KBV-Papier zur Bundestagswahl 2021Acht Positionen für die zukünftige Gesundheitspolitik Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat acht Schwerpunktthemen formuliert, mit denen sie gemeinsam mit der Bundespolitik die gesundheitspolitischen Herausforderungen der Zukunft gestalten will. 31.08.2021 GesellschaftPolitik
Studie aus SchwedenParodontitis verdoppelt Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse Eine aktuelle Studie aus Schweden konnte zeigen, dass Parodontitis das Risiko eines Herzinfarkts, eines Schlaganfalls oder einer schweren Herzinsuffizienz nahezu verdoppelt. 30.08.2021 Zahnmedizin
Aktualisierte HygieneempfehlungCorona? Zähneputzen in Kitas und Schulen ist unbedenklich! Trotz Corona-Pandemie ist das Zähneputzen in Kitas und Schulen hygienisch unbedenklich und ohne Infektionsgefahr möglich. Wie es geht, erläutern die Fachverbände: Sie haben ihre Hygieneempfehlung überarbeitet. 30.08.2021 Gesellschaft
COVID-Symptom-Study aus GroßbritannienGeimpfte und Ungeimpfte zeigen unterschiedliche Symptome In Großbritannien dokumentieren Infizierte ihre Symptome in einer App. Bei der Datenauswertung fiel auf, dass es abhängig vom Impfstatus Unterschiede gibt. Geimpfte niesen häufiger als dass sie husten müssen. 30.08.2021 GesellschaftStudien zu COVID-19
KohortenstudieDelta-Infizierte haben doppelt so hohes Hospitalisierungsrisiko Die Gefahr einer Krankenhauseinweisung ist für mit der SARS-CoV-2-Deltavariante infizierte Patienten mehr als doppelt so hoch wie für Patienten mit der Alpha-Variante, zeigt eine Studie – und warnt vor Folgen. 30.08.2021 GesellschaftStudien zu COVID-19
BundesarbeitsgerichtArbeitszeugnis ist kein „Schulzeugnis“ Ein Arbeitszeugnis muss als Fließtext formuliert sein, entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. Eine Tabelle wie ein Schulzeugnis genügt den gesetzlichen Anforderungen nicht. 27.08.2021 PraxisUrteile
Spanisches Wissenschaftler-Team rätSARS-CoV-2: WGs sollten den WC-Deckel schließen Führen WG-Bewohner eine Zungenreinigung durch, infizieren sie sich seltener mit SARS-CoV-2. Was das mit Toilettendeckeln zu tun hat? Lesen Sie selbst. 27.08.2021 Zahnmedizin
BMG legt Pläne zu neuen Infektionsschutz-Regeln vorHospitalisierungs-Inzidenz wird der neue Maßstab Das Bundesgesundheitsministerium hat ein neues Verfahren zur Festlegung von Corona-Schutzmaßnahmen im Infektionsschutzgesetz auf den Weg gebracht: Zentraler Maßstab soll die Hospitalisierungs-Inzidenz werden. 27.08.2021
Chinesische Longitudinalstudie12 Prozent der Long-COVID-Patienten mehr als ein Jahr arbeitsunfähig Die vollständige Genesung dauert für viele hospitalisierte COVID-Patienten lange: 49 Prozent leiden auch nach einem Jahr noch an Symptomen, zeigt eine Studie. Jeder Zehnte schwer. 27.08.2021 GesellschaftStudien zu COVID-19
Untersuchung der VerbraucherzentraleGewerbliche Aligner-Anbieter? Nicht empfehlenswert! Sie umgehen gesetzliche Regeln, machen teils irreführende Werbung und klären schlecht auf: Die Verbraucherzentrale hat die Geschäftsmodelle gewerblicher Aligner-Anbieter in Deutschland untersucht. 27.08.2021 PolitikAligner
Beitrag in NatureExperten halten weitere Studien zum Corona-Ursprung für nötig Eine internationale Expertengruppe fordert mehr Einsatz bei der Suche nach dem Ursprung der Corona-Pandemie. Das Zeitfenster, um Schlüsselstudien über die Wurzeln von SARS-CoV-2 zu erstellen, werde enger. 26.08.2021 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
National Health ServiceEinkommen britischer Zahnärzte um 40 Prozent gesunken In Großbritannien ist das Einkommen der beim National Health Service (NHS) beschäftigten Zahnärzte innerhalb eines Jahrzehnts um 40 Prozent gesunken. Das meldet die British Dental Assocation (BDA). 26.08.2021 Praxis
Sonderbefugnisse für Schutzmaßnahmen für weitere drei MonateBundestag verlängert epidemische Lage von nationaler Tragweite Der Bundestag hat gestern die epidemische Lage von nationaler Tragweite für vorerst drei weitere Monate, also bis Ende November verlängert. Zuvor gab es heftige Debatten zwischen Regierung und Opposition. 26.08.2021 PolitikCOVID-19-Pandemie
AuffrischimpfungDritte Dosis erhöht die Antikörper signifikant Die Phase-3-Studie von BioNTech/Pfizer zeigt: Die Titer waren einen Monat nach der Booster-Dosis 3,3-mal so hoch wie einen Monat nach der zweiten Impfung. Auch die Auffrischimpfung mit Johnson & Johnson wirkt. 26.08.2021 GesellschaftPolitik
foodwatchFast alle Kinderlebensmittel sind ungesund Gut 85 Prozent der Lebensmittel für Kinder sind laut einer neuen foodwatch-Studie ungesund. Die freiwillige Selbstregulierung der Industrie für ein verantwortungsvolleres Kindermarketing sei somit gescheitert. 25.08.2021 GesellschaftZucker
KBV-Versichertenbefragung"Ärzte können Krise!" Großes Vertrauen und eine hohe Zufriedenheit attestieren Patienten ihren Haus- und Fachärzten – gerade auch in der Corona-Krise. Neun von zehn stufen die fachliche Kompetenz ihrer Ärzte als hoch ein. 25.08.2021
Corona-RegelungHamburg setzt auf "2G" Als erstes Bundesland wird die Hansestadt ab dem 28. August das "2G-Optionsmodell" umsetzen, wonach nur noch Geimpften und Genesenen den Zutritt ins Restaurant, Theater oder Veranstaltungen gewährt wird. 25.08.2021 Gesellschaft
Studie aus JapanWeiche Nahrung kann die Kauleistung beeinträchtigen Der Verzehr weicher Lebensmittel während der Entwicklung kann die Struktur des Gehirns beeinflussen, was sich wiederum negativ auf die motorische Leistung der Kaumuskulatur auswirkt. 25.08.2021 Zahnmedizin
Corona-News kompakt +++ EM-Finale in Wembley war Superspreader-Event +++ Antikörperspiegel sagt Schutz von Impfstoffen vorher +++ Frankreich behandelt umsonst kranke Haustiere +++ Corona verursacht zweithöchstes Staatsdefizit +++ 25.08.2021 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
ComirnatyErster Corona-Impfstoff erhält vollständige Zulassung in den USA Bislang haben alle COVID-19-Vakzine, die in den Vereinigten Staaten verimpft werden, nur eine Notzulassung. Jetzt ist der Impfstoff von BioNTech/Pfizer als erster regulär zugelassen worden. Das hat Folgen. 24.08.2021 GesellschaftPolitik
Neue S3-LeitlinieKomplementärmedizinische Behandlungen bei Krebspatienten Eine neue S3-Leitlinie bewertet komplementärmedizinische Verfahren wie Akupunktur, Yoga oder Baldrian-Gabe bei Krebspatienten. Ergebnis: Sie können Therapie und Krankheitsverlauf auch negativ beeinflussen. 24.08.2021 Zahnmedizin
COVID-19-PandemieCorona-Überbrückungshilfe für Studierende läuft aus Noch bis zum 30. September können Studierende in finanzieller pandemiebedingter Notlage einen nicht rückzahlbaren Zuschuss beim zuständigen Studierenden- oder Studentenwerk beantragen. 24.08.2021 Gesellschaft
Preprint-StudieHohe Impfrate kann weitere Varianten-Mutation unterdrücken Eine Studie aus den USA zeigt, dass eine negative Korrelation zwischen der Impfrate eines Landes und der dort beobachteten Zahl der Mutationen der Delta-Variante von SARS-CoV-2 besteht. Aber es gibt Ausnahmen. 24.08.2021 Gesellschaft
Dortmunder ZahnärztevereinSpenden für Flutopfer übergeben Der Dortmunder Zahnärzteverein (DOZV) unterstützt die vom Hochwasser stark betroffene Kolleginnen und Kollegen mit einer Spende von 10.000 Euro an die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ). 24.08.2021 GesellschaftPraxis
Aktuelle Trendstudie zu digitalen GesundheitsdienstenVertrauen in Datensicherheit und moderne Behandlungstechnik wächst Bei mehr als der Hälfte der Deutschen ist das Vertrauen in digitale Gesundheitsdienste gestiegen: Sie haben keine Bedenken mehr, dass Gesundheitsdaten nur unzureichend vor Dritten geschützt sein könnten. 23.08.2021
Aktueller PEI-SicherheitsberichtFälle von Myo- und Perikarditis nach Impfung bei Jugendlichen sehr selten Bis zum 31. Juli wurden dem Paul-Ehrlich-Institut 24 Fälle von Herzmuskelentzündungen nach einer Impfung mit BioNTech/Pfizer bei Heranwachsenden gemeldet. Betroffen waren vor allem 12- bis 17-jährige Jungen. 23.08.2021 GesellschaftPolitik
Studien zu Schutzmaßnahmen in InnenräumenSchützen Plexiglasscheiben wirklich vor Aerosolen? Untersuchungen attestieren Plexiglasscheiben als Schutz vor einer Übertragung von SARS-CoV-2 keine hohe Wirksamkeit. Im Gegenteil: In bestimmten Situationen blockieren sie den Luftaustausch. 23.08.2021 Gesellschaft
Bundesärztekammer empfiehlt engmaschiges TestregimeZwei PCR-Lolli- und drei Antigentests pro Woche in Kitas und Schulen Um Wechselunterricht und Homeschooling bei steigenden Coronazahlen zu vermeiden, empfiehlt die Bundesärztekammer einen bundesweiten Einsatz von PCR-Lolli-Tests für Kinder. Das Verfahren sei einfach und sicher. 23.08.2021
Studie zu Künstlicher Intelligenz (KI)KI erkennt anhand von Röntgenbildern die Ethnie Eine Studie zeigt, dass Künstliche Intelligenz anhand von Röntgenaufnahmen mit bis zu 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit die ethnische Gruppe des Patienten erkennen kann – und warnt vor möglichen Konsequenzen. 23.08.2021 Gesellschaft
Therapie-EmpfehlungenNeue S1-Leitlinie zu Coronafolgen Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie (DGP) hat mit Experten aus 21 Fachgesellschaften, Organisationen und Institutionen eine S1-Leitlinie zu Post-COVID und Long-COVID vorgelegt. 20.08.2021 Gesellschaft
Medizinstudierende und Deutscher Ärztinnenbund appellierenGendermedizin soll stärker ins Studium Gendermedizin soll stärker als bisher als verpflichtendes Querschnittsfach im Medizinstudium berücksichtigt werden. Das fordern die Medizinstudierenden im Hartmannbund und der Deutsche Ärztinnenbund. 20.08.2021 Politik
Änderung der Coronavirus-TestverordnungAb jetzt auch Zertifikat für ungeimpfte Genesene Bisher konnten sich Geimpfte und geimpfte Genesene den digitalen Nachweis in der Apotheke ausstellen lassen, ungeimpfte Genesene dagegen nicht. Eine Gesetzesänderung macht das ab heute aber möglich. 20.08.2021 Gesellschaft
Trotz der Bedrohung durch die TalibanÄrzte ohne Grenzen helfen weiter in Afghanistan Trotz der politischen Situation in Afghanistan geht die medizinische humanitäre Hilfe in dem Land weiter. Die Projekte von Ärzte ohne Grenzen in Herat, Kandahar, Chost, Kundus und Laschkar Gah laufen weiter. 20.08.2021 GesellschaftSoziales Engagement
Robert Koch-InstitutDie vierte Welle geht los Die vierte Welle beginnt, meldet das RKI. Seit Anfang Juli steigt die Inzidenz bei den 10- bis 49-Jährigen stetig an. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will Auffrischimpfungen für alle anbieten. 20.08.2021 GesellschaftPolitik
Experimentelle Gingivitis-StudieWarum manche Menschen anfälliger für Parodontitis sind US-Forscher haben erstmals die verschiedenen Reaktionen auf die Ansammlung von Biofilm klassifiziert. Ihre Arbeit beleuchtet die Frage, warum manche Menschen anfälliger für schwere orale Erkrankungen sind. 20.08.2021 Zahnmedizin
SARS-CoV-1 und SARS-CoV-2Schützt diese Impf-Kombi vor Varianten und Zoonosen? SARS-CoV-1-Genesene, die eine COVID-Impfung erhalten, entwickeln Antikörper gegen alle SARS-CoV-2-Virusvarianten. Diese wirken auch gegen weitere, potenziell Pandemie-auslösende Viren. 20.08.2021 Gesellschaft
Sekundärinfektionen im HaushaltKleinkinder übertragen SARS-CoV-2 häufiger als Teenies Eine Untersuchung in rund 6.200 Familien zeigt, das 0- bis 3-Jährige eine SARS-CoV-2-Infektion im Durchschnitt mit 43 Prozent höherer Wahrscheinlichkeit in ihrem Haushalt weitergeben als 14- bis 17-Jährige. 20.08.2021 Gesellschaft
BundessozialgerichtImplantate bleiben von der GKV-Leistungspflicht ausgenommen GKV-Versicherte müssen Implantate fast immer selbst bezahlen. Weder rein zahnmedizinische Gründe noch die Wiederherstellung der Kaufunktion reichen für eine Kostenübernahme durch die gesetzlichen Kassen aus. 20.08.2021 PraxisImplantologie
PositionspapierAOK will Patientenrechte stärken Die AOK will die Beweisführung bei Behandlungsfehlern im Sinne der Patienten erleichtern. Bei Schäden durch fehlerhafte Medizinprodukte sollen die Versicherten zudem Unterstützung durch die Kassen erhalten. 19.08.2021 Politik
Blitzumfrage zum Stand der COVID-19-Impfkampagne in ArztpraxenMillionen von Impfdosen drohen zu verfallen Rund 50 Prozent der in Arztpraxen gelagerten COVID-19-Impfstoffe drohen in Deutschland zu verfallen. Besonders betroffen sind die Vektorimpfstoffe von AstraZenneca und Johnson & Johnson. 19.08.2021 Gesellschaft
Verwaltungsgericht NeustadtPlakate gegen die Maskenpflicht sind in der Praxis verboten Ärzte müssen in ihrer Praxis dafür sorgen, dass die Corona-Regeln eingehalten werden. Als Betreiber einer Gesundheitseinrichtung ist es ihnen untersagt, Plakate mit dem Inhalt „keine Maskenpflicht“ aufzuhängen. 19.08.2021 Praxis
Früherkennung von MundkrebsBürstenbiopsie ist das beste nichtinvasive Verfahren Cochrane Meta-Analyse: Die chirurgische Probenentnahme zur Früherkennung malignomsuspekter Mundschleimhautveränderungen bleibt der Goldstandard, gefolgt von der Bürstenbiopsie als weniger invasives Verfahren. 18.08.2021 Zahnmedizin
Umfrage des Bundesverbandes der Freien BerufeFreiberufler blicken skeptisch auf den Herbst Stellenabbau, Auftragsminus: Mit Blick auf eine mögliche Verschärfung der Corona-Krise blickt jeder zweite Freiberufler skeptisch auf den Herbst. Das ergab eine Umfrage des Bundesverbandes der Freien Berufe. 18.08.2021 PraxisCOVID-19-Pandemie
Robert Koch-InstitutNeuinfektionen haben sich verdoppelt Innerhalb eines Tages wurden dem Robert Koch-Institut (RKI) 4.412 Neuinfektionen gemeldet. Damit ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland heute auf 8.324 gestiegen. 18.08.2021 Gesellschaft
Wissenswertes zum VirusCorona-News kompakt Fast ein Fünftel der Durchbruchsfälle bekommt Long-COVID +++ Spazierengehen ist der neue Lockdown-Volkssport +++ USA: Immer mehr Kinder müssen ins Krankenhaus +++ Griechenland: Erster Geimpfter stirbt an Corona 18.08.2021 GesellschaftPolitikCOVID-19-Pandemie
US-Arzneimittelbehörde FDABioNTech/Pfizer reichen erste Daten für Auffrischungsimpfungen ein BioNTech und Pfizer haben erste Daten für die Zulassung einer Auffrischungsimpfung mit ihrem Corona-Impfstoff Comirnaty bei der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA eingereicht. 18.08.2021 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
Präklinische StudieCureVac-Impfstoff: Zweite Generation erzielt bessere Schutzwirkung Nachdem CureVac mit seinem ersten Impfstoff gegen SARS-CoV-2 keine Erfolge erzielen konnte, schnitt ihr zweiter mRNA-Impfstoffkandidat in einer präklinischen Studie deutlich besser ab. 18.08.2021 Gesellschaft
In-vitro-Studie der Universität TorontoHome-Bleaching schädigt Zahnschmelz Bleaching? Bitte beim Profi! Denn schon niedrig dosiertes Carbamidperoxid-Gel kann den Schmelz schädigen, in hoher Konzentration stirbt die Pulpa. Das zeigt eine In-vitro-Studie aus Kanada. 18.08.2021 ZahnmedizinÄsthetik
GroßbritannienExperten warnen vor resistenten Coronaviren Britische Forscher warnen vor der Gefahr von neuen, gegen die bisherigen Impfstoffe resistenten Mutanten von SARS-CoV-2. Sie fordern, sich auf den Umgang mit besorgniserregenden Virusvarianten vorzubereiten. 17.08.2021 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
Studie des Helmholtz-InstitutsFusobakterien beschleunigen Tumorwachstum Das Fusobacterium nucleatum steht nicht nur in Zusammenhang mit Parodontitis, es heizt auch das Wachstum von Karzinomen an, etwa in Darm und Brust. Forscher haben nun den ersten RNA-Atlas des Keims erstellt. 17.08.2021 Zahnmedizin
Bayern und Baden-WürttembergLänder gehen ihren eigenen Weg Bayern startet ab sofort mit der Auffrischimpfung für über 80-Jährige und Immungeschwächte. Baden-Württemberg hat eine neue Corona-Verordnung verabschiedet, wonach der Inzidenzwert nicht alleine entscheidet. 17.08.2021 Gesellschaft
Interpol warnt vor Betrug mit vorgetäuschten Impfstoffangeboten Die internationale Polizeiorganisation Interpol warnt die Regierungen: Weltweit gebe es Betrugsversuche organisierter Verbrecherbanden mit vorgetäuschten Verkaufsangeboten von Corona-Impfstoffen. 17.08.2021
Arbeitsgericht CottbusWeigerung zum Tragen einer Maske kann den Job kosten Wenn in einem Dienstleistungsbetrieb physischer Kundenkontakt besteht, kann der Arbeitgeber das Tragen einer Maske verpflichtend anordnen - auch wenn der Arbeitnehmer ein Attest hat. 16.08.2021 Praxis
Ständige ImpfkommissionSTIKO empfiehlt Corona-Impfung jetzt doch für 12- bis 17-Jährige Jetzt doch! Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Sie rät zu einer Corona-Impfung aller Kinder und Jugendlichen ab zwölf Jahren. 16.08.2021
Studie des Instituts der Deutschen ZahnärzteViele junge Zahnärzte zieht es aufs platte Land Eine neue Studie zeigt: Viele junge Zahnärztinnen und Zahnärzte wollen in ihre Heimatregion zurück, um sich dort ihre berufliche Existenz aufzubauen. Das kann durchaus auch das „platte Land“ sein. 16.08.2021 Praxis
Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und GesichtschirurgieSchlafapnoe erhöht das Risiko für einen schweren Corona-Verlauf Obstruktive Schlafapnoe erhöht nicht nur das Risiko eines schweren COVID-19-Verlaufs, sondern scheint auch das Risiko einer Infektion zu steigern. Die DGMKG empfiehlt in schweren Fällen eine Kieferoperation. 16.08.2021 ZahnmedizinKieferorthopädie
Mehr als 10.000 ImpfdurchbrücheRKI fordert PCR-Tests auch für erkrankte Kinder und Geimpfte Die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland steigt immer weiter an, während die Anzahl an PCR-Tests rückläufig ist. Zur Eindämmung fordert das RKI deshalb PCR-Tests für erkrankte Kinder und Geimpfte. 13.08.2021 Gesellschaft
Social MediaEin Drittel der Beiträge zu Krebstherapien sind Fake News Es gibt nur wenige Daten zur Qualität von Informationen über Krebstherapien in sozialen Medien. US-Forscher haben nun die Genauigkeit der Beiträge und ihr Schadenspotenzial untersucht. 13.08.2021 Gesellschaft
USACDC rät Schwangeren und Stillenden dringend zur Impfung Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) empfiehlt Schwangeren und Stillenden dringend, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Eine Impfung könne sie vor einem schweren Verlauf schützen. 13.08.2021 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
Mundgesund ab dem ersten ZahnAktualisiert: Ratgeber zur Vermeidung von ECC Der Ratgeber „Frühkindliche Karies vermeiden“ ist jetzt grundlegend in 3. Auflage erschienen. Er gibt Handlungsempfehlungen und Tipps für Zahnarztpraxen zur Betreuung und Versorgung von unter 3-Jährigen. 12.08.2021 Praxis
Aktuelle ZahlenJede 20. Füllung ist aus Amalgam Jede 20. Füllung besteht aus Amalgam. Das zeigen aktuelle Zahlen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV). In den alten Bundesländern wird der Werkstoff doppelt so oft verwendet wie in den neuen. 12.08.2021 Zahnmedizin
Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)Verbraucherschützer fordern Herstellerabgabe auf zuckerhaltige Getränke Verbraucherschützer fordern die Einführung einer Herstellerabgabe, die proportional zum Zuckergehalt der Getränke ansteigt. Die Hersteller halten den Vorschlag erwartungsgemäß für nicht sinnvoll. 12.08.2021 Gesellschaft
Aktuelle Studie aus EnglandGenesene benötigen vermutlich zweite Impfung Laut einer britischen Studie verstärkt die zweite mRNA-Impfung bei Genesenen ganz erheblich die Antikörperreaktion gegen die Virusvarianten Beta und Gamma. 12.08.2021 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
Faktencheck zur elektronischen PatientenakteDie ePA in der Praxis: Das sollten Sie wissen Die Testphase für die elektronische Patientenakte (ePA) ist angelaufen. Sind Sie auf dem Laufenden? Hier finden Sie alles, was Sie als Zahnarzt und Zahnärztin über die ePA wissen müssen. 12.08.2021 Praxis
US-Studie vergleicht ImpfstoffeDurchbruchsinfektionen: Schützt Moderna doppelt so gut wie BioNTech? Eine Preprint-Studie liefert erste Hinweise darauf, dass das höher dosierte Vakzin von Moderna sehr viel besser gegen Durchbruchsinfektionen mit der vorherrschenden Delta-Variante schützt als BioNTech/Pfizer. 12.08.2021 GesellschaftStudien zu COVID-19
Große UmfrageSo erging es MFA-Azubis in der Pandemie Keine Zeit zum Lernen, Berufsschule geschlossen, schwierige Patienten, Ärger mit dem Chef: Medizinische Fachangestellte (MFA) in Ausbildung berichten, wie sie die Corona-Pandemie erlebt haben. 12.08.2021 Praxis
Der fossile Kiefer führte Forscher auf die SpurGigantischer Flugsaurier entdeckt Forscher in Queensland haben auf Basis eines Kieferfunds jetzt den größten Flugsaurier Australiens rekonstruiert. Das furchterregende drachenähnliche Reptil hatte 40 Zähne und sieben Meter Flügelspannweite. 12.08.2021 Gesellschaft
Wissenswertes zum VirusCorona-News kompakt +++ Ärzte haften auch nicht nach Auffrischungsimpfung +++ RKI: Impfungen verhinderten 38.300 Tote +++ Iran meldet 41.000 Neuinfektionen in 24 Stunden +++ Rund 2,7 Millionen Impfdosen gehen ungenutzt zurück +++ 11.08.2021 PolitikCOVID-19-Pandemie
Aktuelle RKI-UmfrageSind mehr Deutsche geimpft als angenommen? Nach einer aktuellen Umfrage zur Impfbereitschaft in Deutschland kommt das RKI zum Ergebnis, dass die Impfquote wahrscheinlich höher ist als bisher vermutet. Vor allem unter den 18- bis 59-Jährigen. 11.08.2021 Gesellschaft
US-StudienNeun von zehn Medizinstudierenden haben das Hochstapler-Syndrom Fast 90 Prozent der Medizinstudenten leiden unter dem Imposter- oder "Hochstapler"-Syndrom. Das heißt, unabhängig von der tatsächlichen Studienleistung entwickeln sie massive Selbstzweifel. Warum gerade sie? 11.08.2021 GesellschaftStudium
BolivienSchwarzer Pilz: Corona-Patient verliert alle Zähne In Bolivien ist ein von COVID-19 genesener 43-jähriger Mann an "Schwarzem Pilz“ (Mukormykose) erkrankt. Im Krankenhaus fielen ihm alle Zähne aus. Die Ärzte stehen vor einem Rätsel. 11.08.2021 Gesellschaft
Corona-Langzeitstudie30 Prozent der COVID-19-Patienten sterben nach dem Krankenhausaufenthalt Mehr als ein Viertel der stationär behandelten Patienten mit Covid-19 mussten danach erneut im Krankenhaus behandelt werden, 30 Prozent starben. Das zeigt die erste bundesweite Langzeitstudie des WIdO. 11.08.2021 GesellschaftStudien zu COVID-19
Studie aus LeipzigNeue Verfahren bei CUP-Syndrom im Kopf-Hals-Bereich Eine neue Studie zeigt, wie die Behandlung des CUP-Syndroms (Cancer of Unknown Primary) im Kopf-Hals-Bereich durch standardisierte Verfahren verbessert werden kann. Die Überlebensrate stieg um über 20 Prozent. 10.08.2021 Zahnmedizin
Hohe ViruslastGroße Ansteckungsgefahr bei Durchbruchinfektionen mit Delta Infizieren sich vollständig Geimpfte mit der Delta-Variante, sind sie in der Anfangszeit ihrer Erkrankung wahrscheinlich genauso ansteckend wie Ungeimpfte. Doch nimmt die Viruslast offenbar schneller wieder ab. 10.08.2021 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
PatientenumfrageLong-COVID kennt über 200 verschiedene Symptome In einer internationalen Umfrage zählten Long-COVID-Patienten insgesamt 203 verschiedene Symptome auf. Am häufigsten leiden sie an Fatigue, Unwohlsein und kognitiven Fehlfunktionen. 10.08.2021 Gesellschaft
Wissenschaftlerin fordert MaßnahmenPandemie machte 1,1 Million Kinder weltweit zu Waisen Im Wissenschaftsmagazin Nature skizziert US-Gesundheitsforscherin Rachel Kidman eine bisher wenig beachtete dramatische Pandemiefolge: Es gibt 1,134 Millionen Kinder, die durch COVID ihre Eltern verloren haben. 10.08.2021 Gesellschaft
Globale ÜbersichtsarbeitDas sind die häufigsten COVID-19-assoziierten oralen Manifestationen Eine Trias aus Geschmacksstörungen, Xerostomie und Mundschleimhautläsionen sind wohl die häufigsten COVID-19-assoziierten oralen Manifestationen. Dabei tritt Mundtrockenheit öfter auf als Geschmacksstörungen. 10.08.2021 ZahnmedizinStudien zu COVID-19
Landgericht KoblenzWerbung mit nicht anerkanntem Facharzttitel ist unzulässig Das Landgericht Koblenz hat einem Arzt untersagt, mit der Bezeichnung "Facharzt für … Akupunktur, Hypnose, Sexualmedizin, Psychoneuroimmunologie, Energie- und Raumfahrtmedizin" zu werben. 10.08.2021 Praxis
Botox, Filler & Co.BDA: Britische Zahnärzte sollten sich gegen Behandlungsfehler versichern In Großbritannien haben Abgeordnete die Regierung aufgefordert, den "Wilden Westen" bei kosmetischen Schönheits-OPs zu beenden. Die British Dental Association rät Zahnärzten, sich gegen Fehler zu versichern. 10.08.2021 PraxisÄsthetik
Reaktion auf SicherheitslückeApotheken können wieder digitale Impfzertifikate ausstellen Mehr als 90 Prozent von 18.671 Apotheken sind wieder in der Lage, digitale Impfzertifikate auszustellen. Um die Sicherheit zu erhöhen, erfolgt der Zugriff nun über die Telematikinfrastruktur (TI). 09.08.2021 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
Jacobs Holding AGCuraeos wird Teil der Colosseum Dental Group Die Jacobs Holding hat über die Colosseum Dental Group mit EQT und anderen Minderheitsaktionären eine Vereinbarung zur Übernahme von Curaeos getroffen, wie die Zürcher Beteiligungsgesellschaft meldet. 09.08.2021
Studie der Uni UlmSARS-CoV-2 macht sich "Gegner" zu "Helfern" Wie gelingt es dem Coronavirus, sich so effektiv auszubreiten? Das liegt unter anderem daran, dass es sich ursprüngliche „Gegner“ zu „Helfern“ macht. 09.08.2021 Gesellschaft
PandemiefolgenHäusliche Gewalt auf Niveau von 2016 Die Maßnahmen zum Infektionsschutz haben nicht zu einer Zunahme häuslicher Gewalt geführt. Das zeigt eine Studie, die repräsentative Umfragen aus 2016 und 2021 verglichen hat. Doch die Aussagekraft hat Grenzen. 09.08.2021 Gesellschaft
Spende an EntwicklungsländerImpfstoff-Initiative Covax bekommt AstraZeneca Alle noch ausstehenden Lieferungen des Impfstoffs von AstraZeneca sollen an die internationale Impfstoff-Initiative Covax gehen. Das hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn jetzt angekündigt. 09.08.2021 Gesellschaft
UmfrageDie Gesundheitspolitik ist wahlentscheidend – oder doch nicht? Insgesamt 68 Prozent der Deutschen halten einer Umfrage zufolge die Gesundheits- und Pflegepolitik für "wichtig" oder "sehr wichtig". Aber: Vordringlich kümmern soll sich die Politik um den Klimaschutz. 06.08.2021 GesellschaftPolitik
Skurrile AnglerfreudenAngebissen: Der Fisch mit den menschlichen Zähnen In North Carolina freuen sich Angler ganz besonders über die Sträflings-Meerbrasse, deren Zahnreihen dem menschlichen Gebiss ziemlich ähnlich sind. 06.08.2021 Gesellschaft
Mit Fakten gegen FehlinformationenAktion Zahnfreundlich startet Podcast Mit einem neuen Medium präsentiert sich die Initiative „Aktion Zahnfreundlich“: Ein Podcast soll Fakten und News vermitteln – von der zahnfreundlichen Ernährung bis hin zur Zahnpflege. 06.08.2021 Gesellschaft
Kosten der Teststrategie des Bundes veröffentlichtMehr als 3,7 Milliarden Euro für die Corona-Gratis-Tests Die Corona-Schnelltests, die für Bürgerinnen und Bürger seit Anfang März kostenlos sind, haben den Bund bereits mehr als 3,7 Milliarden Euro gekostet. Besonders teuer war die Abnahme von Abstrichen. 06.08.2021
Studie aus EnglandSo lässt sich die Aerosolentstehung bei Behandlungen reduzieren Forscher aus Leeds haben die Aerosolausbreitung bei zahnärztlichen Behandlungen gemessen und das Potenzial verschiedener Strategien zur Verringerung des Infektionsrisikos für das zahnärztliche Team untersucht. 06.08.2021 Praxis
EuGH urteilt erneutArbeitgeber darf Kopftuch verbieten Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat erneut entschieden, dass ein Arbeitgeber seinen Mitarbeiterinnen das Kopftuchtragen verbieten darf und damit seine Urteile aus dem Jahr 2017 bestätigt. 06.08.2021 GesellschaftUrteile
Präventionspreis 2021 ausgeschriebenIdeen zur Stärkung der Mundgesundheitskompetenz gesucht Konzepte zur Stärkung der Mundgesundheitskompetenz will die Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland prämieren. Dazu lobt sie den Präventionspreis 2021 aus. 05.08.2021 Gesellschaft
Studie zu Corona-Sterbezahlen im LändervergleichAHA-Regeln haben in Deutschland tausende Todesfälle verhindert Während in anderen Ländern die Todeszahlen aufgrund von COVID-19 zum Teil enorm gestiegen sind, blieb die Übersterblichkeitsrate in Deutschland bisher unter der der europäischen Nachbarländer. 05.08.2021 GesellschaftStudien zu COVID-19
Amtsgericht Nürnberg500 Euro Schmerzensgeld für drei Monate ohne Dritte Beim Krankenhausaufenthalt ging die Prothese eines Mannes verloren, der daraufhin drei Monate ohne auskommen musste. Er klagte, bekam recht und neben der Erstattung der Neuanfertigung noch Schmerzensgeld. 05.08.2021 GesellschaftUrteile
Bundesverband der Freien Berufe (BFB)Hochwasserkatastrophe: Fragen und Antworten für Betroffene Wie gehe ich vor, wenn mein Haus zerstört ist? Drinnen alles verschlammt – muss man trotzdem zur Arbeit gehen? Wie verhindere ich Schimmelbildung an der Bausubstanz? Die FAQ des BFB zur Hochwasserkatastrophe. 05.08.2021 Praxis
Mattel ehrt AstraZeneca-EntwicklerinImpfstoffforscherin ist Vorbild für neue Barbie-Puppe Der Spielzeug-Hersteller Mattel hat eine neue Barbie zu Ehren der britischen Coronaimpfstoff-Entwicklerin Sarah Gilbert entwickelt. Die Puppe trägt lange rote Haare, einen schwarzen Hosenanzug und eine Brille. 05.08.2021 Gesellschaft
Studiendaten aus EnglandVollständig Geimpfte erkranken dreimal seltener an COVID Zu einer Infektion mit SARS-CoV-2 kann es trotz Impfung kommen – vor allem durch die Abnahme des Impfschutzes im Laufe der Zeit. Aber vollständig Geimpfte erkranken dreimal seltener. 05.08.2021 Gesellschaft
Studie aus den USALachgas hilft gegen Depressionen Ein US-amerikanisches Forscherteam hat herausgefunden, dass eine einstündige Lachgas-Behandlung die Symptome bei Menschen mit behandlungsresistenten Depressionen deutlich verbessern kann. 04.08.2021 Zahnmedizin
Wissenswertes zum VirusCorona-News kompakt +++ Ansteckungsrisiko über Bargeld ist gering +++ Impfbereitschaft: Das soziale Umfeld ist entscheidend +++ Fast übersehenes Lottoglück im Lockdown +++ Impfung per Pille? +++ 04.08.2021 Gesellschaft
BundesgesundheitsministeriumSchnelltests sollen ab Oktober nicht mehr kostenlos sein Das BMG ist für ein Ende aller kostenlosen Schnelltests ab Mitte Oktober. Da mittlerweile allen Bürgern ein Impfangebot zur Verfügung stehe, sei die Kostenübernahme durch den Steuerzahler nicht mehr angezeigt. 04.08.2021
Kostenfreie Materialien rund um die ParodontitisJetzt Aktionspaket zum Tag der Zahngesundheit bestellen „Gesund beginnt im Mund – Zündstoff!“ lautet das Motto zum Tag der Zahngesundheit am 25. September. Die Initiative proDente bietet dazu kostenlose Aktionspakete an – mit Infos für Patienten zur Parodontitis. 03.08.2021 Praxis
Bundeszentrale für gesundheitliche AufklärungMerkblatt für Corona-Schutzimpfungen bei Kindern ab zwölf Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat ein neues Merkblatt herausgegeben. Damit will sie Eltern bei der Entscheidung zur Corona-Schutzimpfung für ihre Kinder ab zwölf Jahren unterstützen. 03.08.2021 Gesellschaft
GesundheitsministerkonferenzCorona-Impfungen ab zwölf Jahren und ab September Auffrischungen Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren sollen ein flächendeckendes Corona-Impfangebot erhalten und ab September soll es Auffrischungsimpfungen für vulnerable Gruppen geben. 03.08.2021 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
Uniklinikum WürzburgJockel-Schneider ist Juniorprofessorin für Parodontale Medizin Privatdozentin Dr. Yvonne Jockel-Schneider wurde mit Wirkung vom 21. April 2021 zur Juniorprofessorin für Parodontale Medizin an der Universität Würzburg ernannt. In der Parodontologie gilt sie als Vordenkerin. 03.08.2021 Zahnmedizin
Eintrag im Guinnessbuch der RekordeDiese Frau hat den größten Mund der Welt Eine US-Amerikanerin kann den Mund im wahrsten Sinne so weit aufreißen, dass sie damit einen Weltrekord aufstellt. Im Netz feiert sie ziemliche Erfolge mit der Demonstration ihres besonderen Merkmals. 03.08.2021 Gesellschaft
US-StudieSMS-Hinweis erhöht Impfbereitschaft Eine SMS, die die Menschen an ihre COVID-19-Impfung erinnert, kann die Impfrate erhöhen. In einer US-Studie stieg die Zahl der gebuchten Impftermine um 6 und die Impfrate um 3,6 Prozentpunkte. 03.08.2021 Gesellschaft
Studie in GroßbritannienUngleich schwerere Verläufe bei ungeimpften Schwangeren Im Vergleich zu den anderen Virus-Varianten führen Infektionen mit Alpha und Delta bei ungeimpften Schwangeren zu ungleich schwereren Verläufen. So steigt die Zahl der Krankenhauseinweisungen und Frühgeburten. 03.08.2021 Gesellschaft
Vertragszahnärztliche Zahl des Monats5,4 Prozent weniger Zahnfüllungen in 2020 Insgesamt 46,6 Millionen Zahnfüllungen wurden 2020 in Deutschland gelegt – 5,4 Prozent weniger als noch im Vorjahr. 03.08.2021 PraxisZahnmedizin
BundesregierungTausende Beatmungsgeräte sind weg Zu Beginn der Pandemie bestellte die Bundesregierung mehr als 20.000 Beatmungsgeräte. Nicht alle wurden gebraucht. Ein Teil wurde abbestellt, ein Teil gespendet – doch wo ist der Rest? 03.08.2021
Sächsische ImpfkommissionSachsen gibt generelle COVID-19-Impfempfehlung ab zwölf Jahren Die Sächsische Impfkommission (SIKO) empfiehlt ab sofort die COVID-19- Impfung generell für Jugendliche ab zwölf Jahren. der Nutzen überwiege das Risiko. Die STIKO ist (noch) anderer Meinung. 02.08.2021
Diskussion um AuffrischimpfungenWirksamkeit von Comirnaty lässt langsam nach Ergebnisse aus einer laufenden Zulassungsstudie für den Impfstoff von BioNTech/Pfizer belegen eine leichte, aber stetige Abnahme der Schutzwirkung. Das befeuert die Diskussion nach einer Auffrischimpfung. 02.08.2021 Gesellschaft