GKV-Finanzentwicklung 1. Halbjahr 2025Warken will Expertenkommission früher einsetzen Trotz eines Überschusses im ersten Halbjahr dieses Jahres sieht Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) finanziell weiter stark unter Druck. 06.09.2025 Politik
Statistisches BundesamtMehr ausländische Berufsabschlüsse von Ärzten anerkannt 11.000 ausländische Berufsabschlüsse von Ärztinnen und Ärzten wurden 2024 in Deutschland anerkannt. Das waren 1.500 mehr als im Vorjahr. 04.09.2025 Politik
FDI-Bericht zum Thema illegale Zahnarztpraxen„Ein Gesundheitsrisiko, das wir nicht ignorieren dürfen“ Der Weltzahnärzteverband FDI hat untersucht, welche Maßnahmen weltweit gegen illegale Zahnarztpraxen ergriffen werden und kommt zu dem Schluss: Es braucht strengere Gesetze und mehr globale Zusammenarbeit. 03.09.2025 Politik
Neuer GesetzentwurfBundesregierung will kritische Infrastruktur besser schützen Bereiche wie die Energie- und Gesundheitsversorgung in Deutschland sollen besser vor Sabotage, Terroranschlägen und Naturkatastrophen geschützt werden. Das sieht ein aktueller Gesetzentwurf vor. 02.09.2025 Politik
Appell an die PolitikKBV schlägt 21 Maßnahmen zum Bürokratieabbau vor Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) aufgefordert, sich des Themas Bürokratieabbau anzunehmen. Die KBV hat dazu einen Katalog mit Vorschlägen vorgelegt. 01.09.2025 Politik
Interview mit Dr. Günter Gottfried von der ÖZAK„Die Vorsorge ist verbesserungswürdig“ Der Zahnarzt und Allgemeinmediziner Dr. Günter Gottfried ist Vizepräsident der Österreichischen Zahnärztekammer (ÖZAK) und Präsident der Landeszahnärztekammer Oberösterreich. Ein Interview. 01.09.2025 Politik
Gesetzentwurf zum Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in HeilberufenBZÄK und KZBV: „Registerpflicht jetzt – Doppelverfahren vermeiden!“ BZÄK und KZBV begrüßen, dass der Gesetzentwurf das Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in den Heilberufen beschleunigen und vereinfachen soll, sehen jedoch großen Nachbesserungsbedarf. 29.08.2025 Politik
26. Saarländischer ZahnärztetagGesundheitsminister würdigt hohe Qualität der Versorgung Hochkarätige wissenschaftliche Vorträge, praxisnahe Inhalte und viele Möglichkeiten zum Netzwerken: All das bot der 26. Saarländische Zahnärztetag am 22. und 23. August in der Congresshalle Saarbrücken. 28.08.2025 Politik
AS Akademie macht Zahnärzte fit für die StandespolitikDer neue Kurs startet im Februar! Der 14. Kurs der AS Akademie startet im Februar 2026: Zahnärztinnen und Zahnärzte können hier in knapp zwei Jahren das notwendige Know-how für ihr Engagement in der zahnärztlichen Berufspolitik erwerben. 28.08.2025 Politik
Antwort der Bundesregierung zur VersorgungZahl der Hausärzte wieder leicht gestiegen Die Zahl der Hausärzte ist nach einem beständigen Rückgang über einen längeren Zeitraum in den vergangenen zwei Jahren wieder leicht gestiegen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung hervor. 28.08.2025 Politik
KZV, Zahnärztekammer und Medizinischer DienstWestfalen-Lippe startet Kooperation für bessere Zahngesundheit im Alter Zum Wohle der Patientinnen und Patienten: In Westfalen-Lippe stärken KZV, Zahnärztekammer und Medizinischer Dienst (MD) die zahnärztliche Versorgung pflegebedürftiger Menschen durch eine neue Kooperation. 27.08.2025 Politik
Finanzlücke der Gesetzlichen KrankenversicherungIKK will GKV-Leistungen auf den Prüfstand stellen Um die GKV-Finanzen zu stärken, wollen die Innungskrankenkassen nicht nur die geplante Entbudgetierung der Fachärzte und die Erhöhung des Apothekenhonorars kritisch auf ihren Mehrwert für die Versorgung prüfen. 27.08.2025 Politik
AOK-Geschäftsführerin Sabine Richard„Normale Sprechstunden sollten IGeL-frei sein!“ Dr. Sabine Richard, Geschäftsführerin Versorgung im AOK-Bundesverband, sieht Selbstzahlerleistungen auch deshalb kritisch, weil sie aus ihrer Sicht auf Kosten der Sprechzeiten für die Versicherten gehen. 27.08.2025 Politik
Studie des Instituts der deutschen WirtschaftLohnfortzahlung im Krankheitsfall kostet 82 Milliarden Euro Für ihre erkrankten Mitarbeiter mussten die Arbeitgeber im Jahr 2024 geschätzt 82 Milliarden Euro an Lohnfortzahlung aufbringen. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). 26.08.2025 Politik
Geplante Gesetzesänderung zur BerufsqualifikationQuereinstieg: Bald auch in Bayern ohne formalen Abschluss möglich! Quereinsteiger, die als zahnmedizinische oder medizinische Fachkräfte arbeiten, können sich ihre Kompetenzen offiziell anerkennen lassen – was bundesweit längst gilt, soll nun auch in Bayern möglich werden. 26.08.2025 Politik
gematik zum SonderrezeptSpezifikation für das elektronische T-Rezept veröffentlicht Die gematik hat die finale Spezifikation für das elektronische T-Rezept veröffentlicht. Das Sonderrezept gilt für Arzneimittel mit den Wirkstoffen Lenalidomid, Pomalidomid und Thalidomid. 25.08.2025 Politik
Bundesamt für Soziale Sicherung rügtKrankenkassen tricksen bei Informationen zu Zusatzbeiträgen Viele Krankenkassen tricksen bei der Information über steigende Zusatzbeiträge, rügt das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsicht in seinem Jahresbericht 2024. 22.08.2025 Politik
Keine Garantien bei ProblemenSpanische Zahnärztekammer warnt vor Zahntourismus in Marokko Immer mehr Spanier fliegen für billige Zahnbehandlungen nach Marokko. Die spanische Zahnärztekammer warnt nun vor den Risiken: Die Qualität der Behandlungen sei unklar, bei Problemen gebe es keine Garantien. 19.08.2025 Politik
Zur geplanten Änderung der Zulassungsverordnung für VertragszahnärzteKZBV und BZÄK gegen Pflicht zur Erfassung von Daten zur Barrierefreiheit Laut einer Stellungnahme lehnen die KZBV und die BZÄK die verpflichtende Erfassung von Daten zu Sprechstundenzeiten und zur Barrierefreiheit in einem neu strukturierten elektronischen Zahnarztregister ab. 18.08.2025 Politik
Registrierung für die elektronische Patientenaktegematik lässt Video-Ident-Verfahren bei der ePA zu Die gematik hat ein Video-Ident-Verfahren zugelassen, das für den Registrierungsprozess der elektronischen Patientenakte (ePA) genutzt werden kann. Das hat die Digitalagentur auf Nachfrage der zm bestätigt. 18.08.2025 Politik
20. Europatag der Bundeszahnärztekammer„Prävention hat keinen Schalter, den man einfach umlegt!“ Zu viel Zucker im Essen, Präventionsstau, Bürokratie: Auf dem Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel wurden die Probleme im Gesundheitswesen diskutiert. Nicht immer war man sich bei den Lösungen einig. Ausgabe 15/2025Politik
Auswirkungen der US-Politik auf die LiteraturrechercheWas tun, wenn die USA PubMed und ClinicalTrials.gov abschalten? Was passiert, falls die USA wichtige medizinische Recherchetools für Wissenschaftler und Mediziner abschalten sollten? Fachleute in Deutschland haben sich gewappnet und Alternativen zusammengestellt. 15.08.2025 Politik
Vorschläge der Techniker Krankenkasse gefährden die VersorgungZahnärzte und Ärzte lehnen 10-Punkte-Plan der TK ab Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat scharfe Kritik am 10-Punkte-Plan der Techniker Krankenkasse (TK) gegen steigende Krankenkassenbeiträge geübt. FVDZ, KBV und Spifa protestierten ebenfalls. 13.08.2025 Politik
BFB-Kurzumfrage zu 100 Tagen unter MerzSo bewerten Freiberufler die Bundesregierung! Eine BFB-Kurzumfrage attestiert der Regierung wirtschaftliches Verständnis, aber zu wenig Planungssicherheit und Priorität für Selbstständigkeit. Den Freiberuflerinnen und Freiberuflern fehlt der klare Kurs. 13.08.2025 Politik
AWMF zur schnelleren Anerkennung medizinischer Berufsabschlüsse aus Drittstaaten„Die Prüfungen sollten sich an die deutschen Staatsexamina anlehnen!“ Die AWMF begrüßt den Gesetzentwurf zur schnelleren Anerkennung medizinischer Berufsabschlüsse aus Drittstaaten, aber: Prüfungen dürften nicht abfallen und eine partielle Berufserlaubnis sei hochproblematisch. 12.08.2025 Politik
Selbstzahlertermine für GKV-PatientenTerminbuchungsplattformen: Bundesregierung erwägt Regulierung Bei der Reform der ambulanten Versorgung will die Bundesregierung die Regulierung von Terminvermittlungsplattformen prüfen. Das geht aus ihrer Antwort auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor. 11.08.2025 Politik
Vertrags(zahn-)ärztlicher BereitschaftsdienstVersicherungspflicht im Notdienst: Pflegegesetz soll Klarheit bringen Die Teilnahme von Poolärzten am vertragsärztlichen Notdienst soll auch künftig als selbstständige Tätigkeit möglich sein. Das Gleiche gilt für Poolzahnärzte, die am vertragszahnärztlichen Notdienst teilnehmen. 08.08.2025 Politik
Anbieter TeleClinic unter DruckErstinstanzliches Urteil zur Telemedizin In einer 84 Seiten langen Entscheidung befasst sich das Sozialgericht München erstmals mit der Frage, in welchem Umfang Anbieter von Videosprechstunden vertragsarztrechtliche Vorgaben einhalten müssen. 07.08.2025 Politik
Neue Ausnahmen von der BefüllungspflichtPflegegesetz enthält auch Regelungen zur ePA Ab Oktober sind Zahnärzte, Ärzte und Krankenhäuser verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) zu befüllen. Es gibt allerdings Ausnahmen. Welche das sind, hat die Bundesregierung jetzt präzisiert. 06.08.2025 Politik
Behandlungstermine nur gegen Selbstzahlung?Selbstzahlertermine: BMG will Vorwürfen nachgehen Die Bundesregierung will das Angebot von sogenannten Selbstzahlersprechstunden für Kassenpatienten überprüfen. Das geht aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor. 06.08.2025 Politik
Studie der TU BerlinPatientenzentrierte Informationen fördern die ePA-Nutzung Verständlich formulierte Datenschutzinformationen können das Vertrauen in die elektronischen Patientenakte (ePA) stärken und die Nutzung fördern. Das ergab eine Studie der Technischen Universität (TU) Berlin. 05.08.2025 Politik
Bundesgesundheitsministerium und gematikUmfrage zur Digitalisierungsstratgie Gesundheit und Pflege gestartet Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit können noch bis zum 7. September an einer Online-Befragung des BMG und der gematik zur Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege teilnehmen. 04.08.2025 Politik
Staatsempfang zum 75-jährigen Bestehen der KZVBGerlach: KZVB ist Garant für hochwertige zahnmedizinische Versorgung Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hat die Verdienste der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) gewürdigt. Anlass war ein Staatsempfang zum 75-jährigen Bestehen der KZVB. 31.07.2025 Politik
Haushaltsentwurf für 2026Bund gönnt der GKV keine zusätzlichen Mittel Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr keine zusätzlichen Finanzmittel bereitstellen. Kritik kommt vom GKV-Spitzenverband. 31.07.2025 Politik
Ministerium prüft eine Verschärfung des StrafrechtsGewalt gegen Gesundheitspersonal: Gesetzentwurf für Herbst geplant Das Bundesjustizministerium prüft, wie der strafrechtliche Schutz für Angehörige der Gesundheitsberufe verschärft werden kann. Ein entsprechender Gesetzentwurf soll im Herbst vorgelegt werden. 30.07.2025 Politik
Basiszollsatz von 15 ProzentPharmaverbände sehen durch US-Zölle Versorgung gefährdet Die Zölle auf Importe aus der Europäischen Union in die USA treffen auch Pharmaprodukte. Pharmaverbände warnen vor den Folgen für die Versorgung und den Standort Deutschland. 29.07.2025 Politik
Neues Gesetz sanktioniert Gewalt, Beleidigungen und DiebstahlFrankreich: Harte Strafen bei Übergriffen auf Gesundheitspersonal Seit Jahren werden in Frankreich jährlich fast 20.000 Berichte über Gewalt gegen Beschäftigte im Gesundheitswesen registriert. Nun tritt endlich ein Gesetz in Kraft, das harte Strafen für die Täter vorsieht. 29.07.2025 Politik
Diskussion um PrimärarztsystemWarken will gesetzlich und privat Versicherte gleichbehandeln Mit der geplanten Einführung eines Primärarztsystems will Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) auch Benachteiligungen von Kassenpatienten entgegenwirken. Verbraucherschützer warnen vor neuen Problemen. 29.07.2025 Politik
US-Demokraten reagieren auf Politisierung der Trinkwasser-FluoridierungGesetzentwurf verpflichtet zu evidenzbasierten Richtlinien in der Zahnmedizin Ein demokratischer Politiker hat den Entwurf für ein neues Bundesgesetz vorgelegt, das evidenzbasierte Forschung als Richtschnur für die Mundgesundheitspolitik vorschreibt. Die ADA unterstützt den Vorstoß. 24.07.2025 Politik
Kritik an geplanten Änderungen bei Einwanderungsregeln im Vereinigten KönigreichBDA warnt vor „verheerenden Auswirkungen auf Zahnarztpraxen“ Sollten Zahntechniker und ZFA im Vereinigten Königreich durch eine Neuregelung der Einwanderungsregeln künftig keine Arbeitsvisa mehr bekommen, sei die zahnärztliche Versorgung gefährdet, warnt die BDA. 21.07.2025 Politik
Gouverneur unterzeichnet GesetzentwurfConnecticut verteidigt Trinkwasser-Fluoridierung Gouverneur Ned Lamont hat ein Gesetz unterzeichnet, das einen gleichbleibenden Fluoridgehalt im öffentlichen Trinkwasser Connecticuts sicherstellt, unabhängig von politischen Entscheidungen auf Bundesebene. 18.07.2025 Politik
Urteil des BundesgerichtshofsVersandapotheken durften Prämien auf Medikamente anbieten 2012 gab eine niederländische Versandapotheke einen Bonus auf den Kauf rezeptpflichtiger Medikamente. Damit verstieß sie nicht gegen die Preisbindung, entschied der BGH. Heute gelten allerdings andere Regeln. 18.07.2025 Politik
Urteil des BundesgerichtshofsPayback-Punkte sind bei Medizinprodukten unzulässig Auch Payback-Punkte gelten bei Hörgeräten und anderen Medizinprodukten als unzulässige Werbegabe. Das hat heute der Bundesgerichtshof (BGH) klargestellt und hier die Wertgrenze auf einen Euro festgesetzt. 17.07.2025 Politik
20. Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel„Präventionserfolge nutzen – Gesundheitssysteme der EU fit machen!“ Wie die EU die Probleme der Gesundheitssysteme ihrer Migliedstaaten lösen kann und welche Ziele sie selber verfolgt, diskutierten Vertreter der Institutionen und Verbände auf dem Europatag der BZÄK in Brüssel. 17.07.2025 Politik
Übersichtsarbeit zur Schließung von VersorgungslückenWie überwinden Länder Hindernisse in der zahnärztlichen Versorgung? Forschende am King's College London haben die geografischen Barrieren für die zahnärztliche Versorgung in 26 Ländern untersucht und gesundheitspolitische Empfehlungen für einen besseren Zugang gegeben. 17.07.2025 Politik
Internationale Gesundheitsvorschriften bei PandemienSo will Deutschland globale Gesundheitskrisen besser meistern Um besser auf globale Gesundheitskrisen wie Corona reagieren zu können, hat das Bundeskabinett grünes Licht für einen Gesetzentwurf zur Änderung der Internationalen Gesundheitsvorschriften gegeben. 17.07.2025 Politik
Neues Konzept zur PatientensteuerungAOK setzt auf teambasierte Primärversorgung In Eckpunkten skizziert der AOK-Bundesverband Ideen für eine bessere ambulante Patientensteuerung. Darin schlägt der Verband ein „teambasiertes Primärversorgungssystem“ und eine schnelle Ersteinschätzung vor. 17.07.2025 Politik
Gesetzentwurf aus dem BMGAbgabe von Cannabis nur nach persönlichem Arzt-Patienten-Kontakt Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) plant strengere Regeln für die Abgabe von medizinischem Cannabis. Die Bundesärztekammer (BÄK) und die ABDA begrüßen die Pläne. 16.07.2025 Politik
Urteil des BundesverfassungsgerichtsBeitrag der Pharma-Branche zur GKV-Stabilisierung ist rechtmäßig Das Bundesverfassungsgericht hat Beschwerden gegen die im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz vorgesehenen Maßnahmen zur Beschränkung der Arzneimittelpreise abgewiesen. 16.07.2025 Politik
Gesetzentwurf aus dem BundesgesundheitsministeriumAusländische Berufsabschlüsse sollen schneller anerkannt werden Das Bundesgesundheitsministerium will dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen entgegenwirken. Ziel eines Gesetzentwurfs ist, die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Heilberufen zu beschleunigen. 16.07.2025 Politik
Juristische Prüfung von AusfallhonorarenSind Gebühren bei No-Shows legal? Das Bundesjustizministerium soll prüfen, ob im Zusammenhang mit No-Show-Klauseln und Terminausfallgebühren ausreichende Rechtssicherheit besteht. Das geht aus einem Beschluss der Justizministerkonferenz hervor. Ausgabe 14/2025Politik
„Dental Berlin“Ein Update für Wissenschaft und Praxis Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am Freitag und Samstag die „Dental Berlin" besucht. Der Fortbildungskongress der Zahnärztekammer Berlin fand zum dritten Mal in der Berliner Classic Remise statt. Ausgabe 14/2025Politik
Versorgungssituation im Vereinigten KönigreichPatienten warten auf einen Termin, Zahnärzte jobben bei McDonald's Im Vereinigten Königreich arbeiten tausende voll ausgebildete Zahnärzte aus dem Ausland in Schnellimbissen statt in der Praxis. Dabei warten 4,5 Millionen Briten pro Jahr vergebens auf einen Zahnarzttermin. Ausgabe 14/2025Politik
Bundesärztekammer zu Gewalt gegen GesundheitspersonalReinhardt fordert härtere Strafen und besseren Schutz Angesichts zunehmender Gewalt gegen Ärztinnen, Ärzte und medizinisches Personal fordert der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Dr. Klaus Reinhardt, härtere Strafen bei Übergriffen. 15.07.2025 Politik
Bundesgerichtshof urteilt in bayerischer MaskenaffäreDrei Jahre Freiheitsstrafe für Tandler und ihren Partner In der Maskenaffäre um die CSU-Politikertochter Andrea Tandler hat der Bundesgerichtshof (BGH) das Urteil des Landgerichts München I in Teilen aufgehoben. Ins Gefängnis müssen sie und ihr Komplize trotzdem. 14.07.2025 Politik
RFK Jr. im Interview mit Fox NewsKennedy gesteht, dass Fluoridierungsverbot zu „etwas mehr Karies“ führt US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. hat am vergangenen Donnerstag in einem Interview mit Fox News eingeräumt, dass ein Trinkwasser-Fluoridierungsverbot wahrscheinlich zu mehr Karies führt. 14.07.2025 Politik
Sondervermögen Infrastruktur und KlimaneutralitätKassenärzte fordern Investitionen auch in Praxen Heute berät der Bundestag den „Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität“. Die KBV setzt sich dafür ein, dass ein Teil der Gelder den Praxen zugutekommt. 11.07.2025 Politik
Deutsche Krankenhausgesellschaft handelt Zuschüsse aus129 Land-Kliniken bekommen 18,8 Millionen Euro extra Im kommenden Jahr erhalten 129 bedarfsnotwendige Krankenhäuser zusätzliche Mittel. Darauf haben sich die Spitzenverbände der Gesetzlichen und der Privaten Krankenversicherung mit der DKG geeinigt. 10.07.2025 Politik
Forderungen an die PolitikFrauengesundheit gezielt stärken Der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) haben zehn Fachempfehlungen an die neue Bundesregierung zur Frauengesundheit formuliert. 09.07.2025 Politik
Wahlen der Landeszahnärztekammer BrandenburgErmler wird Kammerpräsidentin – Herbert Ehrenpräsident Am 5. Juli fand die konstituierende Kammerversammlung der brandenburgischen Zahnärzteschaft für die neunte Legislaturperiode statt. Eine Ära endete, eine neue Seite in der Geschichte wurde aufgeschlagen. 07.07.2025 Politik
Wahl in der Zahnärztekammer NiedersachsenBunke bleibt Präsident Zahnarzt Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida, steht auch künftig an der Spitze der Zahnärzteschaft in Niedersachsen. Die Kammerversammlung der ZKN hat den 66-Jährigen am Samstag als Präsident wiedergewählt. 07.07.2025 Politik
Ab JuliNeun Krankenkassen erhöhen ihren Zusatzbeitrag Gestiegene Ausgaben und schwindende Rücklagen haben Folgen: Im Juli haben neun weitere Krankenkassen den Zuschlag auf den Einheitsbeitrag angehoben – zwei Innungskrankenkassen und sieben Betriebskrankenkassen. 03.07.2025 Politik
Umfrage des AOK-BundesverbandsMehrheit würde für eine gute Klinik länger fahren Für die Möglichkeit, komplizierte Behandlungen oder risikoreiche Operationen in einer guten und routinierten Klinik durchführen zu lassen, würde die Mehrheit der Deutschen einen längeren Weg in Kauf nehmen. 02.07.2025 Politik
Änderung des Neue-psychoaktive-Stoffe-GesetzesBundeskabinett beschließt Lachgasverbot Um Kinder und Jugendliche vor den gesundheitlichen Schäden von Lachgas zu schützen, wird der Verkauf nun verboten. Das angepasste Gesetz schränkt zudem den Handel und Vertrieb von K.O.-Tropfen ein. 02.07.2025 Politik
Nachfolge von Franz KniepsKlemm ist alleinige Chefin des BKK Dachverbandes Anne-Kathrin Klemm übernimmt als alleinige Vorständin die Führung des BKK Dachverbandes. Die Diplom-Volkswirtin folgt damit auf Franz Knieps, der in den Ruhestand geht. 02.07.2025 Politik
Amtsübernahme beim GKV-SpitzenverbandOliver Blatt ist neuer Vorstandsvorsitzender Oliver Blatt tritt die Nachfolge von Doris Pfeiffer an, die den GKV-Spitzenverband seit 2007 führte und kürzlich in den Ruhestand verabschiedet wurde. 01.07.2025 Politik
Haushaltsplan der BundesregierungDer Gesundheitsetat steigt, aber die Prävention verliert Der Gesundheitsetat für 2025 soll nach den Plänen der Bundesregierung um 2,59 Milliarden Euro auf 19,3 Milliarden Euro steigen. Bluten sollen die Prävention und der Öffentliche Gesundheitsdienst. 01.07.2025 Politik
Vertreterversammlung der KZBV in KölnHendges: „Prävention muss zum Leitbild der Gesundheitspolitik werden!“ Die KZBV-Vertreterversammlung hat die neue Regierung aufgerufen, mit der Zahnärzteschaft die großen Erfolge bei der Mundgesundheit zu sichern und eine Basis für die Planungssicherheit der Praxen zu schaffen. Ausgabe 13/2025Politik
Gemeinsame Erklärung von BZÄK, DGZMK, DGMKG und BDO„Neue GOÄ kann kein Vorbild für die GOZ sein“ Die Bundeszahnärztekammer sowie mehrere wissenschaftliche Fachgesellschaften warnen eindringlich davor, den ausgehandelten GOÄ-Kompromiss als Vorlage für eine Novellierung der GOZ zu sehen. Ausgabe 13/2025Politik
Kassenzahnärztliche Vereinigung SachsenNeues Förderprogramm für niedergelassene Zahnärztinnen Um ihnen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern, unterstützt die sächsische Zahnärzteschaft niedergelassene Zahnärztinnen mit einer Zahlung von 30.000 Euro nach der Geburt eines Kindes. Ausgabe 13/2025Politik
Haushaltsentwurf sieht keine zusätzlichen Finanzmittel vorKassen sind enttäuscht über zugesagte Darlehen Dass die Bundesregierung die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die Pflegeversicherung in den nächsten beiden Jahren nur durch Darlehen unterstützen will, ist bei den Krankenkassen auf Kritik gestoßen. 25.06.2025 Politik
Entlastung für die gesetzlichen KrankenkassenBund soll Behandlungskosten für Bürgergeldbezieher übernehmen Der Vorstoß von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU), dass statt der GKV der Bund die Krankenversicherungskosten von Bürgergeldbeziehern vollständig tragen soll, stößt auf positive Resonanz. 24.06.2025 Politik
Ex-Bundesgesundheitsminisiter Spahn in der BredouilleWarken will Maskenbericht vorlegen - aber nur geschwärzt Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will den Untersuchungsbericht zur Beschaffung von Coronaschutzmasken nun doch dem Haushaltsausschuss vorlegen – allerdings nur in einer geschwärzten Fassung. 23.06.2025 Politik
Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in DeutschlandBei wenig Hausärzten und vielen Klinikbetten steigt die Nachfrage nach stationären Leistungen Hohe Fallzahlen in Kliniken stehen nicht generell für einen größeren Versorgungsbedarf: Vielmehr pusht eine hohe Bettenkapazität die Nachfrage nach stationären Leistungen, wenn die Hausarztdichte gering ist. 20.06.2025 Politik
G-BA aktualisiert DMP Diabetes mellitus Typ 1KZBV: „Sektorenübergreifende diabetologische und zahnärztliche Versorgung wird gestärkt“ Die KZBV begrüßt, dass der G-BA seine Anforderungen an die Diagnostik und Behandlung im Disease-Management-Programm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1 aktualisiert hat. 20.06.2025 Politik
Vorhabenplanung des BMG öffentlich gewordenK.o.-Tropfen und Lachgas stehen ganz oben auf der Liste Insgesamt 17 Vorhaben umfasst die gestern bekannt gewordene aktuelle Agenda des Bundesgesundheitsministeriums. Soviel vorab: Details zu den Themen Bürokratieabbau und Primärarztsystem verrät das Papier nicht. 18.06.2025 Politik
FVDZ-WebtalkNeue GOÄ darf Zahnärzten nicht „übergestülpt“ werden Der Vorschlag für eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) darf nicht zur Blaupause für eine neue GOZ werden – das machte der FVDZ-Bundesvorsitzende Dr. Christian Öttl beim Webtalk seines Verbands deutlich. 18.06.2025 Politik
Ärzteausbildung in UngarnErster Absolvent startet in sächsischer Praxis Nach seinem Studium in Pécs fängt Maximilian Braun nun als erster Absolvent des sächsischen Modellprojekts gegen den Ärztemangel seinen Job als Hausarzt in seiner Heimatstadt Zwickau an. 17.06.2025 Politik
„Gerechte Finanzierung der Krankenversicherung“Die Linke fordert Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze Die Linksfraktion fordert, die Beitragsbemessungsgrenze auf 15.000 Euro anzuheben und am Ende abzuschaffen. Alle Einkommensarten sollten beitragspflichtig und die PKV als Vollversicherung aufgelöst werden. 17.06.2025 Politik
Neuer Zeitplan für digitale GesundheitsanwendungenApps auf Rezept: Elektronische Verordnung frühestens 2026 Ärzte müssen digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) frühestens ab Anfang 2026 elektronisch verordnen. Das sieht ein neuer Zeitplan vor, auf den sich die KBV und der GKV-Spitzenverband geeinigt haben. 16.06.2025 Politik
Frühjahrsfest der KZBV„Investieren Sie in Prävention!“ Auf ihrem Frühjahrsfest forderte die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung die neue Bundesregierung auf, die Prävention in der Gesundheitspolitik zu stärken und Niedergelassene besser zu unterstützen. Ausgabe 12/2025Politik
129. Deutscher Ärztetag in Leipzig„Die Politik muss anerkennen, dass das Gesundheitswesen kein bloßer Kostenfaktor ist!“ Selbstverwaltung und Politik müssten zu einem gemeinsamen Verständnis darüber kommen, wie sich das Gesundheitswesen weiterentwickeln soll, sagte BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt auf dem Deutschen Ärztetag. Ausgabe 12/2025Politik
Oberlandesgericht München hebt Urteil aus 2023 aufFocus-Siegel für Ärzte sind doch zulässig Das Oberlandesgericht München hat geurteilt, dass die von Focus-Gesundheit vergebenen Siegel „Focus TOP Mediziner“ und „Focus Empfehlung“ nicht irreführend sind – und hob damit ein Urteil des Landgerichts auf. Ausgabe 12/2025Politik
FachkräftesicherungSachsen-Anhalt hat jetzt ein Landzahnarztgesetz Es wurde gestern vom Landtag verabschiedet und sieht neben der Einführung einer Landzahnarztquote für das Zahnmedizinstudium an der Uni Halle die finanzielle Unterstützung von Auslandsstipendien vor. 12.06.2025 Politik
FVDZ-Webtalk„Neue GOÄ: Steigt der Reformdruck auf die GOZ?“ Am 17. Juni sprechen um 19 Uhr der FVDZ-Bundesvorsitzende Christian Öttl und FVDZ-Justiziar Michael Lennartz über mögliche juristische Risiken und politische Nebenwirkungen der GOÄ-Reform für die GOZ. 12.06.2025 Politik
TK-Umfrage unter ArbeitgebernMehrheit gegen reduzierte Lohnfortzahlung bei Krankheit Immer wieder kommen Vorschläge, krankgeschriebene Arbeitnehmer nur teilweise zu entlohnen. Viele Arbeitgeber halten dies allerdings nicht für sinnvoll, wie eine Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt. 12.06.2025 Politik
Spahn gerät unter DruckMaskenaffäre: Warken verspricht Aufklärung Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will dem Bundestag Informationen aus dem bislang geheim gehaltenen Untersuchungsbericht zur Beschaffung von Corona-Schutzmasken zugänglich machen. 11.06.2025 Politik
Ehrenamtliche TätigkeitInnovationsausschuss sucht Mitglieder für Expertenpool Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) sucht, zunächst für die kommenden zwei Jahre, weitere erfahrene Mitglieder für seinen sogenannten Expertenpool. 11.06.2025 Politik
UmfrageRuhestandswelle setzt hausärztliche Versorgung unter Druck In den kommenden fünf Jahren will ein Viertel der Hausärztinnen und Hausärzte in Deutschland in den Ruhestand gehen, zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Und: Viele möchten ihre Arbeitszeit reduzieren. 11.06.2025 Politik
Vertreterversammlung der KZBV in KölnMeike Gorski-Goebel wird neue stellvertretende KZBV-Vorsitzende Die Juristin Meike Gorski-Goebel ist von der Vertreterversammlung in Köln zur neuen stellvertretenden KZBV-Vorsitzenden gewählt worden. Sie folgt auf Dr. Ute Maier, die ihr Amt zum 30. September niederlegt. 05.06.2025 Politik
Vertreterversammlung der KZBV in Köln„Prävention muss zum Leitbild der Gesundheitspolitik werden!“ In seiner Rede hat der KZBV-Vorstandsvorsitzende Martin Hendges bei der Vertreterversammlung am vergangenen Mittwoch die neue Bundesregierung dazu aufgerufen, Prävention in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zu… 04.06.2025 Politik
Bundesweiter Hitzeaktionstag am 4. JuniBMG legt neue Hitzeschutzpläne vor Das Bundesministerium für Gesundheit legt neue Schutzpläne vor, um besser auf Hitzewellen reagieren zu können. Der „Hitzeschutzplan Gesundheit“ wird um die Bereiche Sport, Apotheke und Psychotherapie erweitert. 04.06.2025 Politik
FVDZ zum GOÄ-Entwurf„Zahnärztliche Versorgung lässt sich nicht in ein starres Gebührensystem pressen“ Der vergangene Woche vom Deutschen Ärztetag verabschiedete Entwurf einer GOÄ-Novelle eignet sich aus Sicht des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte nicht als Modell für die zahnärztliche Gebührenordnung (GOZ). 03.06.2025 Politik
Prognose einer neuen JAMA-Modellstudie Auswirkungen des Fluoridierungsverbots in den USA Forschende haben mithilfe eines Simulationsmodells berechnet, was passiert, wenn die USA die Trinkwasser-Fluoridierung komplett streichen würden. Ihre Prognose: 19,4 Milliarden Dollar Extra-Kosten bis 2035. 03.06.2025 Politik
Farben und Aromen wirken wie Köder für JugendlicheWHO fordert Verbot von Tabakprodukten mit Aromen Mit Geschmacksrichtungen wie Zuckerwatte oder Menthol und bunt verpackt kämen Tabakprodukte viel zu harmlos daher, kritisiert die WHO. Das mache die Fortschritte in der Eindämmung der Tabakpandemie zunichte. 02.06.2025 Politik
Europäischer GerichtshofDrSmile erringt vor EuGH Zwischenerfolg Ein halbes Jahr nachdem der Aligneranbieter DrSmile seinen Rückzug aus Österreich ankündigte, hat das Berliner Unternehmen nun einen rechtlichen Zwischenerfolg vor dem Europäischen Gerichtshof errungen. Ausgabe 11/2025Politik
BZÄK zum Durchbruch bei der GOÄ„Jetzt endlich auch die GOZ – aber mit eigenem Weg“ Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) gratuliert den Ärztinnen und Ärzten zum verabschiedeten Entwurf der GOÄ-Novelle. Für die Zahnmedizin werde es jedoch notwendig sein, ihren eigenen Weg zu gehen. 30.05.2025 Politik
Neuer Angriff auf die Freiheit der WissenschaftRFK Jr. will Publikationen in hochkarätigen Medizinjournalen verbieten RFK Jr. hat verkündet, dass öffentlich geförderte Studien künftig nicht mehr in medizinischen Journalen publiziert werden sollen, sondern in eigenen Fachzeitschriften, die sein Ministerium herausgibt. 30.05.2025 Politik
BundesregierungNeue Beauftragte für Pflege, Drogen und Patienten ernannt Katrin Staffler (CSU) ist neue Bevollmächtigte für Pflege und Dr. Hendrik Streeck (CDU) neuer Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen. Stefan Schwartze (SPD) bleibt Beauftragter für die Belange der Patienten. 30.05.2025 Politik
Deutscher Ärztetag in LeipzigGroße Mehrheit stimmt für GOÄ-Entwurf Mit Spannung war die Abstimmung über die in der Ärzteschaft umstrittene GOÄ-Novelle auf dem Deutschen Ärztetag erwartet worden. Gestern winkte eine große Mehrheit der Delegierten den Entwurf nun durch. 30.05.2025 Politik
Neue Version des E-RezeptsAb dem Herbst gelten neue Regeln für Arzneimittelverordnungen Ab 1. Oktober gibt es eine neue Version des E-Rezepts. Zahnarztpraxen dürfen dann nicht mehr eigene Fertigarzneimittel-Datenbanken für die Verordnung nutzen. Darauf weist die KZBV hin.
Sammlung "Dentales Erbe"Spenden Sie jetzt! Spenden Sie für Aufbau und Erhalt der weltgrößten dentalhistorischen Sammlung im sächsischen Zschadraß.
5Großes Interesse an alter FüllungstechnikGreifswalder Kurs zur Goldhämmerfüllung komplett ausgebucht
IFG - Internationale FortbildungsgesellschaftDigitale Prothetik souverän anwenden: IFG Online-Kongress IFG Online-Kongress „Moderne Prothetik im digitalen Zeitalter“: 10 Module, on demand abrufbar, Zertifikat und Fortbildungspunkte. Für Studium, Assistenzzeit und Praxisalltag – jetzt informieren und anmelden.