Jetzt erfolgte eine Bestandsaufnahme zu dessen Digitalisierung. 20.12.2022 Politik
Vorschlag des ÄrztepräsidentenEin Flohmarkt für Medikamente? Was tun bei wachsender Arzneimittelknappheit und aktuellen Infektionswellen? Ärztepräsident Dr. Klaus Reinhardt hat jetzt einen ungewöhnlichen Vorschlag geäußert – und Kritik aus der Apothekerschaft geerntet. 19.12.2022 Politik
Bundesrat macht Druck zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz„Digitalisierung zügig vorantreiben” Der Bundesrat setzt sich für eine beschleunigte Digitalisierung im Gesundheitswesen und die sektorenübergreifende Nutzung von Gesundheitsdaten ein – und fordert bei der Regierung ein angekündigtes Gesetz ein. 19.12.2022 Politik
Maskenpflicht und ihre Wirkung auf die Corona-PandemieWas die Welt von Jena lernen kann Was die Welt von Jena lernen kannJena konnte die Zahl der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 „praktisch auf null“ senken - und zwar durch die frühzeitige Einführung der Maskenpflicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine… 17.12.2022 Politik
BZÄK und KZBV begrüßen offensichtlichen Richtungswechsel im BMG„Wir wollen keine Investoren-Medizin” Mit Erleichterung und Zustimmung haben Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung Äußerungen von Gesundheitsminister Lauterbach zu Investoren in der Zahnheilkunde zur Kenntnis genommen. 16.12.2022 Politik
Rezertifizierung von MedizinproduktenEU-Gesundheitskommissarin stellt Verschiebung der MDR-Fristen in Aussicht Die Rezertifizierung von Medizinprodukten soll in der EU eigentlich bis Mai 2024 abgeschlossen sein. Doch jetzt wird eine Verschiebung wahrscheinlich. 16.12.2022 Politik
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)KZBV legt Geschäftsbericht vor Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat ihren Geschäftsbericht für den Zeitraum von Juli 2021 bis Juni 2022 vorgelegt. 16.12.2022 Politik
GKV-FinanzentwicklungKassen haben 195,3 Millionen Euro Plus Laut Bundesgesundheitsministerium (BMG) ist die GKV-Finanzentwicklung nach wie vor geprägt von der Pandemie. Bis Ende September stand bei den 97 Kassen dennoch ein Überschuss von 195,3 Millionen Euro. 14.12.2022 Politik
BundesgesundheitsministeriumCorona-Impfverordnung bis zum 7. April verlängert Nach der sechsten „Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Impfverordnung" soll der Anspruch auf Schutzimpfungen gegen COVID-19 über den 31. Dezember hinaus bis zum 7. April 2023 verlängert werden. 13.12.2022 Politik
Konnektortauschgematik bereitet Software-Update vor gematik bereitet Software-Update vorUrsprünglich sollten alle Konnektoren, die älter als fünf Jahre sind, ausgetauscht werden – zum Entsetzen vieler Computerexperten. Jetzt ist die gematik zurückgerudert und… 12.12.2022 Politik
KZBV-Jahrbuch 2022Mehr Zahnärzte in der Versorgung Mehr Zahnärzte in der VersorgungDas neue Jahrbuch der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) liefert Zahlen, Daten und Fakten zur zahnärztlichen Versorgung. 09.12.2022 Politik
KZV SachsenWeißig wiedergewählt Weißig wiedergewähltDie Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen hat Ende November Dr. Holger Weißig als Vorsitzenden und Ass. jur. Meike Gorski-Goebel als stellvertretende Vorsitzende… 09.12.2022 PolitikGesellschaft
Repräsentative UmfrageE-Health: Studie prognostiziert Ausverkauf der Gesundheitsdaten E-Health: Studie prognostiziert Ausverkauf der GesundheitsdatenDie digitale Nutzung von Gesundheitsangeboten wird von den Bürgern stärker vorangetrieben als durch die Politik. Dies birgt Gefahren, warnt das… 09.12.2022 NachrichtenPolitik
„Learning from Clinical Data“Behandlungsdaten sollen für die Forschung besser nutzbar sein Eine interdisziplinäre Gruppe von Heidelberger WissenschaftlerInnen fordert ein Umdenken beim Umgang mit Behandlungsdaten. Die Corona-Pandemie habe das Problem eindeutig offenbart. 08.12.2022 PolitikNachrichten
Neueste UmfrageergebnisseFachkräftemangel verschärft sich auch in MVZ Auch die rund 4.200 Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Deutschland haben zunehmend Probleme, qualifiziertes ärztliches und nichtärztliches Personal zu finden. 06.12.2022 Politik
Bayerische LandeszahnärztekammerNeues Präsidium in Bayern Dr. Dr. Frank Wohl ist neuer Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK). Vizepräsidentin ist Dr. Barbara Mattner. Die beiden setzten sich gegen Christian Berger und Dr. Rüdiger Schott durch. 05.12.2022 Politik
BARMER Pflegereport 2022Mehr COVID-Fälle bei Pflegenden als je zuvor Pflegefachkräfte waren noch nie so sehr von Corona betroffen wie 2022. Das geht aus dem neuen Pflegereport der BARMER hervor. Vor allem im März und Juli gab es viele COVID-bedingte Krankschreibungen. 30.11.2022 Politik
Wahl der sächsischen ZahnärzteschaftBreyer bleibt Präsident der Landeszahnärztekammer Sachsen Dr. Thomas Breyer wurde von der Kammerversammlung der sächsischen Zahnärzteschaft als Präsident der Landeszahnärztekammer bestätigt. Der in Meißen niedergelassene Zahnarzt geht damit in seine zweite Amtszeit. 28.11.2022 Politik
Präventionsbericht des GKV-SpitzenverbandesKassen investieren 30 Prozent mehr in die Vorsorge Nach den Einschränkungen durch Corona haben die Kassen 2021 wieder mehr Geld für Prävention ausgegeben. Die Investitionen betrugen 30 Prozent mehr als im Vorjahr, wie der aktuelle Präventionsbericht zeigt. 25.11.2022 Politik
Lieferschwierigkeiten bei WirkstoffenNeues Gesetz gegen Arzneimittel-Engpässe geplant Seit Monaten häufen sich die Berichte über Lieferengpässe bei vielen Medikamenten. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kündigte im ARD-Interview nun ein neues Gesetz an, das dem vorbeugen soll. 25.11.2022 PolitikNachrichten
Digitale GesundheitsanwendungenApps auf Rezept sind vielerorts etabliert Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) haben sich inzwischen in vielen Praxen etabliert. Mehr als ein Drittel der ambulant tätigen Ärzteschaft hat die Apps auf Rezept bereits verschrieben, zeigt eine Studie. 24.11.2022 Politik
KBV schreibt an Lauterbach„Impfdokumentation bringt zu hohen bürokratischen Aufwand” Eine deutliche Vereinfachung der Dokumentation von COVID-Impfungen fordert die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Ein tagesaktuelles Impfquotenmonitoring sei nicht mehr notwendig. 24.11.2022 Politik
Rezertifizierung von MedizinproduktenEuropäische Zahnärzte fordern pragmatische Maßnahmen Für pragmatische Maßnahmen bei der Umsetzung der EU-Verordnung über Medizinprodukte hat sich der Council of European Dentists ausgesprochen. Das betrifft vor allem die Rezertifizierung von Medizinprodukten. 24.11.2022 Politik
Kassenzahnärztliche BundesvereinigungVertreterversammlung setzt Zeichen gegen aktuelle Gesundheitspolitik Die KZBV-Vertreterversammlung hat sich in München deutlich gegen die Politik der Bundesregierung positioniert. In mehreren Anträgen forderte sie eine Abkehr vom aktuellen Kurs des Bundesgesundheitsministeriums. 24.11.2022 Politik
Gegen die Ökonomisierung im GesundheitswesenDGZMK verabschiedet Ethik-Codex Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) bezieht Stellung gegen eine zunehmende Ökonomisierung und für die patientenzentrierte Versorgung in der Zahnmedizin. 23.11.2022 Politik
KZBV-Chef Dr. Wolfgang Eßer „Das Maß ist voll, Herr Minister!” Auf der letzten Vertreterversammlung der auslaufenden sechsjährigen Amtsperiode des KZBV-Vorstands zog der Vorsitzende Dr. Wolfgang Eßer eine vernichtende Bilanz der Gesundheitspolitik der Bundesregierung. 23.11.2022 Politik
Gutachten zur Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD)„Die geplante Zwangsfinanzierung ist verfassungswidrig” Die Unabhängige Patientenberatung soll Regierungsplänen zufolge künftig verpflichtend von GKV und PKV finanziert werden. Laut einem neuen Gutachten verstoßen die Pläne gegen das Grundgesetz. 23.11.2022 Politik
Tarifvertrag für ZFAAusbildungsvergütungen steigen ab Dezember Am 1. Dezember steigen die tariflich vereinbarten Ausbildungsvergütungen für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in Hamburg, Hessen, im Saarland und in Westfalen-Lippe um bis zu 10,8 Prozent. 23.11.2022 Politik
Neue Gebührenordnung tritt heute in KraftTierärzte bekommen erheblich mehr Honorar Ab heute ist die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) in Kraft. Darin sind die meisten Positionen signifikant erhöht worden. Das Gebührenverzeichnis ist neugestaltet – und die Behandlung wird teurer. 22.11.2022 Politik
KZV-VorstandswahlVolle Frauenpower in Rheinland-Pfalz! Der neue Vorstand der KZV Rheinland-Pfalz ist zu 100 Prozent weiblich: Vorsitzende ist Dr. Christine Ehrhardt aus Mainz, ihre Stellvertreterin Sanitätsrätin Dr. Kerstin Bienroth aus Schwegenheim. 22.11.2022 Politik
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)„Partizipation bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen sieht anders aus!” Anlässlich der geplanten künftigen Finanzierung der Telematikinfrastruktur (TI) hat die KZBV massive Kritik an dem gänzlich unabgestimmten Vorgehen des Bundesministeriums für Gesundheit geübt. 22.11.2022 Politik
Zum 31. DezemberDie einrichtungsbezogene Impfpflicht soll offenbar enden Die einrichtungsbezogene Impfpflicht für Gesundheitspersonal in Kliniken und Einrichtungen soll offenbar zum Ende des Jahres auslaufen. Das wurde aus dem Bundesgesundheitsministerium bekannt. 22.11.2022 Politik
Leistungsreduzierungen ab 2023KV Berlin schränkt ambulante Notfallversorgung ein Ab 2023 will die KV Berlin die ambulante Notfallversorgung herunterfahren. So will sie auf die prekäre Finanzsituation reagieren und zugleich den Wegfall der Neupatientenregelung auffangen. 21.11.2022 Politik
G-BA verlängert Corona-SonderregelungTelefonische Krankschreibung bleibt bis Ende März Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat seine Corona-Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung bis zum 31. März 2023 verlängert. Ohne diesen Beschluss wäre die Sonderregelung Ende November ausgelaufen. 18.11.2022 Politik
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und KieferheilkundeWiltfang ist neuer Präsident der DGZMK Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang aus Kiel hat als neuer Präsident das Ruder der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) übernommen. 15.11.2022 PolitikNachrichten
Verband Freier Berufe in BayernVerband fordert Ausschluss von Fremdinvestoren in Freien Berufen Der Verband Freier Berufe in Bayern (VFB) fordert gesetzliche und berufsrechtliche Regelungen, um Fremdinvestoren von der Gründung und dem Betrieb von Niederlassungen der Freien Berufe auszuschließen. 14.11.2022 Politik
Pressegespräch des Vorstands der BundeszahnärztekammerBenz: "Lauterbach hat eine merkwürdige Abneigung gegen ambulante Praxen!" Im Nachgang der BZÄK-Bundesversammlung stellte sich der Geschäftsführende Vorstand den Fragen von Journalisten. Das Verhältnis zum BMG, der ZFA-Mangel und die internationale Arbeit standen dabei im Mittelpunkt. 11.11.2022 Politik
Beschluss im BundestagDie neue Triage-Regelung ist verabschiedet Gestern wurde das Infektionsschutzgesetz angepasst, um der Triage-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu genügen: Vulnerable Patienten sollen bei bei wenig Kapazitäten nicht schlechter behandelt werden. 11.11.2022 Politik
Ampel will Gesetz ab Januar 2023Spitzenfrauen Gesundheit begrüßen geplante Parität Die Spitzenfrauen Gesundheit begrüßen das Vorhaben der Ampel, die Beteiligung von Frauen in den Vorständen der vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Körperschaften per Gesetz zu stärken. 11.11.2022 Politik
Anhörung im GesundheitsausschussExperten fordern steuerfinanzierte Patientenberatung Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) sollte künftig über Steuern finanziert werden. Diese Forderung unterstützte eine Mehrheit von Sachverständigen bei einer Anhörung im Gesundheitsausschuss. 11.11.2022 Politik
Antrag der AmpelkoalitionVorstände der Körperschaften sollen paritätisch besetzt werden Kommt die Geschlechterparität in den Vorständen der ärztlichen und zahnärztlichen Körperschaften? Die Ampel will, dass ab 2023 mehrköpfige Vorstände mit mindestens einer Frau und einem Mann besetzt werden. 09.11.2022 Politik
Zi-StatistikImmer mehr Praxen stellen nicht ärztliche Assistenten ein Nicht ärztliche medizinische Berufsbilder gewinnen in der ambulanten Versorgung zunehmend an Bedeutung. Dies ergab eine Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). 09.11.2022 PolitikNachrichten
E-RezeptDatenschutzbeauftragter kritisiert vorläufigen Stopp des Rollouts Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Ulrich Kelber, wehrt sich gegen die Vorwürfe, seine strikte Auffassung von Datenschutz verhindere ein Vorankommen der Digitalisierung. 08.11.2022 PolitikNachrichten
Beschlüsse der BZÄK-BundesversammlungDelegierte fordern bessere Rahmenbedingungen für die Praxen Welche Folgen hat das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz? Welche der Fachkräftemangel? Und welche Rolle spielt die Zahnärzteschaft in der Politik? Auf der Bundesversammlung gab es Kritik, aber auch Zuversicht. 07.11.2022 Politik
Offener Brief an die BundesregierungBündnis fordert Werbeschranken für ungesunde Nahrungsmittel TV-Starkoch Jamie Oliver appelliert mit einem Bündnis von 40 Organisationen an die Bundesregierung, auch in Deutschland Kinder vor Werbung für Lebensmittel mit viel Zucker, Fett oder Salz zu schützen. 07.11.2022 Politik
Marburger BundJohna mit großer Mehrheit als Vorsitzende bestätigt Dr. Susanne Johna bleibt Vorsitzende des Marburger Bundes und somit weitere vier Jahre im Amt. Die Delegierten bestätigten die Internistin auf ihrer Hauptversammlung mit knapp 98 Prozent der Stimmen. 07.11.2022 PolitikGesellschaft
BZÄK-Bundesversammlung in München„Krise ist Chance“ Um die besten Konzepte zu kämpfen und dann die Interessen des Berufsstandes in die Politik einzubringen – dazu rief der BZÄK-Präsident Prof. Christoph Benz die Delegierten heute auf. 04.11.2022 Politik
Rückschlag für das E-RezeptKZBV spricht sich für vorläufigen Stopp des Rollouts aus Der Zugang zum E-Rezept sollte für Patienten vor allem niedrigschwellig sein. Doch anders als bisher geplant, ist die elektronische Gesundheitskarte (eGK) als Einlöseweg für elektronische Rezepte nun vom Tisch. 04.11.2022 PolitikNachrichten
Corona-Kita-StudieLauterbach: Kita-Schließungen in der Pandemie waren unnötig Kita-Schließungen waren in der Pandemie unnötig. In Zukunft müsse das Kindeswohl unbedingt an oberster Stelle stehen, heißt es in der neuen Corona-Kita-Studie, die gestern vorgestellt wurde. 03.11.2022 Politik
Exorbitant steigende EnergiekostenHilfsprogramme müssen auch für Praxen gelten! Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen sollen acht Milliarden Euro schnelle Finanzhilfe erhalten. Warum werden Arzt- und Zahnarztpraxen bei den Härtefallregelungen nicht berücksichtigt? 03.11.2022 Politik
KrankenkassenVersicherte werden nicht mehr per Brief über Beitragserhöhung informiert Krankenkassen sind nicht verpflichtet, ihre Versicherten mit einem gesonderten Schreiben über eine Beitragserhöhung zu informieren. Die Regelung wird bis Mitte 2023 ausgesetzt – so will es das neue GKV-FinStG. 02.11.2022 Politik
GKV-VersichertenbefragungZufriedenheit mit dem Gesundheitssystem ist gestiegen Insgesamt 69 Prozent der gesetzlich Versicherten sind mit dem deutschen Gesundheitssystem zufrieden. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos im Auftrag des GKV-Spitzenverbands. 31.10.2022 Politik
Gutachten des AOK-BundesverbandesVulnerable Gruppen werden im Morbi-RSA zu wenig berücksichtigt Vulnerable Gruppen werden im morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) der Krankenkassen nicht genügend berücksichtigt. Das zeigt ein neues Gutachten des AOK-Bundesverbandes. 27.10.2022 Politik
BundeszahnärztekammerDer neue Jahresbericht ist da! Der aktuelle Jahresbericht der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) ist unter dem Titel „Changes“ erschienen und wirft einen Blick zurück auf die letzten zwölf Monate. 27.10.2022 PolitikPraxisZahnmedizin
Gesundheitsministerkonferenz (GMK) formuliert Eckpunkte zur Krankenhausreform„Krankenhausplanung ist Ländersache” Krankenhausplanung ist Ländersache und muss in Länderhand bleiben, betonten die Gesundheitsminister der Länder gestern in einem Eckpunktepapier zur anstehenden Krankenhausreform. 26.10.2022 Politik
Gesundheitswirtschaftliche Gesamtrechnung 2021Wertschöpfung bei Zahnärzten leicht rückläufig Laut der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung ist die Wertschöpfung seit 2012 mit Ausnahme des Pandemiejahres 2020 beständig gewachsen. Bei Zahnärzten ist sie hingegen rückläufig. 25.10.2022 Politik
Referentenentwurf liegt vorUPD ist als Stiftung geplant Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) soll künftig eine von den Krankenkassen finanzierte Stiftung werden. Das geht aus einem Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums hervor. 24.10.2022 Politik
Wegen PersonalnotstandVier Länder fordern Ende der Impfpflicht im Gesundheitswesen Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Thüringen fordern ein Ende der Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen. Sie befürchten, dass sich der Personalmangel im Gesundheitsbereich noch verschärft. 24.10.2022 Politik
Umfrage in Sachsen-AnhaltSechs von zehn ZahnärztInnen haben aggressive Patienten erlebt Immer wieder machen Berichte über aggressive Patienten die Runde. Alles Einzelfälle? Nein, laut einer Mitgliederbefragung der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt hat ein solches Fehlverhalten sogar zugenommen.
Sammlung "Dentales Erbe"Spenden Sie jetzt! Spenden Sie für Aufbau und Erhalt der weltgrößten dentalhistorischen Sammlung im sächsischen Zschadraß.
1British Dental Association fordert echte ReformenZahl der NHS-Zahnärzte sinkt auf den Stand von 2012
4Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV„Privatversicherte finanzieren das Gesundheitssystem überproportional mit"
Dentsply SironaCEREC Tessera: Fest und hochästhetisch Dentsply Sirona bietet mit der weiterentwickelten Lithium-Disilikat-Keramik CEREC Tessera ein Material von besonderer Festigkeit, hoher Ästhetik und schneller Verarbeitungsmöglichkeit.