Kampf gegen ÜbergewichtBritische Regierung will gezuckerte Milchshakes besteuern Die britische Regierung plant, ihre Zuckersteuer auf Softdrinks auch auf Milchshakes und pflanzliche Getränke auszudehnen. Damit will sie dem weit verbreiteten Übergewicht zu Leibe rücken. 30.04.2025 Politik
„Lernen, wo andere Urlaub machen“Uni Leipzig vermittelt Medizinstudierende aufs Land „Lernen, wo andere Urlaub machen“ heißt das Motto eines Projekts der Uni Leipzig, das bei künftigen Ärzten die Lust auf einen Job auf dem Land wecken soll. Sie werden im Studium ins ländliche Sachsen… 30.04.2025 Politik
Studie zu Umwelt- und GesundheitskostenUngesunde Ernährung der Deutschen verursacht Schäden in Milliardenhöhe Eine neue Studie zeigt: Der Zucker und Fleischkonsum der Deutschen kostet das Land jährlich knapp 50 Milliarden Euro, alleine ernährungsbedingte Zahnerkrankungen verschlingen 12 Milliarden Euro. 30.04.2025 Gesellschaft
Dental Emergency Team in PolenZahnmobil sucht wieder Unterstützer! Nach wie vor versorgt das Zahnmobil des Dental Emergency Teams (Dental EMT) Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine. Aktuell ist das Aufkommen an Patienten wieder sehr hoch und das Team sucht dringend helfende Hände. 30.04.2025 Gesellschaft
Zum heutigen bundesweiten Start der ePAFVDZ gegen Sanktionen bei Nichtnutzung der ePA Zum bundesweiten Start der elektronischen Patientenakte (ePA) warnt der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) davor, dass „Kinderkrankheiten“ des Systems die Praxen belasten könnten. Sanktionen lehnt er ab. 29.04.2025 Politik
Vorschlag der IKK SüdwestZuckerzertifikatehandel könnte bei Zuckerreduktion helfen Angesichts der hohen Fallzahlen von Zivilisationskrankheiten, die mit hohem Zuckerkonsum einhergehen, hat die IKK Südwest ein neues Konzept vorgelegt: einen Zuckerzertifikatehandel. 29.04.2025 Gesellschaft
Wissenschaftliches Institut der PKV (WIP)„PKV sorgt für 74.000 Euro Mehrumsatz pro Praxis“ Der Mehrumsatz durch Privatversicherte ist noch einmal deutlich gestiegen: Im Jahr 2023 betrug er 14,46 Milliarden Euro und lag damit rund 14 Prozent (1,8 Milliarden Euro) höher als im Vorjahr. 29.04.2025 Gesellschaft
„Mehr Eigenverantwortung“Merz kündigt Reform der Sozialsysteme an CDU-Chef Friedrich Merz drängt auf Reformen der großen Sozialversicherungen für Rente, Gesundheit und Pflege in der künftigen Bundesregierung. 29.04.2025 Politik
Medizinische Hochschule BrandenburgSPD erwägt Rücknahme von Kürzungen Nach Protesten gegen geplante Kürzungen bei der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) hat die SPD-Landtagsfraktion Medienberichten zufolge eine mögliche Rücknahme in Aussicht gestellt. 29.04.2025 Politik
Parodontitis und AllgemeinerkrankungenAntikörper auf äußeren Membranvesikeln von P. gingivalis entdeckt Wie wirken pathogene Mundbakterien auf andere Körperregionen ein? P. gingivalis exprimiert sogenannte äußere Membranvesikel. Ein US-amerikanisches Forscherteam hat jetzt Antikörper darauf entdeckt. 28.04.2025 Zahnmedizin
CDU-Mann kommentiert KoalitionsvertragMario Voigt warnt vor stärkerer Regulierung von iMVZ Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) warnt mit Blick auf Versorgungslücken in den ostdeutschen Bundesländern vor einer „Überregulierung“ von investorenbetriebenen Medizinische Versorgungszentren. 28.04.2025 Politik
Tino Sorge wird Staatssekretär im BMGNina Warken wird neue Gesundheitsministerin Die Besetzung ist eine Überraschung – Nina Warken soll neue Bundesgesundheitsministerin werden. Die Rechtsanwältin ist derzeit CDU-Generalsekretärin in Baden-Württemberg. 28.04.2025 Politik
Stimmungsbarometer der Stiftung GesundheitZahnärzte weiterhin nur verhalten zuversichtlich Die Stimmung der Niedergelassenen verbesserte sich im ersten Quartal leicht, bei den Zahnärzten allerdings nur sehr geringfügig. Ihre Stimmung mit Blick auf die wirtschaftliche Lage bleibt insgesamt schlecht. 28.04.2025 Praxis
National Federation of Women‘s Institutes„Zahngesundheitskrise trifft Frauen am härtesten!“ Für die Frauenorganisation National Federation of Women‘s Institutes trifft Britinnen die Zahngesundheitskrise im NHS härter als Briten. Ein neuer Bericht der Organisation kann die These aber nicht erhärten. 28.04.2025 Politik
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor FontaneProtest gegen geplante Mittelkürzung für die MHB Trotz der Versprechungen von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) im Wahlkampf will das Land die Gelder für die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) nicht erhöhen, sondern im Gegenteil: radikal kürzen. 25.04.2025 Politik
Forscher entwickeln keimtötende FarbeNeuer Oberflächenlack mit CHX eliminiert Bakterien „Bis zu 100 Prozent wirkungsvoll“: Eine neue Oberflächenbeschichtung kann Bakterien zuverlässig abtöten. Dem Lack ist das in Zahnarztpraxen bewährte Chlorhexidindigluconat (CHX) beigemischt. 25.04.2025 Medizin
Verbesserung der Qualität des ZahnmedizinstudiumsVR-Simulatoren erhöhen nicht nur die Fingerfertigkeit Welchen Einfluss hat der Einsatz von Virtual-Reality-Simulatoren auf die Qualität der vorklinischen endodontischen Ausbildung in der Zahnmedizin? Eine internationale Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen. 25.04.2025 Zahnmedizin
Die beiden größten Arzttermin-Portale im TestVerbraucherzentrale hält Doctolib und jameda für nicht nutzerfreundlich „Die bekannten Plattformen Doctolib und jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.“ Zu dem Urteil kommt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) nach einem aktuellen Marktcheck. 25.04.2025 Praxis
Arzneimittelkommission der deutschen ÄrzteschaftRote-Hand-Brief zu Livopan Die AkdÄ hat einen Rote-Hand-Brief zu Livopan® veröffentlicht. Betroffen sind Druckbehältnisse, die einen Schlauchnippel-Anschluss für den direkten Anschluss eines O2/N2O-Beatmungssystems haben. 25.04.2025 Zahnmedizin
Deutsche Hauptstelle für SuchtfragenJahrbuch Sucht erschienen Das „Jahrbuch Sucht 2025“ der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS) stellt die neuesten Zahlen zum Konsum von Alkohol, Tabak, Illegalen Drogen sowie zu Glücksspiel vor. 25.04.2025 Gesellschaft
Bericht des ECDCEuropa muss mehr Einsatz im Kampf gegen vermeidbare Krankheiten zeigen Europa hinkt bei der Bekämpfung vermeidbarer Erkrankungen wie Hepatitis, HIV und Tuberkulose hinterher. Das zeigt ein Bericht des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten. 24.04.2025 Medizin
Mundgesundheitsbarometer der Zahnärztekammer300.000 Portugiesen haben kein Geld für den Zahnarzt Immer mehr Portugiesen haben kein Geld für den Zahnarztbesuch, eine sich verschlechternde Mundhygiene und sind zahnlos. Zu dem Schluss kommt das Mundgesundheitsbarometer der portugiesischen Zahnärztekammer. 24.04.2025 Politik
Verweis auf repräsentative VersichertenbefragungGKV-Spitzenverband ist für Ausbau „kooperativer Versorgungsformen“ Nicht-ärztliches Praxispersonal spielt auch für Patienten eine wichtige Rolle in der ambulanten Versorgung, meldet der GKV-Spitzenverband und verweist auf seine neue repräsentative Versichertenbefragung. 24.04.2025 Politik
Mehr Zahnlosigkeit, weniger ZahnarztbesucheSo wirkt sich Waffengewalt auf die Mundgesundheit aus Steigende Schusswaffengewalt geht in den USA laut einer Studie mit einer geringeren Inanspruchnahme zahnärztlicher Leistungen und einer höheren Anzahl zahnloser Patienten einher. 23.04.2025 Gesellschaft
Studie zum CO2-FußabdruckÄgyptische Forscher fordern mehr Studien zu Emissionen von Dentallaboren Ägyptische Forscher fordern weltweit mehr Forschung zum CO2-Fußabdruck zahnmedizinischer Labore: Reisekosten und Beschaffungsprozesse treiben die Emissionen in Ägyptens privaten Betrieben demnach in die Höhe. 23.04.2025 Politik
Disease-Management-ProgrammG-BA aktualisiert Programm für Herzkranke Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das Disease-Management-Programm für Menschen mit einer chronischen koronaren Herzkrankheit (DMP KHK) aktualisiert. 23.04.2025 Medizin
Zahnärztekammer schlägt AlarmFast 40 Prozent aller Dänen haben Karies! Im Jahr 2024 hatten 38 Prozent aller erwachsenen Dänen Karies. Besonders stark betroffen waren die 30- bis 39-Jährigen, wie neue Zahlen der dänischen Zahnärztekammer Tandlægeforeningen zeigen. 23.04.2025 Politik
Röntgenreport 2025TÜV beanstandet jedes achte dentalmedizinische Röntgengerät Laut TÜV-Röntgenreport 2025 weist jedes achte dentalmedizinische Röntgengerät einen Mangel auf. Die Bundeszahnärztekammer kritisiert den Bericht und betont: Eine Gefährdung der Patienten sei nicht erkennbar. 23.04.2025 Zahnmedizin
Zahl der Widersprüche steigtImmer mehr Menschen wollen keine elektronische Patientenakte Rund fünf Prozent der gesetzlich Versicherten haben inzwischen Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte (ePA) eingelegt. Die Quoten bei den einzelnen Kassen sind allerdings sehr unterschiedlich. 22.04.2025 Politik
Bundesgerichtshof zu Kritik an ArbeitgebernIm Zweifel ist es eine Meinungsäußerung Arbeitgeber ernten auf Bewertungsportalen mitunter viel Schelte. Trotzdem sind sie nur in Ausnahmefällen berechtigt, die Herausgabe von Nutzerdaten zu verlangen, stellte der Bundesgerichtshof klar. 22.04.2025 Recht
Analysedaten aus britischen KrankenhäusernZehntausende warten mehr als 24 Stunden auf ein Krankenbett Der NHS in Großbritannien gilt an vielen Stellen als dramatisch überlastet. Jetzt zeigt ein Bericht: 2024 mussten mehr als 48.000 Patienten 24 Stunden und länger auf ein freies Krankenhausbett warten. 22.04.2025 Gesellschaft
US-Studie untersucht Daten aus ChinaEffektive Blutdruckkontrolle senkt Demenzrisiko Eine intensivierte Blutdruckkontrolle kann das Risiko für Demenz senken, zeigen Ergebnisse einer Studie. 22.04.2025 Medizin
Fachanwalt zu Kündigungen in der Probezeit„Diese Fehler sollten Arbeitgeber vermeiden“ Eine Probezeit soll Arbeitgebern die Möglichkeit geben, neue Mitarbeitende kennenzulernen. Doch nicht jede Regelung ist zulässig, warnt der VDAA – Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte. 22.04.2025 Recht
Elektronische PatientenakteKBV hält „Soft-Start" für den richtigen Weg Die Entscheidung des Bundesgesundheitsministeriums, die elektronische Patientenakte (ePA) ab Ende April bundesweit stufenweise einzuführen, ist in der Ärzteschaft und bei Kassen auf ein positives Echo gestoßen. 17.04.2025 Politik
Studie aus dem SaarlandIbuprofen beeinflusst den Fettstoffwechsel im Gehirn Ibuprofen beeinflusst den Stoffwechsel bestimmter Fette im Gehirn. Die speziellen Fettmoleküle stehen in enger Verbindung mit der Alzheimer-Erkrankung. 17.04.2025 Medizin
Kopf-Hals-TumorenNeue Organoid-Biobank zur Erforschung neuer Therapiestrategien Ein Forscher-Team aus Frankfurt am Main hat eine Kopf-Hals-Organoid-Biobank aufgebaut, um personalisierte Therapieoptionen für Patienten mit Kopf-Hals-Tumore zu entwickeln. 17.04.2025 Zahnmedizin
European Federation of PeriodontologySpyros Vassilopoulos ist neuer EFP-Präsident Die European Federation of Periodontology (EFP) hat Prof. Spyros Vassilopoulos als neuen Präsidenten berufen. Er folgt auf Prof. Moritz Kebschull. 17.04.2025 Zahnmedizin
Trinkwasser-FluoridierungADA gegen RFK Jr. Gesundheitsminister RFK Jr. fordert die größte öffentliche Gesundheitsbehörde der USA auf, Empfehlungen zur Trinkwasser-Fluoridierung zurückzunehmen. Die ADA plant indes Studien, um die Wirksamkeit zu belegen. 16.04.2025 Zahnmedizin
Neue S3-LeitlinieÜbersicht zur Versorgung seltener Erkrankungen der Zähne Eine neue S3-Leitlinie bietet eine umfassende Übersicht über seltene Zahnerkrankungen sowie praxisorientierte Handlungsempfehlungen für Zahnärztinnen und Zahnärzte. 16.04.2025 Zahnmedizin
Lauterbach zur elektronischen PatientenakteePA startet bundesweit am 29. April Ab dem 29. April soll die elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit genutzt werden können. Das gab Noch-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bekannt. 16.04.2025 Politik
Karies, Gingivitis und ParodontitisEnglischer Fußballprofi-Nachwuchs hat massive Zahnprobleme Der Profifußball-Nachwuchs in England leidet – wie die etablierten Spieler auch – sehr oft an Karies, Gingivitis und Parodontitis. Dies geht aus einer neuen Studie hervor. Die Folgen sind besorgniserregend. 16.04.2025 Zahnmedizin
Oberlandesgericht Naumburg10.000 Euro Schmerzensgeld nach tiefer Exzision ohne Einwilligung Bei Eingriffen sollten immer auch mögliche Erweiterungen mitgedacht, mit den Patienten besprochen und gegebenenfalls durch ein Röntgenbild abgesichert werden. Das zeigt ein neues Urteil. Ausgabe 8/2025RechtPraxis
US-Studie mit 30-jähriger NachbeobachtungszeitHoher Konsum von zuckergesüßten Getränken mit Mundhöhlenkrebs assoziiert Wer oft oft zuckerhaltige Getränke konsumiert, hat auch in jungen Jahren offenbar ein höheres Risiko für Mundhöhlenkrebs, und zwar unabhängig vom Tabak- und Alkoholkonsum. Das zeigt eine US-Kohortenstudie. Ausgabe 8/2025Zahnmedizin
US-Analyse von SpeichelprobenSind Kaugummis Mikroplastikbomben? Kaugummi enthält Polymere, um Textur und Geschmack zu verbessern. Das macht ihn jedoch auch zu einer Quelle von Mikroplastik. Erstmals zeigt eine Studie, wie groß das Problem sein könnte. Ausgabe 8/2025ZahnmedizinGesellschaft
Neue „ZahnRat“-AusgabeTipps für Patienten mit Zahnarztangst Schätzungsweise 12 bis 16 Prozent der Bevölkerung leiden unter Zahnarztangst. Die neue Ausgabe des ZahnRats beleuchtet neben den Gründen und Auslösern auch die verschiedenen Maßnahmen zur Hilfe. Ausgabe 8/2025Praxis
Urteil des BundesfinanzhofsAuch die Führung und Organisation einer Praxis ist eine freiberufliche Tätigkeit Ein als Zahnarzt zugelassener Mitunternehmer übt in einer BAG den freien Beruf auch dann selbst aus, wenn er vor allem organisatorische und administrative Leistungen für den Praxisbetrieb erbringt. Ausgabe 8/2025Praxis
proDente Journalistenpreis „Abdruck“Die besten Zahn-Beiträge in der Publikumspresse ausgezeichnet In vier Kategorien wurde der 19. Journalistenpreis „Abdruck“ auf der IDS in Köln verliehen. Er würdigt qualitative, informative und relevante Beiträge mit zahnmedizinischem Bezug in der Publikumspresse. Ausgabe 8/2025Gesellschaft
Umfrage aus GroßbritannienJedes vierte Kind putzt nicht regelmäßig die Zähne Umfragedaten zeigen, dass Zahnpflege bei einigen Kindern zu kurz kommt. Ein von der britischen Regierung beschlossenes Präventionsprogramm für Kitas soll die Mundgesundheit von Kindern langfristig verbessern. Ausgabe 8/2025Zahnmedizin
DAK „Psychreport“ 2025Mehr Arbeitsausfall durch Depressionen Depressionen haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Fehltage verursacht als 2023. Besonders betroffen sind laut einem Bericht der DAK vor allem Beschäftigte im Gesundheitswesen. Ausgabe 8/2025Gesellschaft
Weltweit erste StudieSignifikanter Zusammenhang zwischen schlechter Mundgesundheit und Fibromyalgie Eine schlechte Mundgesundheit geht bei Frauen in erheblichem Maße mit mehr Migräneattacken sowie Bauch- und Körperschmerzen wie Fibromyalgie einher. Das zeigt eine neue Studie der Universität Sydney. 15.04.2025 Zahnmedizin
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und BeatmungsmedizinAdjuvante Medikamente gegen OSA Auf dem 65. Kongress der DGP wurden in der Entwicklung befindliche Medikamente zur OSA-Therapie vorgestellt. Dabei geht es weniger um die Substitution bisheriger Therapien, sondern um eine adjuvante Anwendung. 15.04.2025 Zahnmedizin
Komplexe Mechanismen bilden TeufelskreisLebererkrankungen beeinträchtigen die Mundgesundheit und umgekehrt Ein internationales Forscherteam hat den Zusammenhang zwischen Parodontitis und chronischen Lebererkrankungen wie Leberzirrhose untersucht. 15.04.2025 Zahnmedizin
EVP-Chef Manfred Weber fordertEuropa muss in Versorgung und Forschung enger zusammenarbeiten Europa muss in der Gesundheitsversorgung und Wissenschaft enger zusammenarbeiten. Das forderte Manfred Weber, Partei- und Fraktionsvorsitzender der EVP im EU-Parlament, bei einer Veranstaltung in Berlin. 15.04.2025 Politik
Gemeinsamer BundesausschussInnovationsausschuss sucht Themenvorschläge für das Förderjahr 2026 Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat die neue Runde der Projektförderung für 2026 eingeläutet. Gesucht werden ab sofort versorgungsrelevante Themen – auch aus der Zahnmedizin. 14.04.2025 Medizin
Studie zu digitalen GesundheitsanwendungenApps auf Rezept: Hohe Preise trotz mangelhaft nachgewiesener Wirksamkeit Eine App zur Raucherentwöhnung oder um Symptome einer Depression zu lindern: Forscher der Uni Erlangen-Nürnberg haben die Zulassungsstudien für DiGA analysiert. Ihr Fazit: Die Qualität ist oft schlecht. 14.04.2025 Politik
Großveranstaltung in BerlinÜber 30 Fachgesellschaften kommen zum Deutschen Zahnärztetag Die DGZMK hat jetzt das Programm für den Deutschen Zahnärztetag 2025 veröffentlicht. Der großangelegte Kongress wird ein überaus vielfältiges Spektrum an Themen und Präsentationsformaten bieten. 11.04.2025 Zahnmedizin
Forschung der Hochschule OsnabrückAntiseptischer Zahnersatz aus dem 3-D-Drucker Wenn medizinische Materialien bioaktive Funktionen erhalten, kann sich ein erheblicher Zusatznutzen ergeben. Der Promovend Marius Behnecke von der Hochschule Osnabrück forscht an antiseptischem Zahnersatz. 11.04.2025 Zahnmedizin
IKK-PodiumsdiskussionMehr Gehör für die Selbstverwaltung gefordert „Neustart für die Gesundheitspolitik? Impulse und Perspektiven für die 21. Legislaturperiode“ – so lautete das Thema einer Podiumsdiskussion auf Einladung der Innungskrankenkassen (IKK) in Berlin. 11.04.2025 Politik
Experten-StellungnahmeKI im globalen Wettbewerb: Wo steht Europa? Milliardenschwere Investitionen in den USA, ein überraschend leistungsfähiges KI-Modell aus China: Die Dynamik im Bereich der Künstlichen Intelligenz ist rasant. Wo steht Europa? 11.04.2025 Gesellschaft
Zum KoalitionsvertragBZÄK begrüßt Forderungen zum Bürokratieabbau Die BZÄK begrüßt die rasche Einigung der Regierungsparteien. Der Koalitionsvertrag greife die großen Trends im Gesundheitswesen auf: Vorsorge, ambulante Versorgung und Fremdkapital sowie Bürokratieabbau. 11.04.2025 Politik
Japanische Studie zum StoffwechselWer im Winter gezeugt wurde, ist eher schlanker Die Jahreszeit, in der die Zeugung eines Kindes stattfand, nimmt Einfluss auf dessen Stoffwechsel. Wesentlich geht das wohl von den Vätern aus, denn die Außentemperatur beeinflusst das Epigenom der Spermien. 11.04.2025 Medizin
Urteil des BundesarbeitsgerichtsVerspätete Datenauskunft führt nicht automatisch zum Schadenersatz Wenn Arbeitgeber ihren Beschäftigten eine Datenauskunft verspätet erteilen, führt das nicht automatisch zum Schadenersatz, entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. 10.04.2025 Praxis
Erste BewertungKZBV begrüßt zentrale Rolle der Prävention im Koalitionsvertrag Die KZBV begrüßt, dass Prävention eine zentrale Rolle im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung einnimmt. Sie appelliert auch, nun die notwendigen Weichen für einen Kurswechsel zu stellen. 10.04.2025 Politik
Umfrage49 Prozent der Deutschen fürchten Versorgungsdefizite auf dem Land Die Zufriedenheit der Deutschen mit ihrem Gesundheitssystem hat einen neuen Tiefstand erreicht. Besonders ausgeprägt ist die Skepsis in der Altersgruppe von Menschen über 55 Jahren, wie eine neue Umfrage zeigt. 10.04.2025 Gesellschaft
Koalitionsvertrag liegt vorUnion und SPD wollen iMVZ per Gesetz regulieren Die künftige Regierung plant laut Koalitionsvertrag ein Gesetz zur Regulierung investorenbetriebener Medizinischer Versorgungszentren (iMVZ). Außerdem soll eine Bedarfsplanung für Zahnärzte möglich sein. 10.04.2025 Politik
RKI-BefragungDiabetiker haben auch subjektiv schlechtere Mundgesundheit Diabetiker in Deutschland schätzen ihre Mundgesundheit selbst schlechter ein als Menschen ohne Diabetes, ergab eine Befragung des RKI. Die Wissenschaftler fordern eine stärkere interdisziplinäre Zusammenarbeit. 10.04.2025 Medizin
Koalitionsvertrag stehtTino Sorge soll neuer Bundesgesundheitsminister werden SPD und Union haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Laut bisher noch unbestätigter Medienberichte wird der CDU-Politiker Tino Sorge neuer Bundesgesundheitsminister. 09.04.2025 Politik
Bundesministerium für Bildung und ForschungGeschlechtergerechte Medizin stärker im Fokus Eine neue BMBF-Förderrichtlinie stärkt die Forschung zu geschlechtssensiblen Aspekten in der Medizin. Ziel ist es, effektive Präventions-, Diagnose- und Therapieoptionen für alle Geschlechter zu entwickeln. 09.04.2025 Politik
Lauterbach auf der DMEAHochlauf der ePA beginnt – allerdings anders als geplant In den nächsten Wochen startet der bundesweite Hochlauf der ePA, sagte Karl Lauterbach gestern auf der Digital-Health-Messe DMEA. Die Teilnahme solle für „Ärztinnen und Ärzte“ zunächst freiwillig sein. 09.04.2025 Politik
Gefälschte E-Mails erreichen PraxenBGW warnt vor Betrugsversuch per E-Mail Aktuell kursieren gefälschte E-Mails zu einem Präventionsmodul, die von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) oder der Berufsgenossenschaft (BGW) stammen sollen, inklusive Zahlungsaufforderung. 09.04.2025 Praxis
Umfrage unter NHS-BeschäftigtenViele werden mit unerlaubten Filmaufnahmen bedroht In einer Umfrage unter Tausenden von NHS-Beschäftigten hat jede siebte teilnehmende Person angegeben, im vergangenen Jahr unerwünschte Filmaufnahmen während der Arbeit erlebt zu haben. 08.04.2025 Gesellschaft
Britische Studie deckt Risiken für Kleinkinder aufGlycerin im Slush-Eis Wenn die Zuckersteuer Hersteller zur Produktion zuckerfreier Alternativen drängt, kann das ungewollte Nebenwirkungen haben – wenn etwa der Zucker im Slush-Eis durch Glycerin ersetzt wird. 08.04.2025 Gesellschaft
Studie der TU BerlinNutzerfreundlichkeit beeinflusst Vertrauen in elektronische Akte Die Akzeptanz der elektronischen Patientenakte (ePA) hängt laut einer Studie der TU Berlin nicht nur von Sicherheitsstandards, sondern auch von verständlichen Inhalten und guter Bedienbarkeit ab. 08.04.2025 Politik
Universitätsmedizin MainzNeuer Test soll Post-COVID-Syndrom ausschließen Der neuentwickelte Fragebogentest basiert auf der Abfrage eines Katalogs von Beschwerden und soll für die einfache Anwendung durch medizinisches Fachpersonal mittels Web-App zur Verfügung gestellt werden. 08.04.2025 Medizin
Öffentliche HaushalteFinanzierungslücke für 2024 betrug 104,4 Milliarden Euro Die Finanzierungslücke der öffentlichen Haushalte war 2024 12,7 Milliarden Euro höher als im Vorjahr, berichtet Destatis. Das Defizit der Sozialversicherungen lag bei 10,5 Milliarden. 08.04.2025 Politik
apoBank-JahresbilanzAngestellte Heilberufler rücken stärker in den Fokus Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) zeigt sich zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2024. In Zukunft will man sich verstärkt um angestellte Heilberufler und weibliche Kunden bemühen. 07.04.2025 Politik
Weltgesundheitstag am 7. AprilWahrscheinlichkeit, Schwangerschaft und Geburt zu überleben, größer denn je Ein am Weltgesundheitstag veröffentlichter UN-Bericht zeigt, dass die Zahl der Todesfälle bei Müttern zwischen 2000 und 2023 weltweit um 40 Prozent zurückgegangen ist. Doch es droht ein erheblicher Rückschritt. 07.04.2025 Gesellschaft
Neue ObergrenzenÄrzte können häufiger Videosprechstunde anbieten Die Anzahl der Untersuchungen und Behandlungen in der Videosprechstunde ist nicht mehr begrenzt. Außerdem können Ärzte und Psychotherapeuten jetzt mehr bekannte Patienten ausschließlich per Video versorgen. 07.04.2025 Politik
SymposiumPlädoyer für bessere Zusammenarbeit aller Akteure „Gesundheitspolitik nach der Wahl: Prioritäten und Machbarkeiten, was muss jetzt geschehen?“ – darüber tauschten sich namhafte Vertreter aus dem Gesundheitswesen und der Politik gestern in Berlin aus. 04.04.2025 Politik
Qualitätsreport der BundeszahnärztekammerHier können Zahnärzte noch mehr QM-Themen nachlesen Das digitale Info-Angebot des Qualitätsreports der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) ist gerade um vier Themen ergänzt worden – darunter fachzahnärztliche Weiterbildung und Berufsanerkennung. 04.04.2025 Praxis
Urteil des BundesarbeitsgerichtsNachträgliche Kündigungsschutzklage für Schwangere Eine verspätete Kündigungsschutzklage wurde vom Gericht auch nach Fristablauf zugelassen, weil zum Zeitpunkt der Kündigung eine Schwangerschaft vorlag, die der Arbeitnehmerin noch nicht bekannt war. 04.04.2025 Recht
Umstrukturierung durch Trump-RegierungMassive Personalkürzung in US-Einrichtungen der Mundgesundheit Die umfassende Umstrukturierungen und Massenentlassungen in den US-Gesundheitsbehörden betreffen auch die Einrichtungen zur Mundgesundheit. 04.04.2025 Praxis
Technische Universität MünchenGesundheitskompetenz sinkt und verursacht Milliardenkosten 75 Prozent der Erwachsenen hat Probleme im Umgang mit Gesundheitsinformationen, zeigt eine Studie. Im Vergleich zu 2014 ergab sich eine Verschlechterung um über 20 Prozentpunkte. 03.04.2025 Gesellschaft
Studie aus den USADas Märchen von der E-Zigarette zur Rauchentwöhnung Viele Menschen versuchen mit Hilfe von E-Zigaretten, sich die Rauchentwöhnung zu erleichtern. Studienergebnisse zeigen, dass dieser Ansatz ein weit verbreiteter Irrglaube ist. 03.04.2025 Zahnmedizin
Universitätsklinikum MarburgMatthias Karl ist neuer Direktor der Klinik für Prothetik Seit Jahresanfang ist Prof. Dr. med. dent. Matthias Karl Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Marburg. 03.04.2025 Zahnmedizin
Langzeitstudie „Leben in der Arbeit“Fehlzeiten von älteren Angestellten lassen sich reduzieren Betriebliches Eingliederungsmanagement von älteren Mitarbeitenden, die länger gesundheitsbedingt ausfallen, ist effektiv. Nur werden Maßnahmen noch viel zu selten angeboten, zeigt eine Langzeituntersuchung. 03.04.2025 Gesellschaft
BZÄK unterstützt ErklärungOhne Reformen droht wirtschaftlicher Abschwung Angesichts der Koalitionsverhandlungen haben mehr als 100 Wirtschaftsverbände Union und SPD zu strukturellen Reformen aufgerufen. Nötig sei beispielsweise, Bürokratie abzubauen und Beitragssätze zu begrenzen. 03.04.2025 Politik
Hochschule Darmstadt (h_da)Mehr als 90 Prozent der Studierenden nutzen KI-Tools Eine bundesweite Umfrage unter 4.910 Studierenden aus 395 Universitäten und Hochschulen zeigt: KI-basierte Tools wie ChatGPT sind fest im Studienalltag angekommen. Mehr als 90 Prozent nutzen sie im Studium. 02.04.2025 Gesellschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)Ausgaben für Apps auf Rezept stark gestiegen Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr 71 Prozent – oder 110 Millionen Euro – mehr für Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) ausgegeben als 2023. 02.04.2025 Politik
Preisindex 1. Quartal 2025Verbrauchsmaterialien kosten wieder weniger Im 1. Quartal sind die Preise für medizinische Verbrauchsmaterialien gesunken. Das zeigt der aktuelle Preisindex. Durchschnittlich kosten die Produkte 1,26 Prozent weniger als noch im Winter 2024. 02.04.2025 Praxis
Technische ProblemeKZBV: Bundesweiter ePA-Start erst bei ausgereifter Technik Angesichts der Verzögerungen in der Testphase der elektronischen Patientenakte (ePA) fordert die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), vorerst auf eine bundesweite Verpflichtung zu verzichten. 02.04.2025 Politik
ZwischenbilanzLaut BMG zeigt Kampf gegen Long Covid Wirkung Beim fünften Runden Tisch Long Covid hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) eine positive Zwischenbilanz seines Einsatzes für Erkrankte gezogen. 01.04.2025 Politik
Aktion zum Internationalen Kinderbuchtag am 2. AprilproDente verschenkt Kinderbücher zum Thema Zähneputzen Zum internationalen Kinderbuchtag bietet die Initiative proDente für Kindergarten- und Grundschulkinder zwei kostenlose Bücher rund um's Zähneputzen an. Praxen können ihre Patienten anregen, diese zu bestellen! 01.04.2025 Praxis
Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD)PKV beteiligt sich freiwillig an der UPD Ein Jahr nach Gründung der Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland teilt der Verband der Privaten Krankenversicherung mit, sich ab 2025 an deren Finanzierung zu beteiligen. 01.04.2025 Politik
BundesgerichtshofMitbewerber dürfen wegen Datenschutzverstößen klagen Wer gegen die für Gesundheitsdaten geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verstößt, kann künftig auch von Mitbewerbern zivilrechtlich verklagt werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. 01.04.2025 Recht
Universität GreifswaldKocher erhält EFP Distinguished Scientist Award Die European Federation of Periodontology (EFP) zeichnete zum zweiten Mal einen deutschen Zahnmediziner mit dem Distinguished Scientist Award aus: den Greifswalder Seniorprof. Thomas Kocher. 01.04.2025 Gesellschaft
Bis zu 100 EuroGeplatzte Termine: Kassenärzte fordern wieder Sanktionen Für Praxen ist es ein Ärgernis, wenn Patienten unentschuldigt Termine versäumen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Kinder- und Jugendärzte haben darum ein weiteres Mal eine No-Show-Gebühr gefordert. 01.04.2025 Politik
Wissenschaftsmagazin Nature„75 Prozent der US-Wissenschaftler überlegen auszuwandern“ Laut einer Umfrage beabsichtigen drei Viertel der Wissenschaftler in den USA, das Land zu verlassen, um nach Kanada oder Europa auszuwandern. Der Grund ist die repressive Politik der Trump-Administration. 01.04.2025 Gesellschaft
Datenschutzbeauftragter zu DoctolibÄrzte sind für datenschutzkonforme Verarbeitung verantwortlich Für die Untersuchung etwaiger Datenschutzverstöße von Doctolib sind nicht deutsche, sondern französische Behörden zuständig. Verantwortlich wären im Fall der Fälle indes: deutsche Ärzte und Zahnärzte. Ausgabe 7/2025Politik
Freiburger Forscher publizieren ErstbeschreibungAus „Radixoralia hellwigii“ wurde „Dentiradicibacter hellwigii“ Gut ein Jahr nach der Präsentation auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung publizieren die Freiburger Forscherinnen und Forscher die Erstbeschreibung ihres neuentdeckten Bakteriums. Ausgabe 7/2025Zahnmedizin
Relevanter Faktor bei der Pathogenese von ParodontitisGeschlechterunterschiede im oralen Mikrobiom Forschende aus Italien und den USA machten Unterschiede im oralen Mikrobiom von Frauen und Männern aus: Parodontitisfälle zeigten eine geschlechtsspezifische Diversität in supra- und subgingivalen Biofilmen. Ausgabe 7/2025Zahnmedizin
Diskussionsrunde beim GKV-SpitzenverbandKassen leer, System in Gefahr? „Fass ohne Boden? Ein gesunder Sozialstaat muss bezahlbar bleiben“ lautete der Titel einer Diskussionsveranstaltung, zu der der GKV-Spitzenverband gestern in Berlin geladen hatte. Ausgabe 7/2025Politik
Studie des Deutschen ÄrztinnenbundesFrauen besetzen jetzt 41 Prozent der Oberarztstellen Der Anteil an Oberärztinnen an Universitätskliniken ist gestiegen. Jedoch hat sich die Anzahl von Ärztinnen in Klinikdirektionen nur minimal erhöht, wie eine neue Studie des Deutschen Ärztinnenbundes zeigt. Ausgabe 7/2025Politik
Befragung des Instituts der deutschen WirtschaftWas sich Unternehmer von einem Kanzler Merz wünschen Was sollte die neue Regierung tun, um den Wohlstand in Deutschland zu sichern? Das IW hat über 1.000 Unternehmer:innen gefragt. Ihre Antwort: Auf jeden Fall die Kranken- und die Pflegeversicherung reformieren. Ausgabe 7/2025Politik
Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie Prävention zeigt auf allen Ebenen Erfolge Durch gezielte Prävention von klein auf sind Karies und Zahnlosigkeit in Deutschland weiter auf dem Rückzug. Das ergab die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie, die nun in Berlin vorgestellt wurde. Ausgabe 7/2025Politik
US-Studie zu den Folgen der Pandemie-MaßnahmenGerade kleine Kinder litten unter Schließung der Zahnarztpraxen Laut einer neuen Studie war die Schließung von Zahnarztpraxen in den USA während der Pandemie mit einem Anstieg der Notaufnahmebesuche um 62 Prozent wegen Zahnproblemen bei Kindern verbunden. Ausgabe 7/2025Gesellschaft