Gemeinsames Projekt von Charité und BMWDas Auto soll künftig den Herzinfarkt erkennen Charité und BMW wollen eine KI-basierte Fahrzeugsensorik entwickeln, die den Gesundheitszustand des Fahrers erkennt. Das Auto soll die Vitalparameter erfassen und Schlaganfälle oder Herzinfarkte vorhersagen. 30.06.2025 Medizin
Sitz-Steh-Test zur Vorhersage der SterblichkeitWie gut kommen Sie hoch? Ein simpler Fitnesstest hilft dabei, das Sterberisiko einzuschätzen. Menschen mittleren bis höheren Alters müssen sich dafür einfach nur ohne Hilfsmittel auf den Boden setzen und wieder aufstehen. 30.06.2025 Allgemeinmedizin
US-Studie untersucht Geräte, Komponenten und LiquidsHohe Bleikonzentration in Einweg-E-Zigaretten In allen Wegwerf-E-Zigaretten haben Forschende der University of California hohe Bleiwerte und andere gefährliche Metalle gefunden. Die bunten Vapes seien daher noch giftiger als Tabakzigaretten. 30.06.2025 Gesellschaft
Biokompatible Chemie für das Upcycling von PlastikmüllForscher machen aus PET-Flaschen Paracetamol Forschende der Universität Edinburgh in Schottland haben mithilfe von E. coli-Bakterien aus PET-Plastikmüll den Wirkstoff Paracetamol hergestellt. Die neue Methode hinterlässt praktisch keine CO2-Emissionen. 30.06.2025 Medizin
Kreative Unterrichtstechniken im ZahnmedizinstudiumNeurosculpting verbessert die Feinmotorik Zahnmedizinstudierende, die vor klinischen Aufgaben nach einer bestimmten Methode meditierten, zeigten eine deutlich höhere Präzision bei der Kavitätenpräparation. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie aus den USA. 27.06.2025 Zahnmedizin
Digitale FernunterstützungEinsatz am Amazonas: Zahnärzte behandeln auch per Cloud Restaurative Eingriffe und Endo-Behandlungen in abgelegenen Gebieten am Amazonas? 20 Zahnärztinnen und Zahnärzte versorgten Patienten in der Abgeschiedenheit – die Hälfte von ihnen war dabei gar nicht vor Ort. 27.06.2025 Gesellschaft
Online-Veranstaltung der gematikWelche Erfahrungen haben Zahnarztpraxen in der Pilotphase mit der ePA gemacht? Die flächendeckende Einführung der neuen „ePA für alle“ rückt näher. Vor diesem Hintergrund lädt die gematik zu einer Online-Veranstaltung am 9. Juli ein. Das Angebot richtet sich exklusiv an Zahnarztpraxen. 27.06.2025 Praxis
Aktionsbündnis fordert konsequentere Maßnahmen„Deutschland setzt mit seiner mangelhaften Tabakkontrolle viele Menschenleben aufs Spiel“ Die WHO kritisiert das aktuelle Verhalten der deutschen Gesundheitspolitik. Ein Aktionsbündnis aus 20 medizinischen Fachgesellschaften und Organisationen fordert eine konsequentere Tabakkontrolle. 27.06.2025 Gesellschaft
Urteil zur Herabsetzung von Kollegen und VorgesetztenSo führen private WhatsApp-Chats zur fristlosen Kündigung „Was ich in meiner Freizeit privat schreibe, geht den Chef nichts an!“ Von wegen: Sobald der Chat das Arbeitsverhältnis betrifft – etwa Kollegen oder Vorgesetzte beleidigt werden – kann es ernst werden. 27.06.2025 Praxis
Nachfolger von Christian JungeKulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte Der Zahnarzt Dr. Ralf Kulick aus Jena wurde am 25. Juni zum neuen Präsidenten der Zahnärzteschaft in Thüringen gewählt. Er fordert Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau von der Politik. 26.06.2025 Gesellschaft
Erschöpft und krank an freien TagenSymptome und Ursachen der Freizeitkrankheit Viele Arbeitnehmer sind vom sogenannten Leisure-Sickness-Syndrom betroffen, erkranken an freien Tagen oder im Urlaub. Das zeigt eine repräsentative Studie. Sie liefert auch Erkenntnisse zur Generation Z. 26.06.2025 Gesellschaft
Metastudie überprüft Effekt von KI-gesteuerten GesprächsagentenKünstliche Intelligenz als Frühintervention bei Depression Der Einsatz von KI-gestützten Gesprächsagenten hat einen moderaten bis großen positiven Effekt in der Behandlung von beginnenden depressiven Symptomen bei Menschen zwischen 12 und 25 Jahren. 26.06.2025 Gesellschaft
Vorsicht bei E-Mails der Deutschen Gesetzlichen UnfallversicherungWarnung vor Betrugsversuchen Derzeit versenden Kriminelle gefälschte E-Mails an Zahnarztpraxen, die angeblich von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung stammen und Geld fordern. Und auch apoBank-Kunden müssen aufpassen. 26.06.2025 Praxis
Stiftung WarentestEine sehr gute Zahnzusatzversicherung gibt es schon ab 21 Euro Die Stiftung Warentest hat 285 Zahnzusatzversicherungstarife untersucht. Das Ergebnis: Bereits für wenig Geld lassen sich Kosten für Zahnersatz gut absichern. 25.06.2025 Praxis
Analysieren Sie Ihren KommunikationsstilHaben Sie Probleme mit ungelesenen E-Mails? Wenn Sie sich fragen, warum Ihre E-Mails nicht gelesen werden: Vielleicht liegt das daran, dass ihnen die Emotionen fehlen. Es reicht nämlich nicht, beim Schreiben nur auf Inhalt und Länge zu achten. 25.06.2025 Praxis
Hochrechnung des Centrums für HochschulentwicklungJeder zehnte deutsche Medizinstudierende ist im Ausland eingeschrieben Bei Diskussionen über den Ärztemangel bleiben die deutschen Studierenden im Ausland weitgehend außen vor. Dabei macht ihr Anteil an allen angehenden Ärzten hierzulande etwa zehn Prozent aus. 25.06.2025 Gesellschaft
Forschende entwickeln neue MessmethodeDie KI denkt in Bildern Forschende der Uni Gießen und des Max-Planck-Instituts haben eine Methode entwickelt, die ihnen dabei hilft, besser zu verstehen, wie KI im Vergleich zum Menschen Informationen verarbeitet. 25.06.2025 Gesellschaft
Haushaltsentwurf sieht keine zusätzlichen Finanzmittel vorKassen sind enttäuscht über zugesagte Darlehen Dass die Bundesregierung die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die Pflegeversicherung in den nächsten beiden Jahren nur durch Darlehen unterstützen will, ist bei den Krankenkassen auf Kritik gestoßen. 25.06.2025 Politik
Biologische Ursachen rauchbedingter Mundgesundheitsschäden„Zahnringe“ belegen Raucherhistorie Rauchen verändert den Zahnzement: Dabei bleibt die Störung der „Zahnringe“ auch bestehen, wenn die Person längst mit dem Qualmen aufgehört hat. Das zeigt eine Analyse an modernen und archäologischen Zähnen. 25.06.2025 Zahnmedizin
Verwaltungsgericht Düsseldorf zum „IRI-Filler-System“Kosmetikerinnen dürfen bestimmte Hyaluron-Behandlung ohne heilkundliche Erlaubnis durchführen Zwei Kosmetikerinnen dürfen Hyaluron-Behandlungen mit dem sogenannten IRI-Filler-System ohne heilkundliche Erlaubnis anbieten und durchführen. Das hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf entschieden. 24.06.2025 Praxis
Untersuchung der Uni WienRegulierung in Deutschland hat weiter zugenommen Der Umfang geltender Bundesgesetze nimmt stetig zu und hat ein neues Rekordhoch erreicht. Das zeigt der aktuelle Bürokratieindex, den Prof. Dr. Stefan Wagner von der Universität Wien jetzt vorgelegt hat. 24.06.2025 Praxismanagement
Arzneimittelkommission aktualisiert IZAKapitel Zahnerhaltung und Endodontologie wurden komplett überarbeitet Die gemeinsame Arzneimittelkommission von BZÄK und KZBV hat die Informationen über Zahnärztliche Arzneimittel (IZA) aktualisiert. In den Kapiteln Zahnerhaltung und Endodontologie ist viel Neues hinzugekommen. 24.06.2025 Praxis
Frei verkäufliche Präparate für KinderStiftung Warentest warnt vor Melatonin-Fruchtgummis Mittel mit Melatonin sollen Kindern das Einschlafen erleichtern. Ein Test zeigt jedoch: Das Hormon ist teilweise überdosiert, zu wenig erforscht „und auf keinen Fall harmlos“, erklärt die Stiftung Warentest. 24.06.2025 Gesellschaft
Vorstoß zum Thema OrganspendeapoBank bietet Kreditkarte und Organspendeausweis in einem an Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) will ihren Kundinnen und Kunden künftig eine Kreditkarte anbieten, die zugleich als Organspende-Ausweis dient. 24.06.2025 Finanzen
Entlastung für die gesetzlichen KrankenkassenBund soll Behandlungskosten für Bürgergeldbezieher übernehmen Der Vorstoß von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU), dass statt der GKV der Bund die Krankenversicherungskosten von Bürgergeldbeziehern vollständig tragen soll, stößt auf positive Resonanz. 24.06.2025 Politik
Versorgungssituation im Vereinigten KönigreichPatienten warten auf einen Termin, Zahnärzte jobben bei McDonald's Im Vereinigten Königreich arbeiten tausende voll ausgebildete Zahnärzte aus dem Ausland in Schnellimbissen statt in der Praxis. Dabei warten 4,5 Millionen Briten pro Jahr vergebens auf einen Zahnarztermin. 23.06.2025 Politik
Ex-Bundesgesundheitsminisiter Spahn in der BredouilleWarken will Maskenbericht vorlegen - aber nur geschwärzt Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will den Untersuchungsbericht zur Beschaffung von Coronaschutzmasken nun doch dem Haushaltsausschuss vorlegen – allerdings nur in einer geschwärzten Fassung. 23.06.2025 Politik
Fortbildungskongress„Dental Berlin“ gibt ein Update für Wissenschaft und Praxis Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am Freitag und Samstag die „Dental Berlin" besucht. Der Fortbildungskongress der Zahnärztekammer Berlin fand zum dritten Mal in der Berliner Classic Remise statt. 23.06.2025 Politik
Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in BerlinMensch-KI-Kollektive stellen die besseren Diagnosen Künstliche Intelligenz (KI) kann Ärztinnen und Ärzte bei der Diagnosefindung unterstützen. Sie macht andere Fehler als Menschen – und diese Komplementarität stellt eine bislang ungenutzte Stärke dar. 23.06.2025 Medizin
Marketing für NahrungsergänzungsmittelGesundheitsversprechen der Influencer sind illegal foodwatch hat die Instagram-Posts von 95 Gesundheits- und Fitnessinfluencern untersucht: Alle Fälle, in denen mit Gesundheitsversprechen geworben wurden, waren aus Sicht der Verbraucherorganisation unzulässig. 23.06.2025 Gesellschaft
Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in DeutschlandBei wenig Hausärzten und vielen Klinikbetten steigt die Nachfrage nach stationären Leistungen Hohe Fallzahlen in Kliniken stehen nicht generell für einen größeren Versorgungsbedarf: Vielmehr pusht eine hohe Bettenkapazität die Nachfrage nach stationären Leistungen, wenn die Hausarztdichte gering ist. 20.06.2025 Politik
Therapie von Kopf-Hals-TumorenPerioperatives Pembrolizumab verlängert ereignisfreies Überleben Der bereits zur Erstlinienbehandlung zugelassenene Immun-Checkpoint-Inhibitor Pembrolizumab hat in einer Phase-3-Studie bei Patienten mit resezierbaren Kopf-Hals-Tumoren das ereignisfreie Überleben verbessert. 20.06.2025 Zahnmedizin
G-BA aktualisiert DMP Diabetes mellitus Typ 1KZBV: „Sektorenübergreifende diabetologische und zahnärztliche Versorgung wird gestärkt“ Die KZBV begrüßt, dass der G-BA seine Anforderungen an die Diagnostik und Behandlung im Disease-Management-Programm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1 aktualisiert hat. 20.06.2025 Politik
Mercy ShipsEhrenamtliche für Hilfseinsatz in Sierra Leone gesucht Mercy Ships bereitet den nächsten Hilfseinsatz in Sierra Leone vor. Start ist im August, bis Juni 2026 sollen spendenfinanzierte Operationen und medizinische Schulungen für lokale Fachkräfte stattfinden. 20.06.2025 Gesellschaft
Aggression und Übergriffe in der ZahnarztpraxisHaben Sie Erfahrungen mit aggressiven Patienten? Immer häufiger sind Zahnärztinnen, Zahnärzte und ihre Praxis-Teams aggressivem Verhalten von Patienten ausgesetzt. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und erhalten Sie Tipps von einem spezialisierten Kollegen. 19.06.2025 Praxis
Beschluss des Gemeinsamen BundesausschussesLungenkrebs-Früherkennung wird Kassenleistung Lungenkrebs-Früherkennung wird bei starken Raucherinnen und Rauchern voraussichtlich ab April 2026 Kassenleistung. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen. 19.06.2025 Medizin
Urteil des Landesarbeitsgerichts KölnArbeitszeitbetrug kann teuer werden! Wenn ein Verdacht auf Arbeitszeitbetrug besteht, dürfen Arbeitgeber ihre Beschäftigten heimlich überwachen lassen – und die Kosten dafür sogar an den Beschuldigten weitergeben. 19.06.2025 Recht
Vorhabenplanung des BMG öffentlich gewordenK.o.-Tropfen und Lachgas stehen ganz oben auf der Liste Insgesamt 17 Vorhaben umfasst die gestern bekannt gewordene aktuelle Agenda des Bundesgesundheitsministeriums. Soviel vorab: Details zu den Themen Bürokratieabbau und Primärarztsystem verrät das Papier nicht. 18.06.2025 Politik
Studie aus den USASilberdiaminfluorid: Effektive Karieskontrolle bei Kindern Studiendaten zeigen erfolgreiche Kariesinaktivierung bei Kindern im Rahmen von Schulprogrammen durch zwei verschiedene topische Behandlungen. Insbesondere Silberdiaminfluorid zeigte dabei gute Erfolgsquoten. 18.06.2025 Zahnmedizin
FVDZ-WebtalkNeue GOÄ darf Zahnärzten nicht „übergestülpt“ werden Der Vorschlag für eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) darf nicht zur Blaupause für eine neue GOZ werden – das machte der FVDZ-Bundesvorsitzende Dr. Christian Öttl beim Webtalk seines Verbands deutlich. 18.06.2025 Politik
Beschluss der JustizministerkonferenzWie rechtssicher sind Ausfallgebühren in Arztpraxen? Das Bundesjustizministerium soll prüfen, ob im Zusammenhang mit No-Show-Klauseln und Terminausfallgebühren ausreichende Rechtssicherheit besteht. Das geht aus einem Beschluss der Justizministerkonferenz hervor. 18.06.2025 Politik
StudieAmphibienhautschleim als Antibiotikaersatz? MHH-Forschende haben antimikrobielle Peptide auf der Axolotl-Haut gefunden, die als wirksame Antibiotika-Alternative nicht nur gefährliche Krankenhauskeime, sondern auch Tumorzellen bekämpfen könnten. 18.06.2025 Medizin
Ärzteausbildung in UngarnErster Absolvent startet in sächsischer Praxis Nach seinem Studium in Pécs fängt Maximilian Braun nun als erster Absolvent des sächsischen Modellprojekts gegen den Ärztemangel seinen Job als Hausarzt in seiner Heimatstadt Zwickau an. 17.06.2025 Politik
Neues Lehrgebäude der Zahnklinik BonnDie digitale Zukunft der Zahnmedizin beginnt im Studium Die Zahnklinik der Uni Bonn hat ein neues Lehrgebäude eröffnet – unter anderem mit digitalen Chairside-Systeme, die bereits in der vorklinischen Ausbildung einen komplett digitalen Workflow ermöglichen. 17.06.2025 Zahnmedizin
„Gerechte Finanzierung der Krankenversicherung“Die Linke fordert Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze Die Linksfraktion fordert, die Beitragsbemessungsgrenze auf 15.000 Euro anzuheben und am Ende abzuschaffen. Alle Einkommensarten sollten beitragspflichtig und die PKV als Vollversicherung aufgelöst werden. 17.06.2025 Politik
Bis zum 24. Juni bewerbenZehn Stipendien für Zahnis in Ungarn Das Land Sachsen-Anhalt übernimmt bis zu zehn zusätzliche Stipendien für ein Zahnmedizinstudium an der Universität Pécs in Ungarn. Abiturienten können sich noch bis zum 24. Juni um ein Stipendium bewerben. 17.06.2025 Studium
Studie aus GroßbritannienZusammenhang zwischen oralem Mikrobiom und Parkinson Das Mikrobiom von Mund und Darm könnte mit dem Fortschreiten kognitiver Einschränkungen bei Parkinson in Verbindung stehen. 17.06.2025 Zahnmedizin
Studie errechnet enormes EinsparpotenzialKönnen die Krankenkassen bis zu 13 Milliarden Euro einsparen? Standardisierung und Automatisierung von Prozessen: Nach Berechnungen von Deloitte könnten die gesetzlichen Krankenkassen 8 bis 13 Milliarden Euro über die nächsten zwei bis vier Jahre einsparen. 17.06.2025 Gesellschaft
Positionspapier der pädiatrischen BerufsverbändeEuropas Kinderärzte fordern Zuckerabgabe und Werbeverbote Ständig sind Kinder und Jugendliche mit Werbung für ungesunde Lebensmittel konfrontiert – mit gravierenden Folgen für ihre Gesundheit. Pädiater fordern nun konkrete Maßnahmen und bieten ihre Hilfe an. 17.06.2025 Gesellschaft
Neuer Zeitplan für digitale GesundheitsanwendungenApps auf Rezept: Elektronische Verordnung frühestens 2026 Ärzte müssen digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) frühestens ab Anfang 2026 elektronisch verordnen. Das sieht ein neuer Zeitplan vor, auf den sich die KBV und der GKV-Spitzenverband geeinigt haben. 16.06.2025 Politik
Trauer um bekannte Ärztin für ObdachloseJenny De la Torre ist tot Seit den 1990er Jahren engagierte sich Jenny De la Torre in Berlin für Obdachlose. Nun ist die Ärztin im Alter von 71 Jahren gestorben. 16.06.2025 Allgemeinmedizin
Bundesarbeitsgericht hält Gesundheitsschutz hochAuf gesetzlichen Mindesturlaub kann nicht verzichtet werden Nach Ende des Arbeitsverhältnisses verlangte der Arbeitnehmer Geld für die sieben verbliebenen Urlaubstage – und bekam recht. Sowohl die Vorinstanzen als auch das BAG bestätigten seinen Anspruch. 16.06.2025 Recht
Auswirkungen von DauerbelastungÜberstunden können das Gehirn verändern Welche Auswirkungen hat regelmäßige Mehrarbeit auf das Gehirn? Einer Studie zufolge gibt es erste Hinweise, dass die Dauerbelastung bestimmte Hirnareale verändert. 16.06.2025 Medizin
Zahnärztekammer warnt vor unzulässiger Zusammenarbeit„Keine Zahnklinik bei DrSmile in Düsseldorf“ Die Zahnärztekammer Nordrhein warnt Zahnärztinnen und Zahnärzte erneut vor einer Kooperation mit sogenannten Aligner-Unternehmen, da diese Zusammenarbeit gegen das zahnärztliche Berufsrecht verstößt. Ausgabe 12/2025Praxis
Bundesinstitut für Risikobewertung bestätigt hohes SuchtpotenzialEinweg-Vapes machen schneller abhängig als normale Zigaretten Einweg-E-Zigaretten setzen Nikotin fast so effizient frei wie herkömmliche Zigaretten – sie machen junge Erwachsene aber schneller abhängig, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Ausgabe 12/2025Gesellschaft
Frühjahrsfest der KZBV„Investieren Sie in Prävention!“ Auf ihrem Frühjahrsfest forderte die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung die neue Bundesregierung auf, die Prävention in der Gesundheitspolitik zu stärken und Niedergelassene besser zu unterstützen. Ausgabe 12/2025Politik
Urteil zu Cookie-Bannern auf Webseiten„Alles ablehnen“-Schaltfläche ist unter Umständen ein Muss Webseiten, die einen Cookie-Banner mit der Formulierung „Alle akzeptieren“ zeigen, müssen eine gleichermaßen sichtbare „Alles ablehnen“-Schaltfläche anbieten. Sonst ist die Einwilligung der Nutzenden unwirksam. Ausgabe 12/2025Praxis
Oberlandesgericht München hebt Urteil aus 2023 aufFocus-Siegel für Ärzte sind doch zulässig Das Oberlandesgericht München hat geurteilt, dass die von Focus-Gesundheit vergebenen Siegel „Focus TOP Mediziner“ und „Focus Empfehlung“ nicht irreführend sind – und hob damit ein Urteil des Landgerichts auf. Ausgabe 12/2025Politik
Studie der Charité Universitätsmedizin BerlinIntervallfasten reduziert gingivale Entzündungen Intermittierendes Fasten beeinflusst nicht nur systemische Gesundheitsmarker positiv, sondern auch parodontale Entzündungen. Das gilt sowohl für zeitlich begrenztes Essen als auch für Ramadan-Fasten. Ausgabe 12/2025Zahnmedizin
129. Deutscher Ärztetag in Leipzig„Die Politik muss anerkennen, dass das Gesundheitswesen kein bloßer Kostenfaktor ist!“ Selbstverwaltung und Politik müssten zu einem gemeinsamen Verständnis darüber kommen, wie sich das Gesundheitswesen weiterentwickeln soll, sagte BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt auf dem Deutschen Ärztetag. Ausgabe 12/2025Politik
US-StudieZusammenhang zwischen oralem Mikrobiom und Depression entdeckt Ein unausgewogenes orales Mikrobiom könnte mit Depressionen in Verbindung stehen, zeigt eine neue Studie der Universität New York (NYU). Noch ist unklar, ob eine bidirektionale Beziehung besteht. 13.06.2025 Zahnmedizin
Klinikum DortmundMRT für zahnärztliche Anwendungen wird in Klinikbetrieb übernommen Das Klinikum Dortmund hat seit Kurzem ein speziell für zahnärztliche Anwendungen entwickeltes Magnetresonanztomographie-System (MRT) im Einsatz. 13.06.2025 Zahnmedizin
Landgericht KölnDoc Morris darf „KIM“ nicht für Werbung missbrauchen Die niederländische Versandapotheke DocMorris darf Ärztinnen und Ärzte nicht über den ärztlichen Kommunikationsdienst KIM auffordern, Rezepte an sie zu übermitteln. Das stellte das Landgericht Köln jetzt klar. 13.06.2025 Recht
Urteil des BundesarbeitsgerichtsArbeitslohn in Kryptowährung? Ist zulässig! Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem aufsehenerregenden Fall entschieden: Teile des Gehalts dürfen in Kryptowährung wie Ethereum (ETH) gezahlt werden – solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. 13.06.2025 Recht
FachkräftesicherungSachsen-Anhalt hat jetzt ein Landzahnarztgesetz Es wurde gestern vom Landtag verabschiedet und sieht neben der Einführung einer Landzahnarztquote für das Zahnmedizinstudium an der Uni Halle die finanzielle Unterstützung von Auslandsstipendien vor. 12.06.2025 Politik
FVDZ-Webtalk„Neue GOÄ: Steigt der Reformdruck auf die GOZ?“ Am 17. Juni sprechen um 19 Uhr der FVDZ-Bundesvorsitzende Christian Öttl und FVDZ-Justiziar Michael Lennartz über mögliche juristische Risiken und politische Nebenwirkungen der GOÄ-Reform für die GOZ. 12.06.2025 Politik
TK-Umfrage unter ArbeitgebernMehrheit gegen reduzierte Lohnfortzahlung bei Krankheit Immer wieder kommen Vorschläge, krankgeschriebene Arbeitnehmer nur teilweise zu entlohnen. Viele Arbeitgeber halten dies allerdings nicht für sinnvoll, wie eine Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt. 12.06.2025 Politik
Inklusiver Zugang zu GesundheitsinformationenZahngesundheit für alle – ohne Worte Das Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit (IZZ) Baden-Württemberg präsentiert erstmals einen vollständig sprachfreien Ratgeber zur Förderung der Zahn- und Mundgesundheit. 12.06.2025 Praxis
Praktikerpreis der DGPZMKonzepte für Gruppenprophylaxe und aufsuchende Betreuung ausgezeichnet Den ersten Platz beim diesjährigen Praktikerpreis der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin belegte ein Projekt, das sich mit der Erweiterung der Gruppenprophylaxe durch Digitalisierung befasst. 11.06.2025 Gesellschaft
Studie des Verbraucherzentrale BundesverbandsMehrheit der Bürger plädiert für Zuckersteuer Die meisten Menschen in Deutschland befürworten eine Abgabe auf stark zuckerhaltige Getränke. Das ergab eine repräsentative Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands. 11.06.2025 Ernährung
Spahn gerät unter DruckMaskenaffäre: Warken verspricht Aufklärung Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will dem Bundestag Informationen aus dem bislang geheim gehaltenen Untersuchungsbericht zur Beschaffung von Corona-Schutzmasken zugänglich machen. 11.06.2025 Politik
Ehrenamtliche TätigkeitInnovationsausschuss sucht Mitglieder für Expertenpool Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) sucht, zunächst für die kommenden zwei Jahre, weitere erfahrene Mitglieder für seinen sogenannten Expertenpool. 11.06.2025 Politik
UmfrageRuhestandswelle setzt hausärztliche Versorgung unter Druck In den kommenden fünf Jahren will ein Viertel der Hausärztinnen und Hausärzte in Deutschland in den Ruhestand gehen, zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Und: Viele möchten ihre Arbeitszeit reduzieren. 11.06.2025 Politik
US-StudieWie gefährlich ist Süßstoff in der E-Zigarette? Eine neue US-Studie hat untersucht, wie häufig der künstliche Süßstoff Neotam in E-Zigaretten eingesetzt wird. Die chemische Substanz ist bis 13.000 Mal süßer als Haushaltszucker und könnte die Sucht fördern. 10.06.2025 Medizin
Empfehlungen für medizinisches FachpersonalSo verbessert Kommunikation den Behandlungserfolg Offene Fragen stellen, zuhören und seine eigene Erfahrung betonen – das und weitere evidenzbasierte Kommunikationsstrategien kann medizinisches Personal nutzen, um den Therapieerfolg zu unterstützen. 10.06.2025 Praxis
UmfrageFrauen fühlen sich im Gesundheitssystem oft benachteiligt Fast jede dritte Frau gab an, dass sie sich nicht ernst genommen fühlt, wenn sie mit Schmerzen zum Arzt geht. Sie stieß etwa auf Zurückhaltung, mangelnde Empathie oder das Gefühl, nicht ernst genommen zu… 10.06.2025 Gesellschaft
Honorarbericht der KBV für 2023Umsatzsteigerung der Arztpraxen deutlich unter der Inflationsrate Negativ auf die Honorarentwicklung der Arzt- und Facharztpraxen wirkte sich vor allem der Wegfall der Neupatientenregelung aus: Sie verbuchten geringere Honorarumsätze und abnehmende Fallzahlen, so die KBV. 06.06.2025 Praxis
Zum Tag der Organspende am 7. JuniÜber 8.000 Menschen warten derzeit auf Organe Die Zahl der postmortalen Organspender in 2025 ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht gestiegen. Dennoch warten in Deutschland Menschen viel zu lange auf ein Spenderorgan, warnt die DSO. 06.06.2025 Gesellschaft
Elektronischer HeilberufsausweisAustausch der eHBAs von D-Trust und Medisign bis Jahresende Die eHBA der Generation 2.0 von D-Trust und Medisign müssen bis Ende des Jahres durch Karten der Generation 2.1 ersetzt werden. Grund ist der verpflichtende Wechsel auf neue kryptografische Verfahren in 2026. 06.06.2025 Praxis
Neuwahl auf dem Dentista-KongressDas ist der neue Vorstand von Dentista Beim Dentista-Kongress in Berlin Ende Mai fand auch die Mitgliederversammlung nebst Neuwahl des Vorstandes des Dentista e.V. - Verband der Zahnärztinnen statt. 06.06.2025 Gesellschaft
Vertreterversammlung der KZBV in KölnMeike Gorski-Goebel wird neue stellvertretende KZBV-Vorsitzende Die Juristin Meike Gorski-Goebel ist von der Vertreterversammlung in Köln zur neuen stellvertretenden KZBV-Vorsitzenden gewählt worden. Sie folgt auf Dr. Ute Maier, die ihr Amt zum 30. September niederlegt. 05.06.2025 Politik
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH)Die Deutschen leiden an Jodmangel Das aktuelle Jodmonitoring zeigt: Die Versorgung ist rückläufig. 32 Prozent der Erwachsenen und 44 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland weisen ein erhöhtes Risiko für eine Unterversorgung auf. 05.06.2025 Gesellschaft
Lippen-Kiefer-GaumenspaltenMolekül könnte Narbenbildung nach Spalt-Operationen reduzieren Ein aus Fibromodulin gewonnenes Peptid könnte die Narbenbildung bei Spalt-Operationen verringern. 05.06.2025 Zahnmedizin
Technische Universität München (TUM)TUM-Ausgründung entwickelt Virus gegen Krebs Tumorzellen sind besonders anfällig gegenüber Krankheitserregern – ein Nebeneffekt ihrer Fähigkeit, sich vor dem Immunsystem zu verbergen. Das macht sich eine neue, Viren-basierte Krebstherapie zunutze. 05.06.2025 Medizin
Vertreterversammlung der KZBV in Köln„Prävention muss zum Leitbild der Gesundheitspolitik werden!“ In seiner Rede hat der KZBV-Vorstandsvorsitzende Martin Hendges bei der Vertreterversammlung am vergangenen Mittwoch die neue Bundesregierung dazu aufgerufen, Prävention in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zu… 04.06.2025 Politik
Umfrage unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen„Gesundheit gehört auf den Stundenplan“ Einer Studie im Auftrag der Krankenkasse vivida bkk zufolge finden 81 Prozent der 14- bis 34-Jährigen in Deutschland, dass wichtige Gesundheitsthemen wie Erste Hilfe in der Schule unterrichtet werden sollten. 04.06.2025 Gesellschaft
Bundesweiter Hitzeaktionstag am 4. JuniBMG legt neue Hitzeschutzpläne vor Das Bundesministerium für Gesundheit legt neue Schutzpläne vor, um besser auf Hitzewellen reagieren zu können. Der „Hitzeschutzplan Gesundheit“ wird um die Bereiche Sport, Apotheke und Psychotherapie erweitert. 04.06.2025 Politik
Neue DGE-BroschüreTipps für abwechslungsreiches und nachhaltiges Essen Vergangenes Jahr stellte die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ihre überarbeiteten Ernährungsempfehlungen vor. Jetzt können Verbraucherinnen und Verbraucher sie in einer neuen Broschüre nachlesen. 04.06.2025 Gesellschaft
Neue Studie zur Digitalisierung der MedizinKI ist bereits Alltag in Klinik und Praxis Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile zur Unterstützung der Diagnosestellung in fast jeder siebten Praxis im Einsatz, bei 8 Prozent hilft sie in der Praxisverwaltung zur Vereinfachung von Abläufen. 04.06.2025 Praxis
FVDZ zum GOÄ-Entwurf„Zahnärztliche Versorgung lässt sich nicht in ein starres Gebührensystem pressen“ Der vergangene Woche vom Deutschen Ärztetag verabschiedete Entwurf einer GOÄ-Novelle eignet sich aus Sicht des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte nicht als Modell für die zahnärztliche Gebührenordnung (GOZ). 03.06.2025 Politik
Urteil des andesarbeitsgerichts Baden-WürttembergSuche nach „Digital Natives“ ist Altersdiskriminierung In Jobanzeigen das Schlagwort „Digital Native“ zu verwenden, kann rechtliche Konsequenzen haben. Denn: Ältere Bewerberinnen und Bewerber werden dadurch benachteiligt, urteilte jüngst das LAG Baden-Württemberg. 03.06.2025 Recht
Meta-Analyse zur Veränderung der MundfloraWie Prothesen das orale Mikrobiom beeinflussen Eine Übersichtsarbeit kam nach der Auswertung von mehr als 30 Studien zu dem Ergebnis, dass Patienten, die Prothesen tragen, ein anderes orales Mikrobiom aufweisen als Personen mit natürlicher Bezahnung. 03.06.2025 Allgemeine Zahnheilkunde
Am 5. und 6. JuniFDI lädt zum kostenlosen Online-Kongress „Nachhaltigkeit“ Zum dritten Mal veranstaltet der Weltverband der Zahnärzte (FDI) eine virtuelle Konferenz zur Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin. Anmeldungen sind noch möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. 03.06.2025 Praxis
Rezeptfreie SchmerzmittelWissenslücken bei Einnahmedauer und Nebenwirkungen Viele Deutsche greifen bei Schmerzen zu frei verkäuflichen Analgetika. Eine aktuelle forsa-Studie zeigt: Häufig werden die Mittel zu lange und ohne ausreichendes Wissen über mögliche Nebenwirkungen eingenommen. 03.06.2025 Gesellschaft
Knapp tausend TeilnehmendeDie Sylter Woche hat begonnen Der 67. Fortbildungskongress der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein steht ganz im Zeichen der Ästhetik, denn „Schöne Zähne lachen gern!“. 03.06.2025 Zahnmedizin
Prognose einer neuen JAMA-Modellstudie Auswirkungen des Fluoridierungsverbots in den USA Forschende haben mithilfe eines Simulationsmodells berechnet, was passiert, wenn die USA die Trinkwasser-Fluoridierung komplett streichen würden. Ihre Prognose: 19,4 Milliarden Dollar Extra-Kosten bis 2035. 03.06.2025 Politik
Meta-Analyse zum Diabetes-Risiko„Zucker zu trinken ist gesundheitsschädlicher als ihn zu essen!“ Jahrelang hieß es, Zucker sei eine Hauptursache für den weltweiten Anstieg von Typ-2-Diabetes. Neue Erkenntnisse von differenzieren diese Aussage nun: Nicht alle Zuckerquellen bergen das gleiche Risiko. 02.06.2025 Ernährung
Dentista KongressDie Zukunft der (weiblichen) Zahnmedizin gestalten Ein vielfältiges und internationales Programm erwartete die Teilnehmerinnen des diesjährigen Dentista-Kongresses in Berlin. Neben fachlichen Inhalten bot der Kongress viel Raum für Austausch und Vernetzung. 02.06.2025 Zahnmedizin
Studie der Stiftung GesundheitZahnärztinnen sind öfter niedergelassen als Ärztinnen Zahnärztinnen im ambulanten Sektor entscheiden sich deutlich häufiger für die Selbstständigkeit als ihre Kolleginnen aus der Medizin. Das zeigt die neue Versorgungsanalyse der Stiftung Gesundheit. 02.06.2025 Praxis
Farben und Aromen wirken wie Köder für JugendlicheWHO fordert Verbot von Tabakprodukten mit Aromen Mit Geschmacksrichtungen wie Zuckerwatte oder Menthol und bunt verpackt kämen Tabakprodukte viel zu harmlos daher, kritisiert die WHO. Das mache die Fortschritte in der Eindämmung der Tabakpandemie zunichte. 02.06.2025 Politik
Verbesserung der Qualität des ZahnmedizinstudiumsVR-Simulatoren erhöhen nicht nur die Fingerfertigkeit Welchen Einfluss hat der Einsatz von Virtual-Reality-Simulatoren auf die Qualität der vorklinischen endodontischen Ausbildung in der Zahnmedizin? Eine internationale Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen. Ausgabe 11/2025zm starter
Urteil des Bayerischen VerwaltungsgerichtshofsZahnarzt erhält 18 Jahre nach Abrechnungsbetrug seine Approbation zurück Eine Verurteilung wegen Abrechnungsbetrug begründet kein lebenslanges Berufsverbot, zeigt ein Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs. Die juristische Aufarbeitung des Falls dauerte sich jedoch 18 Jahre. Ausgabe 11/2025Praxis
Europäischer GerichtshofDrSmile erringt vor EuGH Zwischenerfolg Ein halbes Jahr nachdem der Aligneranbieter DrSmile seinen Rückzug aus Österreich ankündigte, hat das Berliner Unternehmen nun einen rechtlichen Zwischenerfolg vor dem Europäischen Gerichtshof errungen. Ausgabe 11/2025Politik
Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis„Grünes Siegel“ für die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) wurde mit dem „Grünen Siegel“ für besonders nachhaltiges Arbeiten ausgezeichnet. Ausgabe 11/2025Gesellschaft
Stadt plant eigene Universität und ZahnklinikEine Chance für Fulda? Hessen könnte nach Frankfurt, Marburg und Gießen einen vierten Standort bekommen, an dem Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner ausgebildet werden. Die KZV und auch die politische Opposition begrüßen das Projekt. Ausgabe 11/2025zm starter