Metastudie überprüft Effekt von KI-gesteuerten Gesprächsagenten

Künstliche Intelligenz als Frühintervention bei Depression

mg
Gesellschaft
Der Einsatz von KI-gestützten Gesprächsagenten hat einen moderaten bis großen positiven Effekt in der Behandlung von beginnenden depressiven Symptomen bei Menschen zwischen 12 und 25 Jahren.

Die zunehmende Verbreitung psychischer Probleme bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie die Hürden beim Zugang zu herkömmlichen Therapien haben zu einem wachsenden Interesse an KI-gesteuerten Gesprächsagenten (CAs) als neuartige digitale Intervention im Bereich der psychischen Gesundheit geführt.

Trotz zunehmender Belege für die Wirksamkeit KI-gesteuerter CAs für die psychische Gesundheit gibt es bisher nur begrenzte Belege für ihre Wirksamkeit bei verschiedenen psychischen Erkrankungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Die Forschenden durchsuchten für ihre Studie die Datenbanken PubMed, PsycINFO, Embase, Cochrane Library und Web of Science systematisch vom Zeitpunkt ihrer Erstellung bis zum 6. August 2024 nach entsprechenden Arbeiten. Randomisierte kontrollierte Studien, die KI-gesteuerte CAs mit anderen Kontrollgruppen hinsichtlich des Rückgangs von depressiven Symptomen, Angst und Stress sowie der Steigerung psychischen Wohlbefindens verglichen, galten als geeignet, sofern sie mit jungen Menschen im Alter von 12 bis 25 Jahren durchgeführt wurden.

Gesprächsagenten können vor allem depressive Symptome lindern

Insgesamt wurden 14 Artikel zu 15 Studien mit insgesamt 1.974 Teilnehmenden einbezogen. Die Ergebnisse zeigten, „dass KI-gesteuerte CAs nach Korrektur des Publikationsbias im Vergleich zu Kontrollbedingungen einen moderaten bis großen Effekt (Hedges g = 0,61, 95 % KI 0,35–0,86) auf depressive Symptome hatten.“ Untergruppenanalysen zeigten, dass KI-gesteuerte CAs besonders wirksam bei der Verbesserung depressiver Symptome in subklinischen Populationen waren (Hedges g=0,74, 95% KI 0,50–0,98).

Nach Ansicht der Forschenden unterstreichen die Ergebnisse das Potenzial KI-gestützter CAs für die Frühintervention bei Depressionen bei jungen Menschen und die Notwendigkeit weiterer Verbesserungen, um ihre Wirksamkeit in einem breiteren Spektrum psychischer Gesundheitsprobleme zu steigern.

Zu den wichtigsten Einschränkungen der untersuchten Evidenz zählten die Heterogenität der therapeutischen Ausrichtung der CAs und das Fehlen von Folgemaßnahmen. Zukünftige Forschung sollte die langfristigen Auswirkungen KI-gestützter CAs auf die psychische Gesundheit untersuchen.

Feng Y, Hang Y, Wu W, Song X, Xiao X, Dong F, Qiao Z. Effectiveness of AI-Driven Conversational Agents in Improving Mental Health Among Young People: Systematic Review and Meta-Analysis. J Med Internet Res. 2025 May 14;27:e69639. doi: 10.2196/69639. PMID: 40367506; PMCID: PMC12120367.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.