Der Podcast zum zm-TitelthemaKurse zu Goldhämmerfüllungen in Greifswald: „Die Studenten lieben das!“ Unser Titel „Goldhämmerfüllungen“ in den zm 7/2023 ging durch die Decke. Nun hat Podcaster Dr. Tomas Lang zm-Autorin Dr. Heike Steffen in einem längeren Interview befragt. 26.05.2023 Zahnmedizin
Umfrage zu digitalen Services im GesudnheitswesenDas Interesse an der Videosprechstunde sinkt Digitale Serviceangebote im Gesundheitswesen stehen mit dem Auslaufen der Pandemie weniger hoch im Kurs bei den Deutschen. Das hat eine repräsentative Umfrage unter gesetzlich Krankenversicherten ergeben. 26.05.2023 Gesellschaft
British Dental Association fordert echte ReformenZahl der NHS-Zahnärzte sinkt auf den Stand von 2012 Im Nationalen Gesundheitsdienst NHS arbeiten nur noch 23.577 Zahnärzte, 695 weniger als im Vorjahr und mehr als 1.100 weniger als vor der Pandemie. Das meldet die BDA – und fordert ein Rettungspaket. 26.05.2023 Gesellschaft
Bundestag beschließt PflegeversicherungsreformMehr Leistungen, aber auch höhere Beiträge Der Bundestag hat heute die Pflegeversicherungsreform beschlossen. Die Pflege soll bis 2025 abgesichert werden, Pflegebedürftige werden entlastet. Dafür sollen die Beiträge für die meisten Menschen steigen. 26.05.2023 Politik
Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV„Privatversicherte finanzieren das Gesundheitssystem überproportional mit" Die Mehrumsätze der Privatversicherten in Arztpraxen haben Auswirkungen auf die Verbreitung innovativer Behandlungsmethoden in der ambulanten Versorgung. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie des PKV-Verbands. 26.05.2023 Politik
COVID-19RKI veröffentlicht endgültige Impfempfehlung Wer jetzt noch gegen COVID geimpft werden soll: Die Ständige Impfkommission des Robert Koch-Instituts (STIKO) hat ihre endgültige Impfempfehlung für Covid-19 veröffentlicht. 26.05.2023 Gesellschaft
Sylter WocheIst man ohne Intraoralscanner von gestern? "Gilt man schon als altbacken, wenn man noch keinen Intraoralscanner in der Praxis hat?" Prof. Bernd Wöstmann aus Gießen beantwortete auf der Sylter Woche Fragen rund um das Thema digitale Abformungen. 25.05.2023 Zahnmedizin
Urteil des Europäischen GerichtshofsVerstoß gegen DSGVO allein reicht nicht für Schadenersatz Der bloße Verstoß gegen die DSGVO begründet keinen Schadenersatz. Ein Schaden muss vorliegen und zwischen dem Verstoß und dem Schaden muss ein Kausalzusammenhang bestehen. Das entschied jetzt der EuGH. 25.05.2023 Politik
Gesundheitsziel erreichtSchweden ist bald das erste rauchfreie Land der Welt Schneller als geplant: Eigentlich hatte Schweden sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 rauchfrei zu werden. Offenbar gelingt das aber schon in diesem Jahr. 24.05.2023 Gesellschaft
StudieRückenschmerzen: Das sind beeinflussbare Risikofaktoren Ergonomie am Arbeitsplatz, Übergewicht und Rauchen sind die drei größten beeinflussbaren Risikofaktoren für Schmerzen im unteren Rücken, zeigt eine internationale Analyse. 24.05.2023 Gesellschaft
Bundesärztekammer legt Eckpunkte zur Krankenhausreform vorÄrztlichen Sachverstand dringend einbinden Die Krankenhausreform muss zügig und mit dem nötigen Sachverstand umgesetzt werden, fordert die Bundesärztekammer (BÄK) in einem Eckpunktepapier. Dazu müsse ärztliche Expertise dringend eingebunden werden. 24.05.2023 Politik
Erste Alumni-FachtagungBdZA zufrieden mit AluFaTa-Premiere Drei Tage Fortbildung speziell für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte bot die erste Alumnifachtagung (AluFaTa) des Bundesverbands der Zahnmedizinischen Alumni in Deutschland. Der BdZA zieht ein positives Fazit. 23.05.2023 Politik
KZV Sachsen-Anhalt kritisiert"Die Regierung lehnt die Einführung einer Landeszahnarztquote im Studium ab!" "Der Zahnarztmangel in Sachsen-Anhalt wird immer offensichtlicher, doch die Landesregierung bleibt untätig: In einer Mitteilung lehnt sie die Einführung einer Landeszahnarztquote im Studium ab", rügt die KZV. 23.05.2023 Politik
Konzept für eine regionale Gesundheitsversorgung mit Zukunft„Der Schlüssel liegt bei den Akteuren vor Ort!“ Um den Reformstau im Gesundheitswesen aufzulösen, schlagen Experten die Stärkung der regionalen Versorgung vor. Dazu gehört auch die Vernetzung von Ärzten, Pflege, Kommunen und Vereinen. 23.05.2023 Politik
65. Sylter Woche„Ganz in Weiß! Von Kunststoff bis Keramik“ Am gestrigen Nachmittag wurde in Westerland die Sylter Woche eröffnet. Das Fortbildungs-Highlight der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein läuft vom 22. Mai bis 26. Mai 2023. 23.05.2023 Zahnmedizin
Umfrage in Sachsen-AnhaltSechs von zehn ZahnärztInnen haben aggressive Patienten erlebt Immer wieder machen Berichte über aggressive Patienten die Runde. Alles Einzelfälle? Nein, laut einer Mitgliederbefragung der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt hat ein solches Fehlverhalten sogar zugenommen. 23.05.2023 Gesellschaft
ArzneimittelforschungDiese Pillen aus dem 3-D-Drucker sind keine Design-Spielerei! Eine Gruppe von InformatikerInnen aus Deutschland und den USA hat ein neuartiges 3-D-Druck-Verfahren für Pillen entwickelt. Der Clou: Allein die Form des Objekts sorgt für eine gezielte Wirkstoff-Freisetzung. 23.05.2023 Arzneimittel
Bitkom-UmfrageWas haben fünf Jahre DSGVO gebracht? Eine repräsentative Bitkom-Umfrage zeigt: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hemmt aus Sicht der deutschen Wirtschaft Innovationen und ist ein Hindernis für Wachstum und Wohlstand in der digitalen Welt. 22.05.2023 Praxis
Studie zu MundhöhlenkrebsHohe Nervendichte erhöht das Sterberisiko Eine hohe Nervendichte bei oralen Plattenepithelkarzinomen könnte das Sterberisiko der Patienten erhöhen. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie der University of Michigan. 22.05.2023 Zahnmedizin
Beschlüsse des Deutschen Ärztetages„Ärzte müssen bei der Digitalisierung mit entscheiden“ Ganz strikt lehnen die Ärzte die geplante Ausgrenzung bisheriger Gesellschafter aus der gematik ab. Man wolle dort weiter mitentscheiden, so der Deutsche Ärztetag. Ein weiteres zentrales Thema: Klimaschutz. 22.05.2023 Politik
Erforschung der mikrobiellen SteinzeitMolekül aus Neandertaler-Zahnstein zum „Leben“ erweckt Auf der Grundlage Zehntausende Jahre alter DNA von Neandertalern haben Forscher das Genom einer Gruppe von bisher unbekannten Bakterien rekonstruiert und ein prähistorisches Molekül wiederhergestellt. 22.05.2023 Gesellschaft
Forderung nach GKV-FinanzreformenKrankenkassen schreiben Brief an Lauterbach In einem Brief fordern die sechs großen Kassenverbände Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach auf, GKV-Finanzreformen einzuleiten und mehr Fokus auf Qualität und Wirtschaftlichkeit zu legen. 22.05.2023 Politik
Studie zu Arbeitsbedingungen in Medizinischen VersorgungszentrenIn MVZ wird selten nach Tarif bezahlt Immerhin sind die Arbeitsbedingungen in MVZ gut, heißt es gerne, wenn es um die Verwerfungen von Private Equity in der Branche geht. Ein Trugschluss, wie eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung belegt. 22.05.2023 Politik
Aktion Zahnfreundlich e.V.„Praxen sollten weiter Süßstoffe empfehlen!" Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt in einer neuen Richtlinie vor dem Langzeitkonsum von Süßstoffen. Die Aktion Zahnfreundlich erläutert die Bedeutung für die Zahnmedizin. 22.05.2023 Gesellschaft
127. Deutscher ÄrztetagBÄK-Präsident Klaus Reinhardt im Amt bestätigt Auf dem 127. Deutschen Ärztetag in Essen ist Dr. Klaus Reinhardt erneut zum Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt worden. Vizepräsidentinnen sind Dr. Susanne Johna und Dr. Ellen Lundershausen. 19.05.2023 Politik
Regulierung von iMVZKZVB begrüßt Vorstoß der Länder für ein MVZ-Gesetz Bayern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein haben Vorschläge für ein MVZ-Regulierungsgesetz vorgelegt. Die KZVB begrüßt diese Initiative, fordert aber mehr Tempo im Gesetzgebungsverfahren. 17.05.2023 Politik
Wie sich die Beteiligungen auf Arztpraxen auswirken„Private Equity bedeutet Profit vor Patientenwohl“ Private Equity gefährdet die freie Arztwahl und auch die Versorgungssicherheit, zeigt ein Report. Und verweist auf die Strategien der Ketten bei Steuervermeidung, Insolvenzhaftung und Kartellrechtsverstößen. 17.05.2023 Gesellschaft
Umbrella-Review aus ChinaUnter der Lupe: Studienlage zum Thema Zuckerkonsum Wie aussagekräftig sind Studien zum Thema Zucker? Dieser Frage gehen chinesische Forschende in einer umfassenden Überblicksanalyse auf den Grund. 17.05.2023 Medizin
Ausstellung zum Approbationsentzug bei jüdischen Ärzten vor 85 Jahren„Fegt alle hinweg, die die Zeichen der Zeit nicht verstehen wollen“ Dieser Aufruf des späteren Reichsärzteführers Gerhard Wagner vom März 1933 ist nichts anderes, als die Aufforderung, die jüdischen Medizinerinnen und Mediziner der Vernichtung preiszugeben. 17.05.2023 Gesellschaft
Richtlinie der WeltgesundheitsorganisationWHO: Zuckerfreie Süßstoffe sind ein Problem In einer neuen Richtlinie empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation WHO, zuckerfreie Süßstoffe nicht als Mittel zur Gewichtskontrolle einzusetzen: Man nimmt nicht ab und sie schaden der Gesundheit. 17.05.2023 Gesellschaft
Endlich Zahnmedizin studieren in BrandenburgZum Sommersemester 2024 geht es los! Ab Sommer 2024 können Zahnis erstmals in Brandenburg studieren – ohne NC, aber mit Gebühren. Wie sich die Bewerber qualifizieren, was an Kosten auf sie zukommt und warum es am Geld am Ende nicht scheitert. 16.05.2023 Studium
Deutscher ÄrztetagReinhardt: „Pro-forma-Beteiligungen der organisierten Zivilgesellschaft sind demokratiegefährdend“ In Essen hat heute der 127. Deutsche Ärztetag begonnen. Zum Auftakt musste sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach der Kritik der Ärzteschaft stellen. 16.05.2023 Politik
Ärztliche ApprobationsordnungMedizinstudierende kritisieren „unfaire Prüfungsbedingungen“ Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) ist unzufrieden mit der Gestaltung der Staatsexamina im aktuellen Zwischenentwurf für eine neue ärztliche Approbationsordnung. 16.05.2023 Politik
Medscape-Umfrage „Ärzte und ihre Freundschaften“Gratis-Beratung für Freunde? Kein Problem! Eine Umfrage der Online-Plattform Medscape liefert Einblicke in das Sozialleben und die Freundschaften von Medizinern. Ärzte teilen demnach gern ihr medizinisches und berufliches Interesse auch im Privatleben. 16.05.2023 Gesellschaft
Medscape-UmfrageFehlverhalten von Ärztinnen und Ärzten ist weit verbreitet Mobbing, Sexismus, Rassismus: In einer Umfrage der Online-Plattform Medscape berichten Ärztinnen und Ärzte über Fehlverhalten ihrer KollegInnen, das sie beobachtet oder selbst erfahren haben. Ausgabe 10/2023Gesellschaft
Zi-UmfrageDigitalisierung im Praxisalltag: teuer, zeitraubend, fehleranfällig Zwischen 7.000 und 15.000 Euro pro Jahr geben Ärztinnen und Ärzte für die IT ihrer Praxis aus. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hervor. Ausgabe 10/2023Praxis
Schweizer Studie zur Belastung am ArbeitsplatzGestresste Menschen tippen anders Das Tipp- und Mausverhalten von Menschen im Büro sagt mehr über ihr gefühltes Stresslevel aus als ihre Herzfrequenz. Das hat eine Schweizer Studie herausgefunden. Ausgabe 10/2023Gesellschaft
KZBV-Analyse zu iMVZDynamische Entwicklung von Investoren setzt sich fort Getrieben von der Gier nach zweistelligen Renditen machen sich Private-Equity-Gesellschaften mit hoher Dynamik in der vertragszahnärztlichen Versorgung breit. Welche Folgen das hat, zeigt eine Analyse der KZBV. Ausgabe 10/2023Politik
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)„Gesundheitspolitik arbeitet wie ein Bergwerk“ Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert bessere Rahmenbedingungen für die ambulante Versorgung. Ohne Einblick von außen werde an einer Vielzahl von Gesetzen gearbeitet, kritisierte KBV-Chef Gassen. 15.05.2023 Politik
Studie zur Lebenserwartung in WesteuropaSpanier leben im Schnitt deutlich länger als Deutsche Im westeuropäischen Vergleich belegt Deutschland bei der durchschnittlichen Lebenserwartung einen der hinteren Plätze. Grund sind deutlich mehr Todesfälle durch kardiovaskuläre Erkrankungen. 15.05.2023 Gesellschaft
Studie aus Berlin und Magdeburg zu Paper MillsGefälschte Wissenschaftspublikationen nehmen zu Die Anzahl gefälschter wissenschaftlicher Publikationen steigt offenbar stark an. Einer Studie zufolge erstellen „Paper Mills“ mithilfe von KI unzählige Arbeiten, um sie anschließend zu verkaufen. 15.05.2023 Zahnmedizin
Landessozialgericht Berlin-BrandenburgGesetzliche Unfallversicherung greift nicht bei Firmenläufen ArbeitnehmerInnen stehen bei Firmenläufen nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das hat das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg jetzt entschieden. 15.05.2023 Praxis
MedienberichtSicherheitslücken in Gesundheitsapps gefunden Novego, Cancado und edupression sind die Namen von drei zugelassenen digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA), die erstattungsfähig sind – aber offensichtlich Sicherheitslücken aufwiesen oder aufweisen. 12.05.2023 Gesellschaft
Studie zum Zahnabrieb bei WiederkäuernWarum Kühe so gute Zähne haben Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum Kühe eine ausgesprochen exzellente Zahngesundheit aufweisen? Nein? Nun gut. Forschern ist das jedenfalls aufgefallen und sie haben diesen Umstand sodann untersucht. 12.05.2023 Gesellschaft
Europäischer Tag der ParodontologieDG PARO startet Online-Veranstaltung für Patienten Zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai verweist die DG PARO auf eine neue Informationskampagne. Patienten können dabei gezielt ihre Fragen an die Fachgesellschaft richten. 12.05.2023 Gesellschaft
Pilotstudie aus FinnlandMit Musik präppt es sich leichter Eine Gruppe finnischer WissenschafterInnen stellte fest, dass der Einsatz von Hintergrundmusik den Stress von Zahnmedizinstudierenden reduziert und ihre Leistung bei präklinischen Zahnpräparationsübungen… 12.05.2023 Zahnmedizin
US-Studie untersucht Hyperintensitäten der weißen SubstanzSchlafapnoe erhöht offenbar Demenzrisiko Wer unter Schlafapnoe leidet und nachts auf weniger Tiefschlaf kommt, scheint aufgrund von Veränderungen im Gehirn ein höheres Risiko für Schlaganfälle, Alzheimer und Demenz zu haben. 12.05.2023 Medizin
Europatag der Bundeszahnärztekammer (BZÄK)„Auf Praxen darf keine Mehrarbeit zukommen!“ Wie vorbereitet ist das deutsche Gesundheitswesen auf den geplanten Europäischen Gesundheitsdatenraum? Und wo gibt es Knackpunkte? Für die Bundeszahnärztekammer steht fest: Hier sind Korrekturen nötig. 11.05.2023 Politik
proDenteKostenloses Online-Werbematerial für die Praxis Um Azubis für die eigene Praxis zu gewinnen, stellt proDente ZahnärztInnen ab sofort einen Werbefilm zur Verfügung. Der Clou: Der Film kann mithilfe eines Konfigurators individuell gestaltet werden. 11.05.2023 Praxis
Internationale StudieWas Zahnschmelz über frühes Leben verrät Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen untersuchten chemische Eigenschaften im Zahnschmelz, um herauszufinden, wie prähistorische Menschen vor fast 100.000 Jahren lebten. 11.05.2023 Zahnmedizin
Frühjahrsempfang von KZBV und BZÄK"Dieses Gesetz trifft die Falschen!" Auf ihrem Frühjahrsfest in Berlin machten KZBV und BZÄK erneut klar, dass das GKV-FinStG komplett in die falsche Richtung geht: Es torpediert den Kampf der Zahnärzte gegen Parodontitis und trifft die Falschen. 10.05.2023 Politik
US-Studie über Social-Media-NutzungTikTok als Hilfe für Teenies mit Essstörungen? Ein Großteil der TikTok-Videos zum Thema Essstörungen beschäftigt sich mit dem Überwinden der Krankheit. Das geht aus einer Studie der University of South Carolina hervor. 10.05.2023 Gesellschaft
Studie aus den USAIneffizientes Kauen verschlechtert Blutzuckerspiegel PatientInnen mit Typ-2-Diabetes, die über eine vollständige Kaufunktion verfügen, haben einen deutlich niedrigeren Blutzuckerspiegel als Patienten, deren Kaufähigkeit beeinträchtigt ist. 10.05.2023 Zahnmedizin
Bayern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-HolsteiniMVZ: Gemeinsame Initiative im Bundesrat erhöht Druck auf Ampel-Koalition Bayern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein wollen iMVZ stärker regulieren. So sollen Monopolstellungen einzelner Träger verhindert und eine am Patientenwohl orientierte ambulante Versorgung gestärkt werden. 10.05.2023 Politik
Ärztliche ApprobationsordnungMedizinstudierende bewerten Entwurf überwiegend positiv Lob für moderne Prüfungsformate, Kritik wegen unfairer Prüfungsbedingungen. Wie die Medizinstudierenden den vom Bundesgesundheitsministerium neuen Referentenentwurf der Approbationsordnung bewerten. 09.05.2023 Politik
Im Falle zwingender TarifbindungZFA-Tarifverträge gelten in Niedersachsen Rückwirkend zum 20. Januar 2023 gelten die ZFA-Tarifverträge im Fall zwingender Tarifbindung nun auch für die Zahnarztpraxen in Niedersachsen. 09.05.2023 ZFA
Grundsteinlegung am UKBBonner Zahnis erhalten supermodernes Lehrgebäude Jetzt wurde der Grundstein für das Lehrgebäude der Zahnklinik des Universitätsklinikums Bonn gelegt, Anfang 2025 soll der Neubau mit Patientensimulationseinheiten und digitalen Laboratorien eingeweiht werden. 09.05.2023 Studium
Auswertung der Stiftung GesundheitDrei Viertel aller Zahnärzte haben eine Praxis-Website Drei Viertel aller Zahnärzte im Land haben einen Online-Auftritt, bei den Humanmedizinern sind es zwei Drittel und bei den Psychologischen Psychotherapeuten präsentiert sich so nicht einmal jeder Zweite. 08.05.2023 Praxis
Israelische Befragung von Eltern und KindernErstgeborene haben weniger Angst vorm Zahnarzt Forschende der Tel Aviv University School of Dental Medicine haben untersucht, welchen Einfluss das familiäre Milieu auf die Angst vor zahnärztlichen Behandlungen bei Kindern und Jugendlichen hat. 08.05.2023 Zahnmedizin
KrankenhausreformDroht jetzt eine Blockade der Länder? Der Zeitplan für die geplante Klinikreform könnte ins Wanken geraten. Jetzt wurde bekannt, dass die Bundesländer mehr Geld, Mitsprache und Zeit fordern. Für zentrale Teile der Regierungspläne gebe es Bedenken. 08.05.2023 Politik
Große Online-BefragungCorona hat Ärzte traumatisiert Konnten Mediziner den Stress, dem sie in der Pandemie ausgesetzt waren, wegstecken oder hat ihre Psyche darunter gelitten? In einer großen Online-Befragung kamen Klinikärzte und auch Niedergelassene zu Wort. 08.05.2023 Praxis
Kammerwahl in Schleswig-HolsteinBrandt im Amt bestätigt Dr. Michael Brandt wurde als Präsident der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein in seinem Amt bestätigt. Vizepräsident bleibt Dr. Kai Voss. 08.05.2023 Politik
Krankenkassen-UntersuchungKrank durch Instagram & Co.? Daten der KKH Kaufmännischen Krankenkasse zeigen, dass ärztlich diagnostizierte Essstörungen wie Anorexie und Bulimie von 2020 auf 2021 um 31 Prozent zugenommen haben. Die vermuteten Ursachen sind vielfältig. 05.05.2023 Gesellschaft
Umfrage unter Medizinstudierenden im PJ„Überlastet und praktisch im Dauereinsatz“ 40 bis 50 Stunden im Dauereinsatz, Nachtschichten und Dienste an Wochenenden – Medizinstudierende im Praktischen Jahr (PJ) sind oft stark belastet. Grund ist der Personalmangel in Krankenhäusern. 05.05.2023 Politik
BundesverwaltungsgerichtMobbing ist systemische Schikane Kommt es zu Mobbing im Team, kann das eine justiziable Pflichtverletzung des Arbeitgebers sein. Welche Voraussetzung dafür jedoch erfüllt sein muss, zeigt jetzt ein neues Urteil. 05.05.2023 Gesellschaft
Zi zu Integrierten NotfallzentrenNotfallreform könnte ambulante Versorgung verknappen Würde die Notfallversorgung an großen Kliniken konzentriert, könnte dies zur Verknappung der Kapazitäten in Arztpraxen führen. Zur Behandlung von Notfällen müssten 600 Praxen aus der Regelversorgung fallen. 05.05.2023 Politik
Studie aus SpanienSystemischer Lupus erythematodes: Das sind die oralen Manifestationen Was sind die frühen Anzeichen eines systemischen Lupus erythematodes? Forschende aus Spanien haben mögliche orale Läsionen und Symptome zusammengetragen. 05.05.2023 Zahnmedizin
Umfrage des Europäischen VerbraucherverbandesEU-Bürger wollen Daten nicht mit Ärzten im Ausland teilen Sensible Gesundheitsdaten mit einem Arzt im Ausland teilen? Viele EU-Bürger zeigen sich da skeptisch, wie eine Umfrage des europäischen Verbraucherverbandes zeigt. 04.05.2023 Politik
Studie des Wissenschaftlichen Instituts der Ortskrankenkassen (WIdO)Das Solidarprinzip der GKV steht hoch im Kurs Auf große Akzeptanz in der Bevölkerung stößt das Solidarprinzip in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Das gilt laut neuem WIdO-Monitor gleichermaßen für GKV-und PKV-Versicherte. 04.05.2023 Politik
Isolierung von DNA aus ZähnenForscher extrahieren aus einem Hirschzahn-Anhänger das Erbgut der Trägerin Anthropologen haben aus einem 20.000 Jahre alten Hirschzahn-Anhänger das uralte Erbgut der Trägerin gewonnen – einer Steinzeit-Frau. 04.05.2023 Zahnmedizin
Studie aus den NiederlandenDas Pseudohypersalivation-Xerostomie-Paradoxon Eine aktuelle Studie beleuchtet die komplexe Problematik des Speichelflusses bei Parkinson-PatientInnen und die Auswirkungen auf die Mundgesundheit. 04.05.2023 Zahnmedizin
Künstliche Intelligenz in der PatientenversorgungGesundheitsfachkräfte offen für KI-Support Gesundheitsfachkräfte fehlen an allen Ecken und Enden. Könnte Künstliche Intelligenz das Personal mit spezifischen Anwendungen unterstützen? Es ist jedenfalls offen dafür, wie eine Umfrage zeigt. 04.05.2023 Gesellschaft
Bundesarbeitsgericht zur LohnfortzahlungÄrztliche Schweigepflicht kann aufgehoben werden Wenn ein Anspruch auf längere Lohnfortzahlung mit verschiedenen Erkrankungen begründet wird, müssen Angestellte alle relevanten Daten offenlegen — und behandelnde ÄrztInnen von der Schweigepflicht entbinden. 04.05.2023 Recht
Demo auf Schalke: „Rote Karte für die Gesundheitspolitik!"1.111 Teilnehmer beim Zahnärzteprotest auf Schalke Zu einer Demonstration gegen die Kostendämpfungspolitik der Regierung kamen mehr als 1.000 Zahnärzte und ihre Teams in die Arena auf Schalke. Die Politik spare die Zahnmedizin kaputt, kritisierten sie. 03.05.2023 Politik
Gelockerte Einfuhrregeln für Produkte aus dem Ausland.Bundesländer reagieren auf Antibiotika-Engpass Immer mehr Bundesländer haben Notmaßnahmen für den Antibiotika-Mangel bei Kindern erlassen. Sie lockern die Einfuhrregeln für Produkte aus dem Ausland. Auch in der Zahnmedizin sind bestimmte Antibiotika knapp. 03.05.2023 Politik
Einigung nach Streik im britischen NHSGesundheitspersonal nimmt Angebot der Regierung an Nach monatelangem Streik haben die Gewerkschaften der Fachkräfte im britischen Gesundheitswesen ein Angebot der Regierung angenommen. Mehr als eine Million Beschäftigte erhalten eine Gehaltserhöhung. 03.05.2023 Politik
US-StudieChatGPT reagiert besser auf Patientenfragen Einer Studie aus den USA zufolge liefert ChatGPT in fast acht von zehn der Fällen bessere Antworten auf Patientenfragen. Die Ausführungen des Chatbots seien qualitativ hochwertiger und einfühlsamer. 03.05.2023 Gesellschaft
Repräsentative ADAC-UmfrageNur ein Drittel der Deutschen kennt die 116117 Nur knapp ein Drittel der Deutschen kennt die bundesweit einheitliche Telefonnummer 116117, über die der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar ist. Das zeigt eine repräsentative Befragung des ADAC. 03.05.2023 Gesellschaft
Übersichtsarbeit zur ProthesenstomatitisGebissreinigung wirkt gegen Prothesenstomatitis Eine interdisziplinäre klinische Übersichtsarbeit aus Irland beleuchtet Ursachen, Behandlung und mögliche Zusammenhänge der Prothesenstomatitis mit Aspirationspneumonien. 02.05.2023 Zahnmedizin
Argumentationshilfen für das PraxispersonalDiese Fakten entkräften Impfmythen! Das Robert Koch-Institut (RKI) hat eine Faktensammlung entwickelt, die vor allem medizinischen Fachkräften dabei helfen soll, Bedenken impfkritischer Patienten auszuräumen. 02.05.2023 Gesellschaft
Dritte Förderphase der NAKO GesundheitsstudieAuch die Zahngesundheit wird untersucht Die bundesweit größte repräsentative NAKO Gesundheitsstudie ist ab Mai für weitere fünf Jahre gestartet. Auch die Zahnmedizin ist in der Langzeituntersuchung abgedeckt. 02.05.2023 Politik
Neuwahl in der Bezirkszahnärztekammer FreiburgDr. Norbert Struß ist neuer Vorsitzender Neuer Vorsitzender des Vorstands der Bezirkszahnärztekammer Freiburg ist Dr. Norbert Struß. Der Vorstand der Kammer wurde in Teilen neu gewählt. 02.05.2023 Politik
Appell von 62 Organisationen und VerbändenGeflüchtete sollen in GKV mit einbezogen werden Geflüchtete Menschen sollen in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) einbezogen werden. Das fordern 62 Organisationen und Verbände. 01.05.2023 Politik
Urteil gegen Aligner-Anbieter DrSmileÖsterreich verhängt hohe Geldstrafe Das Bezirksgericht (BG) Donaustadt hat per Beschluss eine Strafe von 77.500 Euro gegen DrSmile verhängt. Der zu Straumann gehörende Aligneranbieter hatte gegen Auflagen eines gerichtlichen Vergleichs verstoßen. Ausgabe 9/2023Gesellschaft
Studie zur Generation Z„Die illoyalsten Jobber aller Zeiten“ Faul, fordernd, freizeitaffin – ihr Ruf eilt ihr voraus. Aber wie tickt die Generation Z wirklich und was müssen Unternehmen tun, um sie zu halten? Denn fest steht: Tut man nichts, zieht sie weiter. Ausgabe 9/2023Praxis
Angst vor der WeisheitszahnextraktionMusik und VR-Brille beruhigen Sowohl Musik als auch VR-Brillen können während einer Weisheitszahn-Extraktion eine angstlösende und schmerzlindernde Wirkung auf Patienten haben. Das belegt eine Studie aus Spanien. Ausgabe 9/2023Zahnmedizin
Pneumonie durch ZahnkroneUnbemerkte Fremdkörperaspiration Ein Patient aspiriert während einer Extraktion unbemerkt eine Zahnkrone und entwickelt erst zwei Jahre später Symptome. Ausgabe 9/2023Zahnmedizin
Aktualisierter Leitfaden der BundesärztekammerDas sollten Ärztinnen und Ärzte auf Social Media beachten! Die Bundesärztekammer aktualisiert ihre Tipps zur sicheren Verwendung von Social Media und gibt dabei auch Hinweise zu Microblogging-Plattformen, Medical Influencern und dem Umgang mit Urkunden und Dokumenten. Ausgabe 9/2023Praxis
Umfrage der Stiftung GesundheitJeder neunte Arzt hat bereits ein Angebot von einem Investor vorliegen Fast 12 Prozent der niedergelassenen ÄrztInnen haben bereits ein Angebot zur Übernahme ihrer Praxis von einem Investor bekommen. Gut ein Drittel ist aufgeschlossen für den Verkauf. Ausgabe 9/2023
Bundeskabinett bringt Pflegereform auf den WegDie Beitragssätze steigen, aber Eltern zahlen weniger Die gesetzliche Pflegeversicherung soll reformiert, der Beitragssatz angehoben und die Finanzgrundlage stabilisiert werden. Dazu hat das Bundeskabinett jetzt einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht. Ausgabe 9/2023Politik
Studie zu den Ursachen und zur Vermeidung von BehandlungsfehlernZahnärzte sind auch nur Menschen Behandlungsfehler können jedem unterlaufen. Die Ursachen sind meist ähnliche wie bei kleinen Missgeschicken. Eine Studie zeigt, dass bereits einfache Maßnahmen dazu beitragen, das Risiko für Fehler zu senken. Ausgabe 9/2023Zahnmedizin
Studie aus ÖsterreichFrauen in Gesundheitsberufen haben ein erhöhtes Suizidrisiko Forschende der MedUni Wien untersuchten erstmals in Österreich das Suizidrisiko von Angehörigen mehrerer Gesundheitsberufe im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Ergebnis: Frauen sind besonders gefährdet. Ausgabe 9/2023Gesellschaft
Heilberufler zum Europäischen Gesundheitsdatenraum„Datennutzung darf Vertrauensbasis nicht infrage stellen“ De Spitzen der deutschen Heilberufler fordern in einem Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach den Schutz von Patientendaten und eine Opt-out-Lösung bei der Weitergabe von Gesundheitsdaten in Europa. 28.04.2023 Politik
IGeL-Report 2023Selbstzahlerleistungen sind weiter in der Kritik Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in der Arztpraxis stehen weiterhin bei Patienten hoch im Kurs. Die meisten Leistungen sind allerdings fragwürdig, wie aus dem neuen IGEL-Monitor hervorgeht. 28.04.2023 Politik
Neuordnung des ArzneimittelrechtsBezahlbare Medikamente und eine sichere Versorgung in der EU Die EU-Kommission will das europäische Arzneimittelrecht grundlegend überarbeiten. Ihr Plan: eine bessere Versorgung mit Arzneimitteln und eine stärkere Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen. 28.04.2023 Politik
Studie aus den USA zu den BeweggründenDarum lehnen manche Eltern Fluorid für ihre Kinder ab! Warum zögern manche Eltern, wenn es um die topische Fluoridapplikation geht? Eine neue Studie aus Washingston hat Fluoridgegner zu ihren Gründen befragt. 28.04.2023 Zahnmedizin
Nach Hackerangriff auf BitmarckStörungen bei der eAU wieder behoben Nach dem Hackerangriff auf Bitmarck laufen die Prozesse rund um die eAU wieder störungsfrei. Betroffen waren rund 80 Krankenkassen, für die das Unternehmen als Dienstleister tätig ist. 28.04.2023 Praxis
Anhörung im Gesundheitsausschuss des BundestagsZahntechniker fordern neue Vergütungsregulierung Vor dem Gesundheitsausschuss haben die Zahntechniker eine höhere Vergütung und somit eine Änderung der gesetzlichen Vergütungsregulierung gefordert. Grundlage der Anhörung war ein Antrag der Unionsfraktion. 27.04.2023 Praxis
Einschränkungen bei digitalen AnwendungenHackerangriff auf Krankenkassen-Dienst Bitmarck Einige Krankenkassen hatten und haben technische Störungen, ausgelöst durch einen Hackerangriff beim IT-Dienstleister Bitmarck. Betroffen können auch KIM-Anwendungen in Zahnarztpraxen sein. 27.04.2023 Praxis
Kampagne zur elektronischen Patientenakte angekündigtLauterbach will die Akzeptanz der ePA steigern Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Akzeptanz der elektronischen Patientenakte erhöhen. Dazu hat er jetzt eine Aufklärungskampagne angekündigt, um verstärkt für die Akte zu werben. 26.04.2023 Politik
Neuer GesetzentwurfElektronische Arbeitszeiterfassung soll verpflichtend werden Die Arbeitszeiterfassung soll systematisiert werden. Nach einem neuen Gesetzesentwurf sollen Arbeitgeber verpflichtet werden, die Arbeitszeit der ArbeitnehmerInnen elektronisch aufzuzeichnen. 26.04.2023 Politik
Interview mit Dr. Ilka Gottstein, BZÖG„Immer noch gibt es Sechsjährige, die noch nie beim Zahnarzt waren!“ Wo steht der ÖGD nach den Pandemieauflagen? Dr. Ilka Gottstein, 1. Vorsitzende des Bundesverbandes der Zahnärztinnen und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, erklärt die aktuelle Situation. 26.04.2023 Politik
Protestaktion gegen Sparmaßnahmen für 3. Mai geplantGute Mundgesundheit braucht gut bezahlte MitarbeiterInnen! Mit der Protestaktion „Patientenversorgung im Abstiegskampf“ will der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) auf mögliche Konsequenzen der Sparmaßnahmen auf die Mundgesundheit aufmerksam machen. 26.04.2023 Gesellschaft
NamensänderungDeutscher Hausärzteverband ist nun Hausärztinnen- und Hausärzteverband Die Delegierten des Deutschen Hausärzteverbandes haben für eine Namensänderung des Verbandes in Hausärztinnen- und Hausärzteverband gestimmt. 25.04.2023 Politik
NährwertkennzeichnungNutri-Score für Getränke wird neu berechnet Beim Nutri-Score wird der Algorithmus für die Berechnungsgrundlage für Getränke geändert. Das soll laut Bundesagrarministerium zu einer größeren Übereinstimmung mit Ernährungsempfehlungen führen. 25.04.2023 Gesellschaft
Aktualisierung der S3-LeitlinieImplantatinsertion nach Strahlentherapie Die S3-Leitlinie „Implantat-Versorgung zur oralen Rehabilitation im Zusammenhang mit Kopf-Hals-Bestrahlung“ wurde aktualisiert. 25.04.2023 Zahnmedizin
Zahnärztekammer Westfalen-LippeNeue Aufstiegsfortbildung „Bachelor Professional in Dentalhygiene“ Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe bietet mit der Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung Münster die bundesweit erste Aufstiegsfortbildung zum Bachelor Professional in Dentalhygiene an. 25.04.2023 Praxis
Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM)„Erythritpulver in der PZR kann als sicher gelten“ Meldungen über Gesundheitsgefahren durch Erythrit haben Fragen zur Anwendung des Stoffs in Pulver-Wasserstrahlgeräten aufgeworfen. Die DGPZM äußert sich jetzt dazu in einer Pressemitteilung. 24.04.2023 Zahnmedizin
WeltgesundheitsorganisationEuropa muss mehr für die Mundgesundheit tun Die WHO ruft die Staaten Europas zu dringenden Maßnahmen für die Mundgesundheit auf: Mehr als die Hälfte aller Erwachsenen dort hatte 2019 eine schwere orale Erkrankung. Das ist die höchste Prävalenz weltweit. 24.04.2023 Zahnmedizin
Studie der MedUni WienWinzige Plastikpartikel gelangen auch ins Gehirn Mikro- und Nanoplastikpartikel (MNP) gelangen über die Nahrung in den Körper. Das ist bekannt. Eine Studie zeigt jetzt erstmals, wie die Partikel die Blut-Hirn-Schranke durchqueren. 24.04.2023 Gesellschaft
Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes"Diese drei Lehren aus der Pandemie sollte die Politik berücksichtigen!" Im Vorfeld seines Jahreskongresses Ende April in Potsdam fordert der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) die Politik dazu auf, drei Lehren aus Corona zu ziehen. 21.04.2023 Politik
Rechtsgutachten zur Klinikreform„Die Vorschläge der Regierung sind nicht verfassungskonform“ Die Pläne der Bundesregierung zur Krankenhausreform greifen zu stark in die Länderhoheit ein und sind nicht verfassungskonform, bilanziert ein neues Rechtsgutachten aus Bayern, NRW und Schleswig-Holstein. 21.04.2023 Politik
37. Berliner Zahnärztetag eröffnetProthetik und Ästhetik von A bis Z Im Estrel Convention Center hat heute Mittag der 37. Berliner Zahnärztetag begonnen. Die zweitägige Veranstaltung am 21. und 22. April 2023 bietet ein umfangreiches praxisnahes Kongressprogramm. 21.04.2023 Zahnmedizin
Schwedische Studie zu Folgen bariatrischer OPsMagenverkleinerung kann Mundgesundheit negativ beeinflussen Wer sich einer Magenverkleinerung unterzieht, hat danach häufiger zahnmedizinische Eingriffe. Forschende vom Karolinska Institutet bei Stockholm haben die Zusammenhänge untersucht. 21.04.2023 Zahnmedizin
Statistisches BundesamtSo wenig verdienen viele ZFA-Azubis Auszubildende in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienen mittlerweile überdurchschnittlich viel. Mit Ausnahme von angehenden MFA und ZFA. Das zeigt eine Auswertung des Statistischen Bundesamts. 21.04.2023 Praxis
Universitätsklinikum DüsseldorfNeues Aligner-Material soll Therapie nachhaltiger und günstiger machen Forschende haben ein neues Aligner-Material mit Formgedächtniseigenschaften entwickelt, das neue Behandlungskonzepte ermöglichen und Abfall sowie Kosten reduzieren soll. 20.04.2023 Zahnmedizin
Krankenhaus-Report des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO)Kliniknovelle könnte auch Personalprobleme lösen Die geplante Klinikreform kann dazu beitragen, Personalprobleme in den Krankenhäusern zu lösen. Das zeigt der aktuelle WIdO-Report. Durch mehr Ambulantisierung könne mehr Gesundheitspersonal gewonnen werden. 20.04.2023 Politik
DAK-Gesundheitsreport 2023Personalengpässe machen krank Fast die Hälfte aller Erwerbstätigen in Deutschland erlebt regelmäßig in ihrem Arbeitsalltag Personalnot. Die betroffenen Branchen – vor allem Pflege und Kinderbetreuung – haben ein höheres Gesundheitsrisiko. 20.04.2023 Politik
Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden (BDK)ZFA in KFO-Praxen werden im Schnitt deutlich über Tarif bezahlt Mit einer Umfrage unter seinen Mitgliedern hat der BDK die Vergütung der in den Praxen arbeitenden ZFA erfragt – mit sehr eindeutigen Ergebnissen. 20.04.2023 Zahnmedizin
Studie der Uni LeipzigZu wenig Aufklärung vor Endoprothesen-OP Vor der Implantation einer Endoprothese sind viele PatientInnen häufig nicht ausreichend über Zusammenhänge mit der Mundgesundheit informiert. 19.04.2023 Zahnmedizin
Private Krankenversicherung (PKV)Expertenrat schlägt Pflege-Pflichtversicherung vor Um die steigenden Eigenanteile in der Pflege in den Griff zu bekommen, schlägt ein Expertenrat der PKV die Einführung einer Pflichtversicherung vor. Kapitaldeckung sei die Antwort auf den demografischen Wandel. 19.04.2023 Politik
Jubiläumskongress des Verbandes medizinischer Fachberufe (VmF)Seminare, Sorgen und Samba Das Orga-Team hatte den Tipp „Ihr müsst lauter werden!“ wörtlich genommen: Mit satten Samba-Rhythmen startete der VmF-Jubiläumskongress. Es folgten knallharte Themen, allen voran der Fachkräftemangel. 19.04.2023 Politik
Ärztepräsident Reinhardt im Vorfeld zum Deutschen Ärztetag„Profite dürfen nicht vor Patienteninteresse gehen“ Investorenbetriebene MVZ, Krankenhausreform, Fachkräftemangel – die Themenpalette auf dem nächsten Deutschen Ärztetag ist groß. Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt, gab einen Einblick. 19.04.2023 Politik
Europäischer Gesundheitsdatenraum (EHDS)„Ein Angriff auf das Arzt-Patienten-Verhältnis“ Das EU-Parlament diskutiert derzeit einen Gesetzesvorschlag zum Europäischen Gesundheitsdatenraum. Jetzt fordern Organisationen in einem offenen Brief dazu auf, die Patientenrechte besser zu schützen. 18.04.2023 Gesellschaft
European Federation of PeriodontologyJepsen erhält „EFP Distinguished Scientist Award“ Prof. Søren Jepsen, Bonn, wurde Anfang April auf der Generalversammlung der European Federation of Periodontology (EFP) mit dem „EFP Distinguished Scientist Award“ ausgezeichnet. 17.04.2023 Zahnmedizin
Studie aus den USAErythrit ist doch nicht unbedenklich Eine neue Studie zeigt: Höhere Erythritwerte gehen mit einem erhöhten Risiko für ein schwerwiegendes kardiales Ereignis wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Tod einher. 17.04.2023 Zahnmedizin
Zahnarztpraxis testet sozialen RoboterProbezeit für „Pepper“ 2021 wurde die Praxis zum ersten Mal zum digitalen Experimentierfeld. Der soziale Roboter „Pepper“ unterstützte zwei Wochen lang das Personal am Empfang. Jetzt hat Inhaber Dr. Dr. Boris Herzlieb einen gekauft. Ausgabe 8/2023Praxis
Forsa-Umfrage zur GesundheitspolitikWenig oder kein Vertrauen Eine repräsentative Forsa-Umfrage zeigt: Fast 60 Prozent der Deutschen bezweifeln, dass die Politik in der Lage ist, für eine hochwertige und bezahlbare Gesundheitsversorgung zu sorgen. Ausgabe 8/2023Politik
Vertreterversammlung in BerlinNeuer KZBV-Vorstand gewählt Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat einen neuen Vorstand: Martin Hendges ist neuer Vorstandsvorsitzender. StellvertreterInnen sind Dr. Ute Maier und Dr. Karl-Georg Pochhammer. Ausgabe 8/2023Politik
MedWatchKritik an YouTubes „Health-Label“ Gut einen Monat nach der Einführung gibt es Kritik an dem neuen „Health-Label“ von YouTube. Denn bei der Verifizierung der Gesundheitsinformationen soll es Schwachstellen geben. Ausgabe 8/2023Gesellschaft
Der besondere Fall mit CMEChronisch apikaler Abszess mit extraoraler Manifestation: die Partsch-Fistel Ein 57-jähriger Mann stellte sich mit einer persistierenden Raumforderung im Bereich der linken Wange vor. Die weiterführende Diagnostik offenbarte eine odontogene Ursache: die Partsch-Fistel. Ausgabe 8/2023Zahnmedizin
MKG-ChirurgieAusgedehntes Odontom des Kieferwinkels Odontome wachsen meist langsam und zeigen keine Symptome. Deshalb können sie lange unentdeckt bleiben und eine beträchtliche Größe erreichen. Ein Fallbericht. Ausgabe 8/2023Zahnmedizin
Neues Tool zur Qualitätssicherung in der ZahnarztpraxisZQMS GREEN – ein Kompass für die Nachhaltigkeit Die Landeszahnärztekammer Hessen hatte bereits seit 2006 ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem für ZahnärztInnen (ZQMS) entwickelt. Ergänzt wird das System jetzt um ein weiteres Tool: ZQMS GREEN. Ausgabe 8/2023Politik
Steuern in der PraxisDas müssen Sie über die Umsatzsteuer wissen Auf den ersten Blick birgt die Umsatzsteuerpflicht Aufwand und Unsicherheiten bei der Umsetzung. Bei genauerer Betrachtung entstehen jedoch Chancen, die gezahlte Vorsteuer vom Finanzamt wiederzuholen. Ausgabe 8/2023Praxis
Wertvolle Wartezimmer-SkizzenZahnarzt versteigert Skizzen der jungen Queen Elizabeth II. In Großbritannien werden jetzt Zeichnungen versteigert, die Königin Elizabeth II. und Prinzessin Margaret 1938 anfertigten, während sie auf ihren Hofzahnarzt warteten. Geschätzter Wert: 1.500 britische Pfund. 14.04.2023 Gesellschaft
Umfrage aus den USAPutz die Zähne, Bro! Was macht Mann eigentlich im Bad? Zähneputzen schon mal nicht. Sich das Gesicht zu waschen ist für ihn ebenfalls verpönt. Und trotzdem blockiert er den Raum gefühlt seit Stunden! 14.04.2023 Zahnmedizin
Umfrage unter 31.000 BehandelndenArzteinkommen in den USA sinkt Die Einkünfte von US-Ärzten sanken 2022 um 2,4 Prozent, zeigt eine Umfrage. Wer in einer der Top-Fachrichtungen tätig ist, verdient trotzdem durchschnittlich rund 700.000 Euro pro Jahr. 13.04.2023 Gesellschaft
Umfrage des Verbraucherzentrale BundesverbandsArzttermine: Online-Buchung wird wichtiger! 40 Prozent der Verbraucher nutzen seit Corona verstärkt digitale Angebote im Bereich Gesundheit. Wichtig sind für sie eine Online-Arztterminbuchung sowie der elektronische Zugriff auf Befunde und das E-Rezept. 13.04.2023 Praxis
"Bye-bye cigaretts, hello vapes"Regierung spendiert 1 Million Rauchern E-Zigaretten zur Entwöhnung Die britische Regierung will mit dem „Swap to Stop“-Programm Raucher vom Tabak losbekommen. Sie bietet dabei einer Millionen Konsumenten den kostenfreien Umstieg auf E-Zigaretten an. 13.04.2023 Politik
Internationales ForschungsprojektWie Forscher am Zahnschmelz den Speiseplan der Frühmenschen ablesen Um mehr über die Essgewohnheiten der Frühmenschenzu erfahren, haben Forscher aus Mainz, München und den USA eine neue Methode zur Analyse von Aminosäuren im Zahnschmelz entwickelt. 13.04.2023 Zahnmedizin
Internationale StudieSpinnenseide verbessert Reparatur verletzter Nerven Eine Studie der MedUni Wien und der University of Oxford hat Spinnenseide als vielversprechendes neues Material für die Reparatur durchtrennter Nerven entdeckt. 12.04.2023 Gesellschaft
Internationale StudieObstruktive Schlafapnoe fördert kognitiven Abbau Männer mittleren Alters, die unter obstruktiver Schlafapnoe leiden, haben ein hohes Risiko für frühe kognitive Defizite. 12.04.2023 Zahnmedizin
Studie des Bundesinstituts für BerufsbildungJeder zehnte Deutsche arbeitet „suchthaft“ Wer suchthaft arbeitet, hat mehr gesundheitliche Probleme, sucht aber selten ärztliche Hilfe. 12.04.2023 Zahnmedizin
Studie des Max-Planck-Instituts für StoffwechselforschungSüßigkeiten verändern unser Gehirn Forschende haben jetzt herausgefunden, warum wir Schokoriegel, Chips und Pommes im Supermarkt nicht einfach links liegen lassen können: Diese Lebensmittel verändern unser Gehirn! 11.04.2023 Gesellschaft
Special OlympicsImke Kaschke erhält Nationalen Golisano Health Leadership Award Dr. Imke Kaschke, Leiterin des Gesundheitsprogramms von Special Olympics Deutschland, wird mit dem Nationalen Golisano Health Leadership Award geehrt. Der Preis ist die höchste Ehrung von Special Olympics. 11.04.2023 Zahnmedizin
GesetzesentwurfPflegestudium soll gestärkt werden Die akademische Pflegeausbildung soll gestärkt, die Zahl qualifizierter Pflegekräfte erhöht werden und im Studium soll es eine angemessene Vergütung geben. Das sieht ein neuer Gesetzesentwurf vor. 11.04.2023 Politik
Statistisches Bundesamt veröffentlicht BerechnungGesundheitsausgaben steigen um 7,5 Prozent Im Durchschnitt beliefen sich die Gesundheitsausgaben pro Kopf auf 5.699 Euro in 2021. Das ist ein Anstieg um 7,5 Prozent im Vergleich zu 2020 und insgesamt der stärkste Anstieg seit Berechnung. 06.04.2023 Gesellschaft
Resonanz von Kassen und VerbändenPflege-Gesetzentwurf: Kritik von allen Seiten Nach dem gestrigen Beschluss zum Pflegeentlastungsgesetz im Kabinett hagelt es viel Kritik von Kassen und Verbänden. Die Novelle sei zu kurz gedacht und der große Wurf werde vermisst, so die Vorwürfe. 06.04.2023 Politik
Neuer ZahnRat erschienen„Mit Biss bis ins hohe Alter!“ Die Ausgabe beschreibt die Veränderungen des Mundraumes im Alter, erklärt verschiedene Arten von Zahnersatz und gibt Tipps für die Reinigung von Mund, Zähnen und Prothesen. 06.04.2023 Praxis
Girls’ Day & Boys’ Day am 27. AprilOhne Rollenklischee den Nachwuchs begeistern Mit dem bundesweiten Aktionstag können Schüler ab der 5. Klasse einen Einblick in Berufe bekommen – auch in solche, in denen ihr Geschlecht noch unterrepräsentiert ist. 06.04.2023 Praxis
KBV und KZBV zur Finanzierung der TI-Infrastruktur„Verhandlungen mit Krankenkassen sind gescheitert“ Keine Aussicht auf eine gemeinsam getragene Lösung bei der Finanzierungsvereinbarung zur Telematikinfrastruktur sehen die Vorstände der KBV und der KZBV. 06.04.2023 Politik
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf9 Punkte gegen die Arznei-Lieferengpässe Das Kabinett hat den Entwurf eines „Gesetzes zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln“ (ALBVVG) beschlossen. 05.04.2023 Politik
Bundeskabinett bringt Pflegereform auf den WegLeistungen werden dynamisiert und Beitragssätze angehoben Die gesetzliche Pflegeversicherung soll reformiert, der Beitragssatz angehoben und die Finanzgrundlage stabilisiert werden. Dazu hat das Bundeskabinett heute einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht. 05.04.2023 Politik
Studie aus DeutschlandSchlafapnoe bei Long-COVID-Patienten häufiger Jeder zweite Long-COVID-Patient litt unter einer Schlafapnoe. Dies geht aus einer Untersuchung des Forschungsinstituts für Pneumologische Rehabilitation an der Klinik in Schönau am Königssee hervor. 05.04.2023 Zahnmedizin
Umfrage zum Internationalen Tag des SportsFast die Hälfte der Bürger sind Sportmuffel 47 Prozent der Bürger sind unmotiviert, wenn es um körperliche Aktivitäten geht – obwohl sie wissen, dass Sport gesund ist. Das ergab eine Umfrage der vivida bkk. 05.04.2023 Politik
Preisindex 1. Quartal 2023Preise für Verbrauchsmaterialien steigen leicht Entsprechend den Erwartungen der Händler sind die Preise für Verbrauchsmaterial im ersten Quartal des Jahres gegenüber dem letzten von 2022 leicht gestiegen – vor allem für Desinfektionsmittel. 05.04.2023 Praxis
Ausgehandelter Koalitionsvertrag für Berlin vorgestelltDie Hauptstadt als Gesundheitsstandort stärken Die Berliner CDU und SPD haben gestern ihren Koalitionsvertrag für die geplante künftige Landesregierung vorgestellt. Im Gesundheitsbereich soll es einen Masterplan zur ambulanten Versorgung geben. 04.04.2023 Politik
Studie aus den USAKombination aus Zahnverlust und Diabetes erhöht das Risiko für kognitiven Abbau Sowohl Diabetes als auch Zahnverlust tragen zu einer schlechteren kognitiven Funktion und einem schnelleren kognitiven Verfall bei älteren Erwachsenen bei. 04.04.2023 Zahnmedizin
Berechnung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DGK)Fast neun Milliarden Defizit in deutschen Kliniken Deutsche Kliniken haben inflations- und krisenbedingt ein Defizit von fast neun Milliarden Euro zu verzeichnen. Fast alle können ihre Wirtschaftslast nicht mehr aus den laufenden Einnahmen finanzieren, hat die… 04.04.2023 Politik
Bilanz zur Masken-und TestpflichtCorona-Vorgaben finden rückblickend breite Zustimmung Eindämmungsmaßnahmen in der Pandemiezeit – wie Masken- und Testpflicht – stoßen rückblickend in der Bevölkerung auf breites Einverständnis, so eine Umfrage. 03.04.2023 Politik
Projektziele verfehltDer Gesundheitsreserve geht das Geld aus Auf die Corona-Pandemie war Deutschland nicht gut vorbereitet: vielerorts fehlte es an Schutzausrüstungen. Aus diesem Fehler wollte man lernen, doch das Projekt „Nationale Reserve Gesundheitsschutz“ stockt. 03.04.2023 Politik
Hausärzte zum Auslaufen der Sonderregelung„Ohne die telefonische Krankschreibung geht es nicht mehr!“ Die Hausärzte fordern, die telefonische Krankschreibung dauerhaft zu etablieren. Die Versorgung der Patienten sei sonst immer schwerer sicherzustellen, besonders bei akuten Infektionswellen, kritisieren sie. 03.04.2023 Politik
Interview mit Dr. Heike Steffen zum Goldhämmer-Kurs in Greifswald„Ich beobachte eine gewisse Faszination über die Verarbeitung von Gold im Mund“ Die Goldhämmerfüllung gilt eigentlich als abgeschriebenes Versorgungsfossil. Doch das könnte sich ändern: Am Universitätsstandort Greifswald gibt es dazu Kurse – und die sind jeweils voll belegt. Ausgabe 7/2023Zahnmedizin
Studie aus den USAFarbe der Arztkleidung beeinflusst Vertrauen der PatientInnen Eine Untersuchung der Universität North Carolina zeigt: Die Farbe der Berufskleidung ist entscheidend dafür, wie empathisch, vertrauenswürdig und kompetent ÄrztInnen wahrgenommen werden. Ausgabe 7/2023Praxis
Mikrochirurgisches RobotersystemEinsatz im Submillimeterbereich Präzise und schonend: Die MKG-Chirurgen am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein nutzen seit Neuestem einen mikrochirurgischen Roboter im OP. Ausgabe 7/2023Zahnmedizin
Zum aktuellen BSG-UrteilIst die Anstellung im „eigenen“ MVZ auch ein Steuerrisiko? In der Vergangenheit kam es häufiger vor, dass Zahnärzte ihre große Einzelpraxis in eine 1-Mann-zMVZ-GmbH einbrachten, um mehr Kollegen anstellen zu können. Ein neues Urteil erschwert diesen Wechsel rechtlich. Ausgabe 7/2023Praxis
Der besondere Fall mit CMERaumforderung am Kinn: Histologie zeigt seltenen Befund Als sich bei der Patientin im Alter von 14 Jahren erstmals eine Schwellung am Kinn zeigte, wurde dem kein Krankheitswert zugemessen. Rund fünf Jahre später hatte der Befund eine Größe von etwa 3,5 cm erreicht. Ausgabe 7/2023Zahnmedizin
Aus der WissenschaftKonsum von E-Zigaretten fördert parodontal-pathogene Keime Es gibt noch wenig Daten, wie Aerosole aus E-Zigaretten auf die Mundschleimhaut und das orale Mikrobiom einwirken. US-Forscher haben nun die Effekte auf die bakterielle Flora im Speichel untersucht. Ausgabe 7/2023Zahnmedizin
Interview mit Prof. Jörg Wiltfang„Es ist ein bisschen wie bei der NASA“ In der MKG-Chirurgie am UKSH operiert man jetzt mit dem Robotersystem „Symani“. Direktor Prof. Jörg Wiltfang über Optionen und Grenzen der neuen Assistenz und seinen „Geräteführerschein“. Ausgabe 7/2023Zahnmedizin
S3-Leitlinien-UpdateImplantieren bei Diabetes mellitus Was tun, wenn ein Patient mit Diabetes mellitus eine Versorgung mit Implantaten wünscht? Die kürzlich aktualisierte S3-Leitlinie gibt jetzt konsentierte Empfehlungen. Ausgabe 7/2023Zahnmedizin
Arbeitsgruppe aus Brandenburg besucht BZÄKStandespolitik kann richtig Spaß machen Mitte März hat eine Arbeitsgruppe aus jungen Zahnärztinnen und einem Zahnarzt aus Brandenburg die Bundeszahnärztekammer in Berlin besucht. Dabei gab es einiges zu lachen. Ausgabe 7/2023Gesellschaft
Datenschutzverstöẞe bei DoctolibTerminmanagement mit Tücken Wer sich in Berlin gegen Corona impfen lassen wollte, konnte den Termin im Impfzentrum über Doctolib vereinbaren. Dass das Unternehmen die Daten drei Jahre speichert, war wohl den wenigsten klar. Ausgabe 7/2023Praxis
GoldhämmerfüllungenDer Glanz der alten Technik Es war der schöne Glanz, der das Material bei den Patienten unbeliebt machte. Doch im Zeichen der Nachhaltigkeit rücken Biokompatibilität und Langlebigkeit wieder in den Fokus. Und Gold wird wieder interessant. Ausgabe 7/2023Zahnmedizin
Geschichte der Zahnheilkunde in der Vor- und FrühgeschichteKariesbehandlung bereits in der Steinzeit Zahnleiden und Zahnschmerzen sind so alt wie die Menschheit selbst. Bereits in der Altsteinzeit, also bereits vor dem Jahr 10.000 vor unserer Zeit, bohrten die Zahnbehandler. Ohne Narkose. Ausgabe 7/2023Gesellschaft
Kostenfreies Kinderbuch für die PraxisIst die „Zahnbande“ schon in Ihrem Wartezimmer? Das Kinderbuch „Zahnbande“ von proDente kann kostenfrei für die Praxis bestellt werden. Darauf weist die Initiative anlässlich des Internationalen Kinderbuchtags am 2. April hin. 31.03.2023 Gesellschaft
Bundesärztekammer (BÄK) fordert:„GOÄ-Novelle jetzt umsetzen!“ Die Geduld der Ärzteschaft ist jetzt zu Ende: Dringend fordert sie von der Politik ein, die völlig veraltete Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) zu reformieren. 31.03.2023 Politik
Statistisches BundesamtZahl der Pflegebedürftigen wird bis 2055 deutlich steigen Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland wird allein durch die zunehmende Alterung um 37 Prozent zunehmen. Das bedeutet einen Anstieg von rund 5 Millionen Ende 2021 auf etwa 6,8 Millionen im Jahr 2055. 31.03.2023
Studie aus FreiburgWer ab Juni 1980 geboren wurde, ist ein „Sozialstaatsverlierer“ Der deutsche Bürger arbeitet pro Jahr einen Monat, um Sozialleistungen zu finanzieren, für die keine Beitragszahlungen geleistet wurden. Das ergab eine neue Studie aus Freiburg. 31.03.2023 Politik
Bilanz zum Geschäftsjahr 2022apoBank steigert Betriebsergebnis um ein Fünftel Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem stabilen Jahresüberschuss abgeschlossen. Dieser betrug 65,8 Millionen gegenüber 65,4 Millionen Euro im Jahr 2021. 30.03.2023 Praxis
Eckpunktepapier zur MVZ-BundesratsinitiativeLänder machen Regulierungsvorschläge Die Bundesländer wollen die Rahmenbedingungen für die Gründung von MVZ regulieren und haben dazu Vorschläge vorgelegt. Neben einer Schilderpflicht soll es ein MVZ-Register geben. 30.03.2023 Politik
Gesetz zur Stärkung der Aus- und WeiterbildungsförderungJeder, der will, soll einen Ausbildungsplatz bekommen Mit einer Ausbildungsgarantie will die Bundesregierung junge Menschen, die in Deutschland eine Ausbildung machen wollen, dabei unterstützen, einen entsprechenden Platz zu bekommen. 30.03.2023 Politik
Interaktive Karte zum Stand der Digitalisierung in EuropaE-Rezept: Bei unseren Nachbarn selbstverständlich Eine neue Übersicht, herausgegeben von der gematik, gibt einen Überblick, wo Europa bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens steht. 29.03.2023 Gesellschaft
WIP-Analyse zur sozialen PflegeversicherungMilliardendefizit in der Pflege erwartet Bis 2030 wird ein Defizit von 46 Milliarden Euro in der sozialen Pflegeversicherung erwartet. Allein 2024 fehlen 2,2 Milliarden Euro, zeigt eine neue Analyse. 29.03.2023 Politik
Letzte Corona-Sonderregelungen laufen ausTelefon-AU gilt eingeschränkt, Maskenpflicht in Praxen fällt Am 31. März endet die Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung für Atemwegserkrankungen. Am 8. April entfällt dann die Maskenpflicht für Patienten in Zahnarztpraxen sowie die Möglichkeit zu impfen. 29.03.2023 Politik
KZBV und BZÄK zu Investoren in der Zahnmedizin„Alibi-Vorschläge der Lobby dürfen die politische Debatte nicht weichspülen!“ Auf die Vorschläge der Investoren-Lobby zu angeblich mehr Transparenz bei iMVZ reagiert die Zahnärzteschaft mit scharfer Kritik. Die Debatte dürfe nicht weichgespült werden. 28.03.2023 Politik
Medizinklima-IndexDie wirtschaftliche Stimmung in den Praxen verbessert sich Die wirtschaftliche Stimmung in der ambulanten Versorgung hat sich im 1. Quartal 2023 verbessert: Der Medizinklima-Index zeigt erstmals seit 18 Monaten wieder nach oben. 28.03.2023 Gesellschaft
Warnfunktion endet zum 30. AprilCorona-Warn-App wird in „Ruhezustand“ versetzt Die Corona-Warn-App des Bundes soll laut Medienberichten angesichts einer derzeit entspannten Pandemielage in eine Art „Schlafmodus“ versetzt werden. 28.03.2023 Politik
Landeszahnärztekammer fördert den NachwuchsZahnis, kommt nach Thüringen! Der Berufsstand kann Studierende unterstützen, indem er seine Praxis öffnet und dadurch den Start ins Berufsleben erleichtert. Die Landeszahnärztekammer Thüringen geht mit gutem Beispiel voran. 28.03.2023 Praxis
Bayern bereitet Bundesratsinitiative vor„iMVZ müssen stärker reguliert werden“ Die Verbreitung von investorengetragenen medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) soll stärker reguliert werden. Bayern bereitet dazu im Auftrag der Gesundheitsministerkonferenz eine Bundesratsinitiative vor. 28.03.2023 Politik
Die Studie der Boston UniversityWarum festsitzende Prothesen vor kognitivem Verfall schützen können Kann der Ersatz fehlender Zähne durch festsitzende Prothesen vor kognitivem Verfall schützen? Forscher aus Boston haben zur Beantwortung dieser Frage über 30 Jahre lang 577 Männer begleitet. 28.03.2023 Zahnmedizin
Studie der La Trobe University in MelbourneVerheerende Gesichtsverletzungen durch E-Zigaretten Seit 2012 wurden nur 32 Fälle von spontan explodierenden E-Zigaretten registriert. Wenn es passiert, kommt es allerdings meist zu sehr schweren Verletzungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich. 27.03.2023 Zahnmedizin
Drogenmonitoring per AbwasserIn diesen deutschen Städten wird am meisten konsumiert Weit vorne liegt wenig überraschend Berlin – aber auch Dülmen taucht in der Statistik auf: Ein Monitoring zeigt per Abwasseranalyse, in welcher Stadt welche Drogen konsumiert werden. 27.03.2023 Gesellschaft
HIV-positive Patientin abgelehntZahnärztin in Österreich zu Schadenersatz verklagt Wegen "notwendiger spezieller Hygienemaßnahmen" lehnte eine Zahnärztin in Wien die Behandlung einer HIV-Patientin ab. Der Fall ging vor Gericht. 27.03.2023 Praxis
Falschabrechnungen im GesundheitswesenRund 132 Millionen Euro Schaden für die GKV Falschabrechnungen im Gesundheitswesen kosten die Gesetzliche Krankenversicherung Millionen –trotz Rückgängen aufgrund der Corona-Pandemie. 27.03.2023 Politik
Präsidentschaftswahlen der BundesärztekammerSusanne Johna kandidiert Die Vorsitzende des Marburger Bundes, Dr. Susanne Johna, will als Präsidentin der Bundesärztekammer kandidieren und Dr. Klaus Reinhardt ablösen. 27.03.2023 Politik
Metaanalyse aus GroßbritannienDas sind die größten Risikofaktoren für Post-COVID Forschende haben die demografischen Risikofaktoren und Komorbiditäten für Post-COVID ausgemacht. Sie fanden auch heraus, dass Impfungen das Risiko fast halbieren. 24.03.2023 Allgemeinmedizin
68. Zahnärztetag Westfalen-Lippe eröffnetRieckesmann: „Wer budgetiert, rationiert!“ In der Stadthalle Gütersloh hat heute das wissenschaftliche Programm des Zahnärztetages Westfalen-Lippe begonnen. Zu dem zweitägigen Hybridkongress werden rund 3.000 Teilnehmer erwartet. 24.03.2023 Zahnmedizin
Umfrage der KV BerlinE-Rezept: Zu kompliziert und aufwendig Die Nutzung des E-Rezepts wird in den Berliner Praxen als zu kompliziert angesehen. Dort, wo das E-Rezept bereits angewendet wird, führt es zu Mehrarbeit anstatt zu einer Erleichterung der Abläufe. 24.03.2023 Politik
StudieLieblingsmusik beeinflusst Schmerzschwelle besonders stark Musik beeinflusst die Schmerzwahrnehmung und Schmerzschwelle. Das ist bekannt. Eine neue Studie verglich nun emotional unterschiedlich besetzte Musik und kam so dem Wirkmechanismus auf die Spur. 24.03.2023 Gesellschaft
Welttuberkulosetag am 24. März„Alle PatientInnen so behandeln, als ob sie infektiös wären“ Tuberkulose ist eine der zehn häufigsten Todesursachen weltweit. Darauf weisen verschiedene Organisationen anlässlich des Welttuberkulosetags hin. Für ZahnärztInnen gibt es eine klare Empfehlung. 23.03.2023 Gesellschaft
Berlin Institute of HealthNeues Dashboard soll klinische Studien besser auffindbar machen Auch wenn sie als „Rückgrat der evidenzbasierten Medizin“ gelten, werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht oder sie sind nicht öffentlich zugänglich. Ein neu entwickeltes Dashboard will dies ändern. 23.03.2023
BZÄK und BNK teilen mit:Parodontitis kann Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen erhöhen Veränderungen der Arterien, Entzündung der Herzinnenhaut, sowie thromboembolische Ereignisse sind bei schwerer, unbehandelter Parodontitis möglich. 23.03.2023 Politik
BMG-EntwurfCOVID-Impfungen sollen weiter kostenlos bleiben Die Impfungen gegen das Coronavirus sollen in Deutschland ab 8. April in die reguläre Gesundheitsversorgung übergehen und damit durchgängig kostenlos möglich sein. Das zeigt ein Verordnungsentwurf des BMG. 23.03.2023 Politik
VmF initiiert BundeskongressZum Jubiläum kommt ein großes Fortbildungsevent Mitte April lädt der VmF zu einem kompakten Fortbildungswochenende. Im Programm sind vielfältige Themen für ZFA – vom Azubi bis Wiedereinsteiger. 23.03.2023 Praxis
hhk Krankenkasse veröffentlicht DatenanalyseRückenschmerzen: deutlicher Anstieg mit zunehmendem Alter Fast jeder dritte Versicherte suchte 2022 wegen Rückenbeschwerden einen Arzt auf. Das zeigt eine Datenanalyse der hkk Krankenkasse. Ein Hauptrisikofaktor ist eine einseitige Belastung bei der Arbeit. 22.03.2023 Gesellschaft
AOK vergibt Auftrag für die ePA neuKünftig kommt alles aus einer Hand Die AOK-Gemeinschaft hat ihren Auftrag für die elektronische Patientenakte (ePA) neu vergeben. Entwicklung und Vertrieb liegen künftig in einer Hand. 22.03.2023 Politik
Kassenzahnärztliche Vereinigung BayernBayerische Zahnärzte fordern Abschaffung der Budgetierung Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat angekündigt, die Budgetierung von GKV-Leistungen teilweise wieder abzuschaffen. Das soll jedoch nur für Haus-, Kinder- und Jugendärzte gelten. 21.03.2023 Politik
Koreanische KohortenstudieRauchstopp könnte Demenzrisiko senken Einer koreanischen Kohortenstudie zufolge ist eine Raucherentwöhnung mit einem um 8 Prozent verringerten Demenzrisiko assoziiert. Ein reduzierter Zigarettenkonsum hat hingegen sogar den gegenteiligen Effekt. 21.03.2023 Gesellschaft
Gysi-Preis 2023Auszeichnung für „größte Kompetenz gegen Zahnlosigkeit“ Auf der IDS zeichnete der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) die besten Azubis des Zahntechniker-Handwerks mit dem Gysi-Preis aus. 21.03.2023 Gesellschaft
Deutscher EthikratWas darf Künstliche Intelligenz künftig tun? Der Deutsche Ethikrat hat sich mit der Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Lebens- und Arbeitswelt beschäftigt und dazu eine umfangreiche Stellungnahme veröffentlicht. 21.03.2023 Zahnmedizin
Aufruf des Weltzahnärzteverbandes FDI3,5 Milliarden Menschen leiden unter Munderkrankungen Der Weltzahnärzteverband hat dazu aufgerufen, global Maßnahmen zur Bekämpfung von Munderkrankungen zu priorisieren. Und plädiert für mehr Prävention. 21.03.2023 Politik
Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland (BdZA)Prof. Oesterreich erhält Alumni-Preis Auf der IDS hat Prof. Dietmar Oesterreich den Alumni-Preis des BdZA verliehen bekommen. Der ehemalige BZÄK-Vizepräsident wurde damit für „sein außerordentliches Engagement für die junge Zahnmedizin“ geehrt. 21.03.2023 Gesellschaft
G-BA veröffentlicht Bericht zur zahnärztlichen QualitätsprüfungWeitere Verbesserungen festgestellt Wurden Überkappungsmaßnahmen zur Vitalerhaltung der Pulpa eines Zahns indikationsgerecht erbracht? Dazu hat der G-A einen Bericht veröffentlicht. 21.03.2023 Politik
Nach Häufung von Übergriffen in PraxenAktion fordert „Respekt füreinander miteinander“ ein Mit einer Posterkampagne fordern Ärzte in Baden-Württemberg mehr Respekt vor dem Praxispersonal ein. Die Aktion „Respekt füreinander miteinander“ ist eine Reaktion auf vermehrte verbale Attacken und Übergriffe. 20.03.2023 Gesellschaft
Hausärzteverband„Die Länder blamieren sich bis auf die Knochen“ Scharf hat der Hausärzteverband das Vorgehen der Länder bei der Reform des Medizinstudiums kritisiert. Die Novelle werde verschleppt, das Ganze sei blamabel. 20.03.2023 Politik
Streikwelle im britischen Gesundheitsdienst beendetFünf Prozent mehr Lohn für mehr als eine Million Gesundheitskräfte Tarifeinigung in Großbritannien: Es gibt eine deutliche Lohnerhöhung und eine hohe Einmalzahlung für Mitarbeitende im National Health Service (NHS). 20.03.2023 Politik
Reform im Bundestag gebilligtDie UPD wird als Stiftung verstetigt Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) soll dauerhaft in eine Stiftung überführt werden. Das hat der Bundestag gestern beschlossen. 17.03.2023 Politik
Studie des New York University College of DentistrySilberdiaminfluorid ist Glasionomerzement nicht unterlegen Ob es darum geht, Karies zu stoppen oder präventiv zu vermeiden: Silberdiaminfluorid (SDF) ist der Behandlung mit Glasionomerzement nicht unterlegen. 17.03.2023 Zahnmedizin
proDenteJournalistenpreis Abdruck auf der IDS verliehen! Psyche & Zähne, eine entsetzliche Lücke, Kopfschmerz durch CMD, „Alles für Zähne“, Zahnmedizin im NS-Ländle: Diese Beiträge hat proDente prämiert! 17.03.2023 Gesellschaft
Auswertung zu AOK-VersichertenKnapp 1 Prozent hatte Post-COVID Eine aktuelle Auswertung zeigt: Bis Ende Dezember 2022 waren knapp ein Prozent der AOK-Versicherten von einer Post-COVID-Erkrankung betroffen. 17.03.2023 Gesellschaft
Befragung der Universitätem Southampton und LondonBriten befürworten Junk-Food-Verbot an der Kasse Das Verbot von Junkfood-Platzierungen an Supermarkteingängen, dem Ende von Gängen und an den Kassen in Großbritannien soll fortgesetzt werden. 16.03.2023 Gesellschaft
Was ist Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung?G-BA beschließt Regelungen zu medizinischem Cannabis Der G-BA hat heute die Regelungen beschlossen, die bei der ärztlichen Verordnung von medizinischem Cannabis als GKV-Leistung gelten. 16.03.2023 Politik
Datenschutzbeauftragter zur elektronischen Patientenakte (ePA)Opt-out ist datenschutzrechtlich möglich Laut Auffassung des Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber ist die Opt-out-Regelung bei der ePA rechtlich möglich, aber „nicht nötig“. Die konkrete Umsetzung werde nun geprüft. 16.03.2023 Politik
Analyse der Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK)Die freiwillige Zuckerreduktion funktioniert nicht Die Industrie hat sich verpflichtet, bis 2025 den Zucker in Softdrinks um 15 Prozent zu senken. Eine Analyse zeigt nun: Die Strategie der freiwilligen Zuckerreduktion ist gescheitert. Ausgabe 6/2023Gesellschaft
Bundesweite Umfrage unter angestellten und angehenden MedizinerinnenSchwangerschaft behindert Ärztinnen in ihrer Karriere Ärztinnen und Medizinstudentinnen fühlen sich in der Schwangerschaft häufig unter Druck und bekommen wenig Unterstützung durch ihren Arbeitgeber. Zu dem Ergebnis kommt eine bundesweite Umfrage. Ausgabe 6/2023Arbeitssicherheit
Hartmannbund zur Reform der Notfallversorgung„Finanzielle Beteiligung von Patienten darf kein Tabu sein“ Hartmannbund-Verbände wollen die Inanspruchnahme der Notfallversorgung in den Fokus rücken. Die Idee dabei: die finanzielle Beteiligung von Patienten. 16.03.2023 Politik
Zum Tag der RückengesundheitFehltage wegen Rückenschmerzen auf Vor-Corona-Niveau Die TK weist zum Tag der Rückengesundheit darauf hin, dass die Zahl der Fehltage wegen „Rücken“ trotz Corona seit 2019 unverändert bleibt. 16.03.2023 Politik
Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und GesichtschirurgieWie MKG-Chirurgen Kriegsverletzungen von Geflüchteten aus der Ukraine behandeln MKG-Chirurgen berichteten, wie Gesichtsverletzungen ukrainischer Soldaten und Zivilisten in Deutschland behandelt werden, 16.03.2023 Zahnmedizin
Verein für Zahnhygiene übergibt Tholuck-MedailleDr. Ziller erhält Preis für Präventionsarbeit Der jüngste Preisträger der Tholuck-Medaille ist Dr. Sebastian Ziller aus Berlin. Er erhielt die Auszeichnung nun live auf der IDS. 15.03.2023 Gesellschaft
Karl Häupl-Kongress Online 2023Zahnärztliche Behandlungsstandards heute "Wann wird Arbeiten mit KI selbstverständlich in der Praxis sein?" Die 660 Teilnehmer verfolgten auf dem Karl-Häupl-Kongress Online packende Vorträge. 15.03.2023 Zahnmedizin
Verwaltungsgericht OsnabrückWeiterbildung ohne Facharzttitel nicht mehr möglich Das VG Osnabrück hat die Klage von zwei FachärztInnen für Innere Medizin wegen Weiterbildungsermächtigung für das Gebiet Allgemeine Medizin abgewiesen. 15.03.2023 Recht
Zahnärzte in Schleswig-HolsteinProtestaktion gegen neues GKV-Gesetz am 22. März Die schleswig-holsteinische Zahnärzteschaft führt am 22. März eine Protestveranstaltung in Rendsburg durch. Zahnärzte sollen dann ihre Praxen für zwei Stunden schließen. 14.03.2023 Politik
Neuer ZahnRat erschienenPatientenaufklärung über Mundhöhlenkrebs Eine neue Ausgabe der Patienteninformation ZahnRat ist erschienen. Der Fokus liegt auf Wissenswertem zur Mundschleimhaut und zu Mundhöhlenkrebs. 14.03.2023 Politik
100 Jahre Internationale Dental-SchauDie Bundeszahnärztekammer präsentiert sich auf Jubiläums-IDS Seit heute ist die Bundeszahnärztekammer auf der IDS in Köln präsent. Die größte Dentalschau der Welt feiert dieses Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. 14.03.2023 Praxis
Corona-News kompaktDer Vierfach-Test für Laien soll kommen Schnelltests, die nicht nur SARS-CoV-2, sondern gleichzeitig auch Influenza A und B sowie RSV erkennen, dürfen in Deutschland bislang nicht an Laien abgegeben werden. Das soll sich ändern. 14.03.2023 Gesellschaft
Kiel Institut für WeltwirtschaftKrankenstand kostete 2022 bis zu 42 Milliarden Euro Der extrem hohe Krankenstand 2022 dürfte die deutsche Wirtschaft bis zu 1,1 Prozent an Wertschöpfung gekostet haben. Das wären 42 Milliarden Euro. 14.03.2023 Gesellschaft
Zahlen aus dem Bundesgesundheitsministerium66 Krankenkassen mit höheren Zusatzbeiträgen Anfang 2023 haben 66 Krankenkassen ihre Zuatzbeiträge erhöht. Bei 25 Krankenkassen blieb er unverändert, vier senkten ihn ab, teilte das BMG mit. 13.03.2023 Politik
Lauterbachs DigitalisierungsstrategieKZBV bezweifelt Praxistauglichkeit "Nebulös", "sinnfrei": Auch die KZBV ist von der Digitalisierungsstrategie von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach entäuscht. 10.03.2023 Politik
"Expertise der Leistungserbringer nicht mehr gefragt"BZÄK rügt geplante Übernahme der gematik durch das BMG Die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), die gematik komplett zu übernehmen, stoßen bei der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) auf heftige Kritik. 10.03.2023 Politik
Mindestens 500 Euro für Mitarbeiter im GesundheitswesenUnion fordert Zuschuss für ZFA und MFA Angesichts der gestiegenen Verbraucherpreise fordert die CDU/CSU-Fraktion einen Zuschuss von mindestens 500 Euro für Mitarbeiter im Gesundheitswesen. 10.03.2023 Politik
Digitalisierungsstrategie des GesundheitsministersKZBV bezweifelt Praxistauglichkeit Enttäuscht über die Digitalstrategie des Bundesgesundheitsministers zeigt sich die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV). Die Pläne seien nebulös. 10.03.2023 Politik
Lauterbachs Digitalstrategiegematik wird zu 100 Prozent BMG Wer die ePA nicht will, muss nun widersprechen und die gematik übernimmt der Bund: Karl Lauterbach hat seine Digitalisierungsstrategie vorgestellt. 09.03.2023 Politik
Statistik der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zu ArztzahlenErstmals mehr Frauen in ambulanter Versorgung tätig Der Frauenanteil in der Ärzteschaft liegt laut Statistik erstmals über 50 Prozent. Seit 2012 arbeiten zudem 285 Prozent mehr Mediziner in Teilzeit. 09.03.2023 Politik
Umfrage der British Dental AssociationDarum verlassen so viele Zahnärzte den NHS Laut einer BDA-Umfrage haben seit Beginn der Pandemie mehr als die Hälfte der befragten Zahnärzte in England ihre Arbeit im NHS reduziert. 09.03.2023 Praxis
Untersuchung der Berliner CharitéÄrztinnen in der Studienleitung unterrepräsentiert Ärztinnen haben international viel seltener die Studienleitung in Wissenschaftsbeiträgen als Ärzte – gerade in Fachgebieten mit hohem Frauenanteil. 09.03.2023 Medizin
Mehr als 155.000 Bürger haben bereits unterzeichnetPetition an Lauterbach: „Keine Spekulation mit Arztpraxen!“ Mit dem Motto „Gesundheit statt Profite“ ruft das Netzwerk Campact die Regierung auf, gegen den Verkauf von Arztpraxen an Finanzinvestoren vorzugehen. 07.03.2023 Politik
Zum Internationalen FrauentagAufruf: „Ärztinnen auf die Bühne“ Um die Sichtbarkeit von Frauen im Gesundheitsbereich zu stärken, startet zum Frauentag die Aktion „Ärztinnen auf die Bühne!“. 07.03.2023 Politik
Ab 1. SeptemberÖsterreich führt Fachzahnarzt für Kieferorthopädie ein Entsprechend weitergebildete Zahnärzte können in Österreich ab dem 1. September den Fachzahnarzttitel für Kieferorthopädie führen. 07.03.2023 Praxis
Centrum für HochschulentwicklungDas kostet ein Medizinstudium im Ausland Die Gebühren für ein Medizinstudium im Ausland variieren stark und können bis zu 150.000 Euro betragen, meldet das Centrum für Hochschulentwicklung. 06.03.2023 Medizin
Lauterbachs Pläne zur ePAOpt-out und für alle verbindlich Ab Ende 2024 soll jeder Versicherte eine elektronische Patientenakte (ePA) erhalten. Wer nicht widerspricht, ist automatisch mit dabei. 06.03.2023 Politik