Stadt plant eigene Universität und ZahnklinikEine Chance für Fulda? Hessen könnte nach Frankfurt, Marburg und Gießen einen vierten Standort bekommen, an dem Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner ausgebildet werden. Die KZV und auch die politische Opposition begrüßen das Projekt. 20.05.2025 zm starter
ThüringenZahnärzteschaft fordert Ausbau der Zahnmedizin in Jena Die Thüringer Zahnärzte begrüßen den Start eines neuen Studiengangs für Zahnmedizin in Erfurt. Zugleich fordern sie den weiteren Ausbau der staatlichen Universität Jena im Bereich Zahnmedizin. 20.05.2025 Politik
DG PAROBeikler folgt auf Dommisch Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) hat bei ihrer Mitgliederversammlung am 15. Mai einen neuen Vorstand gewählt. 20.05.2025 Politik
Strukturreform gefordertKlingbeil will klamme Sozialversicherung stützen Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will die Kranken- und Pflegeversicherung vorübergehend mit Geld aus dem Bundeshaushalt stützen. Gleichzeitig hat er grundlegende Strukturreformen angekündigt. 19.05.2025 Politik
EuroPerio11Innovative Technologien zur Früherkennung von Parodontitis Zwei neue, innovative Diagnosetechnologien – Infrarot-Thermografie und Metabolomic Profiling – könnten zukünftig die Früherkennung von Parodontalerkrankungen verbessern. 19.05.2025 Zahnmedizin
Zweiter Bundesstaat in den USAAuch Florida verbietet Trinkwasser-Fluoridierung Floridas Gouverneur Ron DeSantis hat ein Gesetz unterzeichnet, das die Zugabe von Fluorid im Leitungswasser untersagt. Damit ist Florida nach Utah der zweite Bundesstaat, der ein solches Verbot durchsetzt. 19.05.2025 Politik
Unterstützung für ReformenWarken sagt WHO zehn Millionen Euro zusätzlich zu Nach dem Ausstieg der USA stellt Deutschland zusätzliche zehn Millionen Euro für Reformen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereit. 19.05.2025 Politik
BundestagUnion bestimmt Mitglieder für den Gesundheitsausschuss Auch die Mitglieder der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Gesundheitsausschuss stehen nun fest. Darunter sind einige bekannte Gesichter, aber auch viele neue Abgeordnete. 19.05.2025 Politik
Studie aus JapanMundgesundheit schützt das Herz Eine Studie aus Japan zeigt, wie Porphyromonas gingivalis atriale Fibrose und Vorhofflimmern begünstigen kann. 19.05.2025 Zahnmedizin
Innovativer AlltagshelferZahnseide-Stick warnt vor Stress Ein einfacher Zahnseide-Stick kann Speichelproben aufnehmen und so die Konzentration des Stresshormons Cortisol innerhalb von zehn Minuten bestimmen. 16.05.2025 Zahnmedizin
KariespräventionZuckerfreie Kaugummis werden nur selten zur Kariesprophylaxe empfohlen Die Leitlinie zur Kariesprävention gibt eine positive Empfehlung für zuckerfreie Kaugummis. Eine Umfrage im Auftrag des Wrigley Oral Health Program zeigt, dass die Empfehlung in den Praxen wenig präsent ist. 16.05.2025 Zahnmedizin
AMNOG-Report 2025Arzneimittelausgaben steigen weiterhin stark Trotz aller Maßnahmen sind die Kosten für Arzneimittel deutlich gestiegen. Das ist vorrangig auf wenige, neue patentierte Medikamente zurückzuführen, wie der aktuelle AMNOG-Report der DAK-Gesundheit offenlegt. 16.05.2025 Politik
KI-Sprachmodelle versagen bei wissenschaftlichen PublikationenChatGPT übertreibt bei Fachtexten Bei der Zusammenfassung wissenschaftlicher Arbeiten führt der Einsatz von KI-Sprachmodellen wie ChatGPT und DeepSeek in bis zu 73 Prozent der Fälle zu ungenauen Schlussfolgerungen und Übertreibungen. 16.05.2025 Gesellschaft
Studie der Universität SydneySignifikanter Zusammenhang zwischen schlechter Mundgesundheit und Fibromyalgie Eine schlechte Mundgesundheit geht bei Frauen in erheblichem Maße mit mehr Migräneattacken sowie Bauch- und Körperschmerzen wie Fibromyalgie einher. Das zeigt eine neue Studie der Universität Sydney. Ausgabe 10/2025Zahnmedizin
BGH-Urteil zu Kritik auf BewertungsportalenIm Zweifel ist es eine Meinungsäußerung Arbeitgeber ernten auf Bewertungsportalen mitunter viel Schelte. Trotzdem sind sie nur in Ausnahmefällen berechtigt, die Herausgabe von Nutzerdaten zu verlangen, stellte der Bundesgerichtshof klar. Ausgabe 10/2025Praxis
Mundgesundheitsbarometer der Zahnärztekammer300.000 Portugiesen haben kein Geld für den Zahnarzt Immer mehr Portugiesen haben kein Geld für den Zahnarztbesuch, eine sich verschlechternde Mundhygiene und sind zahnlos. Zu dem Schluss kommt das Mundgesundheitsbarometer der portugiesischen Zahnärztekammer. Ausgabe 10/2025Politik
Die beiden gröẞten Arzttermin-Portale im TestVerbraucherzentrale hält Doctolib und jameda für nicht nutzerfreundlich „Die bekannten Plattformen Doctolib und jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.“ Zu dem Urteil kommt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) nach einem aktuellen Marktcheck. Ausgabe 10/2025Praxis
Forscher entwickeln keimtötende FarbeNeuer Oberflächenlack mit CHX eliminiert Bakterien „Bis zu 100 Prozent wirkungsvoll“: Eine neue Oberflächenbeschichtung kann Bakterien zuverlässig abtöten. Dem Lack ist das in Zahnarztpraxen bewährte Chlorhexidindigluconat (CHX) beigemischt. Ausgabe 10/2025Medizin
Medizinische Hochschule BrandenburgMillionen weniger für die MHB? Seit 2020 unterstützt das Land Brandenburg die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB). Nun sollen die jährlichen Mittel von 6,6 Millionen Euro auf 5 Millionen gekürzt werden. Ausgabe 10/2025Politik
Bundesgesundheitsministerin stellt Agenda vorWarken setzt auf Bürokratieabbau und Dialog Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stellte am Donnerstag ihre Agenda für die kommende Legislaturperiode vor. Dabei machte sie deutlich, dass ihr der Abbau von Bürokratie wichtig ist. 15.05.2025 Politik
Die Fluoridverschwörung geht weiterUSA nehmen Fluorid-Medikamente für Kinder vom Markt Die Food and Drug Administration in den USA will verschreibungspflichtige Fluorid-Tabletten und -Tropfen für Kinder vom Markt nehmen. Die American Dental Hygienists' Association kritisierte die Entscheidung. 15.05.2025 Zahnmedizin
Sechs Untersuchungen zur Mundgesundheit von KindernZahnärztliche Früherkennung ab 2026 im „Gelben Heft“ Ab Januar 2026 werden auch zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen für Kinder im „Gelben Heft“ dokumentiert. Das hat heute der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) auf Antrag der KZBV beschlossen. 15.05.2025 Politik
Deutsche Gesellschaft für ParodontologieDie DMS • 6 – ein Aufruf für mehr Förderung der Parodontologie in Deutschland Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) wertet die Ergebnisse der DMS • 6 zu Parodontitis als Signal, mehr in die parodontologische Aus-, Fort- und Weiterbildung in Deutschland zu investieren. 15.05.2025 Zahnmedizin
Neue Studien auf der European Federation of PeriodontologyDiesen Einfluss hat die Ernährung auf das Parodont Zuckerkonsum, verarbeitete Lebensmittel, Gemüse: Drei neue Studien zeigen, welchen Einfluss die Ernährung auf systemische Entzündungen – insbesondere auf Parodontitis – hat. 15.05.2025 Zahnmedizin
Wirtschaftsforum des Deutschen ApothekerverbandsJede vierte Apotheke ist wirtschaftlich unter Druck Ein Viertel der Apotheken ist wirtschaftlich angeschlagen. Sieben Prozent schreibt rote Zahlen. Das geht aus dem aktuellen Apothekenwirtschaftsbericht hervor, der am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. 15.05.2025 Politik
Grimm-Benne kündigt Landzahnarztgesetz an„Damit wollen wir werdende Zahnärztinnen und Zahnärzte an Sachsen-Anhalt binden!“ In Sachsen-Anhalt haben CDU, SPD und FDP einen Gesetzentwurf zu einem Landzahnarztgesetz vorgelegt. Mit dem Vorhaben wolle man die Versorgung auf dem Land stärken, sagte Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne. 15.05.2025 Politik
Ohne Numerus ClaususNeuer Studiengang Zahnmedizin in Erfurt Im kommenden Wintersemester startet ein neuer Studiengang Zahnmedizin in Erfurt. Interessierte können sich schon jetzt um einen Studienplatz bewerben. 14.05.2025 Zahnmedizin
VDAA – Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälteHomeoffice auf Rezept? Immer mehr Mitarbeiter legen Atteste vor, die ausschließlich Homeoffice erlauben. Laut dem Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte handelt es sich dabei nicht um klassische Krankschreibungen. 14.05.2025 Recht
Europäischer GerichtshofDrSmile erringt vor EuGH Zwischenerfolg Ein halbes Jahr nach der Rückzugsankündigung des Aligneranbieters Urban Technology (DrSmile) aus Österreich hat das Berliner Unternehmen einen rechtlichen Zwischenerfolg vor dem EuGH errungen. 14.05.2025 Politik
Personal für GesundheitspolitikSimone Borchardt übernimmt Vorsitz des Gesundheitsausschusses Neue gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Gesundheitsausschuss des Bundestags soll Simone Borchardt werden. Auch SPD und Grüne haben entschieden, wen sie in das Gremium entsenden. 14.05.2025 Politik
Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis„Grünes Siegel“ für die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) wurde mit dem „Grünen Siegel“ für besonders nachhaltiges Arbeiten ausgezeichnet. 14.05.2025 Gesellschaft
Urteil des Bayerischen VerwaltungsgerichtshofsZahnarzt erhält 18 Jahre nach Abrechnungsbetrug seine Approbation zurück Eine Verurteilung wegen Abrechnungsbetrug begründet kein lebenslanges Berufsverbot, zeigt ein Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs. Die juristische Aufarbeitung des Falls dauerte sich jedoch 18 Jahre. 14.05.2025 RechtPraxis
Nocebo-EffektWie sich negative Erwartungen auf die Schmerzverarbeitung auswirken Studienergebnisse zeigen, dass negative Erwartungen die Schmerzwahrnehmung deutlich verstärken können und dieser Effekt ausgeprägter ist als die schmerzlindernde Wirkung positiver Erwartungen. 13.05.2025 Medizin
Studie aus den USAAlzheimer: Kognitive Leistungsfähigkeit schon früh beeinflusst Bereits in frühen Lebensjahren könnten kognitive Muster hinweisgebend für Risikofaktoren einer späteren Alzheimer-Erkrankung sein. 13.05.2025 Medizin
Bundesinstitut für RisikobewertungLachgas als „riskante Partydroge“ eingestuft Vor dem Konsum von Lachgas warnte das Bundesinstitut für Risikobewertung erneut ausdrücklich und stuft die Substanz als „riskante Partydroge“ ein. Das Gas kann erhebliche gesundheitliche Schäden verursachen. 13.05.2025 Gesellschaft
Studie des PKV-InstitutsSteigende Beiträge gehen zulasten der jungen Generation Im Jahr 2020 geborene Kinder müssen in ihrem Erwerbsleben voraussichtlich 55,6 Prozent ihres Bruttolohns an Sozialabgaben zahlen. Das ergab eine Studie im Auftrag des Wissenschaftlichen Instituts der PKV. 13.05.2025 Politik
OralGesundheit Inklusiv – OGIFabian Zurnieden erhält OGI-Wissenschaftspreis Für seine Forschung in betreuten Wohnformen wurde Dr. Fabian Zurnieden von der OGI mit dem Wissenschaftspreis ausgezeichnet. 12.05.2025 Zahnmedizin
Acht Forderungen der DEGAMWie das Gesundheitswesen gesund werden kann Zum Start der neuen Bundesregierung hat die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) acht Vorschläge für eine bessere medizinische Versorgung in Deutschland vorgestellt. 12.05.2025 Politik
Studie der Uni RegensburgGeringeres Krebsrisiko durch nachhaltige Ernährung Studienergebnisse zeigen: Wer sich nachhaltig ernährt, hat ein geringeres Risiko für Krebserkrankungen und krebsbedingte Todesfälle. 12.05.2025 Medizin
39. Berliner Zahnärztetag eröffnetDer Generalist als Spezialist Am Freitagmittag hat der 39. Berliner Zahnärztetag begonnen. Im Fokus des zweitägigen Kongressprogramms stehen die hohen Anforderungen an generalistisch tätige Zahnärzte in Zeiten zunehmender Spezialisierungen. 09.05.2025 Zahnmedizin
Lauterbach geht, Warken kommtAmtsübergabe im BMG Prof. Dr. Karl Lauterbach hat das Amt des Bundesgesundheitsministers an die CDU-Bundestagsabgeordnete Nina Warken übergeben. Die neue Chefin kündigte einen „Dialog auf Augenhöhe“ mit allen Beteiligten an. 09.05.2025 Politik
Aushang für die ZahnarztpraxisDie wichtigsten Patienteninfos zur ePA auf einen Blick Die KZBV hat einen Musteraushang zur elektronischen Patientenakte (ePA) erstellt. Praxen können ihn nutzen, um ihrer Informationspflicht gegenüber ihren Patientinnen und Patienten nachzukommen. 09.05.2025 Praxis
Faktencheck von CorrektivRFK Jr. gewann keinen Corona-Prozess am Obersten Gerichtshof Einem Online-Kettenbrief zufolge hat Oberste Gerichtshof angeblich der Klage von US-Gesundheitsminister RFK Jr. stattgegeben, dass Covid-19-Impfstoffe irreparable Schäden auslösen sollen. Das ist Unsinn. 07.05.2025 Politik
„Gesundheitssystem steht vor Vielzahl von Herausforderungen“Bundeszahnärztekammer gratuliert Nina Warken Die BZÄK hat Nina Warken zu ihrer Vereidigung als Bundesgesundheitsministerin gratuliert und ihr eine konstruktive Zusammenarbeit zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen angeboten. 07.05.2025 Politik
Erster Bundesstaat in den USATrinkwasser-Fluoridierungsverbot tritt in Utah in Kraft Utah ist der erste Bundesstaat in den USA, der die Fluoridierung des öffentlichen Trinkwassers untersagt. Das entsprechende Gesetz trat heute in Kraft. Von dem Verbot sind 1,6 Millionen Menschen betroffen. 07.05.2025 Politik
Statistisches BundesamtFachkräfte für Gesundheit und Pflege verdienen deutlich mehr Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienen heute brutto im Durchschnitt 1.219 Euro mehr als vor zehn Jahren. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. 07.05.2025 Praxis
Gesundheitsminister war sein "Traumjob“Lauterbach wird nicht Mitglied des Gesundheitsausschusses Nach dem Wahldebakel von Kanzler Merz blieb Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ein paar Stunden länger als geplant geschäftsführend im Amt. Öffentlich mitreden will er nach seinem Ausscheiden weiterhin. 06.05.2025 Politik
KKH Kaufmännische KrankenkasseZahl der Essstörungen bei jungen Mädchen extrem gestiegen Eine Datenauswertung der KKH zeigt, wie stark die Fälle von Magersucht, Bulimie und Binge Eating bei den 12- bis 17-jährigen Mädchen zugenommen haben: Von 2019 bis 2023 um fast 50 Prozent. 06.05.2025 Gesellschaft
European Regional Organisation (ERO)Dr. Doris Seiz ist neue ERO-Generalsekretärin Mit großer Mehrheit wurde Dr. Doris Seiz, Präsidentin der Landeszahnärztekammer Hessen, in den Vorstand und zur neuen Generalsekretärin der European Regional Organisation (ERO) gewählt. 06.05.2025 Politik
Obstruktive SchlafapnoeDie Hälfte aller Patienten kennt Unterkieferprotrusionsschiene nicht Viele Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe empfinden die Therapie mit Atemmasken als problematisch, so das Fazit einer Umfrage. Dennoch werden Betroffene meist nicht über Therapiealternativen aufgeklärt. 06.05.2025 Medizin
Heilung für Diabetes-PatientenMini-Organ aus dem Drucker produziert Insulin Diabetiker können dank eines neuen Verfahrens auf Heilung hoffen: Forscher der Carnegie Mellon University drucken Körperzellen und Gewebe, das glukosestimuliert Insulin freisetzt, ohne Material zu zerstören. 06.05.2025 Medizin
Kanadische StudieAugen-Scan verrät Parkinson im Frühstadium Könnte man Parkinson mit einem einfachen Netzhaut-Scan diagnostizieren? Tatsächlich reagiert die Netzhaut von Parkinson-Patienten anders auf Lichtreize als die von Gesunden, wie eine Studie aus Québec zeigt. 06.05.2025 Medizin
Studie zu Einflussfaktoren auf die MundgesundheitDeswegen haben Kleinkinder in Belgien so schlechte Zähne Keine Zeit, Kind kooperiert nicht, Eltern sind kein Vorbild, andere kulturelle Normen, Ärzte wie Sozialkräfte schieben die Verantwortung weg: Deswegen haben Kleinkinder in Belgien eine schlechte Mundgesundheit. 05.05.2025 Zahnmedizin
apoBankMitglieder erhalten sechs Prozent Dividende Die apobank zahlt für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von sechs Prozent. Das hat die Vertreterversammlung der Genossenschaftsbank beschlossen und folgt damit dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat. 05.05.2025 Gesellschaft
Bundesärztekammer„Physician Assistants sind integraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung“ Physician Assistants (PA) sind zu einem integralen Bestandteil der Gesundheitsversorgung geworden, schreibt die Bundesärztekammer und definiert die Aufgaben von Ärzteschaft und PAs in einem Positionspapier. 05.05.2025 Politik
Studie am Helmholtz-Institut Würzburg (HIRI)Molekül stoppt Tumor-assoziierte Fusobakterien Fusobakterien stehen im Verdacht, das Wachstum von Krebs zu fördern. Forschenden gelang es nun, eine Verbindung zu identifizieren, die das Wachstum von fünf Fusobakterienarten zuverlässig stoppt. 05.05.2025 Medizin
VDAA – Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V.Worauf Arbeitgeber bei Überstunden achten sollten Fast jede/r zweite Beschäftigte in Deutschland macht Überstunden, meldet der Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte. Und gibt Tipps, worauf Arbeitgeber in diesem Zusammenhang zwingend achten sollten. 05.05.2025 Recht
Verordnung des BundesinnenministeriumsSeit einem Jahr steht der „Dr.“ nicht mehr vor dem Namen Vor einem Jahr wurde dem Doktortitel in Ausweisen ein gesondertes Datenfeld zugeteilt. Seitdem steht der „Dr.“ nicht mehr direkt vor dem Namen. Wissen Sie warum? 05.05.2025 Politik
Studie aus ChinaOrale submuköse Fibrose: neue Einblicke in Krankheitsverlauf Forschende haben die Mechanismen und molekularen Grundlagen der oralen submukösen Fibrose untersucht und ein Schlüsselprotein identifiziert, das maßgeblich an den abnormen Kollagenablagerungen beteiligt ist. 02.05.2025 Zahnmedizin
CCC knackt erneut elektronische Patientenaktegematik schließt neue Sicherheitslücke der ePA Nach dem Start der ePA am 29. April hatten Hacker vom Chaos Computer Club (CCC) ein weiteres Einfallstor ausgemacht. Die gematik reagierte mit einer „Sofortmaßnahme“, um die Sicherheitslücke zu schließen. 02.05.2025 Praxis
Gesetzentwurf liegt Gouverneur DeSantis zur Unterschrift vorAuch Florida will Trinkwasser-Fluoridierung verbieten Die Abgeordneten in Florida haben einen Gesetzentwurf zum Verbot von Zusätzen im Trinkwasser verabschiedet, der eine Fluoridierung faktisch verbietet und Gouverneur Ron DeSantis zur Unterschrift vorgelegt. 02.05.2025 Politik
Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO)Patientenwebinar zum Thema Bewegung und Mundgesundheit Zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai 2025 bietet die DG PARO ein Webinar und eine Laufaktion unter dem Titel „Mein Zahnfleisch ist fit wie ein Turnschuh" für Patienten an. 02.05.2025 Zahnmedizin
Streit um Trinkwasser-FluoridierungADA kritisiert geplantes Fluorid-Verbot in Louisiana Der Gesundheitsminister von Louisiana setzt sich für ein Verbot der Trinkwasser-Fluoridierung in dem US-Bundesstaat ein. Die American Dental Association (ADA) bezeichnet dies als „gefährlich unverantwortlich“. 02.05.2025 Politik
Internationale StudieBohnen-Kaugummi hilft gegen Influenza und Herpes Ein Forscher-Team aus den USA und Finnland hat einen antiviralen Kaugummi entwickelt, der die orale Viruslast von zwei Herpes-Simplex-Viren und zwei Influenza-A-Stämmen reduzieren helfen soll. 02.05.2025 Medizin
ReaktionenLob und Kritik am Koalitionsvertrag Der Reaktionen auf den Koalitionsvertrag fallen unterschiedlich aus. Während das Echo von Zahnärzten und Ärzten eher positiv ist, vermissen die Krankenkassen schnelle Maßnahmen gegen das Milliardendefizit. Ausgabe 9/2025Politik
Urteil aus Nordrhein-WestfalenFestzuschüsse: Gericht präzisiert Ausnahmeregelung Um einen Festzuschuss von 75 Prozent zu erhalten, kann ein einmaliges Versäumnis der Vorsorgeuntersuchung im Zehn-Jahres-Zeitraum ausnahmsweise folgenlos bleiben. Das entschied das Landessozialgericht NRW. Ausgabe 9/2025Politik
Sozialgericht Marburg zu Regress-StreitBehandler muss an Gutachterterminen teilnehmen können Werden in einem Regress-Streit Gutachten anberaumt, müssen dem behandelnden Zahnarzt die Untersuchungstermine bekanntgemacht werden, damit er daran teilnehmen kann. Andernfalls sind die Gutachten unbrauchbar. Ausgabe 9/2025Praxis
Schwedische StudieTitanpartikel aus Implantaten sind nicht mit Periimplantitis assoziiert Studien zeigen, dass Titanpartikel in entzündetem Gewebe um Titan-Implantate herum auftreten können. Aber die Metallteilchen finden sich offenbar durchweg in allen Arealen – auch in denen ohne Periimplantitis. Ausgabe 9/2025Zahnmedizin
US-Studie aus BostonMikroplastik könnte Antibiotikaresistenzen begünstigen Bakterien, die Mikroplastik besiedeln, entwickeln schneller Antibiotikaresistenzen, zeigt eine US-Studie, die diesen Effekt für verschiedener Kunststoffe und Granulatgrößen untersuchte. Ausgabe 9/2025Medizin
Kampf gegen ÜbergewichtBritische Regierung will gezuckerte Milchshakes besteuern Die britische Regierung plant, ihre Zuckersteuer auf Softdrinks auch auf Milchshakes und pflanzliche Getränke auszudehnen. Damit will sie dem weit verbreiteten Übergewicht zu Leibe rücken. 30.04.2025 Politik
„Lernen, wo andere Urlaub machen“Uni Leipzig vermittelt Medizinstudierende aufs Land „Lernen, wo andere Urlaub machen“ heißt das Motto eines Projekts der Uni Leipzig, das bei künftigen Ärzten die Lust auf einen Job auf dem Land wecken soll. Sie werden im Studium ins ländliche Sachsen… 30.04.2025 Politik
Studie zu Umwelt- und GesundheitskostenUngesunde Ernährung der Deutschen verursacht Schäden in Milliardenhöhe Eine neue Studie zeigt: Der Zucker und Fleischkonsum der Deutschen kostet das Land jährlich knapp 50 Milliarden Euro, alleine ernährungsbedingte Zahnerkrankungen verschlingen 12 Milliarden Euro. 30.04.2025 Gesellschaft
Zum heutigen bundesweiten Start der ePAFVDZ gegen Sanktionen bei Nichtnutzung der ePA Zum bundesweiten Start der elektronischen Patientenakte (ePA) warnt der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) davor, dass „Kinderkrankheiten“ des Systems die Praxen belasten könnten. Sanktionen lehnt er ab. 29.04.2025 Politik
Vorschlag der IKK SüdwestZuckerzertifikatehandel könnte bei Zuckerreduktion helfen Angesichts der hohen Fallzahlen von Zivilisationskrankheiten, die mit hohem Zuckerkonsum einhergehen, hat die IKK Südwest ein neues Konzept vorgelegt: einen Zuckerzertifikatehandel. 29.04.2025 Gesellschaft
Wissenschaftliches Institut der PKV (WIP)„PKV sorgt für 74.000 Euro Mehrumsatz pro Praxis“ Der Mehrumsatz durch Privatversicherte ist noch einmal deutlich gestiegen: Im Jahr 2023 betrug er 14,46 Milliarden Euro und lag damit rund 14 Prozent (1,8 Milliarden Euro) höher als im Vorjahr. 29.04.2025 Gesellschaft
„Mehr Eigenverantwortung“Merz kündigt Reform der Sozialsysteme an CDU-Chef Friedrich Merz drängt auf Reformen der großen Sozialversicherungen für Rente, Gesundheit und Pflege in der künftigen Bundesregierung. 29.04.2025 Politik
Parodontitis und AllgemeinerkrankungenAntikörper auf äußeren Membranvesikeln von P. gingivalis entdeckt Wie wirken pathogene Mundbakterien auf andere Körperregionen ein? P. gingivalis exprimiert sogenannte äußere Membranvesikel. Ein US-amerikanisches Forscherteam hat jetzt Antikörper darauf entdeckt. 28.04.2025 Zahnmedizin
CDU-Mann kommentiert KoalitionsvertragMario Voigt warnt vor stärkerer Regulierung von iMVZ Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) warnt mit Blick auf Versorgungslücken in den ostdeutschen Bundesländern vor einer „Überregulierung“ von investorenbetriebenen Medizinische Versorgungszentren. 28.04.2025 Politik
Tino Sorge wird Staatssekretär im BMGNina Warken wird neue Gesundheitsministerin Die Besetzung ist eine Überraschung – Nina Warken soll neue Bundesgesundheitsministerin werden. Die Rechtsanwältin ist derzeit CDU-Generalsekretärin in Baden-Württemberg. 28.04.2025 Politik
Stimmungsbarometer der Stiftung GesundheitZahnärzte weiterhin nur verhalten zuversichtlich Die Stimmung der Niedergelassenen verbesserte sich im ersten Quartal leicht, bei den Zahnärzten allerdings nur sehr geringfügig. Ihre Stimmung mit Blick auf die wirtschaftliche Lage bleibt insgesamt schlecht. 28.04.2025 Praxis
National Federation of Women‘s Institutes„Zahngesundheitskrise trifft Frauen am härtesten!“ Für die Frauenorganisation National Federation of Women‘s Institutes trifft Britinnen die Zahngesundheitskrise im NHS härter als Briten. Ein neuer Bericht der Organisation kann die These aber nicht erhärten. 28.04.2025 Politik
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor FontaneProtest gegen geplante Mittelkürzung für die MHB Trotz der Versprechungen von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) im Wahlkampf will das Land die Gelder für die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) nicht erhöhen, sondern im Gegenteil: radikal kürzen. 25.04.2025 Politik
Verbesserung der Qualität des ZahnmedizinstudiumsVR-Simulatoren erhöhen nicht nur die Fingerfertigkeit Welchen Einfluss hat der Einsatz von Virtual-Reality-Simulatoren auf die Qualität der vorklinischen endodontischen Ausbildung in der Zahnmedizin? Eine internationale Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen. 25.04.2025 Zahnmedizin
Arzneimittelkommission der deutschen ÄrzteschaftRote-Hand-Brief zu Livopan Die AkdÄ hat einen Rote-Hand-Brief zu Livopan® veröffentlicht. Betroffen sind Druckbehältnisse, die einen Schlauchnippel-Anschluss für den direkten Anschluss eines O2/N2O-Beatmungssystems haben. 25.04.2025 Zahnmedizin
Deutsche Hauptstelle für SuchtfragenJahrbuch Sucht erschienen Das „Jahrbuch Sucht 2025“ der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS) stellt die neuesten Zahlen zum Konsum von Alkohol, Tabak, Illegalen Drogen sowie zu Glücksspiel vor. 25.04.2025 Gesellschaft
Bericht des ECDCEuropa muss mehr Einsatz im Kampf gegen vermeidbare Krankheiten zeigen Europa hinkt bei der Bekämpfung vermeidbarer Erkrankungen wie Hepatitis, HIV und Tuberkulose hinterher. Das zeigt ein Bericht des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten. 24.04.2025 Medizin
Verweis auf repräsentative VersichertenbefragungGKV-Spitzenverband ist für Ausbau „kooperativer Versorgungsformen“ Nicht-ärztliches Praxispersonal spielt auch für Patienten eine wichtige Rolle in der ambulanten Versorgung, meldet der GKV-Spitzenverband und verweist auf seine neue repräsentative Versichertenbefragung. 24.04.2025 Politik
Mehr Zahnlosigkeit, weniger ZahnarztbesucheSo wirkt sich Waffengewalt auf die Mundgesundheit aus Steigende Schusswaffengewalt geht in den USA laut einer Studie mit einer geringeren Inanspruchnahme zahnärztlicher Leistungen und einer höheren Anzahl zahnloser Patienten einher. 23.04.2025 Gesellschaft
Studie zum CO2-FußabdruckÄgyptische Forscher fordern mehr Studien zu Emissionen von Dentallaboren Ägyptische Forscher fordern weltweit mehr Forschung zum CO2-Fußabdruck zahnmedizinischer Labore: Reisekosten und Beschaffungsprozesse treiben die Emissionen in Ägyptens privaten Betrieben demnach in die Höhe. 23.04.2025 Politik
Disease-Management-ProgrammG-BA aktualisiert Programm für Herzkranke Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das Disease-Management-Programm für Menschen mit einer chronischen koronaren Herzkrankheit (DMP KHK) aktualisiert. 23.04.2025 Medizin
Zahnärztekammer schlägt AlarmFast 40 Prozent aller Dänen haben Karies! Im Jahr 2024 hatten 38 Prozent aller erwachsenen Dänen Karies. Besonders stark betroffen waren die 30- bis 39-Jährigen, wie neue Zahlen der dänischen Zahnärztekammer Tandlægeforeningen zeigen. 23.04.2025 Politik
Röntgenreport 2025TÜV beanstandet jedes achte dentalmedizinische Röntgengerät Laut TÜV-Röntgenreport 2025 weist jedes achte dentalmedizinische Röntgengerät einen Mangel auf. Die Bundeszahnärztekammer kritisiert den Bericht und betont: Eine Gefährdung der Patienten sei nicht erkennbar. 23.04.2025 Zahnmedizin
Zahl der Widersprüche steigtImmer mehr Menschen wollen keine elektronische Patientenakte Rund fünf Prozent der gesetzlich Versicherten haben inzwischen Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte (ePA) eingelegt. Die Quoten bei den einzelnen Kassen sind allerdings sehr unterschiedlich. 22.04.2025 Politik
Analysedaten aus britischen KrankenhäusernZehntausende warten mehr als 24 Stunden auf ein Krankenbett Der NHS in Großbritannien gilt an vielen Stellen als dramatisch überlastet. Jetzt zeigt ein Bericht: 2024 mussten mehr als 48.000 Patienten 24 Stunden und länger auf ein freies Krankenhausbett warten. 22.04.2025 Gesellschaft
US-Studie untersucht Daten aus ChinaEffektive Blutdruckkontrolle senkt Demenzrisiko Eine intensivierte Blutdruckkontrolle kann das Risiko für Demenz senken, zeigen Ergebnisse einer Studie. 22.04.2025 Medizin
Fachanwalt zu Kündigungen in der Probezeit„Diese Fehler sollten Arbeitgeber vermeiden“ Eine Probezeit soll Arbeitgebern die Möglichkeit geben, neue Mitarbeitende kennenzulernen. Doch nicht jede Regelung ist zulässig, warnt der VDAA – Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte. 22.04.2025 Recht
Elektronische PatientenakteKBV hält „Soft-Start" für den richtigen Weg Die Entscheidung des Bundesgesundheitsministeriums, die elektronische Patientenakte (ePA) ab Ende April bundesweit stufenweise einzuführen, ist in der Ärzteschaft und bei Kassen auf ein positives Echo gestoßen. 17.04.2025 Politik
Studie aus dem SaarlandIbuprofen beeinflusst den Fettstoffwechsel im Gehirn Ibuprofen beeinflusst den Stoffwechsel bestimmter Fette im Gehirn. Die speziellen Fettmoleküle stehen in enger Verbindung mit der Alzheimer-Erkrankung. 17.04.2025 Medizin
Kopf-Hals-TumorenNeue Organoid-Biobank zur Erforschung neuer Therapiestrategien Ein Forscher-Team aus Frankfurt am Main hat eine Kopf-Hals-Organoid-Biobank aufgebaut, um personalisierte Therapieoptionen für Patienten mit Kopf-Hals-Tumore zu entwickeln. 17.04.2025 Zahnmedizin
European Federation of PeriodontologySpyros Vassilopoulos ist neuer EFP-Präsident Die European Federation of Periodontology (EFP) hat Prof. Spyros Vassilopoulos als neuen Präsidenten berufen. Er folgt auf Prof. Moritz Kebschull. 17.04.2025 Zahnmedizin
Trinkwasser-FluoridierungADA gegen RFK Jr. Gesundheitsminister RFK Jr. fordert die größte öffentliche Gesundheitsbehörde der USA auf, Empfehlungen zur Trinkwasser-Fluoridierung zurückzunehmen. Die ADA plant indes Studien, um die Wirksamkeit zu belegen. 16.04.2025 Zahnmedizin
Neue S3-LeitlinieÜbersicht zur Versorgung seltener Erkrankungen der Zähne Eine neue S3-Leitlinie bietet eine umfassende Übersicht über seltene Zahnerkrankungen sowie praxisorientierte Handlungsempfehlungen für Zahnärztinnen und Zahnärzte. 16.04.2025 Zahnmedizin
Lauterbach zur elektronischen PatientenakteePA startet bundesweit am 29. April Ab dem 29. April soll die elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit genutzt werden können. Das gab Noch-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bekannt. 16.04.2025 Politik
Karies, Gingivitis und ParodontitisEnglischer Fußballprofi-Nachwuchs hat massive Zahnprobleme Der Profifußball-Nachwuchs in England leidet – wie die etablierten Spieler auch – sehr oft an Karies, Gingivitis und Parodontitis. Dies geht aus einer neuen Studie hervor. Die Folgen sind besorgniserregend. 16.04.2025 Zahnmedizin
Oberlandesgericht Naumburg10.000 Euro Schmerzensgeld nach tiefer Exzision ohne Einwilligung Bei Eingriffen sollten immer auch mögliche Erweiterungen mitgedacht, mit den Patienten besprochen und gegebenenfalls durch ein Röntgenbild abgesichert werden. Das zeigt ein neues Urteil. Ausgabe 8/2025RechtPraxis
US-Studie mit 30-jähriger NachbeobachtungszeitHoher Konsum von zuckergesüßten Getränken mit Mundhöhlenkrebs assoziiert Wer oft oft zuckerhaltige Getränke konsumiert, hat auch in jungen Jahren offenbar ein höheres Risiko für Mundhöhlenkrebs, und zwar unabhängig vom Tabak- und Alkoholkonsum. Das zeigt eine US-Kohortenstudie. Ausgabe 8/2025Zahnmedizin
US-Analyse von SpeichelprobenSind Kaugummis Mikroplastikbomben? Kaugummi enthält Polymere, um Textur und Geschmack zu verbessern. Das macht ihn jedoch auch zu einer Quelle von Mikroplastik. Erstmals zeigt eine Studie, wie groß das Problem sein könnte. Ausgabe 8/2025ZahnmedizinGesellschaft
Neue „ZahnRat“-AusgabeTipps für Patienten mit Zahnarztangst Schätzungsweise 12 bis 16 Prozent der Bevölkerung leiden unter Zahnarztangst. Die neue Ausgabe des ZahnRats beleuchtet neben den Gründen und Auslösern auch die verschiedenen Maßnahmen zur Hilfe. Ausgabe 8/2025Praxis
Urteil des BundesfinanzhofsAuch die Führung und Organisation einer Praxis ist eine freiberufliche Tätigkeit Ein als Zahnarzt zugelassener Mitunternehmer übt in einer BAG den freien Beruf auch dann selbst aus, wenn er vor allem organisatorische und administrative Leistungen für den Praxisbetrieb erbringt. Ausgabe 8/2025Praxis
proDente Journalistenpreis „Abdruck“Die besten Zahn-Beiträge in der Publikumspresse ausgezeichnet In vier Kategorien wurde der 19. Journalistenpreis „Abdruck“ auf der IDS in Köln verliehen. Er würdigt qualitative, informative und relevante Beiträge mit zahnmedizinischem Bezug in der Publikumspresse. Ausgabe 8/2025Gesellschaft
Umfrage aus GroßbritannienJedes vierte Kind putzt nicht regelmäßig die Zähne Umfragedaten zeigen, dass Zahnpflege bei einigen Kindern zu kurz kommt. Ein von der britischen Regierung beschlossenes Präventionsprogramm für Kitas soll die Mundgesundheit von Kindern langfristig verbessern. Ausgabe 8/2025Zahnmedizin
Konferenz der Hilfsorganisationen 2025Starkes Netzwerk in unruhigen Zeiten In einer schwierigen weltpolitischen Lage mit angespannten Beziehungen und massiv gekürzten Entwicklungshilfen müssen sich Hilfsorganisationen einmal mehr gut vernetzen. Die BZÄK widmete ihnen eine Konferenz. Ausgabe 8/2025Gesellschaft
DAK „Psychreport“ 2025Mehr Arbeitsausfall durch Depressionen Depressionen haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Fehltage verursacht als 2023. Besonders betroffen sind laut einem Bericht der DAK vor allem Beschäftigte im Gesundheitswesen. Ausgabe 8/2025Gesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und BeatmungsmedizinAdjuvante Medikamente gegen OSA Auf dem 65. Kongress der DGP wurden in der Entwicklung befindliche Medikamente zur OSA-Therapie vorgestellt. Dabei geht es weniger um die Substitution bisheriger Therapien, sondern um eine adjuvante Anwendung. 15.04.2025 Zahnmedizin
Komplexe Mechanismen bilden TeufelskreisLebererkrankungen beeinträchtigen die Mundgesundheit und umgekehrt Ein internationales Forscherteam hat den Zusammenhang zwischen Parodontitis und chronischen Lebererkrankungen wie Leberzirrhose untersucht. 15.04.2025 Zahnmedizin
EVP-Chef Manfred Weber fordertEuropa muss in Versorgung und Forschung enger zusammenarbeiten Europa muss in der Gesundheitsversorgung und Wissenschaft enger zusammenarbeiten. Das forderte Manfred Weber, Partei- und Fraktionsvorsitzender der EVP im EU-Parlament, bei einer Veranstaltung in Berlin. 15.04.2025 Politik
Gemeinsamer BundesausschussInnovationsausschuss sucht Themenvorschläge für das Förderjahr 2026 Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat die neue Runde der Projektförderung für 2026 eingeläutet. Gesucht werden ab sofort versorgungsrelevante Themen – auch aus der Zahnmedizin. 14.04.2025 Medizin
Studie zu digitalen GesundheitsanwendungenApps auf Rezept: Hohe Preise trotz mangelhaft nachgewiesener Wirksamkeit Eine App zur Raucherentwöhnung oder um Symptome einer Depression zu lindern: Forscher der Uni Erlangen-Nürnberg haben die Zulassungsstudien für DiGA analysiert. Ihr Fazit: Die Qualität ist oft schlecht. 14.04.2025 Politik
Großveranstaltung in BerlinÜber 30 Fachgesellschaften kommen zum Deutschen Zahnärztetag Die DGZMK hat jetzt das Programm für den Deutschen Zahnärztetag 2025 veröffentlicht. Der großangelegte Kongress wird ein überaus vielfältiges Spektrum an Themen und Präsentationsformaten bieten. 11.04.2025 Zahnmedizin
Forschung der Hochschule OsnabrückAntiseptischer Zahnersatz aus dem 3-D-Drucker Wenn medizinische Materialien bioaktive Funktionen erhalten, kann sich ein erheblicher Zusatznutzen ergeben. Der Promovend Marius Behnecke von der Hochschule Osnabrück forscht an antiseptischem Zahnersatz. 11.04.2025 Zahnmedizin
IKK-PodiumsdiskussionMehr Gehör für die Selbstverwaltung gefordert „Neustart für die Gesundheitspolitik? Impulse und Perspektiven für die 21. Legislaturperiode“ – so lautete das Thema einer Podiumsdiskussion auf Einladung der Innungskrankenkassen (IKK) in Berlin. 11.04.2025 Politik
Experten-StellungnahmeKI im globalen Wettbewerb: Wo steht Europa? Milliardenschwere Investitionen in den USA, ein überraschend leistungsfähiges KI-Modell aus China: Die Dynamik im Bereich der Künstlichen Intelligenz ist rasant. Wo steht Europa? 11.04.2025 Gesellschaft
Zum KoalitionsvertragBZÄK begrüßt Forderungen zum Bürokratieabbau Die BZÄK begrüßt die rasche Einigung der Regierungsparteien. Der Koalitionsvertrag greife die großen Trends im Gesundheitswesen auf: Vorsorge, ambulante Versorgung und Fremdkapital sowie Bürokratieabbau. 11.04.2025 Politik
Japanische Studie zum StoffwechselWer im Winter gezeugt wurde, ist eher schlanker Die Jahreszeit, in der die Zeugung eines Kindes stattfand, nimmt Einfluss auf dessen Stoffwechsel. Wesentlich geht das wohl von den Vätern aus, denn die Außentemperatur beeinflusst das Epigenom der Spermien. 11.04.2025 Medizin
Urteil des BundesarbeitsgerichtsVerspätete Datenauskunft führt nicht automatisch zum Schadenersatz Wenn Arbeitgeber ihren Beschäftigten eine Datenauskunft verspätet erteilen, führt das nicht automatisch zum Schadenersatz, entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. 10.04.2025 Praxis
Erste BewertungKZBV begrüßt zentrale Rolle der Prävention im Koalitionsvertrag Die KZBV begrüßt, dass Prävention eine zentrale Rolle im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung einnimmt. Sie appelliert auch, nun die notwendigen Weichen für einen Kurswechsel zu stellen. 10.04.2025 Politik
Umfrage49 Prozent der Deutschen fürchten Versorgungsdefizite auf dem Land Die Zufriedenheit der Deutschen mit ihrem Gesundheitssystem hat einen neuen Tiefstand erreicht. Besonders ausgeprägt ist die Skepsis in der Altersgruppe von Menschen über 55 Jahren, wie eine neue Umfrage zeigt. 10.04.2025 Gesellschaft
Koalitionsvertrag liegt vorUnion und SPD wollen iMVZ per Gesetz regulieren Die künftige Regierung plant laut Koalitionsvertrag ein Gesetz zur Regulierung investorenbetriebener Medizinischer Versorgungszentren (iMVZ). Außerdem soll eine Bedarfsplanung für Zahnärzte möglich sein. 10.04.2025 Politik
RKI-BefragungDiabetiker haben auch subjektiv schlechtere Mundgesundheit Diabetiker in Deutschland schätzen ihre Mundgesundheit selbst schlechter ein als Menschen ohne Diabetes, ergab eine Befragung des RKI. Die Wissenschaftler fordern eine stärkere interdisziplinäre Zusammenarbeit. 10.04.2025 Medizin
Koalitionsvertrag stehtTino Sorge soll neuer Bundesgesundheitsminister werden SPD und Union haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Laut bisher noch unbestätigter Medienberichte wird der CDU-Politiker Tino Sorge neuer Bundesgesundheitsminister. 09.04.2025 Politik
Bundesministerium für Bildung und ForschungGeschlechtergerechte Medizin stärker im Fokus Eine neue BMBF-Förderrichtlinie stärkt die Forschung zu geschlechtssensiblen Aspekten in der Medizin. Ziel ist es, effektive Präventions-, Diagnose- und Therapieoptionen für alle Geschlechter zu entwickeln. 09.04.2025 Politik
Lauterbach auf der DMEAHochlauf der ePA beginnt – allerdings anders als geplant In den nächsten Wochen startet der bundesweite Hochlauf der ePA, sagte Karl Lauterbach gestern auf der Digital-Health-Messe DMEA. Die Teilnahme solle für „Ärztinnen und Ärzte“ zunächst freiwillig sein. 09.04.2025 Politik
Gefälschte E-Mails erreichen PraxenBGW warnt vor Betrugsversuch per E-Mail Aktuell kursieren gefälschte E-Mails zu einem Präventionsmodul, die von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) oder der Berufsgenossenschaft (BGW) stammen sollen, inklusive Zahlungsaufforderung. 09.04.2025 Praxis
Umfrage unter NHS-BeschäftigtenViele werden mit unerlaubten Filmaufnahmen bedroht In einer Umfrage unter Tausenden von NHS-Beschäftigten hat jede siebte teilnehmende Person angegeben, im vergangenen Jahr unerwünschte Filmaufnahmen während der Arbeit erlebt zu haben. 08.04.2025 Gesellschaft
Britische Studie deckt Risiken für Kleinkinder aufGlycerin im Slush-Eis Wenn die Zuckersteuer Hersteller zur Produktion zuckerfreier Alternativen drängt, kann das ungewollte Nebenwirkungen haben – wenn etwa der Zucker im Slush-Eis durch Glycerin ersetzt wird. 08.04.2025 Gesellschaft
Studie der TU BerlinNutzerfreundlichkeit beeinflusst Vertrauen in elektronische Akte Die Akzeptanz der elektronischen Patientenakte (ePA) hängt laut einer Studie der TU Berlin nicht nur von Sicherheitsstandards, sondern auch von verständlichen Inhalten und guter Bedienbarkeit ab. 08.04.2025 Politik
Universitätsmedizin MainzNeuer Test soll Post-COVID-Syndrom ausschließen Der neuentwickelte Fragebogentest basiert auf der Abfrage eines Katalogs von Beschwerden und soll für die einfache Anwendung durch medizinisches Fachpersonal mittels Web-App zur Verfügung gestellt werden. 08.04.2025 Medizin
Öffentliche HaushalteFinanzierungslücke für 2024 betrug 104,4 Milliarden Euro Die Finanzierungslücke der öffentlichen Haushalte war 2024 12,7 Milliarden Euro höher als im Vorjahr, berichtet Destatis. Das Defizit der Sozialversicherungen lag bei 10,5 Milliarden. 08.04.2025 Politik
apoBank-JahresbilanzAngestellte Heilberufler rücken stärker in den Fokus Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) zeigt sich zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2024. In Zukunft will man sich verstärkt um angestellte Heilberufler und weibliche Kunden bemühen. 07.04.2025 Politik
Weltgesundheitstag am 7. AprilWahrscheinlichkeit, Schwangerschaft und Geburt zu überleben, größer denn je Ein am Weltgesundheitstag veröffentlichter UN-Bericht zeigt, dass die Zahl der Todesfälle bei Müttern zwischen 2000 und 2023 weltweit um 40 Prozent zurückgegangen ist. Doch es droht ein erheblicher Rückschritt. 07.04.2025 Gesellschaft
Neue ObergrenzenÄrzte können häufiger Videosprechstunde anbieten Die Anzahl der Untersuchungen und Behandlungen in der Videosprechstunde ist nicht mehr begrenzt. Außerdem können Ärzte und Psychotherapeuten jetzt mehr bekannte Patienten ausschließlich per Video versorgen. 07.04.2025 Politik
SymposiumPlädoyer für bessere Zusammenarbeit aller Akteure „Gesundheitspolitik nach der Wahl: Prioritäten und Machbarkeiten, was muss jetzt geschehen?“ – darüber tauschten sich namhafte Vertreter aus dem Gesundheitswesen und der Politik gestern in Berlin aus. 04.04.2025 Politik
Qualitätsreport der BundeszahnärztekammerHier können Zahnärzte noch mehr QM-Themen nachlesen Das digitale Info-Angebot des Qualitätsreports der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) ist gerade um vier Themen ergänzt worden – darunter fachzahnärztliche Weiterbildung und Berufsanerkennung. 04.04.2025 Praxis
Urteil des BundesarbeitsgerichtsNachträgliche Kündigungsschutzklage für Schwangere Eine verspätete Kündigungsschutzklage wurde vom Gericht auch nach Fristablauf zugelassen, weil zum Zeitpunkt der Kündigung eine Schwangerschaft vorlag, die der Arbeitnehmerin noch nicht bekannt war. 04.04.2025 Recht
Umstrukturierung durch Trump-RegierungMassive Personalkürzung in US-Einrichtungen der Mundgesundheit Die umfassende Umstrukturierungen und Massenentlassungen in den US-Gesundheitsbehörden betreffen auch die Einrichtungen zur Mundgesundheit. 04.04.2025 Praxis
Technische Universität MünchenGesundheitskompetenz sinkt und verursacht Milliardenkosten 75 Prozent der Erwachsenen hat Probleme im Umgang mit Gesundheitsinformationen, zeigt eine Studie. Im Vergleich zu 2014 ergab sich eine Verschlechterung um über 20 Prozentpunkte. 03.04.2025 Gesellschaft
Studie aus den USADas Märchen von der E-Zigarette zur Rauchentwöhnung Viele Menschen versuchen mit Hilfe von E-Zigaretten, sich die Rauchentwöhnung zu erleichtern. Studienergebnisse zeigen, dass dieser Ansatz ein weit verbreiteter Irrglaube ist. 03.04.2025 Zahnmedizin
Universitätsklinikum MarburgMatthias Karl ist neuer Direktor der Klinik für Prothetik Seit Jahresanfang ist Prof. Dr. med. dent. Matthias Karl Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Marburg. 03.04.2025 Zahnmedizin
Langzeitstudie „Leben in der Arbeit“Fehlzeiten von älteren Angestellten lassen sich reduzieren Betriebliches Eingliederungsmanagement von älteren Mitarbeitenden, die länger gesundheitsbedingt ausfallen, ist effektiv. Nur werden Maßnahmen noch viel zu selten angeboten, zeigt eine Langzeituntersuchung. 03.04.2025 Gesellschaft
BZÄK unterstützt ErklärungOhne Reformen droht wirtschaftlicher Abschwung Angesichts der Koalitionsverhandlungen haben mehr als 100 Wirtschaftsverbände Union und SPD zu strukturellen Reformen aufgerufen. Nötig sei beispielsweise, Bürokratie abzubauen und Beitragssätze zu begrenzen. 03.04.2025 Politik
Hochschule Darmstadt (h_da)Mehr als 90 Prozent der Studierenden nutzen KI-Tools Eine bundesweite Umfrage unter 4.910 Studierenden aus 395 Universitäten und Hochschulen zeigt: KI-basierte Tools wie ChatGPT sind fest im Studienalltag angekommen. Mehr als 90 Prozent nutzen sie im Studium. 02.04.2025 Gesellschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)Ausgaben für Apps auf Rezept stark gestiegen Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr 71 Prozent – oder 110 Millionen Euro – mehr für Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) ausgegeben als 2023. 02.04.2025 Politik
Preisindex 1. Quartal 2025Verbrauchsmaterialien kosten wieder weniger Im 1. Quartal sind die Preise für medizinische Verbrauchsmaterialien gesunken. Das zeigt der aktuelle Preisindex. Durchschnittlich kosten die Produkte 1,26 Prozent weniger als noch im Winter 2024. 02.04.2025 Praxis
Technische ProblemeKZBV: Bundesweiter ePA-Start erst bei ausgereifter Technik Angesichts der Verzögerungen in der Testphase der elektronischen Patientenakte (ePA) fordert die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), vorerst auf eine bundesweite Verpflichtung zu verzichten. 02.04.2025 Politik
ZwischenbilanzLaut BMG zeigt Kampf gegen Long Covid Wirkung Beim fünften Runden Tisch Long Covid hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) eine positive Zwischenbilanz seines Einsatzes für Erkrankte gezogen. 01.04.2025 Politik
Aktion zum Internationalen Kinderbuchtag am 2. AprilproDente verschenkt Kinderbücher zum Thema Zähneputzen Zum internationalen Kinderbuchtag bietet die Initiative proDente für Kindergarten- und Grundschulkinder zwei kostenlose Bücher rund um's Zähneputzen an. Praxen können ihre Patienten anregen, diese zu bestellen! 01.04.2025 Praxis
Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD)PKV beteiligt sich freiwillig an der UPD Ein Jahr nach Gründung der Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland teilt der Verband der Privaten Krankenversicherung mit, sich ab 2025 an deren Finanzierung zu beteiligen. 01.04.2025 Politik
BundesgerichtshofMitbewerber dürfen wegen Datenschutzverstößen klagen Wer gegen die für Gesundheitsdaten geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verstößt, kann künftig auch von Mitbewerbern zivilrechtlich verklagt werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. 01.04.2025 Recht
Universität GreifswaldKocher erhält EFP Distinguished Scientist Award Die European Federation of Periodontology (EFP) zeichnete zum zweiten Mal einen deutschen Zahnmediziner mit dem Distinguished Scientist Award aus: den Greifswalder Seniorprof. Thomas Kocher. 01.04.2025 Gesellschaft
Bis zu 100 EuroGeplatzte Termine: Kassenärzte fordern wieder Sanktionen Für Praxen ist es ein Ärgernis, wenn Patienten unentschuldigt Termine versäumen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Kinder- und Jugendärzte haben darum ein weiteres Mal eine No-Show-Gebühr gefordert. 01.04.2025 Politik
Wissenschaftsmagazin Nature„75 Prozent der US-Wissenschaftler überlegen auszuwandern“ Laut einer Umfrage beabsichtigen drei Viertel der Wissenschaftler in den USA, das Land zu verlassen, um nach Kanada oder Europa auszuwandern. Der Grund ist die repressive Politik der Trump-Administration. 01.04.2025 Gesellschaft
Datenschutzbeauftragter zu DoctolibÄrzte sind für datenschutzkonforme Verarbeitung verantwortlich Für die Untersuchung etwaiger Datenschutzverstöße von Doctolib sind nicht deutsche, sondern französische Behörden zuständig. Verantwortlich wären im Fall der Fälle indes: deutsche Ärzte und Zahnärzte. Ausgabe 7/2025Politik
Freiburger Forscher publizieren ErstbeschreibungAus „Radixoralia hellwigii“ wurde „Dentiradicibacter hellwigii“ Gut ein Jahr nach der Präsentation auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung publizieren die Freiburger Forscherinnen und Forscher die Erstbeschreibung ihres neuentdeckten Bakteriums. Ausgabe 7/2025Zahnmedizin
Relevanter Faktor bei der Pathogenese von ParodontitisGeschlechterunterschiede im oralen Mikrobiom Forschende aus Italien und den USA machten Unterschiede im oralen Mikrobiom von Frauen und Männern aus: Parodontitisfälle zeigten eine geschlechtsspezifische Diversität in supra- und subgingivalen Biofilmen. Ausgabe 7/2025Zahnmedizin
Diskussionsrunde beim GKV-SpitzenverbandKassen leer, System in Gefahr? „Fass ohne Boden? Ein gesunder Sozialstaat muss bezahlbar bleiben“ lautete der Titel einer Diskussionsveranstaltung, zu der der GKV-Spitzenverband gestern in Berlin geladen hatte. Ausgabe 7/2025Politik
Studie des Deutschen ÄrztinnenbundesFrauen besetzen jetzt 41 Prozent der Oberarztstellen Der Anteil an Oberärztinnen an Universitätskliniken ist gestiegen. Jedoch hat sich die Anzahl von Ärztinnen in Klinikdirektionen nur minimal erhöht, wie eine neue Studie des Deutschen Ärztinnenbundes zeigt. Ausgabe 7/2025Politik
Befragung des Instituts der deutschen WirtschaftWas sich Unternehmer von einem Kanzler Merz wünschen Was sollte die neue Regierung tun, um den Wohlstand in Deutschland zu sichern? Das IW hat über 1.000 Unternehmer:innen gefragt. Ihre Antwort: Auf jeden Fall die Kranken- und die Pflegeversicherung reformieren. Ausgabe 7/2025Politik
Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie Prävention zeigt auf allen Ebenen Erfolge Durch gezielte Prävention von klein auf sind Karies und Zahnlosigkeit in Deutschland weiter auf dem Rückzug. Das ergab die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie, die nun in Berlin vorgestellt wurde. Ausgabe 7/2025Politik
US-Studie zu den Folgen der Pandemie-MaßnahmenGerade kleine Kinder litten unter Schließung der Zahnarztpraxen Laut einer neuen Studie war die Schließung von Zahnarztpraxen in den USA während der Pandemie mit einem Anstieg der Notaufnahmebesuche um 62 Prozent wegen Zahnproblemen bei Kindern verbunden. Ausgabe 7/2025Gesellschaft
NHS-KriseAntibiotika sind kein Behandlungsersatz Zahnärzte im Vereinigten Königreich warnen die Regierung vor den Gefahren übermäßiger Antibiotika-Verschreibungen als Folge des eingeschränkten Zugangs vieler Menschen zur zahnärztlichen Versorgung. 31.03.2025 Politik
Online-Hilfeportal für ArbeitgeberSo unterstützen Sie psychisch erkrankte Mitarbeiter Beschäftigte im Gesundheitswesen gelten als besonders belastet: Sie haben überdurchschnittlich viele psychisch bedingte Fehltage. Ein Online-Hilfeportal gibt Arbeitgebern Tipps. 31.03.2025 Gesellschaft
Zi-UmfrageMehrheit der Ärzte schätzt Vorteile der eigenen Praxis Die meisten neu niedergelassenen Ärzte würden erneut den Schritt in die Selbstständigkeit gehen. Allerdings klagen viele über Bürokratie. Das ergab eine aktuelle Zi-Befragung. 31.03.2025 Politik
BZÄK und FVDZ auf der Speaker's Corner der IDSSo meistern Sie die GOZ! GOZ? Die ist ja so 80er! Die BZÄK-Vizepräsidentin Dr. Romy Ermler und der FVDZ-Bundesvorsitzende Dr. Christian Öttl diskutierten auf der IDS, wie Zahnarztpraxen die Gebührenordnung dennoch gekonnt anwenden. 28.03.2025 IDS 2025PolitikIDS 2025
KoalitionsverhandlungenGemischtes Echo auf Eckpunkte der AG Gesundheit Die AG Gesundheit und Pflege von Union und SPD hat ein Ergebnispapier vorgelegt. Die Reaktionen fallen verhalten positiv aus. Die Kassen bemängeln allerdings fehlende Pläne zur Begrenzung der Ausgaben. 28.03.2025 Politik
GKV-SV stellt Fehlverhaltensbericht vorAbrechnungsbetrug im Gesundheitswesen auf neuem Höchststand Mehr als 200 Millionen Euro beträgt der Schaden, der der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung in den Jahren 2022/2023 durch Fehlverhalten entstanden ist, teilte der GKV-Spitzenverband gestern mit. 28.03.2025 Politik
Vertrauen statt Dokumentationswahnsinn und MisstrauenskulturBundeszahnärztekammer begrüßt geplanten Bürokratieabbau Die Bundeszahnärztekammer begrüßt die Pläne der Arbeitsgemeinschaft „Gesundheit und Pflege“ zum Bürokratieabbau uneingeschränkt – und macht konkrete Vorschläge, wie sich die Zahnärzteschaft entlasten lässt. 28.03.2025 Politik
Umfrage unter PrivatversichertenViele Beschwerden über gestrichene Erstattungen Laut einer Umfrage des Verbraucherportals Finanztip wurden mehr als jedem dritten privat Versicherten in den vergangenen fünf Jahren Erstattungen teilweise gestrichen, fast jedem zehnten sogar vollständig. 28.03.2025 Politik
Karl Häupl-Kongress 2025Differenzialindikation und therapeutische Konzeption im Fokus Beim diesjährigen Karl Häupl-Kongress ging es um praxisnahe Entscheidungsprozesse. Rund 600 Teilnehmer waren am 22. März zur zentralen nordrheinischen Fortbildungsveranstaltung in den Kölner Gürzenich gekommen. 28.03.2025 Zahnmedizin
AG Gesundheit und PflegeBedarfsplanung für Zahnärzte im Gespräch Union und SPD überlegen offenbar, eine Bedarfsplanung für Zahnärzte einzuführen. Außerdem wollen sie iMVZ regulieren. Das geht aus dem Ergebnispapier der Arbeitsgruppe (AG) Gesundheit und Pflege hervor. 27.03.2025 Politik
Strukturfonds im SaarlandAuch Förderung von ZFA-Fortbildungen möglich Seit gut zwei Jahren besteht der zahnärztliche Strukturfonds im Saarland – aus dem Topf konnten bereits 30 ZFA-Fortbildungen mitfinanziert werden. 27.03.2025 Politik
Grenzüberschreitende GesundheitsversorgungEuropäischer Gesundheitsdatenraum tritt in Kraft Die Verordnung für den Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) ist in Kraft getreten. Die Mitgliedsstaaten haben nun zwei Jahre Zeit für die Umsetzung. 27.03.2025 Politik
Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in EuropaNeuer Praxisleitfaden erschienen Der BDIZ EDI hat im Gefolge der 20. Europäischen Konsensuskonferenz des Verbandes seinen Praxisleitfaden 2025 veröffentlicht. In dem 12-seitigen Papier geht es um Komplikationen bei der Implantatbehandlung. 27.03.2025 Zahnmedizin
Cannabis-LegalisierungUnion will Cannabisgesetz reformieren Seit knapp einem Jahr ist der nicht medizinische Cannabiskonsum für Volljährige in Deutschland legal. Ob es dabei bleibt, ist derzeit noch unklar. 27.03.2025 Gesellschaft
Zahnärzte warnenNikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch Nikotinbeutel beeinflussen die mikrobiologischen Gleichgewichte in der Mundhöhle und schädigen Zähne und Zahnfleisch, warnt der Parodontologe Univ.-Prof. Dr. Johan Wölber vom Universitätsklinikum Dresden. 26.03.2025 Zahnmedizin
Deutsches Zentrum für InfektionsforschungNeuer Antikörper gegen Hepatitis E-Erreger identifiziert Aus dem Blut geheilter Patienten isolierten Forscher Immunzellen, die Antikörper gegen das Hepatitis E-Virusprotein (HEV) produzieren. Diese Antikörper könnten alsbald auch therapeutisch eingesetzt werden. 26.03.2025 Zahnmedizin
Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)„Ich geh doch lieber woanders hin“: Ghosting im Job nimmt zu Immer mehr Betriebe in Deutschland berichten von Problemen bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen: Jeder vierte Betrieb mit unbesetzten Ausbildungsplätzen erlebt sogar, dass Bewerber kurzfristig abspringen. 26.03.2025 Praxis
Bundeszahnärztekammer auf der IDS„Wir sind die Leitmedizin – auch in unruhigen Zeiten“ Auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln hat die BZÄK gemeinsam mit ihren Partnern ihren Messestand eröffnet. Anlass zur Freude gibt die gerade erneut bestätigte gute Mundgesundheit der Deutschen. 26.03.2025 IDS 2025GesellschaftIDS 2025
Studie aus den USAZahnarztbesuch senkt Risiko für Schwangerschaftsdiabetes Die Wahrscheinlichkeit für Komplikationen während der Schwangerschaft kann durch Inanspruchnahme zahnärztlicher präventiver Maßnahmen gesenkt werden. 26.03.2025 Zahnmedizin
Zahnärztetag Westfalen-LippeImplantologie 360° Beim diesjährigen Zahnärztetag Westfalen-Lippe, der vom 19. bis 22. März in Gütersloh stattfand, stand die Implantologie im Fokus des Programms. Die Veranstaltung konnte online und in Präsenz besucht werden. 25.03.2025 Zahnmedizin
Studie zur Vertrauenswürdigkeit bei ChatsVorsicht bei Videosprechstunden: Das Mikrofon macht's Eine Studie zeigt, dass schlechte Tonqualität bei Videocalls die Bewertung von Zuhörenden maßgeblich beeinflussen kann. Unter Umständen wird der Sprecher als weniger intelligent und glaubwürdig bewertet. 25.03.2025 Praxis
Internationale Dental-Schau in KölnDie IDS öffnet ihre Pforten! Die 41. Ausgabe der Internationalen Dental-Schau (IDS) startet heute auf dem Kölner Messeglände und macht die Stadt wieder zum globalen Zentrum der Dentalbranche. 25.03.2025 IDS 2025IDS 2025Praxis
Statistisches BundesamtBei Erstis beliebt: Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften Um mehr als das Doppelte ist die Zahl der Erstimmatrikulierten in diesen beiden Fächergruppen in den vergangenen 20 Jahren gestiegen, zeigt die Statistik. 25.03.2025 Gesellschaft
Metaanalyse der Universität LeicesterWarum Empathie oft verloren geht Patienten, die von Beschäftigten des Gesundheitswesens mit mehr Einfühlungsvermögen behandelt werden, berichten über eine höhere Zufriedenheit mit ihrer Behandlung – was wiederum die Therapietreue verbessert. 25.03.2025 Medizin
Jeder Versicherte erhält „persönliches Ärzteteam“vdek legt Konzept für Patientensteuerung vor Der Verband der Ersatzkassen (vdek) hat ein Modell zur Patientensteuerung vorgestellt: Jeder GKV-Versicherte soll für sein „persönliches Ärzteteam“ einen Hausarzt und bis zu drei Fachärzte auswählen können. 24.03.2025 Politik
Landeskammer NordrheinZahnärzte fordern Zuckersteuer Die nordrheinische Zahnärzteschaft fordert die künftige Bundesregierung auf, endlich eine Zuckersteuer zu erheben und ein konsequentes Werbeverbot für Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke einzuführen. 24.03.2025 Politik
Neuer Schritt in der PhagentherapieDen Feind des Feindes zum Freund Ein neuentwickeltes Laborwerkzeug kann in wenigen Stunden spezifische Viren identifizieren, die man auf die Zerstörung von Varianten des gefährlichen Krankheitserregers Staphylococcus aureus ansetzen kann. 21.03.2025 Medizin
US-Zahnärzteschaft schreibt Trump„Keine zusätzlichen Zölle auf zahnmedizinische Produkte!“ In einem gemeinsamen Brief fordern US-Zahnärzteschaft und -Dentalindustrie Donald Trump auf, zahnmedizinische Produkte von Strafzöllen zu befreien. Ansonsten sei die Versorgung in den USA gefährdet. 21.03.2025 Politik
SondervermögenBundesrat macht Weg für Investitionspaket frei Das Sondervermögen hat heute die letzte parlamentarische Hürde genommen. Nach dem Bundestag stimmte auch der Bundesrat den Grundgesetzänderungen zum Sondervermögen und zur Lockerung der Schuldenbremse zu. 21.03.2025 Politik
Arztzahlstatistik 2024Mehr Ärzte bedeutet nicht mehr Behandlungskapazität Die neuen Zahlen des Bundesarztregisters zeigen: Noch nie waren so viele Mediziner und Psychotherapeuten an der Versorgung beteiligt. Gleichzeitig steht den Patienten damit nicht mehr Zeit zur Verfügung. 21.03.2025 Gesellschaft
World Oral Health Day„Mundgesundheit ist ein Recht, kein Privileg“ Heute ruft der Weltverband der Zahnärzte zum Zusammenschluss im Kampf gegen orale Krankheiten auf. Gemeinsam müsse man globalen Entscheidern deren Bedrohung für die Gesundheit der Bevölkerung klarmachen. 20.03.2025 Gesellschaft
Repräsentative UmfrageWissenslücken beim Thema Gesundheit und Klimawandel Die Menschen in Deutschland unterschätzen die Auswirkungen des Klimawandels auf die eigene Gesundheit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Krankenkasse Barmer und des FAZ-Instituts. 20.03.2025 Gesellschaft
Zwölf Organisationen legen Positionspapier vorBündnis fordert Ernährungswende von neuer Bundesregierung Ein breites Bündnis aus Ernährungs-, Gesundheits- und Umweltorganisationen drängt auf eine zukunftsfähige Ernährungspolitik, damit die Kosten für Gesellschaft und Wirtschaft nicht noch weiter steigen. 20.03.2025 Gesellschaft
Allianz für ein starkes GesundheitssystemReimann bezieht Stellung zu Forderungen Das Positionspapier der gestern geschlossenen Allianz für ein resilientes Gesundheitssystem spricht aus Sicht von AOK-Vorständin Dr. Carola Reimann wichtige Punkte an, wird ihr aber nicht konkret genug. 20.03.2025 Politik
Umfrage der TKUnzufriedenheit mit Gesundheitssystem wächst Fast jeder Dritte ist aktuell mit dem deutschen Gesundheitssystem unzufrieden. Zu Frust führen auch lange Wartezeiten in Praxen. Das ergab eine repräsentative Befragung im Auftrag der Techniker Krankenkasse. 20.03.2025 Politik
Deutsches KrebsforschungszentrumMütterliches Übergewicht ist Risikofaktor für kindliche Leukämie Töchter von in der Schwangerschaft übergewichtigen Müttern hatten in einer aktuellen Studie ein um 40 Prozent erhöhtes Risiko, an akuter lymphoblastischer Leukämie zu erkranken. Söhne waren nicht betroffen. 19.03.2025 Medizin
ABDA, DKG, KBV und KZBV schließen Allianz„Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker der Demokratie“ Vier führende Organisationen der Apotheker, der Krankenhäuser, der Ärzte und Zahnärzte haben eine Allianz geschlossen. Sie fordern ein starkes, resilientes Gesundheitssystem als Stabilitätsanker der Demokratie. 19.03.2025 Politik
Destatis meldetNeun Prozent mehr neue Ausbildungsverträge in der Pflege Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in der Pflege ist 2024 gegenüber dem Vorjahr um neun Prozent gestiegen. Vor allem Frauen sind in der Pflegeausbildung, so das Statistische Bundesamt. 19.03.2025 Politik
Deutsche Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung e.V.DGR²Z schreibt Preis zur Förderung der Zahnerhaltung aus Mit 10.000 Euro dotiert ist der jetzt von der DGR²Z ausgeschriebene Forschungspreis zur Förderung der Restaurativen und Regenerativen Zahnerhaltung dotiert. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 31. Mai 2025. 19.03.2025 Zahnmedizin
Tag des Gesundheitsamtes am 19. März„Der öffentliche Gesundheitsdienst ist wichtiger denn je!“ Eine nachhaltige Finanzierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) fordert die Bundesärztekammer. In Krisenzeiten sei die Einrichtung wichtiger denn je, der Pakt für den ÖGD müsse fortgeführt werden. 19.03.2025 Politik
FinanzpaketBundestag gibt grünes Licht für das geplante Sondervermögen Der Bundestag hat am Dienstag grünes Licht für die Reform der Schuldenbremse und ein milliardenschweres Investitionspaket gegeben. Der Gesetzentwurf erhielt die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit. 18.03.2025 Politik
Onboarding fachfremder ZFA und MFAvmf fordert strukturierte Einarbeitung für Quereinsteiger Auch bei den ZFA und MFA gibt es zunehmend Quereinsteiger. Damit sie die Tätigkeiten sicher ausführen können, sei es aber notwendig, sie struktueriert einzuarbeiten, fordert der Fachverband. 18.03.2025 Politik
Autorität, Gehorsam und Beziehungen zu MaschinenKann ein Roboter auch Chef? Roboter sind nützliche Helfer, aber sind sie auch gute Chefs?Das fragten sich Forscher der University of Social Sciences and Humanities (SWPS) in Warschau und machten ein Experiment. 18.03.2025 Gesellschaft
US-Forscher fordern Korrektur des Lancet-BerichtsMundgesundheit ist „signifikanter“ Demenz-Risikofaktor! 2024 hatte die Lancet-Kommission für Demenz ihre neuesten Erkenntnisse zur Erkrankung veröffentlicht. US-Forschende rügen nun, dass der Bericht die große Rolle der Mundgesundheit für das Demenzrisiko übersieht. Ausgabe 6/2025Zahnmedizin
Zahnmedizinische LehreMarburg setzt KI zur Kariesdiagnose ein Studierende der Zahnmedizin lernen an der Philipps-Universität Marburg erstmals die Kariesdiagnostik mit einem KI-gestütztes Diagnosesystem. Ausgabe 6/2025Zahnmedizin
Studie aus IsraelWie Porphyromonas gingivalis das Immunsystem überlistet Forschende haben einen neuen Mechanismus entdeckt, wie Porphyromonas gingivalis das Protein CD47 nutzt, um die Immunreaktion zu unterdrücken und so im entzündetem Gewebe zu überleben. Ausgabe 6/2025Zahnmedizin
Kosmetik muss ab 2026 frei von PFAS seinFrankreich verbietet Ewigkeitschemikalien Die französische Nationalversammlung hat ein Gesetz verabschiedet, das sogenannte PFAS ab 2026 als Bestandteile von Kosmetik und anderen Waren verbietet. Eine EU-weite Regelung ist weiterhin nicht in Sicht. Ausgabe 6/2025Politik
Metaanalyse mit Daten für acht LänderHöhere COVID-19-Antikörperraten bei Zahnärzten als bisher angenommen Forschende der Medizinische Universität Wien haben die erste Metaanalyse durchgeführt die die Seroprävalenz von SARS-CoV-2-Antikörpern unter ungeimpften zahnmedizinischen Gesundheitskräften schätzt. 17.03.2025 Praxis
Koalition stützt Gesetz der VorgängerregierungKZV Thüringen begrüßt Umsetzung der Zahnarztquote Die neue Koalition in Thüringen will die von der Vorgängerregierung beschlossene Zahnarztquote zügig umsetzen. Die KZV begrüßt diesen Schritt und fordert konkrete Maßnahmen gegen den drohenden Zahnärztemangel. 17.03.2025 Politik
Quorum für Anhörung erreichtÜber 600.000 Patienten unterschreiben Petition gegen das Praxissterben Mehr als 600.000 Patientinnen und Patienten unterstützen die Petition des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands und des Verbands medizinischer Fachberufe (Vmf) zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung. 14.03.2025 Politik
Ankündigung des Premierministers in GroßbritannienStarmer will NHS England abschaffen Der britische Premierminister Keir Starmer hat die Schließung des NHS England angekündigt. Der Dienst soll künftig zum Gesundheitsministerium gehören. Kritiker sehen Parallelen zum Vorgehen von Elon Musk. 14.03.2025 Politik
Koplik-Flecken auf der MundschleimhautKennen Sie die orale Manifestation von Masern? Nach einer Analyse der WHO wurden 2024 in Europa 127.350 Masernfälle gemeldet – doppelt so viel wie im Jahr 2023. Im Prodromalstadium tritt ein diffuses, gesprenkeltes Erythem der oralen Mundschleimhaut auf. 14.03.2025 Zahnmedizin
Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)„Prävention schützt die ganze Gesellschaft“ In Deutschland entscheidet weiterhin die soziale Herkunft über die Gesundheit: Ärmere leiden eher unter schweren Erkrankungen und leben kürzer. Das soll der Public-Health-Kongress „Armut und Gesundheit“ ändern. 13.03.2025 Gesellschaft
Neue Analyse zum „Wochenend-Effekt“Sicherer sind OPs am Wochenanfang Bei Operationen, die kurz vor dem Wochenende durchgeführt werden, führen häufiger zu Komplikationen, erneuten Klinikeinweisungen und zeigen eine höhere Sterblichkeitsrate als Eingriffe am Wochenanfang. 13.03.2025 Medizin
„Schoki, die schlank macht”Foodwatch klagt erfolgreich gegen irreführende Gesundheits-Claims Das Landgericht Köln hat dem Hersteller Famous Brands untersagt, mit seiner Lifestyle-Marke Offset-Nutrition für schlankmachende Schokolade zu werben. Geklagt hatte die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch. 13.03.2025 Gesellschaft
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA)Apotheker fordern weitere ePA-Tests Deutschlands Apothekerinnen und Apotheker haben vor dem bundesweiten Start der elektronischen Patientenakte weitere Praxistests und Sicherheitsmaßnahmen gefordert. 13.03.2025 Politik
Statistisches BundesamtArzneimittelkauf im Netz wird immer beliebter Nach Angaben des Statistischen Bundesamts hat 2024 etwa ein Fünftel der Bevölkerung Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel online gekauft – das waren fünf Prozent mehr als 2021. 12.03.2025 Arzneimittel
Umfrage zur KI-Nutzung im GesundheitswesenVerbessert KI bereits heute die Patientenversorgung? Fachkräftemangel, zeitaufwendige Dokumentationsaufgaben, steigende Kosten: Die Burnout-Raten bei medizinischen Fachkräften steigen seit Jahren dramatisch an. Kann der Einsatz von KI die Belastung reduzieren? 12.03.2025 Gesellschaft
12. MärzEuropäischer Aktionstag gegen Gewalt im Gesundheitswesen Europaweit warnen Ärzteschaft, Pflege und weitere Beschäftigte vor zunehmender Gewalt im Gesundheitswesen. Die europäische Vereinigung der Ärztekammern hat deshalb den 12. März zum Aktionstag ausgerufen. 12.03.2025 Politik
„Critical Medicines Act“ ergänzt bestehende RegelungenEU legt Gesetzesentwurf gegen Arzneimittelengpässe vor Mit dem vorgelegten Vorschlag soll die Arzneimittelbranche in der EU unterstützt und so dem Arzneimittelengpass entgegengewirkt werden. In Zukunft will die Kommission auch selbst Medikamente beschaffen. 12.03.2025 Politik
Analyse der apoBankSo investieren Frauen Frauen zahlen im Durchschnitt sehr viel weniger für die Übernahme einer Praxis- beziehungsweise Apotheke als ihre männlichen Kollegen, meldet die apoBank mit Verweis auf eigene Analysen. 11.03.2025 Praxis
Repräsentative Studie zum Burn-outWarum 50 Prozent aller Arbeitnehmer sich ausgebrannt fühlen Fast die Hälfte der Arbeitnehmer fühlt sich durch den Job ausgebrannt. Das Problem: Fehlende Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben. Das zeigt eine repräsentative Umfrage. 11.03.2025 Politik
Expertenrat Gesundheit und Resilienz der BundesregierungGesundheitsgremium soll Politik beraten Der Expertenrat Gesundheit und Resilienz der Bundesregierung schlägt vor, zur Koordinierung der Gesundheitsthemen ein dauerhaftes Gremium einzurichten, das die Politik beraten soll. 11.03.2025 Politik
Zahnverlust, schlechte Mundgewohnheiten und SchluckstörungenDie oralen Symptome der Hypophosphatasie Japanische Forscher haben Patienten mit Hypophosphatasie untersucht, um die häufigsten oralen Symptome zu bestimmen. Zahnärztinnen und Zahnärzte können in hohem Maß zu einer frühen Diagnosestellung beitragen. 11.03.2025 Zahnmedizin
Beschluss der VertreterversammlungKBV für Verlängerung der ePA-Testphase Die KBV setzt sich dafür ein, die Testphase der elektronischen Patientenakte (ePA) zu verlängern. Außerdem fordert sie, die Digitalisierung durch Anreize statt durch Sanktionen voranzutreiben. 11.03.2025 Politik
KZBV-Plädoyer für ein zukunftsfestes Gesundheitssystem „Expertise der zahnärztlichen Selbstverwaltung nutzen!“ Von der zahnärztlichen Versorgung geht kein Kostenrisiko aus, bekräftigt die KZBV anlässlich der kommenden Koalitionsverhandlungen. Durch Prävention könne die GKV-Finanzierung nachhaltig gesichert werden. 10.03.2025 Politik
Kommentar im Journal Brain MedicineSo lässt sich die Aufnahme von Mikroplastik reduzieren Selbst Teebeutel und Glasflaschen enthalten Mikroplastik, schreiben Forschende im Journal Brain Medicine. Und geben Tipps, wie man möglichst wenig dieser Kunststoffpartikel zu sich nimmt. 10.03.2025 Gesellschaft
Vorläufiges Finanzergebnis der Gesetzlichen Krankenversicherung 2024Die GKV macht 6,2 Milliarden Euro Minus Mit ihren vorläufigen Finanzergebnissen weisen die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) für 2024 ein Defizit von rund 6,2 Milliarden Euro aus, teilt das Bundesgesundheitsministerium (BMG) mit. 10.03.2025 Politik
Dental Industry Association of CanadaWie Kanadas Dentalbranche auf Trumps Zölle reagiert Nachdem US-Präsident Donald Trump pauschale Einfuhrzölle in Höhe von 25 Prozent auf Importe aus Kanada und Mexiko verhängt hatte, meldete sich nun auch die Dental Industry Association of Canada (DIAC) zu Wort. 10.03.2025 Politik
Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizindgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds ausgeschrieben Der dgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds stellt 15.000 Euro für Studien zur Verbesserung der Mundgesundheit und zur Verhütung oraler Erkrankungen bereit. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 31. Mai 2025. 10.03.2025 Zahnmedizin
Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin und elmexMittel aus dem Wissenschaftsfonds 2025 stehen bereit Noch bis zum 31. Mai 2025 können Forschende Mittel aus dem dgpzm-elmex-Wissenschaftsfonds beantragen. Er fördert Studien, die auf die Verhütung oraler Erkrankungen abzielen. 07.03.2025 Zahnmedizin
Equal Pay DayVmF fordert Neubewertung von Frauenberufen Frauen verdienen im Schnitt immer noch weniger als Männer. Zum heutigen Equal Pay Day fordert der Verband medizinischer Fachberufe (VmF), frauendominierte Berufe grundlegend neu zu bewerten. 07.03.2025 Politik
Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)„Wir sind nicht der Kostentreiber im Gesundheitswesen!“ Angesichts geplanter Milliardeninvestitionen in die Infrastruktur hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung bei der Vertreterversammlung appelliert, die Gesundheitsversorgung in Deutschland nicht zu übersehen. 07.03.2025 Politik
EU-Kommission verzögert NeuregulierungNiederlande kritisieren „schädliche“ Nikotingesetzgebung Der Gesundheitsminister der Niederlande hat die EU aufgefordert, endlich „entschlossene“ Maßnahmen zum Schutz junger Menschen zu ergreifen und die Nikotinprodukte-Gesetzgebung nicht wie geplant zu verzögern. 07.03.2025 Politik
Studie zur Gesundheitsversorgung in DeutschlandSchwache Ergebnisse trotz hoher Ausgaben Deutschland investiert Milliarden in sein Gesundheitswesen. Dennoch fällt die Gesundheit der Bevölkerung hierzulande im europäischen Vergleich häufig ab. Warum das so ist, beleuchtet eine neue Analyse. 07.03.2025 Gesellschaft
Geplantes SondervermögenKBV fordert Investitionen auch in die Praxen Mit einem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro wollen Union und SPD die Infrastruktur sanieren. Die KBV fordert, dass nicht nur die Krankenhäuser davon profitieren, sondern auch die ambulante Versorgung. 06.03.2025 Politik
proDenteNeues Infomaterial für Patienten zu Einlagefüllungen Die Initiative proDente bietet eine neue Infobroschüre zu Einlagefüllungen an. Zahnarztpraxen erhalten auf Bestellung 100 Exemplare kostenfrei. 06.03.2025 Zahnmedizin
Reaktionen auf Sondervermögen InfrastrukturAm akuten Handlungsbedarf ändert das nichts Union und SPD haben ein Sondervermögen Infrastruktur angekündigt. Davon sollen auch die Krankenhäuser profitieren. Ob das ausreicht, um das Gesundheitswesen aus der Krise zu holen? Ein Stimmungsbild. 05.03.2025 Politik
Situation in Großbritannien47.581 Kinder mussten für Zahnextraktion ins Krankenhaus Auch Kinder in Großbritannien haben weniger Karies. Trotzdem bleibt Karies eine der Hauptursachen für Krankenhauseinweisungen bei 5- bis 9-Jährigen. 2022-23 mussten 47.581 Kids stationär Zähne gezogen werden. 05.03.2025 Politik
Studie zur GesundheitsversorgungBis zu 15 Millionen Euro könnten jährlich gespart werden 10 bis 15 Millionen Euro werden pro Jahr mit „zweifelhaftem Nutzen“ für medizinische Leistungen ausgegeben, kritisiert eine neue Studie, die auf Abrechnungsdaten der Techniker Krankenkasse (TK) beruht. 05.03.2025 Politik
Studie aus der TürkeiVitamin C-Zusatz verbessert Wirksamkeit von CHX-Spülung nicht Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Kombination aus Vitamin C mit Chlorhexidin-Mundspüllösung im Rahmen von parodontalen Behandlungen keinen zusätzlichen Vorteil bringt. 05.03.2025 Zahnmedizin