GKV-Finanzentwicklung 1. Halbjahr 2025Warken will Expertenkommission früher einsetzen Trotz eines Überschusses im ersten Halbjahr dieses Jahres sieht Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) finanziell weiter stark unter Druck. 06.09.2025 Politik
VersorgungsstudieMitmachen bei einer Umfrage zur Duchenne-Muskeldystrophie Ein Forschungsprojekt der Uni Witten/Herdecke und der Ruhr Universität Bochum untersucht die Mundgesundheit von Menschen mit Duchenne-Muskeldystrophie. Zahnärztinnen und Zahnärzte können es unterstützen. 05.09.2025 Zahnmedizin
Altersgrenze für Red Bull & Co. geplantEnergydrinks sollen in England künftig erst ab 16 erlaubt sein Die britische Regierung plant ein Verkaufsverbot für Energy-Drinks mit hohem Koffeingehalt an Jugendliche unter 16 Jahre. Die Verbraucherorganisation foodwatch fordert nun eine Altersgrenze auch in Deutschland. 05.09.2025 Ernährung
Chemische StudieKommt der Mentholgeschmack demnächst aus der Papierfabrik? Menthol ist ein stark nachgefragter Rohstoff, der schon seit Jahrzehnten auch synthetisch hergestellt wird – unter anderem aus Erdöl. Forschende der TH Köln haben nun eine neue, natürliche Quelle aufgetan. 05.09.2025 Gesellschaft
Umfrage der apoBankImmer mehr angestellte Ärztinnen und Ärzte arbeiten in Teilzeit Bei Ärztinnen und Ärzte, die im ambulanten Bereich angestellt sind, wird Teilzeitarbeit immer beliebter. Insbesondere in Facharztpraxen sind reduzierte Arbeitszeiten mittlerweile nicht mehr selten. 05.09.2025 Anstellung
Nebenwirkungen von SemaglutidOzempic-Teeth: Effekte der Abnehmspritze auf die orale Gesundheit Medienberichte und erste klinische Berichte geben Hinweise auf mögliche Auswirkungen des Medikaments auf die Mundgesundheit. 04.09.2025 Zahnmedizin
Statistisches BundesamtMehr ausländische Berufsabschlüsse von Ärzten anerkannt 11.000 ausländische Berufsabschlüsse von Ärztinnen und Ärzten wurden 2024 in Deutschland anerkannt. Das waren 1.500 mehr als im Vorjahr. 04.09.2025 Politik
Deutsches KrebsforschungszentrumTherapeutische Impfung zur Behandlung von HPV-bedingten Tumoren Ein innovativer Silica-Nanopartikel- Impfstoff konnte im Mausmodell T-Zellen gegen HPV-Tumore aktivieren und teils eine komplette Tumor-Remission erzielen. 04.09.2025 Medizin
DAK-PräventionsradarMehr Gesundheitskompetenz für Schulkinder gefordert Wie motiviert sind Kinder und Jugendliche, sich mit dem Thema Gesundheit auseinanderzusetzen? Viel zu wenig, warnt die DAK-Gesundheit und beruft sich dabei auf ihren neuen Präventionsradar. 03.09.2025 Gesellschaft
FDI-Bericht zum Thema illegale Zahnarztpraxen„Ein Gesundheitsrisiko, das wir nicht ignorieren dürfen“ Der Weltzahnärzteverband FDI hat untersucht, welche Maßnahmen weltweit gegen illegale Zahnarztpraxen ergriffen werden und kommt zu dem Schluss: Es braucht strengere Gesetze und mehr globale Zusammenarbeit. 03.09.2025 Politik
Öko-TESTZahnungsgels: Die besten sind gerade mal befriedigend! 15 Zahnungsgels und -öle wurden auf ihren Nutzen und mögliche Risiken hin untersucht. Das Ergebnis fällt ernüchternd aus: Sie bewirken wenig, enthaltene Alkohol oder Süßstoffe gehören nicht in den Kindermund. 03.09.2025 Zahnmedizin
proDente startet Podcast „Nah dran“Im Fokus der ersten Staffel steht die DMS • 6 Der Podcast „Nah dran“ der Initiative proDente behandelt aktuelle Themen der Zahnmedizin und richtet sich an Patientinnen und Patienten. Als erste Expertin ist BZÄK-Vizepräsidentin Dr. Romy Ermler zu Gast. 02.09.2025 Gesellschaft
Neuer GesetzentwurfBundesregierung will kritische Infrastruktur besser schützen Bereiche wie die Energie- und Gesundheitsversorgung in Deutschland sollen besser vor Sabotage, Terroranschlägen und Naturkatastrophen geschützt werden. Das sieht ein aktueller Gesetzentwurf vor. 02.09.2025 Politik
TabakatlasJeder siebte Todesfall geht auf das Konto des Rauchens Etwa 131.000 Menschen in Deutschland sind 2023 an den gesundheitlichen Folgen des Rauchens gestorben. Laut aktuellem Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums entspricht das jedem siebten Todesfall. 02.09.2025 Allgemeinmedizin
Bewerbungsstart für VolunteersUnterstützer für Deutschlands größtes inklusives Sport-Event gesucht Die Vorbereitungen für das größte inklusive Multisport-Event in Deutschland laufen an: Ab heute können sich Ehrenamtliche für das Volunteer-Programm der Special Olympics Nationalen Spiele 2026 bewerben. 01.09.2025 Gesellschaft
Appell an die PolitikKBV schlägt 21 Maßnahmen zum Bürokratieabbau vor Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) aufgefordert, sich des Themas Bürokratieabbau anzunehmen. Die KBV hat dazu einen Katalog mit Vorschlägen vorgelegt. 01.09.2025 Politik
Universitätsmedizin Halle baut Digitalisierung im Studium ausNeuer Phantomsimulationssaal an der MLU eingerichtet An den neu gestalteten Arbeitsplätzen sollen die angehenden Zahnmediziner sowohl mit konventionellen als auch mit digitalen Verfahren vertraut gemacht werden. 01.09.2025 Studium
Wettbewerb der Zahnärztekammer BerlinDas sind die drei besten Ausbildungspraxen in Berlin! Zum ersten Mal hat die Zahnärztekammer „Berlins beste Ausbildungspraxis 2025" für ZFA gekürt. Der Wettbewerb honorierte Engagement, Innovation und Qualität der Praxis in der Ausbildung. Ausgabe 17/2025Praxis
Urteil des Europäischen GerichtshofsTitandioxid darf nicht mehr als karzinogen bezeichnet werden Der Weißmacher, der in Sonnencremes, Wandfarbe oder auch in Zahnpasta enthalten sein kann, darf nun nicht mehr als krebserregender Stoff bezeichnet werden, entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH). Ausgabe 17/2025Gesellschaft
Jahrzehntelanger Einsatz für das Hilfsprojekt „Thika-Kenia-Hilfe“Bundesverdienstkreuz für Dr. Paul Festl Für sein herausragendes soziales Engagement in Kenia wurde dem Nürnberger Zahnarzt Dr. Paul Festl nun das „Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ verliehen. Ausgabe 17/2025Gesellschaft
Antibiotika in der ZahnmedizinWarum Clindamycin weiterhin so häufig verschrieben wird Ein Team der Justus-Liebig-Universität Gießen unter Leitung von Zahnmedizinern hat die Trends der zahnärztlichen Antibiotika-Verschreibung untersucht. Ein Befund: die verlängerte Anwendung von Clindamycin. Ausgabe 17/2025Zahnmedizin
Großes Interesse an alter FüllungstechnikGreifswalder Kurs zur Goldhämmerfüllung komplett ausgebucht Das Interesse am Erlernen der alten Füllungstechnik ist ungebrochen. Die Nachfrage nach dem jüngsten Kurs an der Universitätsmedizin Greifswald war so groß, dass nicht alle berücksichtigt werden konnten. Ausgabe 17/2025Zahnmedizin
Projekt am College of Dentistry der University of FloridaSo radikal verändert KI das Zahnmedizinstudium Das University of Florida College of Dentistry integriert KI radikal in den Unterricht. Ziel ist, die praktischen Fähigkeiten der Studierenden zu verbessern – aber ohne dass sie aufhören, kritisch zu denken. Ausgabe 17/2025Praxis
Urteil des BundesgerichtshofsBGH hebt Urteil zu tödlicher Zahnbehandlung unter Vollnarkose auf Die Zahnsanierung eines 18-Jährigen unter Vollnarkose in Hamburg endete 2016 tödlich. Nach einem bekanntgegebenen Urteil des BGH muss die beteiligte Zahnärztin nun doch noch mit einer Strafe rechnen. Ausgabe 17/2025Gesellschaft
Sechs wichtige ZuhörstrategienHören Sie Ihren Patienten wirklich zu? Ihre Patienten erwarten, dass Sie ihnen zuhören. Doch im Alltag ist echtes Zuhören – das Gefühl, gesehen, gehört und verstanden zu werden – oft das Erste, was verloren geht. Sechs wichtige Zuhörstrategien. Ausgabe 17/2025Praxis
Licht und Schatten Die Einwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) ist ebenso rasant wie verblüffend. Experten sind sich sicher, dass damit eine neue Zeitrechnung der technischen Entwicklung begonnen hat. Ausgabe 17/2025Editorial
Interview mit Dr. Günter Gottfried von der ÖZAK„Die Vorsorge ist verbesserungswürdig“ Der Zahnarzt und Allgemeinmediziner Dr. Günter Gottfried ist Vizepräsident der Österreichischen Zahnärztekammer (ÖZAK) und Präsident der Landeszahnärztekammer Oberösterreich. Ein Interview. 01.09.2025 Politik