World Dental Development FundFDI zeichnet fünf internationale Projekte zur Mundgesundheit aus Der Weltzahnärzteverband FDI hat Projekte in Nigeria, Indien, Kenia und Tansania ausgezeichnet, die die Mundgesundheit in ihren Ländern besonders gefördert haben. Sie erhalten je 10.000 US-Dollar. 31.10.2022 Gesellschaft
GKV-VersichertenbefragungZufriedenheit mit dem Gesundheitssystem ist gestiegen Insgesamt 69 Prozent der gesetzlich Versicherten sind mit dem deutschen Gesundheitssystem zufrieden. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos im Auftrag des GKV-Spitzenverbands. 31.10.2022
Studie zur KFO-Behandlung bei Parodontitis ausgezeichnetR. Earl Robinson Regeneration Award 2022 geht nach Europa Der diesjährige R. Earl Robinson Regeneration Award der American Academy of Periodontology (AAP) geht an ein europäisches Forscherteam um die Bonner Parodontologin PD Dr. Karin Jepsen. 31.10.2022 ZahnmedizinKieferorthopädieParodontologie
Mangelnde Vielfalt in den Redaktionen von FachzeitschriftenWenn Männer bestimmen, was ZahnärztInnnen lesen Insgesamt 82 Prozent der Chefredakteure zahnmedizinischer Fachpublikationen weltweit sind Männer. Dass sich diese fehlende Vielfalt auf Führungsebene negativ auf die Inhalte auswirkt, belegt eine neue Studie. 28.10.2022 Gesellschaft
Goethe-Universität FrankfurtMedizin-Studienplatzbewerber streiten weiter für letzte Zulassung Im Streit um die unzulässige Studienplatzvergabe an der Universität in Frankfurt fordern die Bewerber auch für die letzten 12 von ihnen eine Zulassung. Sie hatten zur Medizin ein alternatives Fach angegeben. 28.10.2022 Gesellschaftzm starterStudium
Gutachten des AOK-BundesverbandesVulnerable Gruppen werden im Morbi-RSA zu wenig berücksichtigt Vulnerable Gruppen werden im morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) der Krankenkassen nicht genügend berücksichtigt. Das zeigt ein neues Gutachten des AOK-Bundesverbandes. 27.10.2022
S2k-Leitlinien-UpdateTherapie des dentalen Traumas bleibender Zähne Das Update der S2k-Leitlinie soll Zahnärztinnen und Zahnärzte in der Entscheidungsfindung bei der Erst- und Weiterversorgung dentaler Traumata bleibender Zähne unterstützen. 27.10.2022 Zahnmedizin
BundeszahnärztekammerDer neue Jahresbericht ist da! Der aktuelle Jahresbericht der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) ist unter dem Titel „Changes“ erschienen und wirft einen Blick zurück auf die letzten zwölf Monate. 27.10.2022 PraxisZahnmedizinPolitik
Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Mundgesundheit in der Pflege (LAGP)„Ein Leuchtturmprojekt für die Mundgesundheit in der Pflege” Die LAGP ist mit Mitgliedern aus den Reihen der Zahnärzteschaft, der professionell Pflegenden und der Kassen bundesweit einmalig. Jetzt konstituierte sie zusammen mit Bayerns Gesundheitsminister ihren Beirat. 26.10.2022 Gesellschaft
Gesundheitsministerkonferenz (GMK) formuliert Eckpunkte zur Krankenhausreform„Krankenhausplanung ist Ländersache” Krankenhausplanung ist Ländersache und muss in Länderhand bleiben, betonten die Gesundheitsminister der Länder gestern in einem Eckpunktepapier zur anstehenden Krankenhausreform. 26.10.2022
apoBank-Studie „Niederlassung oder Anstellung?”Work-Life-Balance spielt eine entscheidende Rolle Was bewegt Heilberuflerinnen und Heilberufler, sich niederzulassen – und warum präferieren andere die Anstellung? Eine neue apoBank-Studie liefert Hinweise, was die entscheidenden Argumente sind. 26.10.2022 Praxis
Studie aus JapanViel zocken = schlechtere Zähne Wenn Jugendliche internetsüchtig sind, hat das nicht nur Auswirkungen auf ihre Ernährungs- und Schlafgewohnheiten, sondern geht auch mit einer viel schlechteren Mundgesundheit einher. 25.10.2022 Zahnmedizin
Stiftung WarentestNur vier von 32 geprüften FFP2-Masken erhalten das Urteil „geeignet” De Stiftung Warentest hat FFP2-Masken auf Wirksamkeit und Passform untersucht. Nur vier von 32 sind "geeignet". Ein Gutachten zeigt, dass Millionen Masken in Bayern 2020 nicht hätten ausgegeben werden dürfen. 25.10.2022 Gesellschaft
Gesundheitswirtschaftliche Gesamtrechnung 2021Wertschöpfung bei Zahnärzten leicht rückläufig Laut der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung ist die Wertschöpfung seit 2012 mit Ausnahme des Pandemiejahres 2020 beständig gewachsen. Bei Zahnärzten ist sie hingegen rückläufig. 25.10.2022
Studie aus MichiganHohe Wochenarbeitszeit erhöht Depressivität bei Assistenzärzten Lange Arbeitszeiten belasten angehende Ärzte oftmals so stark, dass sie in eine Depression rutschen. Eine US-Studie zeigt: Je länger die Wochenarbeitszeit, desto höher war die Depressivität. 25.10.2022 Praxis
Referentenentwurf liegt vorUPD ist als Stiftung geplant Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) soll künftig eine von den Krankenkassen finanzierte Stiftung werden. Das geht aus einem Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums hervor. 24.10.2022
Studie aus PakistanDurst, Xerostomie und Gingivitis Bestimmte orale Manifestationen können frühe Anzeichen eines unentdeckten Diabetes mellitus sein. Forschende erklären, worauf Zahnärztinnen und Zahnärzte achten sollten. 24.10.2022 Zahnmedizin
Wegen PersonalnotstandVier Länder fordern Ende der Impfpflicht im Gesundheitswesen Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Thüringen fordern ein Ende der Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen. Sie befürchten, dass sich der Personalmangel im Gesundheitsbereich noch verschärft. 24.10.2022
Studie aus SüdkoreaReduzierung des Alkoholkonsums kann Krebsrisiko senken Wer weniger Alkohol trinkt, kann sein Risiko für eine Krebserkrankung senken. Das ist das Ergebnis einer südkoreanischen Beobachtungstudie mit mehr als 4,5 Millionen Probanden über 40 Jahre. 24.10.2022 Gesellschaft
Öffentlicher Brief an LauterbachKBV fordert Prüfung von Alternativen zum Konnektor-Austausch Die Vorstände der KBV und die für IT verantwortlichen Vorstände der 17 KVen haben in einer Erklärung ein Machtwort von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim geplanten Konnektor-Austausch gefordert. 21.10.2022
63. Bayerischer ZahnärztetagHarsche Kritik aus Bayern am GKV-Finanzstabilisierungsgesetz Die Festveranstaltung des Bayerischen Zahnärztetages hat am Donnerstagabend ganz unter dem Einfluss des unmittelbar zuvor vom Bundestag verabschiedeten GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) gestanden. 21.10.2022
GKV-FinanzstabilisierungsgesetzBundestag beschließt nahezu unveränderte GKV-Finanzreform Der Bundestag hat am Donnerstag das Gesetz zur Stabilisierung der Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FinStG) trotz massiver Kritik vieler Gesundheitsverbände ohne große Änderungen verabschiedet. 21.10.2022 Politik
Universität BirminghamParodontitis-Diagnostik per Schnelltest? Britische Forschende haben auf der Basis von bestimmten Biomarkern „Schnelltests“ entwickelt, die künftig nicht nur das Vorhandensein einer Parodontitis, sondern auch ihren Schweregrad bestimmen können sollen. 21.10.2022 ZahnmedizinParodontologie
Best of Oktober 2022„Ampel leitet das Aus für die neue Parodontitis-Therapie ein” Der Bundestag hat den Entwurf für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz mit nur marginalen Änderungen verabschiedet. Für die Mund- und Allgemeingesundheit ist das ein schwarzer Tag, so die KZBV. 21.10.2022 Politik
Neuer Zahnreport erschienenBarmer bestätigt Nutzen der zahnmedizinischen Prävention Die Barmer hat heute eine weitere Ausgabe ihres Zahnreports vorgestellt. Die Studie hat den Titel „Von der Kuration zur Prävention“, und die Autoren ziehen ein erfreuliches Fazit. 20.10.2022 Politik
Neue DNA-Analyse mittelalterlicher Knochen zeigtWie die Pest unser Immunsystem verändert hat Die Pest hat das Erbgut der Menschen nachhaltig verändert, wie neue DNA-Analysen zeigen. Bestimmte Immungene schützten damals vor den tödlichen Erregern, können heute aber Autoimmunerkrankungen verursachen. 20.10.2022 Gesellschaft
Broschüre hilft bei der persönlichen EntscheidungOrganspende ja oder nein? Organspende ja oder nein? 20.10.2022 Gesellschaft
Philipps-Universität MarburgGanß bekommt ersten Lehrstuhl für Kariologie des Alterns Carolina Ganß ist seit dem 1. Oktober an der Philipps-Universität Marburg bundesweit die erste deutsche Professorin für Kariologie des Alterns. 20.10.2022 ZahnmedizinAlterszahnheilkunde
Deutsche Gesellschaft für KinderzahnheilkundeZahnärztin Anja Kirchberg erhält Praktikerpreis der DGKiZ Die komplexe Behandlung eines Frontzahntraumas wurde auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ) mit dem Praktikerpreis der Fachgesellschaft ausgezeichnet. 19.10.2022 Gesellschaft
Konzern reagiert auf KritikYouTube führt Qualitätslabel für Gesundheitsthemen ein Die Videoplattform YouTube will zuverlässige Inhalte mit Gesundheitsbezug mit einem Qualitätslabel kennzeichnen. Das neue Konzept von YouTube Health soll erstmals in Deutschland umgesetzt werden. 19.10.2022 Gesellschaft
Blitzumfrage des Deutschen KrankenhausinstitutsKrankenhäuser sind nur schlecht auf Stromausfälle vorbereitet Längere Stromausfälle hätten für die Krankenhäuser gravierende Folgen, zeigt eine Umfrage. Zwar ist eine Notstromversorgung zur Überbrückung vorhanden. Doch in den meisten Häusern reicht sie nur wenige Tage. 19.10.2022
Änderungsanträge zum GKV-FinanzstabilisierungsgesetzExtrabudgetierte Zuschläge für Ärzte ersetzen Neupatientenregelung Eine Stufenregelung für Vertragsärzte mit extrabudgetierten Zuschlägen für die schnelle Behandlung nach Terminvermittlung soll kommen – das geht aus Änderungsanträgen zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hervor. 18.10.2022 Politik
Kritik an gematik und HerstellernCCC konnte offenbar Konnektoren-Laufzeit verlängern Bis Ende 2024 müssen laut gematik 130.000 TI-Konnektoren ausgetauscht werden. Der Chaos Computer Club hält die die 300 Millionen Euro teure Maßnahme für unnötig: "Sinnloser Aufwand, tonnenweise Elektroschrott!" 18.10.2022 PraxisTelematik-Infrastruktur
VirchowbundHeinrich bleibt Vorsitzender Der Bundesvorsitzende des Virchowbundes, Dr. Dirk Heinrich, wurde für weitere vier Jahr in seinem Amt bestätigt. 18.10.2022
Sammlung Dentales ErbeDentalmuseum Zschadraß hat jetzt hochmodernen Buch-Scanner Das Dentalmuseum Zschadraß hat jetzt einen High-End-Scanner zur Digitalisierung seiner Buchbestände. Die Anschaffung wurde auch mit Spenden der Sammlung Dentales Erbe finanziert. Der „ScanRobot" wiegt 250 kg! 18.10.2022 GesellschaftDentales Erbe
Sicherheitslückegematik plant Deaktivierung von Konnektoren bei nicht mehr zugelassener Software Die gematik will ab Ende Oktober mehrere hundert Konnektoren des Herstellers Rise sperren, falls diese bis dahin kein Sicherheitsupdate erhalten. Die betroffenen Praxen hätten dann keinen Zugang mehr zur TI. 18.10.2022 Praxis
Universität BaselForschende entdecken per Computeranalyse neues Antibiotikum Per Screening hat ein internationales Forschungsteam das neue Antibiotikum Dynobactin entdeckt. Dabei nutzten sie den Fakt, dass viele Bakterien selbst antibiotisch wirkende Peptide herstellen. 17.10.2022 Gesellschaft
FVDZ lehnt GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ab"Ein Rückfall in die strikte Budgetierung!" Als weder verhältnismäßig noch angemessen kritisierten die Delegierten des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) die geplanten Budgetierungsmaßnahmen für Zahnärzte im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. 17.10.2022 Politik
Finanzprognose des GKV-SchätzerkreisesZusatzbeitrag steigt weniger stark als erwartet Das Defizit in der Gesetzlichen Krankenversicherung fällt laut Schätzerkreis weniger massiv aus als zunächst befürchtet. So werde der Zusatzbeitrag wohl steigen, aber weniger stark als vorab prognostiziert. 17.10.2022
Umfrage unter Apothekern in GroßbritannienBriten stehen auf bei TikTok beworbene Medikamente In einer Umfrage unter fast 1.600 britischen Apothekern gaben 910 an, dass ein Patient sie nach Arzneimitteln oder Produkten gefragt hat, die er in den sozialen Medien gesehen hatte. 17.10.2022 Gesellschaft
KZBV-Chef Dr. Wolfgang Eßer fordert Koalition zum Handeln auf"Die neue PAR-Therapie für alle GKV-Versicherten muss erhalten bleiben!" Der neue Entwurf zum GKV-FinStG sieht vor, dass nur Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung Anspruch auf die PAR-Therapie haben. Laut KZBV ein "Frontalangriff auf eine präventionsorientierte Versorgung". 17.10.2022 ParodontologiePolitik
Studie der New York UniversityParodontitis: Topisches Gel in vitro erprobt Ein topisches Gel konnte in Tierversuchen die Parodontitisbehandlung unterstützen: Es wirkt antiinflammatorisch, verändert das orale Mikrobiom und schützt vor Knochenabbau. 17.10.2022 ZahnmedizinParodontologie
Kauf von Arztpraxen und MVZs durch InvestorenAugenärzte-Verband fordert Maßnahmen gegen Monopolbildung Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) fordert von der Politik, dass Praxen und MVZ ihre Besitzverhältnisse transparent machen und die Anzahl der MVZ für die Betreiber begrenzt wird. 14.10.2022
Zahnärztekammer BerlinPhilipp-Pfaff-Preis geht an drei Oberärzte der Charité Der Philipp-Pfaff-Preis der Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin geht dieses Jahr an Dr. Felix Blankenstein, Dr. Uwe Blunck und PD Dr. Frank Peter Strietzel von der Berliner Universitätsmedizin. 14.10.2022 GesellschaftZahnmedizin
Hauptversammlung des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte"Wir sind nicht der Notnagel für eine verkorkste Gesundheitspolitik!" Wie eine nachhaltige Zahnheilkunde aussieht, diskutierten Spitzenvertreter von Standespolitik und Wissenschaft auf der FVDZ-Hauptversammlung in Bonn. Kritik erntete das geplante GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. 14.10.2022 GesellschaftPolitik
Bildungsministerin stellt Zwischenbericht zur IMMUNEBRIDGE-Studie vor"95 Prozent der Bevölkerung haben Antikörper gegen das Coronavirus" Wie Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger mit Verweis auf die IMMUNEBRIDGE-Studie berichtete, ist ein Großteil der Menschen in Deutschland moderat bis gut gegen schwere Corona-Verläufe geschützt. 14.10.2022 GesellschaftCOVID-19-PandemieStudien zu COVID-19
Befragung der Stiftung GesundheitArbeitsbedingungen: Über ein Drittel der Zahnärzte unzufrieden Über ein Drittel der Hausärzte, Hebammen, Zahnärzte und Fachärzte finden ihre derzeitigen Arbeitsbedingungen „schlecht“ oder „sehr schlecht“. Bei den Apothekern ist es sogar mehr als jeder zweite. 13.10.2022 Praxis
Geplante Lauterbach-EntführungMutmaßliche Rädelsführerin festgenommen Die Bundesanwaltschaft hat heute die mutmaßliche Rädelsführerin im Falle der geplanten Entführung von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD) festgenommen. 13.10.2022
Empfehlung zur Impfung gegen Corona und GrippeWHO und EU warnen vor Doppelwelle im Winter Vor einer gefährlichen Doppelwelle von Corona und Grippe im Winter haben jetzt die EU und die WHO gewarnt. Sie empfehlen eine doppelte Impfung – auch, um das Gesundheitswesen vor Überlastung zu schützen. 13.10.2022
Internationale Task Force zu COVID-19Wie man Pandemien verhindern kann Immer wieder werden RNA-Viren Pandemien auslösen können. Wie sich die Welt besser darauf vorbereitet, hat ein renommiertes internationales Forschungsteam untersucht. 13.10.2022 Gesellschaft
Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Linken276 politisch motivierte Straftaten gegen das Gesundheitspersonal Ende Juli beging die österreichische Ärztin Dr. Lisa-Maria Kellermayr Selbstmord, nachdem sie monatelang von Impfgegnern bedroht worden war. Wie bewertet die Bundesregierung die Gefahrenlage für Mediziner hier? 13.10.2022 Politik
Berufsmonitoring der Kassenärztlichen BundesvereinigungMedizinstudierende wollen Work-Life-Balance und geregelte Arbeitszeiten Eine Work-Life-Balance und geregelte, flexible Arbeitszeiten – das erwarten Medizinstudierende in Deutschland von ihrem Job. Erstmals wurden auch ihre Kommilitonen aus Frankreich und der Schweiz befragt 12.10.2022 Gesellschaft
Zwischenbericht zu Gas und WärmeKommt jetzt ein Hilfsfonds für soziale Dienstleister? Die Expertenkommission der Bundesregierung hat Vorschläge für eine Gas-und Wärmepreisbremse vorgelegt. Umgesetzt werden sollen zwei Stufen. Angedacht ist auch ein Hilfsfonds für soziale Dienstleister. 12.10.2022
Fehlzeiten-Report 2022Je sozialer die Unternehmensführung, desto weniger Fehltage Beschäftigte, die die Unternehmensverantwortung als gut bewerteten, fehlen krankheitsbedingt weniger und sind insgesamt leistungsbereiter, zufriedener und gesünder. Schlüsselfigur ist die Führungskraft. 12.10.2022 Gesellschaft
Studie aus DresdenZeitdruck verschlechtert chirurgische Qualität Zeitdruck führt bei minimalinvasiven operativen Eingriffen dazu, dass die durch die Chirurgen ausgeübte Kraft signifikant zunimmt und die Fehlerrate steigt, so eine Studie. Das gilt bei Debütanten und Experten. 12.10.2022 Gesellschaft
Bessere Versorgung und mehr ForschungBundesärztekammer veröffentlicht Stellungnahme zu Post-COVID Bis zu 15 Prozent der Coronainfizierten entwickeln ein Post-COVID-Syndrom. In einer Stellungnahme hat die Bundesärztekammer jetzt ein Kompendium veröffentlicht, um die Versorgung der Betroffenen zu verbessern. 12.10.2022 GesellschaftPolitikStudien zu COVID-19
Sächsischer Fortbildungstag 2022Gott gebe, dass es klebe? Mehr als 600 Teilnehmer waren zum sächsischen Fortbildungstag ins Tagungszentrum der Stadthalle in Chemnitz gekommen, um Neues über die Adhäsivtechnik zu erfahren. 12.10.2022 Politik
Repräsentative Umfrage der pronova BKKFür die Mehrheit ist Homeoffice keine Dauerlösung Fast die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland wünschen sich Masken und Tests zurück. Heimarbeit als Dauerlösung ist aber offenbar für die Mehrheit keine Option. Denn der Rücken und die Team-Arbeit leiden. 11.10.2022 GesellschaftStudien zu COVID-19
Fünf Querschnittsstudien aus HamburgKaries sinkt auch bei benachteiligten Kita-Kindern Bei Kindern mit Migrationshintergrund und aus benachteiligten Familien ist die Karieslast ist weiterhin höher. Doch auch sie haben von den Maßnahmen profitiert, wie fünf Querschnittsstudien aus Hamburg zeigen. 11.10.2022 ZahnmedizinKinderzahnheilkunde
Gesprächsrunde zum geplanten GKV-FinanzstabilisierungsgesetzPAR-Therapie: Experten fordern Ausnahme von der Budgetierung Vor den heftigen Folgen des geplanten GKV-Spargesetzes auf die Parodontalbehandlung bei GKV-Versicherten warnten in Nordrhein unisono Patientenvertreter, Wissenschaftler und Zahnmediziner. 11.10.2022 Parodontologie
Finnische ÜbersichtsarbeitMit jedem verlorenen Zahn erhöht sich das Demenzrisiko um 1,1 Prozent Eine schlechte parodontale Gesundheit und Zahnverlust erhöhen offenbar das Risiko für kognitiven Verfall und Demenz. Zu dem Ergebnis kommen finnische Forscher nach einer Auswertung von 47 Längsschnittstudien. 11.10.2022 ZahnmedizinParodontologieAlterszahnheilkunde
Sächsischer Fortbildungstag 2022Kammerpräsident Breyer: Wirtschaftliche Risiken für die Praxen nehmen zu Der sächsische Kammerpräsident Dr. Thomas Breyer hat anlässlich des Fortbildungstages in Chemnitz vor den Auswirkungen der aktuellen Krisen auf die Zahnarztpraxen gewarnt. 10.10.2022
Steigende Energie- und SachkostenBundesrat fordert Hilfe für Gesundheitseinrichtungen Zur Sicherung der Liquidität von Krankenhäusern und Arztpraxen fordert der Bundesrat in einem Beschluss dringend einen schnellen finanziellen Ausgleich vom Bund. 10.10.2022 Politik
Wahl der World Medical AssociationOsahon Enabulele ist neuer Weltärztebund-Präsident Der Ex-Präsident des nigerianischen Ärzteverbandes, Dr. Osahon Enabulele, ist neuer Präsident des Weltärztebundes. Er fordert von der Politik, mehr in die Arbeits- und Lebensbedingungen von Ärzten zu investiere 10.10.2022
Arbeitsgemeinschaft für Ergonomie in der ZahnheilkundeAGEZ verleiht erstmals Preis für Nachhaltigkeit Im nächsten Jahr wird zum ersten Mal der Preis der Arbeitsgemeinschaft für Ergonomie in der Zahnheilkunde (AGEZ) in der DGZMK an Studierende und jungapprobierte ZahnärztInnen verliehen. 10.10.2022 PraxisZahnmedizin
1,7 Millionen Euro FörderungEin Nasenspray als Pandemie-Brecher? Die Münchner Forschung zum nasalen Impfstoff wird mit 1,7 Millionen Euro in der Hoffnung auf einen „Pandemie-Brecher“ gefördert. Aber welche Vorteile hat das Nasenspray gegenüber der ntramuskulären Injektion? 10.10.2022 Gesellschaft
Studie zu Pandemiefolgen63 Prozent der Ärzte in den USA haben Burn-out Drei von fünf US-Ärzten berichteten über mindestens ein Burn-out-Symptom während des Höhepunkts der Omikron-Welle, die die USA im Winter 2021 heimsuchte. Das ergab eine Umfrage mit fast 2.500 Medizinern. 07.10.2022 Praxis
Bundesärztekammer feiert 75. Geburtstag„Freiberuflichkeit ist die Basis für das Vertrauen in die Ärzteschaft” Den Wert der ärztlichen Freiberuflichkeit und die besondere Rolle der Selbstverwaltung hob Ärztepräsident Dr. Klaus Reinhardt zum 75-jährigen Bestehen der Bundesärztekammer hervor. 07.10.2022
Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche AufklärungImmer mehr Deutsche finden Impfungen grundsätzlich wichtig Immer mehr Deutsche haben eine positive Einstellung zum Impfen und wissen mehr über Hygiene. Das zeigt eine neue Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) von 2021 im Vergleich zu 2012. 07.10.2022 Gesellschaft
Unabhängige Patientenberatung DeutschlandDie UPD präsentiert Strategie für die Zukunft Die UDP will sich neu aufstellen: Ihr „Modell UPD 2024“ sieht den Ausbau der Beratungen vor sowie eine Non-Profit-Trägerschaft in Form einer Stiftung, um möglichen Einflussnahmen vorzubeugen. 07.10.2022 Politik
Drei Fragen an den neuen KZV-Vorsitzenden Dr. Tomppert"Die VV als Souverän hat sich für die drei neuen Vorstandsmitglieder entschieden!" Ab Januar 2023 ist Kammerpräsident Dr. Torsten Tomppert auch Chef der KZV Baden-Württemberg. War Bayern Vorbild für die Doppelfunktion? Wie beurteilt er den Umstand, dass der neue Vorstand keine Frau hat? 07.10.2022 Praxis
Arbeitsgericht NeumünsterVorlage eines ungültigen Corona-Testzertifikats rechtfertigt Kündigung Legt ein Arbeitnehmer ein ungültiges Corona-Testzertifikat vor, kann dies seine fristlose Kündigung rechtfertigen. Das hat das Arbeitsgericht Neumünster entschieden. 07.10.2022 Gesellschaft
Universitätsmedizin HalleHey neuer Professor für Zahnärztliche Prothetik Prof. Dr. Jeremias Hey hat zum 1. Oktober die W3-Professur für Zahnärztliche Prothetik und Dentale Technologie an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg angetreten. 06.10.2022 Zahnmedizin
Evaluation zum E-RezeptUmfrage der gematik gestartet Die gematik hat eine Umfrage zum E-Rezept gestartet. Sie richtet sich an Ärzte, Zahnärzte und Ärztliche Psychotherapeuten und läuft noch bis zum 19. Oktober. 06.10.2022
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im GesundheitswesenPaxlovid senkt bei Risikopatienten die Gefahr für schweres COVID Die Wirkstoffkombination Nirmatrelvir/Ritonavir (Paxlovid) senkt bei Risikopatienten die Gefahr eines schweren COVID-Verlaufs. Sie ist jedoch nicht für alle Hochrisikopatienten geeignet, teilt das IQWiG mit. 06.10.2022 Gesellschaft
Baden-WürttembergTomppert wird auch KZV-Vorsitzender Baden-Württembergs Kammerpräsident Dr. Torsten Tomppert ist ab 2023 auch KZV-Chef. Die Vertreterversammlung wählte gestern den neuen Vorstand. Die Vorstandsvorsitzende Dr. Ute Maier trat nicht erneut an. 06.10.2022 Gesellschaft
Eklat zwischen Ärzten und Krankenkassen„Keine gemeinsame Basis erkennbar” Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) zieht sich vorübergehend aus gemeinsamen Beratungen mit dem GKV-Spitzenverband zurück. Sie sieht derzeit keine gemeinsame Basis für Verhandlungen. 05.10.2022
Ärzteproteste gegen NeupatientenregelungBerufsverbände rufen Ärzte zum "Dienst nach Vorschrift" auf Eingeschränkte Sprechstunden und Proteste gegen die geplante Neupatientenregelung – in einigen Bundesländern gibt es Ärzte-Aktionen. In Brandenburg findet die Aktionswoche „Dienst nach Vorschrift” statt. 05.10.2022
Diskussionen um steigende Kosten und PreiseÄrzte fordern Solidaritätsbonus für MFA Einen Solidaritätsbonus für Medizinische Fachangestellte (MFA) hat die Ärzteschaft gefordert. Die aktuelle Diskussion um steigende Energiekosten und Preise betreffe auch Praxen und deren Personal. 05.10.2022 Politik
Preisindex 3. Quartal 2022Verbrauchsmaterialien: Die großen Kostensprünge kommen noch! Die Preise für Verbrauchsmaterialien verteuern sich auch im dritten Quartal weiter. Dabei stehen große Kostensprünge Kunden erst noch bevor, meldet Praxisdienst, ein großer Anbieter medizinischer Ausrüstung. 04.10.2022 Praxis
Antwort der Regierung auf Kleine Anfrage der UnionGKV-Finanzreserven um gut 11 Milliarden Euro gesunken Die Finanzreserven der gesetzlichen Krankenkassen sind laut Bundesregierung von 21,3 Milliarden Euro Ende 2018 auf zehn Milliarden Euro Ende 2021 zurückgegangen. 04.10.2022 Politik