DG PARO

Beikler folgt auf Dommisch

mg
Politik
Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) hat bei ihrer Mitgliederversammlung am 15. Mai einen neuen Vorstand gewählt.

Bereits vor drei Jahren wurde Prof. Dr. Dr. Tom Beikler vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf zum Präsidenten elect gewählt und übernahm das Amt von Prof. Dr. Henrik Dommisch (Abteilung für Parodontologie, Oralmedizin und Oralchirurgie, Charité Berlin). Ein Fokus seiner Präsidentschaft soll auf der Verbreitung des Wissens um die Volkskrankheit Parodontitis unter den Patientinnen und Patienten liegen.

Zur Präsidentin elect wurde Prof. Dr. Bernadette Pretzl gewählt, die Direktorin der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung in Karlsruhe ist und am Carolinum der Universitätsklinik Frankfurt lehrt. Sie betont die Wichtigkeit der Nachwuchsförderung im Rahmen von Projekten wie „Young Speakers‘ Training“, „Frischer Wind in der Parodontologie“ und DG PARO upGRADE.

Den Posten der Generalsekretärin übernimmt Priv.-Doz. Dr. Sonja Sälzer. Sie ist in der eigenen Praxis tätig und leistet ihre Lehrtätigkeit am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel. Ihr liegt die Verknüpfung von Praxis und Wissenschaft sehr am Herzen, die sie fördern möchte. Als Beisitzerinnen wurden Prof. Dr. Raluca Cosgarea vom Universitätsklinikum Bonn und Priv.-Doz. Dr. Christina Tietmann bestätigt. Neu im Vorstand ist Priv.-Doz. Dr. Daniel Hagenfeld vom Universitätsklinikum Münster; sein Augenmerk liegt auf der Förderung der Wissenschaft und des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Beratung und Unterstützung seit 101 Jahren

Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. (DG PARO) entwickelte sich aus der Arbeitsgemeinschaft für „Paradentosen-Forschung“, die 1924 gegründet wurde und 1970 in die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. (DGP) überging. 2013 erfolgte die Umbenennung der Gesellschaft in DG PARO. Die DG PARO nimmt wissenschaftliche und fachliche Aufgaben auf dem Gebiet der Zahn-,Mund- und Kieferheilkunde, insbesondere der Parodontologie, wahr. Für ihre 6.000 Mitglieder sowie zahnärztliche Organisationen ist sie seit 100 Jahren beratend und unterstützend in parodontologischen Fragen tätig. Zu den Aufgaben der DG PARO gehören u. a. die Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Parodontologie sowie die Auswertung, Verbreitung und Vertretung der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Wesentliche Tätigkeitsschwerpunkte, neben der Durchführung von wissenschaftlichen Tagungen, sind die Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Parodontologie sowie die Ausrichtung entsprechender Veranstaltungen. Zudem vergibt die Gesellschaft jährlich Forschungsförderungs- und Wissenschaftspreise. Die DG PARO arbeitet – auch interdisziplinär – intensiv mit anderen wissenschaftlichen Gesellschaften, Arbeitsgemeinschaften und Institutionen des In- und Auslandes zusammen. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.