Nebenwirkungen von SemaglutidOzempic-Teeth: Effekte der Abnehmspritze auf die orale Gesundheit Medienberichte und erste klinische Berichte geben Hinweise auf mögliche Auswirkungen des Medikaments auf die Mundgesundheit. 04.09.2025 Zahnmedizin
Statistisches BundesamtMehr ausländische Berufsabschlüsse von Ärzten anerkannt 11.000 ausländische Berufsabschlüsse von Ärztinnen und Ärzten wurden 2024 in Deutschland anerkannt. Das waren 1.500 mehr als im Vorjahr. 04.09.2025 Politik
Deutsches KrebsforschungszentrumTherapeutische Impfung zur Behandlung von HPV-bedingten Tumoren Ein innovativer Silica-Nanopartikel- Impfstoff konnte im Mausmodell T-Zellen gegen HPV-Tumore aktivieren und teils eine komplette Tumor-Remission erzielen. 04.09.2025 Medizin
DAK-PräventionsradarMehr Gesundheitskompetenz für Schulkinder gefordert Wie motiviert sind Kinder und Jugendliche, sich mit dem Thema Gesundheit auseinanderzusetzen? Viel zu wenig, warnt die DAK-Gesundheit und beruft sich dabei auf ihren neuen Präventionsradar. 03.09.2025 Gesellschaft
FDI-Bericht zum Thema illegale Zahnarztpraxen„Ein Gesundheitsrisiko, das wir nicht ignorieren dürfen“ Der Weltzahnärzteverband FDI hat untersucht, welche Maßnahmen weltweit gegen illegale Zahnarztpraxen ergriffen werden und kommt zu dem Schluss: Es braucht strengere Gesetze und mehr globale Zusammenarbeit. 03.09.2025 Politik
Öko-TESTZahnungsgels: Die besten sind gerade mal befriedigend! 15 Zahnungsgels und -öle wurden auf ihren Nutzen und mögliche Risiken hin untersucht. Das Ergebnis fällt ernüchternd aus: Sie bewirken wenig, enthaltene Alkohol oder Süßstoffe gehören nicht in den Kindermund. 03.09.2025 Zahnmedizin
proDente startet Podcast „Nah dran“Im Fokus der ersten Staffel steht die DMS • 6 Der Podcast „Nah dran“ der Initiative proDente behandelt aktuelle Themen der Zahnmedizin und richtet sich an Patientinnen und Patienten. Als erste Expertin ist BZÄK-Vizepräsidentin Dr. Romy Ermler zu Gast. 02.09.2025 Gesellschaft
Neuer GesetzentwurfBundesregierung will kritische Infrastruktur besser schützen Bereiche wie die Energie- und Gesundheitsversorgung in Deutschland sollen besser vor Sabotage, Terroranschlägen und Naturkatastrophen geschützt werden. Das sieht ein aktueller Gesetzentwurf vor. 02.09.2025 Politik
TabakatlasJeder siebte Todesfall geht auf das Konto des Rauchens Etwa 131.000 Menschen in Deutschland sind 2023 an den gesundheitlichen Folgen des Rauchens gestorben. Laut aktuellem Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums entspricht das jedem siebten Todesfall. 02.09.2025 Allgemeinmedizin
Bewerbungsstart für VolunteersUnterstützer für Deutschlands größtes inklusives Sport-Event gesucht Die Vorbereitungen für das größte inklusive Multisport-Event in Deutschland laufen an: Ab heute können sich Ehrenamtliche für das Volunteer-Programm der Special Olympics Nationalen Spiele 2026 bewerben. 01.09.2025 Gesellschaft
Appell an die PolitikKBV schlägt 21 Maßnahmen zum Bürokratieabbau vor Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) aufgefordert, sich des Themas Bürokratieabbau anzunehmen. Die KBV hat dazu einen Katalog mit Vorschlägen vorgelegt. 01.09.2025 Politik
Universitätsmedizin Halle baut Digitalisierung im Studium ausNeuer Phantomsimulationssaal an der MLU eingerichtet An den neu gestalteten Arbeitsplätzen sollen die angehenden Zahnmediziner sowohl mit konventionellen als auch mit digitalen Verfahren vertraut gemacht werden. 01.09.2025 Studium
Wettbewerb der Zahnärztekammer BerlinDas sind die drei besten Ausbildungspraxen in Berlin! Zum ersten Mal hat die Zahnärztekammer „Berlins beste Ausbildungspraxis 2025" für ZFA gekürt. Der Wettbewerb honorierte Engagement, Innovation und Qualität der Praxis in der Ausbildung. Ausgabe 17/2025Praxis
Urteil des Europäischen GerichtshofsTitandioxid darf nicht mehr als karzinogen bezeichnet werden Der Weißmacher, der in Sonnencremes, Wandfarbe oder auch in Zahnpasta enthalten sein kann, darf nun nicht mehr als krebserregender Stoff bezeichnet werden, entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH). Ausgabe 17/2025Gesellschaft
Jahrzehntelanger Einsatz für das Hilfsprojekt „Thika-Kenia-Hilfe“Bundesverdienstkreuz für Dr. Paul Festl Für sein herausragendes soziales Engagement in Kenia wurde dem Nürnberger Zahnarzt Dr. Paul Festl nun das „Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ verliehen. Ausgabe 17/2025Gesellschaft
Antibiotika in der ZahnmedizinWarum Clindamycin weiterhin so häufig verschrieben wird Ein Team der Justus-Liebig-Universität Gießen unter Leitung von Zahnmedizinern hat die Trends der zahnärztlichen Antibiotika-Verschreibung untersucht. Ein Befund: die verlängerte Anwendung von Clindamycin. Ausgabe 17/2025Zahnmedizin
Großes Interesse an alter FüllungstechnikGreifswalder Kurs zur Goldhämmerfüllung komplett ausgebucht Das Interesse am Erlernen der alten Füllungstechnik ist ungebrochen. Die Nachfrage nach dem jüngsten Kurs an der Universitätsmedizin Greifswald war so groß, dass nicht alle berücksichtigt werden konnten. Ausgabe 17/2025Zahnmedizin
Projekt am College of Dentistry der University of FloridaSo radikal verändert KI das Zahnmedizinstudium Das University of Florida College of Dentistry integriert KI radikal in den Unterricht. Ziel ist, die praktischen Fähigkeiten der Studierenden zu verbessern – aber ohne dass sie aufhören, kritisch zu denken. Ausgabe 17/2025Praxis
Urteil des BundesgerichtshofsBGH hebt Urteil zu tödlicher Zahnbehandlung unter Vollnarkose auf Die Zahnsanierung eines 18-Jährigen unter Vollnarkose in Hamburg endete 2016 tödlich. Nach einem bekanntgegebenen Urteil des BGH muss die beteiligte Zahnärztin nun doch noch mit einer Strafe rechnen. Ausgabe 17/2025Gesellschaft
Sechs wichtige ZuhörstrategienHören Sie Ihren Patienten wirklich zu? Ihre Patienten erwarten, dass Sie ihnen zuhören. Doch im Alltag ist echtes Zuhören – das Gefühl, gesehen, gehört und verstanden zu werden – oft das Erste, was verloren geht. Sechs wichtige Zuhörstrategien. Ausgabe 17/2025Praxis
Licht und Schatten Die Einwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) ist ebenso rasant wie verblüffend. Experten sind sich sicher, dass damit eine neue Zeitrechnung der technischen Entwicklung begonnen hat. Ausgabe 17/2025Editorial
Interview mit Dr. Günter Gottfried von der ÖZAK„Die Vorsorge ist verbesserungswürdig“ Der Zahnarzt und Allgemeinmediziner Dr. Günter Gottfried ist Vizepräsident der Österreichischen Zahnärztekammer (ÖZAK) und Präsident der Landeszahnärztekammer Oberösterreich. Ein Interview. 01.09.2025 Politik
Interview mit der Zahnmedizinstudentin Annabelle Koch„Die Technik ist für uns kein Hindernis mehr“ Vor drei Monaten hat die Zahnklinik am Universitätsklinikum Bonn ein neues Lehrgebäude eröffnet und mit innovativen Lehrformaten neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Ausbildung gesetzt. Eine Studentin berichtet. 31.08.2025 zm starter
EU-Gesetz zum Umgang mit Künstlicher IntelligenzWas Arbeitgeber über den AI-Act wissen müssen Die EU will mit dem AI-Act einen einheitlichen Rechtsrahmen für den Einsatz von KI-Systemen und damit mehr Sicherheit, Transparenz und Fairness schaffen. Das müssen Arbeitgeber über die Gesetze wissen. 29.08.2025 Praxis
Gesetzentwurf zum Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in HeilberufenBZÄK und KZBV: „Registerpflicht jetzt – Doppelverfahren vermeiden!“ BZÄK und KZBV begrüßen, dass der Gesetzentwurf das Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in den Heilberufen beschleunigen und vereinfachen soll, sehen jedoch großen Nachbesserungsbedarf. 29.08.2025 Politik
Studie zu den Folgen der Versauerung der MeereTreibhausgase schwächen Haifischzähne Der Klimawandel lässt die Ozeane zusehends saurer werden. Diese Entwicklung kann auch für Haie zum Problem werde: Durch die saurere Umgebung werden ihre Zähne geschwächt und können leichter brechen. 29.08.2025 Gesellschaft
Bundessozialgericht bestätigt langjährige RechtsprechungInternist droht Totalregress wegen gestempelter Rezeptunterschrift Ein niedergelassener Internist hat seine Verordnungen für Sprechstundenbedarf nicht persönlich unterschrieben, sondern mit einem „Faksimilestempel“ versehen. Ihm droht ein Regress von über einer Million Euro. 29.08.2025 Praxis
Hilfe für die ersten Jahre im BerufslebenNeue Checkliste für junge Zahnärzte! Der Ausschuss Beruflicher Nachwuchs, Praxisgründung und Anstellung von Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni (BdZA) hat eine digitale Checkliste erstellt. Sie ist gratis! 29.08.2025 Praxis
Beliebteste Ausbildungsberufe für FrauenDie ZFA belegt den 3. Platz! Die Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) lag 2024 auf Platz 3 der beliebtesten Ausbildungsberufe für Frauen, meldet das Statistische Bundesamt. 28.08.2025 Praxis
26. Saarländischer ZahnärztetagGesundheitsminister würdigt hohe Qualität der Versorgung Hochkarätige wissenschaftliche Vorträge, praxisnahe Inhalte und viele Möglichkeiten zum Netzwerken: All das bot der 26. Saarländische Zahnärztetag am 22. und 23. August in der Congresshalle Saarbrücken. 28.08.2025 Politik
AS Akademie macht Zahnärzte fit für die StandespolitikDer neue Kurs startet im Februar! Der 14. Kurs der AS Akademie startet im Februar 2026: Zahnärztinnen und Zahnärzte können hier in knapp zwei Jahren das notwendige Know-how für ihr Engagement in der zahnärztlichen Berufspolitik erwerben. 28.08.2025 Politik
Antwort der Bundesregierung zur VersorgungZahl der Hausärzte wieder leicht gestiegen Die Zahl der Hausärzte ist nach einem beständigen Rückgang über einen längeren Zeitraum in den vergangenen zwei Jahren wieder leicht gestiegen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung hervor. 28.08.2025 Politik
KZV, Zahnärztekammer und Medizinischer DienstWestfalen-Lippe startet Kooperation für bessere Zahngesundheit im Alter Zum Wohle der Patientinnen und Patienten: In Westfalen-Lippe stärken KZV, Zahnärztekammer und Medizinischer Dienst (MD) die zahnärztliche Versorgung pflegebedürftiger Menschen durch eine neue Kooperation. 27.08.2025 Politik
Abschlussbericht der gematikKIM in der Pflege: Noch hakt die Kommunikation Die Nutzung von KIM kann die Kommunikation zwischen Pflegeheimen, Ärzten und Apotheken erleichtern, aber bei Akzeptanz und technischen Abläufen ist noch Luft nach oben. Das zeigt ein Pilotprojekt in Franken. 27.08.2025 Praxis
Finanzlücke der Gesetzlichen KrankenversicherungIKK will GKV-Leistungen auf den Prüfstand stellen Um die GKV-Finanzen zu stärken, wollen die Innungskrankenkassen nicht nur die geplante Entbudgetierung der Fachärzte und die Erhöhung des Apothekenhonorars kritisch auf ihren Mehrwert für die Versorgung prüfen. 27.08.2025 Politik
AOK-Geschäftsführerin Sabine Richard„Normale Sprechstunden sollten IGeL-frei sein!“ Dr. Sabine Richard, Geschäftsführerin Versorgung im AOK-Bundesverband, sieht Selbstzahlerleistungen auch deshalb kritisch, weil sie aus ihrer Sicht auf Kosten der Sprechzeiten für die Versicherten gehen. 27.08.2025 Politik
Übersichtsarbeit des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung BerlinWarum viele Menschen Gesundheitsinformationen meiden Krankheiten früh zu erkennen ist oft der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung. Trotzdem meidet ein Drittel der Menschen Informationen zur eigenen Gesundheit. Warum das so ist, haben Forscher untersucht. 27.08.2025 Gesellschaft
Gefährliche Chemikalien in AlltagsproduktenDGE fordert gesetzliche Regulierung von endokrinen Disruptoren Viele Alltagsprodukte enthalten hormonell wirksame Chemikalien. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) fordert nun gesetzliche Regelungen, um die Belastung des Menschen damit zu reduzieren. 27.08.2025 Medizin
Untersuchung in GroßbritannienKönnen Stammzellen aus Milchzähnen Krankheiten heilen? Eltern in Großbritannien lassen Stammzellen aus den Milchzähnen ihrer Kinder einlagern. Eine aktuelle Analyse des „British Medical Journal“ zeigt jedoch: Der medizinische Nutzen der Einlagerung ist unbewiesen. 27.08.2025 Gesellschaft
Studie des Instituts der deutschen WirtschaftLohnfortzahlung im Krankheitsfall kostet 82 Milliarden Euro Für ihre erkrankten Mitarbeiter mussten die Arbeitgeber im Jahr 2024 geschätzt 82 Milliarden Euro an Lohnfortzahlung aufbringen. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). 26.08.2025 Politik
Geplante Gesetzesänderung zur BerufsqualifikationQuereinstieg: Bald auch in Bayern ohne formalen Abschluss möglich! Quereinsteiger, die als zahnmedizinische oder medizinische Fachkräfte arbeiten, können sich ihre Kompetenzen offiziell anerkennen lassen – was bundesweit längst gilt, soll nun auch in Bayern möglich werden. 26.08.2025 Politik
Landessozialgericht zu „Nullabrechnern“Auch bei nicht budgetierten Leistungen droht Wirtschaftlichkeitsprüfung Zahnärzte müssen auch bei nicht budgetierten Prophylaxe-Leistungen mit einer Wirtschaftlichkeitsprüfung rechnen. Das entschied das LSG Niedersachsen-Bremen in Celle in einem aktuell veröffentlichten Urteil. 26.08.2025 Praxis
LAG Berlin beim Tag der offenen Tür im BMGAuch die Bundesgesundheitsministerin sagte Hallo Beim Tag der offenen Tür im BMG war die LAG Berlin natürlich wieder dabei. Unterstützt wurde sie von BZÄK-Vizepräsidentin Dr. Romy Ermler: Sie und das Kroko sprachen mit Bundesgesundheitsministerin Nina Warken. 25.08.2025 Gesellschaft
Grundlegende Reformen im Vereinigten Königreich10-Jahres-Plan soll NHS aus der Krise holen Die Regierung des Vereinigten Königreichs schlägt grundlegende Reformen vor, um den desolaten National Health Service aus der Krise zu holen. Die British Dental Association (BDA) unterstützt den 10-Jahres-Plan. 25.08.2025 Gesellschaft
Neues zur Mikrobiom-ForschungSpeichel offenbart Bakterienzusammensetzung in Magen und Dünndarm Eine einfache Speichelprobe könnte bald wertvolle Hinweise auf die Zusammensetzung des Magen- und Dünndarm-Mikrobioms geben – und damit helfen das individuelle Risiko für bestimmte Erkrankungen abzuschätzen. 25.08.2025 Zahnmedizin
gematik zum SonderrezeptSpezifikation für das elektronische T-Rezept veröffentlicht Die gematik hat die finale Spezifikation für das elektronische T-Rezept veröffentlicht. Das Sonderrezept gilt für Arzneimittel mit den Wirkstoffen Lenalidomid, Pomalidomid und Thalidomid. 25.08.2025 Politik
Prävention und Diagnostik aus dem Drogeriemarktdm bietet Selbsttests mit Laboranalyse an Die Drogeriekette dm startet eine Offensive in puncto Prävention und Diagnostik und bietet nun auch Selbsttests für zu Hause – inklusive Laboranalyse – an. 22.08.2025 Gesellschaft
Bundesamt für Soziale Sicherung rügtKrankenkassen tricksen bei Informationen zu Zusatzbeiträgen Viele Krankenkassen tricksen bei der Information über steigende Zusatzbeiträge, rügt das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsicht in seinem Jahresbericht 2024. 22.08.2025 Politik
Forschung zur Mundgesundheit von Menschen mit BehinderungenWissenschaftspreis ausgeschrieben Die Gesellschaft OralGesundheit Inklusiv vergibt 2025 einen Wissenschaftspreis, für den auch Zahnärzte Beiträge zur Mundgesundheit von Menschen mit Behinderungen oder seltenen Erkrankungen einreichen können. 22.08.2025 Ausschreibungen für Zahnmediziner
Ciao Sandwich-TechnikWarum in Lob verpackte Kritik nicht (mehr) funktioniert Kennen Sie auch, oder: Um es sich leichter zu machen, verpackt man negatives Feedback gerne mal in Komplimente. Allerdings checkt das Gegenüber oftmals diese Strategie – und mauert. Wie man es besser macht. 22.08.2025 Praxis
Urteil des BundesarbeitsgerichtsMuss die Gehaltsabrechnung noch in Papierform sein? Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, dem Arbeitnehmer die Gehaltsabrechnung in Textform zukommen zu lassen, aber muss diese noch in Paperform sein oder reicht auch ein elektronisches Abrechnungsdokument? 22.08.2025 Recht
Neue Studie des RKIFast 10.000 Menschen starben 2019 an antibiotikaresistenten Erregern Knapp 10.000 Menschen in Deutschland sind 2019 vermutlich gestorben, weil sie mit antibiotikaresistenten Erregern infiziert waren. Das ergab eine Studie unter Beteiligung des Robert Koch-Instituts. 21.08.2025 Allgemeinmedizin
Analyse des Centrums für HochschulentwicklungMedizinstudienplätze fehlen und sind ungleich verteilt Eine aktuelle Auswertung zur Anzahl und Verteilung der Medizinstudienplätze in Deutschland untermauert den drohenden Ärztemangel. Deutlich wird auch der „Klebeeffekt“: Wer ausbildet, sichert die Versorgung. 21.08.2025 Gesellschaft
Studie des Universitätsklinikums EssenWie Kommunikation die Wirksamkeit von Ibuprofen steigert Therapieerwartungen können Entzündungssymptome und die Wirkung des entzündungshemmenden Medikaments Ibuprofen während einer systemischen Entzündungsreaktion beeinflussen. 20.08.2025 Medizin
Metaanalyse zum E-ZigarettenkonsumVaping: Diese Gefahren bestehen für Teenies Eine Studie aus England zeigt, dass der Gebrauch von Vapes bei Teenagern nicht nur oft der Einstieg in das Zigarettenrauchen ist, sondern auch für Marihuana und Alkohol; ja sogar mit Suizid assoziiert ist. 20.08.2025 Gesellschaft
Haushaltsentwurf der BundesregierungGesundheitsetat wächst, aber Ausgaben für Prävention schrumpfen Die Bundesregierung hat vor, im kommenden Jahr 789 Millionen Euro mehr für den Gesundheitsbereich auszugeben als in diesem Jahr. Bei der Prävention will sie allerdings den Rotstift ansetzen. 20.08.2025 Finanzen
Individuelle GesundheitsleistungenIGeL-Monitor bewertet 31 von 60 Selbstzahlerleistungen negativ Selbstzahlerleistungen beim Arzt haben oft nicht den versprochenen Nutzen, sondern können sogar schädlich sein, etwa bei Knie- und Hüft-Behandlungen. Davor warnt der Medizinische Dienst Bund der Krankenkassen. 20.08.2025 Allgemeinmedizin
Studie über individuelle Strategien zur Verbesserung der ResilienzWarum eine Smartwatch Ärzte vor Burn-out schützt Fühlen sich Mediziner besser, wenn sie eine Smartwatch tragen und somit Zugriff auf ihre physiologischen Daten wie Schlaf, Schrittzahl und Herzfrequenz haben? Eine US-Studie kommt zu interessanten Ergebnissen. 20.08.2025 Praxis
Rundgang auf der BaustelleHier entsteht die erste Uni-Zahnklinik in Brandenburg! Es geht voran beim Bau der neuen Universitätszahnklinik der MHB: Unter Einbeziehung des alten E-Werks wird hier ein stadtbildprägendes Gebäude errichtet – mit besten Bedingungen für die Zahnmedizinstudierenden. 20.08.2025 Praxis
Pionier der SeniorenzahnmedizinBundesverdienstkreuz für Dr. Klaus-Peter Wefers Dr. Klaus-Peter Wefers legte den Grundstein für die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ). Anfang August erhielt er das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. 20.08.2025 Gesellschaft
Keine Garantien bei ProblemenSpanische Zahnärztekammer warnt vor Zahntourismus in Marokko Immer mehr Spanier fliegen für billige Zahnbehandlungen nach Marokko. Die spanische Zahnärztekammer warnt nun vor den Risiken: Die Qualität der Behandlungen sei unklar, bei Problemen gebe es keine Garantien. 19.08.2025 Politik
Studie aus dem Vereinigten KönigreichViele Zahnärztinnen und Zahnärzte an der Belastungsgrenze Zahnärzte und Praxisteams leiden massiv unter Stress, Überlastung und mangelnder Wertschätzung – besonders im NHS. Burn-out und schwere psychische Folgen sind keine Seltenheit. 19.08.2025 Zahnmedizin
Zur geplanten Änderung der Zulassungsverordnung für VertragszahnärzteKZBV und BZÄK gegen Pflicht zur Erfassung von Daten zur Barrierefreiheit Laut einer Stellungnahme lehnen die KZBV und die BZÄK die verpflichtende Erfassung von Daten zu Sprechstundenzeiten und zur Barrierefreiheit in einem neu strukturierten elektronischen Zahnarztregister ab. 18.08.2025 Politik
Registrierung für die elektronische Patientenaktegematik lässt Video-Ident-Verfahren bei der ePA zu Die gematik hat ein Video-Ident-Verfahren zugelassen, das für den Registrierungsprozess der elektronischen Patientenakte (ePA) genutzt werden kann. Das hat die Digitalagentur auf Nachfrage der zm bestätigt. 18.08.2025 Politik
Gefahr für OSA-PatientenSchlafproblem am Wochenende: die soziale Apnoe Unregelmäßiger Schlaf, mehr Alkohol und Zigaretten begründen ein neues Phänomen: die soziale Apnoe. Eine große Studie liefert nun Daten und Fakten zu dem Schlafproblem, das vorzugsweise, am Wochenende auftritt. 18.08.2025 Medizin
Forschung zu neuronaler ReinnervationZahnimplantate könnten sich bald wie echte Zähne anfühlen US-Forscher haben im Tiermodell die Bildung von Nervengewebe um ein Zahnimplantat initiiert. Ziel ist die Entwicklung propriozeptiver Implantate, die beim Kauen und Sprechen ein natürlicheres Gefühl vermitteln. Ausgabe 15/2025Zahnmedizin
20. Europatag der Bundeszahnärztekammer„Prävention hat keinen Schalter, den man einfach umlegt!“ Zu viel Zucker im Essen, Präventionsstau, Bürokratie: Auf dem Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel wurden die Probleme im Gesundheitswesen diskutiert. Nicht immer war man sich bei den Lösungen einig. Ausgabe 15/2025Politik
VR zeigt die richtige AufbereitungHier lernen ZFA-Azubis im virtuellen Steriraum An einer Berufsschule in Hamburg-Wilhelmsburg können ZFA-Azubis im Virtual Reality-Steriraum den Instrumentenkreislauf durchspielen. Das Projekt ist bundesweit einmalig und könnte schon bald Schule machen. Ausgabe 15/2025Praxis
Medizinische Kompetenz wird infrage gestelltKI beeinträchtigt das Arzt-Patienten-Verhältnis Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, bei ihrer Arbeit Künstliche Intelligenz (KI) zu verwenden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie Würzburger Psychologen und Berliner Informatiker. Ausgabe 15/2025Gesellschaft
Rätsel um den Vitruvianischen MenschenHat ein Zahnarzt den Da-Vinci-Code geknackt? Ein Endodontologe aus London will das 500 Jahre alte Rätsel um Leonardo da Vincis Vitruvianischen Menschen geknackt haben. Die Lösung liegt für ihn in dem Bonwill-Dreieck zur Kieferrelationsbestimmung von 1864. Ausgabe 15/2025Zahnmedizin
Niederlassungsverhalten in den USASo gehen junge US-Zahnärzte in den Beruf In Deutschland arbeiten Zahnärztinnen und Zahnärzte nach ihrem Studium gut sieben Jahre im Angestelltenverhältnis, bevor sie sich niederlassen. Wie sieht es eigentlich woanders – zum Beispiel in den USA – aus? Ausgabe 15/2025Praxis
Urteil des BundesgerichtshofsPatienten können ihren Arzt als Erben einsetzen Die Berufsordnungen der Ärztekammern können die Testierfreiheit nicht beschränken. Dies sei nur dem Gesetzgeber möglich und nicht durch Regelungen eines Berufsverbands, entschied jetzt der Bundesgerichtshof. Ausgabe 15/2025Praxis
Narrativer ReviewDer Mund ist ein Spiegel der Seele Psychische Erkrankungen sind meist unsichtbar, können aber deutliche Spuren in der Mundhöhle hinterlassen. Ausgabe 15/2025Zahnmedizin
European Society for Ceramic ImplantologyLieferengpässe bei Keramikimplantaten Straumann nimmt sein PURE Keramik Implantat komplett vom Markt. Bei anderen Systemen gibt es Lieferengpässe. Die Fachgesellschaft ESCI hat ein Statement dazu veröffentlicht und gibt Empfehlungen für Anwender. 15.08.2025 Zahnmedizin
Neue Erkenntnisse zur Jungstein- und BronzezeitPesterreger in 4.000 Jahre altem Schafszahn entdeckt Eine prähistorische Form der Pest stellt die Wissenschaft heute noch vor Rätsel. Wie konnte sich die Infektion vor mehr als 5.000 Jahren verbreiten? Ein 4.000 Jahre alter Schafszahn liefert erste Erkenntnisse. 15.08.2025 Gesellschaft
Review zur Wahrnehmung zum ärztlichen ErscheinungsbildWie Patienten Mediziner anhand ihrer Kleidung beurteilen Forschende haben in einer Übersichtsarbeit untersucht, wie Patienten den Kleidungsstil von Ärztinnen und Ärzten wahrnehmen und welche Rolle dabei das klinische Umfeld, das Fachgebiet und das Geschlecht spielen. 15.08.2025 Praxis
Auswirkungen der US-Politik auf die LiteraturrechercheWas tun, wenn die USA PubMed und ClinicalTrials.gov abschalten? Was passiert, falls die USA wichtige medizinische Recherchetools für Wissenschaftler und Mediziner abschalten sollten? Fachleute in Deutschland haben sich gewappnet und Alternativen zusammengestellt. 15.08.2025 Politik
Bayerisches Zentrum für KrebsforschungKrebsfrüherkennung durch standardisierte Bildgebungserhebung Durch standardisierte Bildgebungsdaten kann Krebs früher und zuverlässiger erkannt werden als bisher. In Bayern wurde das BORN-Projekt (Bayernweites-Onkologisches-Radiologie-Netzwerk) erfolgreich abgeschlossen. 15.08.2025 Medizin
Vorschläge der Techniker Krankenkasse gefährden die VersorgungZahnärzte und Ärzte lehnen 10-Punkte-Plan der TK ab Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat scharfe Kritik am 10-Punkte-Plan der Techniker Krankenkasse (TK) gegen steigende Krankenkassenbeiträge geübt. FVDZ, KBV und Spifa protestierten ebenfalls. 13.08.2025 Politik
BFB-Kurzumfrage zu 100 Tagen unter MerzSo bewerten Freiberufler die Bundesregierung! Eine BFB-Kurzumfrage attestiert der Regierung wirtschaftliches Verständnis, aber zu wenig Planungssicherheit und Priorität für Selbstständigkeit. Den Freiberuflerinnen und Freiberuflern fehlt der klare Kurs. 13.08.2025 Politik
Forscher wollen lebendes Biotherapeutikum entwickelnMit der Kraft des Mikrobioms gegen Infektionen Forscher haben herausgefunden, dass Klebsiella oxytoca-Bakterien pathogene Keime aus dem Darm verdrängen können. Aufbauend auf dieser Entdeckung wollen sie nun ein lebendes Biotherapeutikum entwickeln. 13.08.2025 Medizin
Neue S2k-Leitlinie mit Empfehlungen für Zahnärztinnen und ZahnärzteSo erkennen Sie orale Manifestationen der systemischen Sklerose Die neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose enthält ein eigenes Kapitel zu Symptomen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich mit Hinweisen zur Früherkennung und zu möglichen Therapieoptionen. 12.08.2025 Zahnmedizin
AWMF zur schnelleren Anerkennung medizinischer Berufsabschlüsse aus Drittstaaten„Die Prüfungen sollten sich an die deutschen Staatsexamina anlehnen!“ Die AWMF begrüßt den Gesetzentwurf zur schnelleren Anerkennung medizinischer Berufsabschlüsse aus Drittstaaten, aber: Prüfungen dürften nicht abfallen und eine partielle Berufserlaubnis sei hochproblematisch. 12.08.2025 Politik
Unterschiede im Signal-Rausch-VerhältnisErkennt KI bald Kehlkopfkrebs an der Stimme? US-Forscher haben die Tür für eine neue Anwendung der KI aufgestoßen: der Erkennung der Frühwarnstadien von Kehlkopfkrebs anhand von Stimmaufnahmen. 12.08.2025 Medizin
Zahnärztliche Befundung via SmartphoneZahnärzte erkennen anhand von Elternfotos präziser Karies bei Kindern Lässt sich offene Kinderkaries mithilfe von Smartphone-Fotos der Eltern präziser beurteilen als bei klinischen Untersuchungen in der Praxis? Ein US-Team kommt zu der Antwort: Ja! 11.08.2025 Zahnmedizin
Biomarker für Früherkennung und personalisierte BehandlungDrei Schlüsselgene für orale Plattenepithelkarzinome identifiziert Forschende aus China haben drei Schlüsselgene oraler Plattenepithelkarzinome identifiziert, die eine wichtige Rolle bei der Tumorprogression, der Immundynamik und der Arzneimittelwirkung spielen. 11.08.2025 Zahnmedizin
Selbstzahlertermine für GKV-PatientenTerminbuchungsplattformen: Bundesregierung erwägt Regulierung Bei der Reform der ambulanten Versorgung will die Bundesregierung die Regulierung von Terminvermittlungsplattformen prüfen. Das geht aus ihrer Antwort auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor. 11.08.2025 Politik
Vertrags(zahn-)ärztlicher BereitschaftsdienstVersicherungspflicht im Notdienst: Pflegegesetz soll Klarheit bringen Die Teilnahme von Poolärzten am vertragsärztlichen Notdienst soll auch künftig als selbstständige Tätigkeit möglich sein. Das Gleiche gilt für Poolzahnärzte, die am vertragszahnärztlichen Notdienst teilnehmen. 08.08.2025 Politik
Forschende prüfen Sicherheit bei gesundheitsgefährdenden KI-AnfragenChatGPT gibt Anleitung zu Selbstverletzung, Drogenmissbrauch und Suizid Wie reagiert ChatGPT, einer der beliebtesten KI-Chatbots weltweit, auf gesundheitsgefährdende Anfragen? Forschende haben genau dies untersucht und der Künstlichen Intelligenz 60 „gefährliche“ Fragen gestellt. 08.08.2025 Gesellschaft
Übersichtsstudie: Zeugen früher BelastungMilchzähne reichern toxische Metalle an Die Milchzähne von Kleinkindern, die in Industriegebieten und Raucherhaushalten auswachsen, können angereicherte Schwermetalle aufweisen. Das zeigt eine Übersichtsarbeit mit 20 internationalen Studien. 07.08.2025 Allgemeine Zahnheilkunde
Analyse von Sauerstoff-Isotopen im ZahnschmelzWas Dinosaurierzähne als „Klima-Zeitkapsel“ offenbaren Eine neue Methode kann den Kohlenstoffdioxidgehalt und die Photosynthese aus fossilem Zahnschmelz rekonstruieren und Rückschlüsse zum prähistorischen Klima geben. 07.08.2025 Gesellschaft
Anbieter TeleClinic unter DruckErstinstanzliches Urteil zur Telemedizin In einer 84 Seiten langen Entscheidung befasst sich das Sozialgericht München erstmals mit der Frage, in welchem Umfang Anbieter von Videosprechstunden vertragsarztrechtliche Vorgaben einhalten müssen. 07.08.2025 Politik
Neue Ausnahmen von der BefüllungspflichtPflegegesetz enthält auch Regelungen zur ePA Ab Oktober sind Zahnärzte, Ärzte und Krankenhäuser verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) zu befüllen. Es gibt allerdings Ausnahmen. Welche das sind, hat die Bundesregierung jetzt präzisiert. 06.08.2025 Politik
Leitlinienprogramm OnkologieNeue S3-Leitlinie zu Speicheldrüsentumoren des Kopfes publiziert Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie ist die erste S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Speicheldrüsentumoren des Kopfes veröffentlicht worden. Sie löst die S1-Leitlinie aus dem Jahr 2006 ab. 06.08.2025 Medizin
Behandlungstermine nur gegen Selbstzahlung?Selbstzahlertermine: BMG will Vorwürfen nachgehen Die Bundesregierung will das Angebot von sogenannten Selbstzahlersprechstunden für Kassenpatienten überprüfen. Das geht aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor. 06.08.2025 Politik
Bundeskriminalamt stellt Fallzahlen von 2024 vorWirtschaftskriminalität: Abrechnungsbetrug nimmt stark zu 2024 kam es zu einem starken Anstieg von Abrechnungsbetrug. Über 18.000 Fälle gingen allein auf Verursacher in Schleswig-Holstein zurück. Allgemein ist die Zunahme auch mit dem demografischen Wandel verknüpft. 05.08.2025 Gesellschaft
Studie der TU BerlinPatientenzentrierte Informationen fördern die ePA-Nutzung Verständlich formulierte Datenschutzinformationen können das Vertrauen in die elektronischen Patientenakte (ePA) stärken und die Nutzung fördern. Das ergab eine Studie der Technischen Universität (TU) Berlin. 05.08.2025 Politik
Bundesgesundheitsministerium und gematikUmfrage zur Digitalisierungsstratgie Gesundheit und Pflege gestartet Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit können noch bis zum 7. September an einer Online-Befragung des BMG und der gematik zur Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege teilnehmen. 04.08.2025 Politik
US-Studie zeigt bessere Wirkung, weniger RisikenForscher erproben Impfung via Zahnseide Lässt sich Impfstoff mithilfe von Zahnseide über das Zahnfleischgewebe verabreichen? US-Forscher sehen hier mit Blick auf aktuelle Studienergebnisse viel Potenzial. 04.08.2025 Medizin
RKI präsentiert neues VerfahrenNeue Methode testet auf hunderte Viren gleichzeitig Forschende RKI haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Patientenproben auf hunderte verschiedene Viren gleichzeitig untersucht werden können. Damit könnten Viren deutlich schneller identifiziert werden. 04.08.2025 Medizin
Call for PapersMitmachen beim Forschungswettbewerb der European Dental Students' Association Noch bis zum 17. August können Zahnmedizinstudierende am Sommer-Forschungswettbewerb der europäischen Studierendenorganisation EDSA teilnehmen. 01.08.2025 Zahnmedizin
Bundesgerichtshof begrenzt WerbungVorher-Nachher-Fotos von Hyaluron-Unterspritzungen nicht erlaubt Um Behandlungen mit Hyaluron-Unterspritzungen zu bewerben, dürfen Unternehmen keine Vorher-Nachher-Bilder verwenden. Das hat nun auch der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. 01.08.2025 Gesellschaft
Staatsempfang zum 75-jährigen Bestehen der KZVBGerlach: KZVB ist Garant für hochwertige zahnmedizinische Versorgung Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hat die Verdienste der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) gewürdigt. Anlass war ein Staatsempfang zum 75-jährigen Bestehen der KZVB. 31.07.2025 Politik
Betrunken und ohne Helm unterwegs, anfällig für KopfverletzungenE-Scooter-Fahrer landen dreimal häufiger im Krankenhaus als Radler E-Scooter-Fahrer landen nach einem Unfall dreimal häufiger im Krankenhaus als Radfahrer. Nicht nur die Verletzungsarten, auch ihre -muster unterscheiden sich, wie eine Studie aus Helsinki zeigt. 31.07.2025 Zahnmedizin
Mehrkostenbericht des GKV-SpitzenverbandsDie meisten Patienten wollen bei Hilfsmitteln keine teuren Extras Gesetzlich Versicherte entscheiden sich bei vier von fünf Hilfsmitteln gegen Mehrkosten für Extras. Das geht aus dem aktuellen Mehrkostenbericht des GKV-Spitzenverbands hervor. 31.07.2025 Allgemeinmedizin
Studie der Universität ToulouseMikroplastik wird auch eingeatmet Nicht nur über Getränke und Nahrungsmittel gelangt Mikroplastik in den Körper – nach Berechnungen eines Forscherteams der Universität Toulouse atmen wir auch täglich zehntausende Mikroplastikpartikel ein. 31.07.2025 Medizin
Haushaltsentwurf für 2026Bund gönnt der GKV keine zusätzlichen Mittel Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr keine zusätzlichen Finanzmittel bereitstellen. Kritik kommt vom GKV-Spitzenverband. 31.07.2025 Politik
Vergleich der zahnärztlichen Versorgung in sechs LändernMundgesundheit von Kindern ist in Europa abhängig vom Gesundheitssystem Forschende haben die zahnärztliche Versorgung für Kinder in Dänemark, Deutschland, Ungarn, Irland, Schottland und Spanien untersucht: Wie wirken sich die Gesundheitssysteme auf die Mundgesundheit der Kids aus? 31.07.2025 Zahnmedizin
Studien belegen Lerneffekt, Akzeptanz und didaktischen NutzenUni Würzburg druckt Übungszähne Die Zahnärztliche Prothetik am Uniklinikum Würzburg druckt Zähne, um Zahnis eine realistische und günstige Übungsmöglichkeit zu bieten. Die neue Generation eignet sich für alle zahnmedizinischen Eingriffe. 30.07.2025 Zahnmedizin
Ministerium prüft eine Verschärfung des StrafrechtsGewalt gegen Gesundheitspersonal: Gesetzentwurf für Herbst geplant Das Bundesjustizministerium prüft, wie der strafrechtliche Schutz für Angehörige der Gesundheitsberufe verschärft werden kann. Ein entsprechender Gesetzentwurf soll im Herbst vorgelegt werden. 30.07.2025 Politik
US-Studie enthüllt Multitasking-FunktionenZahnnerven sind nicht nur Schmerzsensoren Bisher ging man davon aus, dass die sensorischen Neuronen im Zahn in erster Linie Schmerzsignale an das Gehirn senden. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass diese Zellen den Zahn auch vor Verletzungen schützen. 29.07.2025 Zahnmedizin
Basiszollsatz von 15 ProzentPharmaverbände sehen durch US-Zölle Versorgung gefährdet Die Zölle auf Importe aus der Europäischen Union in die USA treffen auch Pharmaprodukte. Pharmaverbände warnen vor den Folgen für die Versorgung und den Standort Deutschland. 29.07.2025 Politik
Neues Gesetz sanktioniert Gewalt, Beleidigungen und DiebstahlFrankreich: Harte Strafen bei Übergriffen auf Gesundheitspersonal Seit Jahren werden in Frankreich jährlich fast 20.000 Berichte über Gewalt gegen Beschäftigte im Gesundheitswesen registriert. Nun tritt endlich ein Gesetz in Kraft, das harte Strafen für die Täter vorsieht. 29.07.2025 Politik
Diskussion um PrimärarztsystemWarken will gesetzlich und privat Versicherte gleichbehandeln Mit der geplanten Einführung eines Primärarztsystems will Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) auch Benachteiligungen von Kassenpatienten entgegenwirken. Verbraucherschützer warnen vor neuen Problemen. 29.07.2025 Politik
Internationale Übersichtsarbeit entlarvt das MantraSchon 7.000 Schritte pro Tag fördern die Gesundheit Man muss nicht jeden Tag 10.000 Schritte gehen, um das Risiko für schwerwiegende Erkrankungen zu reduzieren – 7.000 reichen. Zu dem Ergebnis kommt eine große Lancet-Studie. 28.07.2025 Medizin
Großer Limo-Check der Stiftung WarentestAusgerechnet Fanta patzt! Zitrus- und Orangenlimos sind nach wie vor zu süß, teils schadstoffbelastet oder irreführend gekennzeichnet. Das zeigt die Stiftung Warentest anhand von 29 Produkten. Nur drei erhielten „gut“ – und Fanta patzt! 28.07.2025 Gesellschaft
International Association for Dental, Oral and Craniofacial ResearchThomas Attin erhält IADR-Preis für Kariesforschung Prof. Thomas Attin vom Zentrum für Zahnmedizin (ZZM) der Universität Zürich (UZH) wurde mit dem IADR Distinguished Scientist William H. Bowen Research in Dental Caries Award 2025 ausgezeichnet. 28.07.2025 Zahnmedizin
Methode zur Gewinnung von HydroxylapatitGibt es bald Implantate aus Urin? Forscher haben eine Hefeplattform entwickelt, die menschlichen Urin aus dem Abwasser in Hydroxylapatit umwandelt – ein hochwertiges, biokompatibles Material für den Einsatz in Zahn- und Knochenimplantaten. 28.07.2025 Zahnmedizin
Verpflichtung seit JuliArztpraxen müssen elektronische Ersatzbescheinigung annehmen Arztpraxen sind seit Juli verpflichtet, elektronische Ersatzbescheinigungen entgegenzunehmen. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen. Für Zahnarztpraxen gilt diese Pflicht nicht. 25.07.2025 Praxismanagement
US-Demokraten reagieren auf Politisierung der Trinkwasser-FluoridierungGesetzentwurf verpflichtet zu evidenzbasierten Richtlinien in der Zahnmedizin Ein demokratischer Politiker hat den Entwurf für ein neues Bundesgesetz vorgelegt, das evidenzbasierte Forschung als Richtschnur für die Mundgesundheitspolitik vorschreibt. Die ADA unterstützt den Vorstoß. 24.07.2025 Politik
Herz-Kreislauf-Gesundheit im AlterRote-Bete-Saft senkt Blutdruck durch Veränderung des oralen Mikrobioms Die blutdrucksenkende Wirkung von nitratreichem Rote-Bete-Saft bei älteren Menschen geht auf spezifische Veränderungen in ihrem oralen Mikrobiom zurück. Das zeigt eine Studie aus England. 24.07.2025 Zahnmedizin
Krankenkassen zur Nutzung der elektronischen PatientenakteNur wenige Patienten nutzen die ePA Rund 70 Millionen elektronische Patientenakten wurden seit der Einführung zu Beginn des Jahres für die Versicherten angelegt. Fast alle Patienten haben inzwischen eine ePA, aber: Nur wenige nutzen sie aktiv. 24.07.2025 Praxis
Online-VeranstaltungZum Nachschauen: gematik und KZBV beantworten Fragen zur ePA Die Einführung der ePA rückt näher. Anfang Juli lud die gematik exklusiv Zahnarztpraxen zu einer Online-Veranstaltung ein. Für alle, die das Angebot verpasst haben: Die Aufzeichnung ist ab sofort verfügbar. 24.07.2025 Praxis
Repräsentative Umfrage zur PatientensteuerungÜber 40 Prozent gehen direkt in die Notaufnahme Sehr viele Patienten suchen ohne vorherige medizinische Ersteinschätzung die Notaufnahme auf. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbands, der Verbesserungsbedarf bei der Steuerung sieht. 24.07.2025 Gesellschaft
Studie des Robert Koch-InstitutsIn ärmeren Regionen gibt es mehr Antibiotika-Resistenzen Auch in Deutschland wirken sich sozioökonomische Ungleichheiten auf die Verbreitung von antibiotikaresistenten Krankheitserregern aus. Das ergab eine Studie des Robert Koch-Instituts (RKI). 22.07.2025 Allgemeinmedizin
Proejkt der Westsächsischen Hochschule ZwickauKI soll verhindern, dass OP-Material im Körper zurückbleibt An der Westsächsischen Hochschule Zwickau wurde ein neues KI-basiertes Assistenzsystem entwickelt, das Operationsteams bei der Zählkontrolle unterstützen und dadurch die Patientensicherheit verbessern soll. 22.07.2025 Medizin
Online-Befragung der gematik„Digitalisierung von Arbeitsabläufen in der Zahnarztpraxis“ Nehmen Sie an der Online-Befragung der gematik teil und helfen Sie dabei, die Arbeitsabläufe und Prozesse in Zahnarztpraxen besser zu verstehen, damit die Digitalisierung auch Sie in Ihrem Alltag unterstützt. 22.07.2025 Praxis
Interview mit Berufsschullehrerin Anke Fuhlendorf„VR macht das Lernen zu einem aufregenden Abenteuer!“ Warum künftige ZFA von Lernformen mit Virtual Reality profitieren, weiß Anke Fuhlendorf. Sie betreut ein entsprechendes Pilotprojekt in Hamburg. Noch ist es bundesweit einzigartig. 22.07.2025 Praxis
Ranking der Bundesagentur für ArbeitZFA auf Platz eins der Engpass-Berufe Aktuell hat sich der Fachkräftemangel leicht abgeschwächt – die Zahl der Engpassberufe sank im vergangenen Jahr von 183 auf 163. An der Spitze steht nun allerdings die ZFA. Sie wird derzeit am meisten gesucht. 21.07.2025 Praxis
G-BA zu LiposuktionFettabsaugen wird Regelleistung bei Lipödem Patientinnen mit einem Lipödem können sich künftig unter bestimmten Bedingungen zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung operativ Fett absaugen lassen. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss beschlossen. 21.07.2025 Allgemeinmedizin
apoBank-UmfrageAngestellte Ärzte verdienen besser auf dem Land Fernab der Großstädte bieten sich für angestellte Ärzte gute Verdienstchancen. Erst recht, wenn sie in größeren Praxen tätig und am Umsatz beteiligt sind. Dabei gibt es immer noch einen ausgeprägten Pay Gap. 21.07.2025 Praxis
Kritik an geplanten Änderungen bei Einwanderungsregeln im Vereinigten KönigreichBDA warnt vor „verheerenden Auswirkungen auf Zahnarztpraxen“ Sollten Zahntechniker und ZFA im Vereinigten Königreich durch eine Neuregelung der Einwanderungsregeln künftig keine Arbeitsvisa mehr bekommen, sei die zahnärztliche Versorgung gefährdet, warnt die BDA. 21.07.2025 Politik
Zum „World Brain Day“ am 22. Juli 2025Ultrahochverarbeitet ist ultraschlecht für das Gehirn! 45 Prozent aller Demenzfälle und 90 Prozent aller Schlaganfälle wären vermeidbar, meldet die Deutsche Gesellschaft für Neurologie zum World Brain Day. Ein Risikofaktor: ultrahochverarbeitete Lebensmittel. 18.07.2025 Gesellschaft
Gouverneur unterzeichnet GesetzentwurfConnecticut verteidigt Trinkwasser-Fluoridierung Gouverneur Ned Lamont hat ein Gesetz unterzeichnet, das einen gleichbleibenden Fluoridgehalt im öffentlichen Trinkwasser Connecticuts sicherstellt, unabhängig von politischen Entscheidungen auf Bundesebene. 18.07.2025 Politik
US-Studie zu ZuckerersatzstoffErythrit erhöht das Schlaganfallrisiko Eine neue Studie der University of Colorado Boulder zeigt: Der beliebte Zuckerersatz Erythrit schädigt die Blutgefäße im Gehirn und kann so selbst in geringen Mengen konsumiert das Schlaganfallrisiko erhöhen. 18.07.2025 Medizin
Trendreport des Zentralinstituts für die kassenärztliche VersorgungZahl der Videosprechstunden steigt wegen Fachkräftemangel Die Zahl der telefonischen Beratungen und Videosprechstunden steigt. Das zeigt der neue Trendreport 2024 des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). 18.07.2025 Gesellschaft
„Wie hätten Sie behandelt?"Das erwartet Sie auf dem Deutschen Zahnärztetag 2025 30 Fachgesellschaften und 290 Referenten kommen vom 30. Oktober bis 1. November in Berlin zusammen. Rund 3.000 Teilnehmer werden zur größten Fortbildungsveranstaltung der Zahnmedizin in diesem Jahr erwartet. 18.07.2025 Zahnmedizin
Urteil des BundesgerichtshofsVersandapotheken durften Prämien auf Medikamente anbieten 2012 gab eine niederländische Versandapotheke einen Bonus auf den Kauf rezeptpflichtiger Medikamente. Damit verstieß sie nicht gegen die Preisbindung, entschied der BGH. Heute gelten allerdings andere Regeln. 18.07.2025 Politik
Urteil des BundesgerichtshofsPayback-Punkte sind bei Medizinprodukten unzulässig Auch Payback-Punkte gelten bei Hörgeräten und anderen Medizinprodukten als unzulässige Werbegabe. Das hat heute der Bundesgerichtshof (BGH) klargestellt und hier die Wertgrenze auf einen Euro festgesetzt. 17.07.2025 Politik
20. Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel„Präventionserfolge nutzen – Gesundheitssysteme der EU fit machen!“ Wie die EU die Probleme der Gesundheitssysteme ihrer Migliedstaaten lösen kann und welche Ziele sie selber verfolgt, diskutierten Vertreter der Institutionen und Verbände auf dem Europatag der BZÄK in Brüssel. 17.07.2025 Politik
Übersichtsarbeit zur Schließung von VersorgungslückenWie überwinden Länder Hindernisse in der zahnärztlichen Versorgung? Forschende am King's College London haben die geografischen Barrieren für die zahnärztliche Versorgung in 26 Ländern untersucht und gesundheitspolitische Empfehlungen für einen besseren Zugang gegeben. 17.07.2025 Politik
Rekonstruktion aus aus einer einzelnen GewebeprobeEvolution von Krebszellen entschlüsselt Wie entsteht Krebs? Forscherinnen und Forscher am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben eine Methode entwickelt, mit der der Weg von der gesunden Zelle bis zum Krebs nachgezeichnet werden kann. 17.07.2025 Medizin
Internationale Gesundheitsvorschriften bei PandemienSo will Deutschland globale Gesundheitskrisen besser meistern Um besser auf globale Gesundheitskrisen wie Corona reagieren zu können, hat das Bundeskabinett grünes Licht für einen Gesetzentwurf zur Änderung der Internationalen Gesundheitsvorschriften gegeben. 17.07.2025 Politik
Neues Konzept zur PatientensteuerungAOK setzt auf teambasierte Primärversorgung In Eckpunkten skizziert der AOK-Bundesverband Ideen für eine bessere ambulante Patientensteuerung. Darin schlägt der Verband ein „teambasiertes Primärversorgungssystem“ und eine schnelle Ersteinschätzung vor. 17.07.2025 Politik
Gesetzentwurf aus dem BMGAbgabe von Cannabis nur nach persönlichem Arzt-Patienten-Kontakt Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) plant strengere Regeln für die Abgabe von medizinischem Cannabis. Die Bundesärztekammer (BÄK) und die ABDA begrüßen die Pläne. 16.07.2025 Politik
Urteil des BundesverfassungsgerichtsBeitrag der Pharma-Branche zur GKV-Stabilisierung ist rechtmäßig Das Bundesverfassungsgericht hat Beschwerden gegen die im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz vorgesehenen Maßnahmen zur Beschränkung der Arzneimittelpreise abgewiesen. 16.07.2025 Politik
Gesetzentwurf aus dem BundesgesundheitsministeriumAusländische Berufsabschlüsse sollen schneller anerkannt werden Das Bundesgesundheitsministerium will dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen entgegenwirken. Ziel eines Gesetzentwurfs ist, die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Heilberufen zu beschleunigen. 16.07.2025 Politik
Repräsentative Umfrage unter Hausärzten, Fachärzten, Zahnärzten und Psychologischen PsychotherapeutenFast ein Fünftel der Niedergelassenen würde heute lieber angestellt sein Stünden sie heute noch einmal vor der Wahl, würden sich 17,6 Prozent der niedergelassenen Hausärzte, Fachärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten für eine angestellte Tätigkeit entscheiden. 16.07.2025 Praxis
Neue Studie zur Digitalisierung der MedizinKI ist bereits Alltag in Klinik und Praxis Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile zur Unterstützung der Diagnosestellung in fast jeder siebten Praxis im Einsatz, bei 8 Prozent hilft sie in der Praxisverwaltung zur Vereinfachung von Abläufen. Ausgabe 14/2025Gesellschaft
Elektronischer HeilberufsausweisAustausch der eHBAs von D-Trust und Medisign bis Jahresende Die eHBA der Generation 2.0 von D-Trust und Medisign müssen bis Ende des Jahres durch Karten der Generation 2.1 ersetzt werden. Grund ist der verpflichtende Wechsel auf neue kryptografische Verfahren in 2026. Ausgabe 14/2025Praxis
Neues Lehrgebäude der Zahnklinik BonnDie digitale Zukunft der Zahnmedizin beginnt im Studium Die Zahnklinik der Uni Bonn hat ein neues Lehrgebäude eröffnet – unter anderem mit digitalen Chairside-Systeme, die bereits in der vorklinischen Ausbildung einen komplett digitalen Workflow ermöglichen. Ausgabe 14/2025Zahnmedizin
Juristische Prüfung von AusfallhonorarenSind Gebühren bei No-Shows legal? Das Bundesjustizministerium soll prüfen, ob im Zusammenhang mit No-Show-Klauseln und Terminausfallgebühren ausreichende Rechtssicherheit besteht. Das geht aus einem Beschluss der Justizministerkonferenz hervor. Ausgabe 14/2025Politik
„Dental Berlin“Ein Update für Wissenschaft und Praxis Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am Freitag und Samstag die „Dental Berlin" besucht. Der Fortbildungskongress der Zahnärztekammer Berlin fand zum dritten Mal in der Berliner Classic Remise statt. Ausgabe 14/2025Politik
Versorgungssituation im Vereinigten KönigreichPatienten warten auf einen Termin, Zahnärzte jobben bei McDonald's Im Vereinigten Königreich arbeiten tausende voll ausgebildete Zahnärzte aus dem Ausland in Schnellimbissen statt in der Praxis. Dabei warten 4,5 Millionen Briten pro Jahr vergebens auf einen Zahnarzttermin. Ausgabe 14/2025Politik
Digitale FernunterstützungEinsatz am Amazonas: Zahnärzte behandeln auch per Cloud Restaurative Eingriffe und Endo-Behandlungen in abgelegenen Gebieten am Amazonas? 20 Zahnärztinnen und Zahnärzte versorgten Patienten in der Abgeschiedenheit – die Hälfte von ihnen war dabei gar nicht vor Ort. Ausgabe 14/2025Gesellschaft
Biokompatible Chemie für das Upcycling von PlastikmüllForscher machen aus PET-Flaschen Paracetamol Forschende der Universität Edinburgh in Schottland haben mithilfe von E. coli-Bakterien aus PET-Plastikmüll den Wirkstoff Paracetamol hergestellt. Die neue Methode hinterlässt praktisch keine CO2-Emissionen. Ausgabe 14/2025Medizin
Studie aus JapanVerschlechterung der oralen Funktion ist Risikofaktor für lebensstilbedingte Krankheiten Eine eingeschränkte orale Funktion und schlechte Mundgesundheit erhöhen das Risiko für lebensstilbedingte Erkrankungen wie Diabetes, Fettstoffwechselstörungen und Nierenerkrankungen. 15.07.2025 Zahnmedizin
GesetzentwurfBundesregierung will die Nierenlebendspende erleichtern Für Nierenlebendspenden gibt es derzeit hohe Hürden, gleichzeitig warten tausende Menschen auf ein Spenderorgan. Um ihnen zu helfen, will das Bundesgesundheitsministerium Lebendorganspenden erleichtern. 15.07.2025 Allgemeinmedizin
Bundesärztekammer zu Gewalt gegen GesundheitspersonalReinhardt fordert härtere Strafen und besseren Schutz Angesichts zunehmender Gewalt gegen Ärztinnen, Ärzte und medizinisches Personal fordert der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Dr. Klaus Reinhardt, härtere Strafen bei Übergriffen. 15.07.2025 Politik
US-Studie untersucht Proben fossiler SäugetiereZähne konservieren Informationen über 18 Millionen Jahre Forscherinnen und Forscher aus den USA haben in fossilen Zahnschmelzproben von Säugetieren aus Kenia Proteine gefunden, die mindestens 18 Millionen Jahre alt sind. 15.07.2025 Zahnmedizin
Funktion startet am 15. JuliTI-Messenger: Neuer und sicherer Chat im Gesundheitswesen Ab heute sollen gesetzlich Versicherte den TI-Messenger TIM testen und so datenschutzkonformen und sicher mit Arztpraxen chatten können, meldet die BKK Linde. Voraussetzung sei jedoch eine ePA-App. 15.07.2025 Praxis
gematik begrenzt LaufzeitNutzung von Einbox-Konnektoren maximal bis Ende 2030 Die Nutzung von Einbox-Konnektoren ist maximal bis Ende 2030 möglich. Das haben die Gesellschafter der gematik beschlossen. 15.07.2025 Praxis
Mogelpackung-Schokolade ist dreisteste Werbelüge des Jahres„Milka Alpenmilch”gewinnt Goldenen Windbeutel 2025 Milka erhält den Negativpreis Goldener Windbeutel: Bei der Online-Abstimmung der Verbraucherorganisation foodwatch wählten 34 Prozent von 58.000 Teilnehmenden „Alpenmilch” zur dreistesten Werbelüge des Jahres. 15.07.2025 Gesellschaft
Bundesgerichtshof urteilt in bayerischer MaskenaffäreDrei Jahre Freiheitsstrafe für Tandler und ihren Partner In der Maskenaffäre um die CSU-Politikertochter Andrea Tandler hat der Bundesgerichtshof (BGH) das Urteil des Landgerichts München I in Teilen aufgehoben. Ins Gefängnis müssen sie und ihr Komplize trotzdem. 14.07.2025 Politik
Entwickler setzen auf andere GeschäftsmodelleMehr Gesundheits-Apps, aber keine bessere Qualität Eine neue Studie zeigt, dass es immer mehr deutschsprachige Gesundheits-Apps auf den Markt kommen, allerdings keine mit hochwertiger Software, die als Digitale Gesundheitsanwendungen zugelassen werden könnten. 14.07.2025 Gesellschaft
International Association for Dental, Oral and Craniofacial ResearchIADR-Preise gehen auch an zwei deutsche Forscher Prof. Gottfried Schmalz und Prof. Stefan Listl wurden von der International Association for Dental, Oral and Craniofacial Research in Barcelona für ihre Beiträge zur zahnmedizinischen Forschung ausgezeichnet. 14.07.2025 Zahnmedizin
RFK Jr. im Interview mit Fox NewsKennedy gesteht, dass Fluoridierungsverbot zu „etwas mehr Karies“ führt US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. hat am vergangenen Donnerstag in einem Interview mit Fox News eingeräumt, dass ein Trinkwasser-Fluoridierungsverbot wahrscheinlich zu mehr Karies führt. 14.07.2025 Politik
21 Produkte sind empfehlenswert, zwei fallen durch – der Rest ist mittelmäßigÖko-Test bewertet 31 Kinderzahnpasten Das Verbraucherschutzmagazin Öko-Test hat jüngst 31 Kinderzahnpasten untersucht. Zwei Drittel der Produkte sind gut, keines enthält mehr das bedenkliche Weißpigment Titandioxid. Trotzdem fallen zwei durch. 11.07.2025 Gesellschaft
Bundesvereinigung Deutscher ApothekerverbändeABDA feiert 75. Geburtstag Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände feiert am 12. Juli 2025 ihren 75. Geburtstag. Am 12. Juli 1950 wurde sie als „Arbeitsgemeinschaft der Berufsvertretungen Deutscher Apotheker“ gegründet. 11.07.2025 Gesellschaft
Sondervermögen Infrastruktur und KlimaneutralitätKassenärzte fordern Investitionen auch in Praxen Heute berät der Bundestag den „Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität“. Die KBV setzt sich dafür ein, dass ein Teil der Gelder den Praxen zugutekommt. 11.07.2025 Politik
Aktion gegen Humane PapillomvirenÖsterreich verlängert kostenlose HPV-Impfung für unter 30-Jährige Seit einem Jahr ist die HPV-Impfung für Kinder, Jugendliche, aber auch junge Erwachsene bis zum 30. Geburtstag in Österreich kostenlos. Aufgrund der starken Nutzung wird die Aktion jetzt verlängert. 11.07.2025 Gesellschaft
Verbraucherzentrale klagt gegen GeschäftspraxisDoctolib zeigt GKV-Patienten Selbstzahlertermine – vzbv klagt Verbraucherschützer gehen juristisch dagegen vor, dass Doctolib in der Suche nach Arztterminen Selbstzahlertermine präsentiert, obwohl diese mittels Filtereinstellungen eigentlich ausgeschlossen sein sollten. 11.07.2025 Gesellschaft
Online-Veranstaltung der gematikWie ist der Stand bei der ePA-Einführung in Zahnarztpraxen? Seit 29. April können alle Zahnarztpraxen die elektronische Patientenakte (ePA) freiwillig nutzen. Informationen und Tipps für den Praxisalltag gab es bei einer Online-Veranstaltung der gematik. 10.07.2025 Praxismanagement
Deutsche Krankenhausgesellschaft handelt Zuschüsse aus129 Land-Kliniken bekommen 18,8 Millionen Euro extra Im kommenden Jahr erhalten 129 bedarfsnotwendige Krankenhäuser zusätzliche Mittel. Darauf haben sich die Spitzenverbände der Gesetzlichen und der Privaten Krankenversicherung mit der DKG geeinigt. 10.07.2025 Politik
Studie unter Mitarbeit des Imperial College LondonErste Hitzewelle 2025 forderte wohl 1.500 Todesopfer in Europa Die jüngste Hitzewelle hat in zwölf europäischen Städten zahlreiche Menschenleben gefordert, berechnete eine Studie. Besonders betroffen waren demnach voraussichtlich Mailand, Paris und Barcelona. 10.07.2025 Gesellschaft
Urteil des Amtsgerichts MünchenZahnbehandlungsvertrag per Mausklick nur in einem Fall wirksam Ein Zahnbehandlungsvertrag per Mausklick ist nur dann gültig, wenn nachweisbar die Patientin selbst auf die Maustaste gedrückt hat, entschied das Amtsgericht München in einem jetzt bekannt gewordenen Urteil. 09.07.2025 Recht
Forderungen an die PolitikFrauengesundheit gezielt stärken Der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) haben zehn Fachempfehlungen an die neue Bundesregierung zur Frauengesundheit formuliert. 09.07.2025 Politik
Ärzte fordern schnelle UmsetzungNeues Programm für adipöse Kinder ist in Kraft Zum 1. Juli ist das neue Disease-Management-Programm (DMP) Adipositas für Kinder und Jugendliche in Kraft getreten. Kinder- und Jugendärzte fordern nun eine zügige Umsetzung des Programms. 09.07.2025 Allgemeinmedizin
Forschende des Max-Planck-Instituts entlarven MythosMenschen treffen keine 200 Essensentscheidungen pro Tag! Forschende haben die Grundlage einer häufig zitierten Zahl zum menschlichen Essverhalten kritisch hinterfragt. Ihr Artikel in der Fachzeitschrift Appetite zeigt, warum eine differenziertere Sicht notwendig ist. 08.07.2025 Gesellschaft
Drei Viertel des weiblichen Personals berichtet von VorfällenStudie: Sexuelle Belästigung ist häufig in deutschen Krankenhäusern Erstmals liefert eine Querschnittsstudie Zahlen zu sexueller Belästigung im Gesundheitswesen. Danach wurden drei Viertel aller Krankenpflegerinnen und Ärztinnen bereits Opfer. Doch auch Männer sind betroffen. 08.07.2025 Gesellschaft
Online-Veranstaltung der gematikWelche Erfahrungen haben Zahnarztpraxen in der Pilotphase mit der ePA gemacht? Die flächendeckende Einführung der neuen „ePA für alle“ rückt näher. Vor diesem Hintergrund lädt die gematik zu einer Online-Veranstaltung am 9. Juli ein. Das Angebot richtet sich exklusiv an Zahnarztpraxen. 07.07.2025 Praxis
Studie aus ChinaMundgesundheit im Weltall Schwerelosigkeit kann sich negativ auf die Mundgesundheit auswirken: Studienergebnisse zeigen, dass sich Symptome einer Parodontitis in einer simulierten Mikrogravitationsumgebung verstärken. 07.07.2025 Zahnmedizin
Robert Koch-InstitutNeue Datenreihe zum psychischen Wohlbefinden der Deutschen Im Jahr 2024 wiesen 28,2 Prozent der Erwachsenen in Deutschland ein eher niedriges psychisches Wohlbefinden auf, wie Untersuchungen im Rahmen des RKI-Panels „Gesundheit in Deutschland“ ergeben haben. 07.07.2025 Gesellschaft
Wahlen der Landeszahnärztekammer BrandenburgErmler wird Kammerpräsidentin – Herbert Ehrenpräsident Am 5. Juli fand die konstituierende Kammerversammlung der brandenburgischen Zahnärzteschaft für die neunte Legislaturperiode statt. Eine Ära endete, eine neue Seite in der Geschichte wurde aufgeschlagen. 07.07.2025 Politik
Wahl in der Zahnärztekammer NiedersachsenBunke bleibt Präsident Zahnarzt Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida, steht auch künftig an der Spitze der Zahnärzteschaft in Niedersachsen. Die Kammerversammlung der ZKN hat den 66-Jährigen am Samstag als Präsident wiedergewählt. 07.07.2025 Politik
Konjunkturumfrage des Bundesverbands der Freien BerufeDie Stimmung ist besser als im Sommer 2024 – ein bisschen Fast 40 Prozent der Freiberuflerinnen und Freiberufler in Deutschland schätzen ihre aktuelle geschäftliche Lage als gut ein. Das geht aus der Sommerkonjunkturumfrage des Bundesverbands der Freien Berufe hervor. 04.07.2025 Praxis
Gabe von Pembrolizumab verlängert krankheitsfreie Überlebenszeit deutlichKopf-Hals-Tumore: Neue Immuntherapie verbessert Behandlung Eine zusätzliche Immuntherapie mit Pembrolizumab verlängert signifikant die krankheitsfreie Überlebenszeit bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem, operierbarem Plattenepithelkarzinom im Kopf-Hals-Bereich. 04.07.2025 Medizin
MEDI-Umfrage zur Gewalt in den PraxenUngeduld und Flatrate-Mentalität schüren Aggression bei Patienten Eine aktuelle Mitgliederumfrage des Ärzteverbands MEDI aus Baden-Württemberg zeigt erneut, wie weitverbreitet verbale und körperliche Gewalt gegenüber medizinischem Personal inzwischen ist. 03.07.2025 Gesellschaft
Ab JuliNeun Krankenkassen erhöhen ihren Zusatzbeitrag Gestiegene Ausgaben und schwindende Rücklagen haben Folgen: Im Juli haben neun weitere Krankenkassen den Zuschlag auf den Einheitsbeitrag angehoben – zwei Innungskrankenkassen und sieben Betriebskrankenkassen. 03.07.2025 Politik
Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-HolsteinKeine Entgeltfortzahlung, wenn Tattoo sich entzündet Wer sich tätowieren lässt und deshalb wegen einer Infektion arbeitsunfähig wird, hat diese selbst verschuldet. In dem Fall ist der Arbeitgeber berechtigt, die Entgeltfortzahlung zu verweigern. 03.07.2025 Praxis
Initiative „3 by 35“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO)WHO will Gesundheitsfolgekosten in Tabak, Alkohol und Limo einpreisen Die WHO fordert, die Preise für Tabak, Alkohol und zuckerhaltige Getränke bis 2035 über Steuern um 50 Prozent zu erhöhen. Das soll die Krankheitslast reduzieren und Einnahmen für Gesundheitskosten generieren. 03.07.2025
Umfrage des AOK-BundesverbandsMehrheit würde für eine gute Klinik länger fahren Für die Möglichkeit, komplizierte Behandlungen oder risikoreiche Operationen in einer guten und routinierten Klinik durchführen zu lassen, würde die Mehrheit der Deutschen einen längeren Weg in Kauf nehmen. 02.07.2025 Politik
Änderung des Neue-psychoaktive-Stoffe-GesetzesBundeskabinett beschließt Lachgasverbot Um Kinder und Jugendliche vor den gesundheitlichen Schäden von Lachgas zu schützen, wird der Verkauf nun verboten. Das angepasste Gesetz schränkt zudem den Handel und Vertrieb von K.O.-Tropfen ein. 02.07.2025 Politik
Keine Verbindlichkeit der Maßnahmen, keine Kommunikationsstrategie, keine ZuständigkeitenDeutschland drastisch unvorbereitet auf extreme Hitze! Deutschland ist auf diese extreme Hitze mit Temperaturen von über 40 Grad sehr schlecht vorbereitet: Eine gestern veröffentlichte Arbeit dokumentiert erschreckende Versäumnisse in der hiesigen Hitzevorsorge. 02.07.2025 Gesellschaft
Preisindex 2. Quartal 2025Preise für Verbrauchsmaterial sinken weiter Der aktuelle Preisindex zeigt: Auch im 2 Quartal gehen die Preise für medizinische Verbrauchsmaterialien weiter runter – wenn auch gebremst. Durchschnittlich kosten Produkte nun 0,35 Prozent weniger als vorher. 02.07.2025 Praxis
Nachfolge von Franz KniepsKlemm ist alleinige Chefin des BKK Dachverbandes Anne-Kathrin Klemm übernimmt als alleinige Vorständin die Führung des BKK Dachverbandes. Die Diplom-Volkswirtin folgt damit auf Franz Knieps, der in den Ruhestand geht. 02.07.2025 Politik
Zahnzusatzversicherungen mit SofortschutzFinanztip warnt vor „vollmundigen“ Werbeversprechen Der Geldratgeber Finanztip hat Zahnzusatzversicherungen untersucht, die mit Soforthilfe auch bei bereits begonnenen Behandlungen werben. Das Fazit: Versicherer versprechen viel, leisten aber eher wenig. 01.07.2025 Praxis
Hamburg, Niedersachsen, Westfalen-Lippe und SaarlandNeuer Tarifvertrag für ZFA und Azubis! AAZ und vmf haben sich auf einen Vergütungstarifvertrag für Zahnmedizinische Fachangestellte und ZFA-Auszubildende geeinigt. Er gilt ab 1. Juli für Hamburg, Niedersachsen, das Saarland und für Westfalen-Lippe. 01.07.2025 Praxis
Amtsübernahme beim GKV-SpitzenverbandOliver Blatt ist neuer Vorstandsvorsitzender Oliver Blatt tritt die Nachfolge von Doris Pfeiffer an, die den GKV-Spitzenverband seit 2007 führte und kürzlich in den Ruhestand verabschiedet wurde. 01.07.2025 Politik
Haushaltsplan der BundesregierungDer Gesundheitsetat steigt, aber die Prävention verliert Der Gesundheitsetat für 2025 soll nach den Plänen der Bundesregierung um 2,59 Milliarden Euro auf 19,3 Milliarden Euro steigen. Bluten sollen die Prävention und der Öffentliche Gesundheitsdienst. 01.07.2025 Politik
Stimmungsbarometer der Stiftung GesundheitÄrzte sind wieder besser drauf Zum ersten Mal seit einem Jahr ist die wirtschaftliche Stimmung in allen ärztlichen Fachgruppen wieder besser. Große Hoffnung setzt man in die neue Bundesgesundheitsministerin. Aber: Die Digitalisierung nervt. 01.07.2025 Praxis
Lücke in der DiskussionWas halten Patienten vom Einsatz von KI in der Zahnmedizin? Wie bewerten Patienten den Einsatz von KI in der Zahnmedizin? Forschende haben sie zur Bilddiagnostik in sechs Zentren weltweit befragt: Ribeirão Preto, Aarhus, Lyon, Tromsø, Porto und Louisville. Ausgabe 13/2025Praxis
Vertreterversammlung der KZBV in KölnHendges: „Prävention muss zum Leitbild der Gesundheitspolitik werden!“ Die KZBV-Vertreterversammlung hat die neue Regierung aufgerufen, mit der Zahnärzteschaft die großen Erfolge bei der Mundgesundheit zu sichern und eine Basis für die Planungssicherheit der Praxen zu schaffen. Ausgabe 13/2025Politik
BARMER ZahnreportHaltbarkeit von Füllungen nimmt zu Seit Jahren steigt in Deutschland die Liegedauer von Füllungen – mit teils erheblichen regionalen Unterschieden. Wie sich das Amalgamverbot darauf auswirkt, ist noch nicht abzusehen. Ausgabe 13/2025Zahnmedizin
Gemeinsame Erklärung von BZÄK, DGZMK, DGMKG und BDO„Neue GOÄ kann kein Vorbild für die GOZ sein“ Die Bundeszahnärztekammer sowie mehrere wissenschaftliche Fachgesellschaften warnen eindringlich davor, den ausgehandelten GOÄ-Kompromiss als Vorlage für eine Novellierung der GOZ zu sehen. Ausgabe 13/2025Politik
Kassenzahnärztliche Vereinigung SachsenNeues Förderprogramm für niedergelassene Zahnärztinnen Um ihnen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern, unterstützt die sächsische Zahnärzteschaft niedergelassene Zahnärztinnen mit einer Zahlung von 30.000 Euro nach der Geburt eines Kindes. Ausgabe 13/2025Politik
Gemeinsames Projekt von Charité und BMWDas Auto soll künftig den Herzinfarkt erkennen Charité und BMW wollen eine KI-basierte Fahrzeugsensorik entwickeln, die den Gesundheitszustand des Fahrers erkennt. Das Auto soll die Vitalparameter erfassen und Schlaganfälle oder Herzinfarkte vorhersagen. 30.06.2025 Medizin
Sitz-Steh-Test zur Vorhersage der SterblichkeitWie gut kommen Sie hoch? Ein simpler Fitnesstest hilft dabei, das Sterberisiko einzuschätzen. Menschen mittleren bis höheren Alters müssen sich dafür einfach nur ohne Hilfsmittel auf den Boden setzen und wieder aufstehen. 30.06.2025 Allgemeinmedizin
US-Studie untersucht Geräte, Komponenten und LiquidsHohe Bleikonzentration in Einweg-E-Zigaretten In allen Wegwerf-E-Zigaretten haben Forschende der University of California hohe Bleiwerte und andere gefährliche Metalle gefunden. Die bunten Vapes seien daher noch giftiger als Tabakzigaretten. 30.06.2025 Gesellschaft
Kreative Unterrichtstechniken im ZahnmedizinstudiumNeurosculpting verbessert die Feinmotorik Zahnmedizinstudierende, die vor klinischen Aufgaben nach einer bestimmten Methode meditierten, zeigten eine deutlich höhere Präzision bei der Kavitätenpräparation. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie aus den USA. 27.06.2025 Zahnmedizin
Aktionsbündnis fordert konsequentere Maßnahmen„Deutschland setzt mit seiner mangelhaften Tabakkontrolle viele Menschenleben aufs Spiel“ Die WHO kritisiert das aktuelle Verhalten der deutschen Gesundheitspolitik. Ein Aktionsbündnis aus 20 medizinischen Fachgesellschaften und Organisationen fordert eine konsequentere Tabakkontrolle. 27.06.2025 Gesellschaft
Urteil zur Herabsetzung von Kollegen und VorgesetztenSo führen private WhatsApp-Chats zur fristlosen Kündigung „Was ich in meiner Freizeit privat schreibe, geht den Chef nichts an!“ Von wegen: Sobald der Chat das Arbeitsverhältnis betrifft – etwa Kollegen oder Vorgesetzte beleidigt werden – kann es ernst werden. 27.06.2025 Praxis
Nachfolger von Christian JungeKulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte Der Zahnarzt Dr. Ralf Kulick aus Jena wurde am 25. Juni zum neuen Präsidenten der Zahnärzteschaft in Thüringen gewählt. Er fordert Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau von der Politik. 26.06.2025 Gesellschaft
Erschöpft und krank an freien TagenSymptome und Ursachen der Freizeitkrankheit Viele Arbeitnehmer sind vom sogenannten Leisure-Sickness-Syndrom betroffen, erkranken an freien Tagen oder im Urlaub. Das zeigt eine repräsentative Studie. Sie liefert auch Erkenntnisse zur Generation Z. 26.06.2025 Gesellschaft
Metastudie überprüft Effekt von KI-gesteuerten GesprächsagentenKünstliche Intelligenz als Frühintervention bei Depression Der Einsatz von KI-gestützten Gesprächsagenten hat einen moderaten bis großen positiven Effekt in der Behandlung von beginnenden depressiven Symptomen bei Menschen zwischen 12 und 25 Jahren. 26.06.2025 Gesellschaft
Vorsicht bei E-Mails der Deutschen Gesetzlichen UnfallversicherungWarnung vor Betrugsversuchen Derzeit versenden Kriminelle gefälschte E-Mails an Zahnarztpraxen, die angeblich von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung stammen und Geld fordern. Und auch apoBank-Kunden müssen aufpassen. 26.06.2025 Praxis
Stiftung WarentestEine sehr gute Zahnzusatzversicherung gibt es schon ab 21 Euro Die Stiftung Warentest hat 285 Zahnzusatzversicherungstarife untersucht. Das Ergebnis: Bereits für wenig Geld lassen sich Kosten für Zahnersatz gut absichern. 25.06.2025 Praxis
Analysieren Sie Ihren KommunikationsstilHaben Sie Probleme mit ungelesenen E-Mails? Wenn Sie sich fragen, warum Ihre E-Mails nicht gelesen werden: Vielleicht liegt das daran, dass ihnen die Emotionen fehlen. Es reicht nämlich nicht, beim Schreiben nur auf Inhalt und Länge zu achten. 25.06.2025 Praxis
Hochrechnung des Centrums für HochschulentwicklungJeder zehnte deutsche Medizinstudierende ist im Ausland eingeschrieben Bei Diskussionen über den Ärztemangel bleiben die deutschen Studierenden im Ausland weitgehend außen vor. Dabei macht ihr Anteil an allen angehenden Ärzten hierzulande etwa zehn Prozent aus. 25.06.2025 Gesellschaft
Forschende entwickeln neue MessmethodeDie KI denkt in Bildern Forschende der Uni Gießen und des Max-Planck-Instituts haben eine Methode entwickelt, die ihnen dabei hilft, besser zu verstehen, wie KI im Vergleich zum Menschen Informationen verarbeitet. 25.06.2025 Gesellschaft
Haushaltsentwurf sieht keine zusätzlichen Finanzmittel vorKassen sind enttäuscht über zugesagte Darlehen Dass die Bundesregierung die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die Pflegeversicherung in den nächsten beiden Jahren nur durch Darlehen unterstützen will, ist bei den Krankenkassen auf Kritik gestoßen. 25.06.2025 Politik
Biologische Ursachen rauchbedingter Mundgesundheitsschäden„Zahnringe“ belegen Raucherhistorie Rauchen verändert den Zahnzement: Dabei bleibt die Störung der „Zahnringe“ auch bestehen, wenn die Person längst mit dem Qualmen aufgehört hat. Das zeigt eine Analyse an modernen und archäologischen Zähnen. 25.06.2025 Zahnmedizin
Verwaltungsgericht Düsseldorf zum „IRI-Filler-System“Kosmetikerinnen dürfen bestimmte Hyaluron-Behandlung ohne heilkundliche Erlaubnis durchführen Zwei Kosmetikerinnen dürfen Hyaluron-Behandlungen mit dem sogenannten IRI-Filler-System ohne heilkundliche Erlaubnis anbieten und durchführen. Das hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf entschieden. 24.06.2025 Praxis
Untersuchung der Uni WienRegulierung in Deutschland hat weiter zugenommen Der Umfang geltender Bundesgesetze nimmt stetig zu und hat ein neues Rekordhoch erreicht. Das zeigt der aktuelle Bürokratieindex, den Prof. Dr. Stefan Wagner von der Universität Wien jetzt vorgelegt hat. 24.06.2025 Praxismanagement
Arzneimittelkommission aktualisiert IZAKapitel Zahnerhaltung und Endodontologie wurden komplett überarbeitet Die gemeinsame Arzneimittelkommission von BZÄK und KZBV hat die Informationen über Zahnärztliche Arzneimittel (IZA) aktualisiert. In den Kapiteln Zahnerhaltung und Endodontologie ist viel Neues hinzugekommen. 24.06.2025 Praxis
Frei verkäufliche Präparate für KinderStiftung Warentest warnt vor Melatonin-Fruchtgummis Mittel mit Melatonin sollen Kindern das Einschlafen erleichtern. Ein Test zeigt jedoch: Das Hormon ist teilweise überdosiert, zu wenig erforscht „und auf keinen Fall harmlos“, erklärt die Stiftung Warentest. 24.06.2025 Gesellschaft
Auch für Arbeiten aus der ZahnmedizinBis 31. Oktober für den Hufeland-Preis 2025 bewerben Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung ehrt die beste wissenschaftliche Arbeit aus den Fachgebieten Präventivmedizin und/oder Versorgungsforschung. 24.06.2025 Zahnmedizin
Vorstoß zum Thema OrganspendeapoBank bietet Kreditkarte und Organspendeausweis in einem an Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) will ihren Kundinnen und Kunden künftig eine Kreditkarte anbieten, die zugleich als Organspende-Ausweis dient. 24.06.2025 Finanzen
Entlastung für die gesetzlichen KrankenkassenBund soll Behandlungskosten für Bürgergeldbezieher übernehmen Der Vorstoß von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU), dass statt der GKV der Bund die Krankenversicherungskosten von Bürgergeldbeziehern vollständig tragen soll, stößt auf positive Resonanz. 24.06.2025 Politik
Ex-Bundesgesundheitsminisiter Spahn in der BredouilleWarken will Maskenbericht vorlegen - aber nur geschwärzt Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will den Untersuchungsbericht zur Beschaffung von Coronaschutzmasken nun doch dem Haushaltsausschuss vorlegen – allerdings nur in einer geschwärzten Fassung. 23.06.2025 Politik
Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in BerlinMensch-KI-Kollektive stellen die besseren Diagnosen Künstliche Intelligenz (KI) kann Ärztinnen und Ärzte bei der Diagnosefindung unterstützen. Sie macht andere Fehler als Menschen – und diese Komplementarität stellt eine bislang ungenutzte Stärke dar. 23.06.2025 Medizin
Marketing für NahrungsergänzungsmittelGesundheitsversprechen der Influencer sind illegal foodwatch hat die Instagram-Posts von 95 Gesundheits- und Fitnessinfluencern untersucht: Alle Fälle, in denen mit Gesundheitsversprechen geworben wurden, waren aus Sicht der Verbraucherorganisation unzulässig. 23.06.2025 Gesellschaft
Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in DeutschlandBei wenig Hausärzten und vielen Klinikbetten steigt die Nachfrage nach stationären Leistungen Hohe Fallzahlen in Kliniken stehen nicht generell für einen größeren Versorgungsbedarf: Vielmehr pusht eine hohe Bettenkapazität die Nachfrage nach stationären Leistungen, wenn die Hausarztdichte gering ist. 20.06.2025 Politik
Therapie von Kopf-Hals-TumorenPerioperatives Pembrolizumab verlängert ereignisfreies Überleben Der bereits zur Erstlinienbehandlung zugelassenene Immun-Checkpoint-Inhibitor Pembrolizumab hat in einer Phase-3-Studie bei Patienten mit resezierbaren Kopf-Hals-Tumoren das ereignisfreie Überleben verbessert. 20.06.2025 Zahnmedizin
G-BA aktualisiert DMP Diabetes mellitus Typ 1KZBV: „Sektorenübergreifende diabetologische und zahnärztliche Versorgung wird gestärkt“ Die KZBV begrüßt, dass der G-BA seine Anforderungen an die Diagnostik und Behandlung im Disease-Management-Programm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1 aktualisiert hat. 20.06.2025 Politik
Mercy ShipsEhrenamtliche für Hilfseinsatz in Sierra Leone gesucht Mercy Ships bereitet den nächsten Hilfseinsatz in Sierra Leone vor. Start ist im August, bis Juni 2026 sollen spendenfinanzierte Operationen und medizinische Schulungen für lokale Fachkräfte stattfinden. 20.06.2025 Gesellschaft
Aggression und Übergriffe in der ZahnarztpraxisHaben Sie Erfahrungen mit aggressiven Patienten? Immer häufiger sind Zahnärztinnen, Zahnärzte und ihre Praxis-Teams aggressivem Verhalten von Patienten ausgesetzt. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und erhalten Sie Tipps von einem spezialisierten Kollegen. 19.06.2025 Praxis
Beschluss des Gemeinsamen BundesausschussesLungenkrebs-Früherkennung wird Kassenleistung Lungenkrebs-Früherkennung wird bei starken Raucherinnen und Rauchern voraussichtlich ab April 2026 Kassenleistung. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen. 19.06.2025 Medizin
Urteil des Landesarbeitsgerichts KölnArbeitszeitbetrug kann teuer werden! Wenn ein Verdacht auf Arbeitszeitbetrug besteht, dürfen Arbeitgeber ihre Beschäftigten heimlich überwachen lassen – und die Kosten dafür sogar an den Beschuldigten weitergeben. 19.06.2025 Recht
Vorhabenplanung des BMG öffentlich gewordenK.o.-Tropfen und Lachgas stehen ganz oben auf der Liste Insgesamt 17 Vorhaben umfasst die gestern bekannt gewordene aktuelle Agenda des Bundesgesundheitsministeriums. Soviel vorab: Details zu den Themen Bürokratieabbau und Primärarztsystem verrät das Papier nicht. 18.06.2025 Politik
Studie aus den USASilberdiaminfluorid: Effektive Karieskontrolle bei Kindern Studiendaten zeigen erfolgreiche Kariesinaktivierung bei Kindern im Rahmen von Schulprogrammen durch zwei verschiedene topische Behandlungen. Insbesondere Silberdiaminfluorid zeigte dabei gute Erfolgsquoten. 18.06.2025 Zahnmedizin
FVDZ-WebtalkNeue GOÄ darf Zahnärzten nicht „übergestülpt“ werden Der Vorschlag für eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) darf nicht zur Blaupause für eine neue GOZ werden – das machte der FVDZ-Bundesvorsitzende Dr. Christian Öttl beim Webtalk seines Verbands deutlich. 18.06.2025 Politik
StudieAmphibienhautschleim als Antibiotikaersatz? MHH-Forschende haben antimikrobielle Peptide auf der Axolotl-Haut gefunden, die als wirksame Antibiotika-Alternative nicht nur gefährliche Krankenhauskeime, sondern auch Tumorzellen bekämpfen könnten. 18.06.2025 Medizin
Ärzteausbildung in UngarnErster Absolvent startet in sächsischer Praxis Nach seinem Studium in Pécs fängt Maximilian Braun nun als erster Absolvent des sächsischen Modellprojekts gegen den Ärztemangel seinen Job als Hausarzt in seiner Heimatstadt Zwickau an. 17.06.2025 Politik
„Gerechte Finanzierung der Krankenversicherung“Die Linke fordert Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze Die Linksfraktion fordert, die Beitragsbemessungsgrenze auf 15.000 Euro anzuheben und am Ende abzuschaffen. Alle Einkommensarten sollten beitragspflichtig und die PKV als Vollversicherung aufgelöst werden. 17.06.2025 Politik
Bis zum 24. Juni bewerbenZehn Stipendien für Zahnis in Ungarn Das Land Sachsen-Anhalt übernimmt bis zu zehn zusätzliche Stipendien für ein Zahnmedizinstudium an der Universität Pécs in Ungarn. Abiturienten können sich noch bis zum 24. Juni um ein Stipendium bewerben. 17.06.2025 Studium
Studie aus GroßbritannienZusammenhang zwischen oralem Mikrobiom und Parkinson Das Mikrobiom von Mund und Darm könnte mit dem Fortschreiten kognitiver Einschränkungen bei Parkinson in Verbindung stehen. 17.06.2025 Zahnmedizin
Studie errechnet enormes EinsparpotenzialKönnen die Krankenkassen bis zu 13 Milliarden Euro einsparen? Standardisierung und Automatisierung von Prozessen: Nach Berechnungen von Deloitte könnten die gesetzlichen Krankenkassen 8 bis 13 Milliarden Euro über die nächsten zwei bis vier Jahre einsparen. 17.06.2025 Gesellschaft
Positionspapier der pädiatrischen BerufsverbändeEuropas Kinderärzte fordern Zuckerabgabe und Werbeverbote Ständig sind Kinder und Jugendliche mit Werbung für ungesunde Lebensmittel konfrontiert – mit gravierenden Folgen für ihre Gesundheit. Pädiater fordern nun konkrete Maßnahmen und bieten ihre Hilfe an. 17.06.2025 Gesellschaft
Neuer Zeitplan für digitale GesundheitsanwendungenApps auf Rezept: Elektronische Verordnung frühestens 2026 Ärzte müssen digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) frühestens ab Anfang 2026 elektronisch verordnen. Das sieht ein neuer Zeitplan vor, auf den sich die KBV und der GKV-Spitzenverband geeinigt haben. 16.06.2025 Politik