Sie wurden erfolgreich abgemeldet!

Umgang mit rezeptfreien Arzneimitteln

Kampagne erinnert: Medikamente sind keine Bonbons!

LL
Gesellschaft
Um für mögliche Risiken und Nebenwirkungen bei frei verkäuflichen Medikamenten zu sensibilisieren, ist eine europaweite Kampagne unter dem Motto „Medikamente sind keine Bonbons“ ins Leben gerufen worden.

Auch frei verkäufliche Präparate können teilweise mit Nebenwirkungen einhergehen. Ein verantwortungsvoller Umgang ist daher ebenso wichtig, wie für verschreibungspflichtige Arzneien, so die Botschaft der Kampagne. Verbraucherinnen und Verbraucher werden darin aufgerufen, auch bei sogenannten Over the counter (OTC) – also rezeptfrei erhältlichen Medikamenten – stets die Packungsbeilage zu lesen und das auch rückwirkend zu tun. Treten schwerwiegende Nebenwirkungen auf oder lindern sich die Symptome nicht, sollten Patienten immer einen Arzt aufsuchen, so ein weiterer Hinweis der Kampagne.

In der Zahnmedizin betrifft das vor allem Schmerzmittel wie Ibuprofen mit möglichen Nebenwirkungen, wie etwa Magenbeschwerden. Oder auch Präparate, die mit Mundtrockenheit einhergehen, wie Antihistaminika und Oral-Dekongestiva mit abschwellender Wirkung bei verstopfter Nase sowie Hustenstiller und Schlafmittel.

Auf Stand bleiben: Packungsbeilagen werden regelmäßig angepasst

In Deutschland wirken das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) an der Kampagne mit. „Nicht nur die persönliche Situation, etwa durch neue Erkrankungen oder Allergien, kann sich ändern – auch die Informationen in der Packungsbeilage werden bei neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen aktualisiert“, so der Hinweis von BfArM und PEI.

Die Kampagne wurde von den Heads of Medicines Agencies (HMA) – einem Netzwerk nationaler Behörden in Europa, konzipiert, die an Arzneimittelzulassungen beteiligt sind. Für die Sicherheit, sowie die Qualität und Wirksamkeit von Arzneimitteln arbeitet die HMA eng mit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und der Europäischen Kommission zusammen. „Medikamente sind keine Bonbons“ ist die erste gemeinsame Kampagne.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.