Studie von BARMER und Bertelsmann Stiftung160 Hausärzte zusätzlich pro Jahr würden die Versorgung sichern Wie ist es um die hausärztliche Versorgung in Deutschland vor Ort bestellt und wie wird sie sich entwickeln? Wissenschaftler haben dazu Hausärztinnen und Ärzte in Weiterbildung befragt. 02.10.2025 Gesellschaft
Schwarzbuch vom Bund der Steuerzahler zur GeldverschwendungTeure Masken-Deals: „Es könnte noch Geld gerettet werden!“ Im neuen Schwarzbuch enthüllt der Bund der Steuerzahler (BdSt) 100 exemplarische Fälle wie öffentliche Gelder verschwendet werden, darunter erneut die (Folge-)Kosten von Jens Spahns Masken-Deals im BMG. 01.10.2025 Gesellschaft
Europäischer GerichtshofDie grenzüberschreitende Tätigkeit von DrSmile ist zulässig Die grenzüberschreitende Tätigkeit von DrSmile ist zulässig, urteilt der EuGH. Die Österreichische Zahnärztekammer wollte einer Zahnärztin verbieten, mit dem deutschen Aligneranbieter zusammenzuarbeiten. Ausgabe 19/2025Gesellschaft
Auswirkungen der US-Politik auf die LiteraturrechercheWas tun, wenn die USA PubMed und ClinicalTrials.gov abschalten? Was passiert, falls die USA wichtige medizinische Recherchetools für Wissenschaftler und Mediziner abschalten sollten? Fachleute in Deutschland haben sich gewappnet und Alternativen zusammengestellt. Ausgabe 19/2025Gesellschaft
BARMER veröffentlicht Sinus-JugendstudieDeutliche Impf- und Informationslücke bei HPV Etwa 40 Prozent der Mund-Rachen-Karzinome gelten als HPV-bedingt. Ein Großteil der Tumoren ließe sich mit einer Impfung vermeiden. Aber trotz vielfacher Empfehlungen kommt die Krebsprophylaxe nur langsam voran. 23.09.2025 Gesellschaft
Kostengründe und fehlender VersicherungsschutzJeder dritte junge US-Bürger geht nicht zum Zahnarzt Nahezu jeder dritte junge Erwachsene in den USA ist aus finanziellen Gründen nicht zum Zahnarzt gegangen. Wissenschaftler warnen vor langfristigen Folgen für die Gesundheitsversorgung. 22.09.2025 Gesellschaft
Aktionswochen zur FachkräftesicherungBMAS will mehr Menschen in Arbeit bringen Vom 15. bis 28. September finden bundesweit die Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ statt, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) unterstützt werden. 22.09.2025 Gesellschaft
Special Olympics-Landesspiele in Halle und PrussendorfZahnis unterstützen Special Olympics in Sachsen-Anhalt Bei den Special Olympics-Landesspielen in Halle standen 30 Zahnmedizinstudierende den 800 Sportlerinnen und Sportlern mit geistiger Behinderung mit Zahnuntersuchungen und Tipps zur Mundgesundheit zur Seite. 19.09.2025 Gesellschaft
Steigender Beratungsbedarf in den PraxenDiabetologen warnen vor Fake-Produkten aus dem Internet Diabetologen informieren über irreführende Gesundheitsversprechen und angebliche „Wundermittel“-Angebote wie Mikronadelpflaster oder nichtinvasive Blutzuckermessgeräte im Netz. 18.09.2025 Gesellschaft
Umgang mit rezeptfreien ArzneimittelnKampagne erinnert: Medikamente sind keine Bonbons! Um für mögliche Risiken und Nebenwirkungen bei frei verkäuflichen Medikamenten zu sensibilisieren, ist eine europaweite Kampagne unter dem Motto „Medikamente sind keine Bonbons“ ins Leben gerufen worden. 17.09.2025 Gesellschaft
17. September ist Welttag der Patientensicherheit 2025Kinder und Patientenrechtegesetz im Fokus Der Aktionstag soll das öffentliche Bewusstsein steigern. Spezifische Patientensicherheitsprobleme sollen Raum erhalten. Zahnärzte etwa können über das Forum „CIRS dent“ anonym und sanktionsfrei Fälle melden. 17.09.2025 Gesellschaft
Pionier der SeniorenzahnmedizinBundesverdienstkreuz für Dr. Klaus-Peter Wefers Dr. Klaus-Peter Wefers legte den Grundstein für die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ). Anfang August erhielt er das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. Ausgabe 18/2025Gesellschaft
Studie zu den Folgen der Versauerung der MeereTreibhausgase schwächen Haifischzähne Der Klimawandel lässt die Ozeane zusehends saurer werden. Diese Entwicklung kann auch für Haie zum Problem werde: Durch die saurere Umgebung werden ihre Zähne geschwächt und können leichter brechen. Ausgabe 18/2025Gesellschaft
Studie aus dem Vereinigten KönigreichViele Zahnärztinnen und Zahnärzte sind an der Belastungsgrenze Zahnärzte und Praxisteams leiden massiv unter Stress, Überlastung und mangelnder Wertschätzung – besonders im NHS. Burn-out und schwere psychische Folgen sind keine Seltenheit. Ausgabe 18/2025Gesellschaft
foodwatch gewinnt Rechtsstreit gegen dmGericht: „Immun-Smoothie“ für Kinder ist irreführend Die Drogeriekette dm darf einen Obst-Quetschie nicht weiter als „Immun-Smoothie für Kinder“ bezeichnen. Das entschied das Landgericht Karlsruhe und gab damit der Verbraucherorganisation foodwatch Recht. 11.09.2025 Gesellschaft
Bayerische Landeszahnärztekammer zum Welt-Sepsis-Tag„Patienten sollten Zahninfektionen nicht unterschätzen“ Anlässlich des Welt-Sepsis-Tages informiert die Bayerische Landeszahnärztekammer Patienten, warum Zahninfektionen schnell behandelt werden sollten und wie sich schwere Komplikation vermeiden lassen. 11.09.2025 Gesellschaft
UNICEF benennt stark verarbeitete Lebensmittel als UrsacheWeltweit mehr Kinder und Jugendliche adipös als untergewichtig Jedes zehnte Kind weltweit ist laut einem neuen UNICEF-Bericht adipös. Einen der Gründe sehen die Experten in der mittlerweile allgegenwärtigen Präsenz und Vermarktung stark verarbeiteter Lebensmittel. 10.09.2025 Gesellschaft
Studie des Uniklinikums FreiburgPlacebos helfen auch bei transparenter Aufklärung Auch offene Placebos haben eine messbare Wirkung. Das zeigt eine internationale Metaanalyse unter Federführung des Universitätsklinikums Freiburg. 10.09.2025 Gesellschaft
Zahnärztinnen und Zahnärzte gesuchtMercy Ships: Hilfseinsatz in Sierra Leone erfolgreich gestartet Die Organisation Mercy Ships hat ihren Hilfseinsatz in Sierra Leone begonnen. An Bord wurde ein erster Patient, der 40-jährige Mohamed, erfolgreich einer Hernien-Operation unterzogen. 09.09.2025 Gesellschaft
Untersuchung zur Work-Life-BalanceWer sich vom Job distanziert, lebt gesünder Nach Feierabend noch dienstliche Mails checken, über Projekte grübeln und in der Freizeit telefonisch erreichbar sein? Eine Studie der Uni Trier zeigt: Genau dieses Verhalten macht Mitarbeiter unzufrieden. 09.09.2025 Gesellschaft
Chemische StudieKommt der Mentholgeschmack demnächst aus der Papierfabrik? Menthol ist ein stark nachgefragter Rohstoff, der schon seit Jahrzehnten auch synthetisch hergestellt wird – unter anderem aus Erdöl. Forschende der TH Köln haben nun eine neue, natürliche Quelle aufgetan. 05.09.2025 Gesellschaft
DAK-PräventionsradarMehr Gesundheitskompetenz für Schulkinder gefordert Wie motiviert sind Kinder und Jugendliche, sich mit dem Thema Gesundheit auseinanderzusetzen? Viel zu wenig, warnt die DAK-Gesundheit und beruft sich dabei auf ihren neuen Präventionsradar. 03.09.2025 Gesellschaft
proDente startet Podcast „Nah dran“Im Fokus der ersten Staffel steht die DMS • 6 Der Podcast „Nah dran“ der Initiative proDente behandelt aktuelle Themen der Zahnmedizin und richtet sich an Patientinnen und Patienten. Als erste Expertin ist BZÄK-Vizepräsidentin Dr. Romy Ermler zu Gast. 02.09.2025 Gesellschaft
Bewerbungsstart für VolunteersUnterstützer für Deutschlands größtes inklusives Sport-Event gesucht Die Vorbereitungen für das größte inklusive Multisport-Event in Deutschland laufen an: Ab heute können sich Ehrenamtliche für das Volunteer-Programm der Special Olympics Nationalen Spiele 2026 bewerben. 01.09.2025 Gesellschaft
Urteil des Europäischen GerichtshofsTitandioxid darf nicht mehr als karzinogen bezeichnet werden Der Weißmacher, der in Sonnencremes, Wandfarbe oder auch in Zahnpasta enthalten sein kann, darf nun nicht mehr als krebserregender Stoff bezeichnet werden, entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH). Ausgabe 17/2025Gesellschaft
Jahrzehntelanger Einsatz für das Hilfsprojekt „Thika-Kenia-Hilfe“Bundesverdienstkreuz für Dr. Paul Festl Für sein herausragendes soziales Engagement in Kenia wurde dem Nürnberger Zahnarzt Dr. Paul Festl nun das „Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ verliehen. Ausgabe 17/2025Gesellschaft
Urteil des BundesgerichtshofsBGH hebt Urteil zu tödlicher Zahnbehandlung unter Vollnarkose auf Die Zahnsanierung eines 18-Jährigen unter Vollnarkose in Hamburg endete 2016 tödlich. Nach einem bekanntgegebenen Urteil des BGH muss die beteiligte Zahnärztin nun doch noch mit einer Strafe rechnen. Ausgabe 17/2025Gesellschaft
Übersichtsarbeit des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung BerlinWarum viele Menschen Gesundheitsinformationen meiden Krankheiten früh zu erkennen ist oft der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung. Trotzdem meidet ein Drittel der Menschen Informationen zur eigenen Gesundheit. Warum das so ist, haben Forscher untersucht. 27.08.2025 Gesellschaft
LAG Berlin beim Tag der offenen Tür im BMGAuch die Bundesgesundheitsministerin sagte Hallo Beim Tag der offenen Tür im BMG war die LAG Berlin natürlich wieder dabei. Unterstützt wurde sie von BZÄK-Vizepräsidentin Dr. Romy Ermler: Sie und das Kroko sprachen mit Bundesgesundheitsministerin Nina Warken. 25.08.2025 Gesellschaft
Grundlegende Reformen im Vereinigten Königreich10-Jahres-Plan soll NHS aus der Krise holen Die Regierung des Vereinigten Königreichs schlägt grundlegende Reformen vor, um den desolaten National Health Service aus der Krise zu holen. Die British Dental Association (BDA) unterstützt den 10-Jahres-Plan. 25.08.2025 Gesellschaft
Prävention und Diagnostik aus dem Drogeriemarktdm bietet Selbsttests mit Laboranalyse an Die Drogeriekette dm startet eine Offensive in puncto Prävention und Diagnostik und bietet nun auch Selbsttests für zu Hause – inklusive Laboranalyse – an. 22.08.2025 Gesellschaft
Analyse des Centrums für HochschulentwicklungMedizinstudienplätze fehlen und sind ungleich verteilt Eine aktuelle Auswertung zur Anzahl und Verteilung der Medizinstudienplätze in Deutschland untermauert den drohenden Ärztemangel. Deutlich wird auch der „Klebeeffekt“: Wer ausbildet, sichert die Versorgung. 21.08.2025 Gesellschaft
Metaanalyse zum E-ZigarettenkonsumVaping: Diese Gefahren bestehen für Teenies Eine Studie aus England zeigt, dass der Gebrauch von Vapes bei Teenagern nicht nur oft der Einstieg in das Zigarettenrauchen ist, sondern auch für Marihuana und Alkohol; ja sogar mit Suizid assoziiert ist. 20.08.2025 Gesellschaft
Medizinische Kompetenz wird infrage gestelltKI beeinträchtigt das Arzt-Patienten-Verhältnis Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, bei ihrer Arbeit Künstliche Intelligenz (KI) zu verwenden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie Würzburger Psychologen und Berliner Informatiker. Ausgabe 15/2025Gesellschaft
Neue Erkenntnisse zur Jungstein- und BronzezeitPesterreger in 4.000 Jahre altem Schafszahn entdeckt Eine prähistorische Form der Pest stellt die Wissenschaft heute noch vor Rätsel. Wie konnte sich die Infektion vor mehr als 5.000 Jahren verbreiten? Ein 4.000 Jahre alter Schafszahn liefert erste Erkenntnisse. 15.08.2025 Gesellschaft
Forschende prüfen Sicherheit bei gesundheitsgefährdenden KI-AnfragenChatGPT gibt Anleitung zu Selbstverletzung, Drogenmissbrauch und Suizid Wie reagiert ChatGPT, einer der beliebtesten KI-Chatbots weltweit, auf gesundheitsgefährdende Anfragen? Forschende haben genau dies untersucht und der Künstlichen Intelligenz 60 „gefährliche“ Fragen gestellt. 08.08.2025 Gesellschaft
Analyse von Sauerstoff-Isotopen im ZahnschmelzWas Dinosaurierzähne als „Klima-Zeitkapsel“ offenbaren Eine neue Methode kann den Kohlenstoffdioxidgehalt und die Photosynthese aus fossilem Zahnschmelz rekonstruieren und Rückschlüsse zum prähistorischen Klima geben. 07.08.2025 Gesellschaft
Bundeskriminalamt stellt Fallzahlen von 2024 vorWirtschaftskriminalität: Abrechnungsbetrug nimmt stark zu 2024 kam es zu einem starken Anstieg von Abrechnungsbetrug. Über 18.000 Fälle gingen allein auf Verursacher in Schleswig-Holstein zurück. Allgemein ist die Zunahme auch mit dem demografischen Wandel verknüpft. 05.08.2025 Gesellschaft
Bundesgerichtshof begrenzt WerbungVorher-Nachher-Fotos von Hyaluron-Unterspritzungen nicht erlaubt Um Behandlungen mit Hyaluron-Unterspritzungen zu bewerben, dürfen Unternehmen keine Vorher-Nachher-Bilder verwenden. Das hat nun auch der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. 01.08.2025 Gesellschaft
Großer Limo-Check der Stiftung WarentestAusgerechnet Fanta patzt! Zitrus- und Orangenlimos sind nach wie vor zu süß, teils schadstoffbelastet oder irreführend gekennzeichnet. Das zeigt die Stiftung Warentest anhand von 29 Produkten. Nur drei erhielten „gut“ – und Fanta patzt! 28.07.2025 Gesellschaft
Repräsentative Umfrage zur PatientensteuerungÜber 40 Prozent gehen direkt in die Notaufnahme Sehr viele Patienten suchen ohne vorherige medizinische Ersteinschätzung die Notaufnahme auf. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbands, der Verbesserungsbedarf bei der Steuerung sieht. 24.07.2025 Gesellschaft
Zum „World Brain Day“ am 22. Juli 2025Ultrahochverarbeitet ist ultraschlecht für das Gehirn! 45 Prozent aller Demenzfälle und 90 Prozent aller Schlaganfälle wären vermeidbar, meldet die Deutsche Gesellschaft für Neurologie zum World Brain Day. Ein Risikofaktor: ultrahochverarbeitete Lebensmittel. 18.07.2025 Gesellschaft
Trendreport des Zentralinstituts für die kassenärztliche VersorgungZahl der Videosprechstunden steigt wegen Fachkräftemangel Die Zahl der telefonischen Beratungen und Videosprechstunden steigt. Das zeigt der neue Trendreport 2024 des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). 18.07.2025 Gesellschaft
Digitale FernunterstützungEinsatz am Amazonas: Zahnärzte behandeln auch per Cloud Restaurative Eingriffe und Endo-Behandlungen in abgelegenen Gebieten am Amazonas? 20 Zahnärztinnen und Zahnärzte versorgten Patienten in der Abgeschiedenheit – die Hälfte von ihnen war dabei gar nicht vor Ort. Ausgabe 14/2025Gesellschaft
Neue Studie zur Digitalisierung der MedizinKI ist bereits Alltag in Klinik und Praxis Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile zur Unterstützung der Diagnosestellung in fast jeder siebten Praxis im Einsatz, bei 8 Prozent hilft sie in der Praxisverwaltung zur Vereinfachung von Abläufen. Ausgabe 14/2025Gesellschaft
Mogelpackung-Schokolade ist dreisteste Werbelüge des Jahres„Milka Alpenmilch”gewinnt Goldenen Windbeutel 2025 Milka erhält den Negativpreis Goldener Windbeutel: Bei der Online-Abstimmung der Verbraucherorganisation foodwatch wählten 34 Prozent von 58.000 Teilnehmenden „Alpenmilch” zur dreistesten Werbelüge des Jahres. 15.07.2025 Gesellschaft
Entwickler setzen auf andere GeschäftsmodelleMehr Gesundheits-Apps, aber keine bessere Qualität Eine neue Studie zeigt, dass es immer mehr deutschsprachige Gesundheits-Apps auf den Markt kommen, allerdings keine mit hochwertiger Software, die als Digitale Gesundheitsanwendungen zugelassen werden könnten. 14.07.2025 Gesellschaft
21 Produkte sind empfehlenswert, zwei fallen durch – der Rest ist mittelmäßigÖko-Test bewertet 31 Kinderzahnpasten Das Verbraucherschutzmagazin Öko-Test hat jüngst 31 Kinderzahnpasten untersucht. Zwei Drittel der Produkte sind gut, keines enthält mehr das bedenkliche Weißpigment Titandioxid. Trotzdem fallen zwei durch. 11.07.2025 Gesellschaft
Bundesvereinigung Deutscher ApothekerverbändeABDA feiert 75. Geburtstag Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände feiert am 12. Juli 2025 ihren 75. Geburtstag. Am 12. Juli 1950 wurde sie als „Arbeitsgemeinschaft der Berufsvertretungen Deutscher Apotheker“ gegründet. 11.07.2025 Gesellschaft
Aktion gegen Humane PapillomvirenÖsterreich verlängert kostenlose HPV-Impfung für unter 30-Jährige Seit einem Jahr ist die HPV-Impfung für Kinder, Jugendliche, aber auch junge Erwachsene bis zum 30. Geburtstag in Österreich kostenlos. Aufgrund der starken Nutzung wird die Aktion jetzt verlängert. 11.07.2025 Gesellschaft
Elektronischer HeilberufsausweisAustausch der eHBAs von D-Trust und Medisign bis Jahresende Die eHBA der Generation 2.0 von D-Trust und Medisign müssen bis Ende des Jahres durch Karten der Generation 2.1 ersetzt werden. Grund ist der verpflichtende Wechsel auf neue kryptografische Verfahren in 2026.
Sammlung "Dentales Erbe"Spenden Sie jetzt! Spenden Sie für Aufbau und Erhalt der weltgrößten dentalhistorischen Sammlung im sächsischen Zschadraß.
5Tipps vom VDAA – Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälteSo beschäftigen Sie Rentner rechtssicher weiter
MSDFrüherkennung oraler Tumoren: Expertenwissen im Podcast 20 Sekunden können genügen, um Mundschleimhautveränderungen frühzeitig zu erkennen. Zahnärzte können mit minimalem Aufwand entscheidend zur Früherkennung oraler Tumoren beitragen. Mehr im Podcast.